Crashkurs Staatsorganisationsrecht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 лис 2016
  • Das Staatsorganisationsrecht ist hochspannend. Es sollte aber auch gekonnt in die Klausur eingebaut werden. Sören A. Croll wird Dir in diesem Crashkurs die Grundzüge zum Staatsorganisationsrecht erklären und auch durchgehen, wie Du die Themen in die Klausur einarbeitest.

КОМЕНТАРІ • 94

  • @katzenking385
    @katzenking385 Рік тому +21

    Freies Mandat 38 I 2 GG:
    A bstimmungsrecht
    R ederecht
    A nwesenheitsrecht
    F ragerecht
    A usschussmitgliedschaft
    T agesordnungspunkt
    Eselsbrücke - ARAFAT

  • @Der_Jurastudent
    @Der_Jurastudent Рік тому +78

    Timestamps:
    1:33 Überblick über das Staatsorganisationsrecht
    3:14 Staatszielbestimmungen Art. 20, 20a
    5:30 Ewigkeitsklausel Art. 79 Abs. 3
    6:53 Rechtsstaatsprinzip
    20:41 Problem: Rückwirkung von Gesetzen
    28:22 Demokratieprinzip
    34:05 Bundestag
    35:01 Wahlgrundsätze Art. 38 I 1 GG
    38:52 Freies Mandat Art. 38 I 2 GG
    41:50 Bundesrat
    43:08 Problem: Uneinheitliche Stimmabgabe Art. 51 III 2
    46:35 Bundespräsident
    47:25 Problem: Materielles Prüfungsrecht des Bundespräsidenten
    52:52 Bundesregierung
    53:26 Art. 65
    56:35 Problem: Unechte Vertrauensfrage Art. 68
    59:23 Staatsfunktionen Übersicht
    59:47 Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes
    1:01:17 Gesetzgebungskompetenz Art. 70 ff.
    1:06:20 Gesetzgebungsverfahren Art. 76 ff.
    1:14:53 Ausführung von Gesetzen Art. 83 ff.
    1:17:30 Problem: Weisung des Bundes an die Länder
    1:23:43 Verfahren im Staatsorganisationsrecht Übersicht Art. 93
    1:27:00 Organstreitverfahren
    1:28:30 Abstrakte Normenkontrolle
    1:29:17 Problem: Für nichtig halten
    1:30:10 Fragerunde

    • @phill234
      @phill234 10 місяців тому +3

      Was machst du mit deinem Namen, wenn du dein Studium abgeschlossen hast?

    • @Jero_Facts
      @Jero_Facts 29 днів тому

      King

    • @Jero_Facts
      @Jero_Facts 29 днів тому

      @@phill234vll nennt er sich einfach ahlo sahla

  • @robbybubble5778
    @robbybubble5778 4 роки тому +115

    Ich bin in der Examensvorbereitung und finde, dass sich dieses Video sehr gut zum Einstieg eignet, um erstmal wieder eine Ahnung davon zu bekommen was man mal vor einigen Semestern gelernt (oder in meinem Fall nicht gelernt) hat. :)

    • @Julia471995
      @Julia471995 4 роки тому +6

      Geht mir genauso. Jetzt weiß ich, wo ich weiter ansetzen muss.

    • @Gamer_4Life.
      @Gamer_4Life. 2 роки тому +1

      Bist du mittlerweile ein Anwalt?🤗

    • @ladtttt......3729
      @ladtttt......3729 Рік тому +7

      Wie war dein Examen?😊

  • @hukukcununmutfag5843
    @hukukcununmutfag5843 Рік тому +10

    Sören Sören Sören du bist einfach genial. Examen steht in 2 Wochen an und du bist meine Rettung. Ich finde es super, dass du immer die Bezüge zum Verwaltungsrecht ziehst. So hat man einen Gesamtüberblick. Danke!

    • @patriknnr4076
      @patriknnr4076 10 місяців тому +6

      wie liefs?

    • @Querulant1
      @Querulant1 9 місяців тому +5

      @@patriknnr4076 Auf die Rückfragen kommt irgendwie nie eine Antwort. Ich weiß nicht, ob die Leute vllt ihr Konto gelöscht haben oder sich schämen, weil es nicht gut lief.

