Geschäftsmodell Soundbar - alte Technik teuer neu verkauft

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • 🟢 Bitte 10 Jahre alte Mainboards weiterbenutzen! 👉 • Bitte 10 Jahre alte Ma...
    🟢 Seit 30 Jahren defekte Prozessoren als NEU verkauft 👉 • So hat die Industrie s...
    Praktisch zu jedem neuen Smart-TV braucht man externe Lautsprecher wie eine Soundbar. Die im Fernseher eingebauten Lautsprecher sind meistens sehr klein und einfach, so dass der Ton oft flach und blechern klingt.
    Soundbars versprechen da besseren Klang. Leider kann man das letztlich meistens erst nach den Kauf feststellen und viele Soundbars sehen zwar sehr schön und schick aus, klingen aber oft nicht viel besser als die eingebauten Lautsprecher.
    Eine gute Alternative sind die vorhandenen PC-Lautsprecher, die oft mit Subwoofer viel günstiger verkauft werden. Solche 2.1-Systeme bekommt man schon für 30-40 Euro und viele haben solche Lautsprechersysteme noch vom alten PC.
    Auch ideal als Lautsprecher-Ersatz beim Smart-TV ist die gute alte Stereoanlage aus den 1990ern oder 2000ern. Solche Anlagen haben meistens noch richtig große Lautsprecherboxen und nach wie vor einen unerreichten Klang.
    🟢 Hardware-Geschichte der letzten 30 Jahre
    👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 PC-Support für Windows, Linux und Videospiele
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    00:00 Soundbar Schrott überzeugt nicht
    01:48 Lautsprecher-Funktion
    03:30 Soundbar-Test
    05:32 Was ist in der Soundbar verbaut?
    06:47 Soundbar Alternative Stereoanlage
    08:59 Alternative PC-Lautsprecher mit Subwoofer
    🔵 UA-cam - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 UA-cam - Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
    👉 • Windows 10 - Installie...
    SSD nur noch mit Hersteller-Software betreiben - Samsung Crucial Kingston Silicon Seagate Sandisk 👉 • SSD nur noch mit Herst...
    PC billig kaufen - Computer-Prospekte und Preis-Check von 1998-2005 👉 • PC billig kaufen - Com...
    Festplatten Defekt vorher erkennen und Daten retten 👉 • Festplatten Defekt vor...
    Besser keine SIM im Handy? 👉 • Besser keine SIM im Handy
    Fazit Fertig-(Gaming)-PC nach 14 Jahren von Media Markt 👉 • Fazit Fertig-(Gaming)-...
    Heimliche Überwachung durch Microsoft Edge im Hintergrund? 👉 • Heimliche Überwachung ...
    IBM Thinkpad X41 mit Pencil Convertible Tablet PC wird zu Höchstpreisen im Netz angeboten 👉 • IBM Thinkpad X41 mit P...
    Richtig Geld sparen - Altes Notebook auf aktuellen Stand bringen - Windows 10 11 oder Linux 👉 • Richtig Geld sparen - ...
    PC stürzt öfters ab - Fehler erstmal finden - ist er nun weg? 👉 • PC stürzt öfters ab - ...
    Homeoffice HP Drucker druckt unsauber Streifen und Fehlstellen ⭐️ Reinigen und Ausdruck verbessern 👉 • Homeoffice HP Drucker ...
    Anachronistischer Computer im Jahr 2018 - Windows 10 inkompatibel - Fit für die Vergangenheit 👉 • Anachronistischer Comp...
    Gelöschte Daten wiederherstellen - Fotos Videos Texte Musik - Windows 10 ohne Ausbau der HDD 👉 • Gelöschte Daten wieder...
    Laptop Reparatur kostenlos - nur Netzteilbuchse nachlöten - Notebook defekt ohne Funktion 👉 • Laptop Reparatur koste...
    Windows 10 Computer ist gesperrt beim Surfen im Internet - 500 Euro Lösegeld bitte nicht zahlen 👉 • Windows 10 Computer is...
    Tuhl Teim DE - über 1.000 Videos ► / @tuhlteimde
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf UA-cam abonnieren ► www.youtube.com/@TuhlTeimDE?s...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 477

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  2 місяці тому +10

    🟢 Tuhl Teim DE Offiziell 👉 tuhlteim.de
    🟢 Tuhl Teim-Pedia Kompendium 👉 tuhlteim-pedia.de
    🟢 Kein Happy End für diesen PC 👉 ua-cam.com/video/XniaVUuZ9Jg/v-deo.html
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @kally470
      @kally470 2 місяці тому

      aber vergleiche mal deine 999 dm lautsprecher "set" mit einer modernen 500€ soundbar da merkst du schon ein gewaltigen unterschied

    • @svendeszpot4398
      @svendeszpot4398 2 місяці тому +1

      Ich habe noch selber Stereoanlage die klingt 1000 mal besser Panasonic Anlage Onkyo Baustein Anlage und besser als die Mini Teile von heute früher wurde auch besser gebaut auch die alten Boom Blaster

  • @martinb.6807
    @martinb.6807 2 місяці тому +98

    Da viele der heutigen Menschen hauptsächlich am Smartphon hängen und dort Musik hören oder sogar Filme schauen, hatte es die Phono Industrie einfach den Menschen solch eine billige Musikanlage wie eine Soundbar aufzuschwatzen. Die Menschen wissen heute gar nicht mehr wie gut Musik klingen kann, wenn man eine gute Anlage hat. Die muss noch nicht einmal die teuerste sein.

    • @eDrumsInANutshell
      @eDrumsInANutshell 2 місяці тому +14

      Haha... Könnte von mir sein.
      Jahaaa... Genau. Ich will mich nicht audiophil bezeichnen. Nicht mal als Enthusiast... Aber irgendwie dann doch, auch ohne 50€/m Oelbach Kabel.
      Ich.habe früher immer MP3 vermieden. CD bewahrt. Aber bin dann doch zum Streaming rüber.
      Meine Bengel sitzen auch.immer so da
      ..ich sage, ihr nervt die Leute und es klingt scheiße. Nimmt doch wenigstens eure JBL Beams ...was immer.
      Seit die Kinder größer sind habe ich endlich wieder Standboxen im Wohnzimmer.
      Ich selber stelle erst jetzt fest wirklich fest ( mit 43) wie geil etwas klingen kann und was teurere Komponenten ausmachen.
      Ich spiele elektronisches Schlagzeug und ich habe da einen Lake People Kopfhörer Verstärker zu. Gebraucht natürlich, aus einem alten Studio in Hamburg. Zusammen mit dem RME Babyface Audiointerface am PC klingen diese hochwertigen Samples auch arschgeil....
      Aber wie du schon sagst, wenn man Stereobild, Auflösung, spricht ...Wird man ja für bekloppt erklärt.
      Aber mein Papa Hat damals schon ein dickes AKAI Tonband Gerät gehabt. Für 2 Monatsgehälter.
      Bin da doch.vorgeschädigt.

    • @Thomas-fg1ds
      @Thomas-fg1ds 2 місяці тому +7

      Es war früher schon nicht anders....
      Da wurde im HiFi-Shop ne dolle Anlage zusammengestellt und ganz zum Schluss, wenn kein Geld mehr übrig war kam "Oh, Boxen brauchen wir ja auch noch"...
      Und da wurden dann irgendwelche billigen Schuhkartons gekauft... Das Flehen des Händlers, bitte zuerst gute und teure Boxen auszusuchen, verhallte meist ungehört, weil "Ich will aber den Verstärker XY, weil der hat statt 0,001% Klirrfaktor nur 0,0005%".......
      Da machste nix.
      Ich bleib zum Musik hören bei meinen Eigenbau-Transmission Line Boxen. Seit 30 Jahren bewährt 🙂

    • @eDrumsInANutshell
      @eDrumsInANutshell 2 місяці тому +1

      @@Thomas-fg1ds ha, genau, da hat.vattern auch.immer nach geguckt. Wir hatten dann aber auch.die HECO Lautsprecher.
      Für mich wurden welche selbst gebaut.Allein die Weichen kosteten schon mehr als manch Lautsprecher.

    • @eDrumsInANutshell
      @eDrumsInANutshell 2 місяці тому

      @@Thomas-fg1ds Heute bin ich Physiker und nehme das nicht mehr so ernst. Aber je nach Endgerät kann ich.schon den 60 € vom 250 € Kopfhörer unterscheiden. Als Hobby mache ich so eDrums und Musikproduktion und da schickt man alles extra durch Distortion Effekte damit es mehr Charakter hat. Alle bekloppt.

    • @violaaksinia...6821
      @violaaksinia...6821 2 місяці тому +2

      An meinem Laptop habe ich den alten Onkyo Intergra A-9911 Verstärker, mit ein Paar neue Canton Lautsprecher GLE 30 angeschlossen und der Sound ist wirklich sehr gut.
      Da ich an meinem Laptop viel Musik höre, hat sich die Anschaffung von Canton Lautsprecher wirklich gelohnt.

  • @mattschwarz3553
    @mattschwarz3553 2 місяці тому +13

    Oh mein GOTT, endlich mal jemand der meiner Meinung istwie oft mir schon Leute ihre "Super Soundbar " präsentieren und man denkt nur Toll Klingt wie ein großer Handy Lautsprecher.

  • @uwesiewert168
    @uwesiewert168 2 місяці тому +34

    Die Physik lässt sich nicht überlisten. Bässe brauchen Volumen.

