PREVIEW FLSUN T1 Pro

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 36

  • @marcusrodriquez8
    @marcusrodriquez8 11 днів тому +1

    Super, danke! Ich habe einen K1 und überlege, auf dieses Modell upzugraden. Das Video hat mir auf jeden Fall bei der Entscheidung geholfen.

  • @3ddrucklife
    @3ddrucklife 12 днів тому +2

    Super Bericht und danke für die Namensnennung zum Schluß 😊.

  • @Benedikttttt
    @Benedikttttt 11 днів тому +1

    Die Maschine ist echt klasse! Super Froh, dass ich sie schon gekauft hab. total zufrieden!

  • @BjörnsTechnikEcke
    @BjörnsTechnikEcke 12 днів тому +1

    Tolles Video, weiter so ♥

  • @ignaciocharleston
    @ignaciocharleston 11 днів тому

    Cooler Clip! Wäre super mit mehr Licht im Bild.

  • @toddfordham1045
    @toddfordham1045 11 днів тому

    Ich benutze die Maschine jetzt schon seit ein paar Wochen und alles läuft gut.

  • @simongewohn7405
    @simongewohn7405 9 днів тому +1

    Wie so gibt es eigentlich solche Delta Drucker? Habe ich mich schon öfters gefragt. Vorallem habe ich mal ähnliches als CNC Fräse gesehen. Echt faszinierend solche dinger. Gutes Review.

    • @StoneTime
      @StoneTime  8 днів тому

      Wieso? Die Frage verstehe ich nicht ganz. Die gibt es schon ewig. Gibt nur wenige Hersteller welche die bauen. Die meisten nutzen eben die einfacheren Technologien, Core XY oder I3 Stil.

  • @minga85
    @minga85 12 днів тому +5

    Sehr gutes Review 👍 aber kann es sein das die Videos dunkler geworden sind?

    • @StoneTime
      @StoneTime  12 днів тому

      Da muss ich mal genauer drauf achten. Aber ja das kann sein. Danke für das Feedback

  • @bodach2921
    @bodach2921 12 днів тому +1

    Deltas sind einfach nur Super. Kleine Druckfläche, dazu auch noch rund? Egal, die meisten Teile passen. Höhe begrenzt bei dem Turm und dann noch konisch zulaufend zum Ende? Wurscht, die meisten Teile sind eh eher flach oder unter 150mm Höhe. Lautstärke. Da gibt es schlimmeres. Und als Schlosser und Metalhead bin ich einiges gewohnt. Druckqualität? Ist kein Bambu mit perfekt aufeinander abgestimmter Hardware/Software/Filament. Da hilft probieren, anpassen etc. Wie bei den meisten anderen Druckern auch. Geschwindigkeit? Abhängig vom Filament und dem angestrebten Ergebnis. Nur das die mögliche Höchstgeschwindigkeit enorm ist. Ist ja auch schön wenn das Druckteil statt 8 Stunden nur 2 benötigt, spart dadurch auch Energie und Geld. Also irgendwie alles wie bei jedem anderen modernen Drucker auch.
    Aber es ist ein Delta, ich könnte stundenlang zusehen, die Bewegungen, die Technik, nicht zu vergessen die Bewegungen....
    FL Sun hat ein sehr interessantes Gerät auf den Markt gebracht, und das zu einem vernünftigen Preis. Für mich durchaus ein Drucker der auf meiner Liste steht.
    Gutes Video, wie immer sehr informativ.

  • @hughman8597
    @hughman8597 12 днів тому +1

    Auch von mir ein Lob für das gute Video und deine Mühe! Ich hab so überhaupt gar keine Vorstellung von so nem Deltadrucker, ich fliege ab und an mal nen RC Delta Wing, aber das is ne andere Sache😊. Wie muss ich mir denn die Lautstärke von so nem Drucker vorstellen? Sagen wir im Vergleich zum Creality K1? Und die drei "Stangen", ich weiß es ist nicht der Fachbegriff dafür, wie gesagt, ich hab von Delta überhaupt keinen Plan, sind die der Schwachpunkt und brechen oft? Danke für die hoffentlich zahlreichen und verständlichen Antworten. Beste Grüße und mach so weiter, bist n Guter ‼️

    • @StoneTime
      @StoneTime  12 днів тому

      Deswegen hoffe ich mit den Messungen immer etwas Vergleich zu schaffen. Er ist aber auf alle Fälle ein Stück lauter.

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 12 днів тому +1

    8:08 ... in den "Einbuchtungen" der Vase hat er aber deutliche VFAs zu verzeichnen, die sind über den ganzen Druck zu erkennen.
    Ich dachte eigentlich Delta-Drucker hätten das im Griff.
    Lässt sich denn bei dem die Tür auch um 180° öffnen wie beim großen S1 Plus? Das ist etwas, was mich beim Bambu z.B. total stört, dass die Tür nur 90° auf geht und somit vor allem beim Wartung u.Ä. immer im Weg ist.

    • @kilianlindlbauer8277
      @kilianlindlbauer8277 12 днів тому

      Liegt nicht am delta, liegt daran, dass man mal wieder glatte umlenkrollen verwendet wo eigentlich gezahnte angebracht wären

    • @holziarbeiter5907
      @holziarbeiter5907 12 днів тому

      Das hast damit überhaupt nichts zu tun

    • @StoneTime
      @StoneTime  12 днів тому

      Richtig, viel liegt an den Umlenkungen.

