Simson KR51/1 mit M500 Motor - Geht das so einfach? - Was muss ich dafür machen?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Oft gefragt: Kann ich in die KR51/1 den Motor aus der S51 einbauen?
    Ja, das geht! ...Aber leider nicht mal eben so. Wir zeigen euch hier an diesem "wunderschönen" Exemplar einer Simson Schwalbe, was ihr dafür alles machen müsst. So viel sei gesagt, es ist eine ganze Menge Umbauarbeit, unter anderem auch kleine Änderungen am Rahmen, bis dass der Motor dann am gewünschten Platz ist. Allerdings erwartet euch danach noch mehr. Kettenschläuche, Vergaser und weitere Bauteile müssen angepasst werden. Habt ihr auch noch die Unterbrecherzündung mit innenliegender Zündspule, müsst ihr auch hier ran und eine andere Zündung verbauen. Alles in allem ist dieser Umbau nichts für Einsteiger.
    Den Umbau bei einem SR4-2 schauen wir uns bei der Gelegenheit auch gleich an. Kann man so machen, wer aber noch etwas Geduld mitbringt, dem zeigen wir einen andern Umbau der besser ist.
    - Viel Spaß -
    Downloads zum Umbau:
    www.kaiser-3d-druck.com/home/...
    ✘ Haftungsausschluss: ✘
    Die Videos zeigen lediglich unsere persönlichen Erfahrungen. Alle Angaben und Tipps sind ohne Gewähr! Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden beim Nachmachen.
    ➢ Das Set zum Umbauen könnt ihr euch hier konfigurieren:
    venandi-motors.com/Venandi-SE...
    ➢ Der passende Vergaser:
    www.ostoase.de/Vergaser-BVF-1...
    ➢ Neue Zündung? Hier geht´s lang:
    www.ostoase.de/Zuendanlage-Ko...
    ___________________
    ➢ Homepage:
    www.2radgeber.de/
    ➢ Facebook Gruppe:
    / 2radgeber
    ➢ Facebook:
    / 2radgeber
    ➢ Instagram:
    / 2radgeber
    ___________________
    0:00 Intro
    0:42 Wozu des Umbau?
    1:06 Das Testobjekt KR51/1
    1:24 Alten Motor ausbauen
    1:37 Unterschiede
    2:07 Änderung am Rahmen und Motoreinbau
    3:43 Fußraste anpassen
    4:04 Auspuffanlage
    4:20 Bremsanlage
    4:49 Zwischenfazit
    5:35 Zylinderkopf
    5:56 Geht das auch am SR4?
    6:04 Das Testobjekt SR4-2
    6:24 Der Fußrasten Träger ist im weg
    6:54 Weitere Änderungen
    7:12 Fazit
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 96

  • @daknolle5855
    @daknolle5855 2 роки тому +84

    Kann zwar jeder halten wie er will, aber ich war schon immer der Meinung dass der Simsonkult auch viel vom Umbau lebt! Zumal, was ich mit meinem Moped mache ist allein mein Bier! Wenn ichs original will, gut. Wenn ichs umbauen will, auch gut. Wenn ichs unbedingt mitn Hammer zerkloppen will, ists nich schön, aber meine Sache🤷🏿‍♂️😉👍🏿

    • @mensch4498
      @mensch4498 9 місяців тому +1

      Wobei letzteres natürlich schade um den hobel wäre😂

    • @daknolle5855
      @daknolle5855 9 місяців тому

      @@mensch4498 ist ja auch nur rethorisch gemeint🙃

    • @benefroeh
      @benefroeh 5 місяців тому

      Ok

  • @Deaabo
    @Deaabo 2 роки тому +56

    Ein Video zur MVT Zündung wäre ganz interessant :D
    Bei der s51 sowie bei der Schwalbe :)

    • @lucagremminger4779
      @lucagremminger4779 2 роки тому +1

      Delta 21 kann ich dir empfehlen ist besser :)

    • @djlautleise7114
      @djlautleise7114 2 роки тому

      Is me Müll Zündung wenn du was Ähnliches haben willst Delta 21

    • @_raschi
      @_raschi 2 роки тому +1

      @@lucagremminger4779 Rotor viel zu schwer.

