Victorinox Schalen zerstörungefrei entfernen und wiederverwenden

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 72

  • @danielreiher7917
    @danielreiher7917 11 місяців тому +1

    Vielen Dank für dieses Video! Ich restauriere grad mein 20 Jahre altes Messer welches mein Vater mir geschenkt hat. Hoffe das ich das auch so hin bekomme!!!!
    Danke

  • @peddypeoples941
    @peddypeoples941 2 роки тому +12

    danke für den tip, ich habe das Messer und neue Schalen in ein zip Tütchen getan weil ich nicht danach trocknen wollte, funktionierte klasse:)

  • @Psychonaut273
    @Psychonaut273 7 років тому +4

    Klasse Idee mit dem warmen Wasser. Da hätte ich wahrscheinlich nie dran gedacht. Danke fürs Zeigen. Gruß, Christian

  • @thehulahulalord4219
    @thehulahulalord4219 6 років тому +8

    Hallo, prima, so wird's gemacht! Ich verwende den Wasserkocher auf der Einstellung bis 80 Grad, passiert auch nix. Sehr schön gezeigt und erklärt, Daumen hoch!
    Gruß vom Lord.

    • @MrFlanders57
      @MrFlanders57 6 років тому +1

      The Hulahula Lord greatings from the Drachenlord :-):-)

    • @coolboy60100
      @coolboy60100 5 років тому +1

      War gestern im Victorinox Shop und habe meine Griffschalen (Victorinox Ranger, 91mm) tauschen lassen und es hat nicht die Welt gekostet.
      Mit Kuli und Kordel zu Herausziehen warn's bei weitem noch nicht 10,- €. Lag dann insgesamt bei etwa 6,80 €. Warum also dieser Aufwand ?
      Ein großes LOB an den Service im Victorinox Shop in Köln.

    • @ashag2535
      @ashag2535 2 місяці тому

      @@coolboy60100 Jeder wie er will. Für mich im Hunsrück ansässig wäre es weniger "Aufwand" Wasser heiß zu machen, als einen Victorinox Shop aufzusuchen. Zudem finde ich es immer schön, selbst erfolgreich Hand anzulegen, satt etwas, gerade so Simples, machen zu lassen.

  • @chrism.5474
    @chrism.5474 5 років тому +4

    Super hilfreich! Dankeschön!

  • @SHCK86
    @SHCK86 7 місяців тому +1

    Klasse Tipp, hat perfekt funktioniert.

  • @michaelschmidt9439
    @michaelschmidt9439 6 років тому +4

    Tolles Video !
    Danke für den super Tipp ! :-)

  • @enjoytheday365days
    @enjoytheday365days 3 роки тому +1

    danke das wird mir helfen dabei die schale zu entfernen und dannach die messer auszubauen, damit ich zumnidestens die anderen Werkzeuge mit mir führen kann.

  • @derlowe4369
    @derlowe4369 7 років тому +2

    ...danke für deinen wertvollen Tipp !! Gruß

  • @j.j7953
    @j.j7953 5 років тому +1

    Danke für das Video das geht ja wirklich einfach

  • @nation8169
    @nation8169 5 років тому +10

    Kleiner Tipp: lasst eure Messer nicht in der Sonne liegen! Habe diesen Sommer mein climber im Garten liegen lassen und durch die Hitze (40 grad) hat sich die Schale mit dem Logo drauf derart verbogen, dass ich sie wechseln musste, da sie mir bald abgefallen wäre. Ich denke das liegt einfach daran, dass die Pinzette konstant von unten gegen die Schale drückt, und bei hohen Temperaturen dieser Druck ausreicht, um in ein paar Stunden die Heisse Schale genug anzuheben.

    • @NotaDocc
      @NotaDocc Рік тому

      Kunstoff arbeitet unter Hitzeeinwirkung ziemlich stark.
      Auch gehen die Weichmacher über längere Zeit verloren.

