Um Linien gerade werden zu lassen musst Du die Linie ziehen und am Ende der Linie ca 2 Sekunden den Stift auf der Fläche belassen, dann wird sie gerade gezogen. 🙂 Wenn Du die Linie weiterfesthälst kannst Du die Richtung der Linie ändern. Ziehst Du also eine Linie senkrecht und hälst sie, wird sie begradigt und Du kannst sie dann weiterhalten und in den 90° Winkel ziehen. Zwei-, dreimal üben, dann hat man das drauf...
Danke für das Video. Super Sache! Dein erster "Hack" mit den geraden Linien muss meines Erachtens von Remarkable dringend mit einem Software-Update nachgebessert werden. Gerade Linien sollte es als Tool geben, wie in Word oder Powepoint. Die sollen einfach ein Tool machen, mit dem ich gerade Linien, Kreise, Rechtecke, etc. einfügen kann. Es nervt übel, dass man mit einem Lineal keine geraden Linien zeichnen kann... Verstehe an der Stelle den Hersteller leider gar nicht.
Was zu teuer oder „preiswert“ ist, das entscheidet jeder für sich. Die Erwähnung von Aufpreisen ist wichtig, jedoch wird sich jeder selbst eine Meinung darüber bilden. Ich finde, eigene Bewertungen zu einem Preis, die sollte man einfach weglassen. Deine funktionalen Erklärungen fand ich super interessant.
Zu Tipp 1, ist nun obsolete, mit dem letzten Update einfach die krumme Linie an einem Punkt festhalten, also den Stift nicht absetzten. Nach ein bis zwei Sekunden wird die Linie nun automatisch begradigt. Nach einiger Zeit merkt man erst wie viele krumme Linien man pro Tag eigentlich gezeichnet hat :-D Dies ist eine sehr gute Verbesserung der SW.
Wie gut der Tipp mit dem Lamy Stift einfach ist! Hab erst vor ein paar Monaten den Apple Pencil 2 verloren und bei dem Gedanken nochmal n Stift für 130 Euro zu kaufen wird mir ehrlich gesagt schlecht XD
echt top video, hab nur noch ne frage wegen der Radier Funktion beim Lamy, kann man den Knopf auch für sowas wie einen Textmarker benutzen/programmieren?
Hallo Julian, ich habe das Video jetzt mehrmals geschaut, um zu verstehen wie ich den Hintergrund ändere. Aber ich habe es nicht geblickt. Kannst du ein "Tutorial" dazu machen bzw. Schritt-Tür-Schritt-Anleitung. Für Blöde, wie mich. Oder kennst du eine Seite, auf der ich das nachlesen kann? Ansonsten cooles Video. Liebe Grüße Stefan
Moin Julian, Danke für deinen Input! Hab voller Erwartung gerade in die Beschreibung geschaut, da du dort den Hack mit der Wireless-Tastatur erwähnen wolltest, aber leider steht dort nichts :') War jetzt einige Zeit vergeblich auf der Suche nach einem Hack für eine separate Tastatur und habe erst vor wenigen Tagen das Type Folio bestellt, weil ich nichts anderes gefunden habe. Schon mal vielen Dank für die Info und einen entspannten Tag noch :)
Hi Kevin, danke für deinen Kommentar :) Habe den Link jetzt nachgetragen. Mit dem TypeFolio geht es aber am einfachsten und damit wirst du sicherlich nichts falsch machen. Viel Spaß mit dem TypeFolio. Du kannst gerne deine Eindrücke dazu teilen. Gruß Julian
Wie freigeist schrieb, festhalten und ziehen ist der aktuelle Weg. ABER: Mein Remarkable 2 hat keinen Rand zum anlegen, meine Oberfläche ist über den Rand hinweg komplett eine Fläche... Gibt es da Modellunterschiede? ch hab meins gestern gebraucht gekauft, daher weiss ich das nicht.
