Das freut mich jetzt, dass Du eine Lösung gefunden hast! Am meisten freut mich die Tatsache, dass so eine Reperatur nachhaltig ist und ein Stück Elektronikschrott weniger herumliegt!!
Selbst die Kabel waren irgendwo ausgebaut und wiederverwendet :-) Man könnte so viel Müll vermeiden und wenn entsorgen, dann korrekt entsorgen und recyclen. Wäre für alle gut.
Ja ich war auch erleichtert als es dann wirklich funktionierte. Übrigens die Erwähnung der Werkzeuge die ich nutze mache ich (auch) wegen einem Kommentar von dir 😉
Lieber Simon, es freut mich dass Du so ein Glück hattest in Deiner community einen fähigen Mechatroniker zu haben und Du nicht so viel Geld ausgeben musstest. Und bei Deiner Freude beim ersten Test der nackten Platine im Movano habe ich richtig Deine Erleichterung gespürt. Es ist somit immer wieder eine Freude Deine Videos zu schauen. Weiter so! Viele Grüße Sascha
:-) Habe heute an dem Einbaurahmen gearbeitet. nun muss erstmal der Kleber trocknen... Das Video dazu kommt auch bald. Momentan fehlt mir die Zeit wöchentlich was zu posten... Aber der Ausbau geht auf jeden Fall weiter. Vielleicht kommen dann auf einmal wieder mehrere Videos... :-) Mal schauen. Wünsche dir eine gute Nacht und einen guten Wochenstart ;-)
ich hab dein Video noch nicht gucken können, da ich grad nur mobil unterwegs bin und nicht genug Downloadvolumen übrig habe. aber ich finde es toll, dass du jetzt doch ein Video deiner Reparatur des Kombiinstrumentes gemacht hast. ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Erfolge beim Umbau deines Campers. ich freue mich ebenso das Video bald schauen zu können. Grüße von der Müritz.
Super, dass du das so hinbekommen hast. Wenn man einem Problem genügend Zeit widmet, findet man eine Lösung. Oder man bezahlt jemanden dafür. Interessant zu sehen, dass sich ausser der Farbe (orange- oder kuperfarben anodiert) an der Lotsaugpumpe nichts geändert hat - ich habe das baugleiche Teil hier in blau, gekauft in den späten 70ern - in Canada. :-) Bin schon sehr gespannt auf den Dreh mit Wände, Decke und Dampfbremse! Viele Grüße aus Herne, Volker
Hallo Volker, die Lötsaugpumpe hat sogar gut funktioniert :-) Aber witzig, dass die Dinger heute noch so wie vor 40 Jahren verkauft werden :-) Egal, das Rad kann man ja nicht neu erfinden :-) Besten Gruß und ich denke/hoffe ihr seid wieder gut zurück gekommen Simon
@@JoinMyProject Ach so, klar. Wir waren in Zandvoort vor zwei Wochen und ich war mit dem Studio Osterhenne "Schrämper"-Team am letzten Wochenende in der Eifel unterwegs. Da hätten wir deinen Input zum Ausbauen auch gebrauchen können! :-)
Finde ich auch immer super sowas, wenn man es wieder selbst repariert hat. Man tut es, weil man es kann, nicht weil man es muss. Musste auch an deinen Kommentar zur Isolation denken, dass die Fenster das Problem sind. Tagsüber haben wir immer noch um oder über 30 Grad aber so um sechs morgens kann es auch mal so knapp an Null rangehen. Projekt endet aber jetzt auch und nächste Woche geht's nach Indiana. Meine Frau wird versetzt und so geht's leider für ein paar Jahre in einen kühleren Bundesstaat, dafür ist dort alles spottbillig im Vergleich zu Kalifornien.
Klasse, hast du gut gemacht. Ich hätte mir das Teil vom Autofriedhof geholt. Aber so steckt eigene Arbeit darin und es ist ein ganz anderes Freudengefühl wenn alles geht. Ich war jetzt eine Woche im Gebirge. Zwei Nächte waren so kalt, das ich denke für den ersten Test der Dämmung waren die schon ok. Bin voll zufrieden. Mal sehen.
Ein neues/gebrauchtes Teil müsste man dann neu anlernen, auch wieder nervig :-) Ja, bin gespannt, was du noch berichtest über deine Dämmung. Der Winter kommt ja erst noch
Echt Supertoll wie Du das machst! Hut ab, Du gehst ja richtig ins Detail! Was mir aufgefallen ist, Du lötest ja eher selten da fällt das jetzt nicht so ins Gewicht, jedoch Lötdämpfe sind Giftig und enthalten Schwermetalle die beim einatmen im Körper eingelagert werden. Als Tipp am Rande ;-)
Hi Simon, herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur. Ich bin auch ein begeisterter Elektroniker. Leider habe ich zu wenig Zeit dafür. Hammer was solche Ersatzteile kosten. Ich habe selbst einmal in der Auto industry gearbeitet. Leider wird bei den neuen Autos alles nur noch zusammen geklebt und geschweisst. Reparieren ist da kaum noch möglich. L. G.
