Warm ohne Gas | Die Nordreportage | NDR Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 вер 2022
  • Ofenbauer, Energieberaterinnen, Energieberater und Monteure von Wärmepumpen sind im Stress. Gas- und Strompreise steigen und steigen, die Nachfrage nach Alternativen zur Gasheizung geht durch die Decke. Die Handwerksbetriebe kommen kaum hinterher.
    Einerseits melden sich ständig beunruhigte Kundinnen und Kunden und wünschen möglichst schnelle Hilfe. Andererseits haben die Unternehmen mit dem Fachkräftemangel oder mit Lieferengpässen zu tun. Oft können die Betriebe deshalb bei Anfragen nur auf später vertrösten. Was den Menschen dann noch hilft: sich mit Energiesparmaßnahmen zumindest ein wenig für die kalte Jahreszeit zu wappnen. Bei den Beratungsstellen stehen die Telefone nicht mehr still.
    "Die Nordreportage" begleitet Handwerksbetriebe, die unter Druck stehen, zeigt Verbraucherinnen und Verbraucher in Sorge und gibt Tipps, wie Energie gespart werden kann.
    Mehr zum Thema: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Mehr Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Erstausstrahlung: 21. September 2022
    #ndr #ndrdoku #energiekrise

КОМЕНТАРІ • 677

  • @NDRDoku
    @NDRDoku  Рік тому +7

    Mehr Dokus findet ihr in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus

    • @gerhardknockel1309
      @gerhardknockel1309 Рік тому +1

      Auf dem gleichen Niveau?

    • @TESLblog
      @TESLblog Рік тому +1

      @@gerhardknockel1309 sind alle ziemlich gut, genau wie diese.

  • @renatusmaximus7653
    @renatusmaximus7653 Рік тому +66

    Das Aussengerät der Wärmepumpe ist auch möglichst nah am Nachbar....😄

    • @beelinekhan460
      @beelinekhan460 Рік тому +1

      nicht schön 😅

    • @michah1896
      @michah1896 Рік тому +8

      ja unglaublich und hinten im Garten anstatt vorne an der Straße. Und ewig lange Zuleitung zum Haus. Vielleicht ging es nicht anders in der Situation. Bemerkenswert auch die 3m sichtdichten Hecken.

    • @schwarzermann3651
      @schwarzermann3651 Рік тому +1

      Ja, DER absolute Knaller. Manche haben eine Wärmepumpe beim Haus, HIER iost das Haus bei der Wärmepumpe im Garten.

  • @dennish5689
    @dennish5689 Рік тому +48

    Immer schön fleißige Handwerksbetriebe zu begleiten 💪🏼

    • @boohoo5419
      @boohoo5419 Рік тому +5

      selten so einen haufen schlecht ausgebildeter handwerker/abzocker gesehen. was der typ über die wärme pumpe erzählt hat zeigt das er nichtmal basis physik verständnis hat.. lieber DIY und dann ordentlich und auf details achten! den blöden ofen hätte sich die frau auch alleine hinstellen können und 3000€ sparen!

  • @joplayfull4592
    @joplayfull4592 Рік тому +80

    19:06 nur 30 € für zwei Stunden Beratung (inkl. Anfahrt)? Da bleibt doch nach Steuern und Abzug der Anfahrtskosten nichts mehr übrig

    • @Sensance
      @Sensance Рік тому +1

      Ist subventioniert vom Bund

    • @Plasmabeisser
      @Plasmabeisser Рік тому +56

      das wird sicher von der verbraucherzentrale bezuschusst
      - oder aber es ist einfach ein obulus damit nicht jeder ankommt der grad bock drauf hat weil "is ja kostenlos!"

    • @nilst1003
      @nilst1003 Рік тому

      Kosten halt die Schwuchel..... im Büro

    • @margamaus2914
      @margamaus2914 Рік тому +15

      Die *Gutachterin*kommt im Auftrag der Verbraucherzentrale. Sprich diese vergütet den Einsatz. Die 30 Euro sind ein Beitrag zu den Kosten und nicht kostendeckend.

    • @Nagilum3
      @Nagilum3 Рік тому

      @@margamaus2914 Was hat die Verbraucherzentrale damit zu tun? Das subventioniert wohl eher die KFW oder BAFA.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 Рік тому +25

    Was ich bei der Wärmepumpenaufstellung nicht so nice finde, daß die an die Grundstücksgrenze zum Nachbarn gestellt wird. Nur nicht selbst das Geräusch ertragen, fällt mir dazu ein. Wenn die wirklich leise ist, kann man sie ja auch direkt ans Haus stellen.😊

    • @pocof3pro545
      @pocof3pro545 Рік тому +4

      Der weite Leitungswege kostet Geld und Effizienz. Die Hecke schluckt Schall und die Straße ist noch zwischen den Nachbarn.

    • @Reiner030
      @Reiner030 Рік тому

      Weil der Nachbar auch gleich gut sichtbar sein Haus dort ebenfalls nicht hingebaut hat? ;-)

    • @mariohippeli8386
      @mariohippeli8386 Рік тому

      Als jemand der sich etwas mit Akustik auskennt, möchte ich anmerken dass eine Schallquelle die Rückseitig eine Wand hat, ca.3dB lauter ist, zumindest im niederen Frequenzbereich. Also Lärm mässig ist das neutral zu sehen. Nicht so neutral ist da eher, das er die kalte Luft zum Nachbarn bläst.

    • @thimHH
      @thimHH Рік тому +4

      Es muss ja der Abstand zum Nacgbarn von z.B. 3m (je nach Region) eingehalten werden (weil sie als Heizungsbestandteil zum Haus gerechnet wird). Bei uns steht die vor dem Haus zum Carport hin und selbst unter Vollast muss man dicht dran gehen um das Geräusch zu hören. Wir haben die so aufgestellt, dass die Hauptwindrichtung der Durchströmungsrichtung der Wärmepumpe entspricht. Wir erreichen tatsächlich im Heizbetrieb eine bessere Jahresarbeitszahl als der Katalog versprochen hatte.

  • @junggeorgio
    @junggeorgio Рік тому +26

    11:33 Richtig wäre: Die Wärmepumpe entzieht der Luft die Wärme und gibt diese an das Kältemittel ab.
    18:23 Efeu an der Hauswand wirkt ja schon im Sommer und Winter als natürliche Dämmung.

    • @pabloez4993
      @pabloez4993 Рік тому +1

      Richtig wäre auch negativer Überdruck und trotzdem sagt jeder Unterdruck (Schreck lass nach)

    • @1987Muli
      @1987Muli Рік тому +1

      Die Energie fließt immer vom hohen zum niederen Niveau. Das macht nicht die Wärmepumpe, das ist ein physikalisches Gesetz.

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 Рік тому +1

      Verliert Efeu im Winter die Blätter? Dann gäbe es bei Kälte mehr Sonneneinstrahlung!
      Wenn im Herbst noch Blätter da sind wird Regenwasser von der Wand abgehalten, dass beim Verdampfen aus der Wand Wärme rauszieht!

    • @lonesomegeorge3377
      @lonesomegeorge3377 Рік тому +9

      @@liebuster9308 Das ist immergrün und bildet mit den Jahren eine richtig dicke isolierende Schicht, hält Sonne und Regenwasser von der Wand ab, selbst Starkregen kommt da nicht durch. Besonders die kühlende Wirkung im Sommer kann durch kein künstliches Dämmmaterial erreicht werden. Kostet kaum was, sieht gut aus. Die Bauwirtschaft würde das wohl anders darstellen.

    • @Reiner030
      @Reiner030 Рік тому

      Ja die Leute haben sich früher etwas dabei gedacht, wenn sie ihre Häuser mit Efeu, Immergrün o.a. bewachsen ließen ...
      Die waren nicht so naiv, wie heute Leute meist gerne glauben wollen, die sicher davon ausgingen, das die Leute die Hauswände nur aus gärtnerischen Gründen bewachsen ließen oder wie wie in Afrikanischen Orten die Dächer weis gestrichen wurden, weil man keine Materialien mit anderen Farben zur Verfügung gehabt hätten... ohne daran zu denken, das die Sonnenstrahlen bei weißer Farbe deutlich besser reflektiert werden und daher das Gebäude sich deutlich weniger aufwärmt... ;-)

  • @martin6247
    @martin6247 Рік тому +62

    Gerade im nicht gut gedämmten Altbau ist die Luft-Luft Wärmepumpe (auch als Klimaanlage bekannt) eine Möglichkeit. In Skandinavien, Japan oftmals die normale Heizung.

    • @TheAfruman
      @TheAfruman Рік тому +9

      Sehe ich genauso, in Schweden heizen die ganze Häuser damit. Man sollte hier vom Selbstbau und Billiglösungen Abstand nehmen. Fragt einen Klimatechniker. Kriege jetzt eine Daikin Performa 3,5kw ins Dachgeschoss gebaut. Abzüglich 35% Förderung zahle ich 2300€ dafür

    • @christopherp.9034
      @christopherp.9034 Рік тому +23

      Habe ich auch so gemacht. In meinem Bungalow aus Anfang der 90er reicht sogar eine große Anlage (5,2 kW) zentral im Flur platziert für das ganze Haus. Heize derzeit komplett über PV mit einer Panasonic Klimaanlage. Funktioniert hervorragend. Kosten: 5600 € - 30 % Förderung. Verbrauche für die rund 120 m² Wohnfläche etwa 0,6 - 0,8 kW pro Stunde an Strom. Wenn die Sonne weg ist, kommt der Strom von der Batterie oder ich mache den Holzofen an. Besser geht es in meinen Augen kaum.
      P.S: Warmwasser kommt von einer Brauchwasserwärmepumpe von Vaillant. Die lädt Vormittags für 4 Stunden mit ca. 400 Watt den Warmwassertank auf 60° auf und das reicht dann für den ganzen Tag. Kosten: ca. 3000 € inkl. Montage und Zubehör

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 Рік тому +4

      @@christopherp.9034 eine gute Lösung. Kann man kaum besser hinbekommen

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 Рік тому +2

      @@TheAfruman Und ich habe es selbst gemacht für 400€ bei gleicher Leistung inkl. Evakuierung
      Bei 2300€ rechnet sich das niemals!