Hi Julian, tolles Video. Ich habe vorher eigene Templates erstellt und auch erfolgreich hochgeladen. Kannst du mir sagen, wie und wo ich dazu passend eigene Icon Codes machen kann und in welchem Ordner die dann liegen (diese /u99aa etc. Dinger...) Danke und liebe Grüße
Nein der Lamy Stift fühlt sich wesentlich "härter" an und gibt nicht so das Papiergefühl wieder. Viel besser geht das dem Stift von STAEDTLER Noris digital jumbo. Der fühlt sich gut/weich an und hat den Radierer bereits oben drauf integriert (da brauchst also auch nix mehr installieren)
lieber Julian, danke für das schöne Video. Ich hab seit kurzem ein RM2 und das einzige was mich stört, ist der Bildschirm im Sleep Modus. Ich hab gesehen, Du hast da einiges verlinkt, aber selbst als langjähriger Mac-User steige ich da nicht ganz durch. Vor allem, weil ich mit dem Terminal so gut wie nie was mache. Wärst Du so lieb, und würdest die Schritte mal kurz aufschreiben? So a la Reparable App öffnen, Terminal öffnen, Befehl eingeben... Bei mir macht das Terminal nämlich gar nichts, wenn ich den Befehl eingebe, der in der Beschreibung ist... (bin zu doof dazu...) Danke Dir ganz herzlich.
Hallo Julian, der Link für die Anbindung eines Wireless Keyboards funktioniert nicht mehr. Kannst du mir bitte sagen, wo ich die Anleitung noch bekomme kann?
Hi, danke für die Hacks. Deine Beschreibung für den Ersatz des Startbildes ist m. E. unvollständig. Geht das etwas genauer? Wo referenziert das denn auf das neue Bild? Für mich unklar?
Hi Julian, danke für das Video! Der Tipp mit der geraden Linie macht einiges leichter. Hatte bisher immer ein paar vorgezeichnete Objekte die ich Copy pasted habe. Hast du eine Idee wir man auf PDFs tippen kann? Habe einen PDF Kalender und es wäre super wenn man in the go in der remarkable App Dinge hinzufügen kann. Wie synchronisierst du deine Uni Dateien auf das remarkable? Hast du die doppelt (auf dem PC und in der remarkable Cloud)? Hatte das Mal mit der onedrive Cloud probiert, aber man kann dort keine Notizen machen.
Hi, leider kann man weder über das reMarkable noch über die App in PDFs mit Tastatur schreiben. Vielleicht ja in Zukunft. ReMarkable haut in letzter Zeit viele Updates raus. Solange musst du wohl noch mit Stift deine Termine in den Kalendar schreiben... Ich habe grundsätzlich alle Uni Sachen in der Cloud rumliegen, aber nicht in der von reMarkable. Die meisten Dokumente kommen davon auch gar nicht aufs reMarkable. Vielmehr schreibe ich nur Notizen zu Vorlesungen, Rechnungen etc auf. Also brauche ich die meisten PDFs nicht auf dem Gerät. Wenn doch, kopiere ich sie einfach aufs Gerät. Also sind sie dann doppelt in Cloud und auf dem Gerät. Vlt ändere ich das irgendwann mal, im Moment bin ich so aber zufrieden :)
Zum Radiergummi: Um an die IP adresse und das Passwort zu kommen muss man aber den Developer Mode aktivieren, was irgendwie shit ist, da man dann einige nachteile in Kauf nehmen muss. Und sobald mann diesen wieder (sehr aufwendig) deaktiviert, wird das Tablet gewiped und alle Änderungen, die man vorgenommen hat sind weg. Wenn du einen anderen Weg kennst, bitte lass ihn mich wissen. EDIT: ReMarkapble Paper Pro... Bin inzwischen vom Remarkable 2 umgestiegen, dort funktioniert mein Lamy fantastisch. Ich update aber auch niemals mehr.
Hi Julian, ich finde das Remarkable echt gut. Kannst du die Fähigkeit als E-Book Reader mal beschreiben. Also ob es unbequem ist darauf zu lesen oder ob es gerade durch den großen Bildschirm angenehmer zu lesen ist. Echt gutes Video btw.
Hey! Danke für dein nettes Feedback :) Also ich persönlich finde das remarkable richtig gut zum lesen/ als eBook Reader. Es fehlt höchstens die Hintergrundbeleuchtung, wenn es dunkel ist. Das ist beim Kindle sicherlich cooler. Aber dafür ist das Display echt enorm groß (für mich positiv, nicht umständlicher zu lesen oder so) und es ist enorm dünn und wiegt dadurch weniger oder genauso viel wie ein Kindle.
Der Speicher ist 8GB groß. Klingt nach nicht so viel, aber für e-books und schreiben ist's genug. Mehr kannst du ja eh nicht darauf machen. Ich jedenfalls bekomme den Speicher nicht wirklich voll. Trotzdem wären 16 oder 32 GB schon netter.