Ach doch, für 20 Jahre alte Autos bekommt man noch jede Menge Teile :-) Aber stimmt natürlich, der Trend geht zum Tauschen, reparieren lohnt sich nicht, bzw kann und will der Kunde nicht zahlen. Ist auch schwer zu vermitteln, wenn ein Neuteil günstiger ist :-)
@@JoinMyProject Heute bekommst Du noch für 20 Jahre alte Autos Ersatzteile. Ob man im Jahre 2040 aber noch für Autos, die heute neu zugelassen werden, Ersatzteile bekommt, möchte ich persönlich bezweifeln... Dazu kommt ja auch noch die Frage, wie viele Autohersteller es in 20 Jahren überhaupt noch geben wird... Sieht ja gerade nicht ganz so rosig aus... ;-)
Achso, ja, das bezweifle ich auch, wenn man von heute ausgeht. Ich dachte du meintest du die Autos, die vor 20 Jahren zugelassen wurden. Und ja, die Politik greift viel zu weit in unternehmerische Entscheidungen ein. Ich befürchte auch, dass wir uns ohne Not von einer starken Wirtschaft verabschieden.
:-) Ich habe schon wieder gebastelt :-) Hab versucht mir einen Platz für das Doppel DIN Radio zu bauen. Aber habs trotzdem entspannt angehen lassen. Wenn der Bus fertig ist, dann werden definitiv Tage kommen, wo ich nichts mache als Füße baumeln und Kaffee trinken :-)
Moin, geniale Arbeit. Kleine Tipps für die Nachahmer: mit einem GlasfaserStift lässt sich meist die Platine sehr gut reinigen. Wenn man dann soweit die Schutzschicht entfernt bekommt, das man wieder Kupfer hat, würde ich bevorzugt die Leiterbahn dort überbrücken und nicht direkt zum Bauteil hin. Muss man doch ans Bauteil, hätte ich diese eingelötet gelassen und wäre auf das entsprechende Lötpad gegangen, ist meist einfacher ;) Ach und Lackdraht statt Kabel reicht oft und ist besser zu handhaben.
Mann, da hast Du aber eine " Schrottkare " gekauft ! Camper Ausbau ist wirklich ok ! aber hier hätte ich das Auto zum Schrottplatz weggebracht, definitiv ! meine Befürchtung, dass ähnliche Probleme öfters auftauchen werden :( meine Hochachtung für Deine Geduld !!! Tolle Videos, beste Grüsse :)
Danke für das Video, ich musste auch die Instrumententafel ausbauen, und da waren die Bilder hervorragend. Beim Ausbau hatte ich eine andere Lösung da mir das Lenkrad und Airbag abbauen zu gefährlich war, habe ich die Lenksäule samt Kabelstränge abgeschraubt. Den Sicherungsdeckel öffen, die Verkleidung um das Lekrad abschrauben. Hier die vier unten liegenden Schrauben (meine 13mm) lösen, das Lenkrad etwa 5mm zum Fahrer ziehen und dann hakt es aus. Dann einfach auf den Sitz ablegen und die andere Arbeit erledigen. Ich denke dieses ist deutlich schneller und nicht so gefährlich. Eine Info wie Du dieses siehst würde mich freuen. LG vom Sepp aus´m Chiemgau!
Wie lange lebst Du jetzt eigentlich schon in dieser Baustelle? Stelle ich mir schwer vor. Hoffentlich kommst Du schnell voran und hast es bald schön gemütlich in Deinem neuen Zuhause.
Schön zu sehen, dass du dich als Laie an das Problem traust und auch noch Erfolg hast. Viele trauen sich da leider entweder gar nicht dran oder versauen es. Zeigt mal wieder, dass es mit ein wenig Engagement doch geht. Einfach die beschädigt Leiterbahn flicken hätte nicht funktioniert? Apropos, wie hast du eigentlich die Berechnungen zur Dämmung gemacht? Nehme an du bist beruflich in den Bereich tätig?