  • @FreemanTM
    @FreemanTM 7 років тому +5

    Geile Idee. Ist auch logisch, aber erst mal drauf kommen. Direkt Abo dagelassen.
    LG Freeman

  • @schnorres58
    @schnorres58 7 років тому +3

    Gute Idee,werde ich mal ausprobieren,LG Christoph

  • @miklospinter
    @miklospinter 4 роки тому +3

    Vor dem Montieren erwärme ich die Schalen auch mit dem Föhn, aus dem gleichen Grund: weicher machen, damit ich sie leichter, auch mit der Hand, draufdrücken kann. Wenn sie kalt sind, braucht man einen Schraubstock, oder ganz viel Kraft.

  • @miklospinter
    @miklospinter 4 роки тому +2

    Der Trick mit Erwärmen funktioniert super - allerdings nehme ich lieber de Föhn, dann ist nicht alles nass.

  • @bernharddeifel8087
    @bernharddeifel8087 Рік тому

    Vielen Dank !

  • @jensw.8205
    @jensw.8205 5 років тому +1

    Gutes Video.

  • @Lanuzos
    @Lanuzos Рік тому +1

    Lass mich raten. Nicht nur die Schalen kann man tauschen, auch die ganzen Klingen und Liner kann man durch abschrauben der gelben Mütter auseinandernehmen und vielleicht noch einen Liner mit mehr Geräten einbauen und wieder alles anschrauben. Ich würde dies begrüssen.

  • @alphazett14389724397
    @alphazett14389724397 Рік тому

    Krass, hab immer gedacht, das wäre verklebt.

  • @TomTuT
    @TomTuT 3 роки тому

    Danke :) !

  • @seppeseppe-jq7nr
    @seppeseppe-jq7nr 5 років тому

    OK Bruder beste video ever 👌

  • @Seyiid1453
    @Seyiid1453 3 роки тому

    Man muss nicht unbedingt das so machen, aber kann man. 👍🙂

  • @danielpfeilsticker2523
    @danielpfeilsticker2523 Рік тому

    @dereidgenosse52473490 Herzlichen Dank, sehr genial. Habe eben so ein paar meiner Messer umgerüstet.
    Habe aber kein heißes Wasser genommen, sondern sie in den Backofen gelegt: Dabei zu beachten: Sollte Heißluft sein und der Ofen sollte die Temperatur ohne Spitzen und Schwankungen halten können. Das kann er, wenn in der Anleitung steht, dass man mit ihm Dörren und Trocken kann.
    Bei 55°C fing es an zu funktionieren, 60°C war besser, optimal waren 65°C, da ich dann nicht so lange warten musste, bis die jeweiligen Messer durchgewärmt waren.

  • @Mtbvini12
    @Mtbvini12 Рік тому

    Danke für den coolen Tipp aber wo kann ich solche Schalen kaufen wenn meine Kaputt sind ?

    • @K.Arge_9.4
      @K.Arge_9.4 11 місяців тому

      Im Schweizer Messer Store (googlen) gibt's den Satz für 2,50 €. Also nicht so dramatisch, wenn mal was kaputt geht.

  • @jonathan5354
    @jonathan5354 3 роки тому +2

    Wie kann man es machen, wenn die alten Schalen keine Pinzette oder Zahnstocher haben? LG

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  3 роки тому +2

      Altes messer drunter schieben und gegen die schale hebeln. Nicht gegen den liner

    • @jonathan5354
      @jonathan5354 3 роки тому +1

      @@dereidgenosse5247 danke. Und gibt es Unterschiede bei Schalen die ca 30 und ca 10 Jahre alt sind? Ich würde gerne meine alten Schalen an einem neueren Messer weiter nutzen.

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  3 роки тому +2

      Nein. Sind von der Vernietung alle gleich. Die nieten sitzen sogar seit fast 100 Jahren an der selben stelle

    • @jonathan5354
      @jonathan5354 3 роки тому +1

      @@dereidgenosse5247 super. Dann kann ich den Umbau wagen. Ich werde den Zahnstocher und Pinzette vermissen aber die alten Schalen aus meiner Kindheit sind es mir Wert.

    • @jonathan5354
      @jonathan5354 3 роки тому +1

      @@dereidgenosse5247 vielen Dank für deine Hilfe und Tipps!

