Aussaat der Maronen - Esskastanie vermehren aber wie? Teil 2 Castanea sativa

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 54

  • @dieter3856
    @dieter3856 Рік тому +2

    Das ist soweit gut gezeigt. Wie überwintern war interessant. Saatgut fände ich besser aus regionalen Beständen .Sind besser angepasst. Hat er ja auch selbst.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому +2

      Jo, danke. Naja, "regionale Bestände" ist relativ. Die Bäume, die ich vor 30 Jahren aussäte (Saatgut aus Italien/Türkei) sind mit Sicherheit nicht angepasster als die gestern ausgesäten (Saatgut aus Frankreich). Letztendlich stammen sie alle aus der submediterranen Laubwaldstufe rund um das Mittelmeer. Heimisch ist die Esskastanie in Deutschland nicht. LG Kai

    • @dieter3856
      @dieter3856 Рік тому +4

      @@Nordbiene Das ist richtig. Es gibt aber trotzdem eine Anpassung. Es läuft unter Epigenetik. Es wird ja auch für die Aufforstung empfohlen das Saatgut aus der Nähe zu verwenden weil darin schon Informationen gespeichert sind. In Wernigerode, was nicht weit weg ist gibt es einen kleinen Wald und auch in der Stadt gibt es einige Exemplare die vor über 300 Jahren angepflanzt wurden. Kann man googeln. Auf meinem Weg zur Arbeit stehen auch welche. So wird man sicher auch wo Anders so etwas finden . Wir liegen auf 400 m . Da ist das Klima nicht so günstig. Bei der Aufforstung hier im Harz sind auch Esskastanie zum Einsatz gekommen. Auch in unmittelbarer Nähe. Den Ursprung kenne ich aber nicht.

  • @frankokingler9151
    @frankokingler9151 Рік тому +1

    Danke auch für das super Video werde ich auch mal versuchen schön Abend

  • @drmedvethc
    @drmedvethc Рік тому +2

    Danke für das tolle Video.Das probier ich aus.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Sehr sehr gerne 😊 und viel Erfolg. LG Kai

  • @bavariabiene
    @bavariabiene Рік тому +1

    Werde ich auf alle Fälle nachmachen 😉 Danke für den Tip

  • @WolfgangBlöbaum
    @WolfgangBlöbaum 2 місяці тому +2

    ich mache da kein großes tam tam....meine Esskastanien habe ich in der Wohnung ausgesät und sie wachsen, sind nicht alle aufgegangen aber es reicht, soviel Platz habe ich auch nicht...werde es wohl auch nicht mehr erleben zu ernten...Mischwälder wären wichtig...werde auch noch welche nachsähen, bis jetzt sind 5 Pflanzen aufgegangen..mal abwarten was noch kommt

  • @klauswildhagen7256
    @klauswildhagen7256 Рік тому

    Informatives Video!

  • @danielebellotto4132
    @danielebellotto4132 Рік тому

    Super! Vielen Dank, liebe Grüße aus Vorarlberg

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Liebe Grüße zurück und danke sagt: Kai :)

  • @AMBOSSBLOG
    @AMBOSSBLOG Рік тому

    Schönes Video!
    Ich habe dieses Frühjahr auch eine 80cm Edelkastanie in meinem Garten gepflanzt.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Vielen lieben Dank, und viel Erfolg. LG Kai

  • @Bienenfarmer
    @Bienenfarmer Рік тому

    Schön gezeigt Kai. 🤠

  • @davidveith2140
    @davidveith2140 Рік тому +1

    Da bekomme ich glatt Lust auf schöne heiße Esskastanien. :D

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому +1

      😉😉😉 guten Appetit. 😉

  • @Bienenwolf4779
    @Bienenwolf4779 Рік тому

    Vielen Dank lieber Kai. Das Video zeig ich später meinem Mann. Es muss ja einmal klappen mit den Kastanien.... lach.
    Liebe Grüße aus dem Odenwald 🤗😘

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Hallo Sabina, vielen lieben Dank, und herzliche Grüße an Deinen Mann. Kai 😍

  • @daveg2467
    @daveg2467 3 місяці тому +2

    Und? Was ist aus der Saat geworden?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  3 місяці тому +1

      Siehe: ua-cam.com/video/jdhWxErnX9Y/v-deo.html

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 Рік тому +3

    Schönes Video.Danke fürs Hochladen. Man sollte nur Maronen aus heimischen Beständen nehmen.Das eingeführte Saatgut aus der Türkei ,Italien oder Frankreich ist leider nur in den wärmsten Teilen Deutschlands winterhart.Ansonsten ,schöner Bericht.Bitte einmal einen Bericht über das Außsähen von Coryllus Colurna bringen.Danke

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Danke schön. Leider haben wir hier im Norden keine heimischen Bestände. LG Kai

    • @dirkwagner717
      @dirkwagner717 Рік тому

      ​@@NordbieneDanke für Ihr Feedback. Schade ,dass es im Norden keine heimischen Bestände gibt.😢Hier in Wuppertal kommen die Esskatanien nicht so gut voran.Und Esskastanien gar nicht.Zu kalt.LG

  • @lexy1987
    @lexy1987 2 місяці тому

    Tolles Video! Leider habe ich kein Gewächs. Wo sollte ich den Anzuchttopf eher unterbringen: in der Gartenlaube (hell, aber sehr, sehr kalt; die Erde könnte gefrieren) oder im Keller (dunkel, aber nur etwas kühl)?