Klasse Fehlersuche. Und Glückwunsch zum Erfolg 😊. Platinen reparieren ist immer auch ein wenig Glücksache. Mit Fahzeugelektronik kenne ich mich nicht so aus. Aber Platinen hab ich auch schon gelötet. Gab es einen Grund warum du nicht die Leiterbahnen direkt gelötet hast? Geht mit ner Lötnadel Lötzinn und einem Draht aus einem aus einer Trafowicklung oder einem alten Relais. Und dann Lack drüber. Ich mein alles gut, dein Teil Funktioniert, aber vielleicht hattest du einen triftigen Grund....? 🤔🤗
Die Antwort hast du dir selber gegeben. Weil es Glückssache ist ne Platine zu reparieren, wenn man den Schaltplan der eigentlichen Platine nicht hat und selbst dann wäre kaum durchzusteigen weil schwer nachvollziehbar. Ich habe die einzelnen Leiter gemessen und konnte das bis zu einem gewissen Punkt auch nachvollziehen, aber nicht ausreichend genau. Und bevor ich experimentiere, dachte ich mir, ich lege meine eigenen Leitungen. Das wird auf jeden Fall funktionieren.
@@JoinMyProject Ah ok. Ich dachte das Problem hättest du auf den Punkt links oben eingegrenzt können. Klar wenn man nicht weiß wo genau: -> neue Strippe ziehen 😁
👍👍Gut gemacht. Wie war das? : ohne schweiss kein Preis... Und, dass kann Dir bei jedem Auto neuer oder älter.. Opel oder welche Marke auch immer, passieren. Hat nix mit schlecht oder Schrottkarre zu tun. Weiter so.. Vg Tom
Hallo Tom, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Das hätte auch mit nem etwas neueren und viel teureren Fahrzeug passieren können. Und ich finde hier sogar gut, dass der Tacho so leicht auszubauen ist. Bei nem neueren Fahrzeug wäre das nicht mehr so einfach möglich. Besten Gruß, Simon
Hallo Simon, hab' mich mit dir gefreut, als wieder alles funktionierte, wie es soll. :) Tolle Reparatur! Als Inspiration für den Radioeinbau kannst du dir ja mal folgendes Video ansehen (ist nicht ganz ernst gemeint...): ua-cam.com/video/PClVezOduFk/v-deo.html
Ja, alle seine Videos sind absolut sehenswert, finde ich. Dieses hatte einen Schock-Faktor für mich, aber war dann am Ende doch versöhnt, denn manchmal ist "gut" einfach gut genug. :)
Rambo 3 - blaues Licht: ua-cam.com/video/ycStCMvyR-4/v-deo.html Ansonsten Daumen hoch für die tollen Videos, schau mir grad in einem Stück die ganze Serie an.
ich will gar nicht wissen, wie viele Tachos manipuliert sind, wenn man mit etwas wissen so eine anzeige rausschrauben kann und den kilometerzähler vermutlich auch frisieren kann... könne bestimmt jedes 10. gebrauchte auto vor 2005 betroffen sein.(keine ahnung ob man die „neuen“ autos sich manipulieren könnte
Vom feinsten, paßt, wackelt, und hat Luft. Ich Staune dann aber doch an was du dich so alles ran traust, Hut ab. Löten kann ich zwar auch ganz gut, Dank meinem Hobby Modellbau, aber an diese SMD-Dinger geh ich dann doch nicht ran.
Hallo Simon. Du hattest ewig geputzt, zerlegt, konserviert und zusammengebaut und jetzt ging es endlich los mit dem Camper-Ausbau, der jedes Mal im Titel steht. Du kannst das alles machen und auch jetzt noch den Tacho reparieren aber nenn es bitte nicht "Camper-Ausbau" denn das ist es nicht. Ich de-abonniere jetzt, weil ich das nicht mehr unterstützen möchte.
Das freut mich jetzt, dass Du eine Lösung gefunden hast!
Am meisten freut mich die Tatsache, dass so eine Reperatur nachhaltig ist und ein Stück Elektronikschrott weniger herumliegt!!
Selbst die Kabel waren irgendwo ausgebaut und wiederverwendet :-) Man könnte so viel Müll vermeiden und wenn entsorgen, dann korrekt entsorgen und recyclen. Wäre für alle gut.
Wenn etwas technisches nach eigener Reparatur wieder funktioniert - Ein wunderbares Gefühl einfach nur
Kann ich bestätigen :-)
Der Moment, wo du das Abblendlicht einschaltest und die Fernlichtleuchte aus bleibt! Herrlich! Weiter so! Selbst gemacht hält länger!
Ich hoffe es hält bis zum Ende :-)
Freut mich sehr, dass Du es reparieren konntest Und dabei viel Geld gespart hast.
Sah ganz schön kompliziert aus. Alle Achtung!