Hi, wie sieht es mit einer Suche aus, also kann ich meine Notizen durchsuchen? Mich würde auch interessieren wie das mit ToDo´s aussieht. Kann ich erledigte irgendwie ausblenden?
Ja, geht prinzipiell. Bei handgeschriebenen Notizen aber nicht wirklich. Bei getippten Notizen und in importierten PDFs geht es problemlos. Zu den ToDos: Die kann man nur selber mit Stift abhaken/ die Checkbox ist nicht smart. Und dadurch wird auch nichts ausgeblendet
Stehe momentan vor der Entscheidung Kindle Scribe oder Remarkable 2. Amazon soll mittlerweile einiges aufgeholt haben und ein Frontlicht wäre halt dabei. Habe halt schon ein Paperwhite und es sollte mir eigentlich nur als Notizbuch bzw. GoodNotes Ersatz dienen. (Lernzettel erstellen etc.) Ziemlich schwer die Entscheidung für mich.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe dieses tolle RM2 nun vor mir liegen und frage mich ob ich es auch ohne Verbindung zum Wlan bzw Smartphone verwenden kann. Anscheinden klappt das nicht. Hat jemand Rat?
Das mit der geraden Linie ist doch ganz einfach: Linie ziehen (auch ungerade) dann am Ende den Druck halten und die Linie wird gerade und lässt sich auch noch wie ein Gummiband ziehen, also in der länge und Position verschieben. Wie kommt es das das hier niemand weiß? 🤷🏼♂️
Hallo Julian, das Video ist echt gut und hat mein Interesse geweckt. Kannst Du mir bitte mal genau erklären wie man das "hintergrundbild" austauschen kann? Ich habe es anhand deiner Beschreibung im Video versucht, aber ohne Erfolg. Liegt vielleicht an meinem technischen Missverständnis. Wäre super wenn Du dazu genauere Angaben machen könntest. Ansonsten bin ich vollkommen bei Dir, das Gerät ist super und es macht Spaß damit zu arbeiten.
Ich kann Leute beim besten Willen nicht verstehen die sich ein remarkable kaufen… das Teil ist viel zu überteuert und kann gefühlt nichts. Da könnt ihr euer Geld auch gleich verbrennen.
Da merkt man direkt das du überhaupt keine Ahnung hast, aber wunder mich nicht bei so nem Internetgorilla. Ich hatte das remarkable und ein iPad bei mir und habe es verglichen. Remarkable ist viel zu überteuert und kann nichts.
Ich hab es für den langen Akku und Schreibfokus, da mich die Tablets ablenken. Außerdem schreibe ich noch viel auf Papier, was zu ziemlich viel Müll geführt hat. Das Remarkable war hier die Lösung. Es ist und soll kein Ersatz für mein Ipad sein, sondern eben Ersatz für Papier.
Um Linien gerade werden zu lassen musst Du die Linie ziehen und am Ende der Linie ca 2 Sekunden den Stift auf der Fläche belassen, dann wird sie gerade gezogen. 🙂 Wenn Du die Linie weiterfesthälst kannst Du die Richtung der Linie ändern. Ziehst Du also eine Linie senkrecht und hälst sie, wird sie begradigt und Du kannst sie dann weiterhalten und in den 90° Winkel ziehen. Zwei-, dreimal üben, dann hat man das drauf...
Das geht aber erst seit einem Update Anfang des Jahres. Dieses Video ist aber schon 11 Monate alt😉
Genau, war aber schon überfällig. Endlich geht das.
Danke für das Video. Super Sache! Dein erster "Hack" mit den geraden Linien muss meines Erachtens von Remarkable dringend mit einem Software-Update nachgebessert werden. Gerade Linien sollte es als Tool geben, wie in Word oder Powepoint. Die sollen einfach ein Tool machen, mit dem ich gerade Linien, Kreise, Rechtecke, etc. einfügen kann. Es nervt übel, dass man mit einem Lineal keine geraden Linien zeichnen kann... Verstehe an der Stelle den Hersteller leider gar nicht.
Sehe ich absolut wie du 👍🏻
Wurde mit Software Version 3.8 hinzugefügt
Einfach den Pen nach dem "Strichziehen" auf dem Blatt ruhen lassen, dann wird er zu nem geraden Strich konvertiert@@juliankropp
Danke Julian du hast mein Leben bereichert
Danke Paul, ich warte noch auf den nächsten Vlog mit deinem Hund 🐕😁
Was zu teuer oder „preiswert“ ist, das entscheidet jeder für sich.