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 Рік тому +1

      @@christopherp.9034 Hier habe ich mir eine alte gebrauchte BWWP für 150€ besorgt und selbst installiert. Den ganzen Pfusch des gelernten Heizungsmonteurs habe ich gleich mit beseitigt.

  • @stingray7275
    @stingray7275 Рік тому +14

    irgendwie wird auch bei der Heizungsart, die man sich aussucht, dafür gesorgt, dass das Sprichwort: Wie man es macht, macht man es verkehrt stimmt.

  • @MS-nf5nx
    @MS-nf5nx Рік тому +27

    Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Installation für 27.000 Euro? Das beste Angebot das ich hatte vor 6! Monaten waren 40.000 Euro nur für die Wärmepumpe mit Installation. Und das war nicht nur ein Anbieter!

    • @LucaM568
      @LucaM568 Рік тому +1

      Ich habe auch keine Ahnung wie die auf diese Summen immer kommen .
      $40 k ist eig sschon mind.

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 Рік тому +5

      Das erste Pauschalangebot lag bei mir auch so in der Region. Was ist aber nach dem Besichtigungstermin geworden? über 50k€ für die Pumpe und Installation. Jedoch ohne Eigenleistung wie z.B. die Errichtung eines Kiesbetts (Kondensationswasser) und ein Streifenfundament, die Ausschachtung 80cm tief, die Elektroarbeiten für die Pumpe im Schaltkasten, ...
      Und im Endeffekt ist der Energieberater sogar zum Schluss gekommen: Haus hat Energieklasse G. Wenn die Wärmepumpe denn auch das Haus warm bekommen soll und nicht nur Kosten erzeugen soll das man bei 16°c im Wohnzimmer hockt während die Pumpe mit Heizstab hunderte Euros verschlingt, dann muss das Haus auf Energieklasse A gebracht werden. Er hat alles sehr ausführlich aufgeführt. Bauunterlagen angeforddert und ein Gutachten erstellt. Geschätze Kosten: über 300.000€ für die Dachsanierung (inkl. Sämmung), kompletter Fenstertausch, Türentausch und Fassadendämmung.
      Ich würde mal behaupten: Totalschaden. Da kann ich für überschaubares Geld neu bauen.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +3

      @@gamesmore9169 Das finde ich schon eine sehr pauschale Aussage, es gibt auch Mittelwege, z.B. Hybridgerät oder WP fürs Warmwasser, Gastherme für die Heizung. Man muss ja auch nicht bis A hochdämmen, damit eine Wärmepumpe sich rechnet. Bis vor kurzem hätte man das auch noch mit 40% gefördert bekommen

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому

      @@LucaM568 Das würde ich so nicht sagen, hängt immer ganz von den Bedingungen ab

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 Рік тому

      @@paradieshenne warmwassererzeugung kostet mich mit der brennwertheizung 12€/monat. da tausende euro in die hand nehmen um z.b. solarthermie anzuschaffen? hmmm. nicht sehr sachlau.
      die förderung ist so eine sache. meine heizung ist erst neu. bj2016. da gibt es keine förderung mehr. dennoch verbraucht sie trotz super effizienter brennwerttechnik einfach so viel gas was man sich in zukunft einfach nicht mehr leisten kann.
      der mittelweg wird sein: aussitzen. haus verkaufen und was neues anschaffen.

  • @rotkraut9867
    @rotkraut9867 Рік тому +19

    Schöner dauerhafter Nebeneffekt dieser Krise wird sein die Energieeffizienz der Haushalte und Unternehmen.
    Ich hoffe es wird unsere Wettbewerbsfähigkeit nach dieser Krise (ja auch diese wird irgendwann vorbei sein) dauerhaft erhöhen und uns einen Wirtschaftlichen Schub geben
    Jetzt müssen wir für die strategischen Fehler der Vergangenheit leider tief in die Taschen greifen

    • @riccardodececco4404
      @riccardodececco4404 Рік тому

      der dauerhafte Haupteffekt dieser "Krise" wird sein, dass die Energieeffizienz der Haushalte und Unternehmen im Sinne von Fridays for Future auf Null optimiert wird. Wo nichts mehr produziert und gearbeitet wird, gibt´s auch keine Emissionen - allerdings auch keine Jobs, Einkommen und Lebensgrundlagen mehr. Mit deinem Hartz wird´s dann auch eng.

  • @Paintergnags
    @Paintergnags Рік тому +9

    Mit dem jungen Herren bei 21:57 durfte ich zusammen eine Schulung bei der Firma SMA in Kassel genießen. Sehr kompetentes Personal!

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому +4

      So kompetent kann SMA nicht sein, verkaufen sie doch Sungrow Wechselrichter mit SMA Lable!

  • @RuffRap
    @RuffRap Рік тому +7

    Sparen wollen und über eine Pellets Heizung nachdenken. Genau mein Humor…

    • @sebixxlful
      @sebixxlful Рік тому

      naja, wenn du nur einen raum mit einem pelletofen (oder egal was für einen ofen) heizt brauchst du nur einen bruchteil, als wie für ein gazes haus.

    • @carstena.7061
      @carstena.7061 Рік тому

      @@sebixxlful man spart dabei aber nix, man wechselt nur den Brennstoff

  • @dudidudoh
    @dudidudoh Рік тому +17

    Der Hund am Ende guckt so nach dem Motto: "jo digger, mir brauchst du das nicht erklären, ist doch logisch" 😀

  • @lappe63
    @lappe63 Рік тому +6

    Warm ohne Gas ist kein Problem, warm ohne Strom schon, das werden in den nächsten Monaten schmerzlich lernen,.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +1

      Warum sollte es?

    • @lappe63
      @lappe63 Рік тому

      @@paradieshenne ohne Gas wird es in Deutschland zu einem Blackout kommen, dann wird Dunkel und Kalt.

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Рік тому +1

      @@paradieshenne Ohne Strom läuft keine Zentralheizung egal ob Öl, Gas oder Holz. Wie wahrscheinlich jetzt ein längerer Stromausfall ist sei dahingestellt. Ein Kaminofen ist trotzdem schön und warm nicht nur in einem solchen Fall.

  • @hasse7487
    @hasse7487 Рік тому

    Danke from Sweden!

  • @agrarrico2584
    @agrarrico2584 Рік тому +3

    fragt sich nur wie lange man noch mit Holz heizen darf.

  • @Rob-rk8jw
    @Rob-rk8jw Рік тому +2

    20:42 Gas plus Pellets. Na herzlichen Glückwunsch.
    Die Kombination des Grauens.

  • @santossteven97
    @santossteven97 Рік тому +112

    Einfach jeden Tag Bohnensalat essen, dann geht uns das Gas nie aus.

    • @bennykramer2446
      @bennykramer2446 Рік тому

      Kohlsuppe, dann kommt der Außerirdische mit seiner Untertasse wie im Film mit Louis de Funes 🤣🤣🤣

    • @Phynne85
      @Phynne85 Рік тому

      ... und der kommt wo her?

    • @santossteven97
      @santossteven97 Рік тому +11

      Aus meinem Gemüsegarten

    • @bennykramer2446
      @bennykramer2446 Рік тому

      @@Phynne85 Von irgendeinem Planeten, aber am Ende fliegen alle dahin, Louis, sein Nachbar und der Außerirdische....Und das wäre perfekt, weg von dem scheiß blauen Planeten hier....

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 Рік тому

      so lustig wie diese Kommis auch sind: es wurde völlig richtig erkannt! Das Problem sind die 8 Milliarden Köppe die wir mittlerweile auf diesem Planeten haben. Und es werden immer mehr! Wir sind uns der Probleme bewusst aber vermehren und fleißig weiter. Wo soll die Energie (eben auch Nahrung) denn für alle herkommen? Arbeit? Wohnraum? ... alles wird knapp. Und statt gezielte und schlaue Gegenmaßnahmen zu treffen, da erreichn wir bald die 10 Milliarden Köppe. Unfassbar.

  • @alexanderhartmann07
    @alexanderhartmann07 Рік тому +1

    Alles nicht zu Ende gedacht:
    Woher nimmt Deutschland den Strom wenn alle mit Wärmepumpe heizen? Wieviel Strom wird dafür benötigt in Deutschland?
    Womit wird der benötigte Strom erzeugt (energyträger)?
    Das ist einfach utopisch....

    • @minespeed2009
      @minespeed2009 Рік тому +1

      Funfact: Wenn du mit Gas in einem Gaskraftwerk strom erzeugtst und damit dann wärmepumpen betreibts hast du am ende immer noch mehr wärme als mit einer Gaszentralheizung. (Hab einfach mal eine Effizienz von kraftwerk bis steckdose von 40% angenommen) Schau dir mal an was der COP einer wärmepumpe ist.

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Рік тому

    Danke👋

  • @xDomRat
    @xDomRat Рік тому +2

    "Der Qualm der Krise" guter Artikel der FAZ, kann ich nur empfehlen!

