Wieder EcoBoost-Ärger! 😡 Motorschaden am S-MAX? | BMW 520d komplett tot - keine Zündung, kein nix! 🤨

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Ein Ford S-MAX 1.5 EcoBoost (2017, 118 kW, 101.000 km) verliert Kühlwasser! Und das ist kein gutes Zeichen.
    Robin berichtet von einem BMW 520d Touring (2015, 140 kW, 106.000 km). Hier geht (fast) gar nix mehr! Keine Zündung, keine Zentralverriegerlung, Batterie tot - das volle Programm. Dadurch, dass die Zündung nicht geht, können wir auch keine Fehler auslesen ...
    Und: Wir haben einen Lenkwinkelsensor ausgebaut und müssen ihn euch unbedingt zeigen.
    --------------------------------------------
    Wir sind auf der Nordic Motor Show 2024! Die findet vom 3. bis zum 5. Mai in den Holstenhallen in Neumünster statt. Tickets gibt es hier: www.nms.sh/tickets/?code=DOCS
    Auf der Nordic Motor Show werden wir am Samstag (4.5.) für eine Live-Talkshow auf der Bühne sein. Die werden wir zudem später auch bei uns auf dem UA-cam-Kanal veröffentlichen. Wir freuen uns auf euch im hohen Norden!
    --------------------------------------------
    00:00 Ford S-MAX verliert Kühlwasser
    10:45 BMW 520d - nix geht mehr
    22:31 Lenkwinkelsensor
    --------------------------------------------
    Unsere Autodoktoren-Artikel findet ihr hier im Shop:
    www.fabucar-shop.de/autodokto...
    Die Autodoktoren bei Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren bei Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 1 тис.

  • @kleintoni
    @kleintoni Місяць тому +317

    Robin hör ich echt gerne zu. Keine Aufregung, kein in den Vordergrund gedrängel, lässt sich vom Rumgequatsche nicht sonderlich beeindrucken und quillt über mit Fachwissen, toller Typ.

    • @renequell9037
      @renequell9037 Місяць тому +23

      Und hält sich vom Kindergartenblödsinn machen zurück

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 Місяць тому +3

      es kommt auf die mischung an - 30min video nur robin - naja, ich weiss nicht

    • @mannausdenbergen3023
      @mannausdenbergen3023 Місяць тому

      @@berndeikers8924 Ja eh, Fabucar mit "Arsch und Ohren" 😜

    • @heinzm.619
      @heinzm.619 Місяць тому

      Robin versteht sein Handwerk und wird's noch sehr weit bringen! Wenn nur dieses dumme Reingerede von Außen nicht wäre!

    • @satunou
      @satunou Місяць тому +2

      jo wäre ein guter grabredner 😂

  • @marcschulz249
    @marcschulz249 Місяць тому +194

    Schade was Ford da abliefert. Ich bin der Marke eigentlich zugetan, aber der Umgang mit den Kunden ist bedauerlich. Ich selber fahre einen 2,5l Ecoboost Motor Benzin als Plug-In im Kuga. Ein wirklich schöner Motor. Kraftvoll, guter Sound und geschmeidig.
    Jetzt flatterte ein Rückruf vom KBA rein. Es geht darum, dass der Motor ( durch schwache Kurbelwellenlager wie man hört ... ) einen kapitalen Schaden erleiden kann. Es ist wohl möglich, dass das Gehäuse des Motors dabei auseinander fliegt und durch austretendes Öl Feuergefahr besteht.
    Der Rückruf besteht aber NICHT darin, die Lager auszutauschen. NEIN. Man möchte Löcher in die Unterbodenabdeckung bohren, damit autretendes Öl besser abfließen kann ( natürlich auf die Straße ) Und nicht so schnell Feuer fängt. DAS MUSS MAN SICH MAL VORSTELLEN! EINE ABSOLUTE FRECHHEIT!

    • @christiansiegl2054
      @christiansiegl2054 Місяць тому +2

      “wie man hört…”
      Von wem hört man das?
      Und wie wahrscheinlich ist ein Motorschaden aufgrund dieses “Mangels”?

    • @marcschulz249
      @marcschulz249 Місяць тому +19

      @@christiansiegl2054 Es reicht mir schon, dass Schäden bekannt sind und dadurch sich das Kraftfahrtbundesamt damit beschäftigt. Somit also keine Lappalie.
      Von einer Vertragswerkstatt erhält man natürlich kein offizielles Statement. Wenn man allerdings Mechaniker aus diesen Häusern persönlich kennt, sehen die Reaktionen anders aus.

    • @macbeth5127
      @macbeth5127 Місяць тому +1

      Der Kuga III (ab 04/2020) ist m.E. ein schlechtes und schlampig konstruiertes Auto und hatte bis dato schon 9 gelistete Rückrufe:
      In diesem Rückruf wird das oben beschriebene Problem der Brandgefahr folgendermaßen behoben:
      Aufgrund des Designs des Motor-Unterbodenschutzes und des aktiven Kühlergrill-Verschlusssystems (Active Grill Shutter) kann sich Öl bzw. Kraftstoff unter bestimmten Betriebsbedingungen unter der Motorabdeckung ansammeln und zu Zündquellen wandern, was zu einem möglichen Brand unter der Motorhaube, zum Schmelzen von Bauteilen oder zu Rauchentwicklung führen kann. Abhilfe: Anbringen zusätzlicher Abflusslöcher im Unterbodenschutz und Verbesserung des Luftstroms unter der Motorhaube durch Entfernen von vier Lamellen des Active Grill Shutter-Systems.
      FORD...die tun was.....

    • @Enisp4679
      @Enisp4679 Місяць тому +17

      Dein 2.5 Ist kein Ecoboost es handelt sich hierbei um einen Duratec👍🤣 oh man gefährliches Halbwissen

    • @marcschulz249
      @marcschulz249 Місяць тому +9

      @@Enisp4679 Stimmt! Sorry, mein Fehler.
      Der 2.5l ist ein Saugbenziner nach Atkinson Prinzip. Deshalb habe ich ihn auch gekauft. Aber auch mit dem Zahnriemen im Öl. Habe 3 Ford Modelle, und der 1.0 hatte auch schon einen Lagerschaden. Also egal ob Ecoboost oder nicht. Traurig, so oder so.

  • @webgmedia11
    @webgmedia11 Місяць тому +53

    Robin ist echt ein sehr guter Mechaniker toll erklärt ihr könnt froh sein dass so ein Mitarbeiter bei euch ist aber ich finde das ganze Team super

  • @PearlJam12345
    @PearlJam12345 Місяць тому +9

    Ich habe einen C-Max Grand mit 1,5 l EcoBoost und bin damit in 7 Jahren 200tsd km gefahren und hatte mit dem Auto nie ein Problem. Wirklich nie. Periodische Inspektionen und sonst nie in der Werkstatt. Ich hatte noch nie ein solch anspruchsloses Auto. Läuft einfach

    • @rammsteinfreundsonne
      @rammsteinfreundsonne 11 днів тому

      Wahrscheinlich kaum Kurzstrecke und ordendlich warm gefahren. Gerade in Stadtautos halten die keine 70.000km durch ohne Probleme.

  • @jann-thomasdircks9670
    @jann-thomasdircks9670 Місяць тому +216

    Robin = bester BMW-Mann 👍

    • @mannausdenbergen3023
      @mannausdenbergen3023 Місяць тому +1

      "Perle für die Säue", bzw vergeudetes Talent!

    • @matthias7783
      @matthias7783 Місяць тому

      @@mannausdenbergen3023 Ewig ist der bei Parsch nicht mehr, wie "damals" bei Kaho - das war ein flinker Schrauber

    • @mannausdenbergen3023
      @mannausdenbergen3023 Місяць тому

      @@matthias7783 Er muß aber auch mal erst einen finden wie Parsch. Der ihm seine "spielereien" finanziert.
      Denn nur mit "hoffnungslose" BMW Kollega Auto, günstig wieder flott machen, kann man nicht überleben.
      Da braucht es dann schon den knallharten Rechner Parsch dazu.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Місяць тому +3

      der hat bestimmt mal ne eigene Schrauberbude

  • @Videowebstar
    @Videowebstar Місяць тому +54

    Der Robin ist schon ein cooler Typ.
    Und er kann seine Arbeit auch Super erklären.

