Kavalan Solist Port Cask - Taiwanese Whisky
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Kavalan Solist Port Cask, 11 Jahre
(Taiwanese) Single Malt Whisky aus der Provinz Yilan (Taiwan),
57,1 % vol. (CS), weder gefärbt noch kühlgefiltert,
(Voll-)Reifung im Port Cask # O100423035A,
destilliert am 23.04.2010, abgef.: 23.07.2021,
Outturn von 169 Flaschen,
www.whiskybase...
Kontakt:
E-Mail: shauns.whiskyecke@web.de
Instagram: / shaunswhiskyecke
Immer wieder gern 😉✌🏻
Ich mag Kavalan auch immer wieder gern. Die intensiven Noten die immer gut abgestimmt sind, machen Spaß Kavalan im Glas zu haben. Solisten beeindrucken natürlich immer noch etwas mehr da hier die hohe Alkoholstärke den intensiven Noten nochmal mehr als Geschmacksträger dienen.
Guten Video 👌🏻
Grüße
Erik
Stimmt👍🏽 und nochmals danke👌🏼🙋🏽♂️
Hallo Shan, danke für das Video. 11 Jahre ist für Kavalan wirklich ein ganz schön lange Zeit. Die Solisten von Kavalan sind schon sehr aufgeladen und dominiert vom Fass. Ich finde sie zwar grundsätzlich lecker, aber meist to much. Am besten haben mir bisher die Bourbon-Reifungen gefallen. 😀
@@oliber1975 ja der Bourbon hat mir auch gut gefallen, schöne Südfrucht-Einflüsse👌🏼🙋🏽♂️
Servus Shaun
Ein paar Solisten konnte ich schon probieren und war eigentlich immer begeistert 😊
@@whiskynerd6950 ja glaub ich dir aufs Wort!🙋🏽♂️
Guten Abend Shaun. Ich wurde nie so richtig eins mit Kavalan, hab einige degustiert. Die asiatischen Whiskys haben mich nie so richtig abgeholt..da tendiere ich eher zu den Irischen Abfüllungen. Gruss und danke für deinen Video content zu Taiwanischen Whiskys. 😊
@@sachawyniger2052 das ist alles Geschmackssache, mir gefallen sie recht gut, finde sie allemal besser als japanische Sachen, wobei es auch da ausgesprochen gute gibt, aber dafür hatte ich von allen noch zu wenig (auch irische…)😉🙋🏽♂️
Servus Shaun! Die Solisten mag ich auch sehr sehr gerne, auch wenn da wirklich das Fass ziemlich dominiert. Lange dürfen die Whiskys aber nicht im Fass reifen. bei dem Angels Share ist dann leider nicht mehr viel im Fass. Aber zum Glück reifen die Tropfen bei dem Klima in Taiwan auch sehr schnell. Liebe Grüße Olli 😎🥃🥃
@@WasserundMalz so ist es; und ja schon sehr fasslastig👌🏼🙋🏽♂️
Hallo Shaun, danke für die Verkostung. Ich hatte, so weit ich mich erinnern kann noch keinen Kavalan im Glas,
sind mir ehrlich gesagt auch zu preisintensiv, aber zur Messe kann man ja mal einen zippen. 😊 LG Udo
@@udoboerner515 auf jeden Fall👌🏼🙋🏽♂️
Von Kavalan hatte ich mal den Solist Vino Barrique. Den fand ich nicht gut, schlecht eingebunder Alkohol und mit Wasser wurde es nicht besser. Da war ich schon enttäuscht da die Dinger ja immer hoch gelobt werden. Aber Geschmack ist eben verschieden. Dein Port Solist klingt aber gut. Vielleicht probiere ich mich da mal weiter durch. Denn probieren geht über studieren ☝🏻😂. Danke für das Video.
Ja es mag bestimmt große Unterschiede geben; dein Vino Barrique war doch bestimmt noch teurer oder?😮lg Shaun
@@shaunswhisky-ecke Weiß gar nicht was der gekostet hat. Habe den auf einer Messe probiert. Aber ich glaube die sind sehr teuer ja.
Da hatte ich auch mal ein Fläschchen. Alkohol fand ich perfekt, aber pur in der Nase für mich zu nah an High Ester Rum, mit Wasser besser, aber nicht wirklich was für mich. Geschmacklich hat er gefallen, brauch ich aber nicht noch mal. Lag damals bei 120 euro.
@Schmalfuss666 Ah das mit dem Rum passt glaube ich auch sehr gut. Irgendwas im Geschmack war da was mich auch nicht überzeugt hat. Aber die Geschmäcker sind verschieden.
@@IslayBjoern ich hatte mir da schön was eingebildet wegen dem rum. Hatte mal eine Flasche Hampdon 8Y CS Rum, die so ähnlich roch. Meine Assoziation: Kingston, Jamaika, Hinterhof einer cocktailbar, ich sitze mit ner uzi (warum auch immer, vermutlich wegen Kingston) auf nem Komposthaufen mit den ganzen vergorenen verfaulten Ananas Papaya Resten usw., #high Ester Rum.. So roch der Rum und so ähnlich roch der Kavalan 🤣