Gestern war der Dieselpreis bei uns auf 1,49€ .Ladepreis an unserer Typ 2 Säule 0,49 € 🤔 Aber ich halte an meinem Tesla fest, Fahrspaß ist auch wichtig .
Das mit dem Tankpreise ist doch immer so ein Ding. In den nächsten Jahren wird der Preis sowieso eher sinken, je mehr E-Autos es gibt desto mehr Überproduktion von Treibstoff wird kommen. Irgendwann aber wird der Preis richtig teuer, sobald die Abnehmer einen gewissen Grad unterschreiten.
Wir fahren gerade einen Diesel als Ersatzauto (E-Auto steht beim Händler rum) und haben für 1,42€/l nachgetankt. Ohne Abo gibt es hier herum keine Ladesäule unter 0,51€/kWh. Da tut man sich schwer mit dem E-Auto billiger zu fahren. Geht nur wenn man wie wir fast nur an der eigenen Wallbox laden kann und das auch überwiegend mit PV.
Meister der Elektromobilität - Opel hat sich seinen eigenen Abstieg redlich verdient und wirklich alles getan, damit da auch keine Kehrtwende passiert. Kauf Dir mal ein Vehikel beim Freundlichen und schau a) wie die Mobilanbindung auf Smartphones funktioniert und b) die Servicefreundlichkeit des Händlers bzw dessen Einsatzbereitschaft im Sinne des Kunden! Kann nur jedem den Rat geben vor dem Kauf eines Opel eine Rechtschutzversicherung abzuschließen.
@@T.Ka. Frechheit? Zumutung ist das richtige Wort. Die Software hat so gut wie keine Funktionen, ist lahm wie Ar***, unzuverlässig und einfach keine Kunst sondern muss weg. Und das seit mehr als 4 Jahren!. Fiat im Stellantis Konzern ist da anscheinend wesentlich besser gemäß diverser Umfragen.. Aber es ist ja nicht nur die Smartphone Software. Auch die Software in den Steuergeräten - OMG...
19 Schilling/kWh? Ich glaube NICHT! Schilling gibt es in Österreich schon seit über 20 Jahren nicht mehr ;-P Zudem wären 19 ATS/kWh alles andere als günstig! 19 ATS = 1,38 EUR 😉
Mehr 'Groschen', und 'Schilling' nur als Anspielung auf Geld in Österreich. Im Vergleich zur Mark entspricht ein Schilling beinahe 10 Pfennig, also einem Groschen. Wer kennt denn noch Groschen als Untereinheit des Schillings (wie Rappen als Untereinheit des Franken)?
12:55 19 Schilling/kWh wäre ziemlich teuer. Das wären fast 3 DM aka 1,50 Euro genauer ca. 1,39 Euro/kWh. Also back to the Future (Ha ha, I found an error) 🙂
Endlich passen meine Cousins ihre Technik an meine Vorschläge auf dem letzten Treffen in Balmoral an. 👍 Im Foto: das sind Kaminscheite aus gepressten Holzresten. Sehr gut vor allem als letzte Feuerung vor der Nacht, manche halten 8h. Minimale Aschebildung. Nutzen wir im Berghaus immer neben Holz (wir haben einen 20kW Ofen, der auch Heizung und Warmwasser bedient. Der läuft im Winter durch, tagsüber und wenn wir da sind mit Holz, nachts und wenn wir stundenlang weg sind, mit solchen Scheiten. Und na ja, wer Blöd liest... 😂😂😂
Für chinesische Marken ist es wichtig Vertragspartner zu haben. Mein Kia Händler hat jetzt BYD dazugenommen, der BMW Händler ums Eck hat MG neu dabei. Ohne derartige Servicestellen würde ich keine chinesische Marke kaufen.
Das BMW gut verkauft dürfte zumindest die BMW Fahrer nicht überraschen. Alle anderen fabulieren über hohe Listenpreise und kapieren bis heute nicht was wirklich bezahlt wird. Immer mehr Leute begreifen, dass ein Tesla eben nicht preiswert ist für das gebotene. Wer will schon 70k für ein voll ausgestattetes MYLR ausgeben wenn man dann noch nicht mal HUD, kein Radar, keine USS, schweißtreibende Plastiksitze, schlechtes Fahrwerk, kein Crosstraffic Alert vorne oder hinten, keine Verdunkelung für das schweißtreibende Glasdach, nur manuelle AHK, keine Frontkamera, keine 360° Kamera, Regensensor der seine Aufgabe nicht versteht, Verkehrszeichenerkennung die nichts taugt, Autopilot der nur bis 140km/h funktioniert dafür aber durch häufige Phantombremsungen auf sich aufmerksam macht, keine Reinigungslösung für verdreckte Rückfahrkameras, eine Routenplanung die nur mit SC arbeitet, mäßige Geräuschisolierung, für die Suche nach freien AC Säulen muss man auf dem Handy mittels Fremdanbieter Apps suchen? Echt jetzt? Die Leute haben längst begriffen dass so ein Fahrzeug gebraucht nur sehr schwer verkäuflich sein wird, weil es schon heute extrem rückständig ist. Die hohe Versicherungsprämie wird den Rest erledigen. Besser gleich was richtiges kaufen.
Ich kaufe lieber ein Model 3 für 17k mit super Ladeplanung. Ohne nachzudenken. Alles über einen Anbieter. Den Rest der Systeme braucht man nicht. Im Familienaltag. Meine Frau will auch einfach einsteigen und Fahren. All die Assistenten hat sie nie genutzt in den letzten. 22 Jahren und in den nächsten 20 Jahren auch nicht. Und für 15 bis 19 k ist das halt unschlagbar. Wenn man ein Auto will. Rein Pragmatisch. BMW ist natürlich auch toll. Aber bitte ohne Kühlergrill.
@@mafjol9772 im Familienalltag brauche ich eigentlich keine Ladeplanung, da laden wir AC mit der BMW Ladekarte beim Shoppen, Restaurantbesuch etc. Das passt sehr gut in unser Konzept „steht er lädt er“. Da wäre uns Tesla zu kompliziert, da Tesla ja für AC keine Lösung anbietet. Aber klar für 17k gibt es einen aktuellen BMW erst in einigen Jahren. So lange wirst Du Dich mit Tesla begnügen müssen. Bei einem „alten“ Tesla für 17k ist sicher auch gut wenn man ein Service Stützpunkt in der Nähe hat, nicht alles geht über den Ranger.