  • @peroe5907
    @peroe5907 Місяць тому +77

    Richtig schön zu beobachten wie die beiden Docs dem Robin faszinierend bei seiner Erklärung zuhören 😂

  • @joeschonheit1547
    @joeschonheit1547 Місяць тому +27

    Robin einfach super! 👍💪. Ahnung ist was Feines und immer gut, wenn man aufgepasst und was gelernt hat!

  • @mannux8465
    @mannux8465 Місяць тому +10

    Bonus für Robin. 😅😅 So eine Ruhe beim analysieren, Hut ab.

  • @clausmuller-aichert5743
    @clausmuller-aichert5743 Місяць тому +60

    Echt klasse wie Robin den Fehler analysiert und erklärt hat, topp 👍

  • @pascalktp
    @pascalktp Місяць тому +233

    Fehler können ja passieren. Aber da will sich Ford meiner Meinung nach von einer Verantwortung fernhalten. Schade irgendwie.

    • @DJStefmen007
      @DJStefmen007 Місяць тому +60

      konstruktions fehler sollte der hersteller voll und ganz für auf kommen.

    • @user-ke1jm8tz2m
      @user-ke1jm8tz2m Місяць тому +30

      @@DJStefmen007 Mercedes steht auch nach Jahren noch für die durchgerostete Hinterachse gerade. Für Ford wäre selbst ein neuer Motor erschwinglich, auch wegen der Kundenzufriedenheit.

    • @melo_pro
      @melo_pro Місяць тому +15

      Ist heute leider völlig normal, dass Hersteller sich aus der Verantwortung ziehen, egal ob man immer seinen überteuerten Service bei einem Marken-Händler hat machen lassen, oder nicht. Die können sich so schnell aus allen "Garantien" rausreden. Aber klar, eine Garantie ist ein Versprechen, nicht mehr. Etwas anderes ist die gesetzliche Gewährleistung, aber die endet in der Regel nach 2 Jahren.

    • @FTzFL
      @FTzFL Місяць тому +12

      ​@@user-ke1jm8tz2m Kundenzufriedenheit ist schlecht für die Quartalszahlen und die Vorstände in Deutschland kümmern sich nur noch darum, deswegen ist der BEV Explorer ja auch ein schlecht umgelabelter ID4.

    • @matthiaseckert4022
      @matthiaseckert4022 Місяць тому +26

      @@DJStefmen007 Sollte, tut Audi mit seinen Ölabstreifringen aber auch nicht. Die finden IMMER irgend ein Schlupfloch, egal welche Firma es ist.

  • @robmen7056
    @robmen7056 Місяць тому +70

    Tolle Folge vorallem Robin, sachlich perfekt ohne blödeleien.Genau so ists Top

    • @jurgenschulze2286
      @jurgenschulze2286 Місяць тому +21

      Ja Robin erklärt super nun muss Holger nicht immer dazwischen quatschen😖😖😖

    • @chrisfloe6733
      @chrisfloe6733 Місяць тому +3

      @@jurgenschulze2286 aber Holger hat immer schön zu allem genickt was Robin erzählt hat. Super!

    • @FrankBreitsprecher
      @FrankBreitsprecher Місяць тому +9

      @@jurgenschulze2286 genau so sehe ich das auch.Muß irgendwie immer im Mittelpunkt sehen.

    • @christiansiegl2054
      @christiansiegl2054 Місяць тому +1

      Das kommt halt darauf an, was man sich erwartet. Ich möchte nicht, dass sich die Autodoktoren in einen monotonen Beitrag ohne Humor entwickeln.
      Ich mag die trockene, monotone Redeart vom Robin eher nicht so sehr und es dauert gefühlt eine Ewigkeit bis Robin endlich auf den Punkt kommt.
      Da fehlt es ihm scheinbar noch ein bisschen an der Struktur wie man etwas erzählt ohne dass es langweilig wird.

  • @jang.8590
    @jang.8590 Місяць тому +37

    Ich kann es einfach nicht begreifen. Ein 7 Jahre altes Auto ist für mich alles andere als alt

    • @ganiozturk8848
      @ganiozturk8848 Місяць тому +1

      Bei dir... Ja... Aber der Hersteller interessiert der Erstkunde... Danach 🎉🎉🎉

    • @desaster3325
      @desaster3325 Місяць тому +1

      Er meinte eventuell nicht Stand der Technik,was vor 7 Jahren beim Crash Test 5 Sterne erreicht hat langt heute gerade für 3 oder 3 einhalb.

    • @bullifanatiker
      @bullifanatiker 26 днів тому +1

      Ja ! Grüße auch zum Geburtstag 2025 wird meiner 30 Jahre !
      Vor 20 Jahren für 7000€ gekauft ! Das ist nachhaltig !

    • @sebastiankruedewagen1142
      @sebastiankruedewagen1142 5 днів тому

      Ich hab erst Anfang der Woche ein 12jahre alten Twingo mit 1,2L gekauft, mit nur 45.000km runter, der hält länger als diese neue sch...

  • @Marcus_HVW
    @Marcus_HVW Місяць тому +22

    Waren die Ingenieure früher doof? Ich hatte eine BMW 525 eta bj 1984 so etwa. Die haben beim 6 Zylinder den Hubraum von 2 auf 2,7 Liter aufgebohrt und einen größeren ansaugtrakt gebaut bei 129 PS um das Auto sparsamer zu machen. Hat super funktioniert. Mit automatischen Getriebe und flotter Fahrweise um die 7-8 Liter. Ein super wert. Und der Motor wahrscheinlich für die Ewigkeit gebaut.

    • @chris_austria
      @chris_austria Місяць тому +3

      Das war der richtige Weg, es gibt noch mehr Faktoren als nur innere Reibung optimieren

  • @HeikoH.
    @HeikoH. Місяць тому +71

    Beim 1,5l Ecoboost, liegt es aber nicht an der Zylinderkopf Dichtung, sondern das es durch den schmalen Steg, zu einem Haarriss im Motorblock kommt. Die Kopfdichtung kann man wechseln, dann hat man aber trotzdem den Wasserverlust

    • @Filmfreund1000
      @Filmfreund1000 Місяць тому +2

      wurde doch genauso erklärt.

    • @UlliSchraepler
      @UlliSchraepler Місяць тому +6

      Korrekt. War bei meinem auch so. Hatte das Auto zum Glück gerade bei einem Ford-Händler gekauft und dementsprechend kostenfrei einen neuen Motor bekommen. Der alte hat 120.000 km gehalten. Der neue soll konstruktiv verändert sein und hoffentlich länger halten. Ein Jahr und 30.000 km geht's schon gut. 😅

    • @user-gj8uq8kq1e
      @user-gj8uq8kq1e Місяць тому +3

      @@Filmfreund1000 Nein. 7:00

    • @siedlerquelle8879
      @siedlerquelle8879 Місяць тому +5

      @@UlliSchraepler die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt

    • @jkwit64
      @jkwit64 Місяць тому +4

      @@Mraketing mit UHU geht definitiv nicht, es mus ein Pattex sein ;)

  • @howie4538
    @howie4538 Місяць тому +33

    Ein hoch auf die moderne Technik und den Umweltschutz!
    Aber um so mehr ich höre und mitbekomme, um so mehr, bleib ich bei meinen uralten Autos.
    Die Funktionen noch immer und lassen sich fast immer schnell und preisgünstig selber reparieren, bzw. warten.

    • @Sussilando
      @Sussilando Місяць тому +2

      ganz genau! So wie meiner 34 Jahre W126 funktioniert echt bis jetzt immer!

    • @surylam1758
      @surylam1758 Місяць тому

      Mercedes ist in der S-Klasse mittlerweile bei 95 Steuergeräten angekommen, die alle mit einander verbunden sind. Alle von verschiedenen Zulieferern. Mercedes selbst weiß ja nicht mal was da los ist, wenn ein Fehler auftritt. Und bei anderen Herstellern ist es nicht viel besser.

    • @howie4538
      @howie4538 Місяць тому +4

      @@surylam1758 Und wofür den ganzen Müll?
      Sind doch noch immer 4 dumme Räder die in man in Bewegug versetzen muss.
      Wofür genau, bracuh man da soviel Elektroschrott?

