Messing Guss mit CuSi3 schweißen | Wie repariert man einen Hirsch?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 кві 2024
  • Hallo miteinander,
    heute versuche ich mal einen Hirsch aus Messing mit dem WIG Gerät zu reparieren.
    Wie das geklappt hat, seht ihr in diesem Video!
    Wenn Euch das Video gefällt, dann lasst bitte einen Daumen oder Abo da.
    Falls nicht, dann bitte auch :)
    Viele Grüße aus dem Spreewald!
    Achtet auf den Arbeitsschutz!
    Tragt immer eine Schutzausrüstung!
    Sorgt für eine gute Belüftung!
    Stay Save!
    Ich wünsche Euch maximale Erfolge und viel Spaß beim Zusehen.
    Euer Spreewelder!
    #WIG
    #CuSi3
    #Schweißen
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 32

  • @marcelknippers9591
    @marcelknippers9591 2 місяці тому

    Noch nie bevor gesehen solch eine Reparatur. Wunderbare Arbeit und Danke, dass wir hieraus mit Lernen. Klasse Arbeit!!!!

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Danke Marcel und Grüße nach Holland.

  • @kachina2011mh
    @kachina2011mh 2 місяці тому +1

    Hey Markus,
    sehr schönes Projekt und der Hirsch sieht wirklich toll aus ! Wäre echt Schade, wenn das nicht geklappt hätte.
    Cusi ist schon ein "geiles Zeug", kann man alles Mögliche zusammen Löten/Schweißen 😄
    Schönes Wochenende, Danke für das Video und viele Grüße in den schönen Spreewald 😉

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Hallo Marco,
      ja ich hätte mich auch geärgert, wenn das nicht geklappt hätte.
      In der Verwandtschaft ist der Hirsch so eine Adventstradition mit hohen persönlichem Wert.
      Aber ist ja gut gegangen.
      Also CuSi3 habe ich immer hier, wenn gar nichts mehr hilft nehme ich das.
      Viele Grüße in den OSL Kreis

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 2 місяці тому +1

    Sehr schön gemacht Markus weiter so 😊 Grüße

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Besten Dank und viele Grüße!

  • @janhoffmeier2796
    @janhoffmeier2796 2 місяці тому +1

    Ich habe abgebrochene Extremitäten von Messingskulpturen bisher immer mit Silber hartgelötet, aber wenn CuSi ebenso gut läuft... Klasse gemacht!

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Hallo, an Silberlot hatte ich auch erst gedacht aber ich hatte keins mehr hier. Weiterhin unterscheidet sich dann auch die Farbe so stark vom Messing und teurer ist es ja auch noch. Mal was riskiert und hat auch geklappt. Danke und viele Grüße!

  • @d.n.9264
    @d.n.9264 2 місяці тому

    Das Fixieren des Geweihs hast Du ja gut gelöst. Hat mir gefallen. Wenn die andere Seite des Geweihs abbricht, dann bitte mal autogen hartlöten.
    Autogen hartlöten ist sehr vielseitig und macht total Spaß. Ich finde, das wird immer viel zu stiefmütterlich behandelt. Allerdings beziehe ich das jetzt nicht auf Dich, sondern das ist generell mein Empfinden. Deshalb brauchst Du Dir den Schuh auch nicht anziehen, immerhin zeigst Du ab und zu auch mal was zum Löten.
    Passte gerade nur gut zum Thema Messing. 😉

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Hallo, ja bei dem Fixieren habe ich auch ein wenig rumgeknobelt bis ich zu der Lösung gekommen bin.
      Autogen Hartlöten ist richtig genial. Ich denke die meisten fürchten die Anschaffung von 2 Gasflaschen und haben Respekt vor brennbaren Gasen. Da ist es mit WIG und Argon etwas einfacher und günstiger. Ich habe ja auch so ein kleines Hartlötgerät, ist natürlich relativ teuer aber in manchen Situationen einfach unersätzlich. Wenn es sich anbietet mache ich damit natürlich wieder was. Viele Grüße.

  • @MrEllhel
    @MrEllhel 2 місяці тому +1

    TipTop

  • @magicmilk8971
    @magicmilk8971 2 місяці тому

    Problem toll gelöst, Cusi ist schon ein geiles Zeug 😎

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Dieses CuSi ist schon manchmal eine echte Geheimwaffe wenn man nicht mehr weiter weiß. Da kann man immer ein wenig was zu Hause haben davon. Viele Grüße aus dem Spreewald.

  • @der.holzmops
    @der.holzmops 2 місяці тому +1

    Cooles Teil🎉

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому +1

      Ja, so eine große Messing Figur hatte ich bisher auch noch nicht in den Händen. Viele Grüße!

