Profi Modellbahn Tipp 1 Unterbau

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Der Modellbahn- Profi zeigt, wie es ganz einfach gemacht werden kann.

КОМЕНТАРІ • 45

  • @AlterKlapperKnochen
    @AlterKlapperKnochen  3 місяці тому

    Wenn ihr konkrete Anfragen an Herrn Kiesl habt : www.modelleisenbahnbau.de

  • @marwinsmoba9459
    @marwinsmoba9459 Рік тому +2

    Sehr tolle Serie. Hut ab vor der ganzen Arbeit. Die Vorfreude auf die zweite Folge ist groß :D

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +1

      Das freut mich Marwin. Ich darf also sagen : Ziel erreicht 😀
      Bis zur nächsten Folge und beste Grüße vom AltenKlapperKnochen Thomas.

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO Рік тому +1

    Sehr schöne Folge bzw. Serie, da freu ich mich schon auf den kommen Teil Thomas. LG Tino

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +2

      So ein schönes Lob - und das noch dazu aus sehr fachkundigem Mund. Herzlichen Dank Tino und viele Grüße von Thomas.

  • @Ethenheim
    @Ethenheim Рік тому +2

    Servus Thomas, eine lehrreiche Lektion 👍👍. Da schau ich wieder rein. Viele Grüße Thomas 👍🚂👍🚂

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +1

      Servus Ethenheim. Freut mich sehr, wenn´s dir so gut gefallen hat. Na dann - bis nächsten Samstag (09.09.2023 ). Die besten Grüße von Thomas.

  • @android1351
    @android1351 Рік тому +2

    Ich bin an weiteren Folgen sehr interessiert. Zwar schaute ich mir ähnliches gerne auch schon an, aber gerade der Vergleich macht es spannender.

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +1

      Das ist auch exakt meine Meinung, denn "viele Wege führen bekanntlich nach Rom" und genauso, wie die verschiedenen Profis ihre ganz spezifischen Arbeitsweisen entwickelt haben, wird jeder "Normal- Modellbahner" von uns ebenfalls das beste aus allen Möglichkeiten herausfiltern und seinen eigenen Weg suchen. Prima ! Beste Grüße Android.

  • @wowis-ds
    @wowis-ds Рік тому +3

    Bin begeistert von den Detaillösungen, aber wo bekommt man Abachi Holz im Zuschnitt? Habe keinen Anbieter im Netz gefunden.

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +1

      Herr Kiesl lässt es in einer Schreinerei zuschneiden, wird einfach genauer. Aber wenn du keine allzu grosse Anlage bauen willst, tut´s aus meiner Erfahrung 10mm Pappelsperrholz genauso gut. Ist auch wesentlich preiswerter. Beste Grüsse von Thomas.

    • @Holzwurm1
      @Holzwurm1 Рік тому

      ​@@AlterKlapperKnochen abachi Holz ist Tropenholz und kommt aus Afrika im Sinne der Nachhaltigkeit bietet nicht jeder Holzhändler oben erwähntes Holz an. 10mm als Grundrahmen ist viel zu dünn als günstigere Alternative sind Stab oder Stäbchenplatten auch Tischlerplatte genannt zu empfehlen diese gibt's ab 16 bzw 19mm. Ansonsten eine 3 Schichtplatte Fichte/Tanne gibt's als 19 und 27 mm stärke

    • @thomaskorzendorfer2026
      @thomaskorzendorfer2026 Рік тому

      @@Holzwurm1 Wie groß ist denn deine Anlage Noah, wenn du schreibst "10mm für einen Grundrahmen ist viel zu dünn"?

    • @Holzwurm1
      @Holzwurm1 Рік тому

      @@thomaskorzendorfer2026 ich baue eine Anlage mit Modulen in Spantenbauweise ich habe mich für eine 19mm 3 Schichtplatte entschieden... im Internet beginnen die meisten die Grundrahmen erst bei 16mm starkem Multiplex, wie auch das Miniatur Wunderland sie verwendet.