    • @JSP507
      @JSP507 Місяць тому

      ​@@howie4538
      Das Problem ist.
      Die Menschen werden immer Fauler und Dümmer.
      Früher stand in der Anleitung wie man das Ventilspiel einstellt, heute muss man darauf hinweisen den Inhalt der Batterie nicht zu Trinken.
      Da braucht man dann halt 95 Steuergeräte weil viele mittlerweile fürs einfachste zu Dumm sind.
      Das nächste ist die Profitgier, weil viele den Hals einfach nicht voll bekommen.
      Daher muss man immer und immer mehr in die Fahrzeuge einbauen um diese Preise rechtfertigen zu können.

    • @Skorpion282
      @Skorpion282 Місяць тому

      @@howie4538 Weil man immer mehr Dreck einbaut, der den "Comfort" oder die "Fahrsicherheit" erhöhen sollen: Regensensor, Lichtsensor, Reifenüberwachung Entertainment, Spurhalteassistent, Müdigkeitsassistent, Parkassistent, Abstandswarner und, und, und... ich hatte mal einen popeligen Polo neuerer Bauart als Leihwagen für zwei Tage... ich war froh, als ich den wieder los war... zuviel gebimmel und Ablenkungen während der Fahrt meiner Meinung nach und das schon im Polo.

  • @KarlNapp429
    @KarlNapp429 Місяць тому +17

    0:52 Der Blick trifft leider wieder genau mein Humorzentrum.

  • @wbuind
    @wbuind Місяць тому +6

    Ich muss sagen, wenn ich Ford und VW vergleiche, war Ford um längen besser in Service. Thema Steuerkette bei VW .. mehrere VW Händler "dieser Fehler ist uns nicht bekannt" . Bei der VW Hotline Wolfsburg "da sind Sie der erste mit dem Fehler" .. joar..Natürlich. Bei Ford wurde alles übernommen, auch nach der Garantie. Neue Batterie, falsche Einstellung LED Scheinwerfer, usw usw

  • @harrygroove
    @harrygroove Місяць тому +12

    Robin, Respekt! Seine Art, technisch komplexe Zusammenhänge zu erklären, wieder einmal sehr beeindruckend!
    Ein echter Experte und eigentlich unbezahlbar, denn sein know how, strukturierte Vorgehensweise und Effizienz, kann nur zum Erfolg führen.
    Weiter so!

  • @lordi472
    @lordi472 Місяць тому +13

    Robin ich mag dein Verständnis für autos❤

  • @allesmachertv1805
    @allesmachertv1805 Місяць тому +7

    Roby hat das mega erklärt 🎉
    Hut ab das die, alten hasen die jubgen so integrieren. Also als lob gesehen bitte ❤

  • @Videoswa
    @Videoswa Місяць тому +17

    Respekt, Robin! Hoffentlich werden auch viele Mitarbeiter von BMW-Fachwerkstätten dieses Video sehen.

  • @uweruebe8854
    @uweruebe8854 Місяць тому +2

    Jürgen, Holger, Robin - absoluter Respekt 👍🏼
    So geht Fehleranalyse, bei all euren Beiträgen.
    Leider gibt es unter den "Fachleuten" zuviele "OBD - Ausleser"

  • @-einsamer_Wolf-
    @-einsamer_Wolf- Місяць тому +7

    Perfekt Robin. Großer Respekt 👍🏻👍🏻

  • @MrHaggibear
    @MrHaggibear Місяць тому +5

    Also der Lenkwinkelsensor war echt mal interessant zu sehen. Hätte ich nicht erwartet, dass der tatsächlich optisch funktioniert.

  • @Manta_Dennis
    @Manta_Dennis Місяць тому +37

    Der eco boost fürs Portemonnaie 😂😂

    • @Ghostwritersinthesky
      @Ghostwritersinthesky Місяць тому

      Für das portmonai der Inhaber der Zentralbank der u.s.a. denen Ford durch usurpation gehört.

  • @leypi1a
    @leypi1a 27 днів тому +1

    Robin ist ein echter Schrauber mit Ahnung und liebe zu seinem Beruf.

  • @meckermann1280
    @meckermann1280 Місяць тому +2

    Wenn man solche Fehler ordentlich einkreist und findet, das ist doch ein tolles Gefühl? Nicht wahr? Da wächst man gleich um ein paar Zentimeter! Klasse gemacht Robby!

  • @eugenlasinski1367
    @eugenlasinski1367 Місяць тому +10

    Lieber Robin, das war eine Glanzleistung!

  • @michaelkling5286
    @michaelkling5286 Місяць тому +15

    Vielleicht hat der ja eine Wassereinspritzung, um die Leistung zu steigern 😂

  • @Lennon1952
    @Lennon1952 Місяць тому

    Sehe euch schon länger, habe euch auch schon länger abonniert, ich bin begeistert welches Potential in deiner Werkstatt arbeitet. So arbeitet man im Sinne für den Kunden. Schade, dass ihr nicht in meiner Nähe seid.😉

  • @markusmueller4930
    @markusmueller4930 Місяць тому +1

    Robin, bester Mann! Top kompetent, extrem entspanntes Zuhören, genial.

  • @user-ir4wm2lz6n
    @user-ir4wm2lz6n Місяць тому +27

    Ich kenne auch jemanden, der hatte damals mit an der Entwicklung der Ecoboost gearbeitet, der hat gekündigt weil er " ein Gewissen hat " das war bevor der Motor in Serie ging, aber ist doch geil aus 1498 ccm 160 Ps oder aus 998 ccm 125 Ps das diese Motoren Thermische Probleme haben liegt dann wohl auf der Hand

    • @Ben_Zinka-Nister
      @Ben_Zinka-Nister Місяць тому

      War mir neu. Ich fahre seit 7 Jahren kein Auto mehr. 1,5 L und 160 PS. Gab mal in den 60igern einen Song von den Rainbows "My Baby, Baby balla balla."

    • @AndreasTrautmannWA2416
      @AndreasTrautmannWA2416 Місяць тому +2

      Hey, ja den kenne ich auch - der gekündigt hat! Hieß der nicht Mahatma Gandhi?

    • @Leon-yy8kr
      @Leon-yy8kr Місяць тому +5

      Es gibt aber auch andere Hersteller die aus 998 ccm 120PS generieren und die funktionieren!!

    • @ElmarMKlein
      @ElmarMKlein Місяць тому +4

      @@Leon-yy8kr Ja, der "Stellantis" 1.2L mit im Ölbad laufendem Zahnriemen.
      Löst sich ebenfalls auf und verstopft das Sieb an der Ölpumpe und Mangelschmierung führt zum Motortod. Es gibt auch Nachahmer des Ford-Ecoboost Ölbadzahnriemens.

    • @markusbrax3174
      @markusbrax3174 Місяць тому +1

      Du meinst wohl 998 ccm und 155 PS?

  • @mba6044
    @mba6044 Місяць тому +4

    Die modernen Aggregate sind halt nur mehr Magermixmotoren. Die sind für Teillast konzipiert. Mal eben flott überholen, das geht noch aber Vollgasfest über einen langen Zeitraum sind die nicht. Da durch den Magermix die Kisten viel zu heiß werden. 2.0TDI / 2.0 TSI , generell alle Direkteinspritzer egal von welcher Marke. So bewegt halten die auch ewig. Aber auf deutschen Autobahnen mit langen V Max Etappen packen die das nicht. Von dem oft zu geringen Öldruck Aufgrund des Effizienzwahns ganz zu schweigen

  • @kv8009
    @kv8009 Місяць тому +1

    Gratulation an Robin. Alles perfekt erklärt. Super

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec Місяць тому +1

    Hut ab, der Robin hat´s drauf... super gemacht. 👍👍

  • @Ukdo4
    @Ukdo4 Місяць тому +12

    Robin der echte Profi

  • @GERD.ANGELT.KLASSISCH
    @GERD.ANGELT.KLASSISCH Місяць тому +35

    Hast du ECOBOOST im Wagen, tut Dich stets die Panne plagen. Danke, Jungens, für den coolen Gruselfilm aus der Liga automobiler Kundenverarschung!❤👍👍👍👍👍

    • @tharyn2549
      @tharyn2549 Місяць тому +2

      Nicht wirklich. Habe 3 Ford und alle mit Ecoboost Motoren. 1L , den 2L ST und den 2.3 RS Alle rennen wie am ersten Tag. der 1L hat nun weit über 200K KM auf dem Tacho (Daily) und den 2.3 Fahr ich seid 5 Jahren mit knapp 500PS... Noch nie Probleme mit gehabt *shrug*

    • @GERD.ANGELT.KLASSISCH
      @GERD.ANGELT.KLASSISCH Місяць тому +3

      @@tharyn2549 da haben Sie echt Glück, ich hatte es mit dem 1.0 leider nicht.

