Der beste Taschenrechner der Welt? CC2tv

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 вер 2023
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Willkommen zu diesem Video. Bevor wir den DM42 näher betrachten, werfen wir kurz einen Blick auf einen Tisch mit über 20 alten Taschenrechnern. Diese Modelle zeigen, wie weit wir in der Entwicklung von Rechenhilfsmitteln gekommen sind.
    Der DM42 ist nicht nur ein Taschenrechner, sondern ein Meisterwerk der Ingenieurkunst, das die leistungsfähige HP-42S wissenschaftliche Programmierbarkeit mit modernster Hardware und Software verbindet. In diesem Video führen wir Sie durch die wesentlichen Funktionen und die beeindruckenden Features des DM42.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 276

  • @leocharon1968
    @leocharon1968 8 місяців тому +6

    Es ist einfach unfassbar. Ich verfolge den Computer Club seit ich ca. 15 Jahre alt war. Computer Club Zeit, da sind wir mit bis zu 6 Jungs vor der Glotze im Keller gesessen " den Farbfernseher oben bei Mutti und Papi durften wir nicht benutzen.... Aber die Schwarz/weiß Kiste genügte um unsere Hirnzellen zu bewegen. Wir haben den 64 Todgespielt, haben in die Programme eingegriffen, das war einfach geil! Danke dir und Herr Back. Er ist zu früh gegangen.Sein Schicksal kann man nun leider nicht berechnen.

  • @gerhard4187
    @gerhard4187 8 місяців тому +6

    Lieber Herr Rudolph, ich könnte Ihnen als alter C64-Jünger von nunmehr fast 43 Lenzen immer noch stundenlang zuhören. Liebe Grüße von Gerhard aus dem schönen Österreich 🇦🇹

  • @peterschmitz6446
    @peterschmitz6446 8 місяців тому +9

    Schön, dass der Computer Club weitergeführt wird - auch die Linuxthemen sind spannend - abseits vom Mainstream. Die Absetzung des CC damals war eine Bankrotterklärung der Öffentlich-Rechtlichen Sender, obwohl es ja angeblich einen Bildungsauftrag gibt - PCˋs und IT gehen ja wohl mittlerweile alle etwas an - trotzdem gibt es nicht ein einzige Sendung mehr zu der Thematik - eigentlich unfassbar.. Danke für Eure Arbeit..

  • @bernardmueller5676
    @bernardmueller5676 8 місяців тому +7

    Finde ich echt toll, dass Sie diese Sendung immer noch machen. Taschenrechner! Danke. Danke. Habe noch meinen Casio FX-602P - ein Super-Teil.

  • @lullimuppi
    @lullimuppi 9 місяців тому +4

    Das es Geräte gibt die von Menschen entwickelt wird die wissen wovon sie ,,reden,, ist Hoffnungsvoll.Beeindruckender Beitrag.

  • @werkstattdepp5098
    @werkstattdepp5098 8 місяців тому +5

    HP48GX. Läuft seit 1993 ohne Probleme. Tasten sind ein Traum. Perfekt für den Alltag!

  • @ossioswald6227
    @ossioswald6227 9 місяців тому +7

    Hallo Herr Rudolph,
    Danke für den Ausflug in die digitale Steinzeit!
    Ich hatte im August 1975 (!) den zweiten in Bayern ausgelieferten HP25 (programmierbar mit 49 "Basic"-Zeilen, welche beim Ausschalten wieder weg waren).
    Der HP leistete mir im Mathe- und Physikstudium hervorragende Dienste, vor allen Dingen im Physikpraktikum, wo ich wegen der Programmierung bei Versuchsreihen mir viel Eintip-Zeit sparen konnte.
    Ich wünsche Gute Besserung mit der Schulter (habe selbst gerade einen gebrochenen Oberschenkel).
    Bis zum nächsten Video!

  • @friedi1959
    @friedi1959 9 місяців тому +8

    Da kommen Gefühle auf 😂 Mit 20 hatte ich einen HP 41CV mit aufsteckbaren Magnetstreifen Lese- und Schreibgerät und einem Drucker dazu 😂 Damals programmierten wir dieses Ding um die Wette 😂 Das ist jetzt 45 Jahre her 😉 Heute wüsste ich allerdings nicht mehr, wozu ich so einen Rechner brauchen würde - so etwas würde ich mir nur mehr aus sentimentalen Gründen kaufen 😉 Aber ich hab mir den Preis angesehen und da hat meine sentimentale Ader leider auch Grenzen 😩 Aber ja - es stimmt mit einer Rechner Tastatur arbeitet man wesentlich schneller und genauer, als mit einer virtuellen Tastatur 👍 Sehr schönes Video - danke 👍

  • @robapobrowser255
    @robapobrowser255 9 місяців тому +9

    gute besserung und vielen dank für deinen, euren, content.

  • @uwemix4211
    @uwemix4211 9 місяців тому +5

    Erstmal: Gute Besserung für den "ledierten Flügel"!
    Thema Taschenrechner: benutze immer noch den guten alten HP10c (aus meiner Lehrzeit)/ HP11c (Erbstück meines Patenonkels).
    UPN for ever!
    Und unterwegs den Free42 bereits in der nten Handygeneration. Einfach aber genial!
    Grüsse

  • @haroldrebohm9815
    @haroldrebohm9815 9 місяців тому +5

    Meine berufliche Anfangszeit als Physiker fiel noch in die Rechenschieber/Logarithmentafel-Ära. Daher könnte ich jetzt Romane über von mir benutzte Tischrechner (auch mechanische), Taschenrechner, Kleinrechner, Prozessrechner, Großrechner, Workstations, PC‘s, Palmtops und Tablets schreiben. Mein privates „Museum“ sieht auch so ähnlich aus, wie auf dem Schreibtisch im Video. Aber bis heute benutze ich auch (wissenschaftliche) Taschenrechner. Vielen Dank für den Beitrag und macht bitte weiter! 👏👏👏🙋‍♂️

  • @krastyclown6620
    @krastyclown6620 9 місяців тому +3

    Danke Wolfgang Rudolf das Sie wieder da sind ! 🫂

  • @jannsander
    @jannsander 8 місяців тому +3

    Unglaublich sympathisch präsentiert!

