Ich erinnere mich an die 90er Jahre von LEGO zurück. Als Kind habe ich jeden Tag gebaut, ein Set oder eine Eigenkreation und mir sind nur Drucke in Erinnerung. Dazu waren die Technikmodelle damals eine echte Herausforderung, was wirklich sehr viel Spaß gemacht hatte. Seit 3 Jahren baue ich nun wieder Klemmbausteine, aufgrund der Qualitätsmängel und Aufkleber aber kein LEGO mehr. Es ist sehr traurig, was aus LEGO geworden ist.
Es gab damals schon auch Aufkleber, aber nicht in so großen Ausmaßen. Zusätzlich war es damals keine Seltenheit wenn man über mehrere Steine kleben musste.
@@FloRiLLAZ Vielen lieben Dank für die Informationen! Dann waren es wohl wirklich so wenige Aufkleber, so dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann 😅 Ich werde mal meine 5 riesigen Legotonnen aus den 1990er und 2000er Jahren durchforsten und mal selbst etwas zusammenstellen. Stehen seit 2005 verschlossen und Lichtgeschützt auf dem Speicher.
@@Randleray Legoset Nr.: 6594, 6397,6542, 8880. Das sind mal einige Beispiele die ich extra für dich nachrecherchiert habe. Zudem hatte ich in den 90ern noch ein Ideenbuch, dass auch noch einen beachtlichen Lappen an Stickern dabei hatte.
Die H2R oder H2 von Kawasaki ist mein absolutes Traumbike. Wenns auch nur ansatzweise dem Original ähnlich gewesen wäre, hätte ich es gekauft. 80€ hin und her. Aber alleine die Felgen und der Auspuff sind ein No Go.
Ich find es echt Hammer was den Leuten heutzutage zugetraut wird. Mit Acht Jahren hab ich die 8258 gebaut und hatte keinerlei Probleme und da war nix Kunterbunt. Die Welt geht echt zu Grunde.
Also der Auspuff ist ja mal richtig traurig. 2×2 rund jumper plate und dann ein cone drauf wäre 100 mal besser gewesen. Sie hätten noch nicht einmal einen Aufkleber dazugeben müssen.
Bin ich froh das ich dank des Helden vor kurzen Alternative Hersteller kennen lernen durfte und wieder zu den Klemmbausteine gefunden habe. Ich hatte über 20 Jahre nur so ein mist wie hier gesehen und logischerweise immer weiter abstand genommen. Hatte schon Angst das der Abstand so gross wird das uch einmal um die Erde rum bin und dann doch msl schwach werde😅. 6 Stationen noch dann kommt der DHL Mann und ich bin mit nem Leuchturm beschäftigt 😊
So ein Concept ist vielleicht genau das was es interessant macht. Eine Eigeninterprtation in der Designsprache der jeweiligen Lizenz. Man kann mit Blöcken halt nicht 1 zu 1 nachbauen. Immerhin scheint der Lizenz Inhaber mit dem Konzept Design zufrieden zu sein wenn er grünes Licht gibt.
Ja. Ich kann z.B. nicht malen. Wenn ich an der Flipchart was erklärt hab, musste ich immer dazuschreiben was das ist. Das geht natürlich auch am Produkt, wenn man's nicht erkennen kann... schreibs dau.
@@3itsN3ytes Wäre eine völlig legitime Erklärung, hätte es da in der Vergangenheit nicht dutzende Sets gegeben, die näher am original waren mit weniger Formteilen und niedrigerem Preis.
@@Randleray dann kaufe dir ein altes Set oder vom Mitbewerb. Die haben seit eh und je neue Formteile eingefüht, viele davon sind auch wieder verschwunden. Ich persönlich finde ein paar Sets aus der Vergangenheit schrecklich, andere waren wiederum gut. Finde die heutigen Designs aber eher ansprechend als aus den 90ern, teilweise durch diese Formteile
Falsch! Umso mehr Lizenzgebühren Lego an den Hersteller abdrücken muss, umso weniger bleibt an Budget X für ein gescheites Legomodell übrig... Das ist die Lego-Formel!😜🤣
Einen großen Aufkleber den man selber zuschneiden muss, dann spart sich Lego die Vorarbeit mit dem Plotter. Alternativ gibt's ne PDF (natürlich für zusätzliche Kosten, variirent nach Stickergröß/Anzahl), damit man sich die Sticker selber drucken kann. Dann muss der Kunde selber drucken und Lego macht noch mehr Gewinn.
Wieder ein sehr unterhaltsames Video. Hatte davor Werbung von lego😂 und wie gut sie wären und dann das video. Einfach Klasse👍 was kann da noch schief gehen
Lego ist gegenüber Kritik ja mittlerweile taub, vor allem wenn sie sachlich und fachlich ist, deshalb erfreut es mich immer noch sehr, dass du das nach all den Jahren immer noch machst. XD
Ich sag's ja nur ungern, aber das Set sieht schon auf der Box ziemlich bescheiden aus. Und so, wie es da vor dem Helden steht, einfach nur traurig für 80€.
Danke für die Vorstellung. Naja was soll man sagen. LEGO möchte uns Kunden einfach nicht lange halten es gibt heutzutage auch andere Mitbewerber die LEGO einfach schon übertrumpft haben mit den Preisen und auch mit der Qualität und das sollte langsam mal LEGO begreifen das sie ebend nicht mehr ein allein Merkmal besitzen. Echt schade für so ein großen Konzern 😢😂 Euch allen mal ein schönes Wochenende wünscht 😊
Offenbar muss beim Design ein Außerirdischer mitgewirkt und darauf bestanden haben, die grünen Elemente einzubauen. Im Original hat das ja wenigstens noch eine Verzierungsfunktion, aber in diesem Modell sieht es für mich einfach nur übel aus. Dann noch mit Aufkleberbogen, Farbseuche, und das für 80 EUR. Danke, gern gesehen, Zeit zum Weitergehen, auf Wiedersehen 😉
Lego verkauft schon bald einen 3D Drucker, mit dem man sich die Sets zuhause selbst drucken kann, mit den Farben die man mag. Sie verkaufen dann nur noch Anleitungen und Aufkleber 😉
Der Drucker läuft dann aber nur mit dem Original-Lego-Filament und die Farbe variiert über die Länge der Rolle immer leicht, damit die gewohnte Farbqualität der Steine erhalten bleibt.