  • @Rollerhacke
    @Rollerhacke Рік тому +14

    Weil Kälte physikalisch immer nach oben zieht. Genau! 🤣

  • @georgelser5831
    @georgelser5831 Рік тому +2

    15:30 min für einen Moment dachte ich die Dame an der Tür wäre Ulrike Guerot...😂👍

  • @icer255
    @icer255 Рік тому +1

    08:17 Als ich das Holz letzten Winter geschlagen hab, hatte es schon 25 Prozent Restfeuchte. Jetzt über den Sommer ist die Restfeuchte auf 15 Prozent runter - kann also diesen Winter schon verfeuert werden. Ich würde sagen, dass es auf die Lagerung ankommt.

  • @udoschmidt5033
    @udoschmidt5033 Рік тому

    unglaublich, aber wahr

  • @Zwobstar
    @Zwobstar Рік тому +1

    Die Firma für die ich arbeite liefert Komponenten an Wärmepumpenhersteller. Wenn man sich mit denen unterhält ist es unglaublich was die für einen Produktionsdruck haben. Wenn da eine Lieferung zu spät kommt können die das nicht mehr ausholen weil sie schon mit drei Schichten und Wochenendarbeit arbeiten.

  • @tbdigitaldesign
    @tbdigitaldesign Рік тому +31

    Ich hab kaum Geld, ich nehm dann als Alternative ne Decke aus Baumwolle.

    • @audiotom3855
      @audiotom3855 Рік тому +4

      nimm lieber anständige Daunen, Baumwolle kühlt.

    • @gerhardknockel1309
      @gerhardknockel1309 Рік тому +2

      Du hast kaum Geld?
      Addiere mal deine jährlichen Heizkosten (Kohle, Holz oder Gas) + deine jährlichen Benzinkosten + deine jährlichen Stromkosten. Die Summe multiplizierst du mal mit 10 Jahren und mal mit 20 Jahren.
      Und dann erzählst du nicht mehr, dass du kaum Geld hast

    • @Sassi7997
      @Sassi7997 Рік тому +2

      Nimm Schurwolle (ob Schaf oder Alpaka hängt von deinem Budget ab). Dürfte wärmer sein.

  • @bratze6258
    @bratze6258 Рік тому +1

    Am besten man eignet sich die tierischen Essgewohnheiten an, frisches Gras frisches Heu Stroh stärkefutter etc.

  • @derwissenskiosk8041
    @derwissenskiosk8041 Рік тому +49

    Mein Nachbar sagt immer, die technischen Lösungen zum sparen in der Energiewende können sich nur die Leute leisten die auch so um die Runden kommen.
    Das ist schade ich weis aber ich weiß das die Anlagenerbauer und Handwerker trotz der hohen Investionskosten nicht all zu viel daran verdienen.
    Eine solche Anlage zu planen, zu beschaffen und zu erbauen ist aufwendig und komplex. Dazu Menschen und Materialmangel. Anfrage und Angebot bestimmen die kosten.
    Nur schade um die Leute die es sich nicht leisten können... :(

    • @n1mand
      @n1mand Рік тому +7

      @eigensinniger Franke Momentan können doch viele nicht einmal den Strom - und Gasabschlag zahlen.

    • @gerhardknockel1309
      @gerhardknockel1309 Рік тому

      Falsch! Der Nachbar irrt!
      In 2021 hat unsere PV-Anlage 60.000,- € gekostet. Da wir nicht zu den Reichen gehören, haben wir voll finanziert. Die Raten entsprechen unseren damaligen Energiekosten. Wir zahlen also nicht mehr als vorher. In 2031 ist das Darlehn abgezahlt. Was das finanziell bedeutet, ist wohl klar?!

    • @spectrumprisma8294
      @spectrumprisma8294 Рік тому +6

      @eigensinniger Franke Ein Balkonkraftwerk setzt voraus, das du auch einen Balkon hast. Je nach Größe bringen diese bei zwei Paneelen 600 - 800 Watt Peak Leistung. Damit kannst keine Wachmaschine oder Herdplatte mit betreiben.

    • @TheAfruman
      @TheAfruman Рік тому +7

      @@spectrumprisma8294 Garten geht auch oder Garage am Haus. Du senkst damit deinen Tagesverbrauch und sparts ca 150€ im Jahr. Bei aktuellen Strompreisen spart man auch bald schnell 200-300€ im Jahr. Peak sind die Module, aber Leistung kommt aus dem Wechselrichter welcher max 600W erzeugt ohne große Anmeldung

    • @spectrumprisma8294
      @spectrumprisma8294 Рік тому +5

      @@TheAfruman Wenn ich in einem Wohnblock / Mehrparteienhaus lebe, dann habe ich als Mieter keinen Garten.
      Habe ich einen Garten oder Garage, dann gehöre ich zu den Eigenheimbesitzern.
      Dann baue ich mir eine Anlage mit größerer kW-Leistung auf das Dach.

  • @FranziSpringInsFeld_
    @FranziSpringInsFeld_ Рік тому +1

    Sehr interessant, Vielen Dank. Was kann man als Mieter einfordern angesichts des Konfliktes...?

  • @erebostd
    @erebostd Рік тому +4

    Neue Heizung im Februar bestellt, immer noch nicht da. Langsam wirds eng…

  • @erhardt1477
    @erhardt1477 Рік тому +13

    Tja…
    Wer sich JETZT erst mit dem Thema beschäftigt, muss tatsächlich tief in die Tasche greifen… 😛

    • @silviarupprecht3484
      @silviarupprecht3484 Рік тому +3

      genau,ich kann mir keinen holzofen leisten!

    • @erhardt1477
      @erhardt1477 Рік тому +3

      @@silviarupprecht3484
      Naja, ich sag mal so … die Anschaffung alleine ist es ja dann auch nicht.
      Man muss ja noch sehen wo man Holz her bekommt, wenn man es kaufen muss, greift man WIEDER tief in die Tasche.
      Wenn man einen Wald hat, oder zumindest einen Anteil davon, kann man sich Holz selber machen. Aber auch DAS kostet Zeit und Geld.
      Die beste Energie, ist immer noch diejenige die man NICHT in seinem Haus/Wohnung einsetzen muss.
      Ein einfacher Holzofen … ist da sicher nicht die beste Lösung.

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 Рік тому +1

      Das ist bei uns in Deutschland schon immer so gewesen,daß vieles verschlafen wurde u wird. Da wird erstmal lange Diskutiert,dann kommt Papierkram u Verordnungen u Gesetze,bis dann eine Entscheidung fällt,sind viele schon halb Erfroren!!!!! Die im Ausland machen es uns vor. Hab ich in Polen selber Erfahrung gemacht und nicht schlecht gestaunt,trotz Jahrzehntelanger Handwerkererfahrung. Kein Witz. Was die da an Festbrennstofföfen haben,da wackelst du mit den Ohren. Und lange Zeit,machte unsere Bürokratie uns Genehmigungsprobleme für diese echt quallitativ hochwertige Öfen,um sie bei uns Aufzustellen. Heute kein Problem mehr,weil unsere Bürokraten nun endlich Ausgeschlafen haben. Wir sind auch was Energie angeht,viel zu sehr verwöhnt,weil es ja auch sooo schön funktioniert (e) !!! Aber jetzt erst werden viele wach!

  • @Nightowl_IT
    @Nightowl_IT Рік тому +1

    17:37 Manchmal ist es besser wenn der Keller warm ist, wegen Feuchtigkeit und Schimmel und die warme Luft kann hochsteigen.
    Lieber andere Sachen machen. Die Fenster zum Beispiel oder die Wände und eine Lüftung mit Wärmetauscher.
    Man kann die Dämmung auch abnehmbar machen, dann kann man sie abnehmen, wenn man sie braucht und die Heizung wird nicht zu kalt und macht deshalb probleme.
    Man muß auch keinen Heizkörper im Keller installieren.
    Hat also alles seine Vor- und Nachteile.

    • @schwarzermann3651
      @schwarzermann3651 Рік тому +1

      Schimmel ist nicht unbedingt ein "Warmluft"-Problem, sondern meist ein baulicher Mangel. Man macht zuerst das EINFACHSTE, da gehört mit Sicherheit KEINE Lüftungsanlage dazu. Eine abnehmbare Rohrleitungsdämmung ist Unsinn, ebenso braucht keine Heizung warme Umgebung.

  • @wieselwalli
    @wieselwalli Рік тому +82

    Als wir vor 2 Jahren unser neues EFH geplant hatten und uns für eine sehr gute Dämmung, Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine PV-Anlage mit Batteriespeicher entschieden haben, wurden wir trotz der hohen Förderungen vielfach noch belächelt. Heute lächeln wir.
    Wärmepumpe wird immer noch mit 35-40% gefördert. Muss man sich aber fachmännisch durchrechnen lassen, ob sich das für einen Altbau lohnt. Für Häuser ab Baujahr 1995 sollte aber eine Wärmepumpe kein Problem sein. Ggf. ein paar neue Heizkörper.

    • @erhardt1477
      @erhardt1477 Рік тому +7

      Geht auch für Altbauten… man muss halt ganzheitlich sanieren 👍

    • @wieselwalli
      @wieselwalli Рік тому +2

      Hmm, ich kann sehen, dass da ein Kommentar (neben meinem) als Antwort stehen soll, kann diesen aber nicht "aufklappen". Was mache ich hier falsch?

    • @erhardt1477
      @erhardt1477 Рік тому +1

      @@wieselwalli gute Frage 🤔
      Hab auch nur gesagt, das das ganze auch bei Altbauten funktioniert!

    • @benniinsuedafrika
      @benniinsuedafrika Рік тому

      Du weißt schon, dass eine Wärmepumpe mit Strom betrieben wird? Den gibt's im Winter nicht.