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Місяць тому +4

      ​@GERD.ANGELT.KLASSISCH mit dem 1.0 er hatte ich einen aufgelösten Zahnriemen. War schon etwas übergesprungen, aber zum Glück keinen Motorschaden, dennoch war das Wechsel durch den hohen Aufwand inkl. aufwendiger Reinigung sehr sehr teuer um nicht zu sagen unverschämt teuer

    • @GERD.ANGELT.KLASSISCH
      @GERD.ANGELT.KLASSISCH Місяць тому +3

      @@Sachertortehmmlecker ja kommt bekannt vor....

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Місяць тому +1

      @@GERD.ANGELT.KLASSISCH Hoffentlich passiert das Ganze nicht noch ein zweites Mal, war erst letztes Jahr. Jetzt lass ich dann schon penibel genau nach einem Jahr mal einen Ölwechsel machen

  • @PhilippHofmann28
    @PhilippHofmann28 Місяць тому +2

    Gleiches Problem wie beim smax hatte ich am focus mk 3. 7 Jahre alt 140tkm. Schön es nochmal detailliert beschrieben zu sehen

  • @andreasgoltz8472
    @andreasgoltz8472 Місяць тому +1

    Super, ihr habt echt tolle Mitarbeiter... Weiter so 👍😎

  • @mogwai76
    @mogwai76 Місяць тому +21

    Als an meinem 4er Golf die Plastikfensterheber gebrochen waren, war das Originalersatzteil aus Metall.
    Laut VW war das kein Hinweis auf gehäufte Probleme mit dem Plastikteil 🙈

    • @Modellfreek
      @Modellfreek Місяць тому +4

      Klassiker. Habe ich vor Jahren auch schon durch gehabt am 4er. Ging aber recht gut zum tauschen.

    • @wernerz911
      @wernerz911 Місяць тому +8

      Ist ja nicht nur beim Auto so. Mein Kärcher Hochdruckreiniger hatte diverse Ausfälle von Ventilen im Laufe der Jahre. Original verbaut waren welche aus Plastik, als Zubehör gab es die nur aus Messing. Zum Glück konnte ich die alle selbst wechseln.

    • @Modellfreek
      @Modellfreek Місяць тому +1

      @@wernerz911 Beim HDR bin ich auch weg von Kärcher. Habe einen AVA P80. Der ist deutlich besser in der Verarbeitung.

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Місяць тому +3

      Eigentlich schon seit 20 Jahren ein bekannter Serienfehler beim Golf 4.

  • @BauKastenFiesta
    @BauKastenFiesta Місяць тому +15

    Die Flüssigkeit bei dem Kühlmitteltest ~ Minute 4:30 reagiert auf CO, nicht auf CO2. Sonst würde sie sich ja schon an der Luft verfärben. Generell (nicht explizit bei den Autodoktoren) wird in letzter Zeit CO2 und CO gleichgesetzt, habe ich den Eindruck. CO2 jedoch ist ungiftig und unschädlich (das atmen wir aus und reagiert kaum mit etwas) während CO schon in geringen Mengen tödlich sein kann (da es sehr reaktiv ist und die roten Blutkörperchen - wenn man es einatmet - damit besetzt werden und keinen Sauerstoff mehr transportieren können).

    • @robbierobt
      @robbierobt Місяць тому +3

      Ein weiterer Unterschied ist, daß man CO2-Überdosen bemerkt ("Ertrinken-Gefühl" bzw. wie Luftanhalten), während das CO einen sanft entgleiten lässt. Wie Stickstoff auch. CO2 bemerkt der Körper, CO und N leider nicht.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Місяць тому +1

      Wir sollen halt so erzogen werden, daß wir CO2 als Böse ansehen. Dass ohne CO2 keine Pflanze mehr leben würde, weiß man ja dank Bildungsmangel in den Schulen nicht.

  • @CaptainNukeable
    @CaptainNukeable Місяць тому +2

    Ich bin selbst Ford S-Max Fahrer aber mein Auto ist 10 Jahre und knapp 200.000 km älter! Motorenprobleme hatte ich nie, der 2 Liter Diesel ist halt noch ein vernünftiges Aggregat. Tatsächlich war ich noch nie ein Fan von Downsizing und "Eco-Boost", denn wenn ein Auto eine gewisse Größe hat, sollte man nicht mit falschen PS-Versprechen und langer Haltbarkeit werben. Das ist wider jeder Physik!

  • @user-rf2uc4mw6j
    @user-rf2uc4mw6j Місяць тому

    Einfach klasse wie das immer wieder hin kriegt ihr seit einfach spitze macht weiter so eure Videos sind einfachspitze

  • @ulinagele3632
    @ulinagele3632 Місяць тому +43

    Lenkwinkelsensor: Das ist ein Absolutencoder. Der große Vorteil der Absolutencodern ist dass er immer genau weiß, an welcher Stellung er steht. Das auch, nachdem der Strom weg war und dazwischen eine neue Stellung - z.B. manuell - eingenommen worden ist. Nachteil: relativ groß i.V. zu einem Encoder mit incrementellem Verfahren, in dem für jeden Schritt ein Impuls erzeugt wird (meistens auch optisch). Da wird der Wert elektronisch über einen Zähler ermittelt. Meistens bauen diese kleiner als ein Absolutencoder, der wie in eurem Beispiel doch sehr groß baut.

    • @Smok_HB
      @Smok_HB Місяць тому

      Was geht denn da kaputt?

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Місяць тому

      Absolutencoder?? Das sind eigentlich alle Sensoren. Das Offset zum relativen Wert wird in der Elektronik gemacht....
      Ob man nun 90° misst oder 270° ist eigentlich die selbe Information.
      Ein Encoder liefert ein digitales Signal ein Resolver ein analoges.
      Und nein das zählen der Impulse ist schon lange vorbei seit dem man begriffen hat das man den Winkel auch mit Hallsensoren messen kann...
      Zählen ist deshalb unpassend weil das zählen selbst keine Auswertung über die Geschwindigkeiten des Lenkrades zulässt. Misst man aber die Zeit kann automatisch auch damit die Geschwindigkeit feststellen zb 1s = 1hz oder eben 0,5s = 2Hz. Hz liefert gleichzeitig Impulse und Geschwindigkeit...

    • @ulinagele3632
      @ulinagele3632 Місяць тому +1

      @@avrracer4175 ich meinte eigentlich nicht nur Lenkräder...
      Da gibt es in der Industrie vielfältige Einsätze. Und Incremente zählen muss halt mit einer entsprechenden Geschwindigkeit erfolgen und muss halt für die Drehzahl angepasst sein. Und ein Lenkrad wird selten mit 2Hz betrieben 🙂
      Meine Aussage war völlig losgelöst vom Lenkradsensor und sollte denen die Information liefern, die etwas weiter über den Tellerrand sehen wollen. Der gezeigte Absolutencoder ist ja nur ein Beispiel für Tausende Lösungen, die industriell eingesetzt werden.
      Und Absolutencoder sind natürlich nicht alle Sensoren. Vielleicht alle Lenkradsensoren - was ich nicht weis.

    • @ulinagele3632
      @ulinagele3632 Місяць тому

      @@Smok_HB
      @ulinagele3632
      vor 0 Sekunden
      @Smok_HB Ein Absolutencoder, so wie gezeigt kann natürlich kaputt gehen:
      - Optische Scheibe zerkratzt/verschmutzt...
      - Lichtschranke kaputt bzw. die Auswertung des Fotoempfängers defekt
      - mechanisch: Scheibe auf der Welle gelöst...
      ich habe aber keine Erfahrung mit Lenksensoren. Meine Erfahrung bezieht sich eher auf Incrementalsensoren direkt auf der Motorwelle, dann mit höherer Drehzahl und hoher Auflösung. Der Lenkradsensor hat aber sicher auch seine Anforderungen: Temperatur, Vibration...

