Sehr sehr gut erklärt. Ich brauche es für morgen und habe es erst nicht in der Schule verstanden verstanden. Ich habe dein Video geguckt und habe es sehr gut verstanden. Jetzt kann ich mit einem guten gefühl morgen in die Schule gehen, danke❤
Die Elektrolyse wir zur Reinigung oder Gewinnung von vielen Metallen in der Industrie verwendet. Metalle kommen in der Natur oft in Verbindungen vor und werden so in ihren elementaren Zustand gebracht. Ebenso verwendet man die Elektrolyse um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.
Hallo Herr Weiner, danke fürs Video! Ich hätte eine Bitte, können sie mir eine Definition schreiben also Erklärung für die Kupferchlorid Elektrolyse weil ich es nicht so ganz verstanden habe. Ich bin 1 Jahr in Deutschland und verstehe nicht so ganz also es wär nett wenn sie mir die Erklärung schreiben würden. Danke
Eine Elektrolyse ist eine Zerlegung eines in einem Lösungsmittel gelösten Salzes (z. B. Kupferchlorid) mit Hilfe einer Gleichspannung. Da Salze aus Ionen bestehen wandern die Kationen (positiv geladen) zum Minuspol und die Anione (negativ geladen) zum Pluspol. Schau dir das Video doch nochmal an. Dort wird das auch mit Hilfe von Bildern erklärt, dann ist es leichter zu verstehen. Grüße
Hallo, Kupfer befindet sich in der 1. Nebengruppe und hat insgesamt 11 Außenelektrone. www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kupfer# Die Oxidationszahl 2+ hat dabei mit der Kernladungszahl und der damit gestiegenen Anziehungskräfte bzw. dem kleineren Atomradius zu tun link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-8351-9047-4_32 Kupfer kann aber auch die Oxidationszahl en 1+; 3+ oder 4+ annehmen. Dies kommt wiederum auf den Partner und die Reaktionsumstände an. Die häufigsten Oxidationsstifen sind aber 1+ und 2+ www.chemie.de/lexikon/Kupfer.html#:~:text=Kupfer%20tritt%20in%20den%20Oxidationsstufen,in%20Cs2CuF6).
Sehr sehr gut erklärt. Ich brauche es für morgen und habe es erst nicht in der Schule verstanden verstanden. Ich habe dein Video geguckt und habe es sehr gut verstanden. Jetzt kann ich mit einem guten gefühl morgen in die Schule gehen, danke❤
Danke dir, habe morgen eine Prüfung darüber und habe es noch nicht ganz verstanden. Mit deinem Video wurde mir dies aber klar;)
Ehrenmann, morgen Chemietest über Redoxreaktionen
Super video 😊😊😅
Tolles Video! Super erklärt
Bester Mann
Danke
frage, inwiefern wird die elektrolyse in der chemie verwendet, z.B bei industriellen Prozessen
Die Elektrolyse wir zur Reinigung oder Gewinnung von vielen Metallen in der Industrie verwendet. Metalle kommen in der Natur oft in Verbindungen vor und werden so in ihren elementaren Zustand gebracht. Ebenso verwendet man die Elektrolyse um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.
@@herrweiner vielen dank!
Hallo Herr Weiner, danke fürs Video!
Ich hätte eine Bitte, können sie mir eine Definition schreiben also Erklärung für die Kupferchlorid Elektrolyse weil ich es nicht so ganz verstanden habe.
Ich bin 1 Jahr in Deutschland und verstehe nicht so ganz also es wär nett wenn sie mir die Erklärung schreiben würden.
Danke
Eine Elektrolyse ist eine Zerlegung eines in einem Lösungsmittel gelösten Salzes (z. B. Kupferchlorid) mit Hilfe einer Gleichspannung. Da Salze aus Ionen bestehen wandern die Kationen (positiv geladen) zum Minuspol und die Anione (negativ geladen) zum Pluspol. Schau dir das Video doch nochmal an. Dort wird das auch mit Hilfe von Bildern erklärt, dann ist es leichter zu verstehen. Grüße
Bart tutorial?
❤
Wieso is es Cu2+ obwohl es 1ausenelektron hat😊
Hallo, Kupfer befindet sich in der 1. Nebengruppe und hat insgesamt 11 Außenelektrone.
www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kupfer#
Die Oxidationszahl 2+ hat dabei mit der Kernladungszahl und der damit gestiegenen Anziehungskräfte bzw. dem kleineren Atomradius zu tun
link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-8351-9047-4_32
Kupfer kann aber auch die Oxidationszahl en 1+; 3+ oder 4+ annehmen. Dies kommt wiederum auf den Partner und die Reaktionsumstände an.
Die häufigsten Oxidationsstifen sind aber 1+ und 2+
www.chemie.de/lexikon/Kupfer.html#:~:text=Kupfer%20tritt%20in%20den%20Oxidationsstufen,in%20Cs2CuF6).
mashalla danke
hi
hi bro