    • @wieselwalli
      @wieselwalli Рік тому +4

      @@benniinsuedafrika Stimmt nicht. Ich muss im Winter Strom dazukaufen. Aber etwa 30% des Stroms produziere ich auch im Winter. Und Warmwasser braucht man das ganze Jahr über.

  • @bizzarecorona877
    @bizzarecorona877 Рік тому +1

    In den Monaten von Nov. Bis Jan. Hat man kaum ertrag con der photovoltaik anlage

  • @0815Wikinger
    @0815Wikinger Рік тому +5

    07:50 Kann mir jemand erklären, was Harkholz ist ? Konnte bei Google nichts drüber finden.

    • @dudidudoh
      @dudidudoh Рік тому +3

      Ich glaube sie sagt "Hackholz".. oder? Sicher bin ich mir auch nicht.

    • @1988orpheus
      @1988orpheus Рік тому +1

      Oder Hartholz, aber so ganz sicher war ich mir auch nicht, trotz dass sie es mehrfach sagte.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому

      Es wird wohl Hackholz sein, kein Stamm ist dünn genug, um ihn im Ofen zu verfeuern, deswegen wird das Holz gehackt (heutzutage mit einer Maschine gespalten). Die Holzscheite werden dann getrocknet, damit es auch vernünftig brennt (oder es wird erst getrocknet, idk). Hartholz brennt glaube ich nicht wirklich gut (ein weiches Tropenholz glaube ich aber auch nicht)

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF Рік тому +1

      Würd auch Hart oder Hackholz sagen, aber beides macht keinen sinn, denn er sagt ja „Nein nur naturbelassenes Holz“
      Hartholz ist naturbelassen und Hackholz hat er ja selbst reingetan.
      Vill lokaler Dialekt für Irgendwas?

    • @kitankitan9771
      @kitankitan9771 Рік тому +2

      Laut Plattdeutsches WB: Buschken (in dem Zusammenhang genannt): Bündel kleinere Äste zusammengebunden zum Anzünden des Feuers. Vermutlich wird in der Gegend Hackholz als Synonym für Kleinholz zum Anzünden bezeichnet. Für mich ist Hackholz aber auch genau das was verfeuert wurde. Gespaltene Holzscheite.

  • @ME-cb1vw
    @ME-cb1vw Рік тому +1

    Was macht er denn mit langschienen auf Trapeblech? Und dann auch noch Kreuzverbund. Zu viel Geld oder was? Das geht deutlich günstiger und dann auch schneller.

  • @raceface7459
    @raceface7459 Рік тому +5

    Die Bananenrepublik hat fertig.👈👈🤦
    Herzliches Beileid aus der 🇨🇭

  • @moshpic
    @moshpic Рік тому +1

    Pellets sind ein gefährlicher Irrweg

  • @TESLblog
    @TESLblog Рік тому +3

    Wie wäre eine Doku zum Thema - Trennung des deutschen Stromnetzes in 4 Preiszonen?

    • @Reiner030
      @Reiner030 Рік тому +1

      Die da wären: Deutschland ohne Bayern, Bayern, ... und die anderen beiden? ;-)

    • @TESLblog
      @TESLblog Рік тому

      @@Reiner030 in 4 Preiszonen, Nord, West, Süd, Ost. Süd mit BW und BAY ist ja eher PV…

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of Рік тому +7

    Egal ob Öl, Gas, Holz, Strom, es wird teuer! Die beste kWh ist die, die nicht gebraucht wird, gefolgt von der, die man selbst herstellen kann. Alle die sich die ganzen Jahre auf den niedrigen Preisen ausgeruht haben oder mussten, werden jetzt unnachgiebig zur Kasse gebeten. Perspektivisch liegt die Zukunft im Strom (Wärmepumpe), weil wir den in Deutschland selbst herstellen können. Holzheizungen haben dagegen keine Zukunft (vor allem wenn man das Holz kaufen muss), da das Holz effizienter zentral in Kraft Wärme Kopplungen verbrannt werden kann.

    • @schwarzermann3651
      @schwarzermann3651 Рік тому

      Richtig. Alle die zu kurz gedacht haben mit "Dämmung rechnet sich nicht. ICH kann mir DAS Heizen leisten", haben nun das Geld vertan und gucken dumm aus der Wäsche - so dumm wie sie da auch selbst reingekommen sind!

  • @wolfstegm
    @wolfstegm Рік тому +7

    wieder was gelernt Kalte Luft steigt nach oben. Diesen Energieberater möchte ich nicht.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому

      Die war insgesamt nicht kompetent. Die Tür ist natürlich nicht richtig dicht, aber das ist ja auch kein Atomschutzbunker oder U-Boot. Das türblatt fällt in die Zarge, da ist also an 3 Seiten ein Überstand wo so gut wie nichts durch kommt. Durch eine ungedämmte Etagendecke ist viel mehr Wärmeverlust in den Keller. Und das kurze Stück ungedämmte Leitung macht auch nicht viel aus, die Leitungen im Gerät sind wahrscheinlich auch gänzlich ungedammt. Dazu gibt es da drin noch viele heiße Bauteile, da kommt deutlich mehr Wärme raus.

    • @niclasstu9387
      @niclasstu9387 Рік тому

      Danke für den Kommentar, mir ging das selbe durch den Kopf 😅

  • @lal12
    @lal12 Рік тому +3

    Ich baue gerade an meiner 20kWp Anlage + 30kWh Batterie. 3,2kWp laufen seit Mai (leider erst seit einem Monat am Netz. Bürokratie...). 3,2kWp kommen morgen hoffentlich endlich auf's Carport. Außerdem habe ich noch Panele für weitere 5.6kWp die ich demnächst anbringe, wenn das Schienenmaterial endlich kommt. Dann sind noch weitere 8kW bestellt, sowie ein 30kWh Akku. Diese Sachen kommen hoffentlich bis spätestens Ende November...
    Am Ende sind dass dann 3.2kWp Süd bei 8° Gefälle. 4.4kWp Süd 18° Gefälle, 4kWp Süd 17° Gefälle, 1.6kWp West 20° Gefälle, 2.4kWp Ost 30° Gefälle, 3.6kWp Süd Fassadenmontage.

    • @lordsiringo
      @lordsiringo Рік тому +4

      Wayne?

    • @lal12
      @lal12 Рік тому

      @@lordsiringo Was meinst du? ^^

    • @CC-Cody-tm1hp
      @CC-Cody-tm1hp Рік тому

      @@lal12 20kWp ? ^^ warum so viel oder haben ihr ein generationenhaus plus E-Auto ?

    • @lal12
      @lal12 Рік тому +1

      @@CC-Cody-tm1hp naja zum einen will ich möglichst viel Heizstrom im Winter haben. 20kWp sind im tiefsten Winter bei Wolken ja deutlich weniger als 10kWh/Tag.
      Zum anderen ist das theoretisch ein 4-5 Parteien Haus, auch wenn 2 Wohnungen erst noch saniert werden müssten.
      Achso und Generationenhaus ist es auch ja ^^

    • @carstena.7061
      @carstena.7061 Рік тому

      @Luca L was kostet der Spaß?

  • @jannikslatin1573
    @jannikslatin1573 Рік тому +1

    25:00 die Nachbarn freuen sich :´DDD

  • @kkon5ti
    @kkon5ti Рік тому

    22:50 Agri-PV, geil

  • @Sagittarius-A-Star
    @Sagittarius-A-Star Рік тому +17

    Bei den Palästen, die die Leute da haben, frage ich mich, was ich falsch gemacht habe ....

    • @dannywilcox5129
      @dannywilcox5129 Рік тому +13

      Du scheinst Paläste mit normalen Häusern zu verwechseln.

    • @danielhermanus6909
      @danielhermanus6909 Рік тому +11

      du hast erben verkackt bro

    • @VIVAMTVCLIPS1
      @VIVAMTVCLIPS1 Рік тому +1

      Alles 😂

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff Рік тому +2

      Naja die Boomer konnten die Immos noch echt günstig kaufen und auch Bauen. Die meisten finanzieren ja auch nicht auf 5 Jahre, sondern 20-30 und wenn du damals so ne Hütte gekauft hast, dann bist du selbst in Städten mit 300-400t€ hingekommen. Heute verkaufen sie es für das doppelte teilweise dreifache, aber das Blatt wendet sich gerade. In ein paar Jahren kannste wieder mit genug Eigenkapital günstig einkaufen.

    • @Sagittarius-A-Star
      @Sagittarius-A-Star Рік тому +1

      @@VIVAMTVCLIPS1 😂

  • @the_real_swiper
    @the_real_swiper Рік тому +1

    Ich habe Tesla Aktien 2018 und 2019 gekauft. Die haben meinem Depot bisher auch ohne Gas gehörig eingeheitzt! Werden Aktienkäufe auch staatlich gefördert?

  • @Nachtwolke
    @Nachtwolke Рік тому

    Ich höre immer Förderung. Wer wird denn da gefördert? Die Banken, die Handwerker oder der Bürger der sich die Wärmepumpe zahlen müssen. Die Handwerker greifen in vielen Fällen inzwischen die Förderung durch die Erhöhung der Preise ab. Den Rest holen sich die Banken über den Kredit, da es ja keine Prämie mehr gibt, und beim Bürger kommt dann noch genau wie viel an? Genau. Ach und ganz wichtig, ohne Energieberater gibt es natürlich auch keine Förderung.

  • @LoOpers-gd1vv
    @LoOpers-gd1vv Рік тому +1

    Seit wann zieht kalte Luft nach oben? Physik ist schon ziemlich schwer 😉

  • @Rossyrost77
    @Rossyrost77 Рік тому

    Die Luft-Wasser Wärmepumpe bei 23:22 recht weit weg vom Haus. Jeder m mehr bringt natürlich wärmeverluste mit sich. Ka warum man das so weit weg baut anstatt sie einfach ans Haus Richtung Straße zu montieren.

