Der Kadett war das bessere Cabriolet! Selbst heute fahre ich noch mein '92er Kadett Cabriolet 1,6i Edition. Selbst heute noch im Alltag kann er mithalten.
Mein Escort aus dritter, nichtmal 4. Generation nach 25 Jahren Standzeit auch. Und jetzt? Ps: Einzige Roststelle war am Kofferraum an ner Kante ein 2cm langes Stück lang, wie siehts beim Kadett aus?
Unterschied ist halt, dass der Kadett 30 Jahre lang ein Alltagsauto war. Also auch mit Salz im Winter, etc. Wie kann man denn so dumm sein, da einen Vergleich mit einem Auto zu machen, das 25 Jahre lang in der Garage gestanden hat?
@@anonymr4683 Meiner war nie ein Garagenfahrzeug und alles gut gemeistert. Und die Erhaltung der Karosse war einfach dem Umstand geschuldet, dass das Fahrzeug gepflegt und konserviert wurde.
alles aus heutiger Sicht schöne und noch ziemlich alltagstaugliche Cabrios. Leider sind die Escort und Kadetts als Noch-Nicht-Oldtimer deutlich Unterbewertet. Dünnblech-Enten sind am Markt deutlich teurer, was nicht gerechtfertigt ist
Was "gerechtfertigt" ist, bestimmst nicht Du, sondern der "Markt" und wer im Sommer mal eine Ente gefahren hat, weiß, das die hier gezeigten Cabrios mit einer Ente nicht im Geringsten zu vergleichen sind. Daher verstehe ich diese zweifelhafte Kritik nicht.
Ich liebte das Kadett gsi Cabrio letzeich fahre jetzt ein Astra Twintop. Aber manchmal im Club sehen sie ein anderes Kadett Cabrio. Aber wenn ich einen solchen Test machen könnte, hätte ich ein Lächeln im Gesicht.
So glamorous .. Nice Airport .. the Marche du Filme … getting out of your ratty drop top to hurl your body weight at a convertible top to get it to fold and latch 😂
Ich bin echt erschrocken, wie umständlich die Verdeck Öffnung und Schließung ist. Beim renault 19 Cabrio ist beidea in jeweils 10 Sekunden erledigt und sieht sowohl offen als auch geschlossen deutlich besser aus..
@@tt-rs1457 Ein Freund von mir hat sich vor ungefähr 20 Jahren so einen Kadett gebraucht gekauft. Der war so um die 10 Jahre alt, oder so. Das Verdeck war Stoff mit einer Kunststoffbeschichtung drauf, wie so eine Art Folie. Nach zwei oder drei Jahren, Liste sich diese Bescheinigung und überall hingen die Fetzen runter. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hatte 8 Jahre lang einen SMART 451 Cabrio. Da sah zum Schluss das Verdeck fast aus wie neu und das ohne spezielle Pflege.
@@markusr7421 Ist jedoch leider so nicht..... Heute hat man sich auch an 500PS gewöhnt und die E-Roller kommen nochmal spurtstärker daher. Leider scheint der Mensch da nicht mehr mitzukommen......die E-Mobilisten neigen oft, zu oft, zum Rasen.
Der Golf war qualitativ hochwertiger als die Konkurrenz, ich bin damals in verschiedenen Autos gefahren und kann das bestätigen. Opel war zwar technisch ok, hat aber billigere Materialien verbaut. Der Golf hat einfach einen "soliden" und gefühlt stabileren Eindruck gemacht. In der guten alten Zeit gab es noch Kompakte mit 70PS und 150 Spitze - heute sind die Autos so schwer, dass ein Einstiegsmotor schon 100PS haben muss. Die Verdecke wurden noch von Hand betätigt, die Fenster gekurbelt, ohne Servo gelenkt und Windschotts waren noch nicht üblich. Im Golf ist der rechte Verdeckhebel eingerastet und konnte als Haltegriff für den Beifahrer verwendet werden - dieses Extra haben moderne Cabrios nicht. Alle drei Modelle sind weitgehend verschwunden, selbst von den vielen Erdbeerkörbchen fahren nur noch ein paar wenige, die von Liebhabern an sonnigen Wochenenden aus der Garage geholt werden.
Schade, ein sehr oberflächlicher Vergleich. Keine Fahrleistungen- nichts. Über eine Verwindungssteifigkeit wurde auch nicht gesprochen. Das konnte Telemotor auch besser.
Ein wenig oberflächlich und Praxisfern. Es basieren eben nicht alle 3 auf der Limo, dann müsste der Golf auf Jettabasis sein. Hat man mal als Prototyp gebaut, sich für die Serie aber leider für den Golf entschieden. Darum der winzige Kofferraum und die Pflicht die Persenning drüber machen zu müssen. Die kann man in der Praxis aber einfach hinter der Rückbank eingeknöpft lassen, braucht daher nicht jedesmal die Bank umklappen und die Haken hinten sind auch nicht nötig, das hält so. So geht öffnen und schließen ratz fatz. Qualitativ war der Golf sicher über jeden zweifen erhaben, da hat Karmann ganze Arbeit geleistet. Auch nach über 500.000km noch ein einwandfreies Auto bei normaler Pflege.
