Akku leer! Mit Tesla 60kWh und Wohnwagen zum Gardasee - Wenn die Ladestationen Mangelware sind!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 тра 2024
  • In diesem abenteuerlichen Video nehme ich euch mit auf eine verrückte Reise zum Gardasee mit einem 60 kWh Tesla Model Y und einem 1200 kg schweren Wohnwagen. Ich teile meine Ladeplanung, berichte über jede Etappe und gebe Einblicke in Verbrauch, Ladezeit und Reichweite. Erfahrt, wie ich meine Geschwindigkeit optimiert habe, um die Restreichweite häufig auf unter 1% zu bringen. Das Video zeigt, wie zuverlässig die Ladeinfrastruktur von Tesla funktioniert und wie stressfrei man dank ihr lange Campingreisen mit einem Elektroauto unternehmen kann - ganz ohne Ladekartenwirrwar. Seid gespannt auf tiefe Einblicke und hilfreiche Tipps für eure nächste Abenteuerfahrt!
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 125

  • @user-qj2ui5ir6b
    @user-qj2ui5ir6b 22 дні тому +2

    Die Blockierung mehrerer Ladepunkte kann in der Saison bei anderen Fahrern für Frust sorgen.

  • @ineeli
    @ineeli Місяць тому +1

    Sehr guter Bericht. Danke dafür. Wäre für mich keine Option mit so vielen Ladestopps zu reisen. Aber jeder so wie man es mag.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Danke für die ehrliche Antwort ohne ins extreme zu fallen.

    • @wernerbrocks7233
      @wernerbrocks7233 Місяць тому +2

      Nur für den Urlaub wäre es aktzeptabel mit 150 bis 200 km Reichweite mit Wohnwagen, da es ja 2 bis 3 h Fahrzeit entspricht. Es gibt auch Vorteile! 1. Man muss nicht dabeistehen wenn der Stecker steckt, im Gegensatz zur Zapfsäule fängt die Pause sofort an und man muss nach dem Tanken nicht wegfahen. Ein Tankstopp mit Pause dauert bei mir auch 25 bis 30 Min wenn ich in den Urlaub fahre. Davon sind 7 bis 10 min an der Zapfsäule "verloren".
      2. Man fährt daheim mit 100% los und kann mit fast 0% am Camping ankommen, wenn dort der Strom incl. ist.
      3. Während der Pause kann man im Camper Kaffee kochen oder das Klo nutzen, an der Zapfsäule geht das nicht.
      Die Hürde ist bei mir der Anschaffungspreis von 45 bis 55k€, Gebrauchte sind ebenfalls (noch) nicht günstig. Aber die Preise sinken gerade

  • @augustinbergher9049
    @augustinbergher9049 Місяць тому +1

    👍👍👍!

  • @helmutschmitt3590
    @helmutschmitt3590 Місяць тому +7

    Ui, du hast ja Nerven wie Stahlseile, so dicht an 0% ranzufahren. Prima Bericht.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +8

      Ich kenne den Tesla mittlerweile echt gut. Ich bekam nur ein mal Herzklopfen als mit das Auto mitteilte, dass ich bei -4% Ankommen würde. Da hab ich die Geschwindigkeit auf 75 gedrosselt und mich hinter den nächsten LKW geklemmt.
      Es ist einfach ein schönes Gefühl zu wissen, dass die kommende Ladestation funktioniert und frei ist und man gesagt bekommt, wie viele Autos die Ladestation gerade noch ansteuern. Im größten Reiseverkehr würde ich nicht so weit runter fahren.

    • @wernerbrocks7233
      @wernerbrocks7233 Місяць тому +1

      Da staune ich ja echt, auch das die SC immer so leer waren, dass dort quer parkend gelanden werden konnte. Da ich einen Trigano Silver 380TDE habe verfolge ich die Videos hier sehr interessiert. Erstaunt bin ich auch über die 1,2t Wohnwagengewicht und das die Stützlast noch so gut hinkommt, was man beim Ankuppeln gut gesehen hat. Das My ging gut runter beim Ankuppeln. Weiterhin viel Spaß und ich fahre immer noch mit LPG :-( Auch hier ist das tanken mit WoWa planungsbedürftigt. Ich schaffe 250 bis 300 km max. und die LPG Säulen sind mit WoWa oft herausfordernd anzufahren und es gibt oft nur eine. Allerdings habe ich nicht das Risiko liegenzubleiben, da ich noch mals bis zu 56L Benzin an Bord habe ~400 km.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +4

      LPG ist eine echt gute und günstige Wahl. Bin ich auch jahrelang gefahren. Mit der Sicherheit von weiteren km durch Benzin auch beruhigender. Was mich interessieren würde ist, ob du mit deinem Auto günstiger für diese Strecke kommst oder nicht. Also auch mit LPG Tanken auf der Autobahn. Und um wie viel ist man tatsächlich schneller als mit einem Elektroauto.
      Die Ladestationen sind auch meist nur nachts so leer. Fahre ich in der Hauptverkehrszeit ist es um einiges stressiger und mit mehr Zeit fürs An- und Abkoppeln verbunden.
      Meinen TRC Belade ich immer so, dass ich meine 75 kg auf die AHK bekomme. Hab mir deswegen auch Markierungen auf die Bugradwaage gemacht. Ich hab auch festgestellt, dass der Wowa ruhiger und stabieler läuft mit gut Gewicht vorn.