  • @xmine08
    @xmine08 Рік тому +35

    4:10 Autarkie ist mit normalen PV Installationen so eine Sache: Sie schaltet sich automatisch bei einem Blackout ab. Das ist also ein Sonderwunsch ;)

    • @_TeXoN_
      @_TeXoN_ Рік тому +7

      Da muss man halt bei der Auswahl der Geräte und der Genehmigung darauf achten. In der Regel können die das nicht, aber es gibt auch Geräte, die das können.

    • @tedmosbi5306
      @tedmosbi5306 Рік тому +12

      Das stimmt es gibt auch Hersteller die eine "Inselfähigkeit" anbieten.

    • @terrysme-human2013
      @terrysme-human2013 Рік тому +3

      Genau, kein Netzstrom, kein Solarstrom mehr. Es gibt neuerdings Speicher mit Wechselrichter, die wenn nötig in Inselbetrieb gehen. Nur haben die jetzt natürlich lange Lieferzeiten, sowie die Speicher ( 1-1/2 Jahre) Und das Ganze ist je nach Fläche (auch nur in CH) gesamt etwa 40'000 SFr. Wenns dann käme. Schön, wenn die Bürger die Energiewende auch schön selber bezahlen....

    • @einbertalstein1036
      @einbertalstein1036 Рік тому +11

      Mein Vater ist Elektroingenieur und hat ein Energiespeicher eingebaut, der komplett autark über die PV-Anlage läuft.(Das ist nicht so schwer sagt er)

    • @fotoshooterx
      @fotoshooterx Рік тому +5

      Dafür braucht man halt eine automatische Netztrennung (und meines Wissens nach auch einen Speicher). Der Speicher versorgt die Steuerung des Wechselrichters mit Strom und der Netztrennschalter sorgt dafür, dass man nichts einspeist, während das Netz keinen Strom liefert - das wäre bei einer Wartung des Netzes ggf. fatal

  • @ericsandu9400
    @ericsandu9400 Рік тому +1

    Im Odenwald ist niemand zu finden der Wärmepumpen oder Solarangen baut.

  • @ninformation5435
    @ninformation5435 Рік тому

    Fakt ist, wenn keine Sonne scheint, die Elemente vereist oder verschneit sind, produziert die Anlage kein Strom. Das ist so meistens im Winter, wo man viel Strom bräuchte; und keinen bekommt. Wenn dann die Eigentümer einer Anlage stolz sagen das diese sich nach 13-14 Jahren amortisiert hat, sollten die mal nach denken, das dieses eigentlich nur noch alter Elektroschrott ist. Denkt doch mal, wie euer Umfeld auf eine14 Jahren alten TV reagieren wird, ihr erntet nur ein müdes Lächeln.

  • @harald3961
    @harald3961 Рік тому +9

    27.000,- bis 40.000.- für ne WP? Irgend was machen die alle falsch. Meine 3 WPs haben 6000,- gekostet und heizen mit einem Scop von 5,2. hydraulichen Abgleich brauchen die auch nicht und auch keine FB Heizung. Im Sommer halten die sogar meine Bude kühl.....Allerdings machen meine WPs nicht erst Wasser warm damit das Wasser dann die Luft in der Wohnung warm macht, meine WPs machen die Luft DIREKT warm......man nennt es ganz schlicht KLIMAANLAGE😂

    • @martin6247
      @martin6247 Рік тому +7

      Das ist gerade im Altbau die Lösung 👍. Wissen aber viele nicht das es das überhaupt gibt. Die denken bei Klimaanlage nur an Amerika und viel Stromverbrauch. Deutschland ist halt speziell, auch im Bereich Heizung. Klimaanlage (Luft-Luft Wärmepumpe) ist in vielen Regionen der Erde (z.B. Skandinavien) die normale Heizung.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому

      @@martin6247 Beim Beispiel von @harald sind es aber auch 18k, da bekommt man schon ne größere, Hochtemperatur, Luft-Wasser-WP für. Eigentlich nur ein Heizungstausch notwendig, FB braucht es wirklich nicht. (Installationskosten und absurde Preisaufschläge der Installateure nicht mit eingerechnet)

    • @martin6247
      @martin6247 Рік тому +1

      @@paradieshenne Hochtemperatur Wärmepumpen sind ineffizienter. Man sollte bei jedem Haus individuell schauen was man machen kann und was weniger sinnvoll ist. Eine pauschale Lösung gibt's nicht. Jeder der seine Bude sanieren möchte muss sich intensiv damit beschäftigen. Im Neubau ist das einfacher weil man genau alles aufeinander abstimmen kann.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому

      @@martin6247 Natürlich, aber häufig kommt das Argument (oder die Leute wissen es einfach nicht) mit der Fußbodenheizung und geringen Vorlauftemperaturen. Das war früher halt ein Problem und das hat sich festgesetzt, obwohl man mittlerweile theoretisch sogar alte Radiatoren/Gliederheizkörper nutzen kann. Im Startkommentar war ja die rede von einer FB

    • @harald3961
      @harald3961 Рік тому +1

      @@paradieshenne Wie so 18?? 6 und zwar für alle 3 stück! mit PV zusammen waren es knappe 20!!!

  • @xokemon
    @xokemon Рік тому

    Die Energieeberater sind doch sowas von überfordert mit der ganzen Thematik, ganz ehrlich. Habe das auch jetzt auch ulofters gehört niemand ist zufrieden

  • @robscheckguitar885
    @robscheckguitar885 2 місяці тому

    Guten Tag 👍🍀☀️☀️☀️☀️☀️
    Würden eigentlich PV Anlagen aus Kupfer Sinn machen?
    Liebe Grüße aus Erkner bei Berlin

  • @austriamaenn
    @austriamaenn Рік тому

    Ja erst in der Krise bewegen wir uns .Aber was mich Stört Wärmepumpe GWP Wert 1500 gibt keiner bekannt ab 2024 für Kältemittel.
    Die Preise sind natürlich sehr Hoch PV und Batterie Speicher und Bohren für Erdwärme ab 20 000 Euro.
    Ja über Hybrid Heizung spricht Keiner. Grundlast Luftwärmepumpe Kombiniert Pelletsheizung.
    Ja Einfamilienhaus ist halt immer teuer zum Sanieren .😜

  • @CT11111
    @CT11111 Рік тому +1

    26:35 war dieser hubwagen elektirsch oder was war der sound oder warum hat die frau so erschrocken gefragt wie viel der ofen wiegt?

  • @boohoo5419
    @boohoo5419 Рік тому +1

    3500€ für nen 500€ ofen der auch noch ausstellungs stück war? joah.. wer handwerker in deutschland holt ist echt LOST!

  • @kkon5ti
    @kkon5ti Рік тому +2

    Was hindert EFH-Besitzer eigentlich daran, auch mal schöne Häuser zu bauen?

  • @MrCareyer
    @MrCareyer Рік тому +7

    „Die Kälte zieht nach oben“ - nee!!! Ist klar 😂😅

    • @AndreW-zy3hv
      @AndreW-zy3hv Рік тому +5

      Wer glaubt das Energien erneuerbar sind der glaubt auch daran, dass wärme nach oben geht

    • @Sebut
      @Sebut Рік тому +8

      In dem Fall entzieht die kalte Luft des Kellers der Warmen von oben die Energie, darum "zieht" gefühlt die kalte Luft nach oben. Gern geschehen.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +2

      Ich finde den Begriff Kälte daher auch kritisch, ich sehe das eher als das Fehlen von Wärme. Die Betrachtungsweise ist aber nicht massenfähig

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +2

      @@Sebut Ziehen tut schon mal gar nichts, maximal drückt das das Konzentrationsgefälle. Da es unten kalt und oben warm ist, dürfte keine Konvektion einsetzen, also ist es lediglich Diffusion innerhalb der Luft, die für einen versuchten Ausgleich der unterschiedlichen Konzentrationen sorgt. (versucht, da es ja nicht zum Gleichgewicht kommt, da konstant Wärme zu- und abgeführt wird.)

    • @Sebut
      @Sebut Рік тому +2

      @@paradieshenne Genau deswegen habe ich auch "zieht" (gefühlt) in anführungszeichen gesetzt, um es vereinfacht auszudrücken. Aber alles gut.

  • @jan9221
    @jan9221 Рік тому

    Oder lüfter an den Heizkörper

  • @nils6837
    @nils6837 Рік тому +32

    Ist doch schön, dass endlich viel bei den regenerativen Energien passiert.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +5

      Das finde ich auch, da wird auch vom Gesetzgeber noch einiges passieren (im Bereich heizen wird es wahrscheinlich erstmal so bleiben, da hat sich ja erst kürzlich was getan), Förderungen für Photovoltaik dürften als nächstes dran sein. Schade das mal wieder erst was schlimmes passieren musste, bevor gehandelt wurde.

    • @dragonsmonk
      @dragonsmonk Рік тому +10

      @@paradieshenne euch ist bekannt, dass die Foerderung erst massiv reduziert wurde? Dazu, wieder mal, von jetzt auf gleich. Schlimmer sieht es noch in der Renovierungsfoerderung aus... es passiert viel, das stimmt schon, nur in die falsche Richtung.