Die Erwähnung von Aufpreisen ist wichtig, jedoch wird sich jeder selbst eine Meinung darüber bilden.
Ich finde, eigene Bewertungen zu einem Preis, die sollte man einfach weglassen.
Deine funktionalen Erklärungen fand ich super interessant.
Zu Tipp 1, ist nun obsolete, mit dem letzten Update einfach die krumme Linie an einem Punkt festhalten, also den Stift nicht absetzten. Nach ein bis zwei Sekunden wird die Linie nun automatisch begradigt.
Nach einiger Zeit merkt man erst wie viele krumme Linien man pro Tag eigentlich gezeichnet hat :-D Dies ist eine sehr gute Verbesserung der SW.
Wie gut der Tipp mit dem Lamy Stift einfach ist!
Hab erst vor ein paar Monaten den Apple Pencil 2 verloren und bei dem Gedanken nochmal n Stift für 130 Euro zu kaufen wird mir ehrlich gesagt schlecht XD
Moin! I liked the hacks.. especially the last one… I think I will give it a go!!… Danke
echt top video, hab nur noch ne frage wegen der Radier Funktion beim Lamy, kann man den Knopf auch für sowas wie einen Textmarker benutzen/programmieren?
Hallo Julian,
ich habe das Video jetzt mehrmals geschaut, um zu verstehen wie ich den Hintergrund ändere. Aber ich habe es nicht geblickt. Kannst du ein "Tutorial" dazu machen bzw. Schritt-Tür-Schritt-Anleitung. Für Blöde, wie mich. Oder kennst du eine Seite, auf der ich das nachlesen kann?
Ansonsten cooles Video.
Liebe Grüße
Stefan
Moin Julian, Danke für deinen Input!
Hab voller Erwartung gerade in die Beschreibung geschaut, da du dort den Hack mit der Wireless-Tastatur erwähnen wolltest, aber leider steht dort nichts :')
War jetzt einige Zeit vergeblich auf der Suche nach einem Hack für eine separate Tastatur und habe erst vor wenigen Tagen das Type Folio bestellt, weil ich nichts anderes gefunden habe.
Schon mal vielen Dank für die Info und einen entspannten Tag noch :)
Hi Kevin, danke für deinen Kommentar :) Habe den Link jetzt nachgetragen. Mit dem TypeFolio geht es aber am einfachsten und damit wirst du sicherlich nichts falsch machen. Viel Spaß mit dem TypeFolio. Du kannst gerne deine Eindrücke dazu teilen.
Gruß Julian
Cooler Kalender 👍
super hacks‼️wie schaut es mit kindle books aus - mittlerweile auf dem remarkable lesbar?
Wie freigeist schrieb, festhalten und ziehen ist der aktuelle Weg. ABER: Mein Remarkable 2 hat keinen Rand zum anlegen, meine Oberfläche ist über den Rand hinweg komplett eine Fläche... Gibt es da Modellunterschiede? ch hab meins gestern gebraucht gekauft, daher weiss ich das nicht.
Hi Julian, tolles Video. Ich habe vorher eigene Templates erstellt und auch erfolgreich hochgeladen. Kannst du mir sagen, wie und wo ich dazu passend eigene Icon Codes machen kann und in welchem Ordner die dann liegen (diese /u99aa etc. Dinger...) Danke und liebe Grüße
Hey Julian
Hast Du mir den Link zum Lamy Al-Star, welchen Du verwendest? Irgendwie finde ich nur andere Stifte mit Tinte.. 🤔 Danke!
Ist das Schreibgefühl mit dem Lamy Stift so wie bei den remarkable Stiften? Also dieses Papiergefühl? Danke für deinen Input!
Nein der Lamy Stift fühlt sich wesentlich "härter" an und gibt nicht so das Papiergefühl wieder. Viel besser geht das dem Stift von STAEDTLER Noris digital jumbo. Der fühlt sich gut/weich an und hat den Radierer bereits oben drauf integriert (da brauchst also auch nix mehr installieren)
@@laufke100auch, wenn ich beim lamy die POM spitzen nehme?
lieber Julian, danke für das schöne Video. Ich hab seit kurzem ein RM2 und das einzige was mich stört, ist der Bildschirm im Sleep Modus. Ich hab gesehen, Du hast da einiges verlinkt, aber selbst als langjähriger Mac-User steige ich da nicht ganz durch. Vor allem, weil ich mit dem Terminal so gut wie nie was mache. Wärst Du so lieb, und würdest die Schritte mal kurz aufschreiben? So a la Reparable App öffnen, Terminal öffnen, Befehl eingeben... Bei mir macht das Terminal nämlich gar nichts, wenn ich den Befehl eingebe, der in der Beschreibung ist... (bin zu doof dazu...) Danke Dir ganz herzlich.