    • @Martin-Zeibig
      @Martin-Zeibig Рік тому

      @@_raschi ist aber trotzdem besser wegen der zündkurve

  • @jurgenpetersen5385
    @jurgenpetersen5385 2 роки тому +13

    Mal ein großes Danke an Euch und auch an Venandi - was die alles entwickeln, gerade auch für M53/54, finde ich einfach nur großartig ! Brauchte ne neue Schaltklaue für meinen M54 -
    2 Tage-Sache - was hätte ich vor 5 Jahren gemacht..?

  • @rel0aded0ne
    @rel0aded0ne Рік тому +6

    Ihr macht ne super Arbeit, danke dafür! Ohne euch würden mit Sicherheit viele Simmen weniger auf deutschen Straßen unterwegs sein.

  • @sebastiankotzur1347
    @sebastiankotzur1347 2 роки тому +19

    Ich habe damals als Stift einen M541 in einen SR2 eingebaut...beim dritten Wheelie hat es dann die Kette zerfetzt...
    Passt nicht zum Thema aber gut zu wissen 🤣

  • @ellisum3526
    @ellisum3526 2 роки тому +3

    Gott sei Dank gibt es jetzt den passenden Zylinderkopf für einen Umbau ! Bei meinem geerbten Habicht hat ein EXPERTE die obere Motorhalterung abgeflext 😱, aber zum Glück in den Werkzeukasten gepackt ! 🙂 Umbau, ich nicht, aber jeder wie er mag ! Grüße aus der Uckermark

  • @lutzweinert1090
    @lutzweinert1090 2 роки тому +4

    Ich finde es super,das ihr es gezeigt habt 👍🏻👍🏻geile Sache, macht weiter so

  • @MopedGarageWetzel
    @MopedGarageWetzel 2 роки тому +12

    Das ist wieder einmal ein sehr interessantes Thema worüber ich in letzter Zeit auch viele Fragen zu bekomme 😃
    Dieses Video wird auf jeden Fall den einen oder anderen weiterhelfen 😊👍🏼

  • @matze1985
    @matze1985 2 роки тому +1

    Sehr gutes Video schön das ihr das mal gezeigt habt !Grüße aus Thüringen

  • @jonasbehlendorf1955
    @jonasbehlendorf1955 2 роки тому +1

    Klasse endlich mal einer der es genauer zeigt 👍🏻

  • @nsperformance1518
    @nsperformance1518 8 місяців тому +1

    Habe es heute in der Kr51/1 gemacht für den der basteln liebt und erfinderisch ist macht der umbau richtig Spaß und ich muss sagen bin eine halbe Stunde Gefahren und bin jetzt schon mehr als nur positiv überrascht 👍👍👍

  • @Innochamp
    @Innochamp 2 роки тому

    Wie immer ein gutes Video 👍🏻

  • @Stefan-B
    @Stefan-B 2 роки тому +1

    Geiles Video 👌🏼 vielen Dank ihr lieben 😘

  • @NitroCh3NO2
    @NitroCh3NO2 2 роки тому

    Ich finds gut das es die Möglichkeit gibt👍🏼

  • @jorghinz1138
    @jorghinz1138 2 роки тому +1

    Sehr gutes Video! 👍

  • @SilverPumpe
    @SilverPumpe 2 роки тому +1

    Aaarggg, das Video kommt zu spät ;-) jetzt hab ich die Schwalbe fast fertig....
    Aber für das nächste Projekt sehr interessant.
    Danke, wieder mal nen sehr interessantes Video von euch

  • @SWF-1972
    @SWF-1972 2 роки тому +1

    Video kommt für mich leider zu spät....habe schon eine KR51/1 umgebaut auf M500.....naja dann bei der nächsten mit euren Tipps. Die Anfrage kommt bei mir gar nicht so selten wie man denkt. Von daher hat der Umbau absolut seine Berechtigung!!
    Danke für das, und die folgenden Videos!!!!