Ich denke, dass die Marken, die auf Privatkunden und nicht auf Geschäftskunden setzen, vor allem attraktive und günstigere Elektrofahrzeuge anbieten sollten. Und auch die bekannten Modelle als Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, zum Beispiel Golf, Astra usw. Ich denke, das ist auch der Erfolg von BMW, bestehende Modelle zu elektrifizieren und viele Firmenkunden. Solange die „Medien“ Elektrofahrzeuge mit Falschinformationen bombardieren und die „Nachteile“ hervorheben, wird es schwierig sein, Privatpersonen zu überzeugen. Wenn Marken oder Fabriken pleite gehen, tragen sie größtenteils die Schuld.
Ich habe alle Privatsender auf meinem Fernseher gelöscht. Das heisst aber nicht das ich das DDR Fernsehen schaue. Wer Bild liest oder kauft ist selber Schuld. Sowas gehört zensiert oder gleich verboten. Da es mit der deutschen Demokratie eh im argen ist kann ich sowas schreiben. Shitstorm ist jetzt vorprogrammiert. Ich fahre seit Februar 24 einen 15 Monate alten EQB300 und bin total zufrieden. Ich muss Anfang September zur ersten Inspektion. Preisvorschlag gibt es schon, genau 304€. Mit meiner C-Klasse bin ich nie unter 650€ davongekommen. Ich bin aber in der glücklichen Lage PV und Speicher zu haben, deswegen fahre ich zu 90% ohne einen Cent zu löhnen. Auf langen Strecken beiße ich gern in den sauren Apfel und zahle bisschen was. Sehr hilfreich sind in Deutschland die Tesla Suc. Da fährt man gern hin. Weiter so mit Deinem Kanal.😀
"Wenn die Sonne nicht scheint, lade ich für 19 Schillinge kwh." Übrigens, als Österreich noch mit Schilling bezahlte, waren 19 Schilling ca. 2, 71 DM oder heute 1,35 €. Ich dachte bis heute, in Österreich würde es seit vielen Jahren den Euro geben?
In Baden Württemberg hat es gestern einen ähnlichen Hausbrand durch Hybridautos gegeben. So ärgerlich die Stimmungsmache gegen E-Autos ist, muss man das Thema doch im Blick behalten. Fehlerhafte oder alte Batterien sind ein potenzielles Sicherheitsrisiko, wenn das Auto nicht über eine entsprechende Diagnose und Notabschaltung verfügt. Kennt man ja auch aus alten Handys oder anderen Geräten mit Akkus, wenn die irgendwann sich aufblähen oder auslaufen ist das nicht schön. Wenn man da mit hoher Leistung Energie reinladen möchte, keine Ahnung was dann passiert.😅
Erstmal auf die Brandursache warten. Es gab auch schon ähnliche Fälle mit reinen Verbrennern. Ärgerlich für die Betroffenen. Denen ist es auch egal ob es am Verbrennerbereich oder E-Bereich die Ursache gab. Medial kommen aber E-Autos besser an. Die Deutschen haben immernoch Angst vorm E-Auto, stecken sich ein Handy in die Hosentasche und rauchen an der Tankstelle.
@@M-hq9xz ich bin gestern an einer brennenden C-Klasse in Varel (Friesland) vorbeigefahren. Davon liest du Max. Einen 3-zeiligen Artikel im der Regionalzeitung. Wäre es ein EQE gewesen wäre es bei Focus online als Top-Nachricht erschienen…
@@MartinM-p7g Ja da hast du Recht, trotzdem macht man sich als E Autofahrer schon so seine Gedanken wenn man dann zu Hause lädt und so was passieren kann
Muss aber eine extrem schnelle Brandermittlung gewesen sein wenn nach 1 Tag die exakte Brandursache fest steht. Oder ist es doch nur eine Behauptung der Medien und es ist noch nicht offiziell geklärt ?
Tesla: Es ist noch nicht mal angekündigt, wann die Umstellung in der Fertigung stattfinden soll. Welcher Käufer eines Y will dann so lange warten? Was fährt er dann in der Zwischenzeit? Die Erklärung wird so nicht stimmen.
Es gibt zu 100% welche, die den Kauf hinauszögern, weil es Gerüchte und Bilder zum aufgefrischten Modell gibt. Die Frage ist nur: wie viele. Sobald ein neues Modell in Aussicht ist, gehen die Zahlen immer runter, hat man ja sehr gut beim Taycan gesehen. Und warum sollen diese Personen in der Zwischenzeit kein Auto haben? Lösen sich diese auf, sobald man an ein anderes denkt?!
Du meintest sicherlich den EX30. Du hast zweimal EX40 gesagt. **Klugscheißen stopp**. Aber ob der Volvo langstreckentauglicher ist als der 60er Enyaq, bezweifele ich etwas. Habe selbst den Enyaq und er schafft akkutechnisch mindestens das was der EX30 schafft. Zudem ist der Akku auch leicht größer als der genannte Volvo.