    • @wernerbrocks7233
      @wernerbrocks7233 Місяць тому +3

      @@strom-vision1234 Hallo, ja mit dem LPG ist es etwa ähnlich 11-13 L/100 km mit 1-1,2 €/L sind ca. 11-14,5€/100 km alledings mit dem etwas kleinerem Opel Astra und Trigano 380 TDE, der aber 1,3 zGG. hat und auch auf etwa 1.1t beladen kommt. Am Campingplatz gibts kein LPG gratis ;-).
      Der Verbrauch ist nicht entscheidend bei den Autokosten sondern der Wertverlust. Ich habe selbst 24,9 kWp PV auf dem Dach, 18kWh Speicher, eine Sole WP und eine intelligente Wallbox. Aber ein E-Auto mit AHK und in der Größe teuer und bei 10tkm nicht wirtschaftlich. Jetzt gehen die Preise runter und besonders auf dem Gebrauchtmarkt könnte es bald interessant werden...

    • @wernerbrocks7233
      @wernerbrocks7233 Місяць тому +1

      @@strom-vision1234 Ach ja, der Strompreis bei mir ist aus den Anlagen ca. 15-16 ct wert, da die Anlagen aus 2010, 2012 und 2021 noch eine recht gute EEG haben. 20 kWh gegen 7L LPG ist der Benchmark.

  • @EDriverGTX
    @EDriverGTX Місяць тому +2

    Sehr schönes Video, freue mich immer Erfahrungen von Gleichgesinnten zu hören, ganz egal welcher Marke. Jetzt sollten die Betreiber der Ladestationen noch erkennen, das der Bedarf an etwas freundlicheren Möglichkeiten zum Laden für Gespanne immer größer wird, dann wir unsere Welt auch einfacher 😊 Vielleicht helfen solche tollen Videos ja dabei, mach weiter so 👍

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Ich hoffe auch auf Besserung zum Laden für Gespanne.

  • @MarsPLAYStudio
    @MarsPLAYStudio Місяць тому +9

    Das wäre mir selbst mit meinem LR zu stressig alle 150 / 200 Kilometer laden zu müssen. Dafür haben wir noch einen alten Diesel X5 welcher genau dafür genutzt wird.
    Ansonsten, waren 1.200 Kilometer in 12 Stunden mit meinem LR ohne Anhänger kein Problem, dann macht das Spaß mit dem E-Auto zu reisen.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      Wenn natürlich noch ein solch schöner "Zugwagen" vorhanden ist, dann macht das Sinn.

  • @YTUSER583
    @YTUSER583 Місяць тому +2

    top

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Danke.

    • @YTUSER583
      @YTUSER583 Місяць тому +1

      @@strom-vision1234 Darf ich eine Frage stellen: Bin in Nordbayern, hab ein Model 3, unheimlich viele Vorurteile von Bekannnten, wie ist das bei Dir? DU bist im Osten...

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      @@YTUSER583 Ich bin aus Ostbrandenburg, zwar Mathelehrer aber kein Beamter und hab sicher auch Vorurteile von bestimmten Beamten.
      Warum fragst du?

  • @heph1111
    @heph1111 Місяць тому +4

    Also ich hab das Model Y Rwd LR. Ideal für mich und meinen Wohnwagen Carpento 410.
    Man muss natürlich den passenden Wohnwagen haben, dann macht es wirklich Sinn.
    Waren am Gardasee...kommen Bergauf 300 km im Schnitt mit 275 KW/100 km. Bergab Richtung Gardasee 175 kw/100km im Schnitt.
    Man kann den Verbrauch auch gut steuern indem ich mich einfach hinter einem LKW geklemmt habe. Dann sind Geschwindigkeiten bis 100 kein Problem. Ohne LKW max 80...mehr darf man sowieso nicht...
    Insgesamt total problemlos...Auch laden am Campingplatz für 20 Ct direkt am Stellplatz. Komfortabler geht es nicht.
    Der LR Rwd ist übrigens perfekt. Merke kein Unterschied zum LR AWD den ich vorher hatte.
    Der Carpento ist auf jeden Fall einen Blick Wert. Für uns zu dritt mit Hund perfekt. Er ist leicht und hat eine gute Aerodynamik. Innen auch sehr nobel. Besonders das Lichtkonzept. Ausserdem kann man ihn sehr individuell gestalten. Wir legten Wert auf Autargie...Solar...Trenntoilette... 280 Ah Lithium...Wechselrichter...70 ltr Wasser...
    Hoffe konnte einige inspirieren... 😅

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Ich überlege mir auch einen RWD LR zuzulegen. Wie du schon geschrieben hast ist er perfekt für Wohnwagen. Wenn es dann noch ein windschnittiger Wowa ist um so besser. Da hast du eine gute Entscheidung getroffen.

  • @LittleSpot
    @LittleSpot Місяць тому +5

    Was mich am Brenner geärgert hat, das 2 HPC Laderparks in Brenner und Nördlich Richtung Insbruck im Parkhaus waren bzw. ne 2.5m Beschränkung hatten. Da ich bald vom Movano auf einen eTransit wechseln will, ärgert mich diese engstirnige Bauweise. Ich denke auch immer an Gespanne bei den ganzen Ladenparkplätzen. Aber es kann ja nur besser werden. In der Toskana trafen wir jetzt im Mai einen Buzz aus Holland. Die kamen mit 0% am CP an. Da die Ac Säulen in Pontremoli alle nicht richtig funktionierten. Am CP konnten sie dann an der Schuko gut nachladen.
    Wir haben auf der Rückfahrt vor Pfingsten wieder in Malcesine gehalten, wie immer ein schöner Zwischstopp.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Місяць тому +1

      auf jeden Fall super das du dir die Arbeit gemacht hast, alle Daten zusammen zu fassen. Klasse. ca 400kWh... dann solltest du dir den Silverado holen..Musste nur einmal nachladen 🤣 Der wiegt aber bestimmt zu viel für alles in Europa. 220kWh müssen ja irgendwo untergebracht werden. aber mit 350kWp Laden nur ein Stopp mit ca 40min. oder 2 Stopps a 20min.