  • @sandropeschick1360
    @sandropeschick1360 2 роки тому

    Coole Idee 👍

  • @svenwendland483
    @svenwendland483 2 роки тому +4

    Man kann über solche Motor-Umbauten durchaus mehrerlei Meinung sein. Für die Liebhaber von Originalität ist es berechtigter Weise keine Option einen M500er Motor ein zu bauen, nach zu rüsten! Aber aus technischer Sicht finde ich persönlich solche Umbauten auf die moderneren Triebwerke sehr gut. Vom Gesetzgeber ist es, nach meinem Wissen, erlaubt, die Fahrzeuge auf die moderneren Motorbaureihen um zu rüsten. Bei S50 z.B. ist das ja auch kein Problem! Sicher kann man auch darüber Streiten ob und welche Vorteile eine Umrüstung hat! Ich für mich sehe aber sehr viele Vorteile! Der Wechsel der Kickstarterwelle ist deutlich angenehmer. Auch die Wellendichtringe des Kurbelgehäuses sind einfacher zu wechseln!

  • @kylaopas3146
    @kylaopas3146 2 роки тому

    Gutes Video

  • @kevinzeugner4115
    @kevinzeugner4115 2 роки тому +1

    Geile sache gerade für die jungs aus der tuningszene gut zu wissen🤌👍👍👍❤

  • @abcIamgames
    @abcIamgames 2 роки тому

    Ist doch extrem geil. Wenn das keiner Verpfuscht ist das doch überhaupt nicht schlimm.

  • @dubbelgiraffsiech
    @dubbelgiraffsiech 2 роки тому +12

    Gutes video danke dafür. Aber der simmerring beim kickstarter/schaltwelle ist wohl doch etwas unprofesionell montiert,

    • @sebastianr.5531
      @sebastianr.5531 2 роки тому +1

      Ist mir auch sofort aufgefallen 😂 bestimmt nur schnell Deckel drauf fürs Video

    • @dubbelgiraffsiech
      @dubbelgiraffsiech 2 роки тому +1

      @@sebastianr.5531 ja das hab ich mir auch gedacht.

    • @2Takter
      @2Takter 2 роки тому

      Schick, Schick. 👌🏻 Super Geiles Video. 👏🏻 Ist halt eine Verbesserung zugunsten der Fahreigenschaften. Nix für original Liebhaber aber was für Liebhaber des Fahrkomfort. Warum nicht. 🤷‍♂️Viele bauen sich auch eine Vape ein. Ist auch nich original aber konfotabler und zuverlässiger. Ich als Schrauber und Tüftler bin Fan solcher Projekte. 🤝🏻 Danke dafür!👍🏻

  • @markusschulze1802
    @markusschulze1802 2 роки тому

    Das Thema habe ich vor 2 1/2 Jahren hinter mir gehabt. Da ich allerdings einen größeren Zylinder fahre habe ich mir eine zylinderkopfhalterung selber gebaut. Krümmer umheschweißt und den Limadeckel von Kaiser3d geholt. So kann bei Bedarf alles auf original zurück gebaut werden. Ich finde das völlig ok.

  • @Leo-fh9rv
    @Leo-fh9rv 2 роки тому

    Wirklich interessant! Hatte mich das schon öfters wie und ob das gut funktioniert! Top Video Jungs!