    • @gerimacin6544
      @gerimacin6544 2 місяці тому +5

      So ist es. Am Anfang des Videos wurde ja erklärt wie die hier gezeigten Lautsprecher technisch funktionieren (natrürlich gibt es noch andere Systeme). Ganz simpel erklärt: Strom durch Spule bewegt die Membran. Für hohe Töne braucht man eine kleine Membran, je tiefer der Ton, desto größer muss die Membran werden - und um die zu bewegen braucht es mehr Strom / Energie. Ergo: Hohe Töne lassen sich relativ einfach und laut erzeugen, da reicht im Prinzip schon eine 9V Batterie um das Trommelfell zum Schwitzen zu bringen. Um tiefe Töne / satten Sound zu erzeugen braucht es eben eine große Membran und einen leistungsstarken Verstärker, damit der auch genug Energie hat um die Bass-Membran auch stoßartig bewegen zu können (wenn es im Kino "bumm" macht muss der Wums auch sofort hörbar sein). Je mehr Kanäle / einzelne Lautsprecher für hohe / mittlere / tiefe Töne, desto besser wird der Klang, weil dann der Frequenzbereich den ein einzelner Lautsprecher wiedergeben soll kleiner wird.

    • @michellegiermann9580
      @michellegiermann9580 2 місяці тому +2

      Das ist nicht ganz richtig wenn ein bassreflex System verwendet wird wenn ein geschlossenes System verwendet wird wenn anstelle eines bassreflex System eine passive Membran eingesetzt wird kann unter den richtigen Voraussetzungen ein deutlich kleineres Volumen verwendet werden Membran Verhältnis zum aktiven Treiber zweieinhalb Mal so groß dieses benötigt ein DSP im unteren Bereich eine was Anhebung auch dynamischer Bass genannt verwendet wird kann ein deutlich kleineres Gehäuse verwendet werden

    • @hampeonline
      @hampeonline 2 місяці тому

      Ds stimmt. Mikrolautsprecher sind definitiv im Nachtei👍

    • @eldani7665
      @eldani7665 Місяць тому

      BOSE braucht nur ne Mischung aus Software und Resonanzweg... damit der Anwender nicht merkt, (nicht merken will) dass er Mitten einspeist und Tiefen rausbekommt. Bis Zimmerlautstärke funktioniert das aber recht gut, aber spätestens alles was darüber hinaus geht, dann merkt mans recht bald. Wenn man es merken will 😉 (beziehe mich auf die bose mini soundlink soundbars)
      Wobei man sagen muss, in dieser Kategorie u Preisklasse, hab ich noch nichts besseres gehört..
      Kommt drauf an was man will/erwartet

    • @TheMrValnar
      @TheMrValnar 19 днів тому

      @@michellegiermann9580 Du glaubst wohl auch an das Perpetuummobile

  • @RetroScorp
    @RetroScorp 2 місяці тому +39

    Nur weil man einen Subwoofer dranklascht ist das noch lange kein guter Sound, außer natürlich man verwechselt Bass mit gutem Sound. So 2.1 Dinger klingen auch meistens schlecht, weil da entweder die Mitten komplett fehlen oder sie einfach viel zu schrill/hoch klingen. Hat eben nicht nur was mit der Größe des Lautsprechers zu tun. Sondern auch mit dem Material der Membran, aber sehr viel mehr mit dem Körper in dem sie verbaut sind, sowohl was Material, Aufbau und Volumen angeht.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Stimmt ... aber die gezeigten 2.1 PC-Lautsprecher klingen besser als die Soundbars

    • @TheDeceptiveHero
      @TheDeceptiveHero 2 місяці тому +3

      Der Subwoofer wird im Heimbereich ohnehin zweckentfremdet. Der LFE-Kanal ist beim Kinoton nur für Effekte gedacht, die den Kinosaal beben lassen sollen. Im Heimbereich missbrauchen die Hersteller den Subwoofer in ihren Setups, um darüber generell alle Bässe abzuführen, weil man die angeblich ohnehin nicht orten könne (das Gerücht ist zwar kompletter Humbug, hält sich aber bis heute hartnäckig) und somit die restlichen Boxen kleiner und billiger bauen zu können.

    • @tekwin865
      @tekwin865 2 місяці тому

      @@TheDeceptiveHero Wenn der "Trick" mit dem Subwoofer gut umgesetzt ist, warum nicht? Viele Nutzer wollen kleine und unauffällige Satelliten. Wer möchte, der kann baßstarke Boxen einsetzen, entweder ganz ohne einen Sub oder zur Unterstützung für ganz niedrige Frequenzen. Meist ist es einfach nur eine Frage des Platzangebotes, des nörgelnden Weibchens oder des Geldes.

    • @OLLiGoldeaux
      @OLLiGoldeaux 2 місяці тому

      Dafür von meiner Seite ein 👍! "Rumms-Bumms" ist bei entsprechender Musik OK - aber wenn man mal alles über 120Hz genauso laut hört bzw. all das, was sich so in den Mitten ( mehrstimmiger Gesang ) ereignet, ist das wie eine Offenbarung. Dann lieber olle HiFi Boxen vernünftig eingestellt - oder halbwegs lineare, kleine Recording Monitore: meine können richtig laut auf den ersten Metern sein, und im Nebenraum kriegt keiner was mit. Da ist der € besser angelegt, besonders, weil die am PC auch super sind. Vieles ist auch Hörgewohnheit, und man muss sich daran gewöhnen, Bässe und Höhen zunächst neutral einzustellen.

    • @hampeonline
      @hampeonline 2 місяці тому +1

      Schade eigentlich dass heute viele diesen Billigkram kaufen. Nun bei alten Lautsprechern die ca. 30 Jahre alt sind kann es durchaus passieren dass die Gummisicken zerbröseln, hatte ich bei meinen auch, aber es gibt Firmen die machen das neu und man hat die Originallautsprecher danach. Hat mich damals sicher 400 Mücken gekostet aber das war es allemal Wert.

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 2 місяці тому +19

    Ein ovaler Breitbandlautsprecher der früher in den Röhren-TVs war ist nun mal mehr als doppelt so tief wie ein moderner Smart-TV dick ist.
    Ich hab am Smart-TV ein 5.1 System. Ein altes JBL ESC340. über 20 Jahre alt und heute für max. 100€ zu bekommen. Kostete seiner Zeit etwa 1.000DM.
    Das hohe Alter macht das System nicht schlechter.

    • @Galax2000
      @Galax2000 2 місяці тому +2

      Früher wurde damit in den tvs beworben. Sony hatte früher sehr viel in diese Richtung raus gehauen. In meiner Ausbildung hatten wir so einen von sony tatsächlich auch gehabt und der hat richtig power. Das pfiepen nervt zwar aber der klang der raus kam ist nicht zu vergleichen. Ganz spannend war es immer wenn man die xbox gestartet hat und am ende vergessen hat die Lautstärke ein zu stellen und dann erst mal der bass drop beim boot kam und einen ins ohr drückte

  • @user-zy1uu5rh8c
    @user-zy1uu5rh8c 2 місяці тому +15

    Heute geht Form eben leider vor Funktion. Hauptsache es sieht schick aus, dann ist Preis und Funktion egal

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +4

      So ist es. Hauptsachen schönes Design

  • @busfahrer9460
    @busfahrer9460 2 місяці тому +10

    Die Boxen von der Technics Anlage hatte ich auch mal, die habe ich aber verschenkt.
    Gute Lautsprecher findet man ab und zu auch auf dem Sperrmüll.

  • @Thomas-fg1ds
    @Thomas-fg1ds 2 місяці тому +8

    Seit einiger Zeit in Gebrauch: Regalboxen vom Typ "Edifier Studio R1280DB"...
    Aktive Boxen, zwei Line-Eingänge, Coax- und optisch Digitaleingänge.... für einen Preis ab da 100 EUR
    ein Paar aktiver Regallautsprecher mit 2 x 21 Watt lt. Hersteller.
    Die Dinger lassen so ziemlich jede Soundbar hinter sich, Soundbars auf gleichem Preisniveau sowieso.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Hab ich mir mal im Netz angeschaut. Die haben scheinbar 3-Wege Lautsprecher. Das ist allemal besser als die Mini-Lautsprecher in Soundbars

  • @wolfgangroth9171
    @wolfgangroth9171 2 місяці тому +7

    Ich glaube, Sie haben eine Industriehalle voller nostalgischer Geräte.

  • @user-ij3kl2qq8f
    @user-ij3kl2qq8f 2 місяці тому +5

    Ich habe 3 Soundbars von Teufel auf jeden TV,da ich einen Tinitus habe war mir sehr wichtig das sie Hochtöner hat.Die Cinebar 11 Duett um 500€ hat 6 Mitteltöner und 4 Hochtöner und man kann extra Voice aktivieren.Sogar die billigste um 200 macht das was andere versprechen,kann mir keine andere mehr vorstellen.Danke Thomas für das Video.

  • @-JohnDoe2280-
    @-JohnDoe2280- 2 місяці тому +11

    Man kann sagen was man will, aber an einem guten AV-Receiver von Denon, Maranz, Pioneer, Rotel, Onkyo usw, kommt keine Soundbar gegen an.
    Dafür gebe ich dann auch gerne den einen oder anderen € mehr aus.
    Sogar gute AV-Receiver bekommt man heute schon recht günstig in der Bucht.
    Dolby und DTS klingen auf nem gut konfiguriertem AV-Receiver auch deutlich besser, als auf diese Fernost China Soundbars. Samsung und evtl. Sony und LG bauen noch etwas taugliche Soundbars, aber von No Name Produkte würde ich persönlich die Finger lassen.
    Wenn ich eins in meinem Leben gelernt habe ist es der Leitspruch: wer billig kauft, kauft 2 mal.

