Harald kommentiert Kommentare #6: Das Ende des Wasserstoffs im Universum

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Wird der Wasserstoff im Universum eines Tages ganz aufgebraucht sein? Schließlich wird er ja ständig in Sternen zu Helium und weiteren Elementen „verbrannt“. Und können in fremden Galaxien vielleicht Elemente entstehen, die wir auf der Erde noch gar nicht kennen? Harald Lesch beantwortet wieder Fragen, die in den Kommentaren zu unseren Videos in großer Zahl auftauchen. Dabei gibt es Themen für Spezialisten, ob zum Beispiel eine negative Gravitationskonstante die Dunkle Energie erklären könnte, oder wie man sich eine unendliche Dichte in einem Schwarzen Loch vorstellen soll. Aber auch ganz allgemeine Fragen: Welche Entdeckungen der Physik können wir in den nächsten 20 bis 30 Jahren erwarten?
    Alle Folgen "Harald kommentiert Kommentare" gibt's in dieser Playlist: • Harald kommentiert Kom...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ua-cam.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 1,4 тис.

  • @mpflug8440
    @mpflug8440 4 роки тому +743

    Ein Tipp: Die Folgen mit Nummern kennzeichnen und nicht immer neuer Video hinter schreiben

    • @dernosferatu4717
      @dernosferatu4717 4 роки тому +10

      @@TerraXLeschundCo Währe halt echt praktisch x3

    • @dernosferatu4717
      @dernosferatu4717 4 роки тому +9

      vorallem muss ich dann nicht immer raten was ich schon sah uwu

    • @zib8512
      @zib8512 4 роки тому +6

      @@TerraXLeschundCo danke :) ist dann übersichtlicher

    • @heldderschatten4885
      @heldderschatten4885 4 роки тому

      Also es hat auch was einzigartiges

    • @Paedow
      @Paedow 4 роки тому +6

      Immerhin entfernen die das "Neue Folge" auch wieder wenn ne neue Folge rauskommt, aber trotzdem Nummern wären echt besser. Und zählen kann der Harald bestimmt xD

  • @Shadow81989
    @Shadow81989 4 роки тому +163

    "Ein Proton ist schon klein, aber ein Tausendstel davon ist ja noch viel kleiner" - Harald Lesch, 2019
    Endlich zahlt sich das Physikstudium mal aus! ;-)
    Spaß beiseite: Immer wieder eine Freude, Ihnen zuzuhören!

    • @nulled7888
      @nulled7888 4 роки тому +2

      Lmao

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 4 роки тому +3

      Terra X Lesch & Co So offensichtlich ist das nicht, und eigentlich auch nicht richtig. Aus der Sicht eines Elektrons ist ein Proton relativ gross. Fragt sich natürlich, ob deren Sichtweise relevant ist, einerseits sind die ja vermutlich nicht intelligent genug um eine eigene Meinung zu haben, aber andererseits sind die viel mehr als wir und wickeln auch viel öfter direkt mit einzelnen Protonen Geschäfte ab als unsereins.

    • @doktorsalami9315
      @doktorsalami9315 4 роки тому +1

      @@adrianguggisberg3656 Ich glaube "the obvious" daran ist eher, dass das Tausendstel von etwas kleiner als das Ganze ist. Viel kleiner

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 4 роки тому

      doktor salami Das ist mir klar, ändert aber nichts.

    • @doktorsalami9315
      @doktorsalami9315 4 роки тому +1

      @@adrianguggisberg3656 Woran ändert das nicht?

  • @Flynn089
    @Flynn089 4 роки тому +639

    Ich hoffe er wird über 100 jahre alt.

    • @christophfischer2773
      @christophfischer2773 4 роки тому +19

      Nur wenn er auch gesund bleibt.

    • @humannature4996
      @humannature4996 4 роки тому +3

      @@christophfischer2773 ansonsten gönnst du ihm die 100 Jahre nicht?

    • @sebyep7332
      @sebyep7332 4 роки тому +9

      Strizzi03 Ein hohes alter heißt nicht immer gleich leiden.
      *Hust* erst nachdenken dann schreiben.....

    • @realzubunapy
      @realzubunapy 4 роки тому +4

      @@humannature4996 Wenn "er" nächste Woche an Damkrebs erkrankte, wünschte ich ihm die 100 Jahre nicht. Ich denke, dass das der Herr Fischer meinte.

    • @humannature4996
      @humannature4996 4 роки тому +2

      @@Strizzi367 scheinbar weißt du noch nicht, wie wertvoll das Leben ist. Ganz egal wie krank man ist, niemand würde den Tod vorziehen.

  • @8taktcrew254
    @8taktcrew254 4 роки тому +168

    Irgendwie hat Harald mit Peter Lustig was gemeinsam,
    Er ist sympathisch und er erklärt einem die Welt sehr einleuchtend.
    So sollte unser Schulsystem sein

    • @tp_2301
      @tp_2301 4 роки тому +6

      Ganz deiner Meinung!

    • @hopplahopp1629
      @hopplahopp1629 4 роки тому +6

      Quatsch.... Er redet und erzählt.... Das hält kein Schüler länger als eine Stunde aus.
      Außerdem ist entscheidend was beim Schüler hängen bleibt.
      Lesch ist vielmehr Unterhalter als Lehrer. Der müsste erstmal ne Ausbildung zum Lehrer machen um eventuell ein guter Lehrer zu werden.

    • @domi8419
      @domi8419 4 роки тому +9

      Er ist doch Lehrer (Professor) an der LMU

    • @domi8419
      @domi8419 4 роки тому +8

      @@artemis_fowl44hd92 ja genau. Und ich wette ihm würden 90% der Schüler eher zu höhren können wie dem "durschnittslehrer" der seinen Stoff trocken runterrasselt

    • @DerPizzafresser1909
      @DerPizzafresser1909 4 роки тому +3

      Sehe ich genauso!

  • @izen1337
    @izen1337 4 роки тому +8

    Harald Lesch bitte bleib für immer Gesund ich mag es dir zuzuhören.

  • @intta6783
    @intta6783 4 роки тому +350

    Niemand:
    Harald Lesch: "Da hab ich jetzt wirklich keine Ahnung"
    *redet dann doch 3 Stunden darüber

    • @realpeacemaker7038
      @realpeacemaker7038 4 роки тому +49

      Lesch: "...aber ich versuchs' trotzdem mal"
      Ich: *pausiert Video setzt schon mal Kaffee auf und stopft ne Pfeife*

    • @XxXaPadyXxX
      @XxXaPadyXxX 4 роки тому +6

      Ja klar, er muss ja erst umständlich erklähren warum er keine Ahnung hat und warum das problem deshalb so schwierig und gleichzeitig so spannend ist xD

    • @realpeacemaker7038
      @realpeacemaker7038 4 роки тому +1

      @@XxXaPadyXxX Er fänds wohl selbst ganz nett wenn er alle Antworten hätte =)

    • @XxXaPadyXxX
      @XxXaPadyXxX 4 роки тому

      @@realpeacemaker7038 Glaub ich net, wär ja langweilig wenn es nichts mehr zu entdecken gäbe oder^^

    • @THeDoMeTB
      @THeDoMeTB 4 роки тому +4

      *trinkt einen Schluck Kaffee*

  • @saritiusdererste6210
    @saritiusdererste6210 4 роки тому +124

    Das Format bitte öfter!

    • @MrJoeDone
      @MrJoeDone 4 роки тому

      und da wieder die Frage, warum kriegt unser Schulunterricht das nicht hin. Also so zu begeistern, dass man Fragen zum Thema stellt oder dass man proaktiv Fragen stellt.

    • @saritiusdererste6210
      @saritiusdererste6210 4 роки тому +1

      @@TerraXLeschundCo Natürlich! Ich bin seit Tag 1 mit dabei :D

  • @moomin2162
    @moomin2162 4 роки тому +65

    Ist eine Form der unverzögerten Kommunikation vorstellbar? Bespielsweise mit verschränkten Teilchen?

    • @georggroeg6014
      @georggroeg6014 4 роки тому +7

      Das wollte ich auch schon immer wissen! (Das stimmt zwar wirklich, aber mein Kommentar ist vor allem dazu da, dass deine Frage höher geranked wird 😉 )

    • @moomin2162
      @moomin2162 4 роки тому +2

      @@georggroeg6014 Danke :D

    • @rainerwahnsinn2950
      @rainerwahnsinn2950 4 роки тому +4

      @@georggroeg6014 da mach ich mit; Halloo 👋

    • @Serakythar
      @Serakythar 4 роки тому +4

      da mach ich mit, die frage muss nach oben.