  • @OldSchoolBrigade
    @OldSchoolBrigade 2 роки тому

    Habe meinen Star mit einem s51 Motorfuß versehene das ist das beste was man machen kann das ganze vibriert weniger und fährt sich am Ende auch schöner
    Dazu wird bei so etwas der Rahmen weniger belastet

  • @JD-td6dc
    @JD-td6dc 2 роки тому +2

    Hab ich noch gestern drüber nachgedacht. Gutes timing 👍

  • @user-jy7zm7if5w
    @user-jy7zm7if5w 11 місяців тому +1

    Hallo zusammen, ich habe den Umbau jetzt aktuell fertiggestellt, wie im Video beschrieben und nächste Woche geht es zum TÜv. Dort erhält man dann eine besondere Betriebserlaubnis (blau nicht grün) und alles wird legal. Meine bisherigen Probefahrten haben aber ergeben, dass am Lenker deutlich mehr Vibrationen auftreten. Auch mußte ich im BING 1104 Vergager die 68ger HD auf eine 70ger HD umrüsten, obwohl das Ansaugsystem eigentlich das Gleiche ist, wie in der KR51/2. (sie zog nicht richtig und wurde bei Betätigen des Chokes schnller)...jetzt fährt sie prima... weitere Info von den Testfahrten folgen, Gruß Hans-Peter

  • @nils2tr
    @nils2tr 2 роки тому +3

    Bissl am Rahmen flexen ist ja kein Weltumtergang😄

  • @ronnynaffin5168
    @ronnynaffin5168 2 роки тому

    Ich hab das vor nen Jahr genau so gemacht und muss sagen saß es bei weitem nicht so schwierig war wie ihr das beschreibt.
    Mfg Ronny

  • @bremslicht_joshi9650
    @bremslicht_joshi9650 2 роки тому +1

    fahre den umbau jetzt seit ca. 2 monaten und bin sehr sehr zufrieden besser als der originale 3 gang motor ☝🏼

  • @ingomuller6483
    @ingomuller6483 Рік тому +1

    Sehr Gut. Macht weiter so. Was macht ihr mit der Schwalbe? Ich habe indresse .

  • @smartin2174
    @smartin2174 2 роки тому +1

    Sehr interessant. Ich frage mich, ob es beim Star möglich wäre, eine Adapterplatte zu schneiden, die die Motoraufnahme etwas nach oben und vorn verschiebt. Da schien zwischen den Blechen ausreichend Platz zu sein.

  • @ulrich5030
    @ulrich5030 2 роки тому

    ETZ 150 Motor geht in die sr 50 oder s51 passt alles 👍👍👍weitermachen 🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️

  • @habichtfreak
    @habichtfreak 2 роки тому

    Vor 15 Jahren den Umbau beim Duo 4/1 gemacht. Aber einen passenden Krümmer oder diesen Kopf mit Halterung gab es damals nicht. Da musste man sich selbst noch etwas ausdenken.

  • @jamy344
    @jamy344 4 місяці тому

    Hi cooles Video ich habe eine Frage unzwar könnte man dann nur den original Zylinder mit dem Kopf fahren oder auch andere Zylinder sprich Tuning Zylinder?
    Lg

  • @user-jy7zm7if5w
    @user-jy7zm7if5w 10 місяців тому +1

    Hallo zusammen, so, jetzt habe ich auch TÜV und diverse Probefahreten gemacht. Wie gesagt, die Kr51/1 fährt sich von der Motorleistung her, wie eine KR51/2, vibriert aber deutlich mehr. Ich ändere jetzt mal die Motoraufhängung am Zylinderkopf (habe dort 4 Scheiben verbaut). Ich denke, es kommt daher. Allerdings würde ich den Umbau aus Kostengründen nicht mehr machen. Allein die TÜV Abnahme (140.-) als auch der "Stempel der Zulassungstelle auf die neuen Papiere" (59.-) sowie die Teilekosten (ca. 400.-) lohnen sich nicht...zudem muss man ja noch den M541 Motor rechnen, den nicht jeder "im Regal hat". Ich habe noch eine Original Kr51/1 mit dem M53 Motor, der bleibt jetzt drin, Alles Gute. Hans-Peter