    • @hampeonline
      @hampeonline 2 місяці тому

      Die Soundbars sind für die Tonne. Die taugen nichts. Einen Rotel Equalizer habe ich auch noch. Super Teil 2 mal 10 Band l+r. Verstärker Dual, Tensai, Revox, Technics.
      Und natürlich richtige Lautsprecherboxen, da ich gerne Rockmusik höre.

  • @rdb2021
    @rdb2021 2 місяці тому +6

    Eine richtig gute Soundbar habe ich mal gehört und die war von Nubert. Adlerdings hat die auch mehr Ähnlichkeit mit zwei aneinander geschraubten Boxen und bietet so auch das passende Volumen um gut zu klingen. Der ganze Kleinkram ist häufig mit irgendwelchen "Soundprozessoren" gepimpt. So klingen die dann auch. 😁

  • @Mike1909bvb
    @Mike1909bvb 2 місяці тому +20

    Klar kann man die vorher anhören, einfach nicht im Netz bestellen sondern beim Fachhändler

  • @hansk.2214
    @hansk.2214 2 місяці тому +5

    sony smart tv und sony blu-ray player und einen media pc im chietec gehäuse an eine grundig stereoanlage 5000 serie (2700dm anfang der 90er) mit 4 jamo boxen angeschlossen . für was brauche ich da eine soundbar? vielleicht, was ich mir vorstellen könnte, eine lautsprecherleiste von canton 4fach. das könnte evtl. was sein, anstatt einer soundbar.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +2

      Bei dieser Anlage braucht man definitiv keine Soundbar mehr :)

  • @jensk.8642
    @jensk.8642 2 місяці тому +2

    Nichts geht über ein Paar gute Standboxen......
    Tolle Videos, machen Sie weiter so!!!
    Schön, wenn man an gute solide Technik erinnert wird.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Bei Lautsprecherboxen gilt immer noch: je größer desto besser

  • @Axlan82
    @Axlan82 2 місяці тому +2

    Habe die Loewe Klang Bar 5 mr und bin sehr zufrieden! Filme und auch Musik klingen hervorragend 👌🏼

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Die kostet über 1000 Euro und ist mit Subwoofer. Sollte auch gut sein :)

    • @Axlan82
      @Axlan82 2 місяці тому +1

      @@TuhlTeimDE Genau, die günstigen hatten mir absolut nicht gefallen.

  • @marcelm.1844
    @marcelm.1844 2 місяці тому +23

    Meine Soundbar ist ne Anlage von RFT . Ne Hifi 100 von 1979 mit 2 RFT B9251 Lautsprecher auch ungefähr aus der Zeit alles aus DDR

    • @Canondorf
      @Canondorf 2 місяці тому +3

      Hatte ich auch als altes DDR Ostkind, sind immer noch super Lautsprecher

    • @matrix54190
      @matrix54190 2 місяці тому

      Noch mit Röhrentechnik??

    • @tomahawk7884
      @tomahawk7884 2 місяці тому

      Bingo! 😊 BR Boxen und die an einem NAD Amp.

    • @marcelm.1844
      @marcelm.1844 2 місяці тому

      @@matrix54190 nee. Ist schon Transistortechnik

    • @Sound-Definition
      @Sound-Definition 2 місяці тому +1

      eine gute Wahl!

  • @j.c.s.9513
    @j.c.s.9513 2 місяці тому

    Danke! Du sprichst mir mit deinem Video aus dem Herzen! ❤ Ich weiß, warum ich meine guten, über 40 Jahre alten Boxen liebe! Der zugehörige Verstärker hat leider das Zeitliche gesegnet, aber kürzlich bekam ich eine ca. 25 Jahre alte Kennwood -Anlage geschenkt. Was für eine Wohltat für die Ohren!

  • @Nuble88
    @Nuble88 2 місяці тому +8

    Hatte das gleiche Problem. In der Pendlerwohnung habe ich für den TV was gesucht. Soundbars für 50-80 € waren alle kacke. Habe mir dann für unter 50 € eine Logitech 2.1 Anlage für den PC geholt. Sehr viel besser.

  • @Nikias1121
    @Nikias1121 2 місяці тому +3

    Cooles Video danke

  • @misterkay1092
    @misterkay1092 2 місяці тому +4

    Ich liebe meine THX Teufel Anlage 😊

  • @mullewap6670
    @mullewap6670 2 місяці тому

    Wie kann etwas ohne Resonanzkörper oder nur aus Plastik gut klingen?

  • @dings6732
    @dings6732 2 місяці тому

    cooles Video. Ich finde das zwischendurch Aufdecken der Frechheiten der Industrie und was wir uns da oft vormachen lassen echt einen tollen Ansatz, der ja in deinen Videos immer mal wieder durchklingt. Eine wohltat zwischen all den tech youtubern die mehr oder weniger offensichtlich bezahlte Werbung der Hardwarehersteller anbringen. weiter so.

  • @joriswilhelm4302
    @joriswilhelm4302 2 місяці тому

    Ich finde die Soundbar in meinem Grundig Smart TV (43") von 2022 richtig gut! Wirklich auf gleichem Niveau wie in eine Soundbar für viel Geld!

  • @geestar5189
    @geestar5189 2 місяці тому +5

    Also ich besitze ne Teufel Cinebar Ultima mit den Rear Effekt Speakern und dem großen Subwoofer T10.Also das alles zusammen scheppert die Bude zusammen.Den Sub und die Rears hatte ich am Anfang noch nicht.Also die Soundbar ist auch ohne das ganze Zeug super im Klang und macht LAUT.^^

  • @DOSORDIE
    @DOSORDIE Місяць тому +2

    Ich finde es ein Bisschen schwierig Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die Technics Anlage ist Nichts besonders Hochwertiges. Das ist eher eine bessere Jugendzimmeranlage. Nicht schlecht, aber auch nicht richtig HiFi. Die Lautsprecher sind dort eigentlich der Flaschenhals, das sind billige Lautsprecher ohne ordentliche Frequenzweiche, durch eine umfangreiche Klangregelung kann man das etwas ausbessern. Man muss bedenken, dass da sehr viel Elektronik drin steckt, die wahnsinnig teuer war und die ganzen Komponenten… Allein das Kassettendeck ist schon recht aufwändig. 2 computergesteuerte Autoreverse Cassettenlaufwerke mit lauter Features wie Pausensuchlauf, Continious Play, Alles ist fernbedientbar, wahrscheinlich hat die Anlage auch so eine CD Synchron Aufnahme Funktion, die dann automatisch berechnet wie lang die Cassette sein muss, auf die man aufnimmt, die Titel so programmiert, dass beide Seiten möglichst gleich lang sind, 3 Sekunden Pause zwischen jedem Song lässt, damit der Pausensuchlauf die Songs auf der Cassette findet, am Anfang noch 10 Sekunden Platz lässt, damit nicht auf den Vorspann aufgenommen wird und ein Stück vom Lied fehlt und das Alles komplett automatisiert kann, dann noch der recht gute Tunerteil und der recht leistungsfähige Verstärker, der aber für Laien komplett idiotensicher sein muss, damit die Endstufe nicht abbrennt, falls die Kabel mal falsch abgeklemmt werden oder die Impedanz unterschritten wird, die Fernbedienung, da war für hochwertige Boxen kein großes Budget mehr übrig.
    Heute kann man den Löwenanteil in Lautsprecher stecken, weil man keine Peripherie mehr braucht. Es reicht ein BT Modul fürs Handy und ein Line in/HDMI Anschluss für Fernseher, Computer, Konsole, den Rest kann man in die Endstufe, den DSP, die Lautsprecher stecken und das perfekt Einmessen und berechnen. Inflationstechnisch sind 1000 DM von 1996 heute sicherlich beinah 1000 Euro und dafür bekommt man schon was Richtig Gutes von namhaften Herstellern. Klar kriegt man so eine alte Kompaktanlage heute hinterher geschmissen, aber das steht ja nicht in Relation zum Neupreis und naja auch wenn Tuner, Verstärker, evtl. auch CD Player noch gehen wird zumindest das Kassettendeck im Eimer sein, diese Matsushita Laufwerke sind glücklicherweise einfach zu reparieren. Voll funktionsfähige Cassettenlaufwerke sind aber nach 30 Jahren utopisch. Die Andruckrollen machen immer Probleme. Ist natürlich unwichtig, wenn man eh keine Cassetten mehr hören will.
    60 Euro und auch 150 sind halt überhaupt kein Geld für hochwertigen Sound. Das kann man machen, wenn man gar keinen Anspruch hat.
    Wenn man sich auskennt kann man natürlich auch echt hochwertige Boxen von vor 20 oder 30 Jahren fürs gleiche Geld kaufen, die sind nach wie vor sehr gut und man muss schon sehr viel Geld ausgeben um die zu toppen, aber die Wahrheit ist eben trotzdem, dass in Relation die Boxen heute besser und günstiger sind als je zuvor, das hängt mit Computerberechnung zusammen, gerade bei Aktiven auch mit dem DSP, den es früher nicht gab oder nicht so komplex und auch, dass sich die Materialien für hochwertige Treiber verbessert haben, die Lautsprecher aber trotzdem günstiger geworden sind. Für ein paar 100 Euro kann man schon sehr gute HiFi Boxen kaufen.
    Bei Soundbars ist das Konzept ein Bisschen anders. Wenn es wirklich nur darum geht Sprach und Musikwiedergabe zu verbessern, bekommt man für 500 bis 600 Euro sicherlich hervorragende Geräte, die aber keine Räumlichkeit schaffen. sondern eben einfach gut klingen. Echtes Stereo oder gar Surround braucht aber Abstände zwischen den Speakern. Von Sennheiser gibt es jetzt wohl für um die 1500 Euro die erste Soundbar, die es wirklich schafft durch Reflexion beinahe an einen Dolby Atmos Receiver mit 11 Lautsprechern zu kommen, die ist aber echt riesig und muss so aufgestellt werden, dass die nach oben gerichteten Lautsprecher frei liegen und eine Wand dahinter ist. Stellt man sie ins Low Board oder in die Mitte des Raumes funktioniert der Raumklang nicht. Bei der Größe muss man dann auch gucken, ob man dann nicht doch lieber klassische Boxen kauft. Letztendlich ist es schon komfortabler, weil man nur noch Strom und eine Leitung vom Fernseher zur Soundbar braucht, sie ist auch erweiterbar mit einem Subwoofer, Da kommt man dann aber auch preislich in einen Bereich, wo man schon gute ausgewachsene Heimkino Anlagen bekommt und sollte dann gucken wo der Anspruch liegt.
    Wahrscheinlich klingt das PC Set für 40 Euro besser, weil der Subwoofer ein Bisschen Volumen hat, aber richtig gut sollte es auch nicht klingen. Die alten Röhren und Rückprojektionsfernseher hatten teilweise erstaunliche Soundsysteme, aber da war auch mehr Platz. Ich hatte mal einen 32" Panasonic Quintrix, da war ein Subwoofer integriert, der wog 70 kg und war einen Meter tief, das klang schon nicht schlecht, aber HiFi war das auch nicht. Man darf auch nicht vergessen, dass so ein Fernseher damals über 2000 Mark gekostet hat. Die meisten Smart TVs kosten keine 1000 Euro. Wenn man einen hochwertigen Fernseher kauft, dann sind da teilweise auch ganz gute Soundsysteme drin. Der Billig Fernseher für 300 oder 400 Euro hat dann halt einen schlechten Sound, das war aber früher nicht anders. Mein billiger Samsung Röhrenfernseher, der damals glaub ich 350 Mark gekostet hat, hatte einen grauenvollen Sound und war auch nur Mono, hatte kein gutes Bild und konnte nicht mal Sendernamen anzeigen, nur grobpixelige Zahlen und der Videotext war super langsam, da klingen selbst günstigere Smart TVs heute deutlich besser. Der LOEWE Profil Fernseher von meinen Eltern von Anfang der 90er hatte einen ganz guten Sound, aber auch der war sehr sehr teuer. So viel Geld würden heute die Wenigsten für einen Fernseher bezahlen.
    Ich finde deshalb hinken die Vergleiche etwas. Das ist wie, wenn Leute behaupten ihr Videorecorder aus den 80ern habe 20 Jahre lang gehalten.. Ja, der hat aber auch 2000 Mark gekostet. Wenn man sich dann für 30 Euro n BluRay Player kauft und sich wundert, warum er nach 2 Jahren kaputt ist braucht man sich auch nicht wundern. Es kauft aber Keiner den teuren für 500 Euro, der sicher genau so lang hält.