    • @user-fq6xd9py4o
      @user-fq6xd9py4o Місяць тому +1

      Malcesine aber ohne Laden, oder? Da gibt es doch nur AC.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому

      Ladeinfrastruktur außerhalb von Tesla ist noch nicht Zufriedenstellend. Sehe ich zumindest so. Ich hoffe das ändert sich bald. Dann kann ich auch mal einen Nichttesla kaufen.

  • @markusdieter
    @markusdieter Місяць тому +2

    Gutes Video 👍
    Da du das BMS selten mit 100% kalibriert hast war da immer noch Luft unter den 0%.
    Da wir bereits 15k km das gleiche machen möchte ich für Interessierte ergänzen:
    Den Anhänger bitte abhängen falls man andere stört/blockieren würde. (Hilfreich: Steckdose umbauen/drehen damit die Klappe oben bleibt und Handschuhe mitnehmen).
    Eventuell länger laden um einen SC weiter zu schaffen.
    Wir fahren den SR mit 80 kmh und einem 1,6t Wohnwagen.
    Die hier im Video gezeigten Verbräuche sind realistische Sommerwerte.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Sobald weniger als 2 weitere freie SuC da sind hänge ich auf jeden Fall auch ab. ich möchte auf keinen Fall jemanden behindern. Übrigen nehmen Fremdlader an den SuC meist 2 Ladeplätze ein. Wenn ich kann wähle ich auch so, dass nicht mehr als 2-3 Ladeplätze einnehme.

  • @matsekodo
    @matsekodo Місяць тому +4

    Wie viele Kilometer bist du denn bisher mit deinem Tesla gefahren, dass du die Reichweite mit Wohnwagen so gut abschätzen kannst? Echt großen Respekt mit der SR Variante die Strecke zu absolvieren. Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist 👌🏻

    • @bassbruder8422
      @bassbruder8422 Місяць тому +1

      Also erstmal Respekt, ich bin da mit dem Wohnwagen wesentlich konservativer unterwegs was die Reichweite angeht und so eine Strecke habe ich mir auch noch nicht angetan ( max war bei mir eine Strecke mit 370 km)

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      mit genau diesem Model Y sind es ca. 25000km, mit einem SR als M3 oder MY zusammen komm ich auf ca. 250000km.

    • @matsekodo
      @matsekodo Місяць тому

      @@strom-vision1234 danke für die Antwort und weiterhin sichere Fahrt

  • @mariusbee3708
    @mariusbee3708 Місяць тому +1

    Da lasse ich doch gerne mal einen Daumen und Abo da.
    Wirklich das erste objektiv, realistische, nachvollziehbar kumulierte Video/Bericht, zu diesem Thema.
    Unaufgeregt, nicht ideologisch gefärbt und interessant gemacht.
    Ich habe Nie die Möglichkeit in Frage gestellt, daß Ev's das physikalisch nicht schaffen aber das Video hat auch genau die Schwachpunkte und Nachteile/ Beschränkungen aufgezeigt, die man nur aufsich nimmt, wenn man ausgeglichen ist und ausreichend Zeit hat. Die Geduld hätte ich nicht, obwohl ich auch nur mit 85 KmH unterwegs bin.
    Auch zeigt sich hier die nächste Hürde, denn 1200 KG sind noch nicht wirklich die Herausforderung, und die Jungs sind noch klein.
    Ich denke die Bilanz dürfte sich mit zu zunehmenden Alter der Jungs, mehr Gepäck und größerem Caravan potenzieren.
    Dennoch, Chapeau, tolles Video .

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      Vielen Dank für dein Kommentar. Glücklicherweise hab ich noch 300 kg reserve im Wohnwagen und etwa 150 kg im Tesla. Da können die Jungs gern noch wachsen und mehr Gepäck mit nehmen.
      Schwachpunkte hat die E-Mobilität genügend. Ich versuche diese den Menschen zu zeigen bevor sie sich ein E-Auto kaufen und dann meckern weil etwas nicht läuft wie sie sich es vorstellen.
      Mit knapp 50 hat sich mein Mindset in Bezug auf die Streckenlänge ohne Pause nach unten verschoben. Mir reichen 2 Stunden fahren und dann eine Pause. Gut ist, dass meine Kinder so aufwachsen und es nicht anders kennen. Ich werde mir später weniger Sorgen machen wenn die Kinder allein mit Auto in den Urlaub fahren. Ich bin damals 5 Stunden durch gefahren ohne Pause und das auch nur, weil ich es konnte.

  • @HUSFLORIAN1
    @HUSFLORIAN1 Місяць тому +1

    Ich meine, kann man machen.... Für mich wäre das nichts. Aber ist Einstellungssache.
    Der See ist schön :-)

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      Reine Einstellungssache und nicht jedermanns Sache. Der See ist echt schön und vor allem auch im Mai schon meist gutes warmes Wetter.