  • @bronco853
    @bronco853 2 роки тому +5

    Moin! Schönes Video, hab ich regelrecht verschlungen.
    Hab' da mal 'ne Frage: plant Ihr, bzw. könntet Ihr euch vorstellen in Zukunft MZ Videos zu machen/erstellen? Ich bin nach gut sechs Simson-Restaurationen langsam aber sicher an der Schwelle zur ersten MZ (ES 250/2) und würde mich tierisch über einen Input von Eurer Qualität freuen.
    MfG

  • @privat5130
    @privat5130 6 місяців тому

    Hallo liebe 2RadGeber,
    Muss man bei dem Star den neuen Fußrastenträger genauso abflexen und wieder ranschweißen wie den alten?
    Gibt es evtl auch einen Fußrastenträger der schon passen für den Star ist aber auch wo der M500 reinpasst?
    Und gibts es bald ein neues Informations Video vom Star?
    Liebe Grüße

  • @tonirosner1761
    @tonirosner1761 Рік тому

    Eine zusätzliche Frage zur Zündung. Kann ich die Unterbrecher Zündung des M53 in den M500 übernehmen? Wir haben es versucht, jetzt ist der Zündfunke fast nicht vorhanden. Ohne Zündkerzenstecker funkt es ganz schwach. Die Zündung ist bei bestückt, Kerze und Kabel auch neu. Masseanschluss haben wir an verschieden en Stellen probiert, keine Änderung. Das Zündschloss haben wir auch schon abgeklemmt, um das auszuschließen. Lieben Dank für Eure Hilfe, Grüße Toni

  • @andreaspfandy8409
    @andreaspfandy8409 2 роки тому

    Cooles Video, aber bleib lieber beim gutem M53/2

  • @bauernjunge0441
    @bauernjunge0441 2 роки тому

    Wo bekomm ich jetzt ich einen m500 Motor für meinen Star her 😅

  • @OriginalCoppy
    @OriginalCoppy 2 роки тому +1

    Super sache. Brauch ich den Habichtmotor garnicht Regenerieren . Und für den M500 er gibt es mehr " Optimierungs" möglichkeiten.😉
    Ist der E- motor von " Scond- Ride " ,für die KR 51/2 danach auch für die KR51/1 Eintragbar?
    Dann könnte ich mich jetzt schon auf die Bestellliste setzen lassen,und müsste nicht erst auf die Freigabe vom KBA für die 1 ser Schwalbe warten.

    • @ignaziuskase8356
      @ignaziuskase8356 2 роки тому

      Das würde mich auch interessieren.
      Der Einbau des Elektro-Moduls wäre nur der reine Motorblock. Die aufwendigen Änderungen am Träger entfällt doch, oder? Denn einen Kickstarter und einen Schalthebel gibt es ja nicht mehr.
      Aber die anderen Kettenschläuche bräuchte man trotzdem, oder?

  • @qprxjekt5678
    @qprxjekt5678 2 роки тому +1

    Ist der Umbau legal? Und könnte man auch den Motor einbauen und den Rest von einer Werkstatt machen lassen? Also einstellen und sowas?

    • @bandit-main2052
      @bandit-main2052 2 роки тому +2

      Wenn man Fähig ist den Motor einzubauen sollte das einstellen doch kein Problem sein

  • @marcelm.1844
    @marcelm.1844 2 роки тому +1

    Was ist eigentlich mit der Kr51/1 die ab 1975 schon die M53/2 Motoren der S50 drin hatten?

    • @Horten229
      @Horten229 7 місяців тому

      M53/2 haben 2 aufnahmen die schwalben blieben bei einer

  • @TobiasHinz1992
    @TobiasHinz1992 2 роки тому

    Muss man nur einen TÜV/DEKRA Onkel finden, der einem das einträgt. Wenn man vorher ganz nett fragt, sollte das aber kein Problem sein.