    • @DerEchteBabo
      @DerEchteBabo Місяць тому

      Oder Leute bekommen keine Benachrichtigungen von YT ​@@Querulant1

    • @Jero_Facts
      @Jero_Facts 29 днів тому

      HAHAHAHAHAHAHA

  • @shaniajuleenstrate9059
    @shaniajuleenstrate9059 6 років тому +32

    Einfach und sehr verständlich erklärt. Habe oft auf Pause gedrückt und mitgeschrieben. So konnte ich mir endlich einen Überblick über das Staatsorganisationsrecht verschaffen und weiß nun endlich grob was was ist. Lieben Dank dafür! :)

  • @AngieFashionNails
    @AngieFashionNails 4 роки тому +10

    Mega hilfreich als Einstieg in das Staatsorganisationsrecht. Hab es mir angeschaut, um einen groben Überblick zu erhalten, bevor ich intensiv ins Lernen einsteige und es hat mir mega geholfen!

  • @user-qy7ns3qr7n
    @user-qy7ns3qr7n 4 роки тому +10

    Abertausend Dank für deine Crashkurse. Ich schreibe gerade Examen und hatte prompt einen Treffer aus deinem EBV Video.

  • @lawaddicted8252
    @lawaddicted8252 6 років тому +48

    Ich verstehe die Kritiker nicht . Es ist ein crashkurs und dient daher nur entweder teilweise der Wiederholung und zum anderen nur um zu gucken, ob man mit jedem Bereich klarkommt oder halt Nachholbedarf an lernen besteht . Ich finde die Beispiele und das Tempo hierfür gelungen. Einige kleine Fehler sind auch da aber die macht jeder und wenn man dennoch das an wissen vorbringen könnte, was hier vorgebracht wird, würden Prüfer sich freuen in der mündlichen.
    Am Ton und an der videoqualität aber unbedingt was tun !! Der Ton ist manchmal verzerrt , hängt auch manchmal hinterher und die Kamera ist Müll. Da kann man als onlineplattform finde ich mal investieren . Danke insgesamt für die Mühen und dass es kostenlos ist !

  • @Barakovich
    @Barakovich 2 роки тому +1

    Das war das Video was ich gebraucht habe! Extrem hilfreich und anschaulich. Genau diese Systematische Betrachtung als "das große Ganze" was man so oft nicht sieht wenn man gerade dabei ist die Vielzahl an Problemen zu behandeln die das Staatsrecht bietet. Das fantastischste an dem Video war aber dass explizit auf häufige Problemstellungen eingegangen wurden die mir in fast allen Fällen begegnen. Einfach grandios! Herzlichen Dank!

  • @waldorfhumphrey
    @waldorfhumphrey 6 років тому +18

    Eure Videos sind echt klasse.
    Ich würde mir ein Video zu Europarecht oder Kommunalrecht wünschen. Gerade da sieht man was Reps so drauf haben, da es verhasste und mE schwierige Gebiete sind.

  • @amyvidan8382
    @amyvidan8382 3 роки тому +4

    Das Video hat mir ENORM geholfen, einen Überblick zu bekommen. Dankeschön! Super Crashkurs.

  • @lilaflowers6545
    @lilaflowers6545 7 років тому +49

    Hat mir sehr geholfen. Vielen Dank 😊

  • @wuselponylein
    @wuselponylein 3 роки тому +2

    Vielen vielen Dank für das Video, Sören!

  • @alexandraschubert6417
    @alexandraschubert6417 2 роки тому

    Alles super und verständlich zusammengefasst! Vielen Dank!

  • @3timeyt921
    @3timeyt921 Рік тому

    Vielen lieben Dank für die tolle Zusammenfassung, Sören! ❤

  • @leylaak1370
    @leylaak1370 7 років тому +16

    großes Lob sören!!!!

  • @evgeniamichaelis4715
    @evgeniamichaelis4715 7 років тому +6

    Super erklärt,danke!