  • @daDanny-bm8wk
    @daDanny-bm8wk Місяць тому +3

    Wow 😱 das ist echt Hardcore 😅 ich liebe ja meinen Tesla aber mit Wohnwagen 1000km, das wäre mir definitiv zu viel. Ich bin schon komplett platt wenn ich mit unserem Wohnmobil 1000km am Stück fahre. Hast Du den CATL oder BYD Akku? Deine Ladezeiten klingen eher nach CATL 🤔 LG tolles interessantes Video

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +4

      Der Vorteil an den Ladungen ist, dass ich aller 1,5 - 2 Stunden eine Pause zum schlafen komme und somit immer die 17 Stunden auch über Nacht fahren kann.
      Ich habe noch einen CATL Akku

  • @gerdkayser4729
    @gerdkayser4729 22 дні тому +1

    Klasse Bericht, gabs denn keinen Stress bei bis zu 5 blockierten Ladesäulen? Ich persönlich würde jedes mal abkuppeln um eventuellem Stress aus dem Weg zu gehen.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  21 день тому

      sowas mach ich auch nur, wenn noch mehr als 4 andere freie Ladeplätze sind. Nachts und außerhalb der Rushour geht das meist.
      Sobald nur noch ein freier Ladeplatz ist koppel ich auch ab um niemanden zu behindern.

  • @dennis811
    @dennis811 Місяць тому +3

    Servus Strom-Vision. Sag fährst du auch mal im Windschatten von LKWs? Bei mir bringt es das ungemein. So komme ich auf unter 30kwh

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +3

      Beich solchen Strecken und mit dem Wohnwagen fahre ich meist hinter LKWs. Die Geschwindigkeit ist nur wenig geringer als ich ohne fahren würde. Da ich Sonntag zurück gefahren bin, fuhren leider kaum LKWs, so dass ich oft allein gegen den Wind fahren musste.

  • @nslawa154
    @nslawa154 Місяць тому +1

    Tolle Video, kannst du bitte genau Standort geben ich mochte auch mit meinen Kinder dort hinfahren, ist dort gute Platz?

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Der Campigplatz ist am südlichen Gardasee in Peschiera del Garda und heißt Camping Bella Italia. Der Campingplatz ist sehr schön und ich war schon das 3. mal dort. Ich kann den Platz echt empfehlen.

  • @kschiffh5814
    @kschiffh5814 Місяць тому +10

    Mich würde mal interessieren, ob Du mit Deinem Gespann den Unmut einiger Tesla-Fahrer zu spüren bekamst. Immerhin hast Du 4 bis 5 Supercharger gleichzeitig belegt.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +14

      Da ich nur dann ohne abzukoppeln lade, wenn noch genug Ladeplätze frei sind, gab es bislang keine Probleme. Wenn ich so lade, verlasse ich das Gespann nicht, um jederzeit umparken zu können.
      Meist machen mir die Teslafahrer auch Platz und stecken selbst wo anders an, damit ich mich quer stellen kann.

    • @dan80s63
      @dan80s63 Місяць тому +6

      Danke für den Bericht. Aber für das zuparken von den ganzen Superchargern gibt es von mir zumindest Kritik. Egal ob Du dann Platz machen würdest. Es würde mich einfach nerven.

    • @marcelwocher7484
      @marcelwocher7484 Місяць тому +8

      Glaube eher, dass das nur solche Zeitgenossen machen, die sowieso immer was zu meckern haben. Als Gespann brauchst Du nunmal mehr Platz und das gilt es zu respektieren. Zumal die Ladezeiten ja auch überschaubar sind.

    • @user-fq6xd9py4o
      @user-fq6xd9py4o Місяць тому +7

      ​@@dan80s63Bißchen Ego Shooter, was?

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Місяць тому +12

      @@dan80s63 Dir gehts also einfach ums Prinzip? Selbst wenn daneben noch 10 Ladepunkte frei wären?

  • @dennyzrh
    @dennyzrh 29 днів тому

    Danke für deinen tollen Erfahrungsbericht! Wir ziehen unseren Bürstner Averso mit 1500kg zGG momentan noch mit einen 2014er Golf 7 Variant TGI (Erdgas) und wollten eigentlich auf ein MY LR wechseln, da es immer weniger Gastankstellen gibt und die die es gibt häufiger über einen längeren Zeitraum defekt sind. Aber nach deinen Bericht und was man so im Netz liest, werden wir wohl noch etwas warten, denn wir kommen mit 15kg Biogas 200-230km (ohne Hänger 320-350km) weit und zahlen je nach Land/ Region zwischen 16 und 25.-Euro für eine Tankfüllung. Zudem haben wir noch einen 50l Benzintank, welchen wir aber in den letzen 10 Jahren erst 4x voll in Anspruch nehmen mussten.
    Ich hätte auch nicht die Nerven, die Batterie auf 0% runter zu fahren. In den USA habe ich bei meinen letzten Trips immer ein M3 oder MY gemietet und selbst in Regionen mit sehr guter SC-Abdeckung geschaut, das ich die Station mit 10-15% erreiche.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  29 днів тому +1

      Das LR Model Y erreicht schon km - Zahlen um die 200km bei vollem Akku. Aber eben nur bei vollem Akku. Ich denke, dass die kku kapazitäten nicht mehr groß wachsen werden. Einen Reichweitengewinn wird es nur bei den einzelnen Autos geben durch effizientere Motoren und cw Werte. Das wird sich aber weniger auf gespanne auswirken. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es bald Wohnwagen mit einem Zusatzakku von 10 bis 30 kWh und einem eigenen Motor geben wird. a) um eine gewisse Autarkie zu erreichen beim stehen und b) um eine Zusatzreichweite von um die 100 km zu erreichen.