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Місяць тому

      @@ulinagele3632 nö!! Das Zählen übernimmt ein ICP Einheit die als HW verbaut ist und vom Prozessor bei Bedarf aktiviert wird. Diese InputCapture Einheit ist Geschwindigkeit egal sobald ein Flankenwechsel festgestellt wird zb auf negative Flanken wird der Zähler incrementiert... Bei den AVRs ist es so das diese 1/4 des Systemtraktes erkennen kann heißt bei nur 16Mhz kannste 4Mhz Takte zählen. Das ist für viele Anwendungen im Automobil mehr als ausreichend..😉
      Ihn Absolutencoder zu nennen ist in meine Augen nicht ganz korrekt da das Offset die Lenksäule und somit die feste Koppelung zwischen Impulsrad und Lenksäule besteht.
      Man sollte nicht einfach Begriffe aufgreifen die man als Kategorie zwar sehr schön vieles zusammen fast aber viele können ja nicht mal relativ von absolut unterscheiden. Und dieser Winkelsensor ist ja nichts weiter als eine Erweiterung des einfachen Incrementalgebers nur das der hier sich eben merkt bei welcher Umdrehung der Winkel entstanden ist.
      Dies könnte man auch mit dem Incrementalgeber machen in dem man diesen aus dem Schlaf holt sobald das Lenkrad bewegt wird. Fällt Spannung aus dreht wie bei VAG üblich einmal links und rechts an die Endanschläge und gut ist...
      PS auch ein Absolutencoder muss eine Stützspannung erhalten...
      www.asm-sensor.com/de/winkelsensoren.html

  • @PsytekkLala
    @PsytekkLala Місяць тому +12

    Ufff.... Ich hatte mal einen älteren Ford Fiesta ST. War eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Allerdings mit 140k Km Motorschaden. Problem war, dass die Ölpumpe nicht mehr funktionierte, angezeigt wurde aber nichts (Öldruckkontrollleuchte leuchtete erst kurz einmal auf, als es schon zu spät war.). Hatte damals einen gebrauchten Motor gekauft und diesen einbauen lassen. Das Fahrzeug hat dann mein Bruder übernommen. Der Motor hatte nach kurzer Zeit wieder einen Motorschaden (andere Ursache, welche wir nicht mehr analysierten).
    Seit da, ist die Marke Ford für mich nicht mehr interessant. Obwohl sie eigentlich gute Konzepte hätten.
    Wenn ich dann noch solche Videos sehe und was der Grund für den Motorschaden ist, werde ich weiterhin der Marke fern bleiben. Fehler können passieren. Wird bei anderen Marken sicherlich auch solche Fehlkonstruktionen geben. Der Umgang ist entscheidend. Ein Fahrzeug nach knapp 100k / 7 Jahren bereits zu "entsorgen"... nein Danke.

  • @r.s.1458
    @r.s.1458 Місяць тому +1

    Hut ab, diese Elektrik-Fehlersuche läuft ja schon unter"Widerstandskämpfer"😂
    Ihr seid einfach Spitze !Wann kommt endlich ne Zweigstelle in Thüringen !??😊

  • @andreasmenke314
    @andreasmenke314 Місяць тому +1

    Danke Holger für deine Ehrliche Aussagen.

  • @Kanalratten-TV
    @Kanalratten-TV Місяць тому +68

    Eko Boost Motoren sind einfach nur schrecklich. Auch die Zahnriemenwechsel mit allem, dass der in Öl liegt, ist einfach nur bescheuert.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Місяць тому +2

      wenn der noch ein Zahnriemen hat. habe gehört die neueren Motoren hätten eine Kette

    • @matthiaseckert4022
      @matthiaseckert4022 Місяць тому +2

      @@ulmanito5237 ich habe es gerade umgekehrt gehört. Die alten Motoren hatten Kette, die neueren diesen unglückseeligen Zahnriemen. Mein alter Mondeo mit dem 2.0 TDCI hatte eine Duplexkette, mein Mercedes hat die auch. Der Alfa von meinem Sohn: Zahnriemen (Dreck)

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Місяць тому +8

      1.5 eco boost 4-Zylinder haben keinen ZR in Öl.

    • @robbierobt
      @robbierobt Місяць тому

      @@michaelengel3407 Der Nachfolger sollte im Öl baden.

    • @TheShl1976
      @TheShl1976 Місяць тому +2

      ​@@matthiaseckert4022 du hast deinem Sohn erlaubt sich einen Alfa zu kaufen? 🙈👀
      Duplexketten gibt's heutzutage aber kaum noch, bis gar nicht. Die Simplexketten machen eigtl auch keinen Sinn. Bei meinem Motor mit Simplex kam der entsprechende Fehlercode schon bei ca 67Tkm 🤣
      Zum Glück damals abgedeckt durch Zusatzgarantie.

  • @doci0734
    @doci0734 Місяць тому +11

    Das Problem an dem 1,5er Ecoboost ist nicht die Kopfdichtung sondern ein Riss im Zylinder,unreperabel u.deswegen gibt's den neuen Block.
    Der S-Max braucht diesen auch neu.
    Die Foren sind voll davon und ich war 2022 mit dem Focus Mk3 selber Mode,wusste da schon lang davon.
    Neuen Block seitdem drin,trotzdem nicht zu 100% ein gutes Gefühl mehr.

    • @godergoder
      @godergoder Місяць тому

      Genau so ist es. Mein Mk3 hats damals nach 5 Jahren und knapp 100.000km genau wegen dem von dir beschriebenen Problem gehimmelt. 1.5er mit 182ps.
      Bin dann zu Kia gewechselt. Die geben wenigstens 7 Jahre Garantie.

    • @doci0734
      @doci0734 Місяць тому +1

      @@godergoder
      Hab auch nen Proceed mittlerweile aber der Focus ist auch noch da ,den fährt die bessere Hälfte.

    • @chrismayer8990
      @chrismayer8990 Місяць тому

      Danke, hätte mir gewünscht, diese Infos im Video zu erfahren. Die Auflagefläche der Kopfdichtung ist für meinen Geschmack zwischen den Zylindern zwar etwas gering, aber die alte Dichtung hat ja auch 7 Jahre gehalten. Statt einen neuen Block hätte man einfach für die nächsten 7 Jahre ne neue Dichtung einsetzten können. Das sieht natürlich anders aus, wenn ein Riss im Block ist...

  • @wolfgangpaul32
    @wolfgangpaul32 Місяць тому

    Mal wieder ein interessantes Video 👍👍👍

  • @gunterseverings6156
    @gunterseverings6156 Місяць тому

    Hallo Autodoktoren.
    Wie andere schon schreiben Hoch lebe die Moderne Technik. Ihr Macht aber erstklassige Videos. Dankeschön.
    Günter Aus Ostfriesland.

  • @danielhertel8555
    @danielhertel8555 Місяць тому +5

    Robin ist sehr gut. Ein wahrer BMW Kenner.

  • @matthiasfriedrich6613
    @matthiasfriedrich6613 Місяць тому +14

    Robin ist eine wirkliche Fachkraft. Seht zu, dass ihr ihn behaltet. 👍

  • @florianwagner7279
    @florianwagner7279 Місяць тому +1

    Respekt für Robin 👍Vieleicht könnt Ihr das alte Steuergerät tatsächlich mal öffnen und oder messen, pure Neugier, was das Ding wohl gekillt hat.

  • @jannikschacht4560
    @jannikschacht4560 Місяць тому

    Ich bin ehrlich gesagt dafür dass man wieder manuelle Heckklappenbaut Das gleich gilt auch für die Fensterheber aber ich möchte trotzdem sagen Das eure videos tiptop ist wa höllisch für Spaß euch zuzuhören zuzusehen ich danke euch von ganzem herzen ich wünsche euch allen viel gesundheit und alles Gute für die nächsten jahre

  • @Rai_Te
    @Rai_Te Місяць тому +3

    In der Scheibe im Lenkwinkelsensor wird wohl Gray-Code zur Codierung verwendet worden sein.