Am besten ist, dass die Schaltung falschem ist. Der schalt Hebel wird immer mit dem forderten Fuß angehoben oder runter getreten. Hier ist die Schaltung falschem und man muss mit der Verse runter drücken. Wie man mit der Verse hoch zieht bleibt anscheinend dem Fahrer überlassen. 4:25
Also die neuen Motoren-Teile finde ich eine wirklich gute Idee, da man so jetzt besser Motoren im kleineren Maßstab darstellen kann und das ganze dann besser geht als die alten Mini-Motoren, die immer "richtig herum" sein mussten, damit sie funktionierten.
Trotz der vielen Kritik hier: Habe das Modell zu Weihnachten geschenkt bekommen und mir hat es viel Spaß gemacht. Bin allerdings kein "Steine - Held" oder Klemmbaustein - Freak und baue nur hin und wieder mal ein Modell zusammen. Ich beschäftige mich hobbymäßig mit richtigen Motorrädern und nehme das mit der Originalgetreue bei einem Lego - Modell eher nicht so ernst. Wichtig ist für mich , dass alles sitzt, passt und funktioniert und die Anleitung schlüssig ist - das ist bei diesem Modell der Fall. Bei zwei anderen Modellen von chinesischen Konkurrenten habe ich da eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Nur falls Du es nicht auf dem Schirm haben solltest: Der Laden ist jedes Wochenende freitags und samstags geöffnet. Thomas ab Anfang Mai an jedem ersten Wochenende im Monat im Laden. Findest du aber auch alles mit den genauen Daten auf der Homepage. 🙂
Meine Mutter hat immer gesagt "Grün und Blau schmückt die Sau" wenn ich damals meine Klamotten selbst ausgesucht hat. Das sieht man hier bei Rahmen und Pins sehr schön...
Ihr versteht das alle nich, ne echte Kawasaki is ja auch viel zu teurer, LEGO hat hier sozusagen nur die immersion für den geneigten Motorradfan auf die nächste Stufe gebracht! Hut ab
Gerade aufgebaut: Gangschaltung ist falsch herum, kann man problemlos selbst mit den Teilen richtig bauen. Kurbelelle war ein Cross Plane Kurbelwelle, wie sie nur von Yamaha für die R1 verwendet wird. Auch diese kann man mit den gelieferten Teilen richtig bauen, wie sie in der H2R wirklich funktioniert. Lego hat sich Null mit der Maschine beschäftigt. Lenkkopfwinkel und Griffe passen auch nicht. Lässt sich ohne andere Teile leider nicht korrigieren. Viel Potential verschenkt! Das hätte man in dem Maßstab viel besser machen können, wenn man gewollte hätte.
Niemand, der eine H2R, selbst niemand der irgendeine Ninja fährt, wird sich das antun. Ich glaub, es gebe mehr Kunden, wenn sie das als "Moderne Vierzylinder-Kompressor-Bike-Studie" ohne Markennennung rausbringen, die markante Ninja-Front noch bisschen umgestalten und die grünen Teile rot oder gelb machen. Lizenz gespart, größere Gewinnspanne.
Das erste was man beim Motorrad wechselt ist der Auspuff, original Töpfe sehen heutzutage extrem grauenhaft aus, dies dachte sich Lego sicherlich auch .
Wenn die Aufkleber nicht wären, fände ich die eigtl. recht gelungen. Sieht jedenfalls mehr wie die Vorlage aus als die Ducati 😂 Für unter 50 wäre ich ggf. interessiert 😂
Es gibt immerhin noch einen Aufkleberbogen......die nächste Steigerung bei Lego wird vermutlich ein exklusives Set mit Stiften zum selber anmalen sein 😂😂😂
Ich mein als ich gehört hab dass die'n Kawasaki modell machen hab ich mich erst mal gefreut, alles andere danach war einfach ein trauerspiel. Es sieht dem originalmotorrad halt nicht mal ähnlich, das is'n Nakedbike das die gebaut haben, keine vollverkleidete supersport, und was das schwarze irgendwas mitten in der verkleidung am Legomodell zu suchen hat müsste mir auch wer erklären. Mal ganz abgesehen davon dass die echte H2R auf der seite metall glänzende Verkleidung hat, und keine graue, Lego wieder mal perfekt an den teilen gespart, Der kickstand macht auch keinen sinn, da hättn sie die H2 als vorbild hernehmen müssen, ne H2R hat sowas selbstverständlich nicht, da hätte schon ein eigener Halter fürs hinterrad hergehört
Finde es grundsätzlich ein schönes Set. Thema Felge und Auspuff würden mich noch nicht mal so sehr stören. Der Auspuff sieht schon fast aus wie ein Aftermarket-Endtopf, von daher geht das schon (Aufkleber mal ausgenommen). Was mich bei dem Set aber extrem aufregt sind die ganzen verschiedenen Farben. Das ist ne Kawa! Da hat meiner Meinung nach außer Schwarz und Grün nichts dran zu suchen.
Irgendwann kommt der Fuchs mit einer vollflächigen Felge, wo wir dann den Lizenzaufkleber für das jeweilige Raddesign aufkleben dürfen - und vermutlich machen sie dann trotzdem noch das falsche Speichendesign.
Eigentlich ein ganz nettes Set im LEGO Sortiment, wäre die UVP halbiert gäbe es hier noch ein paar Dinge über die man sich freuen könnte. So muss man halt leider die andere Seite vom Set bemängeln. Und ehrlich gesagt, so wie LEGO aktuell die preise würfelt, hätte es mich auch nicht gewundert das Set käme für 40€ auf den Markt. Schade
Ich glaube langsam, dass die blauen Pins ein Markenzeichen sein sollen. Du kannst zwischen allen Klemmbausteinsets das eine herausfinden, das LEGO ist^^
Also mich hätte ja interessiert, wie man auf die ganzen gebogenen Teile die winzigen Aufkleber drauffuckelt und ob die gut kleben bleiben. Gehört für mich für einen Test irgendwie dazu.... Die Abweichnung bei Auspuff und Felgen finde ich nicht schlimm - sind vielleicht ja Zubehörteile 🙂
Ist dem aufmerksamen Zuschauer eigentlich aufgefallen, dass auf der Verpackung das Modell silber abgebildet ist und auf den kleinen Bildern sogar metallisch glänzt? Was ein scam!