    • @dennyzrh
      @dennyzrh 29 днів тому

      Ich hatte letztes Jahr einen Tesla MX Fahrer aus Österreich auf einen Camping getroffen, der hatte als Backup 8 kWh plus Solar in sein WoWa eingebaut. Waren, so wie er sagte aber auch wieder 120kg an Mehrgewicht die von der Zuladung abgehen. Das wird dann irgendwann auch wieder schwierig mit der Anhängelast….. Meine Hoffnung ist, das in den nächsten Jahren noch etwas in der Batterietechnik passiert, das man günstig auf 400+Wh pro Kg kommt und so 150 oder sogar 200 kWh-Batterie in Serie kommen.

  • @bullwinklefh6819
    @bullwinklefh6819 Місяць тому +1

    Oh wow.
    Und ich dachte ich hätte was verrücktes gemacht, ich ich die letzten Wochen mit dem Enyaq iV80 1300km pro Strecke nach Korsika gefahren bin.
    Aber mit Wohnwagen? Respekt!
    Italien fand ich nicht so angenehm.
    Wenig charger südlich von Mailand.
    Spannend wurde es als ich mit 8% an einen supercharger kam, der da auch stand und den das navi auch kannte, der aber in der tesla app einfach nicht vorhanden war.
    Kam dann aber noch mit 4% zum nächsten.
    Aber wie du immer auf 0% runterfährst ist schon geil.
    Dafür fehlt mir absolut das Mojo.

    • @marcelwocher7484
      @marcelwocher7484 Місяць тому +1

      Ist aber machbar, bleibt dann nicht gleich stehen. Ist halt für den Akku alles andere als „gesund“, wenn man ihn unter 5% runter zieht.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Ich finde es schön, dass Tesla die Supercharger frei geschaltet hat für Fremdfahrzeuge. So können auch andere Marken laden. Tut der E-Mobilität gut und bringt Auslastung der Charger und dementsprechend Geld für Tesla und sicher auch eine weitere Erweiterung der Superchargerstationen rund um die Welt.
      Ich finde es traurig, dass es kaum einer schafft, so einfach wie Tesla laden zu können.
      Ankommen - Anstecken - Laden - Abstecken und fertig. Bezahlt wird am Monatsende mit der Kreditkarte.

    • @bullwinklefh6819
      @bullwinklefh6819 Місяць тому +2

      @@strom-vision1234 ja das ist schon komfortabel. Vorallem weil ich bei Tesla inzwischen meine DKV karte von der firma als Zahlungsmittel hinterlegen kann.
      Das war im Ausland etwas nervig, weil ich da privat zahle und die App sich absolut nicht zu einem anderen Zahlungsmittel umstellen lassen wollte.
      UND: diese kurzen Kabel!
      Mit meinem Ladeport auf der rechten Seite belege ich ja auch immer 2 Plätze.
      Dass sich da wieder jeder Hersteller ne anderer Stelle am Auto gesucht hat anstatt einmal was einheitliches zu machen....
      Und so wie du mit dem Wohnwagen oder LKW, die wir auf unserer Tour jetzt auch öfter an Ladesäulen gesehen haben, biste ja echt aufgeschmissen, wenn mal etwas mehr los ist.
      Aber das wird sich alles weiter entwickeln.
      Ich fand die lange Reisr mit dem E Auto auf jeden Fall sehr entspannt.
      Die Kinder haben eh weniger Reichweite als der Akku. Trotz Dachbox.

  • @marekmaleika5683
    @marekmaleika5683 Місяць тому

    So viel mal du hast SOC 0 % oder fast 0%, es war echt wahnsinn. Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Mut! Wieviel km zeigt jetzt deine tacho wie ist 100% geladen?

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Tesla zeigt einen festen Wert bei den km an. das sind bei mir 415 km wenn 100%, In der Energieanzeige kann man ablesen, wie weit man noch beim aktuellen Verbrauch kommt.

  • @HDQEK
    @HDQEK Місяць тому

    Respekt, so oft bis 0 % herunter zu fahren. Wenn da kurz vor dem SC ein Stau oder eine Umleitung käme... Welche Caravanspiegel wurden genutz? Hat Oppi jetzt welche speiziell für das M Y?

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Місяць тому +1

      Habe ich genau so gemacht, mit nem Hänger ist das fast eine Pflicht, ansonsten dauert es noch länger und er hat nur ein SR

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Місяць тому +2

      Der Stau ist ja mit einem E-Auto nicht das Problem - im Gegenteil. Da bist ja viel langsamer unterwegs und verbrauchst deutlich weniger als kalkuliert. Im Stehen verbraucht das Auto ja kaum Energie. Etwas Klimaanlage ist da immer noch locker drin. Wobei ich das als E-Autofahrer auch nicht nachvollziehen kann, warum man immer so knapp gegen Null fährt. Die Umleitung ist ja tatsächlich ein Argument.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      Leider kann ich dir zu den Spiegeln keine Auskunft geben. Die gab es mit dem Wohnwagen dazu.
      Ja, die Umleitung ist da ein echtes Poblem. Das muss ich zugeben.