  • @mrmartinimo2299
    @mrmartinimo2299 12 днів тому +1

    Danke für die Vorstellung 🙂Ich liebe Delta-Drucker, könnte ihnen stundenlang zugucken. FLSun hat mich allerdings schon ein paar mal enttäuscht. Der Support ist einfach nicht so gut. Ich habe das Gefühl, dass sie einen Drucker auf den Markt bringen und dann ist für sie die Geschichte abgeschlossen. Anschließend wird dann fast nur noch an der nächsten Generation gearbeitet. Etwas schade

    • @StoneTime
      @StoneTime  11 днів тому

      Da ich den Support schon bemühen musste, ging das sogar recht zügig. Blöd war nur der Zoll. Mir ist der thermistor kaputt gegangen

  • @rhotix403
    @rhotix403 9 днів тому +1

    Wie siehts denn mit den Vibrationen im langsameren Bereich aus? Hast du das mal getestet?

    • @StoneTime
      @StoneTime  9 днів тому

      @@rhotix403 da ist er bedeutend ruhiger. Auch die Seitenwände klappern dann nicht mehr so. Also das geht schon auf einem festen Untergrund. Aber kaum einer will damit langsam drucken, eher schön schnell 🤣

    • @rhotix403
      @rhotix403 9 днів тому +1

      @@StoneTime Okay, nur wie schauts dann mit dem Druckbild aus? Sind die Wände bedeutend glatter oder sieht man immer noch Artefakte in Form von Ringing/Ghosting oder VFA`s? Quallität > Quantität 😀
      Eigentlich sollte ja die Delta-Bauweise dafür weniger anfällig sein oder eher Mythos?

    • @StoneTime
      @StoneTime  9 днів тому

      Eigl hätte ich erwartet, das dies bei den Geschwindigkeiten weniger ein Problem darstellt. Aber ja, beim langsamer Drucken ist das nicht mehr so schlimm. Ich sage mal, 500mm/s ist schon fast der sweetspot, wenn wir Geschwindigkeit zu Qualität nehmen. Aber, ich kann nur vermuten, die ganzen VFA, kommen von dem CPAP. Der Schlauch ist eine nicht zu verachtende schwungmasse die am toolkopf zieht. Langsamer drucke ich eher seltener ☺️

    • @rhotix403
      @rhotix403 9 днів тому

      @@StoneTime Alles klar, danke dir erstmal. Bei gewissen Materialien außerhalb des PLA/PETG HF Spektrums wirst du aber weiterhin gezwungen sein langsam zu drucken (bei Overhangs sowieso) bzw. was heißt langsam? Wenn ich das meine, rede ich von 80-150 mm/s bei 3-4k Accel. Gerade da haben ja die Bambus ihren "Anti-Sweetspot" 😅 Wenn ich einen Drucker finde, der mir in dem Bereich keine VFA`s und ähnliches produzieren sollte, wird der direkt mehrfach geshoppt 😂 Hoffentlich kehren wir auch zum Single-Gear Extruder irgendwann zurück oder finden sogar was neues...

  • @Arnos_3D
    @Arnos_3D 12 днів тому +1

    Die dummy13 teile haben fast alle unterextrusion im obersten layer. Und ja vfa hatte ich bei meinen t1 pro auch. Hängt aber auch vom filament und speed sowieso ab. Ich persönlich fand das mit der Rolle im Drucker nicht ganz so toll gelöst weil nach dem Drucken fährt der Kopf nach oben und da kann's dann auch passieren was die Rolle sich ein paar Windungen abwickelt hab ich schon paarmal gehabt.

    • @StoneTime
      @StoneTime  12 днів тому

      Ahhh, ok. Das wusste ich nicht. Bzgl Rolle, abrollen nach hinten ist bei mir die Lösung gewesen. Am Anfang hatte ich auch regelmäßig eine umwickelte Halterung

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 11 днів тому

      @ in der Anleitung wurde ja vorgeschlagen dass Filament durch die Halter am Schlauch zu stecken aber das funktionierte bei mir gar nicht. Denn an dem Schlauch sind an den Haltern kleine Ösen und da sollte das Filament durch das ging total schwer dadurch und funktionierte ungenügend.

  • @holziarbeiter5907
    @holziarbeiter5907 12 днів тому +1

    Der ist wie dafür gemacht mit Riesen düsen zu drucken 1mm und der speed kann mit dem bambu 0,4mm düse 0,2mm layer mithalten unglaublich die 90mm3

  • @sharkcolor
    @sharkcolor 12 днів тому +1

    👍👍👍

  • @KI_Dany
    @KI_Dany 12 днів тому +2

    👍👌

  • @JCSberlinde
    @JCSberlinde 6 днів тому

    Danke für das depremierende Video, ich hoffe nur, das mein alter FLSUN QQ das nie zu sehen bekommt, sonst stürzt der sich vom Regal 🤔

  • @therealchris
    @therealchris 12 днів тому +4

    So einen Drucker mit 'ner 0.4er Düse betreiben ist so, wie mit 'nem Porsche 911 durch die Spielstraße fahren 😁

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 12 днів тому +2

      kommt doch immer auf den Anwendungsfall an. Wenn der Kindergarten in ner Spielstraße liegt, dann kannst da eben auch nicht mit nem Porsche mit 120 durchdonnern.

    • @therealchris
      @therealchris 12 днів тому

      @@kubicats7150 Exakt. Du hast also verstanden, was ich gesagt habe.

    • @StoneTime
      @StoneTime  12 днів тому +2

      Brauch kein Porsche um 120 durch die Spielstraße zu fahren 🤣

    • @therealchris
      @therealchris 12 днів тому

      @@StoneTime Ich sehe, Du hast einen ähnlich digitalen Fahrstil wie ich. Bei mir gibt es auch nur 0 oder 1 beim Gaspedal.