  • @carlosn6829
    @carlosn6829 9 місяців тому +3

    Vielen Dank für das herrliche Video !!! Da werden Erinnerungen wach.Mein erster Taschenrechner war damals von Omron. Ich wünsche aber auch vor allem gute Besserung Herr Rudolph.

  • @fritzmeglitze4929
    @fritzmeglitze4929 9 місяців тому +4

    Danke für diesen tollen Beitrag! Für mich als Taschenrechner-Sammler und HP-Liebhaber genau das Richtige!👌

  • @ingokaltenbach5179
    @ingokaltenbach5179 9 місяців тому +5

    Danke für das schöne Video. den DM 42 habe ich schon länger auf dem Schirm.
    Noch ein Vorteil des DM 42 gegenüber einem SmartPhone ist auch, dass ein SmartPhone viel zu viel ablenkt beim Problem lösen;-)

  • @ludgerhaming733
    @ludgerhaming733 9 місяців тому +3

    HP-28S - mein All Time Favorit. Hab das Ding seit dem Studium und funktioniert nach 35 Jahren immer noch einwandfrei. Bin von der UPN und dem Klappformat immer noch begeistert.

    • @dirkwalde5102
      @dirkwalde5102 9 місяців тому

      Volle Übereinstimmung. Gilt für mich 1:1 😊

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 9 місяців тому

      Habe ich auch. Schöner Rechner, leider kein Massenspeicher. Und leider nur ein extrem rudimentäre CAS, wobei man die Fähigkeiten des Rechners, symbolisch zu rechnen, nicht überschätzen und deswegen auch nicht CAS nennen sollte

  • @gunthergamefreak2689
    @gunthergamefreak2689 8 місяців тому +17

    Der HP 48G ist heute noch mein täglicher Begleiter

    • @christophwolter637
      @christophwolter637 8 місяців тому +1

      Hab ich mittlerweile aufm Smartphone.😁

    • @gunthergamefreak2689
      @gunthergamefreak2689 8 місяців тому +2

      @@christophwolter637 Smartphone ist meine zweite Wahl. - die HP-Tasten sind einfach nicht zu übertreffen

    • @martinspannring5711
      @martinspannring5711 8 місяців тому

      Das verstehe ich nur allzu gut!
      Liebe Grüße aus Österreich.

  • @jf8123
    @jf8123 9 місяців тому +4

    bin beeindruckt dass es euch noch gibt und ihr einfach stumpf das gleiche macht wie vor 30 Jahren. so schön anachronistisch und i love it. Grüße von nem alten IT nerd in den 40ern

  • @marcusherold
    @marcusherold 9 місяців тому +5

    Sehr schönes Video, vielen Dank und gute Besserung!

  • @achimklinkhammer_150
    @achimklinkhammer_150 9 місяців тому +2

    Schöner Einblick in eine (fast) vergangene Zeit... Vielen Dank dafür und gute Genesung!
    Viele Grüße, Achim

  • @oberschulratchalmers8249
    @oberschulratchalmers8249 9 місяців тому +14

    Danke Wolfgang und Team

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl 8 місяців тому +2

    Gute Besserung und Heilung für Ihre Schulter Wolfgang. Habe das selbe vor einigen Jahren versucht, mit gleichem Ergebnis. 😃

  • @Matze_Supercomputer
    @Matze_Supercomputer 9 місяців тому +4

    Schöner Beitrag. Gute Genesung Wolfgang 😉

  • @ericschulze1337
    @ericschulze1337 9 місяців тому +3

    Gute Besserung und auf ein paar weitere tolle Jahre^^

  • @ralfmelzer7106
    @ralfmelzer7106 9 місяців тому +2

    Hallo, mal wieder eine super Sendung! Taschenrechner sind spitze und ich nutze meine mehrmals die Woche. Auch meinen Ti mit Leuchtziffern, sehen einfach toll aus. Danke für diesen interessanten Einblick und gute Besserung! Gruß Ralf

  • @r.s.195
    @r.s.195 9 місяців тому +2

    Super, vielen Dank für das Video. Werde die Softversion zuerst ausprobieren.

  • @juriboneti2729
    @juriboneti2729 8 місяців тому +2

    Danke für die tollen Sendungen. Ich nehme alles auf VHS Kassette auf.

  • @Chris-St-DE
    @Chris-St-DE 8 місяців тому +2

    Danke für die Nostalgie. Den Free42 hab ich mir schon installiert. Ich hatte früher einen programmierbaren von Casio.