Es geht ja nicht darum langstreckentauglicher zu sein, sondern dass man damit deutlich mobiler ist. Die Ladekurve beim Enyaq war eine Katastrophe ... bei bestem Wetter und ordentlich warmen Wetter ging es nie über 90kW und wenn dann nur 2-3min und dass trotz Update auf die erhöhte Ladeleistung von 124kW. Ich bin 3 Jahre den Enyaq gefahren, ein ansonsten echt tolles Fahrzeug, sehr geräumig ... aber beim Laden? Da ist der Volvo deutlich stärker. Vielleicht lag es auch an der ersten Generation des Enyaqs. Zudem bin ich den Enyaq bei meiner Fahrzeug auf ca. 21,5kWh gefahren ... die gleiche Fahrweise im Volvo ... max. 17,5kWh ... in der Summe also ein Gewinn (Platzverhältnisse ignorieren wir jetzt mal 😆
Auch wenn du keine Werbung machst, wollte ich hier nur mal meine erste Ladeerfahrung mitteilen, BMW i3s 120Ah seit März in meinem Besitz bisher nur über die heimische PV geladen. Nun musste ich extern laden, habe dafür Ald.. Süd genutzt, allerdings erster in Neuss Außer Betrieb😢 beim zweiten gab es dann 2x CCS 1x ACC an einer Säule mit 2 Parkplätzen. Leider nicht mehr Kostenlos, aber für 39Cent pro kWh egal ob ccs oder acc mit EC - Karte völlig problemlos ich finde den Preis fair…, Gruß Roland mach weiter so
Also heute ist wohl Bullshitbingo angesagt hm? Österreich hat auch schon seit geraumer Zeit den Euro und keine Schillinge, abgesehen davon wären 19 Schillinge/kw/h absoluter Wucher :-) Vielleicht spricht sich das mal in der hessischen Provinz herum. Dann ist "dein schöstes" SUV ein EX30 und nicht der EX40...ich würde sagen, die Schnitzer der Woche hast du dann gleich selber in deiner Sendung geliefert! 😛
Ja doch, dieses Bullshitbingo wird 💰 beloht; es triggert uns hier in den Kommentaren abzulästern. Jeder zusätzliche Kommentar hier unterm Video spült der B.E.N-Redaktion Bruchteile von Eurocent in die Kassa!
Ich würde Opel nicht abschreiben. Denn über alle Antriebsarten hat Opel im ersten Halbjahr ein Plus von 15,5% an Absätzen. Generell ist Opel eine der Gewinnbringer bei Stellantis. Das Unternehmen ist wieder profitabel. Außerdem warten die Kunden das der neue Frontera und der neue Grandland beim Kunden steht. Vor allem der Frontera der als Elektrische Version bei 29.900 Euro starten wird und selbst in der höchsten Ausstattung plus alle Extras unter 35.000 Euro bleibt, wird durchaus seine Käufer finden. Ach beim ë-C3 von Citroën liegen schon 30.000 Vorbestellungen vor.
Der Bundestag sollte mal mit Vorbild voran gehen und seine eigenen Shuttelfahrten mit e Autos durchführen. Die meisten Fahrten finden eh in Berlin statt.
Ich weiß, daß es auf diesem Kanal hauptsächlich um BEV's geht. Es gibt da aber auch noch die PHEV's. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, daß zunehmend nur noch Ladesäulen ausgebaut werden, die keinen AC-Anschluß mehr haben. Das betrifft Ladestationen an Super-, Baumärkten und ähnliches. Der ADAC hat ja mit seinem neuen Partner ARAL auch die PHEV's nicht auf dem Schirm. Bisher war es bei meinen bevorzugten Händlern so, daß ich wären des Einkaufs meinen PHEV wieder soweit aufladen konnte, daß die verbrauchte Energie wieder ausgeglichen war. Ganz selten stand neben mir ein BEV. D.h. ich habe keinen etwas weggenommen. Hier scheint es den Ladesäulenbetreibern nur noch um Gewinnmaximierung zu gehen - Thema Klimaschutz steht da nicht auf der Agenta. Sollte sich nochmal jemand darüber aufregen, daß PHEV's selten geladen werden kann ich dem inzwischen einige Beispiele benennen, weshalb es so ist.
Als Fahrer eines E-Autos will ich in der Zeit des Einkaufs maximal laden. Ein AC-Lader ist da "fragwürdig". Ich habe hier 180° andere Interessen als ein Hybrid. Nicht böse gemeint, einfach nur Feststellung meines Bedarfes.
Ich gehe davon aus, dass die Absatz-Delle in Deutschland bald auch Geschichte sein wird. Wenn z.B. VW endlich seine Lieferschwierigkeiten in den Griff bekommt, wäre das ein Schritt nach vorne. Mein ID.7 z.B. hat aktuell eine Lieferzeit von 8 Monaten. Bestellt Anfang Juli, Produktion Februar 25 und Auslieferung im März 25.
@@brilantoich hatte für 1,5 Monate einen Ora CAT 300+ und seit zwei Wochen einen ID.3. Ist ein Geschäftswagen. Deshalb mietet die Firma bis zur Auslieferung ein Leasing vorab Fahrzeug.
@@drostebuhr Für Geschäftswagen gibt es ja noch weniger Gründe, keinen Tesla zu kaufen ("langweiliges Design, fehlende Blinkerhebel") - da sollten vorrangig die Unterhaltskosten und Preis-/Leistungsverhältnis oder sofortige Verfügbarkeit zählen, wenn man nicht gerade zum Geschäftsmodell hat, die Autos schnell zu verkaufen und möglichst viele Rabatte mitzunehmen...
@@brilanto außer, dass ich nach den Probefahrt (Model Y) einfach keinen Tesla wollte. Keine Cockpit Anzeigen, kein Headup-Display, Fahrwerk na ja und insgesamt eher ein Pappschachtel Feeling (was natürlich ein sehr individuelles Gefühl ist). Wir haben ca. 30 Marken zur Auswahl und ich habe eine bestimmte Full-Service Leasingrate zur Verfügung. Alles, was darüber hinaus geht, müsste ich selber zahlen. Die VWs haben da einfach die besten Raten. War auch schon zu Verbrenner Zeiten so. Model Y hätte ich sogar noch zuzahlen müssen, während ich den id.7 in Vollausstattung in die Rate bekommen habe. Wir reden von ca. 45000 Firmenfahrzeugen weltweit, die meisten aber in Deutschland. Bis auf Ausnahmen für bestimmte Anwendungsfälle gibt es ab diesem Jahr nur noch Vollelektrische Fahrzeuge und in drei Jahren dürfte die Flotte dann nahezu komplett auf Elektro umgestellt sein.
@@drostebuhr Wie hat die Menschheit nur ohne HUD überlebt - in meinem Fiat Punto oder Kia Picanto vor dem Modell 3 war keins. Und der Tacho des frisch gekauften gebrauchten Skodas gab nach 50 km den Geist auf - *das* ist ein Problem, nicht ein "Pappschachtel-Feeling" oder "schlechtes Fahrwerk"...