  • @tobiasradegast5565
    @tobiasradegast5565 Місяць тому +19

    Also ich hatte einen 1.5 Ecoboost im Mondeo und war absolut zufrieden und störungsfrei. 6 Jahre und 80% Kurzstrecke und nie Probleme mit dem Motor gehabt. Davor den 1.6 Ecoboost auch 5 Jahre und auch nie Probleme gehabt. Ich war sehr zufrieden

    • @andreeopthof376
      @andreeopthof376 Місяць тому +9

      Die zufriedenen Kunden schreien ihre Zufriedenheit auch nicht so laut in die Welt raus, wie die unzufriedenen. Da stimmt die Relation überhaupt nicht. Wieviele Ecoboost werden pro Jahr in D verkauft? Wie oft hört man von Motorschaden? Und wieviel davon sind selbst verschuldet wg. Ölwechsel nicht gemacht, falsches Öl genommen etc.? Eben...

    • @bronson7279
      @bronson7279 Місяць тому +8

      6 oder 5 Jahre ist auch kein Alter.

    • @karoel1
      @karoel1 Місяць тому +3

      Wie lange du das FZG hattest ist ja egal. Wie viel Kilometer hatten die Autos runter? Die Ecoboost Motoren sind genau so eine Fehlkonstruktion wie die 1.4 TSI Motoren

    • @kevinscharnitzky
      @kevinscharnitzky Місяць тому +3

      ​@@karoel1hier muss man relativieren. EA111 1.4 sind Müll und nicht nur wegen der Kette. Der EA211 hingegen ist ein erstklassiger Benziner, wenn nicht der beste Turbobenziner der aktuellen Zeit. Die Wasserpumpe kann man undicht werden und ist nicht ganz billig, weil halt ein großes Modul. Der EA211 läuft auch super auf LPG.

  • @matz1984
    @matz1984 Місяць тому +2

    Mein 1.6er Ecoboost war von einer Rückrufaktion betroffen, bei dem das Kühlsystem mit einem Füllstandssensor und elektrischer Kühlmittelpumpe nachgerüstet wurde. Der Mondeo BA7 Turnier BJ2012 läuft mit 210T km immer noch super.

  • @netzwerk-werkstatt332
    @netzwerk-werkstatt332 Місяць тому +2

    Mega Leistung vom Robin 👍

  • @xy8767
    @xy8767 Місяць тому +7

    Naja, meine Eltern wollten voriges Jahr einen Ford mit diesem Ecoboost und nassem Zahnriemen kaufen. Hab ich Ihnen ausgerreden.

    • @smelly800
      @smelly800 Місяць тому +1

      Guter Junge 🙂

  • @estrichleger5833
    @estrichleger5833 Місяць тому +46

    Waren die Ecoboost Motoren nicht mal Engine of the Year? Da sieht man dann mal wie die Lobby arbeitet.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Місяць тому +12

      Ja , ein Jahr Haltbarkeit !

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Місяць тому +5

      früher gab es viele Autos ;Auto des Jahres , nach ein paat Jahren waren die Rosthaufen des Jahres

    • @thorstenpfister3867
      @thorstenpfister3867 Місяць тому +4

      Der 1.0 war mehrfach Motor des Jahres. Der 1.5 den kauft man einfach nicht...sollte man wissen

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Місяць тому +3

      @@thorstenpfister3867 Kenne einige Ford C- Max Fahrer die mit 1,8 & 2.0 L Motoren unterwegs waren ; sich nach 100 000 Km einen neuen ECCO Boost zugelegt und sich schwarz geärgert haben ihren alten C- Max hergegeben zu haben . Leistung muss aus Hubraum kommen - Amen !

    • @matbut7151
      @matbut7151 Місяць тому +1

      ​@@thorstenpfister3867und beim 1.0 Liter Motor löst sich der Zahnriemen auf und verstopft den Ölfilter/Ölsiebe - Motorschaden! Das ist dieselbe Scheisse in grün🤦‍♂️

  • @florianwagner-wz3xu
    @florianwagner-wz3xu Місяць тому

    Hallo erst mal! Robin ist einfach Profi bei BMW weiter so . Und das Team ist auch Super schöne grüße aus Niederbayern LG Flo.

  • @igelitv3188
    @igelitv3188 Місяць тому +1

    24:11 gray code, es ändert nur immer ein bit aufs mal 👍😊

  • @Michael-1305
    @Michael-1305 Місяць тому +10

    Ich mache jede Woche die Haube auf - um mich an meinen schönen Reihen 6 Zylinder 3,0 Diesel zu erfreuen !! 😂👍

  • @jurgenoetken6021
    @jurgenoetken6021 Місяць тому +70

    Der Eco-Boost-Motor ist schon eine sehr besondere Konstruktion! Man hat es geschafft alle Nachteile die ein Verbrennungsmotor haben kann in einem Motor zu vereinen: Er ist laut, hat starke Vibrationen, verbraucht viel , ist teuer, ist wartungsintensiv, reparaturunfreundlich, kurzlebig, benötigt spezielles Öl, ein Horror um den Zahnriemen sowie Zahnriemenwechsel und vermutlich noch einiges mehr. Hier bei diesem Motor von 2017 geht auch noch die Zylinderkopfdichtung serienmäßig kaputt. Ja, schuld ist der, der so etwas kauft. Natürlich nicht der Hersteller…
    Holt je fuchtig!

    • @comdeyfan4951
      @comdeyfan4951 Місяць тому +5

      Ja die Ecoboost Motoren sind schon was ganz spezielles. Man muss aber auch dazu sagen das gerade die 1.5L im S-max und im Kuga total überlastet sind. Im Focus war der 1.5 bisher einigermaßen verlässlich, aber S-max oder Kuga mit 1.5 Ecoboost, steht fast jeden Monat einer mit Motorschaden bei uns am Werkstatthof und alle immer mit ca. 80000Km bis 120000Km. Wir haben gestern erst wieder einen vom ADAC geliefert bekommen mit Gebrochenen Kolbenringen im 2ten Zylinder.

    • @awax2585
      @awax2585 Місяць тому +3

      Naja, heutzutage sollte eigentlich bekannt sein dass Hersteller Neues gerne am Kunden testen, deshalb sollte man nie Autos mit Motoren kaufen die noch nicht mindestens seit 3 Jahren auf dem Markt sind.
      Nach 3 Jahren sollte es genug Erfahrungsberichte im Netz geben um sich ein Bild über die Zuverlässigkeit eines Motors machen zu können, aber leidfer kaufen die meisten einfach ein Auto und beim Motor gucken sie höchstens ob Diesel oder Benzin ...

    • @Sussilando
      @Sussilando Місяць тому +1

      Woher soll ein Käufer auch wissen,u.a was die da für Motoren verbaut haben. Hersteller wie die Doc`s schon sagten,Kulanzanträge werden mit fadenscheinigen Argumenten im Bürokratendschungel untergehen

    • @dom3827
      @dom3827 Місяць тому +2

      Laut sind sie nicht.
      Sind die leisesten 3 zylinder die es gibt.
      TSI oder Puretech 3 zylinder sind bereits im Leerlauf doppelt so laut und wesentlich unruhiger. Grad die Puretech sind richtige Traktoren.
      Das mit dem Verbrauch stimmt auch nicht.
      Schade dass jede Kritik sich durch unsachlichkeit selbst aushebelt.

    • @citaron
      @citaron Місяць тому

      Es gibt nicht „den EcoBoost“. Es gibt mittlerweile Dutzende unterschiedliche Varianten. Der 1.5er im Video hat keinen Ölbad-Zahnriemen und ist eigentlich ein klassischer Turbo-4-Zylinder. Nur der Block war von BJ 15 bis 17 eine Fehlkonstruktion.
      Und bedenke, alleine vom 1.0 EcoBoost wurden über die Jahre mehrere Millionen gebaut, und die allermeisten davon laufen noch.

  • @romandolling849
    @romandolling849 Місяць тому +2

    Genau aus solchen Gründen hab ich den Scheiß wieder verkloppt.