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter 9 місяців тому +7

    Die alten Ingenieure haben noch mit dem Rechenschieber gerechnet, und das Material zur Sicherheit immer eine Normgroße größer gewählt. So wurden Bauwerke und Maschinen für die Ewigkeit gebaut. Heute bestimmen Betriebswirte die Materialstärke und die Lebensdauer der Produckte muss natürlich begrenzt sein.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 9 місяців тому

      Hm, "alte" Ingenieure ist sehr relativ. Da fallen inzwischen auch die darumter, die in den 50/60ern gearbeitet haben. Deren Bauwerke bröseln uns aktuell auseinander, weil zu filigran gebaut wurde um Material zu sparen. Und nicht nur, weil die aktuelle Belastung nicht vorhergesehen werden konnte.
      Sollten aber die gemeint sein, die z.B. vor 150 Jahren die großen Eisenbahnstrecken gebaut haben. Ja, die wussten nach bösen Fehlschlägen, dass sie das noch nicht genau genug berechnen konnten. Und gewissenhafte Ingenieure haben die Sicherheitsreserven sehr großzügig genommen, und so für die Ewigkeit gebaut. Sofern später nicht an der Wartung gespart wurde.

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 8 місяців тому

      ich bin nicht alt 😂

  • @Marauder1981
    @Marauder1981 9 місяців тому +3

    Mein Gott, bei dem Tischensemble kriege ich ja übelste Flashbacks an Schulzeiten.

  • @wolfgangthiel5780
    @wolfgangthiel5780 9 місяців тому +2

    Danke für das Video 👍🏻

  • @EK-gr9gd
    @EK-gr9gd 6 місяців тому +2

    Ich finde es sehr gut, dass W. Rudolph noch aktiv ist.
    Grundsätzlich gibt ,es nicht "den besten Rechner". Genauso wenig wie es den besten PC oder sonst was gibt. Es gibt nur Geräte die für die Aufgabe am besten geeignet sind, unter Berücksichtigung der Aufwendungen die man dafür machen muss.

  • @thepirateshoots
    @thepirateshoots 8 місяців тому

    Den programmierbaren TI-48 hatte ich auch schon mal. Heute ist mein Lieblingsrechner der vom 'Schweizer Taschenmesser' in Wissenschaftlich. Tolles Design und kann alles, was ich als Ingenieur benötige, wenn ich gerade kein Excel öffnen möchte.

  • @gunterkonnecke6109
    @gunterkonnecke6109 9 місяців тому +1

    Vielen Dank für das Video. Und Dir gute Besserung.😊

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl 8 місяців тому +2

    Danke für dieses tollen Beitrag 👍😎 Den kleinen grauen Sanyo Rechner gab es baugleich auch von Sharp. Wahrscheinlich unter Lizenz.

  • @alicevomsee9033
    @alicevomsee9033 8 місяців тому +4

    Habe meinen HP11C vor fast 40 Jahren gekauft und er läuft immer noch tadellos und ich verwende ihn auch regelmäßig, weil der Griff nach dem Taschenrechner schneller geht als irgend ein Programnm am Rechner zu öffnen. Ich wundere mich auch, dass der noch läuft, aber er tut es. Ich habe mich so auf UPN gewöhnt, dass ich andere (normale) Taschenrechner schon gar nicht mehr bedienen kann. Schön, dass Swiss Micro diese nachbaut. Falls der doch in den Taschenrechnerhimmel kommen sollte, weiß wo ich Ersatz bekomme. Was man nicht so alles auf YT findet...

  • @andre_s.
    @andre_s. 9 місяців тому +4

    Hab noch mein DDR Schulrechner SR1 aus den 80ern. Läuft noch wie eine eins! Gibt's übrigens auch als App 😉

  • @sophist1cated
    @sophist1cated 9 місяців тому +3

    Seit meinem Studium, vor etwa 16 Jahren, nutze ich ausschließlich Taschenrechner mit dem UPN-Verfahren. Dabei bin ich zufällig drauf gestoßen. Habe einen schicken Taschenrechner gesucht und mir einen HP 32SII bei ebay ersteigert. Als ich den das erstmal benutzte, bemerkte ich, dass irgendwas an dem Gerät anders war. So kam ich zu UPN :). Im Studium hindurch und im Berufsleben arbeite ich seitdem ausschließlich mit UPN-Taschenrechnern. Die Verwendung "normaler" Taschenrechner fällt mir daher auch schwer. Wenn man sich einmal umgewöhnt hat, möchte man nicht mehr zurück.

  • @ghlscitel6714
    @ghlscitel6714 9 місяців тому +3

    Inzwischen laufen meine Taschenrechner auf dem Handy. 1973 war mein erster der HP35, gekauft in der Schweiz bei HP Genf als ich im CERN arbeitete.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 9 місяців тому

      Wenn das für dich part, ist das ja ok. Für mich passt das nicht.

  • @wolfgangroller7564
    @wolfgangroller7564 6 місяців тому +4

    Die guten alten HPs mit ihrer UPN sind mir auch heute noch einen Kommentar wert. Unkaputtbar und auch sehr stromsparend. In der Schublade liegt mein für das Studium gekaufter HP 15C und auf dem Schreibtisch neben mir liegt ein HP 32S II. Ein Erbstück von meinem Bruder. Und ich treffe doch noch in und wieder Leute, die ebenfalls noch einen HP Taschenrechner auf ihrem Schreibtisch haben. Damals wußte zumindest HP noch wie man Hardware-Tasten baut. (Okay ich lese hier in den Kommentaren auch die damaligen Japaner wußten das.) Und ich gestehe den HP 49G habe ich damals nicht mitbekommen. Also, dass der nicht mehr die ursprüngliche HP Qualität widerspiegelte. Na ja: Einmal UPN, immer UPN.
    Ich sehe gerade auf der Homepage von SwissMicros, was es da heute zu kaufen gibt. Auch einen DM32. Darum mein Dank an Wolfgang Rudolph für dieses spannende Video.