Stelantis und Opel sind halt in keiner Metrik gut. Immer die gleichen 50kwh Akkus. Keine Ahk. Schon unser 2012er Zoe hat eine. Immer der selbe Baukasten. Ein 308 Kombi mit 100kwh wäre gut.
Attraktive und preiswerte BEV Modelle ist ja nun gerade bei BMW quasi ein Doppelwitz, die erfolgreichsten Modelle nur umgebaute Verbrenner mit wenig Platz für die Länge und endlosem Wendekreis, teils nichtmal RWD und dazu Mond-UVPs. Der Erfolg kommt in erster Linie daher, dass die Mehrheit der BMW Kundschaft das nötige Kleingeld hat oder eh Dienstwagen fährt und sich von Verbrenner-nahen BEVs mehr angesprochen/weniger abgeschreckt fühlt, als von modernen und für E-Antrieb mehr bietenden Plattformen wie MEB.
@@joschannel1557 Keine umgebauten Verbrenner, sondern von Anfang an für Elektro mitgeplant. Das verlangt natürlich trotzdem Kompromisse, deren Nachteile Du schon angesprochen hast. Gleichzeitig hat es aber auch Vorteile, so sind auch die BEVs in der gewohnten Ausgereiftheit, mit Kosten wie beim Verbrenner, mit solider Technik bei Verbrauch und BEV-Funktionen. Gleichzeitig sind die als pures BEV geplanten Neue Klasse Autos ab 2025 am Start. Scheint mir die richtige Strategie zu sein und der Erfolg gibt Ihnen recht, das kann man auch als Teslafanboy mal anerkennen.
NIO wird weiter in Europa bleiben. Im Dezember wird in Deutschland die Untermarke von NIO, der ONVO vorgestellt, kommt 2025 nach Europa. Fahrzeugpreis ca 32000 € mit Akkuwechseloption. Wechselstationen werden weiter ausgebaut.
Man überlege sich mal.... Im bzw am Buckingham Palace sind Lademöglichkeiten möglich. Ein historisches Gelände... Und am Reichstag aus Brandschutzgründen nicht... Unfassbar...
Nicht auszudenken, wenn Adolf die Möglichkeiten, einheimische erneuerbare elektrische Energie zu nutzen, erkannt hätte - und VW/Porsche/BMW schon vor 80 Jahren elektrisch unterwegs wären, womöglich im Gelände oder in der Luft...
Na heute nicht gut abgelesen 😂 wir ösis haben auch schon den Euro bekommen ggg und auch der volvo schaut eher nach einen ex 30 aus da sich das falsche Bild gefunden lg aus Wien
VW stellt mittlerweile wirklich gute E Autos her. Sind die zu teuer? Naja, fragt euch mal, ob Euer Gehalt nicht auch zu teuer ist. Wir sind alle teurer als Chinesen, Inder oder sonstwer. Also müssen auch VWs teurer sein als ein Chinese.
Tesla muss endlich europäische Autos anbieten. Also solche mit städtetauglichen Abmessungen und mit Cockpit und Blinkerhebel. Wann kommt endlich der Tesla 2 und Tesla 1? Bis dahin werde ich weiter einen Benziner fahren.
Gestern war der Dieselpreis bei uns auf 1,49€ .Ladepreis an unserer Typ 2 Säule 0,49 € 🤔
Aber ich halte an meinem Tesla fest, Fahrspaß ist auch wichtig .
Das mit dem Tankpreise ist doch immer so ein Ding. In den nächsten Jahren wird der Preis sowieso eher sinken, je mehr E-Autos es gibt desto mehr Überproduktion von Treibstoff wird kommen. Irgendwann aber wird der Preis richtig teuer, sobald die Abnehmer einen gewissen Grad unterschreiten.
Wir fahren gerade einen Diesel als Ersatzauto (E-Auto steht beim Händler rum) und haben für 1,42€/l nachgetankt. Ohne Abo gibt es hier herum keine Ladesäule unter 0,51€/kWh. Da tut man sich schwer mit dem E-Auto billiger zu fahren. Geht nur wenn man wie wir fast nur an der eigenen Wallbox laden kann und das auch überwiegend mit PV.
Durch die CO2 Bepreisung wird der Sprit bald steigen.
@@ZechprellerDE Die OPEC ist ja bekannt dafür, dass sie möglichst viel produzieren zum kleinsten Preis, ist klar...
Meister der Elektromobilität - Opel hat sich seinen eigenen Abstieg redlich verdient und wirklich alles getan, damit da auch keine Kehrtwende passiert. Kauf Dir mal ein Vehikel beim Freundlichen und schau a) wie die Mobilanbindung auf Smartphones funktioniert und b) die Servicefreundlichkeit des Händlers bzw dessen Einsatzbereitschaft im Sinne des Kunden! Kann nur jedem den Rat geben vor dem Kauf eines Opel eine Rechtschutzversicherung abzuschließen.
Absolut! Die Opel-App ist immernoch eine absolute Frechheit!
@@T.Ka. Frechheit? Zumutung ist das richtige Wort. Die Software hat so gut wie keine Funktionen, ist lahm wie Ar***, unzuverlässig und einfach keine Kunst sondern muss weg. Und das seit mehr als 4 Jahren!. Fiat im Stellantis Konzern ist da anscheinend wesentlich besser gemäß diverser Umfragen..
Aber es ist ja nicht nur die Smartphone Software. Auch die Software in den Steuergeräten - OMG...
Ich bestelle direkt die königliche Lagekarte, 167 … Ich muss alle haben 😂😂😂
Ins Könixblaue hinen laden á la Carte.
19 Schilling/kWh? Ich glaube NICHT! Schilling gibt es in Österreich schon seit über 20 Jahren nicht mehr ;-P Zudem wären 19 ATS/kWh alles andere als günstig! 19 ATS = 1,38 EUR 😉
Abgesehen davon war das kein EGolf. Mein EGolf hat anders ausgeschaut. Beachte die Front 😉
Mehr 'Groschen', und 'Schilling' nur als Anspielung auf Geld in Österreich. Im Vergleich zur Mark entspricht ein Schilling beinahe 10 Pfennig, also einem Groschen. Wer kennt denn noch Groschen als Untereinheit des Schillings (wie Rappen als Untereinheit des Franken)?