    • @wolfgrube
      @wolfgrube 4 роки тому +1

      Sehr gute Frage mit der Quantenkommunikation.

  • @schliatzke6712
    @schliatzke6712 4 роки тому +190

    #Ehrenharald

  • @justinklein8693
    @justinklein8693 4 роки тому +106

    Also so langsam habe ich den Terra x Lesch und Co Kanal durchgeschaut und ich habe nun noch mehr Fragen als Antworten.
    Herr Lesch, kann man sich bei Ihnen in die Vorlesung setzen ohne (Astro)-Physik zu studieren?

    • @MrHariSheldon
      @MrHariSheldon 4 роки тому +6

      Wahrscheinlich schon, als Gasthörer: www.uni-muenchen.de/studium/hochschulzugang/gaststudium/index.html

    • @mob1235
      @mob1235 4 роки тому +18

      Er lehrt doch an einer staatlichen Uni. Einfach reinsetzen und fertig.

    • @rickybauer1
      @rickybauer1 4 роки тому +31

      Justin: Einstein sagte mal: Um so mehr ich weiss umso deutlicher wird mir wie wenig ich weiss.

    • @justinklein8693
      @justinklein8693 4 роки тому +2

      Erich Bauer Danke, das hat meinen Abend sehr erleuchtet 😂

    • @nikog4126
      @nikog4126 4 роки тому +3

      "ich habe nun noch mehr Fragen als Antworten"
      Das hat doch nichts mit Herrn Lesch zu tun, das ist das besondere an dieser Materie. Der Mensch hat hat viele Fragen, da sind Sie nicht alleine!

  • @eckiecki9705
    @eckiecki9705 4 роки тому +7

    Lieber Harald. Ihre Videos sind großartig und ich schaue Sie immer sehr gerne. Weiter so!

  • @michaelbaumgart7625
    @michaelbaumgart7625 4 роки тому +41

    Toll, Antworten auf Fragen die in den Kommentaren gestellt wurden!
    Auf die eine oder andere Frage wäre ich nie im Leben gekommen, daher habe ich aus dem Video neue Denkanstöße erhalten und ebenso wieder etwas dazugelernt.

    • @derrezensent
      @derrezensent 4 роки тому

      Leider hat sich der Herr Professor zur Beantwortung einer meiner dringensten Fragen noch nicht durchringen können, die da lautet: "Vergeht in einem absoluten Vakuum die Zeit, und was geschieht dabei?" Das Universum, wie ich den Herrn Lesch verstehe, ist kein absolutes Vakuum!

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      @@derrezensent Das Vergehen von Zeit ist an die Erhöhung von Entropie geknüpft. D.h. sobald die höchste Stufe der Entropie erreicht ist und es damit keine Energieflüsse u.ä. mehr gibt, existiert auch keine Zeit mehr. Es braucht also nicht einmal ein absolutes Vakuum.

    • @derrezensent
      @derrezensent 4 роки тому

      @@johnscaramis2515 Also die Abwesenheit von "Inhalt" begründet den Zeitstillstand? Ist es nicht eher so, dass Zeit die Veränderung bedeutet? Und alles, selbst das Vakuum bedeutet Veränderung? Nehmen wir doch einmal das Gefrorene, also Eis, welche Stufe hat Gefrorenes beim absoluten Nullpunkt? Vergeht in dessen Stillstand dennoch Zeit?

    • @renerudolfobauer3637
      @renerudolfobauer3637 4 роки тому

      Fake Bild der Erde Profil Bild lol

    • @santlardarkor51
      @santlardarkor51 4 роки тому +1

      @@renerudolfobauer3637 Willst du da etwa auf irgendwas Flaches anspielen?

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 4 роки тому +7

    Herr Lesch bitte machen sie ein Video über das Hockeyschläger-Urteil. Die Klimaleugner sind wieder da und bilden sich ein, Michael Mann wurde widerlegt. Ich hätte gerne von Ihnen ein wissenschaftliches Statement dazu.

    • @ursbernhard9509
      @ursbernhard9509 4 роки тому +1

      Genau das würde mich auch brennend interessieren.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +1

      Da könnte man eigentlich, weil thematisch passend, noch die Verfahren um die Masernviren und die Kugelgestalt der Erde mitnehmen. In allen Fällen hat das Urteil kaum was mit dem Thema zu tun bzw. die Urteile wurden zu spezifischen Aspekten gesprochen, in den jeweiligen Schwurblerlagern wurde und wird gezielt mit Desinformation rund um diese Urteile gearbeitet.

    • @drops2cents260
      @drops2cents260 4 роки тому

      @@johnscaramis2515
      Hmmm, dazu könnte auch der Prozeß des Mediziners David Bardens gegen den Impfgegner Stefan Lanka (der auch ganz gerne öfter mal die Existenz von AIDS und den Masern leugnet) passen.
      Zur Erinnerung: Lanka hatte 100.000 Euro für den Nachweis des Masernvirus und die Bestimmung von dessen Größe ausgelobt, Bardens ließ ihm dazu sechs Publikationen medizinischer Fachzeitschriften zukommen, Lanka weigerte sich, das ausgelobte Preisgeld zu bezahlen, woraufhin Bardens klagte.
      Und Lanka gewann dann die Berufung eben nicht, weil Bardens den geforderten Nachweis nicht erbracht hatte bzw. nicht erbringen konnte, sondern ausschließlich aufgrund einer Spitzfindigkeit:
      Lanka hatte _eine_ Arbeit verlangt, in der alles stehen müßte, Bardens hatte aber _sechs_ geliefert, die _in Summe_ die erwünschten Informationen erbrachten. Und weil man bei einer Auslobung die Bedingungen für die Belohnung nach Belieben festlegen kann, gewann da letzten Endes Lanka nur deswegen, weil Bardens quasi "zu fleißig" gewesen war.
      Wobei der Pressesprecher des OLG Stuttgart, das die Berufung verhandelte, noch betonte, dass die von Bardens gelieferten Arbeiten insgesamt beide Nachweise erbingen würden - also quasi Bardens "durch die Hintertür" recht gab. :-)

  • @wolfgangv4661
    @wolfgangv4661 4 роки тому +7

    Das war super. Danke. Tolle Fragen, tolle Antworten.

  • @martinzwahlen8694
    @martinzwahlen8694 4 роки тому +12

    Guten Tag Herr Leesch.
    Ich finde es super, wie Sie Fragen von Ihren Fans beantworten. Zum Glück habe ich auch noch etwas, was mich beschäftigt. Ich habe eine Frage zur Relativitätstheorie. Sie erklären, dass es unmöglich sei, ein Körper auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen. Der Grund dafür soll die Zunahme der Masse sein, je schneller sich der Körper bewegt. Meine Frage lautet: Woher kommt denn die Masse? Freundliche Grüsse (Sie brauchen diese Frage nicht unbedingt mit Lichtgeschwindigkeit zu beantworten).

    • @madlassal5441
      @madlassal5441 4 роки тому

      evtl vom Körper schlaumeier

    • @t.n.a.1703
      @t.n.a.1703 4 роки тому +1

      Das Higgs-Boson als Skalarfeld gibt Materie Masse.

    • @johnwalker1553
      @johnwalker1553 4 роки тому

      Das ist die Große Frage. Woher kommt die Masse.

  • @kornssaufen9305
    @kornssaufen9305 4 роки тому +6

    Hallo Herr Lesch, was denken Sie würde passieren wenn man auf einen Schlag das gesamte CO2, was seit dem Anfang der Industrialisierung vom Mensch freigesetzt wurde (0,02% -> 0,04%), der Luft entziehen würde ? Von der technischen Machbarkeit mal angesehen

    • @misterincredible6819
      @misterincredible6819 4 роки тому

      Das Gegenteil von dem was passiert, wenn man es schlagartig (oder über 250 Jahre hinweg) freisetzt. Die globale Durchschnittstemperatur sänke langsam um 1K ab, langsam wegen der Pufferwirkung der Ozeane.

    • @kornssaufen9305
      @kornssaufen9305 4 роки тому

      Das ist schon klar, aber ich wollte wissen ob es direkte Bzw schlagartige (spürbare) Unterschiede geben wird

    • @Serakythar
      @Serakythar 4 роки тому

      @@kornssaufen9305 Ich bin mir nicht sicher ob ein Astrophysiker dafür die richtige Anlaufstelle ist, aber die Frage klingt interessant. Ich frage mich, ob überhaupt etwas drastisches passieren könnte und warum/warum nicht.