Gut als Geschenk für Motorrad Liebhaber. Ein Kumpel hat sich vor ein paar Jahren sein Traummotorad Kawasaki Z900 verwirklicht. Und leider gab es nur Die Ninja als BauSet aber denoch als Geschenk super und sieht im Regal oder in der Vitrine wenn man jetzt nicht aufs Detail achtet gut aus, und da ich keine Alternative kenne reichts aus. 80€jedoch sind es nicht wert ich habe es für ca 50 € gekauft
Kein Mensch zahlt 80€, das ist nur für den EK der Händler entscheidend und damit bitter. Unterm Video habe ich eine Kawasaki eines anderen Herstellers verlinkt, aber wie Du es sagst, die kennt noch kaum jemand...
Ich hab mit Lego und so eigentlich nichts zutun, bin aber Motorradliebhaber und schon lange auf der Suche nach einem guten, bezahlbaren Modell. Was Lego hier seit Jahren veranstaltet ist einfach ne absolute Frechheit 😅
Hmm, auf den ersten Blick finde ich das Modell ganz gut. Blaue Pins gegen die richtige Farbe tauschen und 30€ runter, dann wäre es ein gutes Stück Plastik.
Ich vermisse die richtigen Lego Technik Sets. 😢 worauf man sich zu jedem Jahr freuen kann. Klar ein Mack Truck. Das war Halbjahr und dann später ein großer roter Kran. Der Geländegängige. Sowas war noch geil. Aber jetzt, mehrere hundert Euro, paar Motoren und keine Fernbedienung. Keine Verkleidung alles öde. So traurig was daraus geworden ist. Nur noch Motorräder , die 1:8 Fahrzeuge werden auch immer langweiliger, nichts sinnvolles mehr dabei.
Im ersten Moment: Ja wie geil! Mein Lieblings Bike! Aber wenn man dann sieht wie es umgesetzt wurde... Ganz traurig! Alle Details die dieses Bike ausmachen haben die versaut oder gänzlich vergessen...
Bin Motorradfan (besonders Honda) und hab mir die H2r geholt für 50€, bereue es nicht, da mir der Zusammenbau sehr Spaß gemacht hat (besitze sonst kein Lego)
mein vater hat eine kawasaki ninja und ist ein absoluter fan von dem motorrad. das ding da oben ist eine frechheit. absolut schamlos da kawasaki drauf zu schreiben.
Sollte der Schalthebel nicht nach vorne zeigen? 😉 Würde mich interessieren, wie man den Fuß um den Drehpunkt wickeln soll, damit man diese Konstruktion betätigen kann. Zumindest bei allen Motorrädern, die ich gefahren habe, blieb der Hebel immer VOR dem Drehpunkt, um ihn mit dem Vorderfuß zu bewegen...
Da hast du wohl recht. Auch bei einer H2R zeigt der Hebel nach vorne ;) es gibt aber tatsächlich auch Motorräder, sogar eins von Kawasaki (ER 6), bei dem der Hebel nach hinten zeigt :)
Aber kann ich da jetzt mein Handy dranstellen? (Ich freu mich im Herzen ja schon auf den nächsten 1.-April-Livestream, wenn der Held aus Teiletrennern und Stickern einen Handyhalter baut.)
Habe anfang des Jahres mir eine Kawsoaki geholt als Modell. Habe da nur 1/8 des Preise gezahlt und einen größeren Auspuff :) Viel besser als das Legomodell, schade, das der Lizenzgeber die Lizenz so lieblos bauen lässt...(Mein nächstes Motorrad wird dann keine Kawasaki mehr)
Die generelle Kritik an Modellen der Marke Lego kann ich zu 95% nachvollziehen. Preisfindung, Qualität, Designentscheidunden usw. Gab es denn hierzu schon mal eine Art Stellungnahme? Würde mich ja brennend interessieren!
Moin, kannst du spaßeshalber den Auspuff mal mit Legoteilen richtg nachbauen? wäre interessant das mal zu sehen. Ansonsten war es wieder sehr Unterhaltsam...
Kein Wort vom Kompressor ? ( Das ist das einzige Serienmotorrad mit Kompressoraufladung) Nicht in der Anleitung ,nicht mal als Aufkleber? Das Motorrad hätte ich gern als 1:5 Modell (mit Kompressor) anstelle der Yamaha.
Ich persönlich find es echt schade dass sie so klein geraten ist wie die Ducati... wenn sie so groß wie die BMW oder Yamaha wäre, hätte ich sie wahrscheinlich sofort gekauft😅
Zu der ganzen Lizenzthematik sei gesagt dass Lego die Lizenzen so völlig egal sind weil es deren Alltagsgeschäft ist. Seit Star Wars läuft Lego nur noch über Lizenzen und es ist für die nichts besonderes mehr eine zu bekommen sodass nicht das Gefühl aufkommt man müsste sich dafür mühe geben.
Seit 20 Jahren sind die am Lizenz Zug aufgesprungen, andernfalls wäre Lego heute Geschichte. Scheinbar läuft das Geschäft gut weil es gekauft wird, der Preis scheint nur für eine Minderheit ein Problem zu sein.
@@vomm Gedanke dahinter ist, dass die Marke für viele von diesen Unternehmen noch viel mehr mit Qualität verbunden ist. Porsche zB (kenne mich mit mopeds nicht aus) steht für hohe Qualität und gutes Design (ob man das mag oder nicht und ob es in der Realität stimmt, ist da unerheblich, es geht um die Geschichte, die sie erzählen) und entsprechend sollten sie als unternehmen ein Interesse daran haben, dass produkte nit ihrem Namen darauf, der Geschichte entsprechen, die sie erzählen wollen.
@@vommso sieht’s aus. Als ob es irgendeinen Automobil- oder was auch immer Konzern juckt, wenn sich die Klemmbaustein Community über nen Lego Design echauffiert
Ich bin so gar kein Fan von echten (Verbrenner-) Motorrädern (laut und stinken). Aber was die Lego Modelle angeht: ich liebe es die zu bauen. Egal ob Technic oder die Creator Harley. Die Große BMW fand ich bisher am besten, aber auch die Panigale oder das 10€ Set. Dass die Felgen nicht wie beim Original sind ist mir nichtmal aufgefallen als ich die Kawasaki gebaut habe. Aber mich interessiert das Original auch nicht. Und da ich Motorräder eh hässlich finde und ich die wieder verkaufe sind mir auch die Sticker komplett egal.