  • @chrisnaldo4534
    @chrisnaldo4534 Місяць тому +1

    Hast du denn ladesäulen bewusst übersprungen oder wieso bist du manchmal bei 0% am SC angekommen?

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Ich habe versucht, mit relativ wenigen Ladestops hin zu kommen und dementsprechend meine Ladeplanung so gewählt, das zwischen den Ladesäulen etwa 100 - 140 km liegen. Dann bin ich moderat los gefahren und habe die Geschwindigkeit erhöht wenn ich mit reserve ankommen würde.
      Einmal musste ich sogar bei einem LKW abreißen lassen und mit 70 km/h weiter fahren, weil ich sonst nicht mehr an die Ladestation gekommen wäre.

  • @SheldonShooter
    @SheldonShooter Місяць тому +1

    Ich denke wenn man sowas mit einem e Auto vor hat muss man im Kopf bereits die Fahrt als Teil des Urlaubs und des „Abenteuers“ ansehen. Ist reine Mentalsache und kein Vergleich zu einer Dieselzugmaschine wo man weiß „ok ich halte mal paar Minuten an zum einmal tanken und ansonsten werden Meter gemacht“.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      Definitiv. Mental muss man sich drauf einlassen. Wenn nicht, wird die Reise zu einer Torture.

  • @fnordpol
    @fnordpol Місяць тому +1

    Naja so ne strecke faehrst du mit wohnwagen vielleicht 1-2 mal im Jahr am stueck. Ich hab jetzt aktuell meine ersten Elektro langstreckenfahrten hinter mich gebraucht und muss sagen: Das ist alles im Rahmen der natuerlichen Bandbreite, das die Ladestops so durchgetacktet sind passt eh super, dann macht man halt genau dort pause wo der Akku leer ist.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      ja, daran haben wir uns auch schnell gewöhnt. Das spart Zeit.

  • @iceman_the_original
    @iceman_the_original Місяць тому +1

    Reapekt das du mit nem Wohnwagen so ne Strecke machst... Verbrauch ist aber achon heftig.das bekomme ich nur hin mit meinem y Performance wenn ich 180bis250kmh fahre 😂 können uns gerne mal treffen zum Austausch der Erfahrungen.. Grüsse aus Bestensee

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      Gegen ein Treffen lässt sich nichts einwenden. Dann könnten wie mal den Verbrauch beider direkt gegenüberstellen.

    • @iceman_the_original
      @iceman_the_original Місяць тому +1

      @@strom-vision1234 sehr gerne.. müssen halt schauen wie wir es hinbekommen.. will hier nicht meine Nr Preis geben.. kann dir meine Spamemail angeben,🤷

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      @@iceman_the_original Ich mag meine Nummer auch nicht hier Preis geben. Entweder wir verabreden uns irgend wo oder du gibst mir deine Spamemail.

  • @simon4526
    @simon4526 24 дні тому

    Ok, Du hast bewiesen, dass man durchaus mit einem Tesla plus Wohnwagen ans Urlaubsziel kommt. Mir persönlich wären das allerdings zu viele Ladestopps, so dass ich in diesem Fall doch einen Diesel (Leihwagen oder Tausch mit einem Freund) fahren würde.
    Aber Respekt für diesen Trip

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  23 дні тому

      So unterschiedlich sind die Enpfindungen. Ich fand die kurzen Strecken und Pausen eher besser. So war ich beim Fahren nie müde. Sicherer am Ziel aber dafür länger unterwegs.
      Die Idee mit dem Autotausch oder Leihwagen ist für einige gut.

  • @thomasfundinger7978
    @thomasfundinger7978 Місяць тому +2

    Die Ladeinfrastruktur wird zwar immer besser, aber an Leute mit Hänger wird wohl weniger gedacht. Ich war gerade in Italien (ohne Hänger und mit meinem Nicht-Tesla) unterwegs. Es gab zwar genug Ladestationen, aber an die meisten wäre man mit Hänger gar nicht drangekommen. Und jedes Mal den Hänger abkoppeln stelle ich mir auch nervig vor. Nur in der Schweiz habe ich an einem Fastned HPC gesehen, wo man mit Hänger gut drangekommen wäre. Ich weiß nicht wie ihr das shet, abwr da könnten die Ladestationsbetreiber auch noch etwas verbessern.

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Місяць тому +1

      Das ist eben auch ein Vorteil der zentralisierten Supercharger-Stationen. Da kann man auch mal ein paar zuparken und es sind dann daneben dennoch meist genügend frei.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Vielleicht sieht das Video mal eine relevante Person und kann das bei kommenden Planungen Berücksichtigen. Wenn in Zukunft die Akkus genug Kapazität aufweisen, werden auch elektrische Gespanne mehr.

  • @mcl81780
    @mcl81780 Місяць тому +2

    Zum Glück war es nicht 0 %, sondern 0,2 %. Also alles im grünen Bereich 😅

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Hey, es war halt noch 1 km Restreichweite drin. ;)

    • @wernerbrocks7233
      @wernerbrocks7233 Місяць тому +1

      @@strom-vision1234 Wann ist den wirklich Schluss? Das würde ich mal testen. Wird die Leistung immer geringer oder wie stellt sich das "Leerfahren" da? Vielleicht sind bis -5% also 10 km noch drin?

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      @@wernerbrocks7233 Richtig leer gefahren hab ich das Auto bislang noch nicht. Einmal bin ich bis ca -2% gefahren ohne dass die Leistung weniger geworden ist.