Ja ich war auch erleichtert als es dann wirklich funktionierte. Übrigens die Erwähnung der Werkzeuge die ich nutze mache ich (auch) wegen einem Kommentar von dir 😉
Lieber Simon,
es freut mich dass Du so ein Glück hattest in Deiner community einen fähigen Mechatroniker zu haben und Du nicht so viel Geld ausgeben musstest. Und bei Deiner Freude beim ersten Test der nackten Platine im Movano habe ich richtig Deine Erleichterung gespürt.
Es ist somit immer wieder eine Freude Deine Videos zu schauen. Weiter so!
Viele Grüße
Sascha
Hallo Sascha, ja darüber bin ich auch sehr froh und dankbar. :-) LG, Simon
Super gemacht . Coole Unterstützer hast Du .
Ja, das finde ich auch :-)
Hallo, na das ist doch echte Freude ... Gut gemacht ... Viel Spaß weiterhin ....
Danke dir :-) Ja, das war ne Erleichterung, als es dann blau leuchtete :-)
Schön das du wieder da bist. Ich bin gespannt auf das Video mit dem Doppel Din Radio.
:-) Habe heute an dem Einbaurahmen gearbeitet. nun muss erstmal der Kleber trocknen... Das Video dazu kommt auch bald. Momentan fehlt mir die Zeit wöchentlich was zu posten... Aber der Ausbau geht auf jeden Fall weiter. Vielleicht kommen dann auf einmal wieder mehrere Videos... :-) Mal schauen. Wünsche dir eine gute Nacht und einen guten Wochenstart ;-)
ich hab dein Video noch nicht gucken können, da ich grad nur mobil unterwegs bin und nicht genug Downloadvolumen übrig habe. aber ich finde es toll, dass du jetzt doch ein Video deiner Reparatur des Kombiinstrumentes gemacht hast.
ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Erfolge beim Umbau deines Campers.
ich freue mich ebenso das Video bald schauen zu können. Grüße von der Müritz.
Ja, so viele haben was zur Fehlersuche gesagt, dass ich auf jeden Fall auch zeigen wollte, wie ich die Instrumententafel wieder repariert habe.
Klasse, dass Du uns hier so detailliert alles zeigst.
Vermutlich hätte ich diesen Fehler selbst nie gefunden 😊
Ohne Schaltplan extrem schwer...
Super, dass du das so hinbekommen hast. Wenn man einem Problem genügend Zeit widmet, findet man eine Lösung. Oder man bezahlt jemanden dafür.
Interessant zu sehen, dass sich ausser der Farbe (orange- oder kuperfarben anodiert) an der Lotsaugpumpe nichts geändert hat - ich habe das baugleiche Teil hier in blau, gekauft in den späten 70ern - in Canada. :-)
Bin schon sehr gespannt auf den Dreh mit Wände, Decke und Dampfbremse!
Viele Grüße aus Herne,
Volker
Hallo Volker, die Lötsaugpumpe hat sogar gut funktioniert :-) Aber witzig, dass die Dinger heute noch so wie vor 40 Jahren verkauft werden :-) Egal, das Rad kann man ja nicht neu erfinden :-)
Besten Gruß und ich denke/hoffe ihr seid wieder gut zurück gekommen
Simon
@@JoinMyProject Zurück gekommen? 😯
Hast du nicht bei Instagram gesagt, dass du unterwegs bist? :-)
@@JoinMyProject Ach so, klar. Wir waren in Zandvoort vor zwei Wochen und ich war mit dem Studio Osterhenne "Schrämper"-Team am letzten Wochenende in der Eifel unterwegs. Da hätten wir deinen Input zum Ausbauen auch gebrauchen können! :-)
Habt ihr nen Wohnwagen ausgebaut? :-)
Finde ich auch immer super sowas, wenn man es wieder selbst repariert hat. Man tut es, weil man es kann, nicht weil man es muss. Musste auch an deinen Kommentar zur Isolation denken, dass die Fenster das Problem sind. Tagsüber haben wir immer noch um oder über 30 Grad aber so um sechs morgens kann es auch mal so knapp an Null rangehen. Projekt endet aber jetzt auch und nächste Woche geht's nach Indiana. Meine Frau wird versetzt und so geht's leider für ein paar Jahre in einen kühleren Bundesstaat, dafür ist dort alles spottbillig im Vergleich zu Kalifornien.
