Waldbäume selber ziehen - Neues Leben Update zur Esskastanie & Eiche 🌳

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Update zu den Esskastanien und Eichen ...
    Glück auf liebe Wald- und Naturfreunde.
    Es geht gut voran mit unseren selbst gezogenen Waldbäumen. In diesem Update zeige ich Euch den Stand der Esskastanien und Eichen, die wir in Dezember über den Kühlschrank zum keimen gebracht hatten. Jetzt Ende Januar können wir schon sehr gut die Struktur der beiden Baumarten erkennen.
    Schön, dass Ihr wieder mit dabei seid!
    Euer Harzer Wald- und Naturfreund
    #wald
    #brennholz
    #forst

КОМЕНТАРІ • 31

  • @HarzerWaldNaturfreund
    @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому +3

    Update zu den Esskastanien und Eichen ...
    Glück auf liebe Wald- und Naturfreunde.
    Es geht gut voran mit unseren selbst gezogenen Waldbäumen. In diesem Update zeige ich Euch den Stand der Esskastanien und Eichen, die wir in Dezember über den Kühlschrank zum keimen gebracht hatten. Jetzt Ende Januar können wir schon sehr gut die Struktur der beiden Baumarten erkennen.
    Schön, dass Ihr wieder mit dabei seid!
    Euer Harzer Wald- und Naturfreund 🌳🙋🏻‍♂️

  • @reedcedar
    @reedcedar 7 днів тому +3

    musik bitte nicht so laut! ansonsten gefällt es mir!

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 6 днів тому +1

    Wie immer ein SCHÖNES Video von Dir .Danke für,s Hochladen. Klasse Bäume,schön gewachsen.LG aus Wuppertal

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  6 днів тому

      Vielen lieben Dank und Harzer Grüße zurück 👍🌳🙋🏻‍♂️

  • @danielernst6960
    @danielernst6960 7 днів тому +2

    Hallo🙋‍♂️ Harzer Naturfreund ,mal wieder ein schöner kleiner Bericht von deinen schönen kleinen Pflänzchen👌die sehen super aus gefällt mir sehr, und hoffe das du sie im Herbst in deine Waldflächen einbringen kannst 💪Gruß der Thüringer 🙋‍♂️ 😎 🌳

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому +1

      Vielen lieben Dank und schöne Grüße vom Harzer 😉🌲🙋🏻‍♂️

  • @draussenimharz
    @draussenimharz 5 днів тому +1

    Hallo Karsten. Alle Achtung, da sind deine Bäumchen ja schnell gewachsen. Wir sind gespannt, wie sie weiterwachsen. Viele Grüße Jessica und Lars

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  5 днів тому

      Die Natur etwas früher ins Haus geholt und überlistet, erfreud uns täglich bei den großen Veränderungen 🌳😊
      Ob sie sich Draußen später zurecht finden, muss abgewartet werden. Uns machen sie derzeit in der langen Winterzeit einen schönen bunten Farbtupfer ...
      Glück auf Yvonne & Karsten 🌲🙋🏻‍♂️

  • @maikmuller5751
    @maikmuller5751 7 днів тому +2

    Glück auf in den Harz - sieht ja richtig gut aus - etwas zeitig zwar - aber wenn du die geschützt im Haus aufziehst wird das ein Erfolgserlebnis.
    Zu den Eichen die Eiche( die Edelkastanie vermutlich auch ) macht pro Jahr 2 Triebwachstumsschübe - Frühjahrtrieb und Johannistrieb ( die Bezeichnung geht auf den Johannistag 24 Juni zurück). Der Johannistrieb dient meist zum Ausgleich von Frost oder Frassschäden im Frühjahr. Ich würde mir da bei den Eichen keinerlei Sorgen machen wenn da nicht mehr passiert. Bei mir in der Gegend sind die einjährigen Eichen ( Traubeneiche ) im Herbst 15 - 30 cm hoch und haben zwei Blattpaare . Selbst die Forstbaumschulen verkaufen die Eiche in dieser Kategorie , wobei es natürlich auch noch größere gibt ( Sämling gestochen 1/0 - 15-30 cm und 30 -50 cm ). Die junge Eichenpflanze bezieht im ersten Jahr solange sie Kontakt zu ihrer Saateichel hat viele Nährstoffe aus dieser ( deswegen ist die so eine verhältnismäßig große Frucht ) und konzentriert sich auf die Pfahlwurzel) Bei der Esskastanie ist es ähnlich , ich habe mittlerweile Esskastanien Naturverjüngung die schafft es im ersten Jahr auf höchsten 20 cm ( sandig und trocken) da würde ich mir wenig Sorgen machen . Beim Auspflanzzeitpunkt gibt es verschiedene Meinungen, manche Pflanzen die im Sommer aus manche im Herbst - ich mache das auch im Herbst , bisher mit guten Erfahrungen. Wichtig wäre im Interesse einer guten Wurzelentwicklung die Einzeltöpfe und auch die Quickpots ( Mehrfachforsttöpfe ) auf zu bocken ( soll heißen einen Abstand zwischen Topf und Lagerfläche von 1-2 cm zu erreichen) Sinn des ganzen ist ein sogenannter Luftwurzelschnitt - die Wurzel stellt ihr Wachstum nach erreichen des Zwischenraumes ein und wächst dann beim Auspflanzen gerade weiter nach unten ( wichtig bei Pfahlwurzlern wie Eiche und Edelkastanie) . Sollte es doch zu starken Wurzelreformationen kommen hilft ein Wurzelschnitt( Videos zum Thema Topfpflanzen und Wurzelschnitt gibt es bei den bayrischen Staatsforsten). Ansonsten wie immer großes Lob für deine Videos - mit leider viel zu wenig Abonnenten - deswegen schaut euch als Neuwaldbesitzer die Videos an und profitiert von den Erfahrungen.

