Hoch hinaus! Intertech Frontlader

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 лис 2023
  • Zum Miniabo 🗞️ ➡️ www.profi.de/mini-y
    Zum Jahresabo ➡️ www.profi.de/abo-y
    Hier kommt ihr zum Artikel: www.profi.de/test/praxistest/...
    Für rund 4.200 Euro netto wurde der Frontlader IT 1600 des polnischen Herstellers InterTech erworben. Wir berichten über mittlerweile rund drei Jahre Erfahrung an einem Case IH 844 XL
    Credits:
    Redaktion: Alexander Bertling
    Kamera: Stephan Hülsmann
    Produktion: Stephan Hülsmann
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 57

  • @ulrichheller286
    @ulrichheller286 6 місяців тому +37

    Insgesamt ein super Video. Leider melden sich oft in den Kommentaren diejenigen, die zu Hause alles besser, größer und toller haben. Die große Mehrheit interessiert sich aber wahrscheinlich für solche wirtschaftlichen Alternativen

    • @user-ji3fi4dt8t
      @user-ji3fi4dt8t 6 місяців тому +6

      Endlich ein Kommentar was der Wahrheit entspricht

    • @user-eu6kp5jn7o
      @user-eu6kp5jn7o 6 місяців тому +1

      Sie haben die Präsentation sehr gut dargestellt Ich persönlich würde mir den Frontlader sofort kaufen für den Preis kann man nicht meckern

    • @Lasca34
      @Lasca34 6 місяців тому

      @@user-eu6kp5jn7o Na klar, irgendjemand muss solche Lader schließlich kaufen. Ich habe den ganzen Testbericht in der "profi" gelesen. Die fehlende Paßgenauigkeit der Anbauteile, der miserable Auskippwinkel, die An- und Abbautechnik, welche mindestens eine zweite Person ratsam erscheinen lässt und nicht normgerechte Schnellwechselrahmen gelten auch weiterhin. Nur der Preis ist seit 2020 dramatisch gestiegen und dürfte derzeit (Ende 2023) bei ca. 80% eines Laders der bekannten Marken liegen. Selbstverständlich darf jedermann selbst entscheiden, ob er sich dafür mit so einen Ding herumärgern will.
      Und man erhält auf jeden Fall einen Frontlader mit einer sensationellen Eigenschaft: Dass beim Versuch, die Losbrechkraft aufzubringen, die Hubzylinder in die Knie gehen, dürfte weltweit einzigartig sein.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 3 місяці тому

      ​@@user-eu6kp5jn7oes, sollte klar sein das das ein Lader fuer den Hobby Gebrauch ist, fuer den täglichen Einsatz ist der schnell ausgeschlagen. Wer denkt er bekommt hier Qualität der täuscht sich.

  • @xXxmorisaxXx
    @xXxmorisaxXx 6 місяців тому +2

    Top Frontlader, hab einen an meinem 716 Vario seit einem Jahr (schwinge ist da etwas größer und hat ein paar neuerungen zu diesem) und hatte auch genau diesen hier 10 Jahre an einem 844xl ihc den ich verkauft habe. Das mit dem Ankuppeln von verschiedenen werkzeugen kann ich bestätigen, ist aber für den preis aber zu vernachlässigen. Hubkraft hatte er mehr als genug und mehr als 1500kg hängt aber auch immer vom hydrauliksystem (alter / zustand) des schleppers ab.
    Ich hatte nie die sitution das er etwas nicht angehoben hat, eher die dass das heck des schleppers ausgehoben wurde (trotz heckgewicht). Musste nie etwas reparieren, nur schmieren. Gibt mittlerweile einige dieser schwingen bei uns, weil auch kollegen sahen was er kann. Er kann definitiv bei modellen von alö und quiecke älteren modells mithalten.
    Der neue am 716 hat eine hubhöhe von 4,20m.
    Kann man bedenkenlos kaufen. Bezahlt wird bei lieferung.