Henkelmänner. Wegen dem Überrollbügel der aussieht wie ein Henkel. Aber als Henkelmänner wurden damals eher die "Ghettoblaster" bezeichnet. Erdbeerkörbchen war weiter verbreitet.
6.41, so kann wirklich nur eine Frau lenken, kein Gefühl, geschweige denn Ahnung was sie da am Volant tut...schade, dass viele Frauen, aber ebenso immer mehr Männer einfach das Autofahren lassen sollten. Würden nur die Fshren, die gerne fahren und es auch können, wären die Straßen fast leer und damit viele Probleme gelöst.... bis auf die Ostblock LKW, die keine deutschen Verkehrsregeln kennen, das ist aber ein anderes Thema
tolle Autos tolle Mädels tolle Zeit❤
Loved it - didn't understand a word but made me feel so 1987 again!
The XR3i cabrios are lovely
Mk4 better compact sport car
Diese 80er Jahre Damen, herrlich :-).
ja echt würde mich gern zurück schicken lassen , 0,00 vergleich mit heute
Opel Kadett GSi Cabrio 1#
Der Kadett war das bessere Cabriolet!
Selbst heute fahre ich noch mein '92er Kadett Cabriolet 1,6i Edition.
Selbst heute noch im Alltag kann er mithalten.
Frisco -2.0 Hmmm.
machts Spass Rost durch die Gegend zu fahren?
Mein Escort aus dritter, nichtmal 4. Generation nach 25 Jahren Standzeit auch. Und jetzt?
Ps: Einzige Roststelle war am Kofferraum an ner Kante ein 2cm langes Stück lang, wie siehts beim Kadett aus?
Unterschied ist halt, dass der Kadett 30 Jahre lang ein Alltagsauto war. Also auch mit Salz im Winter, etc. Wie kann man denn so dumm sein, da einen Vergleich mit einem Auto zu machen, das 25 Jahre lang in der Garage gestanden hat?
@@anonymr4683 Meiner war nie ein Garagenfahrzeug und alles gut gemeistert. Und die Erhaltung der Karosse war einfach dem Umstand geschuldet, dass das Fahrzeug gepflegt und konserviert wurde.
Opel Kadett 👍🏻
alles aus heutiger Sicht schöne und noch ziemlich alltagstaugliche Cabrios. Leider sind die Escort und Kadetts als Noch-Nicht-Oldtimer deutlich Unterbewertet. Dünnblech-Enten sind am Markt deutlich teurer, was nicht gerechtfertigt ist
Was "gerechtfertigt" ist, bestimmst nicht Du, sondern der "Markt" und wer im Sommer mal eine Ente gefahren hat, weiß, das die hier gezeigten Cabrios mit einer Ente nicht im Geringsten zu vergleichen sind. Daher verstehe ich diese zweifelhafte Kritik nicht.
Der Ford sieht aus wien Stormtrooper
Ich liebte das Kadett gsi Cabrio letzeich fahre jetzt ein Astra Twintop. Aber manchmal im Club sehen sie ein anderes Kadett Cabrio. Aber wenn ich einen solchen Test machen könnte, hätte ich ein Lächeln im Gesicht.
So glamorous .. Nice Airport .. the Marche du Filme … getting out of your ratty drop top to hurl your body weight at a convertible top to get it to fold and latch 😂
1:43 Sicherheitsabstände gab es damals auch nicht :D
"Der Golf hat eine große Klappe"!!! :-)
XR3i Cabrio #1 !!!
Ich bin echt erschrocken, wie umständlich die Verdeck Öffnung und Schließung ist. Beim renault 19 Cabrio ist beidea in jeweils 10 Sekunden erledigt und sieht sowohl offen als auch geschlossen deutlich besser aus..
Dafür ist der Rest einfach unfassbar hässlich.
Der Ford war das stimmigste Cabrio ( als Cabrio gesehen ) ☺️
In weiß eine Augenweide
Opel❤
three very good cabrios, but i can't understand a word hehe
Leider kein Wort über die Verwindungssteiffigkeit. Das Verdeck vom Kadett war auf Dauer absolut minderwertig.
Dann hast du noch keines von BMW / Audi gesehen.....
@@tt-rs1457 Ein Freund von mir hat sich vor ungefähr 20 Jahren so einen Kadett gebraucht gekauft. Der war so um die 10 Jahre alt, oder so. Das Verdeck war Stoff mit einer Kunststoffbeschichtung drauf, wie so eine Art Folie. Nach zwei oder drei Jahren, Liste sich diese Bescheinigung und überall hingen die Fetzen runter. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hatte 8 Jahre lang einen SMART 451 Cabrio. Da sah zum Schluss das Verdeck fast aus wie neu und das ohne spezielle Pflege.
Einmal Cabrio immer Cabrio.❤
"Mehr als 90 PS braucht man nicht" :D Jo, Zeiten haben sich geändert, heute ist ein 90 PS Auto untermotorisiert.