Ich weiß gar nicht wo das Problem liegt. Man muss halt den pädagogischen Wert sehen. Hier lernen Kinder Abstraktion. Wie man aus einem Unfall in 600 Teilen ein schickes Moped abstrahiert. Das ist das gleiche Prinzip wie das Haus vom Nikolaus, bei dem sich aus einem Gekritzel ein komplettes Gebäude denkt. Für so viel Lernwert sind 80 Tacken doch ein echter Schnapper.
wenn ihr ein tatsächlich preiswertes klemmbaustein Motorrad haben wollt empfehle ich die Vlites Suzuki GSXR 1000R. super produkt mit funktionen, schönen teilen und keiner farbseuche. einziger negativ punkt sind die aufkleber aber das wars wert, denn sie sieht wunderschön aus! ^-^
Ob man eine Kawasaki H2R bei dem Modell erkennen kann, weiß ich nicht, aber ich habe da jetzt kein so großes Problem, ein Motorrad zu erkennen, vor allem weil mal richtig unterschiedliche Reifenbreiten verbaut sind.😅 Der TÜVer wird wohl im Dreieck springen wie bei "Werner", wenn er die gekürzte Abgasanlage und das demontierte Schutzblech sieht. 😅😂 Wobei, die H2R hat ja auch keine Spiegel und Frontlichter wie bei der H2.😂🤣
Da gucke ich zum ersten Mal ein Video bei dem mich "Welt seid mir gegrüßt" nicht triggert und zack! sagt er 2x Print statt Aufkleber. Das baut der doch nuuuur für mich ein, damit ich Blutdruck bekommen kann. Finde ich gut! ;) Davon ab wieder ein doofes Set. Hatte überlegt das meinem Vater, Motorrad-Freund, zu holen, aber....suche mir lieber was anderes :D
Ich finde diese Stickerboegen von Lego ja schon toll, gerade die offiziellen mit den Lizenzen, aber was diese minderwertigen Plastikteile, die den Stickern beigelegt werden, am Ende sollen, verstehe ich nicht. Lego, hört bitte endlich mit dem Blödsinn auf und konzentriert Euch auf das, wofür Ihr bekannt und berühmt sein: Tolle Sticker für das Marken-Sammel-Album!
Ich erinnere mich an die 90er Jahre von LEGO zurück. Als Kind habe ich jeden Tag gebaut, ein Set oder eine Eigenkreation und mir sind nur Drucke in Erinnerung.
Dazu waren die Technikmodelle damals eine echte Herausforderung, was wirklich sehr viel Spaß gemacht hatte.
Seit 3 Jahren baue ich nun wieder Klemmbausteine, aufgrund der Qualitätsmängel und Aufkleber aber kein LEGO mehr. Es ist sehr traurig, was aus LEGO geworden ist.
Es gab damals schon auch Aufkleber, aber nicht in so großen Ausmaßen. Zusätzlich war es damals keine Seltenheit wenn man über mehrere Steine kleben musste.
@@FloRiLLAZ Vielen lieben Dank für die Informationen! Dann waren es wohl wirklich so wenige Aufkleber, so dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann 😅
Ich werde mal meine 5 riesigen Legotonnen aus den 1990er und 2000er Jahren durchforsten und mal selbst etwas zusammenstellen. Stehen seit 2005 verschlossen und Lichtgeschützt auf dem Speicher.
@@FloRiLLAZ Hatte mehrere große Sets in den 90er und 00er... nicht eins davon hatte Aufkleber.
Könntest du da evtl mal konkrete Beispiele raushauen?
@@Randleray Legoset Nr.: 6594, 6397,6542, 8880. Das sind mal einige Beispiele die ich extra für dich nachrecherchiert habe. Zudem hatte ich in den 90ern noch ein Ideenbuch, dass auch noch einen beachtlichen Lappen an Stickern dabei hatte.
@@FloRiLLAZ Jetzt, da du es erwähnst. Stimmt, die „Marken“ wie Octan waren immer Aufkleber. Daran kann ich mich wieder erinnern 👍🏻
Ist doch schön diese "Such die Fehler"-Bilder. Dank der blauen Pins auch so einfach das ein 6jähriges Kind sich daran erfreuen kann :D
Wobei wahrscheinlich selbst einige Sechsjährige de blauen Pins nicht bräuchten...
Da hat der Held doch glatt vergessen zu testen, ob das Gerümpel auch als Handyhalter taugt.
Gerade getestet. Nein, fällt um.
@@WeItenspinnernicht mal das geht? Enttäuschend
Immerhin sind die Aufkleber bedruckt
😂😂😂😂😂😂 guter Kommentar 😂😂😂😂schreiben
😂!!!
Die Anleitung ist doch auch bedruckt. Ich warte auf die Anleitung als Aufkleber.
Bring Lego nicht auf irgendwelche Ideen
Stimmt 😂
Die H2R oder H2 von Kawasaki ist mein absolutes Traumbike. Wenns auch nur ansatzweise dem Original ähnlich gewesen wäre, hätte ich es gekauft. 80€ hin und her. Aber alleine die Felgen und der Auspuff sind ein No Go.
Bei Sembo kriegt man so ein Motorrad für 20 - 25€
Und das ist auch ein solider mittelklasse Hersteller wie Lego®
hab mir gleich gedacht, dass ich ein 30€ Spielzeug sehe
Ich find es echt Hammer was den Leuten heutzutage zugetraut wird. Mit Acht Jahren hab ich die 8258 gebaut und hatte keinerlei Probleme und da war nix Kunterbunt. Die Welt geht echt zu Grunde.
Auspuff-Print 😂
Es ist aus, puff!
"Wo kommst d'n Du her?
Aus Puff!" 🤣
E-Bike 😂
Also der Auspuff ist ja mal richtig traurig. 2×2 rund jumper plate und dann ein cone drauf wäre 100 mal besser gewesen. Sie hätten noch nicht einmal einen Aufkleber dazugeben müssen.
Bin ich froh das ich dank des Helden vor kurzen Alternative Hersteller kennen lernen durfte und wieder zu den Klemmbausteine gefunden habe. Ich hatte über 20 Jahre nur so ein mist wie hier gesehen und logischerweise immer weiter abstand genommen. Hatte schon Angst das der Abstand so gross wird das uch einmal um die Erde rum bin und dann doch msl schwach werde😅.
6 Stationen noch dann kommt der DHL Mann und ich bin mit nem Leuchturm beschäftigt 😊
Einfache Lego-Formel:
Um so mehr Lizenz - Desto mehr eigene Interpretation des Deigns
So ein Concept ist vielleicht genau das was es interessant macht. Eine Eigeninterprtation in der Designsprache der jeweiligen Lizenz. Man kann mit Blöcken halt nicht 1 zu 1 nachbauen. Immerhin scheint der Lizenz Inhaber mit dem Konzept Design zufrieden zu sein wenn er grünes Licht gibt.