    • @Serakythar
      @Serakythar 4 роки тому

      @schdeff W da wäre ich gar nicht so sicher. Pflanzen sind ebenso spezialisiert wie Tiere. Einige kommen mit einer geringeren CO²-Dichte besser klar als andere. So etwas müsste man einen Biologen fragen. 10. Klasse Biologie wird für die Frage kaum ausreichen.

    • @Serakythar
      @Serakythar 4 роки тому

      ​@schdeff W Du solltest den Kommentar oben nocheinmal lesen: "Wenn man auf einen Schlag das gesamte CO², *was seit .. der Industrialisierung .. freigesetzt wurde,* der Luft entzieht." Auf diese Annahme habe ich mich bezogen.

  • @criticalmass83
    @criticalmass83 4 роки тому +4

    Herr Lesch ist einfach ziemlich cool. Ein Erklärbär im besten Sinne.
    Bleiben Sie mir gesund!

  • @NeugierZone
    @NeugierZone 4 роки тому +41

    Bei Harald Lesch habe ich immer das Gefühl, er weiß einfach alles! Man könnte ihn alles fragen und bekommt niemals "Keine Ahnung" als Antwort. Sympathischer Kerl!

    • @Game...007
      @Game...007 4 роки тому +2

      Hi

    • @tobimind3227
      @tobimind3227 4 роки тому

      @@mattaosundilsan8791 na wenn es nur um mehr oder weniger schlüssiges gerede geht, kann ich dir gegen einen kleinen obolus auch weiter helfen.

    • @naomisteinberger1736
      @naomisteinberger1736 4 роки тому +3

      Dachte ich früher auch. Seit seinen Klimawandel Statements halte ich ihn allerdings nur noch für einen abstossenden Betrüger und Lügner. So schnell kann man seine Glaubwürdigkeit verspielen...

    • @fritzchenvomdach5274
      @fritzchenvomdach5274 4 роки тому

      Du solltest Lesch jetzt nicht unbedingt mit den Menschen verwechseln die du abonniert hast @@naomisteinberger1736 😅

    • @naomisteinberger1736
      @naomisteinberger1736 4 роки тому +2

      @@fritzchenvomdach5274 top Antwort. Mit Fakten habt ihr es ja nicht so...

  • @MartinAracon
    @MartinAracon 4 роки тому +1

    Eine wunderbare harte aber ehrliche Rede!

  • @007DangerousStranger
    @007DangerousStranger 4 роки тому +17

    Sehr schönes Video mal wieder! Wie gewohnt sehr unterhaltsam und lehrreich zugleich.

  • @sebastianschaffer4352
    @sebastianschaffer4352 4 роки тому +80

    Mal wieder sehr gutes und informatives Video. Danke!

  • @user-kr1ky1vz4x
    @user-kr1ky1vz4x 4 роки тому +6

    Sehr geehrter Herr Lesch,
    Könnten Sie uns Zuschauern das Theorem der Tachyonen näherbringen. Ich wäre sehr erfreut.
    Danke und alles Gute!

    • @sophieschollsreinkarnation5078
      @sophieschollsreinkarnation5078 4 роки тому

      Waren das die, mit denen Sisko und sein Sohn nach Cardassia ''gesegelt'' sind?

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      @@sophieschollsreinkarnation5078 Jep.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +2

      Einfach erklärt: man sehe sich z.B. die Formel zur Berechnung der trägen Masse an, v.a. der Term 1/Wurzel(1-v²/c²). Der geneigte Hobbymathematiker erkennt sofort, dass für v->c der Term gegen unendlich geht, und bei c=v nicht definiert ist, da 1/0. Unter der Zuhilfenahme komplexer Zahlen (i²=-1) kann man aber auch Geschwindigkeiten mit v>c (also hyperluminale Teilchen, Tachyonen) in den Term einsetzen und bekommt dann eine Lösung, die aber sehr seltsame Auswüchse hätte (z.B. negative träge Masse). Aktuell eher ein theoretisches Konstrukt, dass sich aus den Formeln ergibt. Aber das waren schwarze Löcher auch mal...

  • @norwegentv
    @norwegentv 4 роки тому

    Inhalte die weiterbilden, ich liebe es. DANKE an alle, die dieses ermöglichen.

  • @PaulchenMarkus
    @PaulchenMarkus 4 роки тому

    Großartig! Mehr Fragestunden!! Danke für den Kanal

  • @JustForFun2801
    @JustForFun2801 4 роки тому +17

    Ich hätte auch eine die mich schon eine Zeit beschäftigt. Könnte es nicht sein das die Ausdehnung des Universums nur ein pulsieren ist, von dem wir anhand der Kürze unserer Betrachtung nur den Teil mitbekommen der sich ausdehnt?

    • @ehmjay6403
      @ehmjay6403 4 роки тому +3

      Dazu kann ich ein Video von 100SekundenPhysik empfehlen. watch?v=yPzbkQHTQ60

    • @JustForFun2801
      @JustForFun2801 4 роки тому +1

      @@ehmjay6403 Lt. dem Video käme der 2. Punkt am nächsten. Meine erdachte Variante mit dem pulsieren würde allerdings keinen Anfang und kein komplettes Ende beinhalten, sondern eher ein endloses hin und her

    • @ehmjay6403
      @ehmjay6403 4 роки тому

      @@JustForFun2801 Richtig, allerdings ist weisen ja alle Indizien auf das 3. Szenario hin. Daher ist deine Variante sehr unwahrscheinlich, zumal irgendwoher dieser Impuls herkommen müsste, dass sich das Universum eben wieder "zusammenzieht" und dann bräuchte es wieder den Impuls um auseinander zu driften. Wüsste ehrlich gesagt nicht woher dieser Impuls dann herkommen sollte.

    • @renerudolfobauer3637
      @renerudolfobauer3637 4 роки тому

      Universum hahahahs

    • @JustForFun2801
      @JustForFun2801 4 роки тому

      @@ehmjay6403 Nun ja. Wir wissen ja auch nicht woher der Impuls eines Urknalls gekommen sein sollte. Da es in dem Szenario kein "vor dem Urknall" gibt. Somit ist die Gesamtenergie quasi in jedem dauerhaften Szenario fragwürdig. Der Impuls könnte z.b durch dunkle Materie kommen, die in den meisten Berechnungen ja eh einen Großteil des Universums durchzieht.

  • @modaika5459
    @modaika5459 4 роки тому +17

    Wie wäre es mit einem Video über relative Gleichzeitigkeit? Oder das dazu passende Garagen-Paradox?

    • @holgerhensen6493
      @holgerhensen6493 4 роки тому +1

      100sekundenphysik hat da mal was schönes zu gemacht falls hier die Zeitdilatation gemeint ist.

  • @big_wave2719
    @big_wave2719 4 роки тому

    Wieder mal spannende Fragen anschaulich Erklärt und auf den Punkt gebracht. Einfach perfekt.

  • @papacarlo6464
    @papacarlo6464 4 роки тому

    Harald Lesch ist für mich der interessantester Wissenschaftler und der bester "Erklärbär" aller Zeiten. Sehr synpatisch. Ich mag ihn so sehr für seine ruhige Art die Sachen zu erkleren so das sogar ich es verstehe. Danke. Da kann nur Ranga Yogeshwar mithalten.

  • @cosplay-welt
    @cosplay-welt 4 роки тому +74

    I see Lesch: I upvote!

  • @dasgellendehorn1393
    @dasgellendehorn1393 4 роки тому +3

    Wie immer: ein super Video, danke!

  • @Geist501
    @Geist501 4 роки тому +1

    Wiedermal superspanned. Schade, ich hatte gehofft, dass Prof. Dr. Harald Lesch meine Frage über die "Kalte Fusion" beantwortet. Was sie ist, was die Wissenschaft sich davon erwartet hat usw. Aber bei den ganzen interessanten Fragen und Kommentaren ist es klar, dass nicht alles beantwortet werden kann. Ich hoffe ihr macht weiter so. Mir gefällt dieses Format sehr gut : )

  • @birgitb.499
    @birgitb.499 4 роки тому +2

    Hallo Terra X Lesch &CO 🤗🤗 Das ist ein super Video. 👍👍👍Sehr interessante Fragen und Antworten.
    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend. Bis dahin.🤗🤗😘😘

  • @TR4ZzerlikeaBoss
    @TR4ZzerlikeaBoss 4 роки тому +7

    Was ist die Amplitude von Licht und mit welcher physikalischen Eigenschaft ist diese verknüpft? Also wie nehmen wir unterschiedliche Amplituden war?

    • @tamaurice6961
      @tamaurice6961 4 роки тому

      HemmoridenHenno Intensivität und Watt. Starke Amplitude sind in der Mikrowelle, schwache vom Wlan Router.