  • @Max-iu3ph
    @Max-iu3ph 2 роки тому +1

    Bitte bei sowas darauf hinweisen, dass die Betriebserlaubnis erlischt. Sowei ich weiß darf man nur die S50 auf einen M500 umbauen ohne Abnahme beim TÜV 🥴

  • @neviomeiner4502
    @neviomeiner4502 Рік тому

    Mal angenommen man kauft einen Kr51/1 Rahmen, die Kopfstrebe ist gebrochen, wird raus geflext, und es soll ein M541 mit großem Fächerkopf verbaut werden. Wie und wo muss man dann die Löcher für die untere Aufhängung bohren

    • @neviomeiner4502
      @neviomeiner4502 Рік тому

      Oder kann ich den Motor auch mit einer Wasserwaage ausrichten, sodass er gerade ist und dann die Löcher bohren

  • @renehartleib1866
    @renehartleib1866 2 роки тому

    nachdem ich jetzt meine Kr51 fast fertig habe kommt das Video leider zu spät, das wäre wirklich eine Alternative für mich gewesen.

  • @phen0mt4ker96
    @phen0mt4ker96 2 роки тому +7

    Ich finde 1er Schwalbe sollte 1er bleiben und mal ehrlich, der Gebläsemotor ist doch einfach geil.. Meine 1er geht original belassen mit dem 3 Gang weitaus besser als manche M541 oder M531 Schwalben. Ich habe beide Schwalben aber die 1er ist in meinen Augen einfach das geilere Moped 😉

    • @mariusberger3297
      @mariusberger3297 Рік тому

      sehe ich genauso, der Gebläsemotor gehört einfach zum Retro-Charme der 1er Schwalbe
      Ist optisch ansprechender und auch wenn er leistungstechnisch natürlich hinter dem M500 liegt, bin ich doch froh ihn in meiner 1er Schwalbe zu haben

  • @timhulbusch3590
    @timhulbusch3590 11 місяців тому

    Ich hab mal so frage ist es illegal das zu machen

  • @zzone1x857
    @zzone1x857 Місяць тому

    Was sagen die Freunde in Blau dazu?

  • @hinterhofschrauber2288
    @hinterhofschrauber2288 2 роки тому

    Ich finds okay

  • @Philip-vo7bf
    @Philip-vo7bf 5 місяців тому

    Wo bekommt man so einen Zylinderkopf her

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  5 місяців тому

      Bei Venandi-motors.com

  • @josefullmann2741
    @josefullmann2741 2 роки тому

    Muss man das eintragen lassen

  • @TD-SimsonTuning
    @TD-SimsonTuning 2 роки тому +2

    2:55 der Simmerring😂

  • @simson_schwalbe_rider8002
    @simson_schwalbe_rider8002 2 роки тому +1

    Schon wenn man einen M54 hat mit 4 Gang in der Schwalbe hat 🤣

  • @Maxi58943
    @Maxi58943 2 роки тому

    Interessianr was sagt der tüv da?

    • @interessiertesalzgurke404
      @interessiertesalzgurke404 2 роки тому

      Ausgehend davon, dass es die Zwitterrahmen gab denke ich nicht, dass der Tüvler sich da beschwert, falls der das überhaupt erkennt

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 2 роки тому +2

      @@interessiertesalzgurke404 ja aber den deckel für die bremse und die gedengelte Fußraste hmmm weiß ich ned

    • @JD-td6dc
      @JD-td6dc 2 роки тому +1

      Der m500er ist ein zulässiger Umbau, weil die Abgaswerte des neuen Motors besser sind. Daher ist der Einbau eines m50ers in ein moped das ursprünglich einen m500er hatte nicht erlaubt.

    • @saschavollmar4692
      @saschavollmar4692 2 роки тому +2

      Gar nicht erst hinfahren. Gibt es auch keine Diskussionen.