    • @lexy1987
      @lexy1987 2 місяці тому

      *Gewächshaus

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  2 місяці тому

      Hallo, danke schön. Das ist eine schwierige Frage. Über Winter können sie gern dunkel stehen, da sie oberirdisch erst im April austreiben, aber es sollte nicht über 10 Grad plus sein. Du kannst es ja so machen: solange es frostfrei ist, in der Gartenlaube. Wenn es friert, dann kurz in den Keller. LG Kai

  • @utast2094
    @utast2094 Рік тому +1

    Wie gut, dass das Gewächshaus bei dem gestrigen Sturm nicht beschädigt wurde. Sind die Miniplus völkchen alle wohlauf?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Hallo, ja alles supi. Siehe mein letztes Short Video 🥰

  • @AngryBee879
    @AngryBee879 Рік тому

    Orkan und Sturmflut soweit gut überstanden?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому +1

      😍😍 Glücklicherweise ohne größere Schäden bei mir. LG Kai

  • @norberthartmann5075
    @norberthartmann5075 Рік тому

    gutes gelingen !!!

  • @lexy1987
    @lexy1987 3 місяці тому

    Tolle Idee und schönes Video!🙂
    Wie oft haben Sie die Aussaat gewässert, um so optimal feucht zu halten?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  3 місяці тому

      Danke schön. Die Aussaat wurde mit Folie vor Austrocknung geschützt und stand recht kühl. Gewässert habe ich sie von Oktober bis März somit gar nicht. LG Kai

  • @buebchen47
    @buebchen47 Рік тому +1

    Mit der Plastikscheibe auf dem Eimer gibt es in wenigen Tagen Schimmel. Wir sind gespannt ob es so gelingt. Viel Glück.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому +1

      Wenn das so wäre, würde ich es nicht machen (ist ja nicht das erste Mal). 😊😊

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Рік тому

    schöne Kastanien Kai 🙂🙂👍👍

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Vielen Dank. 🙂👍👍🙂👍👍 LG Kai

  • @noureddinemekdad6705
    @noureddinemekdad6705 Рік тому

    ♥♥♥

  • @orgi49
    @orgi49 Рік тому +1

    Wenn meine Frau nach dem Spaziergang nicht mit Taschen voller Maroni nach Hause kommt, dann überleg ich ob im Kühlschrank überhaupt noch Platz gewesen wäre Gruß aus der Kurpfalz

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      😊😊😊😊

    • @orgi49
      @orgi49 Рік тому

      @@Nordbiene welches Rezept bevorzugst Du?
      Klar wenn man kalte Finger hat, braucht man was warmes zum Puhlen. Dann sind die gerösteten die richtigen. Aber..

  • @garfield-vl5os
    @garfield-vl5os Рік тому

    Na hoffentlich erleidest du mit Sativa keinen Schiffbruch.
    Ist nämlich äußerst wählerisch was den Boden angeht.
    Mussten wir leider in Erfahrung bringen.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  Рік тому

      Danke schön. Meine vor 30 Jahren gepflanzten Esskastanien haben sich gut entwickelt und sind 15 m hoch. LG Kai

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 Рік тому

      Diese Pflanzen sind kalkfliehend , deswegen ist Blumenerde als Anzuchtsubstrat auch mit Vorsicht zu genießen..

    • @WaldmitBaum
      @WaldmitBaum 8 місяців тому

      @@maikmuller5751 Blumenerde aus dem Markt enthält in der Regel überhaupt keine Karbonate, also leben die meisten Esskastanien, die in Blumenerde gesteckt werden, extrem gut, bis sie dann in kalkhaltige Böden gepflanzt werden. Der Boden muss übrigens nicht völlig kalkfrei sein, aber silikatisch dominierte Mutterböden mit PH unter 7 sind vermutlich die bessere Wahl.

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 8 місяців тому

      @@WaldmitBaum die meisten Blumenerden enthalten Kalk , was Sie sicherlich meinen wäre Anzuchterde. Neben der Kalkpropblematik ist es sowieso eine schlechte Idee Baumsamen in Blumenerde anzuzüchten. Die Wurzelentwicklung wird auf Grund der guten Nährstoffversorgung vernachlässigt... Der Richtwert für die Esskastanien liegt bei Ph 5,5.

    • @WaldmitBaum
      @WaldmitBaum 8 місяців тому +1

      @@maikmuller5751 Anzuchterde habe ich zwar nicht gemeint, aber Sie haben natürlich recht, dass es vielerlei Blumenerden gibt. Vielen wird ein wenig Kalk beigemischt, damit der pH-Wert wegen der Hauptkomponenten nicht zu sauer ist. Diese Beimengung stört die Esskastanien meiner Erfahrung nach überhaupt nicht. Mit Bioblumenerde hatte ich bisher keine Probleme, auch nicht bei der Wurzelentwicklung.
      Viele Grüße
      Martin