  • @teretere8267
    @teretere8267 3 роки тому +1

    Hast du zufällig auch einen Tipp, wie ich das bei einem Victorinox Messer mit Holzschale mache? Besitze nämlich eines, wo die Schale etwas wakelt und wollte daher das Mal auseinander bauen und ggf auch Mal verkleben

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  3 роки тому

      Leider ist dabei die Gefahr sehr gross dass das Holz reisst bzw etwas wegbricht. Die technik ist die selbe. Ich würde leicht anhebeln unddann mit cutterklinge drunter freischneiden ringsrum. So dass es nur noch an den nieten klebt. Dann abhebeln

  • @messerandmore8449
    @messerandmore8449 7 років тому +1

    Super Tipp

  • @DerFriese
    @DerFriese 4 роки тому +1

    Heisst aber auch im Umkehrschluß: Auch die neuen Schalen ins warme Wasserbad und man kann sie einfach mit der Hand aufdrücken und spart sichden gepolsterten Schraubstock oder die Zange.

    • @DerFriese
      @DerFriese 4 роки тому +1

      Hat super funktioniert, sowohl das Runternehmen als auch das neu draufziehen. Danke für den Tipp.

  • @jassens2459
    @jassens2459 4 роки тому +3

    55 Grad sind mindestens im Speicher. Hat man nen Durchlauferhitzer langt auch 40 Grad, da kein stagnierendes Wasser.
    Ps , super video :)

  • @stefant.fischer5339
    @stefant.fischer5339 6 років тому +1

    Überlege gerade, heisse Luft (Fön) geht bestimmt auch!?

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  6 років тому +1

      Stefan T. Fischer ja. Ist aber ungleichmässiger und kostet mehr

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  6 років тому +1

      Ich zeige bald was man mit einem heissluftfön so machen kann

  • @gert-jandikkescheij9415
    @gert-jandikkescheij9415 4 роки тому

    kennen Sie sich aus mit altere messer, ich hatte eine aus die 50' und wurde schalen benutzen von eine 60' (muss locher bohren) geht das ?

  • @Volkmannx
    @Volkmannx 3 роки тому

    👍

  • @HausiSZ
    @HausiSZ 5 років тому

    Moin,
    geht das beim Swiss Champ genau so einfach?
    Hat ja auch die 91er Schalen.

  • @d.m.3259
    @d.m.3259 6 років тому

    Kann man die Schalen auch irgendwo nachkaufen?

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  6 років тому +2

      Jens Kaireitis klar. Überall

    • @d.m.3259
      @d.m.3259 6 років тому

      @@dereidgenosse5247
      Danke. Werd dann mal schauen.

    • @j.e.1988
      @j.e.1988 5 років тому

      Sind die auch original?

    • @chrisbyars4422
      @chrisbyars4422 5 років тому +2

      Die Griffsschalen kann man auf eBay oder Etsy kaufen. Eine andere Möglichkeit wäre SwissBianco. Paß nur auf was alles mitkommt. Manche Händler verkaufen nur die Schalen, ohne Zahnstocher oder Pinzette. Nur damit es keine Überraschung gibt am Ende.

  • @Kovok84
    @Kovok84 4 роки тому +2

    Hey da liegt meine Zahnbürste!

  • @vtxdaryl
    @vtxdaryl Рік тому

    Wish I could understand what he’s saying but I can figure it out.

  • @christianfischer1029
    @christianfischer1029 Рік тому

    Nasses Messer ist halt nicht so toll. Ich mache das einfach mit einem Föhn. Geht schneller und einfacher.

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  Рік тому

      Beim Föhn hab ich immer Angst dass es einläuft. Hab schonmal aus nem 91 er ein 84er gemacht aus Versehen

  • @thepast6007
    @thepast6007 5 років тому

    Rostet doch alles..... :)

    • @dereidgenosse5247
      @dereidgenosse5247  5 років тому

      No Name 😂

    • @Fuhrmann53
      @Fuhrmann53 4 роки тому +2

      man sollte das Messer anschließend natürlich vernünftig trocknen und ölen...

  • @pulswelle
    @pulswelle 4 роки тому +2

    Danke, sehr hilfreich!