Ich fühle da komplett mit dir 😂 ich habe selber ein GOC und weiß genau wie sehr man dafür lernen muss. Selbstdisziplin ist dabei enorm wichtig! Auch wenn es eine schwere Prüfung ist, empfehle ich jedem so etwas zu machen, da es die persönliche Sicherheit massiv verstärkt 👍
@@beibootTV ja hab ich! Auch UBI und SRC. Da war nen 80Jähriger Mann dabei. Der Manni! Der hat das knallhart durchgezogen 😀. Echt super gemacht in dem Alter!
Klasse Sascha, mein Glückwunsch zur bestandenen Prüfung !🥇 Könnte man bestimmt auch gut gebrauchen wenn man unterwegs einen Motorschaden hat !! Aber wann kommt das schon mal vor !🤭
Hallo Sascha! Das passt gerade, denn ich wollte die Winterpause auch für die Funkscheine nutzen. Genauso wie bei den Sportbootscheinen setze ich auch auf das Online-Training, da ich das Lerntempo bestimmen kann und die Zeit für etliche Wiederholungen, bis mein altes Hirn das endlich gepackt hat. Ich werde mir allerdings zunächst den Anbieter ansehen, den ich auch für die SBF genutzt habe. Beim theoretischen Teil gebe ich Dir ebenfalls Recht, hier verwende ich auch eine App, die mir gute Dienste erwiesen hat. VG Helmut
@@beibootTV bin noch unschlüssig, bevorzugt eigentlich online, aber da sehe ich eben schwarz was die Laberei daheim angeht. Auch eine Kosten- und vor allem Zeitfrage. Mal schauen.
@@CaptainReidl Ach Quatsch, alles halb so wild! Das sprechen geht nach einer Sprechfunktabelle, wenn man das einmal beherrscht geht das. Dazu brauchst du keinen Kurs in der Schule.
Habe gerade das Video gesehen und denke, ich/wir werden dass diesen Winter endlich angehen. Was mich bisher immer abgeschreckt hat, in den Präsenzkursen hat man auch nur ein oder zwei Sitzungen - das heißt Pauken muss man auch alleine zu Hause... Den einzigen Vorteil sehe ich in den Geräten zum üben bei der Präsenz.
@bennue2231 es ist wirklich nur auswendig lernen. Einfach immer wieder auswendig lernen. Dann kommt es irgendwann von alleine und die Prüfer sind wirklich immer entspannt wenn man mal nicht klar kommt.
@@beibootTV Vielen Dank für deinen Zuspruch. ABER... Aber ich freue mich sehr für dich das du es geschafft hast.. mein erstes Video hier auf dem Kanal welches ich gesehen habe... du bist ein sehr sympathischer Mensch. Mach so weiter.
Hallo Sascha, es kommt zwar etwas spät, aber auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Hast Du Dein Funkgerät schon im Boot eingebaut? Viele Grüße aus dem Süden Bernd
Vielen Dank! Das Funkgerät ist noch nicht verbaut. Aktuell ist mir das zu kalt im Winterlager. Das schlimmste steht mir noch bevor, ein Loch in das Boot bohren, damit das Kabel von der Antenne nach drinnen kommt. ;)
@@beibootTV Hallo Sascha, eine normale Seefunk Antenne habe ich nicht, sondern eine aus dem Mobilfunkbereich. diese hab unten einen PL-Stecker fest im Antennenfuß integriert und wird nur aufgeschraubt. Das Loch bleibt Dir nicht erspart, dafür fallen die Löcher für den Antennenfuß weg. ein weiterer Vorteil ist, ich kann sie abschrauben und nicht nur umklappen, weil noch ein Kabel dranhängt. Einzige Voraussetzung für diese Art und Weise ist, dass Du eine ebene Fläche für den Antennenfuß an Bord hast. Hierüber werde ich irgendwann auch mal einen Film machen, aber wenn Dich das interessiert, kann ich Dir vorab schon mal ein paar Bilder zukommen lassen. Vorteil bei dieser Variante im Gegensatz zu den sonst üblichen GFK-Antennen ist, die Edelstahlantenne ist auf etwas Distanz fast nicht zu erkennen. Viele Grüße aus dem Süden Bernd
Hey Bernd, ich möchte schon auf See ein paar Kilometer gehört werden. Bei mir kommt eine Antenne 150cm an die Reling. Aber so das es zum Boot passt. Danke aber für deine Idee! Sende mir gerne mal Bilder an meine Mail Adresse. Findest du hier auf den Kanal Infos
Ich empfand das Lernen mit der englischen Sprache schwer. Da ich gebüffelt hatte wir ein Irrer, war die Prüfung für mich nicht schwer. Da ich kein Funkgerät habe weiß ich nix mehr. Kaufen wollen wir uns aber eines, weil wir in 2023 in Friesland liegen. Mit Funk ist es viel einfacher Schleusen anzufunken.