American way of life. Du bist angekommen ;-)
Krass cool dein Video, krass cool dass du dich da ranwagst....Daumen hoch
Dankeschön :-)
Klasse, hast du gut gemacht. Ich hätte mir das Teil vom Autofriedhof geholt. Aber so steckt eigene Arbeit darin und es ist ein ganz anderes Freudengefühl wenn alles geht. Ich war jetzt eine Woche im Gebirge. Zwei Nächte waren so kalt, das ich denke für den ersten Test der Dämmung waren die schon ok. Bin voll zufrieden. Mal sehen.
Ein neues/gebrauchtes Teil müsste man dann neu anlernen, auch wieder nervig :-)
Ja, bin gespannt, was du noch berichtest über deine Dämmung. Der Winter kommt ja erst noch
Tolle Reparatur von Dir Hut ab.
Dankeschön :-)
Dickes Lob an die Helfer!
Dem schließe ich mich an :-)
SUPER Simon👍👍
Dankeschön
Echt Supertoll wie Du das machst! Hut ab, Du gehst ja richtig ins Detail! Was mir aufgefallen ist, Du lötest ja eher selten da fällt das jetzt nicht so ins Gewicht, jedoch Lötdämpfe sind Giftig und enthalten Schwermetalle die beim einatmen im Körper eingelagert werden. Als Tipp am Rande ;-)
Dankeschön. Ja, zu lange sollte man die Dämpfe auf keinen Fall einatmen. Ich habe in dem Moment, wo es qualmte die Luft angehalten oder ausgeatmet :-)
Klasse, dass du den Fehler beseitigen konntest! Und der Bus sieht schon richtig bewohnt aus - erinnert mich irgendwie an das Zimmer meiner Tochter 😇🙈
:-) Wie bei deiner Tochter?! Ist das gut oder schlecht? :-) :-)
@@JoinMyProject ...für meine Tochter gut :) Nein, im Ernst: Mir gefällt's! Das Chaos wirkt gemütlich.
Ja ist es auch, aber ich freue mich schon, wenn das Chaos verschwindet und Ordnung einkehrt :-)
So süß, wie du dich freust.
😘 Dankeschön. Naja, war halt mein persönliches Erfolgserlebnis als die blaue Leuchte tatsächlich anfing zu leuchten 😊
@@JoinMyProject ❤️
Hi Simon, herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur. Ich bin auch ein begeisterter Elektroniker. Leider habe ich zu wenig Zeit dafür. Hammer was solche Ersatzteile kosten. Ich habe selbst einmal in der Auto industry gearbeitet. Leider wird bei den neuen Autos alles nur noch zusammen geklebt und geschweisst. Reparieren ist da kaum noch möglich. L. G.
Ja, die Zeit zu reparieren kann sich oft keiner mehr nehmen. Irgendwer muss das ja bezahlen :-) LG
Nicht schlecht, gut gemacht. 👍
Dankeschön
Daumen hoch !!!!!
Super :-)
Das ist wirklich der Vorteil bei älteren Autos... da kann man sich noch einiges zusammenfummeln... ;-)
Ja, bei nem neueren Fahrzeug wäre das mit Sicherheit nicht so einfach möglich
@@JoinMyProject Heute wird ja fast nur noch getauscht... Und wenn das Auto dann 20 Jahre alt ist, gibt's keine Ersatzteile mehr... :-/
Ach doch, für 20 Jahre alte Autos bekommt man noch jede Menge Teile :-) Aber stimmt natürlich, der Trend geht zum Tauschen, reparieren lohnt sich nicht, bzw kann und will der Kunde nicht zahlen. Ist auch schwer zu vermitteln, wenn ein Neuteil günstiger ist :-)
@@JoinMyProject Heute bekommst Du noch für 20 Jahre alte Autos Ersatzteile.
Ob man im Jahre 2040 aber noch für Autos, die heute neu zugelassen werden, Ersatzteile bekommt, möchte ich persönlich bezweifeln...
Dazu kommt ja auch noch die Frage, wie viele Autohersteller es in 20 Jahren überhaupt noch geben wird... Sieht ja gerade nicht ganz so rosig aus... ;-)
Achso, ja, das bezweifle ich auch, wenn man von heute ausgeht. Ich dachte du meintest du die Autos, die vor 20 Jahren zugelassen wurden. Und ja, die Politik greift viel zu weit in unternehmerische Entscheidungen ein. Ich befürchte auch, dass wir uns ohne Not von einer starken Wirtschaft verabschieden.
Glückwunsch!