    • @muctop17
      @muctop17 4 роки тому

      Äh? Helligkeit?! Weil Frequenz ist ja die Farbe...

  • @karlkastor
    @karlkastor 4 роки тому +43

    Gibt es nicht die Theorie für eine "Insel der Stabilität" bei Elementen mit höheren Protonenzahlen als bisher bekannt?

    • @photelegy
      @photelegy 4 роки тому +2

      Habe ich auch gedacht. Vlt. nicht dazwischen aber mit mehr Protonen evtl. schon.
      PS: Frag doch mal deinen Doctor, vlt. hat der das schon mal entdeckt 😉 ... und frag mich jetzt nicht Who

    • @nadimramez7567
      @nadimramez7567 4 роки тому +1

      Ich weiss nicht ob ich es richtig verstanden habe, aber ich studiere ja Chemie und dort wurde gesagt das bis zu einem gewisser Protonenzahl das Element stabil ist. Das stabilste war so weit ich weiss Blei (nr.83) und ab 84 Polonium sind die Stoffe radioaktiv. Polonium hat halbwertszeiten von mehreren Millisekunden bis 100 Jahre, je nachdem welches isotop man betrachtet. sogesehen gibt also stabile teilchen

    • @nadimramez7567
      @nadimramez7567 4 роки тому +2

      Das mit der Insel der Stabilität gilt dann für bestimmte isotope. Isotope unterscheiden sich in der Neutronen Zahl und wenn man eine bestimmte Anzahl an neutronen hat ist das Element stabiler als das häufigste vorkommende Element

    • @nadimramez7567
      @nadimramez7567 4 роки тому

      DAzu gab es auch ne Faust Regel an der man einfAch Anzahl protonoen neutronen abzählen muss und wenn die zb grade und grade sind oder ungerade ungerade dann war es glAube ich stabiler. Wie genau weiss ich leider nicht mehr, ist schon bisschen her :)

    • @keno4228
      @keno4228 4 роки тому

      Karl Kastor Ja

  • @modifiedgaming8847
    @modifiedgaming8847 4 роки тому +1

    Wieder mal ein tolles Video.
    Herr Lesch ist wirklich ein sehr sympathischer Mann mit viel Wissen.

  • @RoterZwerg
    @RoterZwerg 4 роки тому +1

    Hey liebe Fans der Astrophysik,
    ich produziere regelmäßig ein Videoformat, in dem ich alle Fragen zum Universum beantworte. Wenn euch was auf den Nägeln brennt, teilt es mir gerne hier mit, es darf banal oder sehr kompliziert sein, und jeder kommt dran. Die Folgen mit Fragen, die eigentlich an Harald Lesch gestellt wurden, werden immer besonders spannend :)
    LG Roter Zwerg

    • @justinklein8693
      @justinklein8693 4 роки тому

      Roter Zwerg Danke roter Zwerg. Du wirst sicher noch eine Zeit lang brennen ;-)

  • @kawave420
    @kawave420 4 роки тому +215

    Wie wird das Ende der Menschheit aussehen was glauben Sie ?

    • @SpenderBenderLP
      @SpenderBenderLP 4 роки тому +10

      Ich glaube wir werden uns indirekt selber auslöschen

    • @phosphor6472
      @phosphor6472 4 роки тому +6

      Hasan1411 Ich glaube eher, wir werden uns direkt auslöschen....

    • @chrisn4315
      @chrisn4315 4 роки тому +11

      @@TerraXLeschundCo Solange wir es länger schaffen als die von Prof. Hawking prophezeiten 1000 Jahre, d.h. dass bis zum 31. Jahrhundert wahrscheinlich Schluss ist mit der Menscheit, bin ich recht optimistisch. Bis dahin sollten wir es doch zumindest schaffen, ein paar Kolonien auf Mond, Mars - vielleicht auf den Jupitermonden - errichtet zu haben. Ist für die nächsten 1000 jahre zwar recht ehrgeizig, aber hey... vom rumsitzen allein hat noch keiner was geschafft. :)

    • @Xyles7
      @Xyles7 4 роки тому +4

      ich geb dem Patienten noch 200
      Jahre

    • @Spreewood
      @Spreewood 4 роки тому +5

      Darüber wäre ein Video sehr interessant!

  • @lLegas
    @lLegas 4 роки тому +5

    3:28
    Finde es schade, dass bei der Frage nicht auf die theoretisch denkbare Insel der Stabilität eingegangen wurde. Manchmal denke ich für die Antworten sollte etwas aufwendigere Recherche betrieben werden 😕.
    Trotzdem freue ich mich immer über die Videos 👍

    • @OzoneTheLynx
      @OzoneTheLynx 4 роки тому +1

      Habe das gleiche gedacht.

    • @tschadschi1010
      @tschadschi1010 4 роки тому +4

      Die Insel der Stabilität bedeutet nur, dass die Kerne stabiler sind als ähnliche Nuklide in ihrer Nachbarschaft. Im Grunde heißt das, die Kerne haben nicht mehr eine Halbwertszeit von wenigen Millisekunden, sondern vielleicht von einigen wenigen Sekunden, wenn überhaupt. Selbst die HWZ wäre vermutlich in der Praxis zu kurz um experimentell irgenwelche Eigenschaften zu bestätigen, wenn man überhaupt genügend Kerne erzeugen könnte. Selbst bei Kernen mit weit niedrigeren Nukleonen, zum Beispiel Francium mit 87 Protonen, sind die meisten Eigenschaften auch nur Schätzungen.
      Dass man Tatsächlich stabile Kerne findet ist nahezu unmöglich. Falls dich das Thema weiter interessiert, würde ich dir mal empfehlen dich über die Bethe-Weizäcker-Formel zu informieren, dadurch bekommt man sehr gut ein Verständnis wieso schwere Kerne überhaupt so instabil sind.

    • @hassanalihusseini1717
      @hassanalihusseini1717 4 роки тому +1

      @@OzoneTheLynx Ich auch!

  • @fewaet315
    @fewaet315 4 роки тому +2

    Hallo Herr Lesch,
    Ich habe da eine Frage zum Klimawandel.
    Wie wird eigentlich die globale Durchschnittstemperatur ermittelt und wie bestimmt man den globalen Temperaturanstieg?
    Ich weiß, dass an manchen Orten die Temperatur über die Jahre stärker angestiegen ist als an anderen. Wie wird da das Mittel gefunden?
    LG

  • @nitik.8072
    @nitik.8072 4 роки тому

    Bitte mehr von diesem Format. Danke ...

  • @Toni_Toaster
    @Toni_Toaster 4 роки тому +7

    Wie immer sehr interessant. Vielen Dank für das Video. :-)
    Ich hätte hier auch mal 'ne Frage: In einem (oder mehreren) Ihrer Videos haben Sie erwähnt, dass beim Urknall nahezu gleich viel Materie und Antimaterie entstanden sei mit nur einem minimalen Ungleichgewicht zugunsten der Materie, wodurch die entstandene Antimaterie vernichtet wurde. Könnte es theoretisch möglich sein, dass die Verteilung Materie zu Antimaterie räumlich unterschiedlich war und somit in anderen "Ecken" des Universums das Verhältnis genau andersrum - und dort dann Galaxien komplett aus Antimaterie bestünden? Und wenn dem so wäre: Hätten wir hier irgendeine Möglichkeit, das überhaupt festzustellen?

    • @georggroeg6014
      @georggroeg6014 4 роки тому

      Vielleicht habe ich das nicht richtig verstanden, aber ich glaube du denkst, dass beim Urknall bloß unsere Galaxie entstanden ist; der Urknall war aber der Beginn von allem, vom gesamten Universum, daher gilt das mit dem Ungleichgewicht zugunsten der Materie eben für alle Galaxien, egal wo. Sollte die Theorie der Multiversen stimmen, gäbe es mehrere Universen und somit mehrere Urknalle, daher wäre deine Theorie in diesem Fall nicht auszuschließen. Aber wie gesagt, wenn ich etwas missverstanden habe, dann klär mich gerne auf! :)

    • @Krokant17
      @Krokant17 4 роки тому

      Ich glaube er meint nicht nur unsere Galaxie, sondern schon das ganze Universum. Die Frage: könnte es im Universum auch sein, dass das Verhältnis Materie/Antimaterie stark schwankt und einige Orte dann zB so vorherrschend Antimateriegalaxien besitzen?
      Auch bei mir, correct me if i'm wrong :)

    • @Toni_Toaster
      @Toni_Toaster 4 роки тому +1

      @@Krokant17 Genau so meinte ich es. In einem Bereich mehr Materie als Antimaterie -> Es entstehen Materiegalaxien; im 'nem anderen Bereich mehr Antimaterie als Materie -> Es entstehen Materiegalaxien. Und die Frage war halt, ob das a) denkbar ist und b) ob wir das rausbekämen, wenn irgendwo Antimateriegalaxien existieren würden.
      @Georg Groeg: Ne, das ist mir schon klar, dass der Urknall der Ursprung des gesamten Universums war. :-)

    • @georggroeg6014
      @georggroeg6014 4 роки тому

      @@Toni_Toaster Verstehe. Eigentlich wollte ich so ziemlich das Gleiche sagen wie Krokantkilla17, aber er/sie hat das wohl einfach besser rübergebracht! 😅🤷‍♂️

  • @tschadschi1010
    @tschadschi1010 4 роки тому +3

    4:04 die Definition von stabil wüde mich wirklich interessieren. Nach Blei ist alles instabil, und selbst vor Blei gibt es 2 instabile Elemente.

