💪 top erklärt, fahre selber in der Arbeit einen U20 mit schliesing fronthacker in der Baumpflege...schön kompakt, wenn auch an einigen ecken eher "knapp" kalkuliert...Leistung, zgg.😅 Aber top video, weiter so! Was mich mal interessieren würde, was ihr bzgl. Konservierung so empfehlt für die "salzige" Saison. Gruß ausm Allgäu Jonas
Hallo Das mit der Konservierung ist so ein Thema ........wir entscheiden das immer nach Ist Zustand des Fahrzeugs, das heißt ist das Fahrzeug schon extrem rostig oder sieht er noch aus wie neu. Je nach dem treffen wir dann unterschiedliche Entscheidungen. Ich würde Mal sagen owatrol öl ist einfach zu verarbeiten und sehr dünn + Waschen Waschen waschen 😀, Kabine hoch ,Pritsche was geht mit Streuer kippen und ordentlich waschen , als Unterbodenwäsche hab ich einen Kunden der hat in einen C Schlauch löcher gebohrt und fährt dann langsam vor und zurück darüber ......das geht gut!
Die super tolle staubox die dir immer im weg ist wenn du was am motor machen musst.....und Ersatzteile werden immer teurer.... Leider bei uns im gebiet nur verrottete modelle am laufen ...
Interresante Fahrzeugvorstellung. Auch interessante Technik. Für mich ist das kein Unimog sondern ein Sprinter mit größeren Reifen. Doch Mercedes hat wie viele andere Hersteller auch ab den 2000 ern. Elektronik in bewährte Sachen verbaut und diese dazu in der Bedienung verschlechtert und damit auch die Technik maximal verschlechtert. Ein richtiges Glump halt. Bei denen und den U300 ist dauerhaft etwas sündteures hin. Die Schneeräumfirma eines Freundes wäre an denen beinahe Bankrott gegangen. Desswegen Nie U300-500, U20. Weiteres sind diese viel zu schwer für die Motorleistung und für den Einsatz am Acker usw. Wer einen richtigen Unimog will nimmt einen 424, 427. Lg
Ja die Erhaltung ist bei "neuen Fahrzeugen"teurer als bei "alten Fahrzeugen" Leider ist aber auch der Bediener und oftmals auch die Werkstatt schuld an so manch teurem Schaden Lg Mathias
Danke für deine Antwort. Die teureren Reperaturkosten kommen von der anfälligen Elektronik und von teurern Neuen Teilen. Weiters wurde die bewährte Technik durch anfälligere neue mit Elektronik vermischte Technik vermischt. Desswegen fahren wir nur Unimog 424 und 427. Robuste Technik und Super Leistung mit hohem Komfort. Mit freundlichen Grüßen Georg S
Dankbar. Klein aber gut.
Hallo Mathias
Das ist doch Mal eine gelungene Fahrzeugvorstellung.
Weiter so. Bin schon auf das was folgt gespannt.
Vielen Dank
💪 top erklärt, fahre selber in der Arbeit einen U20 mit schliesing fronthacker in der Baumpflege...schön kompakt, wenn auch an einigen ecken eher "knapp" kalkuliert...Leistung, zgg.😅
Aber top video, weiter so!
Was mich mal interessieren würde, was ihr bzgl. Konservierung so empfehlt für die "salzige" Saison.
Gruß ausm Allgäu
Jonas
Hallo
Das mit der Konservierung ist so ein Thema ........wir entscheiden das immer nach Ist Zustand des Fahrzeugs, das heißt ist das Fahrzeug schon extrem rostig oder sieht er noch aus wie neu. Je nach dem treffen wir dann unterschiedliche Entscheidungen.
Ich würde Mal sagen owatrol öl ist einfach zu verarbeiten und sehr dünn +
Waschen Waschen waschen 😀, Kabine hoch ,Pritsche was geht mit Streuer kippen und ordentlich waschen , als Unterbodenwäsche hab ich einen Kunden der hat in einen C Schlauch löcher gebohrt und fährt dann langsam vor und zurück darüber ......das geht gut!
Die super tolle staubox die dir immer im weg ist wenn du was am motor machen musst.....und Ersatzteile werden immer teurer....
Leider bei uns im gebiet nur verrottete modelle am laufen ...
So ist es.
Super Erklärt 💪
Danke 👍
Und bestimmt das wichtigste, DER Gerät wird nie müde. 😂 Wirklich schönes Universal Motor Gerät ❤🙂👍🏻👍🏻👍🏻
Interresante Fahrzeugvorstellung.
Auch interessante Technik.
Für mich ist das kein Unimog sondern ein Sprinter mit größeren Reifen.
Doch Mercedes hat wie viele andere Hersteller auch ab den 2000 ern. Elektronik in bewährte Sachen verbaut und diese dazu in der Bedienung verschlechtert und damit auch die Technik maximal verschlechtert. Ein richtiges Glump halt. Bei denen und den U300 ist dauerhaft etwas sündteures hin. Die Schneeräumfirma eines Freundes wäre an denen beinahe Bankrott gegangen. Desswegen Nie U300-500, U20.
Weiteres sind diese viel zu schwer für die Motorleistung und für den Einsatz am Acker usw. Wer einen richtigen Unimog will nimmt einen 424, 427.
Lg
Ja die Erhaltung ist bei "neuen Fahrzeugen"teurer als bei "alten Fahrzeugen"
Leider ist aber auch der Bediener und oftmals auch die Werkstatt schuld an so manch teurem Schaden
Lg Mathias
Danke für deine Antwort.
Die teureren Reperaturkosten kommen von der anfälligen Elektronik und von teurern Neuen Teilen. Weiters wurde die bewährte Technik durch anfälligere neue mit Elektronik vermischte Technik vermischt.
Desswegen fahren wir nur Unimog 424 und 427. Robuste Technik und Super Leistung mit hohem Komfort.
Mit freundlichen Grüßen
Georg S
Was mich aber gewaltig stoert:
Kein Platz fuer einen Kasten Bier zwischen den Sitzen.
Dafür umso mehr auf der Pritsche :)
405 UGN, 405 LUG, 437...wo liegen da die genauen technischen Unterschiede?
Demnächst! LG Mathias
der kennts sie aus-- hut ap
Besten Dank
Fendt vario wechselt schneller ☝️
Suche noch einen zum vergleichen
LG Mathias
do must owa ah zerst 5 bier dringa
tolles fahrzeug, aber viel zu viel technik für ein womo .... leider, der frontlenker wäre sonst ideal. lg
Ja da hasst Recht .......weniger ist beim Womo oft mehr
2.ah
Erster