Danke Arno :-) Heute ist hier Sonne wie in Spanien :-)
@@JoinMyProject geniess es, Simon. Heute nicht arbeiten, nicht basteln, mal einfach alle Fünf hängen lassen. 😏
:-) Ich habe schon wieder gebastelt :-) Hab versucht mir einen Platz für das Doppel DIN Radio zu bauen. Aber habs trotzdem entspannt angehen lassen. Wenn der Bus fertig ist, dann werden definitiv Tage kommen, wo ich nichts mache als Füße baumeln und Kaffee trinken :-)
Respekt 👍
Danke dir :-)
Simon 💓 Du wurdest schon vermisst ;-)
War nie weg :-) Nur ruhiger. Aber ich mag es ruhig :-)
Moin, geniale Arbeit.
Kleine Tipps für die Nachahmer: mit einem GlasfaserStift lässt sich meist die Platine sehr gut reinigen.
Wenn man dann soweit die Schutzschicht entfernt bekommt, das man wieder Kupfer hat, würde ich bevorzugt die Leiterbahn dort überbrücken und nicht direkt zum Bauteil hin.
Muss man doch ans Bauteil, hätte ich diese eingelötet gelassen und wäre auf das entsprechende Lötpad gegangen, ist meist einfacher ;)
Ach und Lackdraht statt Kabel reicht oft und ist besser zu handhaben.
Danke für die ergänzenden Tipps ;-)
user helfen user. so soll es sein. schön das es so viel freude auslöst. da steckt richtig an.
Ja, voll gut. Hat mich auch riesig gefreut
Ich bin erst 11, aber finde so welche Videos toll
Oh, Dankeschön. Freut mich, dass du zuschaust
Schönes Video finde cool das du nicht aufgibst! Weiter so!!
Nein, aufgeben ist wirklich keine Option. Ich meine, erst recht nicht, wenn es nur drei Kabel sind, die gemacht werden müssen :-)
Mann, da hast Du aber eine " Schrottkare " gekauft ! Camper Ausbau ist wirklich ok ! aber hier hätte ich das Auto zum Schrottplatz weggebracht, definitiv ! meine Befürchtung, dass ähnliche Probleme öfters auftauchen werden :( meine Hochachtung für Deine Geduld !!! Tolle Videos, beste Grüsse :)
Wegschmeißen oder drei Kabel löten. Ich wähle Alternative 2 :-) Aber stimmt schon, die Karre kostet schon viel Nerven :-)
@@JoinMyProject Verstehe Dich total, hoffe aber für Dich, dass es bei den 3 Kabeln bleibt ! :) weiterhin viel Spass und viel Geduld :)
Danke, du das hoffe ich auch :-) Jetzt erstmal die Heizung und ein paar Möbel rein :-)
Danke für das Video, ich musste auch die Instrumententafel ausbauen, und da waren die Bilder hervorragend.
Beim Ausbau hatte ich eine andere Lösung da mir das Lenkrad und Airbag abbauen zu gefährlich war, habe ich die Lenksäule samt Kabelstränge abgeschraubt.
Den Sicherungsdeckel öffen, die Verkleidung um das Lekrad abschrauben.
Hier die vier unten liegenden Schrauben (meine 13mm) lösen, das Lenkrad etwa 5mm zum Fahrer ziehen und dann hakt es aus.
Dann einfach auf den Sitz ablegen und die andere Arbeit erledigen.
Ich denke dieses ist deutlich schneller und nicht so gefährlich.
Eine Info wie Du dieses siehst würde mich freuen.
LG vom Sepp aus´m Chiemgau!
Wie lange lebst Du jetzt eigentlich schon in dieser Baustelle? Stelle ich mir schwer vor. Hoffentlich kommst Du schnell voran und hast es bald schön gemütlich in Deinem neuen Zuhause.
Seit März glaub ich. Fängt in der Tat an zu nerven … :-)
Meine Güte. Du Nerd! Kannst du in die Fahrer-Kabine bitte noch einen SUPER NINTENDO einbauen?
Schön zu sehen, dass du dich als Laie an das Problem traust und auch noch Erfolg hast. Viele trauen sich da leider entweder gar nicht dran oder versauen es. Zeigt mal wieder, dass es mit ein wenig Engagement doch geht. Einfach die beschädigt Leiterbahn flicken hätte nicht funktioniert? Apropos, wie hast du eigentlich die Berechnungen zur Dämmung gemacht? Nehme an du bist beruflich in den Bereich tätig?