  • @andreasreisenbichler2716
    @andreasreisenbichler2716 4 роки тому

    Hallo, Herr Professor Lesch. Ich LIEBE Ihre Sendungen, endlich ein volksnaher Wissenschaftler, der sich engagiert, und Lust auf Wissen macht. Ihr Kollege Heinz Haber hat mir seinerzeit schon Lust auf Wissenschaft gemacht. Hier meine Frage: Warum kann man Vulkane (deren Magmakammern) nicht ausmessen (z.B. Seismische Wellen) und dann zur Druckentlastung und Energienutzung diese anbohren?

  • @manueln.1846
    @manueln.1846 4 роки тому

    Immer wieder großartig ihre Videos. Zu Schulzeiten hab ich Physik immer gehasst - bei ihnen höre ich liebend gerne stundenlang zu!

  • @photelegy
    @photelegy 4 роки тому +3

    7:12
    Ich bin nicht sicher, ob ich da jetzt vlt. etwas verwechsel. Aber ist die Gravitations(konstante) nicht bei der neuen Cameleon/f(G)-Theorie variabel? Also eben eine Funktion welche zwar sehr leicht aber trotzdem von der Masse abhängig ist?

    • @jonalorenz3377
      @jonalorenz3377 3 роки тому +1

      schreib bitte so, dass etwas inkompetentere menschen es auch verstehen

  • @murisaki7901
    @murisaki7901 4 роки тому +7

    Ich komm nochmal in zwei Stunden, für die Kommentare.

    • @Julian-mg4lf
      @Julian-mg4lf 4 роки тому

      So schlimm ist es nicht

    • @hobnob_eth
      @hobnob_eth 4 роки тому +2

      willkommen zurück

    • @sunnyhop
      @sunnyhop 4 роки тому +1

      Wird schon weniger. War irgendwie witzig. Aluhuttraeger ahoi

  • @blackson2166
    @blackson2166 4 роки тому

    Ihr Wissen ist sehr beeindruckend. Wie gerne würde ich auf das Level kommen, zu verstehen was sie sagen..

  • @DieUnendlichkeit1
    @DieUnendlichkeit1 4 роки тому

    Sehr geehrter Herr Lesch, ich liebe ihre Sendungen, für mich sind sie so eine Art Nachfolger von Hoimar v Ditfurth . Vielen Dank für so viele tolle Sendungen ................

    • @misterincredible6819
      @misterincredible6819 4 роки тому +1

      Auch ich fand Herrn v. Ditfurth toll, aber auch Professor Heinz Haber *lg*

    • @DieUnendlichkeit1
      @DieUnendlichkeit1 4 роки тому

      @@misterincredible6819 ja , Sie haben vollkommen Recht ............

  • @philipkloker8730
    @philipkloker8730 4 роки тому +4

    Hallo Herr Lesch,
    Könnten Sie einmal erklären wieso es die Theorie der Weißen Löchern gibt? Könnte es Objekte im All geben, die Dinge abstoßen können. Da normalerweise Masse sich gegenseitig anzieht wäre das ja nicht möglich.

    • @mob1235
      @mob1235 4 роки тому

      Der Urknall könnte ein weißes Loch gewesen sein, was aus einem schwarzen Loch eines anderen Universums hervor ging

    • @philipkloker8730
      @philipkloker8730 4 роки тому

      @@mob1235 Ja, das wäre tatsächlich etwas, was andere Sachen abgestoßen hat. Aber es gibt eine Theorie das Weiße Löcher eben das "Gegenstück" zu schwarzen Löchern wären.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      @@philipkloker8730 Es gibt allerdings auch Stimmen, die sagen, dass der Ausstoß eines weißen Lochs nach kurzer Zeit soviel Materie um sich sammelt, dass es von außen nicht mehr von einem schwarzen Loch unterschieden werden kann.

    • @philipkloker8730
      @philipkloker8730 4 роки тому

      @@johnscaramis2515Ja da könntest du recht haben. Das könnte ein Grund sein, wieso man noch kein Weißes Loch entdeckt hat🤔

  • @tektor5585
    @tektor5585 4 роки тому +8

    Ich habe mir ihr Buch geholt und muss echt sagen das es sehr sehr gut erklärt wird(die Themen) und an dieser Stelle wollte ich mich für dieses Buch bedanken. 😉

  • @FlizzyDuck
    @FlizzyDuck 4 роки тому +2

    Würde es schön finden, wenn Herr Lesch nicht nur Kommentare kommentiert, sondern auch Kritiken kommentieren würde.

    • @haraldschneider1019
      @haraldschneider1019 4 роки тому

      Benutze doch einfach mal die Suchfunktion. Gibt da glaube ich schon ein paar Videos dazu. Zumindest eines mit dem Thema Klima ist mir bekannt. Weißaber nicht den Titel. Wie gesagt, einfach suchen ;-)

  • @marcelzbinden6013
    @marcelzbinden6013 4 роки тому

    Danke für gute klar information..

  • @christophschaffer2915
    @christophschaffer2915 4 роки тому +4

    Haben Sie den Vortrag von Sabine Hossenfelder gesehen der den Namen trägt "was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik"? (auch auf UA-cam zu finden)
    Wenn ja:
    Was ist ihre Meinung dazu?

  • @whitewolf395
    @whitewolf395 4 роки тому +22

    Sehr geehrter Herr Lesch, dürfen wir Sie vielleicht klonen? Mit freundlichen Grüßen die Erdbevölkerung

    • @misterincredible6819
      @misterincredible6819 4 роки тому +2

      @@Beloroth selbst ein Klon muss nicht zwangsläufig dieselben Qualitäten aufweisen *lg*

  • @anne-mariemuller6275
    @anne-mariemuller6275 4 роки тому +1

    Ich habe gehört dass Zeit nicht mehr existiert wenn man die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik zusammenlegt. Wie ist das zu erklären und stimmt das überhaupt?
    Super Video, super Kanal! Danke!!!❤❤ so spannend sollte der Unterricht auch sein!!
    LG

  • @toastbrot21016
    @toastbrot21016 4 роки тому +1

    Es gibt da eine Sache, die für mich keinen Sinn ergibt:
    Wir (unser Sonnensystem) steht ja in der Galaxie nicht still, sonder kreist ja um den Mittelpunkt eben dieser. Die relative Geschwindigkeit ist dabei ja ziemlich hoch.
    Nun, wenn wir in die Bewegungsrichtung einen Lichtstrahl schießen, müsste er sich ja langsamer von uns weg bewegen, da er sich ja nur mit maximal Lichtgeschwindigkeit bewegen kann und wir ihm ja quasi 'hinterher' sind. Wenn wir den Lichtstrahl in die entgegengesetzte Richtung schießen, müsste sich dieser doch mit Überlichtgeschwindigkeit von uns weg bewegen, da wir vor ihm flüchten und Licht sich immer mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Oder habe ich da einen Denkfehler?

  • @zwielichtgaenger
    @zwielichtgaenger 4 роки тому +4

    Da meine Kleine Tochter, von noch nicht ganz elf Monaten, oft Schluckauf hatte, nannte ich sie bei Zeiten "mein kleines Hicksteilchen". Ich kann also behaupten, es gefunden zu haben!^^

  • @pippon6998
    @pippon6998 4 роки тому +8

    Bitte mal ein Video zur Feinstrukturkonstante und der Kardaschow-Skala.... Ansonsten top video

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 4 роки тому

      Das letzte mal, als ich ähnliche Begriffe wie Feinstrukturkonstante gelesen habe, hab ich Perry-Rhodan-Bücher in der Hand gehabt :-D. Das ist schon eine ganze Menge Jahre her.