Du brauchst ja später so gut wie kein Englisch mehr. Alles was für dich im See Bereich erreicht spricht eh deutsch. Falls du dir ein Funkgerät kaufen willst, schau dir mal das nächste Video bei mir an. Ein einfacheres als die Icom, zeige ich demnächst. 😎
SRC Tortur? 🤣 Du meinst SRC Tutor. In der Software gibt es auch Übungsmodule mit Lernkontrolle. Das ist zwar nicht ganz so prickelnd, hilft aber dennoch beim Verständnis der Bedienung des Geräts.
@@beibootTV Trotzdem: Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Ich hab ja (leider) erst seit einigen Monaten Interesse. Ich möchte meine letzten Jahre auf einer Segelyacht verbringen. Dazu muss ich halt auch alle diese Scheine machen (und nicht nur die Funkscheine)...
@@Melatonin247 Also aus der Gesetzeslage musst du keine Funkscheine machen! Es ist nur so, das wenn du mehr als 35sm weg bist, und etwas passiert, Du keine Notmeldung senden kannst. Ausserdem zahlt keine Versicherung mehr.
Mehr Videos rund um die Sport- und Motorboote findest du auf meine Kanal. Schau dir die anderen Videos an!
Ich fühle da komplett mit dir 😂 ich habe selber ein GOC und weiß genau wie sehr man dafür lernen muss. Selbstdisziplin ist dabei enorm wichtig!
Auch wenn es eine schwere Prüfung ist, empfehle ich jedem so etwas zu machen, da es die persönliche Sicherheit massiv verstärkt 👍
Genau so ist es! :) Was ist denn GOC?
Dieses Video hätte ich letztes Jahr gebraucht😊. Super gemacht und mega schnell. Respekt ✊
Hast deinen Schein letztes Jahr gemacht?
@@beibootTV ja hab ich! Auch UBI und SRC. Da war nen 80Jähriger Mann dabei. Der Manni! Der hat das knallhart durchgezogen 😀. Echt super gemacht in dem Alter!
Hammer!
Klasse Sascha, mein Glückwunsch zur bestandenen Prüfung !🥇
Könnte man bestimmt auch gut gebrauchen wenn man unterwegs einen Motorschaden hat !! Aber wann kommt das schon mal vor !🤭
Danke dir 👍
sehr Coole Nummer, herzlichen Göückwunsch von mir VG Bert
Hey Bert, vielen Dank!
Top Kanal! Super Erklärungen! Abo!
Vielen Dank! Das freut mich. Bist du gerade an deinen Funkscheinen dran?
Hallo Sascha! Das passt gerade, denn ich wollte die Winterpause auch für die Funkscheine nutzen. Genauso wie bei den Sportbootscheinen setze ich auch auf das Online-Training, da ich das Lerntempo bestimmen kann und die Zeit für etliche Wiederholungen, bis mein altes Hirn das endlich gepackt hat. Ich werde mir allerdings zunächst den Anbieter ansehen, den ich auch für die SBF genutzt habe. Beim theoretischen Teil gebe ich Dir ebenfalls Recht, hier verwende ich auch eine App, die mir gute Dienste erwiesen hat. VG Helmut
Berichte mal wie du durch gekommen bist! Ach und schreib doch mal bei welchem Anbieter du das machst oder gemacht hast!?
Tatsächlich mache ich den Schein diesen Winter ... zumindest hab ich es fest vor!
Dann berichte doch mal wie deine Erfahrung ist. Willst du einen Kurs besuchen oder Online lernen?
@@beibootTV bin noch unschlüssig, bevorzugt eigentlich online, aber da sehe ich eben schwarz was die Laberei daheim angeht. Auch eine Kosten- und vor allem Zeitfrage. Mal schauen.
@@CaptainReidl Ach Quatsch, alles halb so wild! Das sprechen geht nach einer Sprechfunktabelle, wenn man das einmal beherrscht geht das. Dazu brauchst du keinen Kurs in der Schule.
Habe gerade das Video gesehen und denke, ich/wir werden dass diesen Winter endlich angehen.
Was mich bisher immer abgeschreckt hat, in den Präsenzkursen hat man auch nur ein oder zwei Sitzungen - das heißt Pauken muss man auch alleine zu Hause...