Aha. Schon mal überlegt, das ein Golf 1 mit 90 PS genauso schnell ist, wie ein Golf 5 mit 130 PS - 950 kg zu 1.400 kg??
@@markusr7421
Ist jedoch leider so nicht.....
Heute hat man sich auch an 500PS gewöhnt und die E-Roller kommen nochmal spurtstärker daher.
Leider scheint der Mensch da nicht mehr mitzukommen......die E-Mobilisten neigen oft, zu oft, zum Rasen.
Damals nicht. Gut so.
@@markusr7421falsch 😂
Die Pornomusik!🙈
Der Golf war qualitativ hochwertiger als die Konkurrenz, ich bin damals in verschiedenen Autos gefahren und kann das bestätigen. Opel war zwar technisch ok, hat aber billigere Materialien verbaut. Der Golf hat einfach einen "soliden" und gefühlt stabileren Eindruck gemacht.
In der guten alten Zeit gab es noch Kompakte mit 70PS und 150 Spitze - heute sind die Autos so schwer, dass ein Einstiegsmotor schon 100PS haben muss. Die Verdecke wurden noch von Hand betätigt, die Fenster gekurbelt, ohne Servo gelenkt und Windschotts waren noch nicht üblich.
Im Golf ist der rechte Verdeckhebel eingerastet und konnte als Haltegriff für den Beifahrer verwendet werden - dieses Extra haben moderne Cabrios nicht.
Alle drei Modelle sind weitgehend verschwunden, selbst von den vielen Erdbeerkörbchen fahren nur noch ein paar wenige, die von Liebhabern an sonnigen Wochenenden aus der Garage geholt werden.
Schade, ein sehr oberflächlicher Vergleich. Keine Fahrleistungen- nichts. Über eine Verwindungssteifigkeit wurde auch nicht gesprochen. Das konnte Telemotor auch besser.
Ein wenig oberflächlich und Praxisfern. Es basieren eben nicht alle 3 auf der Limo, dann müsste der Golf auf Jettabasis sein. Hat man mal als Prototyp gebaut, sich für die Serie aber leider für den Golf entschieden. Darum der winzige Kofferraum und die Pflicht die Persenning drüber machen zu müssen. Die kann man in der Praxis aber einfach hinter der Rückbank eingeknöpft lassen, braucht daher nicht jedesmal die Bank umklappen und die Haken hinten sind auch nicht nötig, das hält so. So geht öffnen und schließen ratz fatz. Qualitativ war der Golf sicher über jeden zweifen erhaben, da hat Karmann ganze Arbeit geleistet. Auch nach über 500.000km noch ein einwandfreies Auto bei normaler Pflege.
Opel Kadett Cabriolet wäre mein Verzug. Vielleicht mit dem 2.0 Liter. Yes.
Um einiges voraus, weil man beim Kadett zwei Hände zum Verschließen braucht. :D
Der schönste ist der Escort der Opel sieht aus wie ein Kinderwagen
GSI Cabrio !
In meinen Augen ist der Golf das Maß aller Dinge!
hahaha, sonst alles Gesund ?
@@didi1958 das ist so du bist sicher a opel fahrer hahah
Warum? Es ist allgemein bekannt, daß der Golf 1 sehr rostanfallig war! Ist gut verarbeitet aber sonst nur mittelmäßig
@@ludwigblickle6601
Liegt aber an Karmann und die haben ja auch den Escort gebaut.
Kaum zu glauben,das man damals den Escort ernsthaft als elegant bezeichnet hat!
Würde denn lieber vorziehen als nen Golf oder Opel zufahren :D
Ich auch! Vor allem dem hässlichen Quadratlatschen von VW..!
Einser Golf Cabrio ist Kult!
@@volkerdrieschner1264 koffa bleda
@@meikelkneit4345 das reine Muschiauto. Und wenn dann Kerle drin sitzen, sind die gleich schon mal durch als echter Mann. 🤭
Das wahren noch auto´s ;)
Pampersbomber0815 Ohje, diese Rechtschreibung...
Was an dem Escort soll bitte nur irgendwie elegant wirken. 🫣
Hinkelmänner? Erdbeerkörbchen!
Henkelmänner. Wegen dem Überrollbügel der aussieht wie ein Henkel. Aber als Henkelmänner wurden damals eher die "Ghettoblaster" bezeichnet. Erdbeerkörbchen war weiter verbreitet.
Ford Escort mk4 better compact sport cabrio
Und heute 2022 ein gutes Golf 1 Cabrio unter 10000 Euro nicht zu bekommen
6.41, so kann wirklich nur eine Frau lenken, kein Gefühl, geschweige denn Ahnung was sie da am Volant tut...schade, dass viele Frauen, aber ebenso immer mehr Männer einfach das Autofahren lassen sollten. Würden nur die Fshren, die gerne fahren und es auch können, wären die Straßen fast leer und damit viele Probleme gelöst.... bis auf die Ostblock LKW, die keine deutschen Verkehrsregeln kennen, das ist aber ein anderes Thema
Von Frauen mit Pferden und solchen Cabrios habe ich immer die Finger gelassen.
Um einiges vorraus, was für ein Müll Gelaber