  • @kaibroeking9968
    @kaibroeking9968 8 місяців тому +4

    Danke für diesen Beitrag: Das Display meines alten Ti83 gibt langsam den Geist auf, also kommen mir diese Informationen gerade recht!
    Im Labor brauche ich als Physiker relativ häufig was, um schnell mal Werte auf Konsistenz zu checken. Das Notebook steht auf dem Schreibtisch im Büro bzw. im Labor läuft irgendeine Mess-Applikation drauf: das Ding ist also belegt. Bleibt nur das Telefon zum Rechnen, oder eben der Taschenrechner, und der lenkt mich nicht mitten in der Arbeit mit irgendwelchen Messengern ab, wenn ich wieder vergessen habe, die Benachrichtigungen abzudrehen.
    Also, wenn ich am Ende dieser Folge etwas überbehalten würde, dann heute vielleicht meinen Taschenrechner ;-)

  • @NightpireVideos
    @NightpireVideos 8 місяців тому

    Tolle Folge!

  • @gerd3136
    @gerd3136 9 місяців тому +1

    Danke für das tolle Video 🙌👍🏼. Ich vermisse aber den Sharp PC-1401 oder den Sharp 1212 auf dem Tisch 😉. Geniales Teil, nutze ihn heute noch 😎.

  • @ud5930
    @ud5930 9 місяців тому +2

    Vielen Dank für die gute Zusammenfassung. Als langjähriger HP 15c Nutzer (inkl. der LE-Version), kann ich auch kaum noch algebraische Taschenrechner benutzten.

  • @sharkyocean4649
    @sharkyocean4649 9 місяців тому +8

    Von uns wurde damals in der Schule der Ti30 Lcd verlangt. Der hatte in den Augen von uns Schülern grausame Tasten und war keine Freude zu bedienen.
    Viele von uns hatten sich damals einen Handheld-PC von Sharp geholt, ich hatte den 1260. Unsere Lehrer, die damals häufig selbst kaum PC-Kenntnisse hatten, waren immer erstaunt, was wir darauf alles programmiert haben😁. Anfang 80er Jahre. …Moment mal..sh.., ich bin ALT 😮
    😄

    • @dirkwalde5102
      @dirkwalde5102 9 місяців тому

      😂😂😂 Same for me 😅

  • @ChrVoigt
    @ChrVoigt 8 місяців тому +2

    Ich hatte mal leihweise um 1980 rum einen etwa A5 quer großen HP Tischrechner, mit Magnetstreifen zum Programmeinlesen. Da konnte man Mondlandung mit spielen :-) Ansonsten liegt hier noch im nahezu täglichen Einsatz und erst mit einem neuen Batteriesatz ausgestattet mein E-Technik-Studiums-Taschenrechner HP15C, der alles kann, sogar Matrizen und komplexe Zahlen. Anschaffung für's Leben von 1984 für einen Praktikumslohn eines Monats von 400 DM.

  • @rizab660
    @rizab660 9 місяців тому +4

    Habe eine TI84 als Hardware und Numworks auf dem Handy. Beides völlig überdimensioniert, um die Teuerungen im Aldi zu berechnen (also fürs Alltägliche).:-)

  • @dirkniklasstrassl6223
    @dirkniklasstrassl6223 9 місяців тому +1

    Wie immer ein super informatives Video, was war das Modell was Du in der ersten Minute also am Anfang gezeigt hast. Wäre interessant es genauer zu zeigen. Als Themenvorschlag für eine der nächsten Folgen hätte ich die Organizer von damals wo man so Dinge wie Adressen, Termine, Notizen speichern konnte.

  • @michelvan97
    @michelvan97 9 місяців тому +2

    Erstmal guten Besserung, und danke zum tip für SwissMicros !

  • @gunnars.2902
    @gunnars.2902 9 місяців тому +2

    Da kommen Erinnerungen hoch wenn ich die Taschenrechner sehe. Ich benutze ab und zu immer noch den Casio fx-451. Braucht keine Batterie und ist "foldable". War damals mein Liebling den man sich leisten konnte. Danke fürs Video!

  • @zzzorro3276
    @zzzorro3276 9 місяців тому +2

    Mein Lieblingstaschenrechner ist der TI-68. Nutz ich immer noch, fast täglich, vor allem weil der die Funktion Delta-% hat, brauch ich öfters mal im Geschäft, habe diese Funkltion einzeln auf anderen Taschenrechnern nie mehr gesehn.
    Hat auch eine CR2032 Zelle drin...glaube hatte die vor 7,8 Jahren letzte mal gewechselt.

  • @fortunato1957
    @fortunato1957 8 місяців тому +3

    Die Genauigkeit haut einen schon weg! Tolles Video! Gute Besserung!

  • @hcgreier6037
    @hcgreier6037 8 місяців тому +2

    Sehr sympatische Präsentation, vielen Dank! So viele TR habe ich nicht gesammelt...🤣
    Aber mit Verlaub, niemand benötigt 34-stellige Genauigkeit. Schön, dass das Gerät das kann, aber das ist ein _pointless feature_ für mich.

  • @ManuelOhnemus
    @ManuelOhnemus 9 місяців тому +3

    Der 49G Plus und 50G hatten dann wieder die festen "Scharniertasten". Die sind sogar knackiger als beim 48.

  • @typxxilps
    @typxxilps 9 місяців тому +4

    wow, was für eine Sammlung. Hab nur noch die Schulrechner, damals TI und einen ersten programmierbaren von Casio. Programmieren ging, aber so was von umständlich.
    Der TI von ca. 1984 ist dank Solarzellen immer noch in Betrieb und tut seinen Dienst unverdrossen.
    Kann man nachhaltig nennen.

