03 Die Nationalratswahl in Österreich. Von der Stimme zum Mandat

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 19

  • @JusProfi
    @JusProfi 2 роки тому +14

    gut erklärt! auch für juristen wertvoll!

  • @valentinmeixner4262
    @valentinmeixner4262 4 роки тому +9

    Weltklasse! Sehr gut erklärt. Erstes Video bei dem ich das Verfahren zur Gänze verstehe!

  • @Grima21
    @Grima21 2 роки тому +1

    Super erklärt, so versteht man das viel eher als trocken in einem Buch - ohne Illustration - dargestellt.
    Besten Dank!

  • @selina7720
    @selina7720 3 роки тому +3

    Dankeschön! Hat mir gerade den Lernabend gerettet

  • @rashidaasgarli8060
    @rashidaasgarli8060 2 роки тому +1

    to see your Prof on UA-cam, can't find enough words to explain the feelings 😁

  • @michaelpetschnigg6357
    @michaelpetschnigg6357 4 роки тому +2

    Danke für den Videoclip, gut erklärt!

  • @peteradler6005
    @peteradler6005 7 днів тому

    Der dritte Schritt ist falsch erklärt. Es werden zuerst die bereits vergeben Mandate gezählt. Dann kommt die grösste Wahlzahl, 2.grösste Wahlzahl für ein noch nicht vergebenes Mandat.
    Es ist im Wahlrecht vorgesehen das der überhang aus dem 2.Schritt bleibt und wird durch ein negativmandat im 3. Schritt kompensiert

  • @OffizierEmil
    @OffizierEmil 5 років тому +1

    Das Video ist echt cool danke

  • @eriklsff25
    @eriklsff25 3 роки тому +2

    Könnte man dieses Wahlsystem auch auf Deutschland übertragen?
    Könntet ihr dazu vielleicht ein Video machen?

    • @peteradler6005
      @peteradler6005 2 роки тому

      Ja. Nein.

    • @WenzTout
      @WenzTout Рік тому

      Bei uns werden die Abgeordneten nach Landeslisten verteilt. Jedem Bundesland stehen je nach Einwohner einer bestimmten Anzahl an Abgeordneten zu.

    • @osterr.gesellschaftfurpoli2877
      @osterr.gesellschaftfurpoli2877  Рік тому

      Im Moment sind keine weiteren Videos geplant. Zum Wahlsystem in Deutschland können unsere Kolleg*innen von der Bundeszentrale für politische Bildung bestimmt weiterhelfen: www.bpb.de/

  • @uJarLorDxCa
    @uJarLorDxCa 4 місяці тому

    Versteh ich nicht, warum nicht gleich nur auf Bundesebene gerechnet wird. Die Berechnung der Mandate auf Regionalwahlkreisebene und Landeswahlkreisebene war durch die Bundesebene doch hinfällig?

    • @uJarLorDxCa
      @uJarLorDxCa 4 місяці тому

      Wenn eine Partei also die Wahlzahl in einem Regionalwahlkreis erreicht, hat sie ein Grundmandat und kann auch ohne Bundesweite 4% in den Nationalrat. Das habe ich in den Kommentaren gelesen. Aber warum macht es noch Sinn das 1. und 2. Ermittlungsverfahren?

    • @uJarLorDxCa
      @uJarLorDxCa 4 місяці тому

      Wenn ich es richtig verstanden hab, dann wird die Bundesebene die anderen beiden Ebenen mit den Mandaten pro Partei normalerweise übertreffen (wie in dem Beispiel mit der ÖVP). Es sollen nur so viele Mandate wie möglich auf die entsprechenden Regionen/Bundesländer aufgeteilt werden, um das Ziel der guten Verteilung und Representation, was im Video anfangs angesprochen wurde zu erreichen. Der Rest an Mandaten, der dann durch die Bundesebenenberechnung drauf kommt, wird von der Partei vmtl dann selbst entschieden welche Regionen/BL diese dann representieren sollen.

  • @WenzTout
    @WenzTout Рік тому

    Hallo ich bin aus Deutschland und die Erklärung ist super. Was ist wenn eine Partei auf Regionalebene ein Mandat gewinnt aber auf Bundesebene unter 4 Prozent bleibt. Darf diese Partei das Mandat behalten?

    • @osterr.gesellschaftfurpoli2877
      @osterr.gesellschaftfurpoli2877  Рік тому +1

      Dankeschön für die freundliche Rückmeldung und das Interesse! Ja, eine Partei kann auch mit einem Grund- oder Direktmandat (aus einem Regionalwahlreis) in den Nationalrat einziehen, selbst wenn die 4% auf Bundesebene nicht erreicht werden. Liebe Grüße!

  • @zmil666
    @zmil666 6 років тому

    gut erklärt, danke!

  • @kaengurus.sind.genossen
    @kaengurus.sind.genossen 3 роки тому

    Ich habe endlich verstanden, wie die Kommunalwahlen in Bayern funktionieren!