Ja, ich mache sowas beruflich
Klasse Fehlersuche. Und Glückwunsch zum Erfolg 😊. Platinen reparieren ist immer auch ein wenig Glücksache. Mit Fahzeugelektronik kenne ich mich nicht so aus. Aber Platinen hab ich auch schon gelötet. Gab es einen Grund warum du nicht die Leiterbahnen direkt gelötet hast? Geht mit ner Lötnadel Lötzinn und einem Draht aus einem aus einer Trafowicklung oder einem alten Relais. Und dann Lack drüber. Ich mein alles gut, dein Teil Funktioniert, aber vielleicht hattest du einen triftigen Grund....? 🤔🤗
Die Antwort hast du dir selber gegeben. Weil es Glückssache ist ne Platine zu reparieren, wenn man den Schaltplan der eigentlichen Platine nicht hat und selbst dann wäre kaum durchzusteigen weil schwer nachvollziehbar. Ich habe die einzelnen Leiter gemessen und konnte das bis zu einem gewissen Punkt auch nachvollziehen, aber nicht ausreichend genau. Und bevor ich experimentiere, dachte ich mir, ich lege meine eigenen Leitungen. Das wird auf jeden Fall funktionieren.
@@JoinMyProject Ah ok. Ich dachte das Problem hättest du auf den Punkt links oben eingegrenzt können. Klar wenn man nicht weiß wo genau: -> neue Strippe ziehen 😁
@@wochenendedestodes9015 genau 😊
das gleische löt set habe ich auch xD für kleine sachen echt praktisch ^^ habe aber die andere version wo noch der multimeter dabei ist ^^
Ja stimmt, das gibt's für ein paar Euro mehr mit Multimeter. Nur das hatte ich schon :-)
👍👍Gut gemacht.
Wie war das? : ohne schweiss kein Preis... Und, dass kann Dir bei jedem Auto neuer oder älter.. Opel oder welche Marke auch immer, passieren. Hat nix mit schlecht oder Schrottkarre zu tun.
Weiter so.. Vg Tom
Hallo Tom, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Das hätte auch mit nem etwas neueren und viel teureren Fahrzeug passieren können. Und ich finde hier sogar gut, dass der Tacho so leicht auszubauen ist. Bei nem neueren Fahrzeug wäre das nicht mehr so einfach möglich. Besten Gruß, Simon
viele (alle) Movano/Master Besitzer würden sich bestimmt über den Schaltplan für das Kombiinstrument freuen ;-)
Ja, ohne ist es (fast) unmöglich so einen Fehler zu finden. Wer Fragen hat, kann sich bei mir melden.
Hallo.
Ich habe auch Probleme mit dem Tacho!
Hast du noch die Elektroschaltpläne?
Hallo.leider habe ich die schaltpläne nicht mehr für die Reparatur der instrumententafel. Blöd, denn ohne schaltplan ist die Reparatur unmöglich
👍🏻👍🏻
Hast du jetzt schon Pläne zwecks Ausbau? Wie machst du das wegen Strom? Eigene Batterie?
LG
nicht ganz konkret aber schon mehrere Ideen. Aber der Camper bekommt au jeden Fall ne eigene Batterie ;-)
Oh, es gibt ja schon ein Bett! hab ich was verpasst? :)
Ist immer noch das Feldbett :-)
mal abgesehen von dem Geld ist das Erfolgserlebnis unbezahlbar :)
Kann ich nur zustimmen ;-)
Die Leuchte leuchtet! Sie leuchtet in Blau!
😂
Das war ne Erleichterung :-)
👍 tolle Reparatur 😊
Ich frag mich nur wo repariert man sowas wenn man nur im Auto wohnt?
Dankeschön. Hab für solche Fälle sporadisch Zugang zu einer Möglichkeit...
👍
Heftig das du dich da dran traust, ich mich das nicht getraut
Kaputt machen konnte ich ja nichts mehr :-)
also falls die nasa mal wieder eine rakete oder einraumschiff bauen möchte, würde ich an deren stelle dich als chefingenieur einstellen :-).
Oh oh, lieber nicht, ne zweite Apollo 13 braucht keiner :-)
@@JoinMyProject fand ja den film richtig genial, wie sie da rumgebastelt haben um wieder zurück zu kommen. ähnlich wie du in diesem video :-).
Halt nie die Hoffnung verlieren
schon, aber ich denke schon, dass es im film stark idealisiert dargestellt wurde :-).
Klar, ist ja auch ne Hollywood Produktion. Wenn du die Realität sehen willst, schalt bei joinmyproject ein :-) :-)
Klatsch, 👏....
High five 😎
Neden yüksek tavan wolkswagen t5 i karavan yapmadin ?
Was?
Warum haben Sie keinen Wolkswagen T5 Caravan mit hoher Decke gebaut?
Weils ein VW ist :-) Viel zu teuer
Vielleicht :-)
Vielleicht schaffst du es eines Tages :)
Hallo Simon, hab' mich mit dir gefreut, als wieder alles funktionierte, wie es soll. :) Tolle Reparatur!
