Heuwender angebaut oder angehängt - was ist besser? top agrar-Test

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 січ 2022
  • Bei sehr großen Arbeitsbreiten trägt schon immer ein Fahrwerk den Wender. Doch auch Geräte in der Mittelklasse gibt es neben der klassischen, angebauten Variante in der gezogenen Ausführung. Dann kann auch der kleine Hofschlepper bei der Silage mithelfen. Doch bieten die gezogenen Maschinen noch weitere Vorteile?
    Wir haben für unseren Systemvergleich drei unterschiedliche HIT-Wender von Pöttinger mit je acht Kreiseln und 8,60 m Arbeitsbreite (nach DIN) beim zweiten und dritten Grünlandschnitt gegeneinander antreten lassen. Die Ergebnisse sind wie immer bei unseren Systemvergleichen auch auf ähnliche Maschinen anderer Hersteller übertragbar.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 27

  • @davidl3253
    @davidl3253 2 роки тому +50

    Ich denk, dass kommt auch ganz stark auf deine Flächen drauf an, was für den einzelnen besser ist. Bei uns hätte ein Wender mit Fahrwerk klare Nachteile. Bäume, schmale Wiesen in denen man nicht Mal so eben, mit einem gezogen, umdrehen kann, angebaut ist klar wendiger. Trotzdem schön alle Varianten Mal im Vergleich zu sehen

    • @silvi4548
      @silvi4548 2 роки тому +6

      Dafür kann man einen Wender mit Fahrwerk eher an kleinere Traktoren mit weniger Hubkraft hängen. Aber ja schlussendlich muss es auf den Betrieb passen.

    • @LandlebenLive
      @LandlebenLive 2 роки тому +1

      Da stimme ich dir voll und ganz zu. Bei uns in den Hanglagen ist es ein weiterer Nachteil, dass die Maschine mit Fahrwerk leider nicht gebremst ist. Da kommt man mit einem Hinterrad 50 PS Schlepper leider nicht weit.

    • @Schellniesel
      @Schellniesel Рік тому

      Mit dem vorlaufenden Fahrwerk Hinterrad Traktor, auf Hanglage ausgehoben über relativ trockenes fütter bergab fahren, stell ich mir auch prickelnd vor😄

  • @Dennis-Cowboy-02
    @Dennis-Cowboy-02 2 роки тому +10

    Hallo und frohes neues Jahr, 2 schöne alte Fendt Farmer habt ihr da gehabt !
    Bitte nehmt mehr Oldies und Youngtimer für die Tests 💪✌️

  • @dennisk6415
    @dennisk6415 2 роки тому +4

    Wir nutzen bei uns seit 2014 einen angebauten 8 Kreisel von Pöttinger und kann besonders das Tastrad sehr empfehlen! Vorher hatte wir einen 4 Kreisel von Stoll, der bei jedem Schnitt 2-3 Zinken verloren hat, die auf unseren unebenen Wiesen eben mal eingeschlagen und abgebrochen sind. Für den Pöttinger haben wir noch nie einen Zinken nachbestellt, da dies nicht mehr vorkommt (lediglich die Schrauben muss man alle paar Jahre mal nachziehen, nach ca. 3 Jahren haben sich mal ein paar Zinken verabschiedet, weil die lose waren. Die konnten wir aber wieder einsammeln und anschrauben. Jetzt wird halt einfach beim Anbauen einmal an einen Kreisel hin und her gewackelt, dabei bewegen sich die anderen ja mit und man hört, ob die Zinken fest sind oder es klappert 😉
    Lediglich die Radlager machen bei uns etwas Probleme. So alle 2-3 Jahre müssen wir da 1-2 Lager erneuern, bzw. haben mittlerweile ein Ersatzrad liegen, dass wenn wir mal ein Rad bei der Arbeit verlieren, nicht erst das Lager wechseln müssen, sondern nur schnell ein Rad wechseln und weiter geht’s 😉
    Wir hatten vorher einen 4 Kreisel, da wir bei den 6 Kreiseln damals immer das Problem hatten, dass die Gelenke zu schwach waren und sich diese meist nach wenig Zeit verabschiedet haben und ganze Kreisel samt Rahmen beim Einklappen gebrochen und liegen geblieben sind. Da wir mit den 4 Kreisel aber irgendwann nichtmehr hinterherkamen (damals 35ha zu wenden, inzwischen 60ha, auf über 25 Wiesen und im Idealfall wie das Mähen an nur einen Tag), wollten wir einen 8 Kreisel auf Fahrwerk wie der große im Test, da dort durch die einfache Klappung der Rahmen zumindest stabiler wirkt. Da die Variante aber deutlich teurer ist und unser Vertreter meinte der Pöttinger im Anbau ist auch so stabil, haben wir es doch probiert und sind seitdem von dem Gerät begeistert!
    Unser kleinster Schlepper mit 90 PS spielt mit dem Ding auch bei über 30% Steigung! (Wobei wir auch einem Landwirt in der Umgebung haben, der an solchen hängen mit einen 9to, 14,5m breiten Kuhn Vierkreisel und einen 100PS Schlepper schwadet. Das geht auch am Hang, der muss dann nur mal auf 540 runterschalten und geht halt etwas sehr viel langsamer bergauf XD (wobei im Tal, quer zum Berg und logischerweise bergab reichen 100PS selbst für solche Maschinen völlig;) Naja die meisten Lohnunternehmner kommen nicht ohne Grund mit 200+PS vor solchen schwadern 😉