  • @hanshutte1009
    @hanshutte1009 Місяць тому +1

    Hallo, mich würde noch der Durchschnittliche Ladepreis €/ kWh interessieren, so wie es aussieht gibt es hier verschiedene Preise. Der Tesla schlägt hier den Diesel von den Kosten her, aber so oft zum Nachladen muss man auch mögen. Das E- Auto macht meiner meinung nach in der Stadt und auf Kurzstrecke den meisten Sinn- weil man hier den modernen Diesel verheizt. Ich persönlich bin auf Benzinantrieb umgestiegen, und für meine 5000km/ Jahr und ist mir der Stromer viel zu teuer, zumal ich auf SC angewiesen wäre.

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Місяць тому +2

      Also Langstrecke mit dem E-Auto wie einem Tesla - nicht besseres! Klar ist es mit einem solchen Wohnwagen schon ein Extremfall. Aber was ist daran schlimm, wenn man einmal im Jahr auf einer solchen Urlaubsreise mal 2h länger braucht, um zu laden? Eine Stunde hätte ich auf einer solchen Reise auch mit dem Diesel Pause gemacht!

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      In der Tabelle stehen die nachgeladenen kWh und der Gesamtpreis. z.B.19,87€ geteilt durch 52,3kWh geladen =0,38€/kWh
      Und jeder der zu Hause nicht Laden kann sollte sich ein E-Auto 2 mal überlegen.

    • @hanshutte1009
      @hanshutte1009 Місяць тому +1

      @@strom-vision1234 Ja Leider, ein Balkon Kraftwerk wird nicht reichen.Ich sehe bei den Preisen Unterschiede, und so wie es aussieht ist in D Tesla günstiger, obwohl die Preise hier auch unterschiedlich sind. Ich dacht die Kw kosten bei Tesla gleich oder sind da Variablen im Spiel ?

    • @hanshutte1009
      @hanshutte1009 Місяць тому

      @@AllesWirdGut1502 Das liegt am Fahrprofil- meines ist Kilometer reissen, da fühl ich mich wohler. Aber gut, 1x im Jahr...

  • @gunterh-yw9fo
    @gunterh-yw9fo Місяць тому +2

    Leider ist ist das Tesla Empfehlungsprogramm am 1. Mai 2024 abgelaufen.....leider.

    • @michaelstroer9003
      @michaelstroer9003 Місяць тому +1

      Mal schauen wann sie es wieder anlaufen lassen.

    • @marcelwocher7484
      @marcelwocher7484 Місяць тому +1

      Ist ja nicht das erste Mal. Hatten sie schon früher gestoppt, könnte auch diesmal wieder aufleben. Zumal die Konkurrenz immer größer wird.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Schauen wir mal.

  • @galamatrier1156
    @galamatrier1156 Місяць тому +1

    Und immer 2 bis 3 Stalls zugestellt beim Laden?

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +5

      Nur wenn noch mehr als 3 andere frei waren. Wäre es knapper geworden hätte ich sofort den Wohnwagen abgehangen. ich möchte keine anderen Elektrofahrzeuge am Laden hindern.

  • @franky_lion54
    @franky_lion54 Місяць тому +1

    Oft auf 0,00 % Akku runtergefahren.Ob das für den Akku so gesund ist???

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Gute Frage. Bislang hat die Degradation nicht gelitten.

    • @franky_lion54
      @franky_lion54 Місяць тому +2

      @@strom-vision1234 Ok,Danke gut zu wissen 👍

  • @r.h.8361
    @r.h.8361 Місяць тому

    Unser Wohnwagen hat 2000kg - da braucht man nicht zu überlegen😂

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Місяць тому +1

      Den darfst aber auch mit den meisten Verbrennern nicht ziehen.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Model Y untauglich. Aber es wird sicher schwer auch einen passenden Verbrenner für angemessenes Geld zu finden. 2000 kg ist schon echt viel.

  • @Garfie1d73
    @Garfie1d73 Місяць тому

    Danke für den Bericht. Für mich wären das völlig inakzeptable Werte. Weniger als 150 km mit einer Tankfüllung? und dann jedes Mal mindestens eine halbe Stunde Däumchen drehen? Nein danke. Auch dürfte es dem Akku kaum gut tun, wenn man ihn jedes Mal vollstänidg leersaugt.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому

      Deine Bedenken sind absolut berechtigt. Es ist nicht für jedermann.

  • @thomasb.285
    @thomasb.285 Місяць тому +1

    Das blockieren eines Ladeanschlusses kostet 55€ Strafe gemäß StVO. Auch wenn du im Auto sitzt und jederzeit wegfahren würdest. Schöner wäre wenn du kurz abkuppelst und dann lädst. Durch solche Aktionen bringst du uns Wohnwagenfahrer schnell in Verruf.
    Dennoch interessantes Experiment, zeigt hier aber ganz klar die Stärken des Diesels auf, aber auch das wird eine neue Zellchemie bei den Akkus sicherlich kurzfristig ändern.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Oh, die 55€ würden mir weh tun. Bislang habe ich dennoch immer positive Resonanz bekommen.
      Es macht aber natürlich deutlich, dass Planer von Ladeparks Fahrzeugtypen und -Anhänger aller Art in Zukunft mit berücksichtigen müssen.
      Abhängen des Wohnwagens kostet mich einfach mal 6 Minuten pro Ladevorgang, was auf die Strecke 45 - 50 Minuten aus macht.

