Blechbearbeitung - Motorrad Kotflügel formen Teil 1

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Wir zeigen in diesem Beitrag die einzelnen Schritte, wie man mit einfachen Mitteln einen Kotflügel für ein Motorrad anfertigen kann. In dieser Folge zeigen wir alle Schritte bis hin zu der Rohform.
    Als Werkzeug dienen uns eine Faltengabel, ein runder Kunststoff Spenglerhammer, ein Schonhammer und ein Polierhammer. Auf einem Sandsack wird der zugeschnittene Blechstreifen entlang der Mittellinie mit dem Kunststoff Spenglerhammer rund getrieben. Wichtig ist dabei, die Treibschläge weich und gleichmäßig durchzuführen. Der Griff des Hammers wird möglichst weit hinten gegriffen und mit der Faust umgriffen. Der Schlag wird aus der Armbeuge geführt. Das Handgelenk bleibt dabei möglichst ruhig.
    Zwischendurch wird in den Sandsack eine Mulde geschlagen, damit die Umformarbeiten besser durchgeführt werden können. Nun wird direkt neben der ersten Treiblinie jeweils rechts und links noch eine Triebspur ins Blech getrieben. Dies wiederholt man bis zum Rand . Der Rand bleibt aber erst einmal noch unberührt.
    Mit einer professionellen Faltengabel wird im nächsten Schritt der Rand in Falten gelegt. Dabei wird mit der Faltengabel der Rand mit Falten versehen. Die Forken werden vom Rand aus über das Blech geschoben und dann erst in die eine Richtung und dann, mit einem leichten Verschub, in die andere Richtung gedreht. Es entstehen gleichmäßige Falten. Dies staucht den Rand und das Blech zieht sich zusammen und bildet einen Bogen. Je gleichmäßiger die Falten gelegt werden, desto gleichmäßiger wird die Form des Blechs. Unregelmäßigkeiten, die sich gebildet haben, werden auf dem Sandsack herausgetrieben und korrigiert.
    Auf einem Holzblock werden nun die Falten geglättet. Das Legen der Falten erfolgt immer von außen nach innen. Die einzelne Falte wird an der Spitze angetrieben und anschließend mittig von außen nach innen getrieben. Man erkennt deutlich die Stauchung der Falte. Das Blech bildet an der Stelle eine wellige Struktur. Der Rand wird nach dem Glätten mit dem Schonhammer geglättet. Der Kotflügel wird nun entang der seitlichen Flanken etwas geformt und die Seiten etwas überdehnt, um die gewünschte Form zu erreichen. Man könnte nun den Durchgang des Faltenlegens so lange durchführen, bis die notwendige Wölbung des Kotflügels erreicht ist. Es geht aber auch mittels der Stauchmaschine. Der Rand wird stückweise etwa 2cm tief gestaucht. Die Abstände und der Druck sollten genau abgestimmt und gleichmäßig sein.
    Auch nun wird das gesamte Blech auf einem harten Untergrund noch einmal kreuzweise gedehnt. Das Formteil nimmt immer mehr die gewünschte Form an. Entlang der Mittellinie ist das Blech noch zu flach. Deshalb wird das Blech noch einmal mit dem runden Spenglerhammer in Form gebracht.
    Nun werden noch einmal die Ränder an der Stauchmaschine gleichmäßig gestaucht. Dies bringt den Kotflügel final in die gewünschte Rohform, bevor es anschließend an das Glätten geht.

КОМЕНТАРІ • 5

  • @Thomas-bm9kv
    @Thomas-bm9kv 3 роки тому

    Respekt! Besser geht's nicht. Ein Lehrfilm für die Berufschule.
    Grüße aus NÖ.

  • @mattwilliams3504
    @mattwilliams3504 3 роки тому +1

    Nice work. I wish you had a translation or close captions.

    • @ClassicCarTV
      @ClassicCarTV  3 роки тому

      Hi, we will release all our videos in English soon.

  • @s.h.5932
    @s.h.5932 3 роки тому +1

    Schön erklärt! Gibt es noch ein Video über das Glätten?

    • @ClassicCarTV
      @ClassicCarTV  3 роки тому

      Abwarten, ist schon im Schnitt ...