Die beste Anschaffung ob nun 2 oder 3 Räder ist ein sehr guter Träger und da geht aktuell nichts über den Thule Epos. Teuer aber spitze, ich liebe und nutze ihn sehr gern.
Drei Aspekte fehlen mir in dem Video: 1. Neben den Gewichten sind auch die Abmessungen relevant, also der seitliche Überstand. 2. Lose und gefährliche Gegenstände müssen abgebaut werden (Akku, Taschen, etc.). Senkt auch das Gewicht! 3. Schutz von Anschlusssteckern, Motor, Display.
Hi, macht es aus deiner Sicht Sinn bei E-Bikes einen Motor Cover zum Beispiel aus Neopren anzubringen? Ich habe Meinungen gehört, wo das gerade bei Regenfahrten sinnvoll sein soll, weil das aufgewirbelte Wasser so fein ist ähnlich wie bei einem Hochdruckreiniger und dem Motor schaden könnte. Danke.
Könntet ihr eventuell mal den Saugnapf-Dachträger von Rockbros testen? Oder andere Träger, die ohne Anhängerkupplung funktionieren? Würde mich sehr freuen! Grüße aus Duisburg
Vielen Dank für das Video. 😊 Ich hatte schon oft was vom Spinder tx2 gelesen. Leider noch kein richtigen Test. Vielleicht hast Du oder Deine Kollegen ja Lust und Zeit diesen mal zu testen. Denn Preislich ist dieser sehr lukrativ für viele. Oft wird dieser mit den Thule Epos vorgeschlagen. Dieser kostet aber ja nun das doppelte. Daher wäre ein Test spitze von euch. 💪👍
Wie sieht es aus wenn Ihr eure Räder schützen wollt während des Transports … sprich Elektrik am Lenker, Motor, akkufächer… so eine Regenfahrt drückt da schon einiges an Wasser drauf auf die Böcke. Lg
Wäre es nicht praktischer beim Kombi die Rücksitzbank umklappen und das Fahrrad reinlegen? 🙃. Das gilt natürlich nur, wenn die hintere Sitzbank nicht braucht :D
Wer keine Anhängerkupplung hat, hat neuerdings eine tolle Alternative: Mühelos hebt der Pender Ebikelifter bis zu 30kg schwere Fahrräder sicher auf das Autodach.
Bevor ich mir einen hart überteuerten T6 Kaufe könnte ich die Räder sogar sehr oft an meinen Wunschort versenden und hätte mir was gespart und keine Arbeit damit.
Bei der Stützlast, immer die Betriebsanleitung beachten, z.b. hat mein Auto eine Stützlast von 90 kg. In der Betriebsanleitung steht das sie sich bei Nutzung eines Fahrradträgers auf 75 kg verringert.
Die beste Anschaffung ob nun 2 oder 3 Räder ist ein sehr guter Träger und da geht aktuell nichts über den Thule Epos. Teuer aber spitze, ich liebe und nutze ihn sehr gern.
Drei Aspekte fehlen mir in dem Video:
1. Neben den Gewichten sind auch die Abmessungen relevant, also der seitliche Überstand.
2. Lose und gefährliche Gegenstände müssen abgebaut werden (Akku, Taschen, etc.). Senkt auch das Gewicht!
3. Schutz von Anschlusssteckern, Motor, Display.
Hast du natürlich Recht, kommt aber noch in einem anderen Video
Nicht vergessen dass man den Akku entfernen soll und Taschen Schlösser etc. alles was nicht richtig fest ist.
Hi, macht es aus deiner Sicht Sinn bei E-Bikes einen Motor Cover zum Beispiel aus Neopren anzubringen? Ich habe Meinungen gehört, wo das gerade bei Regenfahrten sinnvoll sein soll, weil das aufgewirbelte Wasser so fein ist ähnlich wie bei einem Hochdruckreiniger und dem Motor schaden könnte. Danke.
kann man gerne machen. Kommt aber auch nochmal ein Video dazu
Könntet ihr eventuell mal den Saugnapf-Dachträger von Rockbros testen? Oder andere Träger, die ohne Anhängerkupplung funktionieren?
Würde mich sehr freuen! Grüße aus Duisburg
Die Dinger hab ich mir auch mal angesehen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die eine Zulassung haben/bekommen
Vielen Dank für das Video. 😊 Ich hatte schon oft was vom Spinder tx2 gelesen. Leider noch kein richtigen Test. Vielleicht hast Du oder Deine Kollegen ja Lust und Zeit diesen mal zu testen. Denn Preislich ist dieser sehr lukrativ für viele. Oft wird dieser mit den Thule Epos vorgeschlagen. Dieser kostet aber ja nun das doppelte. Daher wäre ein Test spitze von euch. 💪👍
Hatte die schon angeschrieben, allerdings kam da nix zurück. Bleib aber an denen mal dran
@@vitbikes oh super vielen dank. 😊👍 Dir noch einen schönen sonnigen Tag 🙂👍
Super erklärt alles, dankeschön!
Wie sieht es aus wenn Ihr eure Räder schützen wollt während des Transports … sprich Elektrik am Lenker, Motor, akkufächer… so eine Regenfahrt drückt da schon einiges an Wasser drauf auf die Böcke. Lg
Wäre es nicht praktischer beim Kombi die Rücksitzbank umklappen und das Fahrrad reinlegen? 🙃. Das gilt natürlich nur, wenn die hintere Sitzbank nicht braucht :D
Wer keine Anhängerkupplung hat, hat neuerdings eine tolle Alternative: Mühelos hebt der Pender Ebikelifter bis zu 30kg schwere Fahrräder sicher auf das Autodach.
T6 alle Sitze raus und 2 Fahrradständer rein. Dazu Ösen in den Schienen und die Räder sind sicher verstaut.
Bevor ich mir einen hart überteuerten T6 Kaufe könnte ich die Räder sogar sehr oft an meinen Wunschort versenden und hätte mir was gespart und keine Arbeit damit.
@@relaxingstuff5372 ist win Firmenwagen , privat hast du recht.
Bei der Stützlast, immer die Betriebsanleitung beachten, z.b. hat mein Auto eine Stützlast von 90 kg. In der Betriebsanleitung steht das sie sich bei Nutzung eines Fahrradträgers auf 75 kg verringert.
Das wissen viele Verkäufer auch nicht.
Zum Glück hat meiner diese Unterscheidung nicht, da sind es immer 90kg.
Top, da mal wirklich die Bedienungsanleitung lesen! Wichtiger Tipp
beim eigengewicht des Autos ist doch ein fahrer mit 75kg schon berücksichtigt oder ?
Ja, stimmt!
ah oke, dann kann ich ja noch 2 Leute mitnehmen :D