  • @AnyhowItsMe
    @AnyhowItsMe 4 роки тому

    Ja - Herr Lesch schafft es, dass man sich für Themen interessiert von denen man keinen - oder nur einen kleinen Schimmer hat ....
    und - mit seinen sehr anschaulichen Erklärungen/Erläuterungen man am Ende glaubt ES besser verstanden zu haben !
    Obwohl dem natürlich nicht wirklich so ist - aber man beschäftigt sich damit und verbringt seine Zeit sinnvoller als wenn man ...
    umgesetzt kann man sagen - bei Herrn Lesch dinierte man im Sternerestaurant, nicht in der Fastfoodniederung - dem entsprechend hat man ein gutes Gefühl was für sich und seine Bildung getan zu haben und mit seinem neu erworbenen "protonenwissen" den mehr bleibt nicht hängen - bei nächster Gelegenheit beim smalltalk zu brillieren
    Danke Herr Lesch sie vermitteln einem tatsächlich das Gefühl - etwas weiser - geworden zu sein ... und das ist, millionenfach durch die Publikationen vervielfältigt - eine wahrlich große Leistung in diesem unserem Bildungssystem und dem weit verbreiteten Desinteresse am realen Detail
    Chapeau Herr Lesch !

  • @Zadecl
    @Zadecl 4 роки тому

    Super Video , Danke und mehr davon 🙏

  • @madelaineyassin3117
    @madelaineyassin3117 4 роки тому +6

    Hätte auch mal ne Frage:
    Müssen sie eigentlich bei Serien wie Stargate wo es auch einen Doctor der Astrophysik gibt eher schmunzeln weil das alles schmarn ist oder sagen die womöglich auch Wahrheiten?
    Lg Madelaine Pisula

    • @juliane8516
      @juliane8516 4 роки тому +1

      Madelaine Pisula das würde mich auch interessieren

    • @johnwalker1553
      @johnwalker1553 4 роки тому +1

      Das kommt immer auf den derzeitigen stand der Wissenschaft an. Als in den 70ern William Shatner bei seinem Flintstone communicator die Antenne ausfuhr um mit Leonard Nimoy, dieser gerade auf einen Anderen Planeten war, ein Gespräch begann. Sogleich haben die Haralds der damaligen Zeit, diese Theory in der Luft zerrissen... kann mich noch bildlich and die Bezeichnungen wie Hirngespinst ja auch schmarn ..... erinnern. wie kann man mit so einem kleinen gerät auf so eine Distanz auch telefonieren das ist doch unmöglich oder nicht ?

    • @madelaineyassin3117
      @madelaineyassin3117 4 роки тому

      John Walker okay das stimmt natürlich. 😅🤣

  • @Jollum
    @Jollum 4 роки тому +4

    Können zwei Gravitation Wellen so interferieren, dass sie sich gegenseitig auslöschen

    • @facts_on_everything
      @facts_on_everything Рік тому

      Nein das ist, nach unserem heutigen Wissenstand, unmöglich. Damit sich Gravitationswellen gegenseitig aufheben könnten, wäre womöglich Antigravitation nötig.

  • @Z_hoch2
    @Z_hoch2 4 роки тому +1

    Hallo liebes Team-Terra-Lesch-X. Ich möchte folgende Frage stellen:
    Was genau reflektiert das Licht im Allerkleinsten? Ist es der Atomkern oder die Elektronen? Oder was genau passiert dort mit dem Licht? Und was genau krümmt das Licht dann (Stichwort: Linse)?
    Über eine kurze Erklärung würde ich mich sehr freuen! Vg

  • @jannisrimkus4426
    @jannisrimkus4426 4 роки тому +1

    Für's nächste Mal:
    Könnte man in einen Quantencomputer die uns bisher Physikalischen Gesetze einprogrammieren und den dann eine Welt generieren lassen (Urknall etc.) und "vorspulen" um zu gucken, was kommt und was ist?
    (Ich weiß, dass dieser dann einen riesigen Arbeitsspeicher und eine exorbitante Rechenfähigkeit bräuchte)

  • @diecurrysauce3414
    @diecurrysauce3414 4 роки тому +3

    Die Klinge ist 1/5000 einer Protonenlänge scharf, also SEHR scharf :D

  • @TheGreen_
    @TheGreen_ 4 роки тому +3

    nix verstehen, aber gut :)

  • @r0b891
    @r0b891 4 роки тому +1

    Geniales Video; wie immer super; weiter so!

  • @bensmith6205
    @bensmith6205 4 роки тому

    Hallo Herr Professor Lesch,
    schon einmal vorweg, finde ich das was Sie hier machen großartig und möchte mich bedanken, dass Sie sich die Arbeit machen die wissenschaftlichen Themen, so herunter zu brechen das Laien es verstehen und lieben lernen können.
    Zu meiner Frage:
    Wie in einigen vorherigen Berichten beschrieben, sprachen Sie von sogenannten Antiteilchen.
    Wäre es nicht möglich, dass aus Positronen, Antiproton und Antineutron sich Antielemente bilden können?
    Symmetrisch zu unserem bekannten Perioden system.
    Liebe Grüße und weiter so :)

  • @DarkCelestial
    @DarkCelestial 4 роки тому +8

    Ich habe ein Wasser Virtalisierere gekauft,was nützt das?

    • @OGLordCool
      @OGLordCool 4 роки тому +1

      Große genutzen hättest Du wahrscheinlich beim anhören meine Musik

    • @theyoutubewatcher788
      @theyoutubewatcher788 4 роки тому

      @@OGLordCool xD

    • @snoopysnoop4013
      @snoopysnoop4013 4 роки тому +3

      WowNotSkill Das nützt nur demjenigen, der diesen teuren Schwachsinn-Vitalisierer den gutgläubigen Menschen verkauft. Es handelt sich hier um arglistige, betrügerische Täuschung. Wasser vitalisieren ist esoterischer Blödsinn. Bitte informiere dich und ich hoffe, du hast noch kein solches Gerät gekauft.

    • @bliblablubdiedadup742
      @bliblablubdiedadup742 4 роки тому +1

      Hoffe das du hier trollst, sonst würde ich dir raten, dich zudem noch mit Lichtnahrukg zu beschäftigen

    • @saschastockton9197
      @saschastockton9197 4 роки тому

      @@bliblablubdiedadup742 Lichtnahrung??? Wenn ich ins Solarium gehe ist das dann Licht Fastfood?

  • @eugengotz3246
    @eugengotz3246 4 роки тому +5

    wie würde das wetter auf einem Wasserplaneten aussehen und wäre da überhaupt leben Möglich ?

    • @riesenfliegefly7139
      @riesenfliegefly7139 4 роки тому

      Leben wäre dort möglich, hat auf unserem ja schließlich auch geklappt, aber das Leben wäre dann natürlich nur Unterwasser.

    • @SsilwasS
      @SsilwasS 4 роки тому +1

      @TimothyHD+ wie bitte ? Wie definierst du leben ?

    • @misterincredible6819
      @misterincredible6819 4 роки тому

      Das Wetter hängt nicht nur davon ab, ob es Land- und Wasserflächen gäbe oder nur Wasserflächen. Masse / Gravitation spielen eine Rolle, Rotation, Rotationsgeschwindigkeit, gebundene Rotation oder nicht, stabilisierender Mond oder taumelnde Drehung. Magnetfeld ja oder ein. Dichte und Zusammensetzung der Atmosphäre. Und und und...

    • @eugengotz3246
      @eugengotz3246 4 роки тому

      @@misterincredible6819 Ich hab mir halt gedacht wegen der Verdunstung müste es da nicht zu einem Treibhauseffekt kommen ?

  • @kevin8962
    @kevin8962 4 роки тому

    Peter lustig für große Kinder! Herrlich Herr Lesch sie sind ein genialer sowie angenehmer Mensch!

  • @dudenn2395
    @dudenn2395 4 роки тому +1

    Hallo Herr Lesch,
    Folgendes Gedankenexperiment: Viele erneuerbare Energien weisen das Problem auf, dass diese die Energie nicht dann liefern, wenn sie gebraucht wird und man nicht genügend Speicherkapazität hat. Aber könnte man in Zukunft nicht einen Weg finden, die vielen Millionen Akkus in Elektroautos für genau dieses Problem zu nutzen?
    Beispielsweise Tankstellen die statt die Akkus aufzuladen während die Autos lange davor stehen, einfach ein bereits geladenes Akkumodul schnell mit dem verbrauchten austauschen.
    (Das geladene Akkumodul wurde natürlich dann aufgeladen, als gerade überschüssiger Strom vorhanden war.)
    Oder man benutzt eine Software die einen persönlich konfigurierten Fahrplan kennt (vllt. Eine Erweiterung von Amazons Alexa) , die den Akku des Autos verwaltet und zu ungenutzten Uhrzeiten Strom an das Netz zurück gibt.