Nachtrag... Hab eine kleine App gefunden, die das ganz einfach macht. Notable Utility, erhältlich im AppStore 🙂
Hallo Julian, der Link für die Anbindung eines Wireless Keyboards funktioniert nicht mehr. Kannst du mir bitte sagen, wo ich die Anleitung noch bekomme kann?
Hi, danke für die Hacks. Deine Beschreibung für den Ersatz des Startbildes ist m. E. unvollständig. Geht das etwas genauer? Wo referenziert das denn auf das neue Bild? Für mich unklar?
Hi Julian, danke für das Video! Der Tipp mit der geraden Linie macht einiges leichter. Hatte bisher immer ein paar vorgezeichnete Objekte die ich Copy pasted habe.
Hast du eine Idee wir man auf PDFs tippen kann? Habe einen PDF Kalender und es wäre super wenn man in the go in der remarkable App Dinge hinzufügen kann.
Wie synchronisierst du deine Uni Dateien auf das remarkable? Hast du die doppelt (auf dem PC und in der remarkable Cloud)? Hatte das Mal mit der onedrive Cloud probiert, aber man kann dort keine Notizen machen.
Hi,
leider kann man weder über das reMarkable noch über die App in PDFs mit Tastatur schreiben. Vielleicht ja in Zukunft. ReMarkable haut in letzter Zeit viele Updates raus. Solange musst du wohl noch mit Stift deine Termine in den Kalendar schreiben...
Ich habe grundsätzlich alle Uni Sachen in der Cloud rumliegen, aber nicht in der von reMarkable. Die meisten Dokumente kommen davon auch gar nicht aufs reMarkable. Vielmehr schreibe ich nur Notizen zu Vorlesungen, Rechnungen etc auf. Also brauche ich die meisten PDFs nicht auf dem Gerät. Wenn doch, kopiere ich sie einfach aufs Gerät. Also sind sie dann doppelt in Cloud und auf dem Gerät. Vlt ändere ich das irgendwann mal, im Moment bin ich so aber zufrieden :)
Wie heißt das LOFI lied im Hintergrund bei dem Lamy teil?
Zum Radiergummi: Um an die IP adresse und das Passwort zu kommen muss man aber den Developer Mode aktivieren, was irgendwie shit ist, da man dann einige nachteile in Kauf nehmen muss. Und sobald mann diesen wieder (sehr aufwendig) deaktiviert, wird das Tablet gewiped und alle Änderungen, die man vorgenommen hat sind weg.
Wenn du einen anderen Weg kennst, bitte lass ihn mich wissen.
EDIT: ReMarkapble Paper Pro... Bin inzwischen vom Remarkable 2 umgestiegen, dort funktioniert mein Lamy fantastisch. Ich update aber auch niemals mehr.
Hi Julian, ich finde das Remarkable echt gut.
Kannst du die Fähigkeit als E-Book Reader mal beschreiben. Also ob es unbequem ist darauf zu lesen oder ob es gerade durch den großen Bildschirm angenehmer zu lesen ist.
Echt gutes Video btw.
Hey! Danke für dein nettes Feedback :) Also ich persönlich finde das remarkable richtig gut zum lesen/ als eBook Reader. Es fehlt höchstens die Hintergrundbeleuchtung, wenn es dunkel ist. Das ist beim Kindle sicherlich cooler. Aber dafür ist das Display echt enorm groß (für mich positiv, nicht umständlicher zu lesen oder so) und es ist enorm dünn und wiegt dadurch weniger oder genauso viel wie ein Kindle.
Super danke :)
Kann man auch Iterm2 nutzen?
Wenn ich den comand für das verbinden mit dem füller eingebe, dann kommt immer no such file or dictonary. Was kann ich dagegen tuen ?
Danke für das Video, mal so eine Frage, wie groß is der Speicher
Der Speicher ist 8GB groß. Klingt nach nicht so viel, aber für e-books und schreiben ist's genug. Mehr kannst du ja eh nicht darauf machen. Ich jedenfalls bekomme den Speicher nicht wirklich voll. Trotzdem wären 16 oder 32 GB schon netter.