  • @Fabian-Wenzel
    @Fabian-Wenzel 2 місяці тому +1

    Ich habe meinen Fernseher an an die Stereoanlage angeschlossen, das macht ordentlich guten Sound. Die Anlage habe ich schon ewig, habe ich von meinem Opa geerbt, als er starb, das war 1997. Ich pflege sie auch gut, regelmäßig kommt eine Reinigung-CD in den CD Slot damit der Laser gut arbeiten kann und meine CDs anspielen kann. Meine Tochter nennt das immer Rentnermusik, wenn ich die alten Bravo Hit CDs anhöre aus meiner Jugend.

  • @starwatch1968
    @starwatch1968 2 місяці тому

    100% Zustimmung 👍

  • @Myview-qb5zb
    @Myview-qb5zb Місяць тому

    An meinen alten Systemen hatte ich lange Zusatz-Lautsprecher mit Subwoofern angeschlossen, seit ich neue Bildschirme über HDMI angeschlossen habe kann ich die 3.5er Stecker nicht mehr nutzen, was ich aber sehr gerne tun würde. Funktioniert das bei euch auch nicht mehr? Koennte ein Extraktor helfen?

  • @mctecco84
    @mctecco84 2 місяці тому +1

    Ich lob mir noch meinen "alten" Plasma TV aus dem Jahr 2012. Der verbraucht , bedingt durch die Plasma Technik, zwar echt viel Strom mit ca 450 Watt die Stunde auf 55 Zoll, dafür ist der klanglich aber für nen Flachbild TV noch echt gut. Hier und da kleinere Einstellungen was Equalizer und THC Virtualisierung und zack klingt der aus meiner Sicht sehr gut.
    Wenn Ich mal so zurück schaue muss Ich ehrlich gesagt wirklich schmunzeln, in meiner Teenie Zeit eben so ende der 89er Anfang 2000 hab ich aus dem Sperrmüll von den Röhren TVs die Lautsprecher raus geholt und für meine für damalige Verhältnisse kleine Anlage Lautsprecher inklusive der Boxen selbst gebasteltet und hab auch da aus einer 20 Watt Anlage einen für seinerzeit recht guten Klang raus holen können. Mit dem richtigen Volumen kann man auch aus für damalige Verhältnisse "normalen 20 Watt Lautsprechern einen für heute noch guten Klang raus holen benötigt aber für heutige Verhältnisse zu viel Platz.
    Meine jetztige Hi-Fi Anlage ist auch schon etwas in die Jahre gekommen, hat kein DAB und noch Kassette, dafür aber immerhin einen USB Port der USB Sticks bis 32 GB in Fat32 erkennt, einen 5 Fach CD Wechsler der auch gebrannte DVDs erkennt und nen 3.5 Klinke Aux Anschluss womit Ich mein Handy anschließen kann. Das Ding frisst zwar bei voller Lautstärke auch 600 Watt laut Panasonic dafür hab Ich aber 2.1 was einen aus meiner Sicht echt guten Klang bringt, gerade wenn man Electro Musik hört.

  • @josheerings9864
    @josheerings9864 2 місяці тому +7

    Habe die HiFi anlage an PC's und TV angeschlossen. DTS-Surround auf Bose- und Mirage-Lautsprechern. Bis auf den Verstärker ist alles über 30 Jahre alt. Ich habe den Subwoofer jemandem gegeben, um nicht von den Nachbarn gelyncht zu werden.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Du kannst die Wand zum Nachbarn mit Akustikpaneelen bekleben ... die findet man jetzt in jedem Baumarkt

    • @josheerings9864
      @josheerings9864 2 місяці тому

      @@TuhlTeimDE Ich habe die Lautstärke nie laut gemacht. Im Zimmer ist es normal, man geht aus dem Raum, man hört nur BOOM BOOM BOOM. Das gefällt mir nicht.Deshalb habe ich den Subwoofer abgeschafft

    • @_H__T_
      @_H__T_ 2 місяці тому

      @@josheerings9864 🥰👍👏

  • @zuyvox
    @zuyvox Місяць тому

    Es gab früher mal die Yamaha Soundbars, die auch virtuelles Surround konnten. Und das war wirklich beeindruckend. Man brauchte zwar immer einen Subwoofer, aber das Gefühl von Surround haben die richtig gut rübergebracht. Diese Soundbars hatten aber auch sehr viele kleine Lautsprecher verbaut. Die haben dann aber auch so 700 Euro und mehr gekostet. Ohne Sub.

  • @frankknoll664
    @frankknoll664 2 місяці тому +1

    Da ich keine 1000€ für eine Soundbar ausgeben, und trotzdem endlich wieder vernünftige Klänge aus dem TV bekommen wollte ( so wie es früher bei den Röhren TV's war ), habe ich mir folgendes zusammengestellt: 2 Heco Legato ( bei Kleinanzeigen um 50€ )
    1 Reckhorn Kugelsubwoofer SW300 ( 65€ + Versand ) und ein Arylic Up2Stream 2.1 Verstärker Board ( 150€ inklusive Netzteil und Fernbedienung )
    Ich kann diese preiswerte Kombination nur wärmstens empfehlen.
    Klingt einfach nur großartig.
    Nicht nur präzise Höhen und Mitten.
    Sondern da passt einfach alles.
    Perfekte räumliche Abbildung des Geschehen, tiefer und vor allem präziser Bass. ( traut man der recht kompakten Kugel überhaupt nicht zu )
    Die Heco betreibe ich liegend. So passen sie wunderbar auf ein Lowboard.

  • @TheBlueFox1
    @TheBlueFox1 2 місяці тому +4

    Hallo Tuhl Teim DE, ich habe in meinem PC eine "Creative Sound Blaster Audigy Fx" X1 Karte, die Boxen mit Verstärker befeuert. Meine Boxen sind "Cerwin Vega! XD3" mit 30 Watt Netzanschluss. Die Soundkarte hat auch Frontaudio und da habe ich Analoge Corsair Kopfhörer dran, da meine Boxen einige Familienangehörige nerven.
    Ich habe noch einen keinen Phillips TV mit 4:3 Röhre, der macht besseren Sound als mein Samsung Smart TV. An dem Phillips TV spiele ich oft mit meiner "Famicom Japan NES" Konsole, da eine angeschlossene Pistole nur mit Röhren TVs funktioniert.
    Wer mal richtig gut Musik hören will, der kauft sich einen Trabant, baut da eine hochwertige 1000 Watt Anlage ein und legt richtige CDs ins Radio. Durch seine Duroplast Karosserieverkleidung ist ein Trabant in sich selbst schon ein super Klangkörper.

  • @ohnehax
    @ohnehax Місяць тому

    Bin mit meiner Focal Dimension und dem Sub Air nach Jahren immernoch sehr zufrieden.