  • @michaelschneider3615
    @michaelschneider3615 Місяць тому

    Einfach ein Fachwerkstatt. Toll! Solche jungen Männer wir Robin brauchen wir mehr! Es muss nicht immer studiert werden.

  • @berndechterhagen9120
    @berndechterhagen9120 Місяць тому +9

    Denn Ausdruck stand der Technik habe ich schon 1984 bei BMW gehört. Damals ging es um klappernde Getriebe beim 3er.

    • @michaeltrilck5680
      @michaeltrilck5680 Місяць тому +2

      Hmmm. Das ist, bzw. war Stand der SERIE und NICHT der Technik… Da wird/wurde hier etwas verwechselt. „Stand der SERIE“ ist, was der Kunde kauft… und sich damit rumärgert… „Stand der Technik“ ist, wozu die Ingenenieure fähig sind/was geht an Qualität und Leistung. Das ist NICHT was der Kaufmann will… Der will „Reibach satt“ mit möglichst billigen Waren machen… Stichwort: „Was lange hält, bringt kein Geld…“

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Місяць тому

      da war aber meist eine ZF konstuktion

  • @bernhardharald6445
    @bernhardharald6445 Місяць тому +3

    Robin der BMW Fuchs! Mal einer der richtig Ahnung hat und nicht nur einem Vollblubbert. 🙃
    Nur noch 285.000 bis zur 1.000.000

  • @sinisadudic7827
    @sinisadudic7827 Місяць тому

    Super Männer 👍👍👍👍👍👍einfach Spitze

  • @michaelf5067
    @michaelf5067 Місяць тому

    Ich staune über Robins Geduld bei der Fehlersuche. Top

  • @berndbaierlein4524
    @berndbaierlein4524 Місяць тому +3

    Ab wann wurden den die Köpfe umgestellt bei den ecoboost?

  • @yakuzalegends
    @yakuzalegends Місяць тому +14

    Am besten sind doch die Fordmotoren wo der Zahnriemen im Öl läuft und der Abrieb die Ölpumpe verstopft und so den Motorschaden provoziert. Aber am allerschlimmsten sind Mercedesmotoren die viel zuwenig Öldruck haben. Die haben im Leerlauf kaum noch über 1 Bar Druck. Das geht nicht lange gut.Auch weil Der Spanner von der Steuerkette dann nicht richtig arbeiten kann . Aber solche Schäden darf der Kunde selbst bezahlen. Genauso wenn man einen Ölwechsel macht bei den Hochgezüchteten Mercedmotoren z.B. im SLS der einen Ölkühler hat. Dann bildet sich gerne eine Luftblase. Jenachdem wo die Luftblase gerade sitzt hat man dann keinen Öldruck mehr und zack Motorschaden. Ratet mal wer den dann bezahlen darf....

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 Місяць тому +6

      Sorry, aber am SLS einen Ölwechsel zu machen ist einfach ein bisschen aufwändiger als bei einem 2-Liter-Normalo-PKW. Wenn man das nicht kann, sollte man es lassen. Bei Motorenzimmer gibt es (mindestens) ein schönes Video dazu... einen SLS fahren, aber dann an der Werkstatt zu sparen und einen Motorschaden wegen mangelhafter Arbeit in der Werkstatt Mercedes anlasten... 🤣

    • @yakuzalegends
      @yakuzalegends Місяць тому

      @@hschmidt79 Diese Schäden passieren sogar ,wenn der Wagen in einer Lizenzwerkstatt repariert wird weil es eine Fehlkonstruktion ist. An solche Autos dürfen Billo Werkstätten garnicht arbeiten. Auch ATU nicht mit ihren möchtegern Kraftfahrzeugmechatroniker.

    • @WATWerner
      @WATWerner Місяць тому

      Weißt aber schon das ein SLS V8 Motor eine Trockensumpfschmierung hat und das Motoröl nicht an der Ölwanne abgelassen wird bzw. nicht abgelassen werden kann!!

    • @ZinkerMo
      @ZinkerMo 29 днів тому

      Om 642 ist auch so ein Fall, zumindest der 2006er bis 2009er. Am Flammrohr löst sich die Beschichtung und zerstört den Turbolader. 1. Kurbelwellenlager Fratze wegen zu niedrigen Öldruck. Keine Warnung. Ohne MB 80 hätte mich der Schrotthaufen ruiniert. M271 Steuerkettenfresser, weil Fahrradkette verbaut, usw.

  • @tobiasbreitenberger9146
    @tobiasbreitenberger9146 Місяць тому

    Sehr spannender Fall mit dem liegegebliebenen BMW! Top erklärt von Robin! 👍😀

  • @andreglomm9843
    @andreglomm9843 Місяць тому

    24:37 geil danke fürs zeigen Mega spannend 👍👍👍👍👍

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL Місяць тому +3

    Hatte ein Puma "Mild Hybrid" als Mietwagen 2 Wochen! EcoBoost 1L Hubraum 125PS. Das Konzept ist ja nicht schlecht, mit einem Emotor beim anfahren und beschleunigen zu unterstützen umd Sprit zu sparen und wenn ich vom Gas ging bremste der E-Motor gut ab, so das ich kaum bremsen musste. Aber der Hobel hat 8 Liter gesoffen da ich pendeln musste 800km die Woche. Wenn ich da an unseren alten audi 80 denke, 1.8 L 90PS, der verbaucht 6.5 Liter bei gleicher Fahrweis eund Strecke. Was stimmt da nicht bei Ford wenn der 1L hochmodere Motor mehr säuft????

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 Місяць тому +1

      an dem motor nix, mehr an fahrer und fahrweise. muss man ausprobieren und aendern

    • @alexanderb.9084
      @alexanderb.9084 Місяць тому +2

      Die Aerodynamik vom puma ist halt mist,crossover halt.Wenn ich den ford ecosport mit 1l dreizylinder 125ps1280kg mit ejnem VW scirocco 2 1,8l 95ps 950kg vergleiche:
      Fahrleistungen scirocco besser und verbrauch 6-8l und 8l waren meist 160-200tacho.....wer SUV kauft,kauft halt langsame Säufer...ist beim elektro auch nicht anders.
      Übrigens wiegt so ein dreizylinder ähnlich viel wie der Ford Probe V6das war ein toller motor,dank Resonanzansaugung konnte man den mit 1000u/min fahren,von 35-240 im 5.letzten Gang, im 3.Gang ohne gasgeben anfahren,drehte turbinenartig hoch..... Dieses sportcoupe hat einen drängelnden Porsche cayenne 250ps v6 baujahr um 2008 mit 90ps mehr geärgert,war minimal schneller, und der verbrauch lg zwischen 8 und 11l normal Benzin...

  • @heavy-metal-user
    @heavy-metal-user Місяць тому +17

    Und Ihr macht da jetzt was genau?
    Nur Dichtung wechseln, oder den Block auch auf neue Version Tauschen?
    Macht in €€€€?

    • @saschaganser9671
      @saschaganser9671 Місяць тому +2

      Du weisst nicht ob ein Riss im Kopf / Block ist oder die Dichtung undicht.
      Da wirdsich der Kunde überlegen müssen ob er das machen lassen will.

    • @johannesb.911
      @johannesb.911 Місяць тому +3

      Du musst den Block tauschen. Nur die Dichtung bringt nix, weil im Block ein Haarriss entsteht, zwischen Wasser und Brennraum. Dementsprechend bringt die Dichtung nix.
      Oder halt ein Spendermotor, da muss man halt auch schauen, ob man die V1 oder V2 bekommt. (Die alten, schlecht konstruierten bekommst du easy und billig. Die gehen dann aber auch dementsprechend schnell kaputt...)

  • @h.a.7835
    @h.a.7835 25 днів тому

    Herzlichen Glückwunsch FORD !
    Nun habt ihr mich soweit...mein nächster wird ein SEAT Alhambra FR OHNE DSG. Ab 2015.
    Echt traurig sowas...