  • @peacemaker6575
    @peacemaker6575 4 роки тому +8

    Unbedingt mehr solcher Videos 😍
    Ich lerne durch eure Videos mehr, als bei den meisten Lehrer die wir haben.

    • @nackenbeisser
      @nackenbeisser 4 роки тому +1

      "...bei den meisten LehrerN..." wäre korrekt. 🎓

    • @jawollowitz
      @jawollowitz 4 роки тому +3

      nackenbeisser Ich habe deinem Kommentar einen Disslike gegeben.

    • @nackenbeisser
      @nackenbeisser 4 роки тому

      @@jawollowitz
      Aha. Warum?

    • @gerda8425
      @gerda8425 4 роки тому

      @@nackenbeisser
      Das hat er vergessen...

  • @tbums8139
    @tbums8139 4 роки тому +4

    Ich dachte, es kommt gleich ein Jumpscare bei der Gruselmusik im Hintergrund (;

  • @ThePrototype04
    @ThePrototype04 4 роки тому +1

    Hallo Herr Lesch, die Gravitation wirkt überall im Universum und nimmt mit dem Quadrat des Abstandes ab, kann aber nicht Null werden. Sinkt aber nicht die Wirkung der Gravitation bei einer bestimmten Entfernung so stark, dass sie unter das Plancksche Wirkungsquantum fällt und dann quasi eine Wirkung von "Null" hat?

  • @chilloutbyfloh4274
    @chilloutbyfloh4274 3 роки тому +1

    Hey Herr Lesch,
    Erstmal DANKE für ihren sehr interessanten und vor allen Dingen informativen Kanal.
    Hätte ich sie damals als Lehrer gehabt , hätte ich auch aufgepasst in der Schule :)
    So super wie sie all diese Themen erklären und beschreiben , booah einfach nur Tippi Toppo :)
    Weiter so .....
    Lg aus Essen(NRW)

  • @asrockmotherboard
    @asrockmotherboard 4 роки тому +5

    Wer ist eigentlich derjenige aus dem Team, der auf die Kommentare antwortet?

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 4 роки тому

      @@TerraXLeschundCo
      x-D

    • @Whiskas19
      @Whiskas19 4 роки тому +1

      Der der auch zensiert. 😎

  • @user-uh3cz8oq2y
    @user-uh3cz8oq2y 4 роки тому +3

    00:02 er wollte erst "eure Dummheit" sagen

  • @offydannerson8049
    @offydannerson8049 4 роки тому

    Ich schätze Herrn Lesch ganz allgemein für seine Verdienste im Dialog zwischen Wissenschaft und Medien/Öffentlichkeit. Seine Äußerungen zu allen Themen der Naturwissenschaften sind bemerkenswert, aber bei Videos wie diesen merkt man dann doch einfach, wo er tatsächlich zu Hause ist. Man muss die Dinge auf aller höchstem Niveau verstanden haben, um sie so zugänglich erklären zu können und sich dabei so präzise auszudrücken.

  • @oha5623
    @oha5623 4 роки тому

    Das Format ist klasse! Weiter so. Tolle Fragen "Leschig" beantwortet . Toll (Im Stile von AlphaCentauri - ich hab es geliebt)

  • @morpa4459
    @morpa4459 4 роки тому +3

    Ich hoffe du verhinderst, dass wir uns ausleschen...

  • @artofelements1409
    @artofelements1409 4 роки тому +4

    Herr Lesch, kommentieren sie doch bitte den gefallen Gral von Herr Man und das bitte ohne Stottern oder rot zu werden.

    • @andreaswalter1924
      @andreaswalter1924 4 роки тому

      Oder die Jugendjahre des Mummitrolls!

    • @vi0Peeso
      @vi0Peeso 4 роки тому

      Wer ist Herr Man? Ich kenne einen Herrman. Und warum hat er einen Gral fallen gelassen?

    • @artofelements1409
      @artofelements1409 4 роки тому

      @@vi0Peeso Die (Hockeyschläger Kurve) 1998 worauf sich der komplette Klimawandel Wahn den letzten 20 Jahren bezieht, ist der Gral und Michael Man ist der Erfinder und kein Wissenschaftler.
      Ich gehe diesen Dingen schon ca. 15 Jahre auf den Grund und Herr Lesch ist einer der größten schwätzer was das co2 angeht. Sehr traurig.
      Informiere dich über ein Gerichtsurteil vor 2 Wochen in Kanada.

    • @fritzchenvomdach5274
      @fritzchenvomdach5274 4 роки тому

      Und in diesen 15 Jahren hast du nicht gelernt, wie man Michael Mann richtig schreibt @@artofelements1409? Traurig, traurig. ;-)

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      @@artofelements1409 "Informiere dich über ein Gerichtsurteil vor 2 Wochen in Kanada" Wenn man das bei einer neutralen Stelle macht, erkennt man, dass Sie (und viele andere ähnlicher Geisteshaltung) hier bewusst Falschinformationen verbreiten. Wenn Sie sich die Flaschinformation nicht selbst aus dem Allerwertesten gezogen haben (glaube ich nicht, da zu viele hier dasselbe behaupten), dann gehen Sie eben gerade nicht seit 15 Jahren Dingen auf den Grund. Sie haben sich indoktrinieren lassen, Sie übernehmen ungeprüft Informationen und plappern die nach. Komisch, das werfen Sie doch anderen vor und sind selbst keinen Deut besser?
      Passende Ausrede schon parat oder hat EIKE o.ä. dazu nix zu sagen?

  • @Adelgund_von_Koch_XXVI
    @Adelgund_von_Koch_XXVI 4 роки тому

    Bitte öfters das Format. Es ist so gut.

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 4 роки тому

    Geile Auswahl an Fragen!

  • @cschilli1962
    @cschilli1962 4 роки тому +3

    Ich hätte noch eine wissenschaftliche Frage: Kann Kerosin Baustahl schmelzen?

    • @Serakythar
      @Serakythar 4 роки тому +2

      Die Frage ist heute Volljährig geworden, oder?

    • @kb2659
      @kb2659 4 роки тому +2

      Gegenfrage: Wird Baustahl weich, wenn man ihn stark erhitzt?

    • @Serakythar
      @Serakythar 4 роки тому

      @@kb2659 das ist keine Gegenfrage sondern eine Rethorische Frage, die im übrigen weniger spezifisch ist, als die des ursprünglichen Kommentators.

    • @kb2659
      @kb2659 4 роки тому +1

      @@Serakythar Hä? Was ist daran unspezifisch? Chris spricht von schmelzen ich spreche von weich werden. Beides sind veränderte Zustände von Stahl, wenn man mal von "hart" als den grundlegenden Aggregatzustand ausgeht. Abgesehen davon würde ich meine Frage eher suggestiv als rhetorisch bezeichnen, weil die zutreffende Beantwortung meiner Frage gegebenenfalls auf einen Denkfehler in der ursprünglichen Fragestellung offen legt.

    • @Serakythar
      @Serakythar 4 роки тому

      @@kb2659 Er spricht von Kerosin, du von Hitze allgemein, DAS ist das Spezifikum, dass du abschwächst. Im übrigen ist die Frage rethorisch, da die antwort natürlich "Ja" heißt. Baustahl wird weich bei Hitze. Die Frage ist, reicht Kerosin dafür aus es nicht nur weich, sondern flüssig werden zu lassen.

  • @zito4595
    @zito4595 4 роки тому +6

    Eine Diskussion übers Klima wäre gut. Live versteht sich.

  • @jensmuller7522
    @jensmuller7522 4 роки тому

    Tolles Video! Merci!

  • @mary-annkieckhaben5026
    @mary-annkieckhaben5026 2 роки тому

    Sehr gute Erläuterungen vielen Dank.

  • @thegardensound1123
    @thegardensound1123 4 роки тому +5

    Herr Lesch. Sehen sie die Wand vor ihnen? Reden sie mit ihr. Ich mag nämlich keine DEBATTEN"LEUGNER".

    • @santlardarkor51
      @santlardarkor51 4 роки тому +1

      Wie war das? Du magst das Wort Leugner nicht?

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 4 роки тому

      Lady Marion, siehst du die Wand vor dir? Rede mit der. Ich mag Dummschwätzer nämlich auch nicht.