@@brilanto Vermutlich alle die vor 2002 in Österreich bezahlt haben.
12:55 19 Schilling/kWh wäre ziemlich teuer. Das wären fast 3 DM aka 1,50 Euro genauer ca. 1,39 Euro/kWh.
Also back to the Future (Ha ha, I found an error) 🙂
Die Ladund im E Golf ist stinknormales Dynamit
🤣
Endlich passen meine Cousins ihre Technik an meine Vorschläge auf dem letzten Treffen in Balmoral an. 👍
Im Foto: das sind Kaminscheite aus gepressten Holzresten. Sehr gut vor allem als letzte Feuerung vor der Nacht, manche halten 8h. Minimale Aschebildung.
Nutzen wir im Berghaus immer neben Holz (wir haben einen 20kW Ofen, der auch Heizung und Warmwasser bedient. Der läuft im Winter durch, tagsüber und wenn wir da sind mit Holz, nachts und wenn wir stundenlang weg sind, mit solchen Scheiten.
Und na ja, wer Blöd liest... 😂😂😂
Ja nee, isss klaaar …
Meeeeeega-Pellets …. 😂🤣😂
Das ist kein Brennholz, das sind Drogen... 😂😂
Zi tro en. Das N ist stimmhaft und wird gesprochen. Lies "Citroen" einfach, wie du es Deutsch lesen würdest.
@@otto85521 Zitrööön
ua-cam.com/video/2rA-BSuog7o/v-deo.htmlsi=B8fYzHF3DpXuQsCs
Nee, Zitröööön😂
Genau, und die etwas sonderbaren Tüpfelchen auf dem ë von Citroën, haben genau diese Bedeutung!
Mein Vater hatte von seinen Eltern einen Citroën 11CV bj 42 übernommen, hatten ihn Zieh-drööön genannt, vorne zieht er, hinten dröhnt er.
Für chinesische Marken ist es wichtig Vertragspartner zu haben. Mein Kia Händler hat jetzt BYD dazugenommen, der BMW Händler ums Eck hat MG neu dabei. Ohne derartige Servicestellen würde ich keine chinesische Marke kaufen.
Das BMW gut verkauft dürfte zumindest die BMW Fahrer nicht überraschen. Alle anderen fabulieren über hohe Listenpreise und kapieren bis heute nicht was wirklich bezahlt wird. Immer mehr Leute begreifen, dass ein Tesla eben nicht preiswert ist für das gebotene. Wer will schon 70k für ein voll ausgestattetes MYLR ausgeben wenn man dann noch nicht mal HUD, kein Radar, keine USS, schweißtreibende Plastiksitze, schlechtes Fahrwerk, kein Crosstraffic Alert vorne oder hinten, keine Verdunkelung für das schweißtreibende Glasdach, nur manuelle AHK, keine Frontkamera, keine 360° Kamera, Regensensor der seine Aufgabe nicht versteht, Verkehrszeichenerkennung die nichts taugt, Autopilot der nur bis 140km/h funktioniert dafür aber durch häufige Phantombremsungen auf sich aufmerksam macht, keine Reinigungslösung für verdreckte Rückfahrkameras, eine Routenplanung die nur mit SC arbeitet, mäßige Geräuschisolierung, für die Suche nach freien AC Säulen muss man auf dem Handy mittels Fremdanbieter Apps suchen?
Echt jetzt? Die Leute haben längst begriffen dass so ein Fahrzeug gebraucht nur sehr schwer verkäuflich sein wird, weil es schon heute extrem rückständig ist. Die hohe Versicherungsprämie wird den Rest erledigen.
Besser gleich was richtiges kaufen.
Ich kaufe lieber ein Model 3 für 17k mit super Ladeplanung. Ohne nachzudenken. Alles über einen Anbieter. Den Rest der Systeme braucht man nicht. Im Familienaltag. Meine Frau will auch einfach einsteigen und Fahren. All die Assistenten hat sie nie genutzt in den letzten. 22 Jahren und in den nächsten 20 Jahren auch nicht. Und für 15 bis 19 k ist das halt unschlagbar. Wenn man ein Auto will. Rein Pragmatisch.
BMW ist natürlich auch toll. Aber bitte ohne Kühlergrill.
@@mafjol9772 im Familienalltag brauche ich eigentlich keine Ladeplanung, da laden wir AC mit der BMW Ladekarte beim Shoppen, Restaurantbesuch etc. Das passt sehr gut in unser Konzept „steht er lädt er“. Da wäre uns Tesla zu kompliziert, da Tesla ja für AC keine Lösung anbietet. Aber klar für 17k gibt es einen aktuellen BMW erst in einigen Jahren. So lange wirst Du Dich mit Tesla begnügen müssen.
Bei einem „alten“ Tesla für 17k ist sicher auch gut wenn man ein Service Stützpunkt in der Nähe hat, nicht alles geht über den Ranger.
Der König fährt elektrisch, lang lebe der König!
Ich denke, dass die Marken, die auf Privatkunden und nicht auf Geschäftskunden setzen, vor allem attraktive und günstigere Elektrofahrzeuge anbieten sollten.
Und auch die bekannten Modelle als Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, zum Beispiel Golf, Astra usw. Ich denke, das ist auch der Erfolg von BMW, bestehende Modelle zu elektrifizieren und viele Firmenkunden.
Solange die „Medien“ Elektrofahrzeuge mit Falschinformationen bombardieren und die „Nachteile“ hervorheben, wird es schwierig sein, Privatpersonen zu überzeugen.
Wenn Marken oder Fabriken pleite gehen, tragen sie größtenteils die Schuld.
Michael, in Österreich gibt es seit dem 01.01.2002 keinen "Schilling" mehr, da, genauso wie in Deutschland, der €uro eingeführt wurde! 😮
Ich denke dass die Verkäufe von einer attraktiven Leasingrate abhängen.