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 2 роки тому

      @@saschavollmar4692 danke aber nein danke so was kann bei nem unfall teuer werden

  • @pyrocracker96
    @pyrocracker96 2 роки тому +5

    Hab den Umbau bereits drei Mal gemacht, seit der Kaiser den im Angebot hatte, steckt bei mir im Star, Schwalbe und sogar im Sperber mit TÜV Abnahme ein m500, hab es hauptsächlich gemacht weil es mehr Tuning Möglichkeiten gibt, wie bei mir im Sperber z.b. zt90n Membran und n rzt 6 Gang Getriebe, das Ding fährt wie Hölle, gelobt sei der Erfinder dieses Zylinderkopfes, ich will die 500er Motoren in meinen vögeln nicht mehr missen, 😊

    • @seife3986
      @seife3986 Рік тому

      Wäre es möglich den sperber auf mopedzulassung danach umzutragen? Ich plane den Umbau auch gerade

    • @pyrocracker96
      @pyrocracker96 Рік тому +1

      @@seife3986 ne leider nicht, einfach ausgedrückt da das Fahrzeug nicht als Kleinkraftrad in der DDR zugelassen wurde sondern als Leichtkraftrad, müsste man eine neuabnahme machen und das bedeutet auch das man sich nach den aktuell geltenden normen der BRD richten muss sprich er mus gedrosselt werden auf 45km/h 🤷‍♂️ ist beim Sperber alles nicht so leicht, mach's wie ich da der Sperber sowieso zum TÜV muss ist es einfacher den Sperber gleich so zu lassen oder etwas mehr Hubraum zu spendieren

    • @seife3986
      @seife3986 Рік тому

      @@pyrocracker96 gut zu wissen. Muss ich mal schauen. Ich besorge mir jetzt erstmal ein m53 motor. Damit ich erstmal fahren kann. Danach bau ich mir am besten ein s51 motor mit mehr ccm auf

    • @pyrocracker96
      @pyrocracker96 Рік тому +1

      @@seife3986 ja, schwierige Welt, es ist bei unserem TÜV leider leichter einen Habicht zum Sperber umzubauen als umgekehrt 😂

    • @seife3986
      @seife3986 Рік тому +1

      @@pyrocracker96 unnormal 🙄. Naja zur Not baue ich ihn original auf und tausch ihn gegen ein habicht 😁👍

  • @carlkraul7139
    @carlkraul7139 2 роки тому

    Hallo liebe 2Radgeber und 2Radgeber Community,
    kann mir einer ein UA-cam Video empfehlen oder vielleicht macht Ihr auch ein Video mal dazu, wie man die tuning Fußträger an eine S51 montiert?
    @Lutschii hat die an seiner S51 nämlich verbaut

  • @Hansi01444
    @Hansi01444 2 роки тому +2

    Gaudi hin oder her nur dafür wäre es ein Spaßmobil aber ansonsten totaler Blödsinn in meinen Augen.....👀

  • @kamilos903
    @kamilos903 2 роки тому +1

    Bitte polnisch tekst

  • @user-jy7zm7if5w
    @user-jy7zm7if5w 10 місяців тому +1

    Hallo zusammen, so, jetzt habe ich auch TÜV und diverse Probefahreten gemacht. Wie gesagt, die Kr51/1 fährt sich von der Motorleistung her, wie eine KR51/2, vibriert aber deutlich mehr. Ich ändere jetzt mal die Motoraufhängung am Zylinderkopf (habe dort 4 Scheiben verbaut). Ich denke, es kommt daher. Allerdings würde ich den Umbau aus Kostengründen nicht mehr machen. Allein die TÜV Abnahme (140.-) als auch der "Stempel der Zulassungstelle auf die neuen Papiere" (59.-) sowie die Teilekosten (ca. 400.-) lohnen sich nicht...zudem muss man ja noch den M541 Motor rechnen, den nicht jeder "im Regal hat". Ich habe noch eine Original Kr51/1 mit dem M53 Motor, der bleibt jetzt drin, Alles Gute. Hans-Peter

    • @user-jy7zm7if5w
      @user-jy7zm7if5w 10 місяців тому

      Korrektur: Teilekosten waren nur 207.- (ohne Motor), gruß Hans-Petre