  • @popogast
    @popogast 8 місяців тому

    Danke sehr.

  • @hartmutkraus3473
    @hartmutkraus3473 8 місяців тому +1

    Gute Besserung. Schön mal zusehgen was es heute gibt, auch mit dem Wissen wie es mal war.
    Ich hatte einen TI 51/3 in dem konnte ich die Akkus in dem Akkupaket wechseln. Und später einen Sharp PC1500 mit 2 Zeilen und QWERTZ(Y?) Tastatur. Die liegen jetzt in meiner Museumskiste.
    Und zum Ende des Studiums einen HP48SX, der jetzt immer noch lebt, den habe ich glaube ich seit über 30 Jahren, auch griffbereit. Ab und zu wechsele ich die 3 AAA Batterien und gut. Nur wie man den effektiv benutzt und programmiert ist mir in den Jahren entfallen.

  • @woltri68
    @woltri68 8 місяців тому +1

    der erste Taschenrechner, den ich benutzt habe und auch noch immer funktionsfähig besitze ist der Texas Instruments TI30 (der mit den roten Leuchtdioden und dem 9V-Block)

  • @thomasradtke3282
    @thomasradtke3282 8 місяців тому +1

    Gute Besserung!

  • @mnhdl
    @mnhdl 8 місяців тому +3

    Ich verwendete im Gymnasium den TI-57, in dessen 50 Programmschritte ich in der Freizeit immerhin ein Mondlandungsspiel quetschen konnte.
    Zum Ingenieurstudium schaffte ich dann den "scientific calculator" Casio fx-590 an, der nach fast 40 Jahren immer noch einwandfrei funktioniert.
    Ich nehme das Gerät täglich zur Hand, wenn ich neben dem Computer schnell mal einige Berechnungen durchführen muss. Das ist für mich wesentlich praktischer, als irgendeine Smartphone-App zu starten, denn der Taschenrechner ist mit nur einem Tastendruck SOFORT betriebsbereit. À propos Tastendruck: die Haptik ist in meinen Augen ein weiterer Vorteil gegenüber dem Smartphone. Auch wenn ich jetzt von Apologeten bestimmter Geräte Kopfschütteln ernte: ich finde die Tastatur meines Casios genial. Die japanischen Taschenrechnerhersteller haben diesbezüglich eine etwas eigene Philosophie, mit deren Ergebnis ich noch heute wunderbar zurechtkomme. Aber jedem das Seine.

  • @tkreutz3
    @tkreutz3 9 місяців тому +3

    Toller Beitrag. Ja, Daddelphon oder Haptik mit Enthusiasmus. Ähnliche Projekte gibt es ja auch bei anderen Themen z.B. haptisch schöne Kamera (digital, aber analog Look mit allen Rädchen z.B. Fuji X100V - die hab ich mir mal gegönnt) oder auch beim E-Piano (Nachbau berühmter E-Pianos mit altem Flair aber neuer Technik - Fender Rhodes MK8). Es ist schon gut, wenn es Firmen gibt, die so etwas machen. Ich muss aber persönlich zugeben, dass mir auch die ganze Zeit der Sendung die Frage auf der Stirn stand, wer es braucht. - Ach ja, gute Besserung - Ich hatte einen Atari Portfolio mit Math Software, das war 1992. Witzigerweise hatte ich 2 Jahre später den ersten Pentium 60 - natürlich mit dem Bug. In diesem Sinne !

  • @thomasengelhardt7940
    @thomasengelhardt7940 8 місяців тому +1

    Schöner Beitrag, vielen Dank! Frage mich allerdings wozu man diese hohe Genauigkeit bei einem Taschenrechner überhaupt braucht?

  • @ralfschmitz6185
    @ralfschmitz6185 9 місяців тому +2

    Gute Besserung ...(hoffe, die Schulter heilt wieder)...

  • @Martinnrw100
    @Martinnrw100 8 місяців тому +4

    Wirklich ein schönes Gerät 👌 Ich wollte ihn gleich bestellen aber beim Preis (der wahrscheinlich voll ok ist) hab ich gezuckt… aber wirklich gut durchdachtes Teil.
    Gute Besserung … ich eine Sie schon soooo lange. Die alten Computer Club Zeiten …

  • @martinegli6702
    @martinegli6702 8 місяців тому +3

    Ganz herzlichen Dank für diesen wohltuenden Beitrag. Ich arbeite noch täglich mit viel Freude mit dem HP11C oder HP15C. Der 49G war dann tatsächlich eine Verirrung. Original Handbücher dieser Rechner hätte ich bei Bedarf eingescannt verfügbar.

  • @sylaina6776
    @sylaina6776 9 місяців тому +3

    Ich hab noch nen Casio FX 115 mein ich aus meiner Schulzeit und im Studium bekam ich einen TI 92 den ich bis heute habe und nutze. Wolfgang hat da ein/zwei Rechner mehr als ich 😂

  • @SchroederB
    @SchroederB 9 місяців тому +1

    Gute Besserung. 👍

  • @gerhardhuberts1143
    @gerhardhuberts1143 9 місяців тому +3

    Gute Besserung mit dem Arm!

  • @gerhardq1
    @gerhardq1 9 місяців тому +1

    Ich habe den 42S auf Linux und auf meinem Handy. Da ich ein alter UPN-User bin, komme ich damit super zurecht.

  • @Suchtselbsthilfe
    @Suchtselbsthilfe 9 місяців тому +1

    Tolles Video. Gute Besserung.