    • @benniinsuedafrika
      @benniinsuedafrika Рік тому

      Schön? Die Deindustrialisierung und Verarmung von Deutschland ist schön? Und wegen was? Es gibt keinen Klimawandel

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +2

      @@benniinsuedafrika Hä? Wir reden doch vom totalen Gegenteil. Wenn sich was in Sachen Erneuerbare tut, dann sorgt das für lokale Produktion und Arbeitsplätze. Europa könnte wieder vorreiter in der Entwicklung von Schlüsseltechnologien werden. Dass deine Argumentation keinen Sinn ergibt, wird natürlich aus deiner letzten Aussage klar. Spätestens mit den drei Dürresommern solltest du eigentlich das Gegenteil bewiesen bekommen haben

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому

      @NDRDoku habt ihr hier einen Kommentar von @HB gelöscht? Es war zwar ein Kommentar mit "Es gibt keinen Klimawandel", aber ein bisschen Diskussion darf doch sein.

  • @German-Illegal-Racer-Kamikaze

    das ressourcen mangeln ist schon eine katastrophe

  • @slowgo5815
    @slowgo5815 Рік тому +5

    Minute 21:00. Spitzenidee jetzt mit Holz anfangen zu heizen 😂 Der Kumpel mit dem guten Tip stellt wohl Briketts her 😂

    • @TheAfruman
      @TheAfruman Рік тому

      Mache ich seit Jahren und vom Stammlieferanten gibts auch den RM für 70-80€. Und billiger wenn man es selber macht

    • @slowgo5815
      @slowgo5815 Рік тому +2

      @@TheAfruman gut so… aber Herr Hansen mit Anfang 60 macht jetzt mit Sicherheit keine 5,6,7,8 Meter Holz im Jahr

    • @TheAfruman
      @TheAfruman Рік тому

      @@slowgo5815 Würdest Dich wundern, mein Nachbar färt mit Mitte 80 mit seinem alten Kipper in den Wald und kommt voll beladen zurück. Der macht alles mit Holz. Geht sicher nicht bei jedem

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому

      @@TheAfruman Für meine Wärmepumpe muss ich nirgendwo hinfahren! Auch nicht, wenn ich 80 bin!😉

  • @ollih.9943
    @ollih.9943 Рік тому +15

    "Warm ohne Gas" aber auch wieder nur für diejenigen die es sich leisten können und eine Wärmepumpe bei den steigenden Strompreisen hoffentlich gibt's da einen extra Tarif(?).

    • @blubbber
      @blubbber Рік тому

      du machst keine Wärmepumpe ohne Photovoltaik. Alles andere ist Selbstmord. Allerdings funtkioniert die Photovoltaik nur, wenn Stromnetz nicht platzt ;)

    • @marcel.5494
      @marcel.5494 Рік тому +1

      Ja dafür gibts Tarife

    • @karinmutz6157
      @karinmutz6157 Рік тому +5

      Die lohnen sich aber nicht. Da der zweite Zähler dafür auch eine extra Grundgebühr pro Jahr anfällt. Wir haben eine pv Anlage mit Wärmepumpe. Sehr hohe Investitionskosten. Da kann man lange mit Gas heißen bis man das raus hat. Leider. Aber ökologisch sehr sinnvoll und jetzt erst recht.

    • @tedmosbi5306
      @tedmosbi5306 Рік тому +3

      ​@@karinmutz6157 Es passiert aber von Gesetzgeber viel in dem Bereich, für Leute die sich eine PV-Anlage anschaffen wollen. Ich glaube dieser Putin/Gas-Schock war notwendig, langfristig gesehen. Wenn man es sich nicht leisten kann, kann man eventuell mit einem Kredit arbeiten?! Das die Situation sie plötzlich grundsätzlich ändert ist eher unwahrscheinlich auf dem Energie-Markt.

    • @Sassi7997
      @Sassi7997 Рік тому

      Es gibt tatsächlich extra Heizstromtarife.

  • @palanija
    @palanija Рік тому

    Brauchen auch wasserstoffbrennstoffzellen für Häuser

    • @Sassi7997
      @Sassi7997 Рік тому

      Und wo soll der Wasserstoff herkommen? Aktuell wird der aus fossilen Rohstoffen gewonnen und nur ein Bruchteil mit überschüssigem Strom per Elektrolyse.

    • @aqa2866
      @aqa2866 Рік тому

      @@Sassi7997 kabel ins wasser und fertig das is nu echt kein problem den mit sonne oder so grossflächig herzustellen

    • @Sassi7997
      @Sassi7997 Рік тому

      @@aqa2866 Wow... Ich habe selten so viel Schwachsinn gelesen.
      Zum einen ist das Verfahren etwas komplizierter als "kabel ins wasser" und zum anderen verbraucht das so unglaublich viel Energie, dass es nicht wirtschaftlich ist, extra Strom nur für Wasserstoff zu erzeugen. Es wäre fast ausschließlich mit überschüssigem Strom sinnvoll.

  • @uwejaensch1631
    @uwejaensch1631 Рік тому

    Tür Dichtung undicht,muss gleich ein neuer Ofen her!

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Рік тому

      Klar wenn es was kleineres sein sollte z. B. defekte Ofenschnur dann kann man das schnell und günstig wieder in Stand setzen. Aber im Bericht ist zu hören das der Ofen von 2005 ist und demnach müsste der höchstwahrscheinlich Ende 2024 eh raus oder teuer mit Filter nachgerüstet werden, was häufig keinen Sinn macht. Wenn die Reparatur jetzt mehrere hundert Euro beträgt würde ich in den Ofen auch nichts mehr reinstecken wenn der in knapp 2 Jahren raus muss.

  • @K-Plsek
    @K-Plsek Рік тому

    Der mit der Wärmepumpe ist gut,
    von seinem Haus 200.m entfernt, und der Nachbar hat den Lerm in 2. Meter Abstand.

  • @FrankDr999
    @FrankDr999 Рік тому

    "Das Dach ist genau nach Süden ausgerichtet...".
    Also exakt falsch für eine PV-Anlage mittlerweile. Ost und West erlauben eine deutlich höhere Eigennutzung und verschwenden weniger Einspeisung für wenig Geld

    • @christiane.5451
      @christiane.5451 Рік тому

      Im Winter bringt aber nur Süd und der Rest ist zu vernachlässigen. Ich muss es wissen, wir haben alle Himmelsrichtungen belegt mit 22,2 kWp.

  • @frankys2907
    @frankys2907 Рік тому +2

    Wobei die Holzpreise auch drastisch gestiegen sind. Wenn der Stromtarif nicht zu hoch ist, und die Dämmung der Immobilie auch gut ist, dann wäre evtl. auch heizen mit Infrarot eine Alternative.

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому +2

      Infrarot?? Warum nicht gleich die Herdplatten auf 10 stellen?

    • @manfreds3611
      @manfreds3611 Рік тому

      so mach ich das. In Verbindung mit PV. Gas brauche ich so gut wie nicht mehr, nur für Heizwasser. Infrarot wärmt die Massen auf, Möbel, Böden, Wände. Die speichern die Energie dann ziemlich lang. Wenn die Sonne scheint, heize ich mit Strom vom Dach die gewünschten Räume höher auf als man ev. benötigt. Dann, über Nacht, muss nicht mehr nachgeheizt werden.

  • @Awengtis
    @Awengtis Рік тому

    Schön für alle mit Eigentum. Leider aber eine Minderheit.

  • @heinzmoni3878
    @heinzmoni3878 Рік тому

    Irgendwie hat die Energieberaterin keine Ahnung. Seit wann steigt Kälte nach oben ?

  • @remsibremsi
    @remsibremsi Рік тому +14

    Materiallieferengpässe hat man überall ;) Da brauch der Kollege sich nicht wundern. Stellt euch die nächsten Jahrzehnte darauf ein, dass es nicht besser wird

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +2

      Materiallieferengpässe? Bei meinen Großhändlern gibts sogar Preislieferengpässe. Den tatsächlichen Preis bekommt man erst, wenn die Ware geliefert wird.

    • @Nagilum3
      @Nagilum3 Рік тому +2

      Jahrzehnte? Ach was, Jahrhunderte. Wer bietet mehr?

    • @Nagilum3
      @Nagilum3 Рік тому

      @@paradieshenne Das ist keine neue Erfindung, das gab es schon immer, wenn Dinge lange nicht lieferbar sind.

    • @franzstadelmann5915
      @franzstadelmann5915 Рік тому +2

      @@Nagilum3 Jahrtausende ,das ist sicher.😁🤣🙂

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому

      @@Nagilum3 Naja, 2 Jahre sind es ja schon … Und bei der angespannten Politik wird es länger dauern

  • @Absturz1986
    @Absturz1986 Рік тому

    Bei der überschrift....... frag ich mal... woher der ganze strom im winter kommen soll...? Zufällig ausm gaskrafrwerk?

    • @Sassi7997
      @Sassi7997 Рік тому

      Der kommt doch aus dem laut EU-Kommission nachhaltigen Atomkraftwerk.

    • @Reiner030
      @Reiner030 Рік тому

      Viel Windkraft und dazu etwas PV reichen durchaus für vieles aus.
      Und solange davon noch nicht genügend gebaut ist, unterstützen hier Gas, Kohle und Atomkraft wie bisher.
      Und es gibt auch Wasserkraft und weitere Möglichkeiten wie Biogasanlagen, die ebenfalls Grundlastfähig sind ;-)

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 Рік тому +14

    Also mit den Holzöfen.... ich weiß nicht. Jede Fabrik, des Auto braucht einen Filter, eine Abgasnachbehandlung und einen Wärmerückgewinner. Und diese Öfen verbrennen einfacvh fröhlich, lustig Material und aus dem Schornschein kommen mehrere 100°c heiße und völlig ungefilterte Abgase. Das kann nicht im Sinne des Umweltschutzes sein.