  • @Matti.bhrmnn
    @Matti.bhrmnn 2 роки тому +11

    Sehr schöner und spannender Vergleich. Gutes Thema, bei dem sich die Meinungen auch oft spalten. Hier sind im Bereich von 8 Kreisel wendern fast nur die Standartvariante im angehobenen dreipunkt im Einsatz. Das Gewicht ist kein Problem, denn fast alle fahren hier davor einen trecker mit mindestens 130 bis 150 PS
    Viele Grüße aus Niedersachsen

    • @raphaelvogel6345
      @raphaelvogel6345 2 роки тому +2

      gibt es einen einzigen Vernünftigen Grund, für 8m Arbeitsbreite 130PS zu nutzen?

    • @Matti.bhrmnn
      @Matti.bhrmnn 2 роки тому +1

      @@raphaelvogel6345 viele hier haben halt nichts kleineres außer vielleicht noch son 70er. Hier in der gegend haben viele betriebe einen großen z.b. 150 bis 200 PS schlepper als Hauptrecker aber sonst nur noch einen alten vielleicht 80 dauerhaft vorm futtermischder und einen radlader. Da bleibt ja nur einer über, ich persönlich bin aber kein Fan davon nur einen hauptschlepper zu haben und ständig umbauen zu müssen

  • @Gallus-gallus
    @Gallus-gallus 2 роки тому +4

    Ich habe den angebauten. Wer sich so einen Pöttinger zulegt, sollte nicht am Tastrad sparen. Das ist sehr gut.

    • @chrishc5556
      @chrishc5556 2 роки тому +1

      Habe auch das tastrad am pöttinger wender und schwader, nie wieder ohne, am wender hab ich auch ein grenzstreutuch, kann ich nur empfehlen!

  • @janwolgast4534
    @janwolgast4534 2 роки тому

    Ich fahre seit 3 Jahren einen Enorossi GV6 mit Pendelboogie Fahrwerk, 7,50m. Habe alle Flächen am Hof. Beim 2.mal Wenden reichen 35 Ps, für mich die beste Lösung. Preis und Verarbeitung sehr gut.

  • @Milchhofdewitte
    @Milchhofdewitte 2 роки тому

    Wir haben seit 2018 ein Claas Volvo 1050T Fahrwerk ist schon Toll und ist schnell angebaut nachteil es nimmt viel platz weg in der Halle.

  • @MosterkillerLP
    @MosterkillerLP 9 місяців тому

    Moin Wir benutzten schon seit jahren 8 Kreisekehrere von kuhn und mit 90 Fendt framer lsa 309 der habe keine Problem und kann er locker heben und wir benutzen auch noch eine fendt favorit 511 und der habe keine Probleme denn benutzen denn kehrere und schaft mega gut arbeite und class Kehrer sind auch sehr gut und so

  • @Simi379
    @Simi379 2 роки тому +4

    Bei uns sind die Schlepper zu klein für den Standard und mit dem gezogenen 12er kann mann mit 60 Ps locker fahren

  • @Jonas889665
    @Jonas889665 2 роки тому

    Bin von gezogen umgestiegen auf getragen. War die richtige Entscheidung.

  • @howtodirvefendtfarmer103s7
    @howtodirvefendtfarmer103s7 2 роки тому +2

    Bleib trotzdem beim fahr kh4 für ackerschiene trotzdem sehr wendig

  • @ichhier8535
    @ichhier8535 2 роки тому +1

    Von Pöttinger dürfte man in der heutigen Zeit erwarten , die Tiefeneinstellung auch über ein doppeltwirkendes Steuerventil und das gesamte Gerät über ISO-Bus einstellen und regeln zu können . Kommt das noch ?

    • @14565
      @14565 2 роки тому

      Pöttinger hat andere Probleme als eine hydraulische Verstellung der Arbeitstiefe.

    • @ichhier8535
      @ichhier8535 2 роки тому

      Welche ?

    • @14565
      @14565 2 роки тому +1

      ​@@ichhier8535 Pöttinger sollte zuverlässige Produkte bauen und dafür sorgen das Ersatzteile nicht 6 Wochen brauchen bis sie beim Kunden sind.
      Auch wäre es nicht schlecht wenn Pöttinger auf das Feedback der Kunden reagiert.

    • @ichhier8535
      @ichhier8535 2 роки тому +1

      @@14565 Danke für die Auskunft . Ein Hersteller , der heute immer noch nicht die Kundenzufriedenheit als das höchste Gut des Unternehmens erkannt hat , darf sich nicht wundern , wenn irgendwann die Kunden ausbleiben .
      Falls Dein Gerät von Pöttinger nicht 20 Jahre oder älter ist , sind 6 Wochen oder länger eine beschämende Zeit . Leider gibt es immer noch Familien - Unternehmen , die auf dem Ohr Kunde taub sind .

  • @andreasabfalterer8243
    @andreasabfalterer8243 2 роки тому

    Was waren das für Fendt's?

  • @LU-Eble
    @LU-Eble 2 роки тому +1

    Egal ob angebaut oder angehängt, hauptsache hängt Fendt ist davor *grins. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @7pdude
    @7pdude 2 роки тому +11

    Wender tragen oder ziehen? Hauptsache nicht WendLer ERtragen 😁😁