  • @holgertrahe5929
    @holgertrahe5929 8 місяців тому +2

    Vielen, vielen Dank, sehr interessant, die Meisen kannte ich, mein Haupttaschi ist der HP41.
    Kann ich bestätigen, mein DM42 hat noch die erste Knopfzelle >4 Jahre, der beste Taschenrechner IMHO jedoch bleibt der HP41, der DM41 (also der Swissmicronachbau) ist nicht ganz so gut gelungen,
    hatte ich für die Kinder gekauft, damit die UPN lernen aber die bescheuerte Schule erlaubt es nicht, schade!
    Support und Service ist supervorbildlich von Swissmicro, kann ich nur sehr empfehlen!

    • @TheIncredibleHugo
      @TheIncredibleHugo 8 місяців тому

      ​@@gregentropy Well sure it depends on what you want to achieve with the Matrix.
      So in general hard to say.
      Here is some additional information regarding Matrices on the HP41:
      www.hpmuseum.org/software/41/41matrix.htm
      and here some information about the Math Pac from HP
      literature.hpcalc.org/community/hp41-pac-math-qrc-en.pdf

  • @stal1963
    @stal1963 9 місяців тому +1

    Danke für die tolle Episode. Ich habe noch einen TI 58C und einen MBO, beides aus den 70er-Jahren. Letzterer bringt ein gehöriges Gewicht auf die Waage. Ich musste die Akkus ersetzen, um sie wieder in Betrieb zu nehmen und das Retro-Gefühl ist schon einzigartig. Sie funktionieren noch absolut zuverlässig, wenn auch mit langsamer Reaktionszeit. Allerdings habe ich mich noch nicht an die Programmierung des TI gewagt. Zum Thema Computer und Softwareentwicklung bin ich übrigens gekommen, weil ich als Kind im Kaufhof eine Demo eines der ersten programmierbaren Taschenrechners gesehen habe. Die Arbeitserleichterung hat mich damals so fasziniert, dass ich mich darauf für Computer interessiert habe. Theoretisch wäre heutzutage ein Bastelprojekt mit einem Microcontroller denkbar, das einen selbstgebauten Taschenrechner realisiert.

    • @peterwinkelmann6681
      @peterwinkelmann6681 9 місяців тому

      Nicht schlecht, wenn man berücksichtigt, dass der TI 68 erst 1989 auf den Markt kam.😁

    • @stal1963
      @stal1963 9 місяців тому

      @@peterwinkelmann6681Gut bemerkt 😂 Da war ein Zahlendreher drin. Es muss heissen TI 58C. Vom TI 68 gab es auch kein TI 68C-Modell.

  • @ralfhartmann5050
    @ralfhartmann5050 9 місяців тому +4

    Für den Elektrotechniker anno 1992 habe ich mir den Casio fx 115d mit Solar gekauft.
    Der funktioniert immer noch ohne Probleme. Noch nie die Batterie gewechselt, falls da überhaupt eine drin ist.

    • @sylaina6776
      @sylaina6776 9 місяців тому

      Ist eine CR2032 drin
      Braucht er aber nur wenn nicht genügend Sonne/Licht da ist 😉

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 9 місяців тому

      @@sylaina6776 Danke 👍

  • @Zwiesel66
    @Zwiesel66 8 місяців тому +1

    Vielen Dank für diese interessante Review. Eine wirklich wertige und sehr durchdachte Hardware, die SwissMicros da produziert. Die Firma war mir bisher völlig unbekannt. Beim Preis hab ich dann etwas gezuckt, mich dann aber daran erinnert, was die guten alten HP-Geräte (muss dabei immer an die tollen Tasten denken 😊) damals gekostet haben - so gesehen, geht das absolut in Ordnung. Gute Besserung für ihre Schulter.

  • @FritzPinguin
    @FritzPinguin 9 місяців тому +1

    Im Studium hatte ich einen HP45, ich habe ihn geliebt. Der hat damals 545 DM gekostet.

  • @CathySiegert
    @CathySiegert 9 місяців тому +3

    Der beste Taschenrechner der Welt ist für mich zweifelsohne der legendäre HP41 mit dem ganzen Modulen und dem Tapedrive, dem Thermodrucker, dem Card Reader und und und. Das Ding ist einfach unschlagbar. ^^

    • @peterwinkelmann6681
      @peterwinkelmann6681 9 місяців тому

      @@j33089a Beides sind heute noch gute Taschenrechner und beide sprechen Nostalgiker an. Du darfst den DM42 gern anhimmeln aber mach es doch besser ohne anderes schlechtzureden. Wir brauchen hier keine Fanboy-Schlachten.

  • @danielgraser4060
    @danielgraser4060 8 місяців тому +3

    mein Favorit ist der TI98 oder TI92... kann u.a. symbolisch Gleichungen lösen ... gibt es auch als Android App. z.b. Graph89

  • @smartfernsehen
    @smartfernsehen 9 місяців тому +5

    Hallo Wolfgang, auch ich bin nicht mehr begeistert von den HP Produkten. Ich arbeite mit dem Casio fx-9860G2 und bin damit sehr zufrieden.

  • @marcozehaczek898
    @marcozehaczek898 8 місяців тому +1

    Hallo,
    vielen Dank für das Video.
    Wo kann man das Gerät in Deutschland kaufen?
    Grüße, Marco.

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 9 місяців тому +1

    Seitdem wir in der Schule Taschenrechner nutzen durften, begleitet mich ein TI Galaxy 40x. Erst einer mit Solar, dann mit Batterie. Der mit der Batterie ist heute noch im Einsatz bei mir (ich glaube ich hab sogar schonmal die Batterie gewechselt, aber nur einmal), gekauft gegen 1990. Im Studium mussten wir nen TI 84plus nutzen. Wurde ich nie warm mit, hab eher den 40x raus geholt...