  • @violaaksinia...6821
    @violaaksinia...6821 2 місяці тому +4

    An meinem Laptop habe ich den alten Onkyo Intergra A-9911 Verstärker, mit ein Paar neue Canton Lautsprecher GLE 30 angeschlossen und der Sound ist wirklich sehr gut.
    Da ich an meinem Laptop viel Musik höre, hat sich die Anschaffung von Canton Lautsprecher wirklich gelohnt.

    • @Murfi57
      @Murfi57 2 місяці тому +2

      Mein Klang kommt von einem Yamaha AX- 492 und da hängen 2 Yamaha NSG 40 MK II Standboxen dran. Da können alle Sounbars einpacken!

    • @violaaksinia...6821
      @violaaksinia...6821 2 місяці тому

      @@Murfi57Immer noch besser als eine Soundbar.

    • @rainerp.8274
      @rainerp.8274 2 місяці тому +1

      Von Onkyo bin ich immer noch Fan 👍

    • @violaaksinia...6821
      @violaaksinia...6821 2 місяці тому

      @@rainerp.8274 Nicht nur Du.

  • @grafzahl3915
    @grafzahl3915 2 місяці тому +1

    Du bekommst was du bezahlst! War schon immer so! Es gibt soundbars von gewissen Firmen wie Nubert z.b. die allein schon über 50kg wiegen. Tja was dort dann an Musik rauskommt bzw was für Technik verbaut ist, bewegt sich qualitativ ganz weit oben. Es gibt echt gute Sachen die natürlich ihren mitunter stolzen Preis haben

  • @robie1895
    @robie1895 2 місяці тому +2

    Man muss aber auch klar differenzieren. Soundbars sind hauptsächlich für die Filmwiedergabe konzipiert. Für Musikwiedergabe sind halt gute Hifi Stereo Lautsprecher zu bevorzugen.

  • @user-eu4he4rn2d
    @user-eu4he4rn2d 2 місяці тому +1

    Ich habe eine Samsung hw-q995gc Dolby Atmos Soundbar und die ist einfach super. Ein top Klang.

  • @LEGADEMA
    @LEGADEMA 2 місяці тому

    Hab seid den 2000er Jahren immer 5.1 und 7.1 Soundsysteme gehabt. Mein letztes System war ein Logitech z906
    ist mir leider kaputt gegangen. Jetzt habe ich die Soundblaster Creative Stage V2 2.1 Soundbar gekauft und an meine
    Soundkarte von Creative Sound Blaster ZxR angeschlossen und muss sagen das diese echt gut ist, kann da nicht
    meckern und spart sogar noch Platz. Die Verarbeitung ist echt okay für Ihren Preis auch die Bässe sind ordentlich.
    🔈🔉🔊

  • @Mr.KoiKoi
    @Mr.KoiKoi 2 місяці тому

    In meinem Wohnzimmer steht noch eine 5.1 Anlage von 2004 - Logitech Z-5500 505 W RMS 5.1 THX HiFi.
    Hab schon kurz überlegt die 20 Jahre alte Anlage auszutauschen.
    Aber der Sound ist noch überragend, dank optischen Eingang funktioniert der Anschluss & Erkennung tadellos an einem aktuellen 77" OLED Fernseher.
    Dank des neuen Apple TV ist es nun sogar möglich, die Lautstärke der Anlage bequem über die Apple TV Fernbedienung zu regeln.
    Also volle Funktion und Integrität der Anlage ist gegeben, sehe daher kein Grund für einen Austausch.

  • @bianco6k
    @bianco6k 2 місяці тому

    Bei deinem Windows 10 neuinstallieren video hast du gezeigt das man die ssd komplett reinigt mit cmd, ich habe das gemacht und wollte Windows neuinstallieren, aber brauch ein gerättreiber warum ist das bei mir so

  • @Suwar_YTber
    @Suwar_YTber 2 місяці тому +1

    ich habe Windows 8.1 Aber Wenn ich Windows 10 installieren Will dann steht da geben Sie ihren Product key ein, ich gebe mein Product Key ein von Mein Windows 8.1 Aber dann steht dann das Product key Funktioniert nicht
    :( obwohl das Richtig ist.. können Sie dazu ein Video machen?

    • @djmayman
      @djmayman 2 місяці тому +1

      Ich glaube da gibts schon ein Video dazu. MS hat letztes Jahr die Aktivierung mit alten Keys geändert. Jetzt funktionieren die alten Keys nicht mehr mit Win 10/11

  • @jonatan_ktk1
    @jonatan_ktk1 29 днів тому

    Hast du ehrlich ein Nothing phone 1?

  • @alteseisen4182
    @alteseisen4182 2 місяці тому

    Ich höre auch gerne musik, aber nie über handy lautsprecher oder ähnliches. Ich habe zuhause einmal eine 5.1 heimkino anlage von yamaha, dazu noch einen verstärker aus den 80ern mit 3 weege lautsprechern für den plattenspieler und aber auch eine JBL Xtreme 3 bluetooth box. Alle drei machen ihren job wunderbar!!!
    So eine "soundbar" käme mir nicjt in die wohnung. Hatte zu dem yamaha reciver auch erst die Canton lautsprecher. Total metallisch, habe mir dann später aus kleinanzeigen (zu verschenken) alte JBL (papier) lautsprecher geholt, aber den canton altiven subwoofer behalten. Es ist ein erlbnis einen action film zu gucken. Einfach herrlich!

  • @Calmexx
    @Calmexx 2 місяці тому +2

    Du wolltest einen Tipp - Also ich verwende die "Bose TV Speaker" und bin damit absolut zufrieden. Klar kann eine Soundbar nie einer guten HIFI-Anlage das Wasser reichen, aber finde Preis/Leistung passt da ganz gut. Habe die 2021 um gute €200,- bei Amazon erstanden als Ersatz für die zuvor verwendete "Bose solo", die leider nach etlichen Jahren den Dienst quittiert hatte und nicht mehr erhältlich war.

  • @frankyfranky
    @frankyfranky 2 місяці тому +2

    Moin Meine Soundbar ist aus den 70/ 80zigen und funktioniert noch Tadellos und vom Klang her einfach nur Super Selbst der Unterschied von CD zur guten alten Platte ist ein Unterschied von Tag und Nacht

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      In den 1970ern hatte man oft noch Röhrentechnik. Die ist viel kraftvoller als alles, was danach kam. Da habe ich auch noch eine Grundig von 1973

  • @Greenish200
    @Greenish200 2 місяці тому +1

    Ich habe zwar keine Soundbar am TV, aber zum Musik hören eine ältere Anlage, eine AIWA Z-L10 von 1997 mit Super-T-Bass und schönen schweren Holzboxen in der Größe 80x25x25 cm, da höre ich lieber eine LP als eine CD, und Danke für Dein informatives Video.

  • @Geri_Greki
    @Geri_Greki 2 місяці тому +1

    Ich habe eine Sonos Arc mit Sub und das klingt richtig gut meiner Meinung nach. Kostet aber auch eine gute Stange Geld.
    Bin mehr als zufrieden, diese erfüllt mein ganzer Raum sehr gut mit gutem klang :D

  • @SteffenDD57
    @SteffenDD57 2 місяці тому +2

    Hallo, da hast Du völlig recht. Auch teure Soudbars, z.B. auch von Bose,
    kannst Du am TV vergessen. Schlimm ist, dass die dann auch noch einen
    s.g. Sprachmodus haben, der dazu führt, dass man wirklich die Sprache in
    Filmen besser versteht aber, bei plötzlicher Musik in Filmen,
    fast von der Couch fällt. Als Ursache der ganzen Inkompatibilitäten hat sich aber
    nicht nur die mäßige Lautsprecherqualität de Soundbars erwiesen, sondern auch
    die sehr unterschiedlichen Tonqualitäten der Quellen in Nachrichtensendungen
    bzw. Filmen. Selbst in den verschiedenen TV-Mediatheken gibt es himmelweite
    Unterschiede.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Die schlechte Lautsprecherqualität liegt vllt. auch an der Tatsache, dass die heutigen Lautsprecher und Kopfhörer nicht mehr so laut sein dürfen wg. Gehörschutz. Das Problem mit Soundbars ist eben auch, dass da im Fernsehen hauptsächlich Sprache wiedergegeben wird. Früher bei HiFi Anlangen war das ja hauptsächlich Musik.

  • @thorstenquandt1645
    @thorstenquandt1645 2 місяці тому +1

    Wenn man mal in den PA Bereich schaut sind heute die Lautsprecher auch kleiner geworden, riesen "Boxen Türme" auf der Bühne gibt es auch nicht mehr

  • @ralphyralph1604
    @ralphyralph1604 2 місяці тому +2

    Habe mir vor etwa 10Jhr für einen Hunni ein Samsung Soundstand geholt. Da ist genug Fläche für einen brauchbaren Speaker mit mehr Durchmesser. Ist eigentlich zwar für den kompletten Frequenzbereich gedacht, kann ihn aber nur empfehlen für Leute die mit dem Hoch/Mittelton im TV halbwegs zufrieden sind. Ist eher ein Subwoofer, der etwas Mitten und Höhen von sich gibt. Bass ist jedenfalls reichlich da, so passt das jedenfalls zum Zocken und für Filme, soviel druck bekommt man mit dünnen Soundbars dieser Preisklasse nicht hin.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Gerade eben der Bassbereich und die Tieftöne sind bei Soundbars ohne Subwoofer gar nicht vorhanden

  • @tekwin865
    @tekwin865 2 місяці тому +1

    Sehr schön erklärt für Leute, die noch nicht über tieferes Wissen zum Thema verfügen. Zur ersten ernsthaften Orientierung für besseren Klang top! 👍
    Wer guten und günstigen Klang mit wenig Platzbedarf sucht, dem empfehle ich ein ordentliches Paar Boxen (klassisch, ohne Schnickschnack) in Verbindung mit einem modernen mini Digitalverstärker. Steckt so ziemlich alle Soundbars locker in die Tasche. Ca. 100,- € für einen guten Verstärker, der "Rest" wird in das Boxenpaar gesteckt. Nur allzu hoch-ohmig mögen es die kleinen Verstärker nicht.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      So ein Studio Lautsprechersystem werde ich mir mal zulegen. Gibt es von Edifier und für 100 Euro sollte man da was ordentliches bekommen

    • @tekwin865
      @tekwin865 2 місяці тому +1

      @@TuhlTeimDE Geht auch, nur klingt so ein Studiolautsprecher meist sehr neutral. Mir sind bei solchen Boxen die Höhen zu prägnant. Dann lieber "gesoundete" Boxen mit externem Verstärker.