Ja. Ich kann z.B. nicht malen. Wenn ich an der Flipchart was erklärt hab, musste ich immer dazuschreiben was das ist. Das geht natürlich auch am Produkt, wenn man's nicht erkennen kann... schreibs dau.
@@3itsN3ytes Wäre eine völlig legitime Erklärung, hätte es da in der Vergangenheit nicht dutzende Sets gegeben, die näher am original waren mit weniger Formteilen und niedrigerem Preis.
@@Randleray dann kaufe dir ein altes Set oder vom Mitbewerb. Die haben seit eh und je neue Formteile eingefüht, viele davon sind auch wieder verschwunden. Ich persönlich finde ein paar Sets aus der Vergangenheit schrecklich, andere waren wiederum gut. Finde die heutigen Designs aber eher ansprechend als aus den 90ern, teilweise durch diese Formteile
Falsch! Umso mehr Lizenzgebühren Lego an den Hersteller abdrücken muss, umso weniger bleibt an Budget X für ein gescheites Legomodell übrig... Das ist die Lego-Formel!😜🤣
Warum machen sie nicht einfach einen großen Aufkleber den man um das ganze Modell rollt statt 50 kleine Aufkleber?
Das wäre mal eine Idee! 😂
Hör auf das zu sagen, sonst machen die das noch 😆 Ich stells mir bildlich vor: Riesen-Farbseuche und einfach Sticker drüber 🤣
...oder einfach nur ein 3D Hochglanz Poster.😂
@@Di_We 😂😂
Einen großen Aufkleber den man selber zuschneiden muss, dann spart sich Lego die Vorarbeit mit dem Plotter.
Alternativ gibt's ne PDF (natürlich für zusätzliche Kosten, variirent nach Stickergröß/Anzahl), damit man sich die Sticker selber drucken kann. Dann muss der Kunde selber drucken und Lego macht noch mehr Gewinn.
Wieder ein sehr unterhaltsames Video. Hatte davor Werbung von lego😂 und wie gut sie wären und dann das video. Einfach Klasse👍 was kann da noch schief gehen
das stoned zu gucken ist ja mal anders geil 😂😂😂😂
Lego ist gegenüber Kritik ja mittlerweile taub, vor allem wenn sie sachlich und fachlich ist, deshalb erfreut es mich immer noch sehr, dass du das nach all den Jahren immer noch machst. XD
Das Nr. 1 Problem: Ich sehe die 80 € nicht.
Egal ob Sammler oder nicht, das ist Liste 50€ schon teuer.
Hab mir nochmal das Lego Ducati-Video angeschaut, nachdem er es erwähnt hat. Holy, war die Qualität der Scheibe damals mies 😮
Gar nicht mal so schlecht, bis auf die Farben, die Speichen, den Auspuff und den Preis. Ich mag Kawasaki Ninjas!❤
Ich sag's ja nur ungern, aber das Set sieht schon auf der Box ziemlich bescheiden aus. Und so, wie es da vor dem Helden steht, einfach nur traurig für 80€.
Danke für die Vorstellung. Naja was soll man sagen. LEGO möchte uns Kunden einfach nicht lange halten es gibt heutzutage auch andere Mitbewerber die LEGO einfach schon übertrumpft haben mit den Preisen und auch mit der Qualität und das sollte langsam mal LEGO begreifen das sie ebend nicht mehr ein allein Merkmal besitzen. Echt schade für so ein großen Konzern 😢😂 Euch allen mal ein schönes Wochenende wünscht 😊
Offenbar muss beim Design ein Außerirdischer mitgewirkt und darauf bestanden haben, die grünen Elemente einzubauen. Im Original hat das ja wenigstens noch eine Verzierungsfunktion, aber in diesem Modell sieht es für mich einfach nur übel aus. Dann noch mit Aufkleberbogen, Farbseuche, und das für 80 EUR. Danke, gern gesehen, Zeit zum Weitergehen, auf Wiedersehen 😉
Lego verkauft schon bald einen 3D Drucker, mit dem man sich die Sets zuhause selbst drucken kann, mit den Farben die man mag. Sie verkaufen dann nur noch Anleitungen und Aufkleber 😉
Der Drucker läuft dann aber nur mit dem Original-Lego-Filament und die Farbe variiert über die Länge der Rolle immer leicht, damit die gewohnte Farbqualität der Steine erhalten bleibt.
@@aquis2go Na aber hallo, ist ja schliesslich Lego 😉
Interessante, Schaltung mit der Ferse bedienen
Das ist somit das Hässlichste Set welches ich jemals gesehen habe :DDDDD
Am besten ist, dass die Schaltung falschem ist. Der schalt Hebel wird immer mit dem forderten Fuß angehoben oder runter getreten. Hier ist die Schaltung falschem und man muss mit der Verse runter drücken. Wie man mit der Verse hoch zieht bleibt anscheinend dem Fahrer überlassen. 4:25
ich hab ne Kawasaki Stichsäge, hat nur 20€ gekostet und sieht auch nicht viel schlimmer aus
Underrated comment 😂
@@nvdesignz😅
😂😂😂😂😂 bester Kommentar 😂😂😂
Damit kannste dann das Feintuning machen!😜🤣👍
Ich hab ne Flex. Top Preis-Leistungsverhältnis 👍🏻
Also die neuen Motoren-Teile finde ich eine wirklich gute Idee, da man so jetzt besser Motoren im kleineren Maßstab darstellen kann und das ganze dann besser geht als die alten Mini-Motoren, die immer "richtig herum" sein mussten, damit sie funktionierten.
8:25 das ist schon der Sportauspuff 😂😂😂
Hab mit Lego eigentlich gar nichts am Hut. 😅 Aber ich liebe Deine Videos... Weiter so. 👍🏻
Hier sticht die Farbseuche ja aber krass durch. Sieht ja aus wie ein VW Polo Harlekin auf 2 Rädern.