Hi, wie sieht es mit einer Suche aus, also kann ich meine Notizen durchsuchen?
Mich würde auch interessieren wie das mit ToDo´s aussieht. Kann ich erledigte irgendwie ausblenden?
Ja, geht prinzipiell. Bei handgeschriebenen Notizen aber nicht wirklich. Bei getippten Notizen und in importierten PDFs geht es problemlos.
Zu den ToDos: Die kann man nur selber mit Stift abhaken/ die Checkbox ist nicht smart. Und dadurch wird auch nichts ausgeblendet
Kann man das RM2 auch mit Linux benutzen, gibt es dazu eine App? Danke
Stehe momentan vor der Entscheidung Kindle Scribe oder Remarkable 2. Amazon soll mittlerweile einiges aufgeholt haben und ein Frontlicht wäre halt dabei. Habe halt schon ein Paperwhite und es sollte mir eigentlich nur als Notizbuch bzw. GoodNotes Ersatz dienen. (Lernzettel erstellen etc.) Ziemlich schwer die Entscheidung für mich.
Hi. Wie hast du dich denn entschieden? Und kannst du deine Entscheidung ein wenig näher erläutern?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe dieses tolle RM2 nun vor mir liegen und frage mich ob ich es auch ohne Verbindung zum Wlan bzw Smartphone verwenden kann. Anscheinden klappt das nicht. Hat jemand Rat?
Klar, und ich schlepp dann immer eine große Tastatur mit rum?
Wo stelle ich deutsch als Sprache ein?
Das mit der geraden Linie ist doch ganz einfach: Linie ziehen (auch ungerade) dann am Ende den Druck halten und die Linie wird gerade und lässt sich auch noch wie ein Gummiband ziehen, also in der länge und Position verschieben. Wie kommt es das das hier niemand weiß? 🤷🏼♂️
Deine Methode geht erst seit dem letzten Update und daher erst seit ein paar Monaten. Funktionierte so zum Release des Videos noch nicht :)
Der Link mit der Tastatur lässt sich nicht öffnen.
Interessant ist eher wann Open source sein wird.
Hallo Julian,
das Video ist echt gut und hat mein Interesse geweckt.
Kannst Du mir bitte mal genau erklären wie man das "hintergrundbild" austauschen kann?
Ich habe es anhand deiner Beschreibung im Video versucht, aber ohne Erfolg.
Liegt vielleicht an meinem technischen Missverständnis.
Wäre super wenn Du dazu genauere Angaben machen könntest.
Ansonsten bin ich vollkommen bei Dir, das Gerät ist super und es macht Spaß damit zu arbeiten.
Hi,
ich kann mein Passwort nicht eingeben könnte mir da jemand vielleicht helfen?
Meinst du im Terminal? Da siehst du das Passwort generell nicht, während du es eintippst. Einfach blind eingeben und Enter drücken.
@@juliankropp
Vielen Dank, hat mir sehr weitergeholfen. :)
Der lineal hack hat ja bei dir selber nicht funktioniert 😂
Naja, geht so. Also klar, oben war nicht 100% gerade (das Stück kannste ja wegradieren), aber trotzdem VIEL besser als vorher :)
Verliert man nicht die Garantie, wenn man hacks drauf hat
Nein. Du kannst die Sachen jederzeit auch wieder runterschmeißen. Bzw beim Zurücksetzen des Gerätes ist es wieder wie im ausgepackten Zustand
Ich kann Leute beim besten Willen nicht verstehen die sich ein remarkable kaufen… das Teil ist viel zu überteuert und kann gefühlt nichts. Da könnt ihr euer Geld auch gleich verbrennen.
Das sagen auch nur Leute, die kein Geld haben
Da merkt man direkt das du überhaupt keine Ahnung hast, aber wunder mich nicht bei so nem Internetgorilla.
Ich hatte das remarkable und ein iPad bei mir und habe es verglichen. Remarkable ist viel zu überteuert und kann nichts.
Ich hab es für den langen Akku und Schreibfokus, da mich die Tablets ablenken. Außerdem schreibe ich noch viel auf Papier, was zu ziemlich viel Müll geführt hat. Das Remarkable war hier die Lösung. Es ist und soll kein Ersatz für mein Ipad sein, sondern eben Ersatz für Papier.
@@BlackRedox94 Mann kann das Remarkable und ein iPad nicht vergleichen da sie unterschiedliche Einsatzbereiche haben