  • @joergzimmermann5272
    @joergzimmermann5272 2 місяці тому +1

    Seit Jahren,Geschenkte 75 cm hohe 3 Wegeboxen und 15.- China-Verstärker...habe nur ein Problem,wenn ich in Sommer voll aufdrehe gibt es Beschwerden aus den Nachbarhäusern wegen dem Bass.....

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Bei Lautsprecherboxen kommt es eben nach wie vor seit Jahrzehnten auf die Größe an. Da hat die Miniaturisierung nichts gebracht

  • @NoNameYeti
    @NoNameYeti 2 місяці тому

    ich habe seit Jahren die kleinste Teufel 5.1 Heimkino Anlage an einem bestimmt schon 20 Jahre alten Pioneer Verstärker laufen - klingt Bombe.

  • @viktorschwabauer5612
    @viktorschwabauer5612 2 місяці тому

    Habe Sonos Beam Gen 2, bin damit zufrieden.

  • @kenshin057
    @kenshin057 2 місяці тому +2

    Wir hatten früher ein 7.1 Sound System im Wohnzimmer und am DVD Player angeschlossen. (um 2007) Leider alles schon weg geschmissen und durch eine Soundbar ersetzt. Ich vermisse den Raumklang beim Filmschauen.
    Könntest du mal bitte ein Video machen, mit welchen USB-Receivern man so eine alte Anlage an einen Laptop oder ähmliches Anschließen kann?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Zu dieser Zeit um 2007 waren die 7.1 Systeme sehr beliegt. Leider lagen da auch entsprechend viele Kabel im Wohnzimmer

    • @matthias532
      @matthias532 2 місяці тому

      Ich hab ein 7.1.4-System im Wohnzimmer stehen. Und die Kabel direkt bei der Renovierung mit eingeplant. Man sieht so gut wie nix davon. Angeschlossen hab ich meine Lautsprecher an einen Denon-Receiver (AVR-X 4300H), der über Auro3D und entsprechend über die AuroMatic verfügt und so das Signal - auch Stereo-Signale - "hochregelt".

  • @Canondorf
    @Canondorf 2 місяці тому +1

    Die Soundbars von Nubert sind über jeden Zweifel erhaben! liebe Grüße

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Die sehen gut aus und man sieht, welche Lautsprecher verbaut sind.

  • @DerGoldeneKlaus
    @DerGoldeneKlaus 2 місяці тому

    Ich spiele auf einem kleinen TV der Sound ist zwar nicht so gut aber mich stört es nicht solange es nicht wie eine Pringles Dose klingt bei Musik höre ich meistens entweder über Kopfhörer oder über den Sony xb43 Bluetooth Lautsprecher😊
    Meine Wunsch Stereoanlage ist der Aiwa nsx 999 MK2 aber diese Preise 😳

  • @willischmitz2874
    @willischmitz2874 2 місяці тому +1

    Geb ich dir 100% recht, hatte mir bei Amazon 3 Soundbars nacheinander gekauft und wieder Retoure...keine Einzige hatte einen vernünftigen Klang.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Studio-Lautsprecher sind scheinbar wirklich besser ... werde ich mir mal neue besorgen

    • @mrn234
      @mrn234 Місяць тому

      ​@@TuhlTeimDEkommt drauf an was man erwartet. Kann die Nubert nuboxx a-125 pro sehr empfehlen. Hab noch den vorgänger ohne pro und selbst ohne extra Subwoofer sehr sauberer klang, sauberer Bass man sollte sie nur auf Ohr höhe aufstellen. Die non pro haben auch zig eingänge cinch, optisch, Bluetooth, HDMI Arc, digital. Die pro haben keinen Arc mehr aber dafür USB. Und wenn der wumms der so schon ordentlich ist nicht reicht noch einen sub dran.
      Die Teile sind nicht ohne Grund hoch gelobt in Fachkreisen.

  • @Pixelpanscher
    @Pixelpanscher 2 місяці тому

    Kann ich nur bestätigen! Ich hab ne Soundbar im Keller liegen. Die kommt demnächst in die Küche, weil der Sound für TV zu schlecht ist. Im Wohnzimmer steht nach wie vor meine Stereo-Anlage mit fettem Verstärker. Der hat zwar auch Dolby DTS, aber ich nutze nur 2 Lautsprecher. 5.1 braucht mir zu viel Platz und Kabelgedöns. Stereo reicht vollkommen und meine Boxen habe ich in den 80ern selbst neu bestück in alten Loewe-Opta Gehäusen und auf IKEA Ständern. Goldenes Drei-Wege-System von Renkforce. Damals von Voelkner mit Hochton-Hörnern. Fast unkaputtbar und ballert ohne Ende. Und am PC nutze ich ein Creative 2.1 System mit Subwoofer. Ist auch super! Im Auto habe ich früher reihenweise 8 Ohm Woofer durchgebraten. Und das meist mit nur 400 Watt. Knallen musste es damals immer. Dagegen sind die Jungs heute die reinsten Pussies. Aber heute bin ich ruhig geworden und schaue ganz nostalgisch Thul-Theim. 😂

  • @sanderyellow6812
    @sanderyellow6812 2 місяці тому +2

    Stimmt alles wie besprochen. Vorteil der heutigen Soundbar keine Kabel und weniger abzustauben.Deshalb bevorzuge ich die heutigen Lösungen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Der Vorteil von den Soundbars ist Bluetooth für die Verbindung zum Smart-TV oder zum Handy. Aber eben der Klang ist nicht so toll

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam 2 місяці тому

    Ich habe hier am Rechner ein bestimmt 30 Jahre altes 2.0 System vom Aldi Nord (Medion) stehen, da musste zwar zwischenzeitlich der Powrschalter überbrückt werden, aber ansonsten funktionert es, auch der BassBoost, und reicht vollkommen aus.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 2 місяці тому

    Hallo Thomas wie immer ein sehr informatives Video also von Soundbars hatte ich gar nichts die taugen nichts auf vom Klang her die sehen zwar gut aus aber mehr auch nicht

  • @user-eu4he4rn2d
    @user-eu4he4rn2d 2 місяці тому +13

    Wenn Sie schon Soundbars testen wollen dann bitte richtig. Vor allem was erwarten Sie von einer 150€ Soundbar 😂. Wenn man guten Klang haben will muss man schon locker 500-1000€ in die Hand nehmen.

    • @gedankenstricher
      @gedankenstricher 2 місяці тому

      euch lieben die verkäufer! kleb noch eine null dran und druck ein hippes logo auf den karton, und sie kaufen dir sofort ab, dass das teil besser sein muss.
      nicht nur die marke mit dem apfel kann durch kunden wie sie für smartphones vierstellige beträge kassieren. denn nicht die produkte an sich sondern marken bringen sie dazu, horrende summen zu zahlen, nur um dann als wandelnde litfasssäulen die logos auf hässlichen taschen, t-shirts und "turnschuhen" spazieren führen zu dürfen. eine win-win-win-situation - allerdings nur für den markenhersteller.

    • @mathiasthum8356
      @mathiasthum8356 2 місяці тому

      @@Alchemy.C64-AMIGA.DemoScener Die Physik vielleicht nicht, die Ohren aber schon.

  • @elbuort
    @elbuort Місяць тому

    Meine HiFi Anlage und Quadral Vulkan Lautsprecher besteht seit über 25 Jahren unverändert. Wie oft ich schon gehört habe: Kauf dir mal was neues 😂 Von Leuten, die über Alexa Musik hören... Danke für das Gespräch.

  • @AS-um7hu
    @AS-um7hu 2 місяці тому

    Mein Arbeitskollege hat seine 5.1 Anlage auch gegen so eine Soundbar ersetzen müssen (der Frau waren es zu viele Kabel im Wohnzimmer) und ich habe mich gefreut sie ihm günstig abkaufen zu können das ist schon was ganz anderes als der TV Sound oder eine Soundbar. Mein Kollege war auch schon ein wenig hinter der Anlage am hinterherjammern

  • @jennyfourmont
    @jennyfourmont 2 місяці тому +5

    Ich habe mir ne Teufel Anlage gekauft und was soll ich sagen,total geiler Sound war im Angebot runter gesetzt von 700€ auf 500€ Spezial mit Edison 2 kleine Boxen und ein Aktivbass Verstärker Radio Bluetooth CD Pplayer der auch mp3 abspielt!!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +2

      Die Technics Stereoanlage im Video wurde gegen eine Teufel-Anlage für 250 Euro ausgetauscht wegen DAB-Empfang. Die Teufel ist kleiner, hört sich aber leider auch etwas einfacher an

    • @jennyfourmont
      @jennyfourmont 2 місяці тому

      ​@@TuhlTeimDEdie hat einen super guten Klang und rumst ordentlich,habe die direkt bei Teufel neu gekauft bin super zufrieden!