    • @Holzwurm1
      @Holzwurm1 Рік тому

      @@thomaskorzendorfer2026 aber für eine kleinere Anlagen können 10mm auch reichen ist dann einfach sehr sehr dünn meiner Meinung nach

  • @schwoeblein8799
    @schwoeblein8799 6 місяців тому +1

    Tolle Videos, für mich stellt sich die Frage, hast du ein Schreiner der die Teile für den Unterbau vorgefertigt liefert?

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  6 місяців тому

      Halt halt halt Schwoeblein - ich baue gar nichts, ich halte lediglich mein Objektiv drauf, wenn Herr Kiesl baut und dann schneide ich einen Film daraus. Alles klar ? Aber ich weiss, dass er sich gemäss seiner eigenen Konstruktionspläne das Holz rechteckig zugeschnitten anliefern lässt. Ausschnitte und weitere notwendigen Arbeiten erledigt er selbst.

    • @schwoeblein8799
      @schwoeblein8799 6 місяців тому +1

      @@AlterKlapperKnochen Danke für die Info!

  • @viper3dxy
    @viper3dxy Рік тому

    Das sieht ja sehr gut aus. Mit welchem Programm werden die Gleispläne erstellt?

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +1

      Schau´ dir doch mal den Hauptfilm an :
      ua-cam.com/video/sByDh61UUCE/v-deo.html
      bei 5:55 wird´s genau gezeigt.

  • @christianbuttner8672
    @christianbuttner8672 Місяць тому

    Hallo Thomas, wie kann ich Dich wegen einer Gleisplanerstellung kontaktieren? Grüße Christian
    Hst sich erledigt. Schon gefunden 😊

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Місяць тому

      Alles klar Christian. Übrigens, ich mache gar keine Pläne - ich bin nur der mit der Kamera . . . . . . 🙂 Viel Erfolg bei Deinem Projekt.

  • @SMdE
    @SMdE Рік тому +4

    Hilfreicher Beitrag, danke. Ich frage mich jedoch, warum man unbedingt afrikanisches Abachi-Holz für den Unterbau empfohlen wird. Dieses Holz wird durch Raubbau gewonnen und trägt zur Urwaldzerstörung bei. Andere Modellbahnprofis setzen Dreischichtholz, bzw. Tischlerplatten beim Rahmenbau ein. Das verzieht sich auch nicht und schrauben kann man auch. ua-cam.com/video/vxPCnxZKD3M/v-deo.htmlsi=dx2dNLQ_KMEtZUrQ

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +4

      Hallo Steve. Nein, man muss sicher nicht "unbedingt Abachi verwenden" und es wird auch nicht "empfohlen". Es wird lediglich die Arbeitsweise von Herr Kiesl dargestellt, der nach unzähligen Versuchen und langjähriger Erfahrung aus gutem Grund exakt dieses Holz für genau diesen Einsatzzweck gewählt hat. Siehe auch ab 3:18. Bei kleineren Anlagen mit anderen Anforderungen ist aus meiner Erfahrung 10mm Pappelsperrholz ein sehr guter alternativer Baustoff.

  • @Holzwurm1
    @Holzwurm1 Рік тому +1

    Brima benutzt 8mm für die Trassen

    • @HoboHeaven
      @HoboHeaven Місяць тому

      Und ich 6mm, hält auch.

  • @fleischmann_rowa_roco_ho
    @fleischmann_rowa_roco_ho 10 місяців тому

    👍🏻👍🏻👍🏻

  • @HoboHeaven
    @HoboHeaven Рік тому

    Nur weiß anscheinend niemand wo es diese verstellbaren Tischbeine ( am besten mit Rollen)gibt!

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +2

      Schau´ nochmal genau bei 6:56 nach "Hobo". Unten an den Tischbeinen ist es eingraviert.