Meine Freundin als Motorradfahrerin fand das Set toll. :)
Trotz der vielen Kritik hier: Habe das Modell zu Weihnachten geschenkt bekommen und mir hat es viel Spaß gemacht. Bin allerdings kein "Steine - Held" oder Klemmbaustein - Freak und baue nur hin und wieder mal ein Modell zusammen. Ich beschäftige mich hobbymäßig mit richtigen Motorrädern und nehme das mit der Originalgetreue bei einem Lego - Modell eher nicht so ernst. Wichtig ist für mich , dass alles sitzt, passt und funktioniert und die Anleitung schlüssig ist - das ist bei diesem Modell der Fall. Bei zwei anderen Modellen von chinesischen Konkurrenten habe ich
da eher schlechte Erfahrungen gemacht.
......du bist genial. Ich hoffe ich kann irgendwann mal in Frankfurt bei dir vorbei schauen.
Nur falls Du es nicht auf dem Schirm haben solltest: Der Laden ist jedes Wochenende freitags und samstags geöffnet. Thomas ab Anfang Mai an jedem ersten Wochenende im Monat im Laden. Findest du aber auch alles mit den genauen Daten auf der Homepage. 🙂
Meine Mutter hat immer gesagt "Grün und Blau schmückt die Sau" wenn ich damals meine Klamotten selbst ausgesucht hat.
Das sieht man hier bei Rahmen und Pins sehr schön...
"Grob hässlich und sehr sehr dämlich"
Das muss ich mir definitiv merken, kenne da jemanden xD
Ihr versteht das alle nich, ne echte Kawasaki is ja auch viel zu teurer, LEGO hat hier sozusagen nur die immersion für den geneigten Motorradfan auf die nächste Stufe gebracht!
Hut ab
Juuuunge Aufkleber, Preis UND Farbseuche. Bruder muss los
Gerade aufgebaut: Gangschaltung ist falsch herum, kann man problemlos selbst mit den Teilen richtig bauen. Kurbelelle war ein Cross Plane Kurbelwelle, wie sie nur von Yamaha für die R1 verwendet wird. Auch diese kann man mit den gelieferten Teilen richtig bauen, wie sie in der H2R wirklich funktioniert. Lego hat sich Null mit der Maschine beschäftigt. Lenkkopfwinkel und Griffe passen auch nicht. Lässt sich ohne andere Teile leider nicht korrigieren. Viel Potential verschenkt! Das hätte man in dem Maßstab viel besser machen können, wenn man gewollte hätte.
Niemand, der eine H2R, selbst niemand der irgendeine Ninja fährt, wird sich das antun. Ich glaub, es gebe mehr Kunden, wenn sie das als "Moderne Vierzylinder-Kompressor-Bike-Studie" ohne Markennennung rausbringen, die markante Ninja-Front noch bisschen umgestalten und die grünen Teile rot oder gelb machen. Lizenz gespart, größere Gewinnspanne.
Dann kaufen das die Fanboys nicht mehr
Das erste was man beim Motorrad wechselt ist der Auspuff, original Töpfe sehen heutzutage extrem grauenhaft aus, dies dachte sich Lego sicherlich auch .
Wenn die Aufkleber nicht wären, fände ich die eigtl. recht gelungen. Sieht jedenfalls mehr wie die Vorlage aus als die Ducati 😂
Für unter 50 wäre ich ggf. interessiert 😂
Es gibt immerhin noch einen Aufkleberbogen......die nächste Steigerung bei Lego wird vermutlich ein exklusives Set mit Stiften zum selber anmalen sein 😂😂😂
Wieder Mal ein sehr gutes Video .Die H2 R gibt's ja bei Smyth Toys schon für knapp über 60 euro
45€...dann ja
Ich mein als ich gehört hab dass die'n Kawasaki modell machen hab ich mich erst mal gefreut, alles andere danach war einfach ein trauerspiel. Es sieht dem originalmotorrad halt nicht mal ähnlich, das is'n Nakedbike das die gebaut haben, keine vollverkleidete supersport, und was das schwarze irgendwas mitten in der verkleidung am Legomodell zu suchen hat müsste mir auch wer erklären. Mal ganz abgesehen davon dass die echte H2R auf der seite metall glänzende Verkleidung hat, und keine graue, Lego wieder mal perfekt an den teilen gespart, Der kickstand macht auch keinen sinn, da hättn sie die H2 als vorbild hernehmen müssen, ne H2R hat sowas selbstverständlich nicht, da hätte schon ein eigener Halter fürs hinterrad hergehört
Finde es grundsätzlich ein schönes Set. Thema Felge und Auspuff würden mich noch nicht mal so sehr stören. Der Auspuff sieht schon fast aus wie ein Aftermarket-Endtopf, von daher geht das schon (Aufkleber mal ausgenommen). Was mich bei dem Set aber extrem aufregt sind die ganzen verschiedenen Farben. Das ist ne Kawa! Da hat meiner Meinung nach außer Schwarz und Grün nichts dran zu suchen.
Die Lackierung ist bei den Topmodellen extrem aufwendig.
Ich finde es ausnahmsweise für den Maßstab in Ordnung.
Für unter 50 würde ich eine nehmen.
Irgendwann kommt der Fuchs mit einer vollflächigen Felge, wo wir dann den Lizenzaufkleber für das jeweilige Raddesign aufkleben dürfen - und vermutlich machen sie dann trotzdem noch das falsche Speichendesign.
Cobi sollte mal ne Kreidler auf'n Markt bringen ^^
Eigentlich ein ganz nettes Set im LEGO Sortiment, wäre die UVP halbiert gäbe es hier noch ein paar Dinge über die man sich freuen könnte. So muss man halt leider die andere Seite vom Set bemängeln.
Und ehrlich gesagt, so wie LEGO aktuell die preise würfelt, hätte es mich auch nicht gewundert das Set käme für 40€ auf den Markt. Schade
Ich glaube langsam, dass die blauen Pins ein Markenzeichen sein sollen. Du kannst zwischen allen Klemmbausteinsets das eine herausfinden, das LEGO ist^^
Mehr fehlte wieder der Handyhalterungstest.
Denn dann würde ich mir den Kauf noch überlegen 😂😂
Also mich hätte ja interessiert, wie man auf die ganzen gebogenen Teile die winzigen Aufkleber drauffuckelt und ob die gut kleben bleiben. Gehört für mich für einen Test irgendwie dazu.... Die Abweichnung bei Auspuff und Felgen finde ich nicht schlimm - sind vielleicht ja Zubehörteile 🙂
Ist dem aufmerksamen Zuschauer eigentlich aufgefallen, dass auf der Verpackung das Modell silber abgebildet ist und auf den kleinen Bildern sogar metallisch glänzt? Was ein scam!