    • @mrn234
      @mrn234 Місяць тому

      ​@@jennyfourmontwenn sie dir Spaß machen... Hat so seine gründe warum seit Jahren niemand mehr ernsthaft Teufel empfiehlt.

  • @MrSound-cj7vt
    @MrSound-cj7vt 2 місяці тому

    Aus kleinen Lautsprecherchassis kann man nur durch langen Hub der Membran, durch Passivmembranen und z.B. elektronischen Filtern mehr Bass erzeugen, was aber immer auf Kosten der Soundqualität geht. Lautsprecherboxen mit großem Volumen sind durch nichts zu ersetzen, wenn man wirklich gute Klangqualität haben möchte. Zudem müssen für eine räumliche Stereowiedergabe die linken und rechten Lautsprecher in den meisten Fällen weiter auseinander stehen als es bei diesen Soundbars der Fall ist.

  • @superschrotty1573
    @superschrotty1573 2 місяці тому +1

    Mein Tipp, JBL Control 1 Aktiv. Auf das JBL Logo achten, sollte orange sein.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Solche Studio-Lautsprecher sind mittlerweile besser als viele Soundbars. Gibt es auch von Edifier für um die 100 Euro

  • @hampeonline
    @hampeonline 2 місяці тому

    Danke für die kurze Soundprobe. Und, was sagt es mir, genau dass das Du sagst. Sie sehen vielleicht schön aus aber sonst ist da nichts. Die Dinger sind echt für die Tonne. Meine Lautsprecherboxen stammen aus den 70er/ 80er Jahren und die können noch richtig was. Die sind aus Holz und bringen so richtig Bass und und in Kombination mit 2 Säulenboxen mit je 6 Lautsprechern links und rechts hauen diese einen recht Brachialen Sound raus in kombination mit den anderen Boken mit 3 Lutsprechern. Basslautsprecher mit ca. 30cm Durchmesser. Ich kann nur empfehlen Vintage Equipement zu kaufen, dass betrifft auch einen guten Verstärker, z.b. Dual cv1460 oer einen anderen aus den 70er/ 80er Jahren. Im Wohnzimmer habe ich seit Jahren einen alten Tensai Verstärker mit der genannten Laustprecher Kombination und in der Werkstatt den Dual mit alten Holzboxen von einer alten Sharp Kompaktanlage. Da Landen diese Superschönen Soundbars auf dem absolut letzten Platz. Schön dass Du dass mal gezeigt hast welcher Mist dass heute verkauft wird.👍👍👍

  • @Murfi57
    @Murfi57 2 місяці тому +4

    Und ich habe gedacht du sägst so eine Soundbar auf um zu sehen was da genau verbaut ist?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +3

      Kann ich mal mit einer defekten Soundbar machen

  • @warock11
    @warock11 2 місяці тому +1

    Für mein PC nutze ich einen DENON UDRA M7 Verstärke aus den 90 iger .
    Der ist Kompackt und hat auch 2.1 Ausgabe.
    Optisch immer noch ansprechend.
    Als subwoofer hängt ein Canton AS 60 dran, und 2x Canton Plus GX.3 Das reicht definitiv aus.
    Im Wohnzimmer steht noch ein Yamaha AX 596 Natrual Sound auch aus dem Jahr 2000 rum.
    Gekoppelt ist das alles mit einem 12 Band EQ und einem Mischpult.
    Lautsprecher sindnichts besonderes, einfach nur Mivoc SB 210.
    Wobei die echt einen top Klang haben, aber für die tiefen fehlt dann doch noch nen Woofer, aber aktuell nicht realisierbar, da mein Vermieter alles mit bekommt...
    Davor hatte ich 2 Fette Magnat Soundforce 2300 dran... Waren schon gut, aber wer die Soundforce reihe kennt, weiß das es immer noch besser geht :)
    Soundbar habe ich mir eine geholt gehabt um 30 Euro beim Action.
    Zum Bissel Musik hören O.K, aber das war es auch schon.
    Hatte diese schon am TV angeschlossen, da mein TV einfach einen Abgrundtief schlechten Sound hat, aber damit wurde es auch nicht besser, hinzu kommt, das nach wenigen Minuten auch aussetzer zu vernehmen sind.
    egal mit welchem HDMI Kabel.
    Auch schon den Kopfhörerausgang genutz, Leider nein, leider gar nicht, weder Soundbar noch Anlage können diesen Bideren Sound verbessern....
    Desweiteren, es gibt DAB und BT auch zum Nachrüsten für alte Stereoanlagen.
    Also, warum soll ich mir was neues kaufen, wenn das Alte echt noch top ist!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Denon ist auch eine Top-Marke, sehr bekannt vor 20 Jahren. Heute irgendwie etwas untergegangen. JBL hat mit den Bluetooth-Lautsprechern portabel ja noch die Kurve geschafft. DAB zum Nachrüsten war bei dieser Anlage im Video nur mit einem extra Receiver möglich, der hätte so um die 90 Euro gekostet. Das lohnt sich dann oft nicht, zumal man da auch noch eine weitere Fernbedienung gehabt hätte

    • @warock11
      @warock11 2 місяці тому

      @@TuhlTeimDE
      Naja, für die Anlage am PC ist DAB null nötig, da ja I Net vorhanden ist vom PC oder Laptop.
      Ich denke die 90 Euro würde ich tatsächlich investieren , damit meine Anlage im Wohnzimmer DAB hat.
      Zu dem Verstärke der Im Wohnzimmer steht habe ich eh keine Vernbedienung mehr, und wird auch so eigentlich nicht beötigt.
      Da ich eh alles was an Musik An kommt über einen Channel läuft.
      Und Ja, auch so wäre die eh nicht nötig.
      Jetz für das DAB Radio sieht es anderst aus, aber würde mich auch nicht stören.
      Damals waren alle bekannten Marken noch gut und was wert.
      Ab 2000 aufwärts ist es wie mit den Autos.....
      Nur noch Schrott.
      Und ich brauch mit sicherheit kein Neumodischen Schnickschnack, auch wenn sich vieles gut liest und so, aber für was?

  • @jurgenfunke914
    @jurgenfunke914 2 місяці тому

    Ich habe einen Stereoreceiver von Panasonic am TV hängen, die SA-PMX94. Und die Boxen dazu sind richtig Klasse. Nur Lautsprecherkabel musste ich vernünftige kaufen. Eine gute und preiswerte Soundbar ist die Denon DHT-S217.

  • @MAXMUSTERMANN-kg1th
    @MAXMUSTERMANN-kg1th 2 місяці тому +1

    Also ich bin mit der SONOS Arc gepaart mit den Sonos Era 300 und dem Sub gen 3, sehr zufrieden.
    Damit habe ich Heimkino und Musikanlage in einem.
    Auch die Sennheiser Ambeo Plus, oder die Devialet Dione, oder Nubert, kann sich sehen lassen oder besser gesagt hören lassen.
    Soundbars können heute mehr als man vermuten könnte, man muss halt bereit sein, auch etwas Geld auszugeben.
    Für billig bekommt man halt auch billig, nicht zu verwechseln mit preiswert, oder günstig.
    Und wenn man den letzten Kernschrott für 150.00 Euro kauft, sollte man auch nichts erwarten.
    Wer einen anständigen Fernseher haben möchte, kauft den auch nicht bei ALDI für 300.00 Euro.

  • @TheMasterChain
    @TheMasterChain 2 місяці тому

    Hab an meinen Rechner auch nen ollen Kenwood Verstärker aus ende der 80er dazu Boxen von Pioneer aus den 90er da kann ich mich null beschweren
    was Soundbars selbst angeht die dinger gehen nur durch die Decke, weil Flachbildschirme Bauartbedingt die Lautsprecher nach hinten haben (teurere TV Geräte außen vor gelassen die haben meist ne Soundbar unten integriert und klingen auch besser)

  • @Schmussetiger
    @Schmussetiger 2 місяці тому

    Hallo Thomas. Ich habe einen günstigen Verstärker von LTC (mit Bluetooth) gekauft und habe mein Bose Accoustimass 3 angeschlossen für den Sound meines Samsung TV. Klingt echt super.

  • @Eireeth
    @Eireeth Місяць тому

    Nubert hat vernünftige Soundbars, aber die sind eben auch verhältnismäßig riesig.

  • @markusschaefer1973
    @markusschaefer1973 2 місяці тому

    Ich habe Logitech X230 Boxen 2.1 am PC diese reichen mir vollkommen aus. Obwohl ich mir gerne neue Boxen kaufen wollte lass ich das jetzt lieber sein und behalte diese. Danke für dieses tolle Video.