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому +1

      Du kannst ja an die Umwelt denken, wenn du es dir leisten kannst, ich denke daran dass es bezahlbar warm wird . Wir deutschen können die Welt nicht retten …
      In anderen Ländern werden die Katalysatoren bewusst ausgebaut um die weiter zu verkaufen, dabei fährt man die alten Autos die hier exportiert werden beispielsweise weiter …

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +2

      Also wenn überhaupt, sollte man doch wenigsten einen Ofen mit Wasserführung verbauen, so dass wenigstens ein Teil der Abgaswärme genutzt werden kann.

    • @chrisheyer4136
      @chrisheyer4136 Рік тому +5

      Sehr richtig, die Öfen sind ne Sauerei an der Umwelt und jetzt die neue Mode. Naja, in Sachen Klimakastastrophe bekommen wir die Kuh sowieso nicht vom Eis. Man kann höchstens noch den Anspruch an sich selbst haben und für seine Kids so schonend wie möglich zu leben.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому

      @@chrisheyer4136 Ich glaube schon, dass wir die Kuh aus dem See bekommen, sie wird aber nicht trocken bleiben. Dafür hat ein Großteil zu lange geschlafen

    • @roystreubel3029
      @roystreubel3029 Рік тому

      Alles mit Augenmaß würde ich mal sagen. Apropos „Kuh vom Eis“ Rindfleisch sollte man auch nicht mehr essen, die produzieren auch jeden Menge CO2 in der Aufzucht! Also bitte ab morgen alle auf die Wiese ziehen in Zelt ziehen und sich von Luft, grüner Wiese ernähren.
      Es gibt nicht die eine schnelle Lösung für all unsere Probleme, jeder sollte für sich und seine Umwelt mit Augenmaß Handel. Dann wird es schon…

  • @gyulagk
    @gyulagk Рік тому

    Wenn mein Auspuss am Auto undicht ist, kaufe ich auch nen neues Auto 🤔🙄🙈

  • @nilst1003
    @nilst1003 Рік тому

    Schön lecker durch alle bezahlt

  • @Schnitzel_Esser
    @Schnitzel_Esser Рік тому

    Ja und der ofenbauer ist auch bald arbeitslos..... Habe auch einen neuen Ofen gekauft und womit kommt die EU Verbot von Holz /Kohle.....

  • @icer255
    @icer255 Рік тому

    3:57 "Wir erhoffen uns auf Dauer 'ne finanzielle Ersparnis,..." Echt jetzt? 30.000 € ausgeben und nur zu hoffen, würde mir nicht reichen. Hab jetzt für ca. 5.000 € viele Großgeräte erneuert u. nahezu alle Leuchtmittel auf LED umgerüstet. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das Geld in 5-7 Jahren wieder drin hab. Besser als am Aktienmarkt...

  • @ericsandu9400
    @ericsandu9400 Рік тому

    Autarchie von 70% sagte der Maister 🤣😂😅.
    Wo hat er sein Werk gelernt ?
    Bei so einem Dachfläche ist die Autarchie 100% , inklusive Warmwasser.

  • @richard--s
    @richard--s Рік тому +1

    23:21 Das Aussengerät schön zum Nachbarn hingestellt, damit der mahr davon hat als der Besitzer?
    Die Hecke ist ja praktisch keine Geräuschdämmung. Oder gehört die zum Haus hinter der Hecke und die Fläche davor im Bild ist so eine Gewerbefläche wie auf einem Bauernhof, die demselben gehört? Dann steht sie nur hinter der Hecke und stört optisch nicht, das wäre dann fast gut gelöst.

  • @andregenter4213
    @andregenter4213 Рік тому +5

    Wieso lässt sich die Ofentür nicht reparieren? Die Leute werden doch nur noch ausgenommen…

    • @Reiner030
      @Reiner030 Рік тому

      Weil man sie nicht abzockt, sondern den Ofen auf den aktuell VORGESCHRIEBENEN GESETZLICHEN STAND bringen muss...
      Holz-Pellet-Kaminöfen ohne die inzwischen vorgeschriebenen Luftfilter sind EXTREME FEINSTAUB-SCHLEUDERN... ein VIELFACHES und DEUTLICH KREBSERREGENDER als Diesel- und Benziner!

  • @rosemarieweimer-poort8726
    @rosemarieweimer-poort8726 Рік тому +1

    Hello, good morning NDR TEAM. 👍😀😀

  • @hondavfr7559
    @hondavfr7559 Рік тому

    3500 Euro incl. Montage. Hab für meinen 9.3 KW. Bimsch. II 690 € bezahlt. Scheinen Goldgräberzeiten anzubrechen. War auch ein Aussteller🤦

  • @USS_Daedalus
    @USS_Daedalus Рік тому

    Wenn wir alle noch viele Jahren weiter kämpfen könnten wir vielleicht in den nächsten 10 Jahren Gas unabhängig sein.

    • @carstena.7061
      @carstena.7061 Рік тому

      In diesem Land sind ja nur noch Träumer unterwegs. Das Gas wird in den Gaskraftwerken für eure Wärmepumpen im Winter benötigt.

  • @hollow616
    @hollow616 Рік тому +12

    Leider bin ich nicht reich und kann mich nicht selbst versorgen. :/

    • @oder1skl
      @oder1skl Рік тому +5

      dann sei froh darüber dass andere einspeisen und andere möglichkeiten nutzen. je mehr anderes nutzen, desto mehr bleibt konventionell für die anderen übrig. ich hab mir auch nur n kleines balkonkraftwerk zugelegt, aber einsparungen machen bei mir den größten teil aus. dazu muss man nicht reich sein.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Рік тому +5

      Man muss nicht Reich sein um etwas beizutragen.
      Jede einzelne Kilowattstunde die alternativ erzeugt wird, hilft weiter.
      Ein Balkonkraftwerk ist ein guter Anfang.

    • @paradieshenne
      @paradieshenne Рік тому +1

      @@EinfallsloserAlias Und auch jede, die eingespart wird

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Рік тому +1

      @@paradieshenne selbstverständlich

    • @hollow616
      @hollow616 Рік тому +5

      @@EinfallsloserAlias Als ob man sich eine Wohnung mit Balkon leisten könnte. XD

  • @berndlangner5068
    @berndlangner5068 Рік тому

    Niedersachsen vs Nordsachen

  • @55in12
    @55in12 Рік тому

    Wärmepumpe frisst auch ordentlich Strom. Bei den erhöhungen grad, is nix mit viel einsparen. Wenn die WP wenigstens mit erneuerbaren Energien läuft, wie all die anderen Millionen, isses ja zumindest gut für die Umwelt :-)

    • @christiane.5451
      @christiane.5451 Рік тому +1

      Jo, bei uns 2.040 kWh aus dem Netz im Jahr für 200qm.
      Schlimm so eine Stromverbraucher WP.

    • @55in12
      @55in12 Рік тому

      @@christiane.5451 Kommt was zusammen. Frage wäre, was sparste ein im Jahr zu Gas? Und wie lange hält die WP? Ein Geschirrspüler jeden Tag anmachen, ca. 500kwh im Jahr

    • @christiane.5451
      @christiane.5451 Рік тому

      @@55in12 Heizkosten 380€ im Jahr. Ich rechne, bei Gas bist du bei ca. 3.000€ für den gleichen Wärmebedarf. Was hat der Geschirrspüler damit zu tun?

    • @55in12
      @55in12 Рік тому

      @@christiane.5451 GSM nur zum vergleich der kwh. 2600Euro weniger, ist doch voll der Sparhammer. Die Anschaffung, Montage usw. kostet aber bestimmt auch ein bisschen. Ich hab Fernwärme. Ist bestimmt am billigsten :-)

    • @christiane.5451
      @christiane.5451 Рік тому

      @@55in12 ja, 7.500 mehr als eine Gastherme und als Förderung noch mal 1.500€ abziehen.
      Nun ja, Fernwärme war schon immer teurer als Gas und Wärmepumpe.

  • @ratioradioKI73
    @ratioradioKI73 Рік тому +6

    Erschreckend zu sehen, wie die Menschen erst durch die Kosten auf die Idee gekommen sind Energie zu sparen. Das Thema ist immer aktuell, nicht erst wenn' die Menschen/Deutschen das Wasser in den Mund läuft. Ich bin entsetzt und kenne es, wenn man für Energieeffizienz und Energiesparen jahrelang belächelt wurde. Deshalb kann man auch ganz entspannt zum Entsetzen vieler sein. Warum, weil man vorausschauend gehandelt hat. Ohne Not ist das immer einfacher. In der Not ist das teuer und schwierig.

    • @daberth1262
      @daberth1262 Рік тому +3

      Man muss sich die Umstellung auf erneuerbare Energien auch leisten können. Ich hätte sehr gerne schon vor Jahren eine Wärmepumpe eingebaut aber bei den Preisen war es schwer die zu finanzieren. Jetzt mit steigenden Energiepreisen lohnt sich jedoch auf lange Sicht die Höhe Investition.

    • @mcmormus
      @mcmormus Рік тому +1

      Sorry aber die Aussage kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Eine Heizung wird ausgetauscht wenn es notwendig oder finanziell sinnvoll ist. Gleiches gilt für die nachträgliche Dämmung. Das ist doch kein Hobby, in dem man aus Spaß sein Geld versenkt. Ich reiß jetzt schließlich auch nicht meinen Altbau ab und baue neu, nur weil es energetisch sinnvoll wäre. Dass wir uns jetzt in einer solchen Notlage befinden, ist zu großen Teilen politisches Versagen! Bei derart schnell steigenden Energiepreisen lohnt es sich jetzt eben für alle gleichzeitig, statt dass langsam und kontinuierlich steigende Preise entsprechende Maßnahmen von ineffizienten hin zu effizienten Häusern lohnenswert machen. Dann wäre es kein großes Problem gewesen. Man kann aber nicht ein ganzes Lang zu selben Zeit sanieren. Darüber hinaus kann es wirklich nicht sein, dass wir uns alle autark mit Strom und Wärme versorgen mussen, weil es die Politik nicht gesch***en bekommt. So ein Armutszeugnis für Deutschland.
      Jetzt lache ich nicht über Sie sondern schüttle den Kopf!