Als Inspiration für den Radioeinbau kannst du dir ja mal folgendes Video ansehen (ist nicht ganz ernst gemeint...):
ua-cam.com/video/PClVezOduFk/v-deo.html
Haha, ne du mit ner Motorsäge gehe ich nicht an meinen Opel :-) Aber cooler Typ
Ja, alle seine Videos sind absolut sehenswert, finde ich. Dieses hatte einen Schock-Faktor für mich, aber war dann am Ende doch versöhnt, denn manchmal ist "gut" einfach gut genug. :)
Haha, ja gut reicht oft völlig aus :-) Der Typ ist etwas wahnsinnig :-) Aber macht Spaß zu sehen
Rambo 3 - blaues Licht:
ua-cam.com/video/ycStCMvyR-4/v-deo.html
Ansonsten Daumen hoch für die tollen Videos, schau mir grad in einem Stück die ganze Serie an.
Ja, im Nachhinein hab ich mich direkt ein bisschen geärgert, dass ich dieses Zitat nicht benutzt habe. Aber das ging vor Euphorie unter :-)
,Hallo Simon, viel Geld gespart. (Reparatur oder sogar Neuteil) 💯👍
Ich schätze circa 1000 Euro gespart. Und noch nen Lötkolben, den ich eh immer mal brauche :-)
Wo lernt man sowas 😂 ?!
Im Leben :-)
Chance vertan: „Was ist das?“ „Blaues Licht …“ „Und was macht es?“ „Es leuchtet blau.“
:-) Ach stimmt, das wäre passend und sau cool, aber ich war viel zu aufgeregt um mir noch was zu Skripten :-)
An Dir ist ein Neurochirurg verloren gegangen😉
Na ich weiß ja nicht. Einfach was abschnippeln und irgendwas anderes wieder dran machen kommt im OP nicht ganz so gut :-D
ich will gar nicht wissen, wie viele Tachos manipuliert sind, wenn man mit etwas wissen so eine anzeige rausschrauben kann und den kilometerzähler vermutlich auch frisieren kann...
könne bestimmt jedes 10. gebrauchte auto vor 2005 betroffen sein.(keine ahnung ob man die „neuen“ autos sich manipulieren könnte
Bei den heutigen Autos ist es wahrscheinlich noch einfacher, wenn man die richtige Software hat
Wir haben den Tacho gebraucht für 150€ beim örtlichen Schrotti gekauft und 30€ für das anlernen bezahlt.
Schnapper ;-) Wie genau wurde die Instrumententafel denn angelernt? Hab das noch nie selbst gemacht
@@JoinMyProject Das hat eine Werkstatt gemacht.
Hast du gesehen, wie die das gemacht haben?
@@JoinMyProject Ne, der Bus gehört nem Kollegen. Der sagte mir nur das er 30€ bezahlt hat.
Vom feinsten, paßt, wackelt, und hat Luft. Ich Staune dann aber doch an was du dich so alles ran traust, Hut ab. Löten kann ich zwar auch ganz gut, Dank meinem Hobby Modellbau, aber an diese SMD-Dinger geh ich dann doch nicht ran.
Ja, bei den Kontakten muss man extrem aufpassen. Aber geht schon mit nem feinen Lötkolben und ner ruhigen Hand
Läuft bei dir amk
amk?
Halt dich ran, es ist bald Winter :)
Ja, ich weiß... ich muss richtig Gas geben...
Hallo Simon. Du hattest ewig geputzt, zerlegt, konserviert und zusammengebaut und jetzt ging es endlich los mit dem Camper-Ausbau, der jedes Mal im Titel steht. Du kannst das alles machen und auch jetzt noch den Tacho reparieren aber nenn es bitte nicht "Camper-Ausbau" denn das ist es nicht. Ich de-abonniere jetzt, weil ich das nicht mehr unterstützen möchte.
Christian Tschüss 👋
Die Videos sind so wie sie sind super👌🏿👌🏿 und es gehört ja alles zu dem camperausbau
Einfach so weitermachen
Du hast Recht.
Das hat mit Camperausbau nichts mehr zu tun.
Grenzt fast schon an "Oldtimer" Restaurierung.
Trotzdem tolles Video...
Gut, dass man Abos auch kündigen kann...
Tschüss und, wie Simon sagt, "God bless you!!"
Wie kindisch, deshalb den Kanal zu deabonieren. Das ist doch interessant, wie Simon sämtliche Probleme selbst angeht und löst.
Das sind nun mal Probleme, die im Zuge eines Camper Umbaus entstehen. Es gäbe ja auch die Option, das Video zu überspringen.