    • @wowis-ds
      @wowis-ds Рік тому +1

      @@AlterKlapperKnochen Auf dem Befestigungsflansch kann man „Hettich“ lesen, da habe ich die gefunden. Leider nicht auch noch mit Rollen

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому

      shop.hettich.com/de_DE/Weitere-Produkte/Tisch--und-B%C3%BCroorganisation/Tischbeine%2C-M%C3%B6belf%C3%BC%C3%9Fe/Tischbein-System-32/Set-Femi-als-Komplett-Set-%C3%B8-60-mm-x-650-mm%2C-verchromt%2C-hochglanz/p/70208
      shop.hettich.com/de_DE/Weitere-Produkte/Tisch--und-B%C3%BCroorganisation/Tischbeine%2C-M%C3%B6belf%C3%BC%C3%9Fe/Tischbein-System-32/Fu%C3%9Frolle-Femica-f%C3%BCr-Femi-schwarz/p/70201

    • @HoboHeaven
      @HoboHeaven Місяць тому

      ​@@AlterKlapperKnochen Hatte leider nie eine Benachrichtigung erhalten, aber €70 pro Tisch ein ist schon Wucher. Habe Vierkanthölzer genommen mit Ikea Rollen.

  • @federlapp5410
    @federlapp5410 10 місяців тому

    Nur mal eine kleine Bemerkung. Das Hobby ist beschränkt auf gut betuchte EFH Besitzer mit viel Werkzeug.

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  10 місяців тому +2

      Ich weiß nicht lieber Federlapp - wie erklärt sich dann folgender Film ab 3:50 :
      ua-cam.com/video/dlAzF0PZLxI/v-deo.html
      Beste Grüße von Thomas.

    • @SuperMustermann
      @SuperMustermann Місяць тому

      Vor allem, wenn die Kinder aus dem Haus sind und wieder Zimmer frei werden 👍😃

    • @HoboHeaven
      @HoboHeaven Місяць тому +1

      Blödsinn!

    • @federlapp5410
      @federlapp5410 7 днів тому

      ​@@AlterKlapperKnochen Also was hier im Film gezeigt wird , benötigt man eine umgebaute Garage, großen Keller , ein leeres Zimmer wo früher die Kinder drinnen waren , oder der Dachstuhl wird ausgebaut. Zudem noch ordentlich Werkzeug und das handwerklich Geschick.Daneben noch gut 10.000 Euro für die Anlage oder mehr. Das von Ihnen gezeigte ist keine wirkliche Anlage sondern eine Eisenbahn im Koffer. Möglich wäre z.B. ein Fertiggelände mit max. 2 m länge und 1,5 m Tiefe, ohne Unterbau, Schattebahnhof ect. Bei einem solchen Maß wäre Minitrix oder Spur N noch o.k. Ich will das Hobby jetzt nich schlecht machen, aber die Kosten, Platzbedarf und was überhaupt in einer kleinere Wohnung (z.B. der Klassiker 3 Zimmer 80 qm) realistisch ist sollte auch gezeigt werden. Leider fehlen hierzu kaum Videos oder Anregungen zu dem Thema.

    • @franz-xaverprobstl6098
      @franz-xaverprobstl6098 7 днів тому

      @@federlapp5410 Häää ???

  • @Testprinz
    @Testprinz Рік тому +3

    Liebe Leute, seit als Profis doch wenigstens auch daran interessiert , dass der Onkel, der die Modellbahnmodule baut ein Mikro trägt!! Ein Mikro. So wie jetzt,
    ist es wirklich nicht schön anzuhören ...!

    • @AlterKlapperKnochen
      @AlterKlapperKnochen  Рік тому +1

      Da gebe ich dir vollkommen Recht lieber Hanni Ball. Klingt nicht so gut. Allerdings bin ich im Gegensatz zu Herrn Kiesl alles andere als ein Profi, sondern nur ein ganz einfacher Autodidakt mit kostenloser Open Source Software, einer Billigkamera und etwas Kreativität. Aber - falls du mir da ein paar Tipps geben könntest, oder noch besser, so ein Mikro rumliegen hast, rühr´ dich bitte bei mir. Beste Grüsse von Thomas.