  • @Milchhofdewitte
    @Milchhofdewitte 6 місяців тому +7

    Ich hab seit 2018 den intertech FL an unseren Agrostar 6.31 ich bin sehr zufrieden für das was ich ihn brauche, geändert habe ich die Geräte Verriegelung,dieser hab ich nun hydraulisch und am dritten Steuerkreis mit angebunden
    ist deutlich komfortabeler geworden

  • @DominikLampe
    @DominikLampe Місяць тому +1

    Wir haben den selben Frontlader an unserem John Deere verbaut. Das Problem mit den Bolzen (Minute 4:20) lässt sich bei uns ganz einfach beheben in dem man den Frontlader anhebt. Dann kann man die Bolzen zum an/ abbauen so entnehmen.

  • @Bastard-db5uu
    @Bastard-db5uu 6 місяців тому +20

    Finde es toll das mal nicht immer die globalen Player getestet werden. Wobei ich diesen Lader in dieser Ausststtung beim Hobbybetrieb oddr als Zweitlader zum Beispiel zum Strohbergen sehe.
    Ich hatte bks jetzt Baas, Stoll FZ30 und Quicke Q55 am Betrieb wobei die Arbeitsgeräte für jeden Lader angepasst werden mussten. Also schaffen nichtmals die namhaften Hersteller eine genormte Euronorm.

    • @Lasca34
      @Lasca34 6 місяців тому +1

      Warum sollte ausgerechnet der "Hobbybetrieb" (was immer das sein mag) die labbrigen Abstellstützen, den komplizierten An- und Abbau, die verkorkste Euro-Aufnahme oder den geradezu lächerlichen Auskippwinkel in Bodennähe besser finden als ein Profi-Betrieb (was immer das sein mag)?

    • @wastl1238
      @wastl1238 6 місяців тому +2

      @@Lasca34 Kosten - Nutzen

    • @louismeyer2808
      @louismeyer2808 6 місяців тому +2

      @@Lasca34 Manche bauen ihren Frontlader nie ab. Kenne einen bei dem ist der seit über 20 Jahren dran.

    • @Lasca34
      @Lasca34 6 місяців тому

      @@louismeyer2808 Ja, sicher. Manche wechseln auch nie das Werkzeug. Andere wieder haben nie etwas anderes als Korn in der Schaufel. Dann soll es welche geben, die niemals hohe Anhänger beladen. Wie gerade die Diskussion hier zeigt, benötigen manche sogar überhaupt nie einen Frontlader. Warum sollten alle die nicht mit so einem Intertech IT-1600 zurecht kommen?

  • @LandtechnikinHighDefinition
    @LandtechnikinHighDefinition 6 місяців тому +4

    Ich habe den IT1600 an einem 856xl. Insgesamt ist der Frontlader für den Preis (bei mir noch 3850€) echt ok.
    Zu den im Video genannten Nachteilen finde ich folgendes noch wichtig zu sagen.
    Durch die Ablenkung der Euroaufnahme in der Mitte ist der Auskippwinkel bei angehoben Fronlader begrenzt, dass kann schonmal etwas nerven, zb wenn man mit einer Ballenzange einen Rundballen auf der runden seite abstellen möchte, dann kann je nach überladehöhe der Kippwinkel zu klein sein.
    Der für mich aber größte Kritikpunkt ist aber, dass die Anbaukonsole einfach zu weich ist. Bei an gehoben Frontlader sieht man schön wie die ganze schwinge samt Konsole hin und her arbeitet. Das wird aber von Schlepper zu Schlepper unterschiedlich ausfallen.

  • @MrKantnergeber
    @MrKantnergeber 6 місяців тому +1

    Habe zwar keinen Frontlader aber sämtliche Frontlader Anbaugeräte von Inter Tech und bin sehr zufrieden. Preis-Leistung sehr gut!

  • @7pdude
    @7pdude 6 місяців тому +1

    wie steht's denn um den Diebstahlschutz? 😁

  • @wernerstockem535
    @wernerstockem535 Місяць тому

    Ich habe an einem DX 4.31 auch einen IT 1600.Bin zufrieden

  • @SS-bw3rr
    @SS-bw3rr 6 місяців тому +3

    Wenn man den Frontlader nicht oft braucht und auch keine hohen Ansprüche hat, reicht dieser Frontlader vollkommen aus.
    Für den täglichen Einsatz und für extreme Tätigkeiten sehe ich den Frontlader eher nicht.
    Gut finde ich die Versteifungen unter dem Traktor.