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому

      @@maikmuller5751 Moin Maik 👍👍👍 vielen Dank, insbesondere für die sachkundigen Angaben zur weiteren Entwicklung. Ich lerne ja bisher meist durch Versuche und Reaktionen der Natur. Diese Bäumchen jetzt im Frühjahr in die Natur zu pflanzen, wäre sicher fatal. Daher sehe ich auch den Herbst (Nov.) als guten Auspflanzzeitpunkt. Bis dahin belasse ich sie in den hohen Forstpflanztöpfen. Im Frühjahr 26 werden sie sicher in der Natur wieder austreiben 🙏.
      Die Frühjahrsaussaat (wohl Ende Februar) aus den Sandeimern steht ja auch noch an. Da ist an der Oberfläche noch nix zu sehen.
      Spannend und Freude derzeit. "Niederschläge" kommen aber sicher auch wieder. Der April Luftfrost aus dem letztem Jahr steckt noch tief drin 😪, aber auch an diesen Buchen sehe ich vereinzelnd schon neue Triebe.
      Die 1.000er Marke kommt und dann mit einer Themenabfrage.
      Danke dir herzlich für deine Mitarbeit 🤝
      Harzer Grüße 🌳🙋🏻‍♂️

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 7 днів тому +1

      @@HarzerWaldNaturfreund ich bevorzuge auch die Herbstpflanzung von Topfpflanzen , im Winter der auch dieses Jahr nicht sonderlich kalt ausfällt, geht ja das Wurzelwachstum weiter und die Pflanzen starten dann ordentlich ins Jahr 2026

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому

      @maikmuller5751 Genau 👍
      Aber 3 Wochen leichten Dauerfrost jetzt Anfang - mitte Januae hatten wir aber dennoch hier im Harzer Vorland. Der Februar könnte da mit Sommerwerten wieder viel durcheinander und zu früh zum austreiben führen 🙏...

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 7 днів тому +1

      @@HarzerWaldNaturfreund ein zu warmer Winter ist für die gepflanzten Bäume nicht schlecht , ab einer gewissen Bodentemperatur geht das Wurzelwachstum weiter . Oberirdisch führt zu warm immer zu zu zeitigem Austrieb( Grünlandtemperatursumme) , was dann bei Frost zu Problemen führt . Mir war der Winter bisher zu warm , so richtig durchgehenden Frost hatten wir nicht ( unter -5 °C durchgehend) und in den letzten Tagen hatten wir 10-11 °C - in meiner Region wird Grad überall fleißig gepflanzt.

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому

      @maikmuller5751 und dann noch das Thema Frühjahrstrockenheit. Der Niederschlag passt aber derzeit 🙏. Nicht zu nass aber immer mal wieder Sprühregen und etwas Schnee lag ja auch ...
      Der März bis Mai wäre gut mit 🌦

  • @Goldwaschen-mit-Tom
    @Goldwaschen-mit-Tom 6 днів тому +1

    Na dir viel Glück - wenn man daran denkt eine Eiche mit 250 Jahren..... ehrenwert! Gruß Tom

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  6 днів тому +1

      Vielen Dank Tom. Ich denke es wird einem erst später im Alter oder den Kindern bewusst, was wir mit den Jungbäumen heute überhaupt geschaffen haben. Daher sage ich immer gerne "pflanzt Bäume" ...
      🌳🙋🏻‍♂️

    • @Goldwaschen-mit-Tom
      @Goldwaschen-mit-Tom 6 днів тому +1

      @@HarzerWaldNaturfreund Will mir gerne einen Wald kaufen.,... mit so einer Pflanzung würde ich ins Gras beißen, der Baum ist 20 und ich ... Ich hoffe dt steht mal vor so einem Baum und siehst dann seine Geschichte... Alles Gute Toll