  • @Galax2000
    @Galax2000 2 місяці тому +1

    Ich muss sagen die Qualität an Lautsprecher lösungen hat in den letzten jahren immer mehr nach gelassen. Hatte heute ein altes dell Notebook gehant mit windows 7 und aus spas mal rumgespielt und war vom klang überrascht. Das teil vibrierte und hatte bass. Es hatte 4 Lautsprecher verbaut die für ihre gröse schon gewicht hatten. Im vergleich ein neueres Notebook von dell klingt nach blechbüchse und hat nur 2 spielzeug Lautsprecher. Bei fernseher ist das schon länger bekannt das die immer schlechter werden. Daher wahrscheinlich auch der soundbar anaturm weil alles besser klingt als der fernseher und eine soundbar eben "stylisch" aussieht. Ich persönlich habe immer nur schlechte Erfahrung damit gemacht und benutze eine selbstgebaute 4.1 anlange und am pc ein simples 30€ 2.1 system das schon einen guten klang mit sich bringt. Und da ich noch eine soundblaster AE 5 im pc habe, kann ich noch viel nach helfen

  • @matthiasdoffek3282
    @matthiasdoffek3282 2 місяці тому +2

    Ich hatte meinen TV an einer über 30 Jahre alten Stereoanlage mit 4 Canton Speaker..klingt Super!
    Problem ist nicht die Technik! Sagen wir, wie es ist:
    Die holde Weiblichkeit ist schuld!
    Wenn man mir die Technik im Wohnzimmer verbietet, weil das Wohnzimmer kein Partykeller ist und eine Vitine mit Deko wichtiger ist,als ne geile Stereoanlage und die Diskussion einen schrägen Haussegen verursacht, dann kommt ne stylische Soundbar rein und Ruhe ist..Hand aufs Herz: Ist heute so!😅

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому +1

      Soundbars werden eben letztlich leider wegen dem Design verkauft, weil es optisch eben besser passt :/

  • @DuMichAuch72
    @DuMichAuch72 2 місяці тому +2

    Das Akustische Element ist ne Passiv-Membran. Die bringen etwas mehr Bass. Mein BT-Lautsprecher ROAR2 von Creative hat so was z. B.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Ja - einige Soundbars hören sich besser an als die billigeren Soundbars. Aber ein echte Subwoofer hat einfach mehr Volumen

    • @DuMichAuch72
      @DuMichAuch72 2 місяці тому

      @@TuhlTeimDE Gibt auch sehr gute Selbstbau HiFi Lautsprecher, die mit Passivmembranen arbeiten. Sind also nicht grundsätzlich schlechter. Hängt halt stark von der Umsetzung ab.

  • @CarbonClaw.
    @CarbonClaw. 2 місяці тому +1

    Meine Soundbar JBL Cinema Sb 170 in einem kleinerem Zimmer für einen kleineren Fernseher, 2.1 bin sehr überzeugt davon, guter Ton, sehr guter Bass mit ordentlichem Subwoofer, bin sehr zufrieden.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Die sieht gut aus. Die hat auch einen Subwoofer, das sollte sich gut anhören

    • @CarbonClaw.
      @CarbonClaw. 2 місяці тому

      @@TuhlTeimDE ja die hat einen ordentlichen Downfire Subwoofer, die hört sich richtig gut an definitiv, habe sie jetzt das 3. Jahr also was meine Erfahrung angeht kann ich sie weiter Empfehlen.

  • @AnimichileTV
    @AnimichileTV 2 місяці тому

    Ich hatte 15 Jahre lang das Logitech 5.1 Soundsystem. Als es letztes Jahr kaputt ging, hab ich mir sofort das neuere 5.1 für ca 300 Euro von Logitech gekauft. Bin da voll zufrieden. Ein schöner Sound und sehr viel günstiger als eine vergleichsweise genauso gute Soundbar mit Subwoofer.

  • @b.loetman
    @b.loetman 2 місяці тому

    Ich nutze an meinem PC eine alte Sound Anlage von Pioneer mit 645W. Ich habe sie bei meinem Großvater auf dem Dachboden gefunden. Er wollte sie eigentlich wegschmeißen aber ich habe sie ihn gerne abgenommen. Der Sound ist spitze und nur bei 30% Leistung fangen meine monitore an zu wackeln.
    Meine Empfehlung: egal wie alt, egal welche marke Hauptsache viel Watt

  • @darkveil5387
    @darkveil5387 2 місяці тому

    ich hab ne caliber soundbar mit 150 watt und die macht super sound

  • @thomashansen9178
    @thomashansen9178 2 місяці тому

    Im Kern alles richtig. Selbst hochpreisige Smart TV's haben bauartbedingt einen dünnen Sound.Eine Soundbar im oberen Preissegment kann diesen Mangel auch mit einem künstlich erzeugtem Raumklang deutlich verbessern. Ich benutze einen 15 Jahre alten 5.1 Receiver mit Subwoofer und Satelliten. Ist natürlich mehr Installationsaufwand,klingt aber besser als eine €1000.- Sounbar.

  • @angeljerry2021
    @angeljerry2021 2 місяці тому +1

    Die Teufel Cinebar 11 hat einen sehr guten Klang

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Die ist auch mit Subwoofer, kostet aber über 500 Euro. Die Smart-TVs kosten ja nur 400 Euro :))

  • @Herkunft_ueberall
    @Herkunft_ueberall 2 місяці тому +3

    Leider vollkommen richtig😅 Nutze selbst Magnat Boxen(800DM pro Stück) + Sony Verstärker einen BT Empfänger und der Klang ist Bombe😅 muss aber zugeben "Teufel" hat mich überrascht teuer aber seinen Preis wert😂

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 місяці тому

      Bei 800 Euro pro Stück sollten die nach was klingen :)

  • @mykdubz128
    @mykdubz128 Місяць тому

    Also wenn ich über dein Mikrofon die Soundbar höre und die hat einen schlechen Klang, dann ist der Klang auch hier schlecht - egal wie toll meine Boxen sind. Was sind eigentlich Saletten Lautsprecher???

    • @SilentHillFetishist
      @SilentHillFetishist Місяць тому

      Satelliten sind Seitenkanal, Hinterkanal, front wide..., aber mit kleinen Lautsprechern. Satellitenlautsprecher ist kein wertender Begriff. Abwertend ist Brüllwürfel.

  • @thorz7304
    @thorz7304 2 місяці тому

    Hab ein altes 2.1-System von Teufel für eigentlich den PC. Klingt besser als jede Soundbar, die ich bisher gesehen/gehört habe.

  • @Princo-2000
    @Princo-2000 2 місяці тому

    Habe die Soundbar von Teufel Cinebar One für meinen PC und steht platzsparend unter dem 24" Monitor ist ca. 35 cm lang! Hat Bluetooth, 3,5 mm aux, Opt. und USB Soundkarte eingebaut. Hat 4 Lautsprecher eingbaut für Souroundeffekt, inkl. Fernbedienung. Auf kurze Distanz ist die für micht optimal. Teufel bietet diese auch mit Subwoofer an, den man über Bluetooth paren kann!

  • @musik100
    @musik100 Місяць тому +1

    Also , so ganz stimmt es nicht was du sagst. Ausserdem vergleichst du Äpfel mit Birnen. Natürlich klingt eine Anlage die mal 1000 Mark gekostet hat besser, als der Kernschrott den du da gekauft hast. Das ist aber auch keine Kunst. Trotzdem hinkt der Vergleich an allen Ecken und Enden. Bei der alten Anlage hast du keinerlei technische Voraussetzungen die du heute bei den Soundbars hast. ARC Eingang, APTX , Dolby usw. Und ja, es gibt Soundbars da haut es dir die Ohren weg. Auch ohne Sub. Aber die gibt es eben nicht für 100 Euro. Es kommt halt immer darauf an, was man will und auf was man Wert legt.

  • @bloodsclawgameplay
    @bloodsclawgameplay Місяць тому

    Ich benutze heute noch meine Bausteinenanlage mit equilizer von sony aus dem 90er es ist meine Zweite anlage und die funktioniert einwandfrei und 3 wege Standlautsprecher

  • @hans-juergenmueller1372
    @hans-juergenmueller1372 2 місяці тому

    Ein Kollege hatte sich noch in den DM- Zeiten eine schöne Anlage zusammengestellt, jede Komponente um die DM 1000.-. Die Brusthohen Standboxen haben einen brutalen, aber glasklaren Klang gebracht, ob Jazz- Trio oder Mahler Konzert. Der Nachbar allerdings fand die Lautstärke nicht so toll, somit war der ultimative Musikgenuss leider nur selten möglich. Die Soundbar ist auch eine Folge unserer Wohnverhältnisse, sie kann gar nicht gut klingen, denn dann wäre sie zu laut.

  • @LarsZillmann
    @LarsZillmann 2 місяці тому

    Wenn man billig kauft mag das sein aber Bars wie die Sennheiser Ambeo Plus und andere in diesem Preissegment sind schon ne Klasse für sich.

  • @BlackCatXIII20
    @BlackCatXIII20 Місяць тому

    Hab eine Sony Soundbar mit Subwoofer die noch richtig Rockt mit 1000W die ich mir gekauft habe als mein Soundsystem den Geist aufgegeben hat. Hat noch mächtig guten Sound und es Rumst gehörig bei Zocken wie es sich gehört. Hoffe dass sie noch lange ihren Dienst tut und mir noch viele Jahre guten Sound bringt.

  • @mullewap6670
    @mullewap6670 2 місяці тому

    Hast echt Recht.

  • @sirdee9607
    @sirdee9607 2 місяці тому

    Ich habe den ROKU -Bar, der Streamingdevice und Lautsprecher in einem sind, und wenn man nicht einen Erdbeben-bass erwartet klingt das echt toll, um längen besser wie alle TVs die ich habe. Allerdings sollte der Raum nicht zu gross sein. Ich habe den Bar mit ins Wohnzimmer genommen dort kam er nicht zur vollen Entfaltung seines Klangs, , ich wiess aber nicht ob es am kleiner Volumens der Schrankes darunter liegt oder an der dreifachen Menge an Quadratmeter, gegenüber meinem Büro , er klingt dann immer nocht gut , aber ein großer Schrank drunter und / oder eine kleiners Zimmer lassen den Klang bulliger wirken. So oder so ein tolles Streamingdevice mit prima Klang zu kleinem Preis. Danke für das Video