  • @BelugaaoO
    @BelugaaoO 3 роки тому +3

    Vielen vielen Dank, Sören! ⚖😊❤

  • @sarinael1691
    @sarinael1691 4 роки тому +3

    Vielen lieben Dank für dieses Video, sehr gut erklärt

  • @melobas425
    @melobas425 6 років тому

    Danke für die hilfreichen Videos!

  • @theresaschmid9755
    @theresaschmid9755 3 роки тому +2

    Hat mir sehr für die Klausur geholfen, danke!

  • @shinesunred9699
    @shinesunred9699 7 років тому +1

    Super Video! Habe den Stoff in 3 DIN-A4 Seiten zusammenfassen können! Hat mir sehr geholfen

  • @CaroKunterbunt
    @CaroKunterbunt 6 років тому +3

    super video, vielen dank :)

  • @arberesadibrani6396
    @arberesadibrani6396 2 роки тому

    Super Video, vielen Dank für diesen Crashkurs!!

  • @callmepotatogirl8267
    @callmepotatogirl8267 5 років тому +1

    Tolles Video, ich finde Videos generell super

  • @DerEchteBabo
    @DerEchteBabo 6 років тому +10

    Sören ist die No1

  • @Jero_Facts
    @Jero_Facts 29 днів тому +1

    Sören das ist super

  • @pesibo85
    @pesibo85 6 років тому +10

    Zu den Mauerschützen solltest du noch die Radbruchsche Formel heranziehen.
    Ich denke das veranschaulicht das Thema nochmals.

  • @vanessa4890
    @vanessa4890 4 роки тому +1

    Vielen Dank !!!

  • @ck8381
    @ck8381 6 років тому

    Super hilfreich ! :)

  • @malikaagouzoul4249
    @malikaagouzoul4249 3 роки тому

    Super Video. Sehr sehr hilfreich

  • @lcxgbxxl8355
    @lcxgbxxl8355 2 роки тому +2

    Hey hast du auch schon in einem Video eine Tabelle mit allen verfassungsorganen auf Bundesebene gemacht? Und dabei auf Mitglieder, Amstzeit, Aufgaben, von wem sie gewählt werden, wo etwas dazu im GG steht, etc… erstellst?
    Das würde mir mega helfen und einen guten Durchblick geben🙌🏻

  • @juli5717
    @juli5717 Рік тому +3

    ehre

  • @TuttiFruttiMarmelade
    @TuttiFruttiMarmelade 5 років тому

    Dankeschön!

  • @finnbrockmann9199
    @finnbrockmann9199 3 роки тому +1

    Das war sehr entspannt zuzuhören ich finde es mega interessant macht weiter so
    Mit freundlichen Grüßen
    Brockmann

  • @finnbrockmann9199
    @finnbrockmann9199 3 роки тому +1

    Das war sehr entspannt zuzuhören ich finde es mega interessant macht weiter so
    Mit freundlichen Grüßen
    Brocki

  • @nurefsan2289
    @nurefsan2289 5 років тому

    Dankeeeee♥️

  • @colouryourlife94
    @colouryourlife94 5 років тому +4

    Super Videos aber bitte schreibe in der Infobox die Zeiten von neuen Themen ;)

  • @laureenmaisch9463
    @laureenmaisch9463 3 роки тому

    Ich habe die Berechnung bei der uneinheitlichen Abstimmung eines Landes im Bundesrat nach der hM nicht ganz verstanden?
    Das Beispiel ging doch etwas zu schnell.

    • @S.P.161.
      @S.P.161. Місяць тому

      Die Antwort kommt vielleicht 3 Jahre zu spät, aber vielleicht hilft es ja noch jemand anderem. Angenommen, Bundesland B hat im Bundesrat 3 Stimmen. Davon stimmen 2 (z.B. Ministerpräsident und Koalitionspartner X) mit Ja, Koalitionspartner Y stimmt jedoch mit Nein. Dann werden auf der Ja Seite (eig. 11 Stimmen), die zwei ungültigen Ja-Stimmen des Bundeslands B abgezogen. Das gleiche passiert auf der Nein-Seite, bei welcher die Stimme von Y abgezogen wird (eig. 9 Stimmen, nun 8). Somit sind alle drei Stimmen des Bundeslands B ungültig, insgesamt steht jedoch ein gültiges Abstimmungsergebnis.