Den einzigen Vorteil sehe ich in den Geräten zum üben bei der Präsenz.
Glückwunsch🎉. Ich gebe auf bevor ich anfange 😢😂😢
Wieso denn das?
@@beibootTV dieses blöde Englisch...OK es wird sicher an meinem Gehirn liegen.
@bennue2231 es ist wirklich nur auswendig lernen. Einfach immer wieder auswendig lernen. Dann kommt es irgendwann von alleine und die Prüfer sind wirklich immer entspannt wenn man mal nicht klar kommt.
@@beibootTV
Vielen Dank für deinen Zuspruch. ABER...
Aber ich freue mich sehr für dich das du es geschafft hast.. mein erstes Video hier auf dem Kanal welches ich gesehen habe... du bist ein sehr sympathischer Mensch. Mach so weiter.
Hallo Sascha,
es kommt zwar etwas spät, aber auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Hast Du Dein Funkgerät schon im Boot eingebaut?
Viele Grüße aus dem Süden
Bernd
Vielen Dank! Das Funkgerät ist noch nicht verbaut. Aktuell ist mir das zu kalt im Winterlager. Das schlimmste steht mir noch bevor, ein Loch in das Boot bohren, damit das Kabel von der Antenne nach drinnen kommt. ;)
@@beibootTV Hallo Sascha,
eine normale Seefunk Antenne habe ich nicht, sondern eine aus dem Mobilfunkbereich. diese hab unten einen PL-Stecker fest im Antennenfuß integriert und wird nur aufgeschraubt. Das Loch bleibt Dir nicht erspart, dafür fallen die Löcher für den Antennenfuß weg. ein weiterer Vorteil ist, ich kann sie abschrauben und nicht nur umklappen, weil noch ein Kabel dranhängt. Einzige Voraussetzung für diese Art und Weise ist, dass Du eine ebene Fläche für den Antennenfuß an Bord hast.
Hierüber werde ich irgendwann auch mal einen Film machen, aber wenn Dich das interessiert, kann ich Dir vorab schon mal ein paar Bilder zukommen lassen. Vorteil bei dieser Variante im Gegensatz zu den sonst üblichen GFK-Antennen ist, die Edelstahlantenne ist auf etwas Distanz fast nicht zu erkennen.
Viele Grüße aus dem Süden
Bernd
Hey Bernd, ich möchte schon auf See ein paar Kilometer gehört werden. Bei mir kommt eine Antenne 150cm an die Reling. Aber so das es zum Boot passt. Danke aber für deine Idee! Sende mir gerne mal Bilder an meine Mail Adresse. Findest du hier auf den Kanal Infos
Ich empfand das Lernen mit der englischen Sprache schwer. Da ich gebüffelt hatte wir ein Irrer, war die Prüfung für mich nicht schwer. Da ich kein Funkgerät habe weiß ich nix mehr. Kaufen wollen wir uns aber eines, weil wir in 2023 in Friesland liegen. Mit Funk ist es viel einfacher Schleusen anzufunken.
Du brauchst ja später so gut wie kein Englisch mehr. Alles was für dich im See Bereich erreicht spricht eh deutsch.
Falls du dir ein Funkgerät kaufen willst, schau dir mal das nächste Video bei mir an. Ein einfacheres als die Icom, zeige ich demnächst. 😎
SRC Tortur? 🤣 Du meinst SRC Tutor. In der Software gibt es auch Übungsmodule mit Lernkontrolle. Das ist zwar nicht ganz so prickelnd, hilft aber dennoch beim Verständnis der Bedienung des Geräts.
So, gerade Src per online gelernt und bestanden ...alles machbar
Wirklich sehr gut! Womit hast du gelernt? Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall dir. Viele Grüße!
Hm, Du fährst doch auch nicht erst seit gestern Boot...... Ich hätte ja gedacht, du hast schon die Funkscheine!?????
Leider nicht! 😜
@@beibootTV Trotzdem: Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Ich hab ja (leider) erst seit einigen Monaten Interesse. Ich möchte meine letzten Jahre auf einer Segelyacht verbringen. Dazu muss ich halt auch alle diese Scheine machen (und nicht nur die Funkscheine)...
@@Melatonin247 Also aus der Gesetzeslage musst du keine Funkscheine machen! Es ist nur so, das wenn du mehr als 35sm weg bist, und etwas passiert, Du keine Notmeldung senden kannst. Ausserdem zahlt keine Versicherung mehr.