  • @Magu68
    @Magu68 2 місяці тому +1

    Top!👍

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Ich war von dem Ergebnis auch positiv überrascht. Danke. Viele Grüße aus dem Spreewald.

    • @Magu68
      @Magu68 2 місяці тому

      @@Spreewelder Ich wäre bestimmt zum Schrotti damit.😂

  • @berndferger2767
    @berndferger2767 2 місяці тому

    Ist doch klasse geworden. Vielleicht hätte ein Bolzen in der Mitte noch mehr Stabilität gebracht. Und mit einem Brenner ev. anwärmen .Aber 👍

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Ja, wäre auch noch eine Möglichkeit gewesen mit einem Bolzen. Allerdings wäre das Ausrichten dann auch spannend geworden.
      Ja bei der nächsten großen Messingfigur wird definitiv vorgewärmt. Viele Grüße!

    • @helmutk.2583
      @helmutk.2583 2 місяці тому

      Ich glaube, für solch eine Arbeit ist WIG prädestiniert. Hätte gedacht, man braucht ein ganz anderes Lot für Messing. Würdest du Kupfer auch so miteinander verbinden. Kann mich daran erinnern, das früher Gasleitungen (Kupferrohre) mit Silberlot hartgelötet worden sind.
      Ob das Verbinden von Kupferrohren auch mit CuSi funktioniert? Das war für mich ein interessantes Video.

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Hallo Helmut, ja ich habe da auch sofort an das WIG Schweißen gedacht. Da kann man mit dem Brenner das Werkstück erstmal so weit erhitzen bis der Zusatz dann ordentlich verläuft. Mit MIG würde man da nur eine viel zu kalte Raupe "ankleben".
      Für Kupfer würde es vermutlich auch gehen. Kann ich bei Gelegenheit ja mal testen. Hatte mich aber schon mal darüber informiert. Bei Kupfer wird bei stärken unter 3 mm empfohlen zu löten. Ich freue mich das Dir das Video etwas gebracht hat. Dafür habe ich es gemacht. Viele Grüße.

  • @berndferger2767
    @berndferger2767 2 місяці тому

    Mal ne Frage an alle Schweißer und Bruzler. Ich bin auf der Suche nach einem Mig/ Mag. Das Proxus von Markus ist nicht schlecht. Nur mir ist halt aufgefallen das fast alle Chinageräte eine relativ kurze Einschaltdauer haben zb.100% bei 89 A. Andere Europäische Schweißgeräte liefern 100% 125A. Es geht nur um Hobby . Ist das ein Nachteil.

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Hallo Bernd, ich habe ja nun schon einige Geräte ausprobiert in den letzten Jahren und habe nie eins an die thermische Grenze der Einschaltdauer gebracht. Egal welches Gerät. Das muss man im Hobbybereich erstmal schaffen. Ich denke das die Einschaltdauer bei vielen zu Unrecht sehr hoch aufgehängt wird. Viele Grüße!

    • @berndferger2767
      @berndferger2767 2 місяці тому

      @@Spreewelder Danke für die Info.

  • @Ghostwulf.J.M.
    @Ghostwulf.J.M. 2 місяці тому

    Hast du das Messing gut aufschmelzen können? Oder hat du direkt den CuSi3 Zusatz in den Spalt "hineingeschmolzen?

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому +1

      Gefühlt ist der CuSi3 Zusatz schneller flüssig geworden als das Messing. Von daher war es wohl eher Hartlöten. Man konnte es nicht mit herkömmlicher Schmelze wie beim beim Stahl vergleichen. Sicht auf das Schmelzbad war auch eher mäßig. Das Ergebnis macht aber optisch einen guten Eindruck. Viele Grüße!
      Viele Grüße!

  • @martinnauder3247
    @martinnauder3247 2 місяці тому

    Sicher, dass der Hirsch nicht aus Bronze ist? Würde eigentlich besser passen, da der Schmelzpunkt niedriger ist und das für solche Gussstatuen eigentlich gebräuchlicher war. Dafür sprechen würde auch der Rötliche Stich der Schleifstelle.

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Hallo, ich fand die Farbe am Schnitt/ Schliff eher golden. Daher die Einschätzung das es Messing ist. Bronze geht doch eher in das rötliche von Kupfer.
      Aber man kann natürlich nie genau sagen was man da vor sich hat, es sei denn man besitzt ein Spektralchromatograph oder schickt eine Probe zur Untersuchung. Viele Grüße.

  • @Stefan-rr5ds
    @Stefan-rr5ds 2 місяці тому

    Leider gibt's noch! Kein CuSi3 Fülldraht🤷😔

    • @Spreewelder
      @Spreewelder  2 місяці тому

      Nein, das gibt's tatsächlich noch nicht.