  • @douglasheffernann3769
    @douglasheffernann3769 Місяць тому

    Ich bleibe lieber bei meinem 2.0 L TDI

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +1

      Das ist aud voll ok. Und sicher auch für viele vorerst die einzige Option bleiben. E-Mobilität kann und soll man nicht mit der Brechstange durchsetzen. Wenn, dann soll sie sich von allein durchsetzen. Und wenn sie es nicht schafft war es nicht die richtige Technik. Ich denke, dass es über eine lange Zeit noch beide Antriebsarten geben wird.

    • @douglasheffernann3769
      @douglasheffernann3769 Місяць тому

      @@strom-vision1234 japp, mein WoWa ist inkl Zuladung bei ca 1900, da schrumpft die Reichweite noch mal um einiges. Momentan ist da E noch keine Alternative...leider

  • @Netzjargon
    @Netzjargon Місяць тому +1

    Wohnwagen belasten unsere Umwelt erheblich!

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +3

      Kommt auf die verwendeten Rohstoffe an und auf den Energiebedarf der Herstellung.
      Denk dran, jeder Wohnwagen kann auch eine Ferienwohnung ersetzen. Denn diese stellt sicher einen noch erheblicheren Mehraufwand dar. Oder?!

    • @Netzjargon
      @Netzjargon Місяць тому

      @@strom-vision1234 das stimmt aber es geht hier ums ganze und darauf bezogen belastet beides unsere umwelt erheblich....bei der masse an menschen ist der ganze tourismus egal wie ein ganz großes umwelt/klima problem....

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +4

      @@Netzjargon Stimmt, den wenigsten CO2 Abdruck hinterlassen die Eingebohrenen in verschiedenen Teilen Afrikas und Südamerika. Die Frage ist, möchtest du so leben? Jeglichen Luxus bezahlst du mit der Umwelt. oder?

    • @Netzjargon
      @Netzjargon Місяць тому

      @@strom-vision1234 die frage ist doch ob unsere welt das aushält.....denke aber auch das selbst wenn wir massiv verzichten würden (keinen wohnwagen hätten) würde sich nichts ändern....wird nicht noch ein wunder geschehen wars das mit der welt so wie wir sie kennen bzw mit der menschheit....wer denkt er könnte die welt retten weil er e-auto fährt, den müll trennt, öko einkauft usw. ist ein träumer bzw macht sich nur was vor....

    • @JohnSmith-oh9iv
      @JohnSmith-oh9iv Місяць тому

      @@Netzjargon Am Besten sich begraben. Dann gibt's auch keine Belastung.

  • @chris7503
    @chris7503 Місяць тому

    Also mit Wohnwagen hast da keinen Spaß 😂

  • @petermetzger5972
    @petermetzger5972 Місяць тому

    Da sieht man das E-Auto für Anhänger nicht geeignet sind.

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Місяць тому +2

      Weshalb? hat doch prima geklappt...

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +2

      So würde ich es nicht ausdrücken. Eher
      Für viele stellt das eine zu hohe Hürde dar und sie sind nicht bereit dies in Kauf zu nehmen.
      Andere wiederum können sich vorstellen trotz des Mehraufwandes eine solche Reise anzutreten.
      Damit decken wir die meisten Seiten ab.

    • @petermetzger5972
      @petermetzger5972 Місяць тому

      @@strom-vision1234 Ich möchte nicht alle 100 -200 km zum Laden anhalten. Wir fahren öfter nach Südtirol. Spät Abends weg, nur Fahrerwechsel (wichtig Motor nicht abstellen). Bis die Kinder wach werden oder zum ersten mal aufs WC müssen sind wir mindestens in Österreich. Allerdings fahren wir ohne Hänger.

  • @falkf3221
    @falkf3221 Місяць тому +1

    Willkommen im 18.Jahrhundert, damals musste man die Pferde auch aller 20km füttern 😂
    Aber die Elekto Spinner feiern dies als Fortschritt 🙈
    6 Zylinder Diesel, 1x tanken und entspannt von Dresden mit 95km/h über den Brenner rollen👍

    • @hubbibubbir
      @hubbibubbir Місяць тому +1

      Mit Anhänger schlechter als Diesel, ohne Anhänger um Welten besser.

    • @kriawagen
      @kriawagen Місяць тому +2

      1x tanken mit Wowa ist leider nicht richtig...

    • @ineeli
      @ineeli Місяць тому +2

      Dafür kostet dich die Reise aber nur die Hälfte. Jeder so wie er es mag.

    • @strom-vision1234
      @strom-vision1234  Місяць тому +5

      Ich weiß nicht wer es hier als Fortschritt feiert? Ich jedenfalls nicht. Aber für mich kommt kein Verbrenner mehr ins Haus. Er stinkt, ich muss ständig immer wieder Tanken fahren, gebe unmendgen an Geld für Durchsichten aus, kostet viel für meine Fahrt zur Arbeit, wird im Winter schwer warm und macht die Garage dreckig. Die Vorteile des E-Antriebs liegt in Strecken unter 300 km. Es ist perfekt für Haus-, Garagen- oder Beitzer von eigenen Ladepunkten. Wenn noch eine eigene PV Anlage hinzu kommt, wird das Gesmtpaket immer interessanter.

    • @svizztech
      @svizztech Місяць тому +3

      Bei "Elektro Spinner" hört es bei mir auf. So kann man dich nicht mehr ernst nehmen. Hau doch gerne mal ein paar Argumente raus, anstelle hier so mit Beleidigungen zu polarisieren.