Schaum ja unglaublich gut aus diese Zimtschnecken. Werde ich auch probieren. Vielen Dank auch für die schnelle Antwort auf meine Frage nach den Mehltypen. Hab jetzt erst euren Kanal entdeckt und finde ihn einfach nur schön, sehr interessant und lehrreich. Ganz toll wie ihr mit dem Teig umgeht. Glg Christina!
Hallo Simon ein kleiner Tipp am Rande .Gebäcke mit Eistreiche 2 min.ohne Dampf backen dann ist die Streiche fest.Dann ganz normal Dampf und das Ei wird nicht abgewaschen. 😃
Exzellent! Unser Klassiker, wenn wir mit den Kindern in Osttirol wandern sind! Probiere ich in 14 Tagen aus. By the way: Der Reindling in Gugelhupf war schon der Hammer! Hätte ihn allerdings wie ein Panettone auskühlen lassen sollen...
Ich habe ein fast ähnlichen Teig Rezept aber das mache ich mit Orangen Marmelade und Mohn. Unterschied ist, nach aufrollen wird es nicht in Stücke in den Form geben, sondern als ein Strudel. Nachher in der Mitte geschnitten und nochmals bissl gedreht dass die Füllung nicht nur drin ist. Einfach köstlich. Super Videos! Nur weiter so 😃!
Hallo, freut uns wenn dir das Rezept für den Reindling gefällt. Es kommt auf alle Fälle in den nächsten Wochen etwas mit Mohnfülle ;) Bis dahin frohes Backen und liebe Grüße
Hallo , im Video schwadet ihr die Zimtschnecken bei Umluft . Wie geht das genau bei süßem Hefeteig ? Genauso wie beim Brot backen ? Wann muss ich den Dampf ablassen ? Welche Temperatur einstellen? Ich habe nur einen normalen Backofen ohne Dampffunktion. Vielen Dank, Liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea! Geht geanuso wie beim Brotbacken, der Dampf muss nicht abgelassen werden.... Die Schnecken werden ca. bei 180-190 °C gebacken. Viel Erfolg beim Backen!
Hallo ihr Beiden! Leider wird mein Teig ziemlich klebrig und feucht. Deshalb fließen auch die Schnecken auseinander. Habt ihr einen Tip? Vielen lieben Dank für eure tollen Videos!
Lieber Wolfgang, das könnte daran liegen, dass dein Mehl die Flüssigkeit nicht so gut binden kann. Versuche beim nächsten Mal etwas weniger Milch zu verwenden. Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin beim Backen.
Ihr seid einfach soo sympathisch und nett, man merkt einfach das Herzblut!
Vielen Dank, das freut uns sehr.
Liebe Grüße
Schaum ja unglaublich gut aus diese Zimtschnecken. Werde ich auch probieren. Vielen Dank auch für die schnelle Antwort auf meine Frage nach den Mehltypen. Hab jetzt erst euren Kanal entdeckt und finde ihn einfach nur schön, sehr interessant und lehrreich. Ganz toll wie ihr mit dem Teig umgeht. Glg Christina!
Liebe Christina, das freut uns natürlich sehr! Wir wünschen dir viel Spaß mit unseren Videos 😊
Hallo Simon ein kleiner Tipp am Rande .Gebäcke mit Eistreiche 2 min.ohne Dampf backen dann ist die Streiche fest.Dann ganz normal Dampf und das Ei wird nicht abgewaschen. 😃
Danke für den Tipp! ☺️
Zimtschnecken sind echt köstlich, bin begeistert! Danke!!
Wir lieben sie auch :)
Servus, auch ich hab den Reindling gemacht und er ist klasse geworden. Gruß Silvia
Super, das freut uns.
Liebe Grüße
Exzellent! Unser Klassiker, wenn wir mit den Kindern in Osttirol wandern sind! Probiere ich in 14 Tagen aus. By the way: Der Reindling in Gugelhupf war schon der Hammer! Hätte ihn allerdings wie ein Panettone auskühlen lassen sollen...
Lieber Gernot, danke für dein Feedback und viel beim Probieren der Zimtschnecken. Du wirst begeistert sein :)
Liebe Grüße
Die Schnecken sind super gelungen, sehr leicht und fluffig. Anstatt Rosinen habe ich Nüsse mit eingewickelt.
Liebe Elisabeth, freut uns sehr! Gute Idee mit den Nüssen, schmeckt bestimmt sehr lecker. Lg
Ich habe ein fast ähnlichen Teig Rezept aber das mache ich mit Orangen Marmelade und Mohn. Unterschied ist, nach aufrollen wird es nicht in Stücke in den Form geben, sondern als ein Strudel. Nachher in der Mitte geschnitten und nochmals bissl gedreht dass die Füllung nicht nur drin ist. Einfach köstlich.
Super Videos! Nur weiter so 😃!
Vielen Dank. Deine Version klingt auch sehr gut.
Liebe Grüße
Hab den Reindling schon 2 x nachgebacken.... macht süchtig!🥰 habt ihr vielleicht auch ein gutes Rezept für die Mohnfülle als Variante!?
Hallo, freut uns wenn dir das Rezept für den Reindling gefällt. Es kommt auf alle Fälle in den nächsten Wochen etwas mit Mohnfülle ;)
Bis dahin frohes Backen und liebe Grüße
Hallo ,
im Video schwadet ihr die Zimtschnecken bei Umluft .
Wie geht das genau bei süßem Hefeteig ? Genauso wie beim Brot backen ? Wann muss ich den Dampf ablassen ? Welche Temperatur einstellen? Ich habe nur einen normalen Backofen ohne Dampffunktion.
Vielen Dank,
Liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea! Geht geanuso wie beim Brotbacken, der Dampf muss nicht abgelassen werden.... Die Schnecken werden ca. bei 180-190 °C gebacken. Viel Erfolg beim Backen!
Hallo ,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. 👍😁 Dann weiß ich Bescheid und kann mit dem Backen loslegen.
Herzliche Grüße
Andrea
Ein tolles Rezept , schmeckt einfach super. Ist es möglich auch ein Video von einem Germgugelhupf zu machen?
Liebe Helene, wir haben deine Anregung für unsere nächste Drehwoche notiert.
Liebe Grüße
Benutzt ihr beim Backofen Umluft oder Unter-Oberhitze?
Ich finde Euch super!!! Macht großen Spaß Euch zuzusehen 😃👍🏻
Liebe Olga, vielen Dank für deine netten Worte.
Die Zimtschnecken haben bei Umluft gebacken.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nackbacken
Hallo ihr Beiden! Leider wird mein Teig ziemlich klebrig und feucht. Deshalb fließen auch die Schnecken auseinander. Habt ihr einen Tip? Vielen lieben Dank für eure tollen Videos!
Lieber Wolfgang, das könnte daran liegen, dass dein Mehl die Flüssigkeit nicht so gut binden kann. Versuche beim nächsten Mal etwas weniger Milch zu verwenden.
Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin beim Backen.