Gut als Geschenk für Motorrad Liebhaber. Ein Kumpel hat sich vor ein paar Jahren sein Traummotorad Kawasaki Z900 verwirklicht. Und leider gab es nur Die Ninja als BauSet aber denoch als Geschenk super und sieht im Regal oder in der Vitrine wenn man jetzt nicht aufs Detail achtet gut aus, und da ich keine Alternative kenne reichts aus. 80€jedoch sind es nicht wert ich habe es für ca 50 € gekauft
Kein Mensch zahlt 80€, das ist nur für den EK der Händler entscheidend und damit bitter. Unterm Video habe ich eine Kawasaki eines anderen Herstellers verlinkt, aber wie Du es sagst, die kennt noch kaum jemand...
…..da fehlt doch das vordere Schutzblech!?!
Kein Thema für Lego Kunden. Die sind es gewohnt mit Dreck beworfen zu werden. (Und dafür ein Vermögen zu zahlen.)
Wer braucht das schon?🤣 Empfehle gleich einen richtigen Modellbausatz!👍
... Oh da fehlt so einiges.
So Dinge wie ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis zum Beispiel.
Ich hab mit Lego und so eigentlich nichts zutun, bin aber Motorradliebhaber und schon lange auf der Suche nach einem guten, bezahlbaren Modell. Was Lego hier seit Jahren veranstaltet ist einfach ne absolute Frechheit 😅
Hast du mal bei anderen Marken wie Sembo oder Mouldking geschaut? Prinzipiell solltest Du da fündig werden.
Wieso ist der Auspuff nicht Lime? Das macht den Zusammenbau sicherlich noch einfacher 🤪
Hmm, auf den ersten Blick finde ich das Modell ganz gut. Blaue Pins gegen die richtige Farbe tauschen und 30€ runter, dann wäre es ein gutes Stück Plastik.
Sieht gut aus
Ich vermisse die richtigen Lego Technik Sets. 😢 worauf man sich zu jedem Jahr freuen kann. Klar ein Mack Truck. Das war Halbjahr und dann später ein großer roter Kran. Der Geländegängige. Sowas war noch geil. Aber jetzt, mehrere hundert Euro, paar Motoren und keine Fernbedienung. Keine Verkleidung alles öde. So traurig was daraus geworden ist. Nur noch Motorräder , die 1:8 Fahrzeuge werden auch immer langweiliger, nichts sinnvolles mehr dabei.
Im ersten Moment: Ja wie geil! Mein Lieblings Bike!
Aber wenn man dann sieht wie es umgesetzt wurde... Ganz traurig! Alle Details die dieses Bike ausmachen haben die versaut oder gänzlich vergessen...
Würde mich mal über ein Video vom Suzuki Jimny von Cada freuen. Also das große Modell mit Fernsteuerung.
Da ergraust es den Helden 😂
Bin Motorradfan (besonders Honda) und hab mir die H2r geholt für 50€, bereue es nicht, da mir der Zusammenbau sehr Spaß gemacht hat (besitze sonst kein Lego)
Grüßt seid mir gewelt!
Schon gruselig wenn man bedenkt, dass keine Verkleidung etc vor dem Video abgenommen wurde.
Hab eins aus China gekauft von Amazon, nach 3 mal bestellen und Retoure kam das Teil an, und es kann so viel mehr als das und ist riesig für 100€
... und der Held wurde eben durch Lego Werbung unterbrochen.
Uii das wird ein Fest ;)
mein vater hat eine kawasaki ninja und ist ein absoluter fan von dem motorrad. das ding da oben ist eine frechheit. absolut schamlos da kawasaki drauf zu schreiben.
Sollte der Schalthebel nicht nach vorne zeigen? 😉 Würde mich interessieren, wie man den Fuß um den Drehpunkt wickeln soll, damit man diese Konstruktion betätigen kann. Zumindest bei allen Motorrädern, die ich gefahren habe, blieb der Hebel immer VOR dem Drehpunkt, um ihn mit dem Vorderfuß zu bewegen...
Da hast du wohl recht. Auch bei einer H2R zeigt der Hebel nach vorne ;) es gibt aber tatsächlich auch Motorräder, sogar eins von Kawasaki (ER 6), bei dem der Hebel nach hinten zeigt :)
@@Cooper-y7t Kann ich mir nicht vorstellen. Bei meiner ER6-F ist da nichts falsch rum. 😉
Das sind die Vorläufer der neuen Schaltung 😉
Hackenschaltung wie bei der Schwalbe :D
Getriebe und Motor in blau, grün, rot, gelb, orange - wie in echt!
Der Auspuff ist der Oberkiller 🤣
Also MEGA hätte genau das richtige Teil für den Auspuff gehabt. Hätte LEGO da lieber mal ein paar von bestellt. ;-)
Aber kann ich da jetzt mein Handy dranstellen?
(Ich freu mich im Herzen ja schon auf den nächsten 1.-April-Livestream, wenn der Held aus Teiletrennern und Stickern einen Handyhalter baut.)
Habe anfang des Jahres mir eine Kawsoaki geholt als Modell. Habe da nur 1/8 des Preise gezahlt und einen größeren Auspuff :) Viel besser als das Legomodell, schade, das der Lizenzgeber die Lizenz so lieblos bauen lässt...(Mein nächstes Motorrad wird dann keine Kawasaki mehr)
Ich bin mittlerweile auch der Meinung: auf LEGOs Verpackungen gehört "Serviervorschlag" als Kennzeichnung (:
Die generelle Kritik an Modellen der Marke Lego kann ich zu 95% nachvollziehen. Preisfindung, Qualität, Designentscheidunden usw. Gab es denn hierzu schon mal eine Art Stellungnahme? Würde mich ja brennend interessieren!
Diese Pins und Achsen sind kriminell 😂😂
Moin, kannst du spaßeshalber den Auspuff mal mit Legoteilen richtg nachbauen? wäre interessant das mal zu sehen.
Ansonsten war es wieder sehr Unterhaltsam...
600 teile set wo die Hälfte nur pins sind 80€ klar voll nachvollziehbar 😂
Ich bin F1 und Motorrad Fan, ich liebe es, wie gut die Lego Sets dazu sind
also rein von der Form etc find ich die wirklich besser als die Ducati - zwar nich so dolle aber dennoch besser
Ist auch definitiv besser als die Ducati, aber auf sehr niedrigem Level.