Ich habe alle Privatsender auf meinem Fernseher gelöscht. Das heisst aber nicht das ich das DDR Fernsehen schaue. Wer Bild liest oder kauft ist selber Schuld. Sowas gehört zensiert oder gleich verboten. Da es mit der deutschen Demokratie eh im argen ist kann ich sowas schreiben. Shitstorm ist jetzt vorprogrammiert. Ich fahre seit Februar 24 einen 15 Monate alten EQB300 und bin total zufrieden. Ich muss Anfang September zur ersten Inspektion. Preisvorschlag gibt es schon, genau 304€. Mit meiner C-Klasse bin ich nie unter 650€ davongekommen. Ich bin aber in der glücklichen Lage PV und Speicher zu haben, deswegen fahre ich zu 90% ohne einen Cent zu löhnen. Auf langen Strecken beiße ich gern in den sauren Apfel und zahle bisschen was. Sehr hilfreich sind in Deutschland die Tesla Suc. Da fährt man gern hin. Weiter so mit Deinem Kanal.😀
"Wenn die Sonne nicht scheint, lade ich für 19 Schillinge kwh." Übrigens, als Österreich noch mit Schilling bezahlte, waren 19 Schilling ca. 2, 71 DM oder heute 1,35 €. Ich dachte bis heute, in Österreich würde es seit vielen Jahren den Euro geben?
@@juppjung er hat noch nen Uraltstromvertrag, iss noch in Schilling
Hi, beim Schnitzer der Woche hätte ich gern gewusst, was denn nun die Ursache des Brands war? LG aus der Muddastadt
Pressholz für Kamin oder Holzofen
In Baden Württemberg hat es gestern einen ähnlichen Hausbrand durch Hybridautos gegeben. So ärgerlich die Stimmungsmache gegen E-Autos ist, muss man das Thema doch im Blick behalten. Fehlerhafte oder alte Batterien sind ein potenzielles Sicherheitsrisiko, wenn das Auto nicht über eine entsprechende Diagnose und Notabschaltung verfügt. Kennt man ja auch aus alten Handys oder anderen Geräten mit Akkus, wenn die irgendwann sich aufblähen oder auslaufen ist das nicht schön. Wenn man da mit hoher Leistung Energie reinladen möchte, keine Ahnung was dann passiert.😅
Erstmal auf die Brandursache warten. Es gab auch schon ähnliche Fälle mit reinen Verbrennern. Ärgerlich für die Betroffenen. Denen ist es auch egal ob es am Verbrennerbereich oder E-Bereich die Ursache gab.
Medial kommen aber E-Autos besser an. Die Deutschen haben immernoch Angst vorm E-Auto, stecken sich ein Handy in die Hosentasche und rauchen an der Tankstelle.
@@M-hq9xz ich bin gestern an einer brennenden C-Klasse in Varel (Friesland) vorbeigefahren. Davon liest du Max. Einen 3-zeiligen Artikel im der Regionalzeitung. Wäre es ein EQE gewesen wäre es bei Focus online als Top-Nachricht erschienen…
@@MartinM-p7g Ja da hast du Recht, trotzdem macht man sich als E Autofahrer schon so seine Gedanken wenn man dann zu Hause lädt und so was passieren kann
Muss aber eine extrem schnelle Brandermittlung gewesen sein wenn nach 1 Tag die exakte Brandursache fest steht.
Oder ist es doch nur eine Behauptung der Medien und es ist noch nicht offiziell geklärt ?
@6:20 bester Beweis, dass nicht die hohen Preise von Elektroautos das Problem sind.....
12:53 Neunzehn Schilling pro kWh in Österreich - sehr nice 😁
Naja, da kann der König ja gleich mal einen (oder besser mehrere) Rolls-Royce Spectre bestellen. Natürlich massiv gepanzert.
Tesla: Es ist noch nicht mal angekündigt, wann die Umstellung in der Fertigung stattfinden soll. Welcher Käufer eines Y will dann so lange warten? Was fährt er dann in der Zwischenzeit? Die Erklärung wird so nicht stimmen.
Es gibt zu 100% welche, die den Kauf hinauszögern, weil es Gerüchte und Bilder zum aufgefrischten Modell gibt. Die Frage ist nur: wie viele.
Sobald ein neues Modell in Aussicht ist, gehen die Zahlen immer runter, hat man ja sehr gut beim Taycan gesehen.
Und warum sollen diese Personen in der Zwischenzeit kein Auto haben? Lösen sich diese auf, sobald man an ein anderes denkt?!
15:00 Wenn die Dachbox andersherum montiert wird gibt es auch ein paar Kilometer mehr Reichweite
Der Buckingham Palace bekommt dann bestimmt auch noch ne dicke PV wenn noch nicht vorhanden ;)
Du meintest sicherlich den EX30. Du hast zweimal EX40 gesagt. **Klugscheißen stopp**. Aber ob der Volvo langstreckentauglicher ist als der 60er Enyaq, bezweifele ich etwas. Habe selbst den Enyaq und er schafft akkutechnisch mindestens das was der EX30 schafft. Zudem ist der Akku auch leicht größer als der genannte Volvo.
Es geht ja nicht darum langstreckentauglicher zu sein, sondern dass man damit deutlich mobiler ist. Die Ladekurve beim Enyaq war eine Katastrophe ... bei bestem Wetter und ordentlich warmen Wetter ging es nie über 90kW und wenn dann nur 2-3min und dass trotz Update auf die erhöhte Ladeleistung von 124kW. Ich bin 3 Jahre den Enyaq gefahren, ein ansonsten echt tolles Fahrzeug, sehr geräumig ... aber beim Laden? Da ist der Volvo deutlich stärker. Vielleicht lag es auch an der ersten Generation des Enyaqs. Zudem bin ich den Enyaq bei meiner Fahrzeug auf ca. 21,5kWh gefahren ... die gleiche Fahrweise im Volvo ... max. 17,5kWh ... in der Summe also ein Gewinn (Platzverhältnisse ignorieren wir jetzt mal 😆
Auch wenn du keine Werbung machst, wollte ich hier nur mal meine erste Ladeerfahrung mitteilen, BMW i3s 120Ah seit März in meinem Besitz bisher nur über die heimische PV geladen. Nun musste ich extern laden, habe dafür Ald.. Süd genutzt, allerdings erster in Neuss Außer Betrieb😢 beim zweiten gab es dann 2x CCS 1x ACC an einer Säule mit 2 Parkplätzen. Leider nicht mehr Kostenlos, aber für 39Cent pro kWh egal ob ccs oder acc mit EC - Karte völlig problemlos ich finde den Preis fair…, Gruß Roland mach weiter so
Warum hat Tesla eigentlich die Preise erhöht? Der zusätzliche Zoll gilt doch noch gar nicht, oder?