  • @HExwithmyEx
    @HExwithmyEx 4 роки тому +3

    Lieber Herr Lesch, werden Sie nach Ihrem zwangsfinanzierten Engagement auch mal Videos raushauen, die der Wahrheit entsprechen?

    • @kcl1640
      @kcl1640 4 роки тому +1

      Schon wieder so ein Möchtegern von der Aluhutfraktion. Dann laß mal hören von deiner Wahrheit.

    • @sonnenschein4456
      @sonnenschein4456 4 роки тому +1

      Warum sollte er die Wahrheit sagen, wo die Indoktrinierten sie doch gar nicht interessiert? Geht alles Hand in Hand in der Welt der Verdummung.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      @@sonnenschein4456 Interessanterweise sind es gerade diejenigen, nach eigener Aussage "Nichtindoktrinierten", die jeder Aussage ungeprüft wie Schlafschafe hinterherlaufen, nachplappern und in Foren kübeln. Wer ist da un also indoktriniert bzw. hat sich indoktrinieren lassen?
      Wer von den "Nihctindoktrinierten" hat darauf die beste Schwurbelei bzw. Ausrede parat?

  • @christianherrmann6779
    @christianherrmann6779 4 роки тому +1

    Was mich interessieren würde: wie kann man sich Teilchen Protonen vorstellen? Haben Protonen eine Grenze (wie z.B. eine Zelle in Form der Zellmembran) in der sich die Quarks befinden oder sind Protonen eine offene Ansammlung von kleineren Teilchen, also wie z.B. eine Stadt. Diese ist im Endeffekt auch nur eine Ansammlung von Gebäuden ohne physisische Grenze.
    Sollte Protonen eine physische Grenze besitzen, woraus besteht diese dann?

  • @wolfgrube
    @wolfgrube 4 роки тому +2

    Im direkten Vollmondlicht soll es kälter sein als im Schatten. Stimmt das? Wenn ja, warum ist das so? :D
    Wenn ich mich gegen die Rotation der Milchstraße abbremse, mich nicht bewege und dann eine Runde lang auf unsere Sonne warte; sind dann alle auf der Erde jünger als ich?

    • @LigH_de
      @LigH_de 4 роки тому +1

      "Mondlicht kühlt" ist falsch. Richtig ist: Ein Dach hält die Wärme besser zurück als der offene Himmel. Bei ausreichender Entfernung zu einem Objekt, das einen Schatten verursacht, lässt sich leicht zeigen, dass die Temperatur im Mondlicht nicht tiefer sinkt als die im Mondschatten. Mit Carport oder Terrasse ist das Dach als Wärmestrahlungsquelle aber noch zu nah und verfälscht das Ergebnis im Vergleich zum offenen Nachthimmel.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +1

      Vollmondlicht kühlt ist Flacherdler"wissen". Nein, tut es nicht, die "Experimentatoren" kriegen nur ihre Versuchsaufbauten nicht auf die Reihe.
      Da wird auch gerne mal ein Glas Wasser hinter die Mauer im warmen Zimmer gestellt und mit einem Glas verglichen, das im offenen Fenster steht.
      Und im Messsystem immanente Messungenauigkeiten gibt's auch nicht oder nur bei den anderen...

  • @simonb6225
    @simonb6225 4 роки тому

    Super Video!

  • @PlayaNaos
    @PlayaNaos 4 роки тому +2

    4:10 Ich bin jetzt offengestanden etwas verwirrt. Was betrachten wir in diesem Fall als stabil? Um mal die größte Ausnahme zu nennen: Technetium (43). Mir wären keine stabilen Istope davon bekannt, genauso wenig wie von Thorium (90) oder Francium (87). Oder sehen wir stabil hier sobald eine Mindestzeit an Halbwertszeit erreicht wurde? (Und ja ich weiß, dass es primordiales Nuklide gibt, aber so hoch sind die Halbwertszeiten von den oben genannten Elementen nicht)

  • @ShionShinigami
    @ShionShinigami 4 роки тому +1

    Schöne Fragen!!!

  • @felixfabio1473
    @felixfabio1473 4 роки тому

    Lieber Herr Lesch, könnten sie in der nächsten Folge erklären, warum man davon ausgeht, dass Elementarteilchen sich drehen bzw. was es mit dem jeweiligen Spin auf sich hat?

  • @UltraCecil
    @UltraCecil 4 роки тому +2

    Ich habe mir auch sehr oft Gedanken über Gravitation gemacht und würde auch mal was zum besten geben. Also die Gravitonen gibt es nur theoretisch, entdeckt wurden diese noch nicht. Da da Higgs-Teilchen entdeckt wurde, habe ich keine zweifel das das auch irgend wann entdeckt wird. Das Graviton gilt auch als das eigene Antiteilchen. So erkläre ich mir Effekte wie den Lagrange Punkten. An Punkten wo die Feldstärke zweier Quellen gleich groß ist, löschen sich aus und es entsteht ein "Loch". Eigentlich Logisch wenn Teilchen auf einander Treffen die ihre eigenen Antiteilchen sind. Müsste man dann aber nicht an der stelle eine erhöhte Strahlung messen können wegen der Annihilation?
    Eine andere Idee wäre, das Graviton ist ein Boson bzw ein Eichboson. Wie das Photon. Das Photon kann man ja in einem Kohärenten Strahl Bündeln. LASER. Wie gesagt zweifel ich nicht daran das man das Graviton entdecken wird. Auch das man es erzeugen kann. Ich meine das geht ja auch mit dem Photon. Angenommen man könne jetzt Gravitionen wie einen Laser bündeln und dann auf ein Objekt richten. Ein GASER ;-). Wie würde sich dieser auf das Objekt auswirken?

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      "Müsste man dann aber nicht an der stelle eine erhöhte Strahlung messen können wegen der Annihilation?"
      Da man die Lagrangepunkte auch für Beobachtungssatelliten verwendet, sollte man diese Punkte sinnvollerweise vorher untersuchen, damit man weiß, für was man den Satelliten auslegen muss. Und da wären solche Strahlungspeaks mit Sicherheit aufgefallen.

    • @UltraCecil
      @UltraCecil 4 роки тому

      @@johnscaramis2515 Da die Gravitation 36 Einheiten schwächer als die Elektromagnetische ist, müsste auch diese Strahlung entsprechend sein. Wenn man Gravitationswellen in seiner extrem geringen stärke aufspüren kann, sollte diese geringe Strahlung ebenfalls aufspürbar sein

  • @wertezuwachs
    @wertezuwachs 4 роки тому

    Hallo Herr Lesch! Physik fand ich zwar schon immer interessant. Allerdings nicht in der Schule. Ihnen hört man gern zu. Ihre Begeisterung steckt an. Überträgt sich.
    Sie sind wahrlich ein "guter" Lehrer.
    Habe mir mittlerweile etliche ihrer Videos auf diesem Kanal angesehen. Und zu einem auch etwas interessantes wie ich finde kommentiert. Da ich nicht weiß ob sie das erreicht hat, mach ichs hier noch mal, weil dieses ja aktuell ist. Und zum Thema" Kommentare/Fragen" passt.
    "Das heißt demnach, dass es kein Atom ohne "Außenwelt" geben kann. Da der eine Fixpunkt (sozusagen das eine Ende der Gitarrensaite) - immer- AUSSER HALB des Atoms/der Atomhülle liegen muss. Bzw liegt.
    Damit ist auch eindrucksvoll und anschaulich belegt/dargestellt, dass alles (Materie) miteinander verbunden ist.
    Und in der Analogie wir Menschen, und alles was sich oberhalb der Erdkruste befindet, im Großen Maßstab gesehen, dem gleich sind, was dieser äußere Fixpunkt für das den (Atom-) Kern umkreisende Elektron im Kleinen gesehen, gleich sind.
    Danke für ein Feedback

  • @klauskotter9857
    @klauskotter9857 4 роки тому

    Vielen Dank für die vielen Stunden engagiertes Erklären von wissenschaftlichen Themen und ihren unermüdlichen Einsatz für den Klimaschutz.
    Ich habe auch eine Frage. Nach der Relativitätstheorie wächst die Masse eines Objektes beim Beschleunigen an. Da die Gravitation auch von der Masse eines Objektes abhängig ist, wächst die Gravitation dann ebenfalls an?

    • @facts_on_everything
      @facts_on_everything Рік тому

      Ich gehe mal sehr stark davon aus ,da die Gravitation, wie du sagtest ,von der Masse des Objektes abhängig ist und wenn somit die Masse zunimmt auch die Gravitation zunehmen müsste.