Erich Gueng Vortrag: Luft Luft Wärmepumpen - eine innovative Heizungssanierung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 8

  • @Linnielucker
    @Linnielucker 5 місяців тому

    Sehr informativ, sehr gut aufbereitet und sehr gut rübergebracht. Vielen Dank für den Einblick und die Mühe.
    Dankeschön 🙏

  • @cagr4249
    @cagr4249 3 місяці тому

    Prima Vortrag! Sollte ich bauen, dann ist mein gegenwärtiger Plan Klima-Splitgeräte + Brauchwasserwärmepumpe. Ich möchte keine wassergeführte Heizung mehr haben; schlechte Erfahrungen mit Undichtigkeiten/Korrosion an Verrohrungen/Fittings.
    (Du hast versehentlich für die Energie immer "kW/h" statt kWh geschrieben)

  • @akkordeon-hausmusik9850
    @akkordeon-hausmusik9850 5 місяців тому

    Ich habe eine ähnliche Installation wie hier im Video beschrieben.
    Ich wohne mitten in der Rheinebene in der Nähe von Karlsruhe. Die Norm-Außentemperatur ist ca. minus 10°C
    Meine Heizung hat bisher jährlich ca. 4000 Liter Heizöl verbraucht.
    Die Heizungs-Wärmepumpe wird absehbar ca. 5500 kWh Strom pro Jahr verbrauchen und die Brauchwasser-Wärmepumpe ca. 300 kWh.
    Da die Heizkörper und die Rohre noch gut funktionieren, habe ich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert.
    Die Ölheizung wird in den nächsten Jahren bis zum Abschluss von weiteren energetischen Maßnahmen an sehr kalten Tagen voraussichtlich noch mit ca. 150 Liter jährlich zuheizen. Das Zuheizen könnte eventuell auch eine Klimaanlage übernehmen, wenn der Ölvorrat aufgebraucht ist. Die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe liegt nach dem ersten Winter bei 4,5. Das erste Jahr wird am 11. November 2024 vollständig sein.
    Die Investition war rund 10000,- Euro und viel Eigenleistung.
    25kWp sind seit Juli 2024 auf dem Dach und Akku 10kWh ist geplant.
    Die Autarkie wird beim Strom bei ca. 60% liegen. Finanziell kann mit dem im Sommer verkauften Strom der winterliche Zukauf wahrscheinlich annähernd bezahlt werden.

  • @thomasabel1770
    @thomasabel1770 2 місяці тому

    habe bei mir 2 Klimasplitgeräte je 3,5 kW zum heizen von Bungalow 220m2 eingebaut; PV 21,5kW mit 11,5kW Speicher; jetzt Betrieb im 3. Jahr; Ursprünglicher Verbrauch Haus war 34000kWh Gas incl Warmwasser (3128 Eur) und 3600kWh Strom (936 Eur); verbrauche noch etwa 5000kWh Gas für 450,- EUR und kaufe etwa noch 3500 kWh Strom für 910 EUR hinzu; 15000kWh verkaufe ich für etwa 8 cent = 1200,- EUR Einnahmen; Damit jährliche Nebenkosten Strom und Gas nur noch 160,- EUR also etwa 13 Eur pro Monat für Strom und Gas gegenpber früher etwa 4000 Eur jährlich also 340,- EUR monatlich; spare also jährlich 3840,- EUR Tendenz steigend bei steigenden Steom und Gaspreisen; habe die Investition von 55k incl Dachboden Isolieren und PV Anlage mit Speicher nach 14 Jahren amortisiert; danach moch 13 Eur monatlich für Strom und Gas damit kann ich als Nebenkosten bei 220m2 Bungalow leben

  • @seppwurzel8212
    @seppwurzel8212 4 місяці тому

    @akkordeon-hausmusik
    4000l Öl sind ca. 4000€
    5500kWh + 300kWh sind ca. 1740€ + 150l Öl für 150€.
    Also sparen Sie 4000€ - 1890€ = 2110€ im Jahr, womit sich die Anlage in unter 5 Jahren amortisiert hat. (Habe den Strombedarf der Ölheizung nicht mitgerechnet)

    • @almontair1855
      @almontair1855 3 місяці тому +1

      insbesondere wird auffallen, wie viel Strom die alte Heizung noch gebraucht hat, ohne dass die im Wärmeoutput berücksichtigt wurden. Das ist einiges!

  • @seppwurzel8212
    @seppwurzel8212 4 місяці тому +2

    Der 115kWh Akku reicht doch locker, die Brennstoffzelle & Elektrolyseur würde ich nicht machen, das ist over the top, zu viel.
    Lieber dann nochmal mehr Akkus oder halt einfach was zukaufen.