Die Zölle werden auch nachträglich fällig.
Von Ladungssicherung hat der gute Günther aber scheinbar noch nichts gehört 😂
Also heute ist wohl Bullshitbingo angesagt hm? Österreich hat auch schon seit geraumer Zeit den Euro und keine Schillinge, abgesehen davon wären 19 Schillinge/kw/h absoluter Wucher :-) Vielleicht spricht sich das mal in der hessischen Provinz herum. Dann ist "dein schöstes" SUV ein EX30 und nicht der EX40...ich würde sagen, die Schnitzer der Woche hast du dann gleich selber in deiner Sendung geliefert! 😛
Ja doch, dieses Bullshitbingo wird 💰 beloht; es triggert uns hier in den Kommentaren abzulästern.
Jeder zusätzliche Kommentar hier unterm Video spült der B.E.N-Redaktion Bruchteile von Eurocent in die Kassa!
Abgesehen davon war das kein EGolf. Mein EGolf hat anders ausgeschaut. Beachte die Front 😉
17:32 EX 30 😁
Ich würde Opel nicht abschreiben. Denn über alle Antriebsarten hat Opel im ersten Halbjahr ein Plus von 15,5% an Absätzen. Generell ist Opel eine der Gewinnbringer bei Stellantis. Das Unternehmen ist wieder profitabel.
Außerdem warten die Kunden das der neue Frontera und der neue Grandland beim Kunden steht. Vor allem der Frontera der als Elektrische Version bei 29.900 Euro starten wird und selbst in der höchsten Ausstattung plus alle Extras unter 35.000 Euro bleibt, wird durchaus seine Käufer finden.
Ach beim ë-C3 von Citroën liegen schon 30.000 Vorbestellungen vor.
Der Bundestag sollte mal mit Vorbild voran gehen und seine eigenen Shuttelfahrten mit e Autos durchführen. Die meisten Fahrten finden eh in Berlin statt.
17:28 ... Tach auch an die Geräte zuhause und an die Ilse vom Sparmarkt. Komm ich jetzt ins Fernsehen? 😅😅😅
Opel wird auf jeden Fall sterben. Stellantis tut alles dafür.
Vielen Dank für eine weitere Ausgabe 😘
Ne Menge Schnitzer in dieser Ausgabe.....was ist los bei BEN?
Der Volvo ist aber doch ein EX30...
King Charles hat ja keine Geldsorgen. Vielleicht kostet das Laden ja gar nichts?😇
Doch hat er, die ganzen Schlösser bezahlen sich schließlich nicht von allein😅
Das im Golf waren Holzbriketts
Machen wir den nächsten BEN Treff dann im Buckingham Palast? Als Erhabener solltest Du dort einen Platz finden
👍beste News Format ever ❤
Ich weiß, daß es auf diesem Kanal hauptsächlich um BEV's geht. Es gibt da aber auch noch die PHEV's. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, daß zunehmend nur noch Ladesäulen ausgebaut werden, die keinen AC-Anschluß mehr haben. Das betrifft Ladestationen an Super-, Baumärkten und ähnliches. Der ADAC hat ja mit seinem neuen Partner ARAL auch die PHEV's nicht auf dem Schirm.
Bisher war es bei meinen bevorzugten Händlern so, daß ich wären des Einkaufs meinen PHEV wieder soweit aufladen konnte, daß die verbrauchte Energie wieder ausgeglichen war. Ganz selten stand neben mir ein BEV. D.h. ich habe keinen etwas weggenommen.
Hier scheint es den Ladesäulenbetreibern nur noch um Gewinnmaximierung zu gehen - Thema Klimaschutz steht da nicht auf der Agenta.
Sollte sich nochmal jemand darüber aufregen, daß PHEV's selten geladen werden kann ich dem inzwischen einige Beispiele benennen, weshalb es so ist.
Als Fahrer eines E-Autos will ich in der Zeit des Einkaufs maximal laden. Ein AC-Lader ist da "fragwürdig". Ich habe hier 180° andere Interessen als ein Hybrid. Nicht böse gemeint, einfach nur Feststellung meines Bedarfes.
Wenn ich am Buckingham mal laden soll, dann will ich auch königliche Preise zahlen
17:12 Ei wie
Guten Morgen!
Guten Morgen 😊
King Charles 👍
Holzbriketts in üblicher runder Form.
Ich gehe davon aus, dass die Absatz-Delle in Deutschland bald auch Geschichte sein wird. Wenn z.B. VW endlich seine Lieferschwierigkeiten in den Griff bekommt, wäre das ein Schritt nach vorne. Mein ID.7 z.B. hat aktuell eine Lieferzeit von 8 Monaten. Bestellt Anfang Juli, Produktion Februar 25 und Auslieferung im März 25.
Was fährst Du dann in der Zwischenzeit?
@@brilantoich hatte für 1,5 Monate einen Ora CAT 300+ und seit zwei Wochen einen ID.3.
Ist ein Geschäftswagen. Deshalb mietet die Firma bis zur Auslieferung ein Leasing vorab Fahrzeug.
@@drostebuhr Für Geschäftswagen gibt es ja noch weniger Gründe, keinen Tesla zu kaufen ("langweiliges Design, fehlende Blinkerhebel") - da sollten vorrangig die Unterhaltskosten und Preis-/Leistungsverhältnis oder sofortige Verfügbarkeit zählen, wenn man nicht gerade zum Geschäftsmodell hat, die Autos schnell zu verkaufen und möglichst viele Rabatte mitzunehmen...
@@brilanto außer, dass ich nach den Probefahrt (Model Y) einfach keinen Tesla wollte. Keine Cockpit Anzeigen, kein Headup-Display, Fahrwerk na ja und insgesamt eher ein Pappschachtel Feeling (was natürlich ein sehr individuelles Gefühl ist). Wir haben ca. 30 Marken zur Auswahl und ich habe eine bestimmte Full-Service Leasingrate zur Verfügung. Alles, was darüber hinaus geht, müsste ich selber zahlen. Die VWs haben da einfach die besten Raten. War auch schon zu Verbrenner Zeiten so. Model Y hätte ich sogar noch zuzahlen müssen, während ich den id.7 in Vollausstattung in die Rate bekommen habe.