  • @landtechnikinsudniedersachen
    @landtechnikinsudniedersachen 6 місяців тому +1

    Mir scheint an dem 844 wurden noch ein paar Optimierungen mehr durchgeführt, als nur ein Frontlader!

  • @c.bulmahn9652
    @c.bulmahn9652 6 місяців тому +1

    ENDLICH mal ne Maschine für den Nebenerwerb... Hab aktuell noch ne Stoll ALS 3 oder SUPER an meinem 612-er Fendt, aber die wird wohl in 2-3 Jahren ausgetauscht werden. Dann werd ich mich intensiv mit diesem Lader befassen

    • @14565
      @14565 6 місяців тому

      Wenn man aber schon Konsolen hat macht es mehr Sinn beim selben Hersteller zu bleiben, grad bei 600er Fendt kostet die Stoll Konsole mehr als der Frontlader selbst. Ich meine Stoll baut auch keine Konsolen mehr für die 600er.

    • @c.bulmahn9652
      @c.bulmahn9652 6 місяців тому

      @@14565 Moin. Mein Stand von 2021 war: man kann direkt bei Stoll Konsole+Frontlader (verschiedene Typen) sogar noch für den 600-er LSA bekommen. Ich hatte Glück gehabt, Konsolen für 1.200€ und Frontlader Stoll MIT 3.und4. Steuerkreis incl. Einhebelbedienung und Steuerblock Hydraulik für 1.700€. Dazu FL aus Enschede und Konsolen aus Gütersloh geholt, 20h Fahrzeit und 2x Tanken (Benziner, BMW E46 330xi 😅). Dann noch hier und da ein paar Kleinigkeiten und Teilchen, die Arbeit mit Fluchen, drohendes Anzünden des gesamten Treckers, verschrotten lassen und was weiß ich nicht noch 😂
      Am Ende bin ich sehr froh den Frontlader am 612-er zu haben. Jetzt ist es alles Jammern auf hohem Niveau, aber wie gesagt : der Lader wird demnächst vergrößert werden müssen.

    • @c.bulmahn9652
      @c.bulmahn9652 6 місяців тому +1

      @@14565 Gerade geschaut : Stoll ProfiLine FZ 41-33.1.01 mit Anbauteil für 11.915€ 😂 zuzüglich MwSt und Versandkosten natürlich 🤓

    • @gerdzwirner8308
      @gerdzwirner8308 6 місяців тому +1

      Muss ja keine neue schwinge sein. Gerade bei stoll findet man relativ günstig gebrauchte Schwingen. Mit entsprechender Zeit und Ahnung lässt sich da viel Zeit sparen. Ich persönlich glaube, nachdem ich ein paar Kommentare gelesen habe, dass man lieber nicht von einem "Markenlader" zu IT wechselt.

    • @c.bulmahn9652
      @c.bulmahn9652 6 місяців тому +1

      @@gerdzwirner8308 naja gebraucht ist meist keine preisliche Alternative. Wenn mal auf den ersten Blick passt, dann ist meist was gebrochen oder angerissen und heile Schwingen sind ebenfalls bei 4. 000€ oder mehr. Dann kann man auch was günstiges Neues kaufen mit Garantie.

  • @nhm1155
    @nhm1155 6 місяців тому +3

    Wir haben uns diesen Sommer auch einen Intertech IT1600 für unseren John Deere 2850 gekauft. Preislich natürlich unschlagbar, inklusive 3.+4. steuerkreiss, Schnellkuppler für die Hydraulik, Schwingungstilgung und MwSt gute 7300€. Die Hubkraft geht bei dem neuen Modell des Laders aber weit über die angegebenen 1,6 Tonnen hinaus. Ein 2,5 Tonnen schweres Gewicht hat er ohne Probleme auf der Palettengabel angehoben, also unbedingt aufpassen! Ich kann den Druck aber nicht am Hydraulikventil reduzieren da der John Deere ein geschlossenes System hat. Das heißt die Pumpe des Schleppers geht bei erreichen des eingestellten Betriebsdruck auf Nullförderung. Wird nun also das Steuerventil auf z.b. 160 Bar limitiert, schaltet die Pumpe nicht ab und das Öl wird ständig im Kreis gepumpt und das Öl wird heiß. Laut des Verkäufers gibt es die It1600 Schwinge für Schlepper bis 200 PS, ist dann halt nur länger gebaut. Allerdings werden überall die gleichen Zylinder verbaut, daher die enorme Hubkraft. Ansonsten muss ich sagen das der Lader wirklich ordentlich verarbeitet ist und auch sehr stabil ist,für den Hobby oder Nebenerwerbs Betrieb also genau das richtige. Einziges kleines Manko ist die nicht ganz perfekte parallelführung und der geringe auskippwinkel bei angehobener Schwinge. Und es wurden Metrische anstatt Zoll Schrauben zur Befestigung der Konsolen mitgeliefert.