    • @m.r.o.3632
      @m.r.o.3632 Рік тому +1

      Ja sehe ich genauso. Viele meiner Bekannten haben beim Heizungstausch in den letzten Jahren auf "bewährte" Technik gesetzt. Auch war Energiesparen einfach kein Thema. Von daher regt der hohe Preis zum Nachdenken an (was ja nicht jedem liegt). Grundsätzlich hätte hier der Staat viel früher umsteuern müssen, aber das konnte bei der Truppe doch nur in die Hose gehen. Also musste man selbst vorsorgen.

    • @daberth1262
      @daberth1262 Рік тому

      @@m.r.o.3632 naja die Politik hatte reagiert. Ab 2025 dürften (auch vor dem Krieg) keine Ölheizungen mehr eingebaut werden, Wärmepumpen wurden mit bis zu 45% gefördert beim Wechsel vom Öl. Und ein vorgeschriebener Prozentsatz an erneuerbaren Energien wurde eingeführt.

    • @0ssi170
      @0ssi170 Рік тому

      Wäre Putin nicht durchgedreht dann hätten wir mit Nordstream 2 weiterhin massiv Gas verschwendet und Niemand hätte sich jemals Gedanken über das Sparen gemacht !

  • @dichterdock
    @dichterdock Рік тому +2

    Sagt die Frau von der verbraucherzentrale wirklich die kalte Luft zieht nach oben ?😂 dachte immer Wärme geht nach oben

    • @Nagilum3
      @Nagilum3 Рік тому +7

      Sie hat es vereinfacht. Praktisch gesehen vermischt sich die kalte Kellerluft mit der warmen Luft aus dem Erdgeschoss und führt so zum Wärmeabfluss. War weder lustig noch übermäßig kompliziert.

  • @Walterwaltraud
    @Walterwaltraud Рік тому

    Diese EU-Vorgabe zum Austausch bis 2024 ist bei unserer Luft hierzulande vollkommen überzogen.
    Und jetzt wäre es eher wichtiger, dass Leute welche neu bekommen statt auszutauschen...

  • @Keuper42
    @Keuper42 Рік тому +5

    Wie sagte Habeck so schön... "Am Ende ist es nur Geld" - eine nette NDR Baureportage zu dem Thema - Geldbörse auf - irgendetwas zwischen 4K, 27k und 50k€ +x locker auf den Tisch hauen - fertig ist die Laube?

  • @positivger
    @positivger Рік тому +16

    nice, wenn jetzt viele Menschen vom Gas weglaufen, dann wird es wieder billig in den nächsten Jahren, also bleibe ich bei Gas und muss keine 27000 Euro ausgeben. 😁

    • @RUNTERMACHER
      @RUNTERMACHER Рік тому +2

      Psst, schlaue Ideen sollte man dem Pöbel nicht offenlegen.

    • @renatusmaximus7653
      @renatusmaximus7653 Рік тому +2

      Alter Schlawiner... 🤗

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF Рік тому +2

      Gas und Strompreise sind mehroderweniger gekoppelt.
      Sinkt der Gaspreis wird mehr verstrom. Sinkt der Strompreis wird weniger Gas verstromt.
      Deshalb steigt aktuell auch der Strompreis analog zum Gaspreis

    • @gerhardknockel1309
      @gerhardknockel1309 Рік тому +1

      Ja, du wirst noch viel mehr ausgeben...

  • @HarrryHarrry
    @HarrryHarrry Рік тому

    2022 in einem westlichen hoch-entwickelten Land diskutiert man "zurück in die Steinzeit"!

  • @hildegard6989
    @hildegard6989 Рік тому +27

    Wie ist es eigentlich mit der Luftverschmutzung, wenn jetzt so viele mit Holz oder sogar Kohle im Ofen heizen? Gibt es dazu Daten? Im Zweifel geht das ja zu Lasten unser aller Gesundheit.

    • @terrysme-human2013
      @terrysme-human2013 Рік тому +5

      Klar gibt das mehr CO2, aber die Kohlewerke tun das ja auch. In Kalifornien dürfen auch gesetzlich keine neuen Holzöfen, Kamine mehr gebaut werden. Dies führt dazu, das bestehende Häuser mit Kamin an Wert ( Immowert) teurer werden. Aber vermutlich, wird heizen mit Holz auch bald verboten werden....

    • @PyroSchock
      @PyroSchock Рік тому

      @@terrysme-human2013 jaein. Holz gibt beim verbrennen nur das an CO2 frei was er über die Jahre gespeichert hat. Quasi ein Kreislauf. Ebenso würde er das tun wenn er im Wald verrottet. Und Feinstaub ist auch bei richtiger Verbrennung kein Thema. Da gibt es weitaus schlimmeres als ein holzfeuer im kaminofen

    • @derkapitan6680
      @derkapitan6680 Рік тому +31

      In Wohngebieten mit Öfen gibt es zum Teil eine schlimmere Belastung von SOX und Feinstaub als neben Kraftwerken mit einer Rauchgasnachbehandlung.

    • @Plasmabeisser
      @Plasmabeisser Рік тому

      @@terrysme-human2013
      "bald" ...
      das wird einfach dann so gesagt "ab 2045 dürfen NEU (!)bauten keine Holzöfen mehr haben
      wie immer, wird das sehr lange dauern, mit einer sehr langen frist vorher.
      und selbst dann wird man Einzelfallentscheidungen durchprügeln.

    • @ursulapauline6115
      @ursulapauline6115 Рік тому

      @@terrysme-human2013 0

  • @ulay9752
    @ulay9752 Рік тому

    #Holzofengate

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannel Рік тому +5

    So so, bei der Architektin zieht Kälte nach oben, na dann. Kellermuff will am aber weniger im Wohnbereich haben. Mit einer Wärmepumpe ist man extrem abhängig vom Strom, darunter leiden ja schon Öl- und Gas- und Pelletheizungen, dass, wenn der Strom weg ist, es kalt wird, und irgendwann ist das 2088-fach klimaschädliche R410 ausgegast.

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Рік тому +2

      Abhängig ist man überall außer man hat Zugriff auf einen eigenen Wald/ eigenes Holz. Die Frage ist nur was dauerhaft über einen langen Zeitraum (20 Jahre +) am günstigsten und sichersten beschafft werden kann.

    • @TheAfruman
      @TheAfruman Рік тому +1

      Wärmepumpe nur mit PV

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Рік тому +1

      @@TheAfruman Selbst dann ist man nicht unabhängig, speziell im Winter nicht.

    • @essentials1016
      @essentials1016 Рік тому +2

      Im Normalfall gast kein Kältemittel aus.

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel Рік тому

      @@essentials1016 Wärmepumpen werden wie Kühlschränke meist erst ausgetauscht wenn sie defekt sind. Dadran ist dann entweder ein festgefressener Kompressor schuld oder das rätselhafterweise nicht mehr vorhandene Kältemittel. Zwar nicht so schlimm wie bei der Auto-Klimaanlage, die pro Jahr schon mal 5% durch die Kompressorwellendichtung verliert, aber auch verlötete Kupferrohre und Alukälteschlangen werden undicht. Autos haben Unfälle und viele Hausfrauen schafften es schon, bei Abkratzendes Eises im Gefrierfach die Alurohre zu beschädigen.

  • @ChakalakMonstertruck
    @ChakalakMonstertruck Рік тому +3

    Die PV soll die Wärmepumpe mit Strom versorgen. Macht Sinn, vor allem da im Winter, wenn die Pumpe arbeiten muss, deutlich weniger Energie aus Solar generiert werden kann...Aussage der telefonischen Energieberatung: Der Markt ist so überhitzt und die Preise sind so hoch dass wir empfehlen, mit großen Maßnahmen zu warten, es sei denn man lebt im Altbau.

    • @wieselwalli
      @wieselwalli Рік тому +3

      Naja, Warmwasser braucht man das ganze Jahr über. Und die PV-Anlage liefert ja auch im Winter Strom, wenn auch nicht genug, um damit die Wärmepumpe komplett betreiben zu können. Die Autarkiequote liegt bei ausreichender Dimensionierung der PV mit Speicher und Einsatz einer Wärmepumpe etwa bei 65%. Von daher lohnt sich die Kombination durchaus.

    • @TheAfruman
      @TheAfruman Рік тому +3

      Wielange soll man warten bei 1000€ im Monat an Energiekosten? Dann lieber selbst was tun. PV selbst geplant,WWP bestellt, Klima von Daikin bestellt.

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому

      @@TheAfruman Wohnst du in einer Turnhalle? 1000€ sind meine Jahreskosten bei 180m²!

    • @dharkbizkit
      @dharkbizkit Рік тому

      ich frage mich ja, ob wir noch den punkt erreichen werden, wo man trotz 65% stromnutzung aus der pv, für die restlichen 35% dann genausoviel bezahlt, wie heute für 100% durch die steigende preise

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому

      @@dharkbizkit Bei heutigen Stromkosten von 60 cent/kWh ist das doch schon der Fall!!

  • @LeCreToir
    @LeCreToir Рік тому +3

    17:47 - aha - Kälte zieht also nach oben? Dachte immer das Wärme nach oben zieht und Kälte fällt. 🤓
    Und eine neue Tür mit Dichtung? Einfach eine Dichtung zwischen Zarge und Tür und gut ist - oder? 😕