Tutorial: modular rice fields for Vietnam Terrain

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 гру 2024

КОМЕНТАРІ • 11

  • @pi8chyt
    @pi8chyt Рік тому

    Für den Algorithmus!
    Bin schon gespannt wie die Serie weiter geht!

  • @hugomuller2339
    @hugomuller2339 Рік тому +1

    Hey ho 😂
    Der Spagat zwischen Diorama und Spielfeld ist doch völlig im Rahmen. Mann weiß worum es geht.
    Und was es darstellen soll 😉👍
    Sollte sich der Kriegsschauplatz auf dem Spieltisch mal Richtung Italien verlagern möchte ich gerne ein Tutorial sehen über Modulare Nudelfelder 😂🤣😂🤣
    Bis dahin...
    Mfg Bomber 🤘😜

  • @goforitpainting
    @goforitpainting Рік тому

    Cool 👍

  • @DerWuerfelorden
    @DerWuerfelorden Рік тому

    Coole Umsetzung :D Wäre sicher auch was für Rhun

  • @RevenWorks
    @RevenWorks Рік тому +2

    Der Algorithmus beschützt !

    • @beowulf441
      @beowulf441 Рік тому +1

      Neee...der Imperator !😉😆

  • @christianroth6324
    @christianroth6324 Рік тому

    Hi Sascha,
    Klasse Video!!
    Sas Gelände ist doch klasse geworden!
    Ich freu mich auf den letzten Teil!!
    Welche Gras höhe hast du für die Felder verwendet?
    Danke und Gruß Christian

  • @benedikts.8371
    @benedikts.8371 10 місяців тому

    Ein bisschen spät aber trotzdem eine kleine Frage: Warum hast Du den Reis nicht vorm dem Epoxy "eingepflanzt"? Der wächst ja eigentlich aus dem Wasser raus. Ich meine, bei Schilf oder sowas hättest Du das auch mal so rum gemacht.

    • @Tabletopbasement
      @Tabletopbasement  10 місяців тому +1

      ja tatsächlich ist das dem 15mm Maßstab geschuldet. Bei 28 hätte ich größere Pflanzen verwendet und dann auch eingelassen.

  • @trekanbelluvitsh
    @trekanbelluvitsh Рік тому

    Natürlich gibt es bei modularem Gelände immer einen Rand der auf der Platte liegt. Aber man muss vor dem Spiel ja sowieso über das Gelände sprechen, was was ist. Also ist das fürs Spielen keine große Herausforderung.

    • @benedikts.8371
      @benedikts.8371 10 місяців тому +1

      Ist sogar gut, weil man eine klare Grenze für das Gelände hat 😉