    • @lukasel9748
      @lukasel9748 6 місяців тому

      Das was du mit der Hydraulik vom schlepper beschreibst kann so nicht existieren. Gibt kein hydrauliksystem ohne Druckbegrenzungsventil.
      Frontlader rüstet man auch über eine Druckweiterleitung nach. Und bei jedem Frontladersteuergerät ist ein Druckbegrenzungsventil vorhanden. (Wurmschraube gekonntert) lg

    • @nhm1155
      @nhm1155 6 місяців тому

      ⁠@@lukasel9748Bei den alten John Deere Typen ist ein Closedcenter System verbaut. Dies funktioniert anders als Opencenter oder auf deutsch offenes System. Bei dem offenen System wird konstant die von der Pumpe geförderte Öl Menge gefördert deswegen auch die Druckweiterführung. Ist bei diesem System der Druck z.b. auf 180 bar eingestellt kann ich das Frontladersteuergerät auch auf z.b. 160 Bar einstellen und alles funktioniert wie es soll denn wenn keine Abnahme, dann wird das Öl über die Druckweiterleitung einfach drucklos im Kreis gepumpt daher haben Schlepper mit einem solchen System sehr große Leitungsquerschnitte um die Strömungsgeschwindigkeiten und somit auch eine zu starke Erwärmung des Öls zu verhindern. Beim geschlossenen System wird wenn kein Öl benötigt wird auch keins gefördert. Zwar wird auch hier der Systemdruck eingestellt z.b. auf 180 Bar, aber wenn ich den Druck an einem hydraulischen Verbraucher egal ob Frontlader oder irgendwas anderes auf weniger Druck eingestellt wird das Öl kontinuierlich mit z.b. 160 Bar gefördert da der notwendige abschalt Druck von 180 Bar nicht erreicht wird das hat zur Folge das sich das Öl stark erhitzt. Ich hoffe ich hab es halbwegs erklären können. Ansonsten musst du dir dazu mal paar Videos anschauen sind zwar meist auf Englisch aber oft mit Zeichnungen die beim Verständnis gut helfen.

    • @steinhof1300
      @steinhof1300 5 місяців тому

      Hallo, ich habe auch den IT1600 am 2850. Mich stört das er extrem weit vorne rausschaut, kannst du mir evtl mal die Länge der Hubzylinder von Auge zu Auge messen?
      Ich denke mir wurde eine zu große Version der Schwinge vor zwei Jahren verkauft.

  • @CaseIH549
    @CaseIH549 6 місяців тому +3

    Bevor ich mir einen neuen Intertech 1600 kaufe, denke ich eher über einen guten gebrauchten Quicke ALÖ 640/650/660 bzw Q 970 nach.
    Da bezahl ich das gleiche für einen gebrauchten ALÖ und weiß was ich an dem ALÖ Lader hab😉🫶.

    • @Heihr
      @Heihr 6 місяців тому +1

      An unserem quicke frontlader von 2011 gibt's eigentlich nichts was noch nicht geschweißt wurde. Haben dann vor 3 oder 4 Jahren einen neuen Quicke gekauft und da war bisher noch nichts. Hat sich also was getan in Sachen Qualität, denn der alte hatte in dem alter schon ein paar Reparaturstellen

    • @CaseIH549
      @CaseIH549 6 місяців тому +2

      @@Heihr das kommt auch darauf an was man mit dem Vorhat und was der Lader durchleben musste☝️😂😅…
      Mein 640 ist an meinem 856 XL Plus und hat nur originale Schweißnähte bei pfleglichem Umgang und artgerechter Haltung😉.