  • @dirk3352
    @dirk3352 Місяць тому +1

    Danke Jungs. Ecoboosts der besagten Jahrgänge sind somit schon mal raus aus der Planung👍

  • @peterb.9439
    @peterb.9439 Місяць тому +10

    Ich fahre seit 20 Jahren nur noch Ford, ohne das mich jemals einer davon im Stich gelassen hat. Aktuell hab ich den 1,5 l Ecoboost 4 Zylinder in meinem 2017er Kuga mit über 200.000 km völlig problemlos. Auch mein 1.0 l Ecoboost mit 140PS im Fiesta läuft schon seit 120.000km ohne irgendein Problem. Gehen denn wirklich prozentual so viele Fordmotoren kaputt oder sind das tragische Einzelfälle? Motoren anderer Hersteller haben doch gefühlt viel massivere Probleme…. Allen voran VW Gruppe, BMW, aber auch Mercedes, um jetzt nur mal die deutschen Hersteller zu nennen.

    • @MeWojak
      @MeWojak Місяць тому +1

      Vw sind die schlechtesten, dann kommt Ford, Benz, und am besten ist noch bmw von denen die du aufgezählt hast

    • @r_smartzinger4843
      @r_smartzinger4843 Місяць тому +1

      wurde doch im Video erklärt, warum dieser Typ Ecoboostmotor Probleme mit der Zylinderkopfdichtung hat. Das bedeutet weder dass alle Fordmotoren oder alle Motoren anderer Hersteller schlecht sind. Grundsätzlich kann man sagen: je mehr ein Motor auf Effizienz und Umweltverträglichkeit getrimmt und dann noch möglichst günstig produziert wird um so häufiger treten Probleme auf.

  • @Sensibelchen
    @Sensibelchen Місяць тому +3

    "das kann man im Netz recherchieren" Ja, ja, immer dieses Netz. Dieses Internetz wird sich doch eh nicht durchsetzen.

  • @a.r1941
    @a.r1941 Місяць тому

    Ganz genau so sieht's nämlich aus heute😮 hört man immer öfter 😮dann wird gesagt das ist Stand der Technik😢 im Dreieck könnte ich da kotzen😮 finde ich gut dass er das mal hier so klar anspricht und zeigt😊 wie sagt man so schön da muss eine alte Frau lang für stricken😮 neuer Zylinderkopf etc Arbeitslohn paar 1000 € Weg mehrere Urlaube sind dann futsch eventuell je nach Verdienst 9:53

  • @michaellotz9132
    @michaellotz9132 Місяць тому +3

    Ich habe keine Probleme mit meinem Eco Boost Motor. Der hat jetzt ca 200000 km auf dem Tacho.

  • @onkelotto8556
    @onkelotto8556 Місяць тому +3

    Was ich jetzt nicht verstehe... was passiert denn nun? Der Wagen lief 100.000 km... kommt jetzt ne neue kopfdichtung drauf und man hat wieder ein paar jahre ruhe? Immerhin ging es ja ne zeitlang. Man tauscht doch nicht gleich den Block. Das hab ich jetzt vermisst... Trotz dieser Diagnose

  • @gasgriff-onlineshop5290
    @gasgriff-onlineshop5290 Місяць тому

    Schöne Wertschätzung der Cheffs an den Robin..❤

  • @htcdesire1988
    @htcdesire1988 Місяць тому

    mehr videos bitte liebe euch 🎉

  • @dawilli
    @dawilli Місяць тому +3

    Komisch Honda hat nicht solche Probleme mit dem 1.5 turbo und 182 ps
    .😂 auf UA-cam gibt's ein der hat schon 500.000+ Kilometer runter in Amerika fährt die Kiste.
    The Power of Dreams 😄👌.

  • @peterm.3982
    @peterm.3982 Місяць тому +53

    Ja ist es! Das haben andere KFZ-Meister auf UA-cam schon vor Jahren gesagt und bewiesen!
    Der Motor ist so schlecht, der könnte von VW sein!

    • @m.b.4528
      @m.b.4528 Місяць тому

      Ja aber VW hat aus der Golf 6-TSI-Ära gelernt und Ford bringt nun solchen Schrott in jüngeren Jahren raus, auch der 2.3 Liter hatte am Anfang massiv Probleme gemacht, das kann es wirklich nicht sein. Und ja, die 1 Liter-EB sind ja noch schlimmer, Stichwort ZR in Salatöl, meine Fresse.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Місяць тому +1

      Äh komisch solch Schrott hat VW bisher nicht gebaut... Muss VW wohl doch besser als Ford Franzosen und Mercedes sein... 😉😉

  • @ZoonCrypticon
    @ZoonCrypticon Місяць тому +1

    @23:55 Lenkwinkelsensor. Ich vermute, dass es sich um 9 bit Information (Kreisliniensektoren) in der Radialrichtung handelt, die den Lenkwinkel codieren. Mit 8 bit würde man 256 Grade definieren können (zu wenig), mit 9 bit eben 512 Grade bei einem Vollkreis von 360 Graden.

  • @streetfighterr7247
    @streetfighterr7247 Місяць тому +2

    Robin ist einfach nur Klasse!!!!

  • @svenx1423
    @svenx1423 Місяць тому +3

    Robin bester Mann 👍👍👍

  • @volkerschulze3429
    @volkerschulze3429 Місяць тому +8

    Mega Diagnose von Robin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 Місяць тому +2

    Unglaublich, wie ruhig und gelassen Holger ist. War er auf Valium? 😊

  • @retrorobin8611
    @retrorobin8611 Місяць тому +2

    Ich hatte einen Ford Focus von 2016. 1,5 Liter Eco Boost. Genau dasselbe Problem. Bei ca. 100000 Km. Das ist aber nicht das einzige Problem bei dem Motor. Es kann auch an einem Haarriss am Motorblock liegen wenn er Kühlwasser verliert. Es existieren ganze Sammelforen wegen dieser Probleme. Habe mich mit hohen Verlusten von dem Auto getrennt weil scheinbar jeder Händler das Problem kennt und es wird totgeschwiegen. Insgesamt 7000 Euro Verlust gemacht. NIE WIEDER FORD. Im ernst das ist ein Skandal. Ich bin bis heute der Meinung das mir Ford das Geld schuldet... Bitte Leute macht einen weiten Bogen um ECO Boost Motoren wenn es unbedingt ein Ford sein muss... Fährste mit dem Ford fort, kommmste mitm Zug heim..Mehr sag ich nicht!

  • @oliver4005
    @oliver4005 Місяць тому +4

    Das stimmt so nicht, dass man Verbrauch nur einsparen kann, wenn man den Hubraum verkleinert. Siehe die neuen, großen 6 Zylinder von Mazda.

    • @f-r-I-t-z
      @f-r-I-t-z Місяць тому +2

      Das hat man auch in den achtziger Jahren bei BMW mit den eta Motor gemacht. Warum man davon wieder abgegangen ist entzieht sich meiner Kenntnis.

  • @docsnyder6279
    @docsnyder6279 Місяць тому +3

    Tja, Ford ist auch nicht mehr das was es mal war... Auf den einschlägigen Gebrauchtwagenportalen werden die Wagen mit EcoBoost-Motoren mittlerweile angeboten wie sauer Bier, weil jeder weiß, dass die Motoren einfach fehlkonstruiert sind - und das betrifft wahrscheinlich fast alle Motoren dieser Baureihe.

  • @renekemna7123
    @renekemna7123 Місяць тому +1

    Wie gut, dass ich meinen S-Max noch mit 2.5T Motor von Volvo habe. 🙂

  • @MrJudgeSauter1
    @MrJudgeSauter1 Місяць тому

    Robin ist echt n Juwel! So ruhig und versiert. Wahnsinn.

  • @markusbrunn.6613
    @markusbrunn.6613 Місяць тому +4

    Also sorry aber mir schwillt immer der Hals an, wenn man sich an Kunden Fahrzeugen so rum lümmeln muss, da sind beide Herren ganz groß dabei .... hier wieder 10:54
    Es gibt Kunden denen ist es egal, und es gibt Kunden die wollen möglichst lange einen möglichst Schadfreien ordentlichen Lack, letzte passen Penibel auf ... und dann lehnt sich dass Werkstatt Team mit dem Hintern, und Knöpfen an der Hecktasche an's vielleicht noch sand verstaubte Auto des Kunden damit es schöne dellen und Kratzer gibt.
    Seit mir nicht böße aber aus Respekt vor fremdem Eigentum halte ich das bedenklich, zumal die Karren immer empfindlicher, die bleche immer dünner werden und die Lacke immer weniger aushalten.