Wir reden von ca. 45000 Firmenfahrzeugen weltweit, die meisten aber in Deutschland. Bis auf Ausnahmen für bestimmte Anwendungsfälle gibt es ab diesem Jahr nur noch Vollelektrische Fahrzeuge und in drei Jahren dürfte die Flotte dann nahezu komplett auf Elektro umgestellt sein.
@@drostebuhr Wie hat die Menschheit nur ohne HUD überlebt - in meinem Fiat Punto oder Kia Picanto vor dem Modell 3 war keins. Und der Tacho des frisch gekauften gebrauchten Skodas gab nach 50 km den Geist auf - *das* ist ein Problem, nicht ein "Pappschachtel-Feeling" oder "schlechtes Fahrwerk"...
Ex 30 oder nicht bei dem Volvo .. Der ist auch schicker
Bekommst du nächste Woche den ID7 Toura als Test wagen 😅
Moin. GWM for ever. 😄
Welche "dunkle Seite" der Elektromobilität ist bei ca. 13:14 gemeint? Die Elektromobilität ist doch die pure Erleuchtung. Dunkle Verbrenner....😡
Warum ist da ein vw id7 tourer im bild? Würde ein rolls royce spectre nicht besser sein
13:25 Plääääd
Stelantis und Opel sind halt in keiner Metrik gut. Immer die gleichen 50kwh Akkus. Keine Ahk. Schon unser 2012er Zoe hat eine.
Immer der selbe Baukasten. Ein 308 Kombi mit 100kwh wäre gut.
Attraktive und preiswerte BEV Modelle ist ja nun gerade bei BMW quasi ein Doppelwitz, die erfolgreichsten Modelle nur umgebaute Verbrenner mit wenig Platz für die Länge und endlosem Wendekreis, teils nichtmal RWD und dazu Mond-UVPs. Der Erfolg kommt in erster Linie daher, dass die Mehrheit der BMW Kundschaft das nötige Kleingeld hat oder eh Dienstwagen fährt und sich von Verbrenner-nahen BEVs mehr angesprochen/weniger abgeschreckt fühlt, als von modernen und für E-Antrieb mehr bietenden Plattformen wie MEB.
@@joschannel1557 Keine umgebauten Verbrenner, sondern von Anfang an für Elektro mitgeplant. Das verlangt natürlich trotzdem Kompromisse, deren Nachteile Du schon angesprochen hast. Gleichzeitig hat es aber auch Vorteile, so sind auch die BEVs in der gewohnten Ausgereiftheit, mit Kosten wie beim Verbrenner, mit solider Technik bei Verbrauch und BEV-Funktionen. Gleichzeitig sind die als pures BEV geplanten Neue Klasse Autos ab 2025 am Start. Scheint mir die richtige Strategie zu sein und der Erfolg gibt Ihnen recht, das kann man auch als Teslafanboy mal anerkennen.
Bjørn ist doch gar kein Schwede,
eher Håkon Ling oder Ching.
Beste News ever!
NIO wird weiter in Europa bleiben. Im Dezember wird in Deutschland die Untermarke von NIO, der ONVO vorgestellt, kommt 2025 nach Europa. Fahrzeugpreis ca 32000 € mit Akkuwechseloption. Wechselstationen werden weiter ausgebaut.
Ich glaube er hat bei 15,37 Minuten seinen E Golf auf Verbrenner umgerüstet
😆 Das war ein Fake-EGolf.
Mein EGolf hat anders ausgeschaut. Beachte die Front 😉
Man überlege sich mal.... Im bzw am Buckingham Palace sind Lademöglichkeiten möglich. Ein historisches Gelände... Und am Reichstag aus Brandschutzgründen nicht... Unfassbar...
Hat historische Gründe beim Reichstag 🤣
Nicht auszudenken, wenn Adolf die Möglichkeiten, einheimische erneuerbare elektrische Energie zu nutzen, erkannt hätte - und VW/Porsche/BMW schon vor 80 Jahren elektrisch unterwegs wären, womöglich im Gelände oder in der Luft...
Wer sagt das es im bzw. am Reichstag nicht geht?
@@jst2574 Suche mal nach dem Video vom Kubiki zu dem Thema.
Zu Tesla und den Verkäufen. Es könnte auch daran liegen, dass man nicht unbedingt mit Elon einig geht, einen Trump zu unterstützen?!
Nein! Du sprichst es nicht richtig aus: Nicht "Sitroäh" sondern "Si-tro-enn" 😉
Na heute nicht gut abgelesen 😂 wir ösis haben auch schon den Euro bekommen ggg und auch der volvo schaut eher nach einen ex 30 aus da sich das falsche Bild gefunden lg aus Wien
Moin
VW stellt mittlerweile wirklich gute E Autos her.
Sind die zu teuer? Naja, fragt euch mal, ob Euer Gehalt nicht auch zu teuer ist. Wir sind alle teurer als Chinesen, Inder oder sonstwer. Also müssen auch VWs teurer sein als ein Chinese.
Das neue Model 3 verkauft sich scheinbar auch nicht so besonders.
Folgende Hersteller werden Bleiben in Europa Nio VW Tesla MG Wer wird nicht Bleiben BYD Ciao Walter
Das wird "Zitrön" gesprochen. Zumindest in Hessen 😅.
Jeder wie er will in seiner Landessprache. ;)
In Nordamerika sprechen sie sogar von Porsch und nicht von Porsche. 🤠
Super informative Elektroauto-News Ich freue mich, dass meine Einsendung per E-Mail es in den Community Corner geschafft hat.
Bei den Zulassungszahlungen : BMW hat auch hohe Rabatte gewährt.
Tesla muss endlich europäische Autos anbieten. Also solche mit städtetauglichen Abmessungen und mit Cockpit und Blinkerhebel.
Wann kommt endlich der Tesla 2 und Tesla 1? Bis dahin werde ich weiter einen Benziner fahren.