  • @WaldmitBaum
    @WaldmitBaum 7 днів тому +1

    Ich bin mir fast sicher, dass von den direkt ausgepflanzten Samen auch ein paar aufgehen werden 🙂👍

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому +1

      @@WaldmitBaum ich werde im Frühjahr von der Waldfläche berichten 👍

    • @dirkwagner717
      @dirkwagner717 6 днів тому +1

      Wachsen auch bestimmt.Aber nur sehr wenige Pflanzen,denn Mäuse und andere Tiere haben die Samen zum Fressen gerne.

  • @Mega270885
    @Mega270885 3 дні тому +1

    Hallo,ich bin kein grüner und klebe mich nicht irgendwo fest habe aber beim letzten Campingurlaub im Harz Eichenpflänzchen mitgenommen und irgendwo im Wald ausgepflanzt.Der Baumbestand sieht dort erschreckend aus!Sicher Rette ich nicht die Welt aber trage einen kleinen Teil zur Besserung bei!!!🙂

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  3 дні тому

      Moin, könnten alles meine Worte sein. Bin auch kein Grüner und kein Kleber 😉. Da sieht man mal, dass eine andere politische Einstellung nix mit Wald- und Naturschutz zu tun hat ...
      Glück auf 🌲🙋🏻‍♂️

  • @felixklose3912
    @felixklose3912 7 днів тому +1

    Sieht schon klasse aus bei Dir, Karsten...😊...eine Frage: Was ist das für eine Erde, die Du genommen hast? Ist die irgendwie mit einem Dünger durchsetzt? Ganz liebe Grüße aus dem Bergischen Land...Felix 🙋‍♂️

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому

      @@felixklose3912 Moin Felix. Ich meine irgendwo mal gelesen und gehört zu haben (UA-cam), dass übergedüngte Blumenerde nicht passend ist. Eigene Erfahrungen zeigen auch eine Schimmelbildung durch Stockung. Ich habe eine eigene Mischung aus alter Blumenerde ca. 50% von den Sommerblumen, etwas Anzuchterde 25 % und Sand 25%. Besser wäre vieleicht noch ein Anteil der Erde, wo die Bäume letztlich dauerhaft wachsen sollen. Da werde ich diesen Herbst mal vorsorgen und einige Eimer aus dem Wald mitbringen. Die Auspflanzung soll dann aber mit dem Erdballen erfolgen, wo die Bäumchen gestartet sind. Wurzelnackt wäre nicht gut und chockt die Pflanzen zu sehr.
      Dein Interesse an 🌲🌳 ist geweckt merke ich 😉👍
      Harzer Grüße Karsten 🙋🏻‍♂️

    • @felixklose3912
      @felixklose3912 7 днів тому +2

      @HarzerWaldNaturfreund Hey Karsten...danke für die Infos...ich habe noch nichts begonnen, finde das aber total spannend und es begeistert mich immer wieder, wie toll und strukturiert Du die Dinge angehst...egal ob bei den Motorrädern, dem Himi-bike, beim Wandern oder bei der Baumzucht...das ist echt top...das motiviert mich total und ich folge Dir überall super gerne...😀👍...und als Naturfreund und outdoor-Enthusiast drückst Du da auch bei der Baumzucht den richtigen trigger...😀🙏...ich werde am Wochenende Deinen Tip vom letzten Mal befolgen und die (für mich immer noch seltene) Esskastanie in den Bergischen Wäldern suchen...sollte ich sie finden, dann werde ich Deinen Videoanweisungen folgen...eine soll auf meinem Grund und Boden groß werden, die restlichen setze ich in meinem Lieblingswald aus...so der Plan...hoffe es wird was...danke nochmal für die Hinweise...😉👍...ganz liebe Grüße aus dem Bergischen Land...Felix 🙋‍♂️

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  7 днів тому

      @felixklose3912 😊🙃😇

  • @cheech-7-7-7
    @cheech-7-7-7 5 днів тому +1

    moin...nimmst Du Regenwasser zum Wässern? Ich habe im letzten Spätherbst im Sachsenwald Esskastanien von einem vereinzelt stehenden Mutterbaum der gerade am absterben ist und auch ein paar eingepflanzt
    Schönes Video und Grüße aus Hamburg

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  5 днів тому

      Moin. Jetzt aktuell im Winter fülle ich die Sprühflasche mit Leitungswasser auf. Regenwasser wäre besser 🤔
      Viel Erfolg mit deinen Esskastanien 🙏
      Harzer Grüße 🌲🙋🏻‍♂️