  • @tvelektron
    @tvelektron 9 місяців тому +1

    Gute Besserung... danke für die Vorstellung, ist für mich neu das es so etwas gibt... Der Preis ist aber wirklich nur was für Liebhaber oder Leute die das beruflich verwenden.

  • @peterlange5624
    @peterlange5624 8 місяців тому

    Ich habe mir das Gerät vor längerer Zeit schenken lassen. Man benötigt ihn heute nicht mehr unbedingt. Aber HPs legendärer Ruf hat gesiegt. Ich hatte ihn vorher schon als App unter Linux und Windows getestet.

  • @TheMikelKatzengreis
    @TheMikelKatzengreis 8 місяців тому

    ich habe sehr gerne zugehört, bin auch ein C64 / Amiga- Fan & Elektroniker.. hatte aber fast immer nur Casio-Rechner & Uhren irgendwie... Aber die ganze Entwicklung von Anfang an erlebt - habe auch noch den ersten Taschenrechner mit Rährenanzeige und nur einer 1,5 Volt Batterie !! ;- ) Übrigens hatte es mir immer irgendwie sehr gefallen wenn er an einer ´Aufgabe´ länger gerechnet hat - hoffe das läuft nicht unter ´Chip-Quälerei´ -)) Grüße aus Thüringen, LG und Gute Besserung natürlich auch !

  • @olkov426
    @olkov426 9 місяців тому +4

    Ich habe meinen Hp auch geliebt. Grüße

  • @konradrind5580
    @konradrind5580 4 місяці тому

    Gute Besserung :)

  • @ando5053
    @ando5053 8 місяців тому +3

    Ich frage mich, ob die auch mal eine graphische Version auf HP48G 48Gx oder so rausbringen

  • @marcokneisel1145
    @marcokneisel1145 8 місяців тому

    schade das ich dieses Video nach meinem neuen Rechnerkauf gesehen habe, trotzdem Danke!

  • @jartest2673
    @jartest2673 9 місяців тому +1

    gute Besserung! Rotatorenmanschette gerissen? hatte ich auch. HP konnte ich mir im Studium nie leisten, es war aber ein Student dabei mit HP41cv samt Magnetkartenleser der tatsächlich +-*/ damit rechnen konnte 🤣 mehr aber auch nicht. Heute ist HP bei mir für immer untendurch und UPN ist mir sowas von fremd.

  • @DK1PL
    @DK1PL 8 місяців тому +1

    Als Stunden wollte ich immer einen HP Taschenrechner haben aber die HPs waren damals viel zu teuer für mich. Vor ca. 30 Jahren habe ich "endlich" mir 42S für die ganze $100 gekauft und ich habe ihn bis heute.

  • @UweGrassme
    @UweGrassme 8 місяців тому +1

    Als früherer HP-41-Benutzer komme ich mit dem DM-42 nicht ganz so gut zurecht, für den Hausgebrauch reicht es. Die Haptik und die Anzeige sind aber super - auch wenn ich eine Hintergrundbeleuchtung gut fände.
    Ein Taschenrechner braucht für mich eine exzellente Tastatur, daher ist Free42 für mich keine Alternative. Die letzten HP-Taschenrechner empfand ich auch als Enttäuschung. Der HP Prime schwächelt bei UPN, der HP35-II hat ein miserables Display, HP-15C (C.E) ebenso (und auch etwas archaisch in der Bedienung).

  • @LilaKuhJunge
    @LilaKuhJunge 8 місяців тому +2

    Bin ein ganz großer Fan vom HP28S und HP48. Den HP28 fand ich wegen seinder tollen Tastatur und dem genialen Gehäuse besser...
    Ich halte RPL für eine großartige Programmiersprache und finde es sehr bedauerlich, daß es diese Sprache nicht als allgemeine Programmiersprache, z.B. auf PC gibt...

  • @hurius
    @hurius 9 місяців тому

    Abend! Darf man fragen, wieso es derzeit kaum Werbeeinnahmen gibt? Wg. Adblocker allgemein oder eine besondere Besonderheit ( say google, yt, o.Ä.)?

  • @EL34Quartett
    @EL34Quartett 8 місяців тому +2

    HP-41CX , 16, 19, 71, 75 , 95, 100, und Unmengen an IL Geräten... war meine Sucht 😅

  • @C4H6As
    @C4H6As 9 місяців тому +3

    Taschenrechner, auch so eine Sache, die durch Smartphones eliminiert wurde. War aber eine schöne Zeit. Man konnte schön die technologischen Fortschritte beobachten. Die HP/TI Modelle waren schon zeitig programmierbar, die Japaner waren aber in Sachen Display und Tastatur weiter.. Deren Modelle liefen Monate und Jahre mit ener Batterie, die HP/TI hatten noch lange Akkus und LED Anzeigen, die nach wenigen Stunden am Ende waren. Für mich die Highlights waren die Grafik- und BASIC-Rechner von CASIO & Co. Mit dem PB1000 konnte man Ende der 80er sogar in Maschine programmieren und ein Diskettenlaufwerk anschliessen. Betrieben wurde er mit 2xAA, und er lief lange damit!

    • @karlkafer5562
      @karlkafer5562 9 місяців тому +1

      Nicht wirklich. Mir ist kein Ingenieur bekannt, der ohne einen guten Rechner auskommt. Aber das definiert die Begrifflichkeit des Grenznutzens neu. Ich hätte gern gesehen, welche Programme das Leben eines Benutzers so sehr erleichtern, dass man statt 15 Euro weit über 300 dafür ausgibt?