  • @schaschlik2744
    @schaschlik2744 6 років тому +7

    Bitte verbessert unbedingt die Soundqualität! Ansonsten sind die kostenlosen Videos super!

  • @lacuchillarestaurant4407
    @lacuchillarestaurant4407 3 роки тому

    Cool

  • @andvanalei3471
    @andvanalei3471 3 роки тому

    Für mich ist das Thema eher trocken. Allgemeines Verwaltungsrecht knüpft hier mir an und die Inhalte sind genau an das gebunden, was ich wissen muss. Vielen Dank für diesen Crashkurs. Die Sache mir Art. 79 Abs. 3; klar wäre es absurd, diesen zu ändern, doch grundsätzlich könnte man es doch?!

  • @sucre7213
    @sucre7213 2 роки тому +1

    Ahla Sören

  • @friend7681
    @friend7681 2 роки тому

    1:00:00

  • @MBS65AMG
    @MBS65AMG 3 роки тому

    Crashkurs 1.37.16 totaler Crashkurs
    Ich schaffe es in 20 Minuten 💪🏻

    • @ThisIsLikeM
      @ThisIsLikeM 2 роки тому +15

      Nehme mal an, du hast dein Examen nicht bestanden?

  • @Luis-ko7ux
    @Luis-ko7ux 3 роки тому

    1:16:30

  • @Jero_Facts
    @Jero_Facts 29 днів тому +1

    J

  • @kathybraun4423
    @kathybraun4423 Місяць тому

    Frage: KANN MAN EINEM MENSCHEN DAS RECHT auf Leben, auch DAS Geburtsrecht weg nehmen. .?

    • @S.P.161.
      @S.P.161. Місяць тому +1

      Worauf möchtest du mit deinem Kommentar hinaus? Ein „Recht auf Geburt“ gibt es im deutschen Grundgesetz nicht. Die Grundrechtsfähigkeit beginnt grundsätzlich mit der Vollendung der Geburt. Der Nasciturus hat nach der Rechtsprechung lediglich die Recht aus Art. 1 I GG und Art. 2 II 1 GG. Falls du dich mit deinem Kommentar auf Abtreibungen beziehst, sind diese nach richtiger herrschender Meinung mit dem Grundgesetz (natürlich unter z.B. zeitlichen Einschränkungen) vereinbar.

  • @kathybraun4423
    @kathybraun4423 Місяць тому

    Also kein Recht zu Atmen, zu leben.

    • @Jero_Facts
      @Jero_Facts 29 днів тому

      Was laberst du da Kalb

  • @frankiedestaing3281
    @frankiedestaing3281 2 роки тому +1

    Was sind das bitte für chauvinistische Beispiele? "Wahlrecht nur für Frauen" oder "Frauenstimmer mit mehr Wert" seien undemokratisch... Wieso gibst du nicht das umgekehrte Beispiel? Zumindest ist es realistischer und hat bereits in der Geschichte existiert!

    • @martindrosos4688
      @martindrosos4688 2 роки тому +2

      ja... und er spricht ständig vom Bundeskanzler.... das ist so was von outdated! Wenn wir seit 2005 eine Kanzlerin haben kann man ruhig dieses Amt auch so benennen, wie es aktuell die Realität widerspiegelt... ist nicht mal "gendern" sondern einfach richtig!

    • @eliaslysander8281
      @eliaslysander8281 2 роки тому +20

      @@martindrosos4688 19:08 . Man kann auch immer Probleme sehen, wo keine sind.

  • @ratiolegis8732
    @ratiolegis8732 7 років тому +1

    du erklärst ganz ehrlich sehr schlecht

    • @ThisIsLikeM
      @ThisIsLikeM 2 роки тому +21

      Da du unter allen Jura Lern-Videos kritisch bist, solltest du vielleicht doch mal darüber nachdenken, ob es an dir liegt, wenn du nichts verstehst ... Abgesehen davon; dein eigenes Like macht deine Kommentare nicht besser. Liebe Grüße