Der Preis gestaltet sich halt so, dass die Firma noch den Farbseuchen-Zuschlag u.a. die Pins mit einpreist.
THEORETISCH könnte der Auspuff von LEGO ein nachgerüsteter kurzer Sportauspuff sein. Mit Sicherheit! Ist dann ja sogar besser als das Original. Jaja.
Gutes Video, kommt auch noch eins zum 10331 Eisvogel? Ich gerne die Meinung des Helden vor dem Kauf.
Irgendwie fehlen mir bei den Bremsscheiben die Bremssattel 🫣
Wer bremst, hat Angst.
😂 was? Diggi die Scheibe ist einfach mal grau statt silber. Da beschwerst du dich um den Bremssattel
Bremssattel waren bei dem Preis einfach nicht mehr drin 🙈
Haha ich mag den🫣🫣
Bremsen wird überbewertet und ist etwas für Weicheier, hat sich Lego wohl gedacht 😉😅
Kein Wort vom Kompressor ? ( Das ist das einzige Serienmotorrad mit Kompressoraufladung) Nicht in der Anleitung ,nicht mal als Aufkleber? Das Motorrad hätte ich gern als 1:5 Modell (mit Kompressor) anstelle der Yamaha.
Ich persönlich find es echt schade dass sie so klein geraten ist wie die Ducati... wenn sie so groß wie die BMW oder Yamaha wäre, hätte ich sie wahrscheinlich sofort gekauft😅
Zu der ganzen Lizenzthematik sei gesagt dass Lego die Lizenzen so völlig egal sind weil es deren Alltagsgeschäft ist. Seit Star Wars läuft Lego nur noch über Lizenzen und es ist für die nichts besonderes mehr eine zu bekommen sodass nicht das Gefühl aufkommt man müsste sich dafür mühe geben.
Eigentlich geht's doch anders herum, oder? Für die Lizenzgeber müsste es doch wichtig sein?
@@RomanII1997 Warum? Die kriegen doch für die Lizenzierung Kohle, nicht für die Verkäufe. Mehr juckt die nicht, sind doch selbst Konzerne wie Lego.
Seit 20 Jahren sind die am Lizenz Zug aufgesprungen, andernfalls wäre Lego heute Geschichte. Scheinbar läuft das Geschäft gut weil es gekauft wird, der Preis scheint nur für eine Minderheit ein Problem zu sein.
@@vomm Gedanke dahinter ist, dass die Marke für viele von diesen Unternehmen noch viel mehr mit Qualität verbunden ist. Porsche zB (kenne mich mit mopeds nicht aus) steht für hohe Qualität und gutes Design (ob man das mag oder nicht und ob es in der Realität stimmt, ist da unerheblich, es geht um die Geschichte, die sie erzählen) und entsprechend sollten sie als unternehmen ein Interesse daran haben, dass produkte nit ihrem Namen darauf, der Geschichte entsprechen, die sie erzählen wollen.
@@vommso sieht’s aus. Als ob es irgendeinen Automobil- oder was auch immer Konzern juckt, wenn sich die Klemmbaustein Community über nen Lego Design echauffiert
Rein vom ersten Blick und der Größe würde ich denken 40€
Ich bin so gar kein Fan von echten (Verbrenner-) Motorrädern (laut und stinken). Aber was die Lego Modelle angeht: ich liebe es die zu bauen. Egal ob Technic oder die Creator Harley. Die Große BMW fand ich bisher am besten, aber auch die Panigale oder das 10€ Set. Dass die Felgen nicht wie beim Original sind ist mir nichtmal aufgefallen als ich die Kawasaki gebaut habe. Aber mich interessiert das Original auch nicht. Und da ich Motorräder eh hässlich finde und ich die wieder verkaufe sind mir auch die Sticker komplett egal.
Ich weiß gar nicht wo das Problem liegt. Man muss halt den pädagogischen Wert sehen. Hier lernen Kinder Abstraktion. Wie man aus einem Unfall in 600 Teilen ein schickes Moped abstrahiert. Das ist das gleiche Prinzip wie das Haus vom Nikolaus, bei dem sich aus einem Gekritzel ein komplettes Gebäude denkt. Für so viel Lernwert sind 80 Tacken doch ein echter Schnapper.
Da wurde aus einem Supersportler ein Naked Bike gemacht haha
wenn ihr ein tatsächlich preiswertes klemmbaustein Motorrad haben wollt empfehle ich die Vlites Suzuki GSXR 1000R. super produkt mit funktionen, schönen teilen und keiner farbseuche. einziger negativ punkt sind die aufkleber aber das wars wert, denn sie sieht wunderschön aus! ^-^
Es ist ja immer noch Logo !😅🤣😂
Mach mal was über motorräder die du gut findest. Welche kann man in der Vitrine angucken ohne dass einem übel wird😂😂😂
Ob man eine Kawasaki H2R bei dem Modell erkennen kann, weiß ich nicht, aber ich habe da jetzt kein so großes Problem, ein Motorrad zu erkennen, vor allem weil mal richtig unterschiedliche Reifenbreiten verbaut sind.😅
Der TÜVer wird wohl im Dreieck springen wie bei "Werner", wenn er die gekürzte Abgasanlage und das demontierte Schutzblech sieht. 😅😂
Wobei, die H2R hat ja auch keine Spiegel und Frontlichter wie bei der H2.😂🤣
Da gucke ich zum ersten Mal ein Video bei dem mich "Welt seid mir gegrüßt" nicht triggert und zack! sagt er 2x Print statt Aufkleber. Das baut der doch nuuuur für mich ein, damit ich Blutdruck bekommen kann. Finde ich gut! ;)
Davon ab wieder ein doofes Set. Hatte überlegt das meinem Vater, Motorrad-Freund, zu holen, aber....suche mir lieber was anderes :D
Die Ducati habe ich auch für 35 EUR gekauft... dafür würde ich auch die Ninja kaufen.
Ich finde diese Stickerboegen von Lego ja schon toll, gerade die offiziellen mit den Lizenzen, aber was diese minderwertigen Plastikteile, die den Stickern beigelegt werden, am Ende sollen, verstehe ich nicht. Lego, hört bitte endlich mit dem Blödsinn auf und konzentriert Euch auf das, wofür Ihr bekannt und berühmt sein: Tolle Sticker für das Marken-Sammel-Album!
😂🤣
Das mit dem Auspuff haben sie bei Audi gelernt. Die kleben auch nur noch Aufpuff-Sticker auf ihre Autos.