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 9 місяців тому +1

      Ja, Otto Normal wird sich keinen Taschenrechner mehr kaufen, wenn er es nicht als Schüler gezwungenermaßen tun muss, weil die Kultusministerien Listen mit zugelassenen Geräten haben. Bleibt ansonsten die Minderheit derer, die echte Tasten zu schätzen wissen.

    • @outdooralex2935
      @outdooralex2935 9 місяців тому

      Im Labor sind echte Taschenrechner auch ganz praktisch, Statistikfunktionen lassen sich auch wesentlich flotter tippen

  • @rolfdieterklein
    @rolfdieterklein 8 місяців тому +2

    cool - hab lange den CC2 aus dem Focus verloren ich hab ja mal vor vielen Jahren ComputerTreff beim BR moder
    iert -- @gruss an Wolfgang Rudolph. - ich find den CASIO Fx 61F noch immer super , mit Hex Rechnung und vielen ETechnik Funktionen

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  8 місяців тому +1

      Hallo Rolf Dieter,
      ich grüße zurück

    • @rolfdieterklein
      @rolfdieterklein 8 місяців тому

      @@computerclubzweiJa die Zeit vergeht schnell.

    • @Burgmueller
      @Burgmueller 8 місяців тому +2

      Ports of Call hat meine Jugend geprägt (z.B. vor dem Aufzug stehen und ein neues Schiff kaufen). Ja, die Zeit rast dahin. Vielen Dank für das tolle Spiel.

  • @AlMgSiCu1
    @AlMgSiCu1 9 місяців тому +7

    Schönes Video - danke.
    Es haben sich aber 2 kleine Fehler eingeschlichen:
    Der HP49G war nicht der letzte Rechner von HP, sondern der HP50G. Beim HP50G wurden viele Dinge gegenüber dem 49er deutlich Verbessert, weil HP entsprechende Reaktionen der User erhalten hat. Mein Favorit ist immer noch der HP48SX. Ich nutze ihn seit 1989 und er funktioniert immer noch tadellos. Auch für diesen Rechner gibt es tolle Emulatoren für das Smartphone, die sehr viel schneller sind als das doch ein wenig träge Original.
    Der 2. Fehler ist, dass wenn es den DM42 vor 100 Jahren gegeben hätte, dann wäre der Fortschritt hauptsächlich in der Waffentechnik passiert. Das Militär hätte sich den Rechner geschnappt und die Atombombe deutlich schneller fertig bekommen und uns damit zurück in die Steinzeit gebombt. Insofern ist es gut so, dass es damals diesen Rechner noch nicht gegeben hat.

    • @Ozymandias1975
      @Ozymandias1975 9 місяців тому

      Ich habe mir meinen HP48G 1995 gleich nach dem Abitur zum Studium gekauft - leider durften wir ihn da nie benutzen (zumindest nicht bei Klausuren bzw. anderen Prüfungen).

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 9 місяців тому

      Ich habe dein 48GX und den 49Gx. Hier liegen - letzteren gekauft, weil nach 4 Jahren nicht allzu intensiver Nutzung eine Taste anfing, Zicken zu machen. Beim 49er dasselbe Spiel.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 9 місяців тому

      Was die Atombombe angeht taten es auch die frühen saalgroßen Computer. Und für schnelle Kontrollrechnungen war man fit im Gebrauch des Rechenschiebers.

  • @mightyboessu
    @mightyboessu 9 місяців тому +3

    Die Hardware ist nicht aus der Schweiz. SwissMicros lässt die Hardware in China herstellen. Ich glaube die Endfertigung / Zusammenstellung ist in der Schweiz. Die Qualität ist allerdings sehr weit über dem, was man sonst so antrifft und so, wie man das erwarten würde, wenn es in der Schweiz hergestellt wäre.
    Die ersten DM42 hatten keine sehr gute Tastatur. Inzwischen ist sie allerdings etwas vom besten, was man auf einem Taschenrechner erwarten kann. Die alten Geräte liessen sich da mal mit einem Upgradekit verbessern, WEIL das Gerät ist ZUSAMMENGESCHRAUBT und lässt sich komplett ZERLEGEN... Alleine das dürfte dem einen oder anderen Ingenieur eine Nostalgieträne in sein Auge treiben. ;-)

  • @HaroldSchranz
    @HaroldSchranz 6 місяців тому

    I remember using my HP-25 a lot in 1979-1983, and then my HP-15C (bought in Singapore on my way to a postdoc in Göttingen) and eventually they died ... I picked up 2 HP-38G machines but they were not really a substitute for RPN. Have a lot of emulators - but find myself using Python or SageMath or Desmos a bit more (still have not deciphered Geogebra syntax). Precision for SymPy is quite a bit more than the 42s. Ideally I want something like SageMath or SymPy in a calculator format with cool graphics and network output. ;-)

  • @limes1479
    @limes1479 9 місяців тому

    HP 28C ist mein Favorit habe noch bis zuletzt einen gebrauchten gehabt mittlerweile sind die aber nicht mehr zu bekommen, zumindest nicht funktionstüchtig. Der 49er ist eine absolute Enttäuschung mit dieser Tastatur nicht zu gebrauchen. Der letzte wirklich brauchbare ist der 48GX, hoffe, dass der mich noch lange begleitet. Ansonsten taugen indie Emulationen auf iOS.
    Vielen Dank für den unterhaltsamen Beitrag, Sie sprechen mir aus der Seele wie man so schön sagt.
    Gute Besserung wünsche ich Ihnen auf diesem Wege.