    • @marcelpeters3263
      @marcelpeters3263 6 місяців тому +1

      Der it 1600 ist nicht schlechter wie stoll, quicke oder andere.
      Wir haben den lader jetzt ca 7 jahre bis jetzt keine probleme mit gehabt obwohl wir da jeden tag den mischwagen mit voll machen, und das sind auch so um die 8tonnen jeden tag und da auch kein kleiner schlepper vor ist.
      Und so am rande ist der komplett edentisch mit dem baas frontlader, den wir vorher hatten und so an die baas konsolen dran passte

    • @CaseIH549
      @CaseIH549 6 місяців тому

      @@marcelpeters3263 naja, ich weiß nicht so recht😂!
      Es wurden schon Defizite bei dem Lader aufgezeigt die mich eher davon abschrecken würden den zu kaufen.
      Sicherlich auch gutes!
      Für den Hobbybetrieb, Nebenerwerb oder als 2.Lader auf dem Hof sicherlich preislich interessiert und brauchbar.
      Aber als Hauptlader-Nein Danke!
      Dann lieber einen guten gebrauchten Quicke ALÖ für das gleiche Geld.
      Aber letztendlich muss das jeder ganz individuell für sich entscheiden!

  • @timb8005
    @timb8005 6 місяців тому

    Find den an sich echt interessant, finde aber mit 600 kg ist der recht schwer.
    Das scheut mir etwas.

  • @ihc844_6zyl
    @ihc844_6zyl 5 місяців тому +1

    Moin Alex.
    Es würde micj freuen wenn du noch mehr über den 844 erzählen würdest.
    Zb den Turboumbau den ich mit begleitet habe😅.
    Lg

  • @davestone4063
    @davestone4063 6 місяців тому +2

    Also Qualitativ sind die Lader von Hydrometal aus Polen deutlich besser und was die Vorderachse freut auch leichter.

  • @ManfredIsele
    @ManfredIsele 6 місяців тому

    Betätigung ist Mittelalter 😮

    • @MARKUS0985
      @MARKUS0985 6 місяців тому +5

      Du kannst doch einfach ein elektrisches Steuergerät nachrüsten, bzw gleich mitbestellen. kostet halt.

  • @14565
    @14565 6 місяців тому +4

    Für mich ist so ein Lader nichts, zu wenig Hubkraft und viel zu wenig Hubhöhe.
    Ich hatte mal eine Intertech Ballenzange, die war nicht zu gebrauchen.

  • @Mrry25.
    @Mrry25. 6 місяців тому +7

    Ich kann mit Frontlader im Jahr 2023 nichts mehr anfangen. Sicher vor mehren Jahren hatten die noch ihre berechtigung. Doch jetzt hat fast jeder einen Hoflader oder Teleskoplader oder Radlader auf dem Hof. Was wie ich denke die bessere Investition ist als ein Frontlader.

    • @TheVollgasGangsta
      @TheVollgasGangsta 6 місяців тому +12

      Nja, um auf einer etwas weiter entfernten Fläche ein paar ballen zu laden sicher nicht schlecht... Kann ja nicht jeder immer zu zweit ausrücken

    • @tobi1755
      @tobi1755 6 місяців тому +37

      Schwachsinn. Ein Frontlader kostet ein Bruchteil eines Teleskopladers und ist für viehlose Betriebe ein optimales Werkzeug für leichte und mittelschwere Arbeiten

    • @CaseIH549
      @CaseIH549 6 місяців тому +8

      @@tobi1755 genau so ist es!

    • @Mrry25.
      @Mrry25. 6 місяців тому +3

      @@tobi1755 dafür gibt es eben denn Hoflader und nicht nur denn Teleskoplader

    • @Mrry25.
      @Mrry25. 6 місяців тому +2

      @@TheVollgasGangsta Hast zwar recht aber meist wird es auch mit 2 Traktoren Angerückt. Zudem gibt's für die Ballenbergung auch bessere Alternativen wenn man nur allein ist. Kenn keinen Landwird der nur 1 Traktor hat.