Hallo,Ihr Zwei ! Lange nicht gesehen !😉 Sehr interessantes Video . Ich bewundere ja immer wieder gerade Andy‘s sonniges Gemüt ! Chapeau,mein Bester ❣️👍 Immer neue Probleme bei der Cobra ist auch nicht jedermanns Sache . Allein das Teil da rauszufummeln,wäre aber tatsächlich was für mich ! Ehrlich ! Zu der Jaguar Hinterachse fällt mir gar nix mehr ein ! ( British Elend !) Wie kann man so etwas bauen ??? Ein Grund mehr für mich ,mir sowas niemals nie nicht zu kaufen . Schönes Auto hin oder her . Mein KV heute Morgen war ja schon eine Ansage . Aber dagegen ist das ja Kindergeburtstag !! 🥳 Danke nochmal , guten Appetit und gutes Gelingen ! Ich freue mich auf die Fortsetzung(en) und grüße mal aus Nottuln und wünsche Euch ein schönes Wochenende ! 🎼🎹😇
Stimmt schon, bedenkt allerdings, dass es sich hier um ein Fiberglas-Auto handelt und die Kotflügelschutz-Plachen magnetisch sind. Man müsste Tücher nehmen und irgendwie festkleben.
Die Achsen bei der Cobra vorne und hinten erinnern mich irgendwie an die Ford Granada Baureihe von 1972-1985 🙂 Das ist ja fast ein Granada mit Cobra Karosserie. 😄
@@DieRuhrpottschrauber mein Auto ist auch gerade in der Werkstatt und braucht vorn und hinten Bremsen neu für die HU. Aber wenn ich mir das Drama bei dem Jag anschaue, dann kann ich mit meinem Preis doch gut leben 😆 ich frag mich wirklich was die Briten sich dabei gedacht haben plus diese doppelte Feder Dämpfer Konstruktion. Katastrophe 🙈
Ihr scheint ein fundiertes Fachwissen über die Mechanik zu haben, aber etwas imitiert hat mich Euer "Stillleben" als ich Euer Werkzeugtrolley gesehen habe, ich würde durchdrehen, wenn ich die Hälfte meiner Arbeitszeit beim Wühlen zwischen den unterschiedlichen Schlüsselgrössen verbringen müsste. Dann noch ein kleiner Tipp, wenn Ihr an solch teuren Fahrzeugen arbeitet und keine Kotflügelschutzhüllen anbringen könnt, solltet Ihr Kleidung OHNE Metallschnallen verwenden, sonst kann es sehr teuer werden. Der Zustand dieser Replika ist wirklich alles andere als gut. Da hatte mal jemand rote Farbe über und dachte, Farbe geht über Revision oder Reparatur. SCHADE, ein so tolles Fahrzeug! Das ist etwas für jemand, der entweder viel Geld hat und Leute für eine Restaurierung bezahlen kann, oder für jemand, der selbst Freude an so einem Auto hat, eine eigene Werkstatt hat und die ganzen Reparaturen und Umbauten selbst vornehmen kann. Die komplette Bremsanlage gehört da raus und eine neue 4 oder 6 Kolbenanlage eingebaut, vorn und hinten natürlich. Die Kupplung kann man über ein vernünftiges Hydrauliksystem angenehm machen. Auch was die Aufhängung angeht, gibt es tolle Umbaukitts, das verbessert die Strassenlage ungemein. Ein Problem jedoch bleibt. Es ist und bleibt ein Auto für Zwerge. Da was umzubauen würde sehr viel Aufwand bedeuten. Ich weiss aber, dass sich hier die Replikas voneinander unterscheiden, ich habe schon welche gesehen, wo selbst ich drin sitzen kann, bin 188 cm. gross.
In der Cobra steckt viel Liebe drin, sie ist sehr schön gemacht, so schön bunt, bei den Bremstrommeln hätte ich mir einen größeren Aufwand vorstellen können, als so "mal eben" ab zunehmen, ok, die Bremse ist neu, aber das sich beim bremsen alles bewegt, hab ich auch noch nie gesehen, den Grund habt Ihr erklärt, beim Jaguar hinten die Bremse erneuern, ach du sch...., die komplette Achse ausbauen und zerlegen, was für ein Aufwand, da bleibt nur zu hoffen, das die Bremse möglichst lange hält, wenn ich fragen darf: wie hoch ist der Arbeitsaufwand in Zeit gerechnet? Ansonsten eine sehr interessante Geschichte
Deshalb werden die Achsen des Jaguars gerne in andere Fahrzeuge verbaut da sie komplett so eingebaut werden können. Meistens in Rennwagen meine ich mal gehört zu haben.
Ich freue mich,das es euch wieder zusammen gibt und hoffe das es euch gut geht-
Bleibt gesund!
Hallo,Ihr Zwei ! Lange nicht gesehen !😉
Sehr interessantes Video . Ich bewundere ja immer wieder gerade Andy‘s sonniges Gemüt ! Chapeau,mein Bester ❣️👍
Immer neue Probleme bei der Cobra ist auch nicht jedermanns Sache . Allein das Teil da rauszufummeln,wäre aber tatsächlich was für mich ! Ehrlich !
Zu der Jaguar Hinterachse fällt mir gar nix mehr ein ! ( British Elend !) Wie kann man so etwas bauen ???
Ein Grund mehr für mich ,mir sowas niemals nie nicht zu kaufen . Schönes Auto hin oder her . Mein KV heute Morgen war ja schon eine Ansage . Aber dagegen ist das ja Kindergeburtstag !! 🥳
Danke nochmal , guten Appetit und gutes Gelingen ! Ich freue mich auf die Fortsetzung(en) und grüße mal aus Nottuln und wünsche Euch ein schönes Wochenende !
🎼🎹😇
danke dir für die leckere Fleischwurst heute morgen
@@DieRuhrpottschrauber ❣️😇
Good job Jungs. Weiter so.😊
Schön, endlich mal wieder ein Diagnose- & Schraubervideo...
😎
Schrauben, endlich wieder das, womit ich aufgewachsen und worauf ich lange bei euch gewartet habe.🙂👍
wir Arbeiten daran euch mehr Werkstatt Videos zu zeigen
So machen die Videos Spaß 👍
Schöne Schrauberei, aber warum benutzt ihr keinen Montageschutz für die Kotflügel ??
Vor allem, wenn ich Schnallenverschlüsse an seiner Kutte sehe
Stimmt schon, bedenkt allerdings, dass es sich hier um ein Fiberglas-Auto handelt und die Kotflügelschutz-Plachen magnetisch sind. Man müsste Tücher nehmen und irgendwie festkleben.
Wieder einmal ein cooles Video! 👍 Startet gut ins nahende Wochenende! ☀️🍀 Grüße aus Lünen ✌️
Dankeschön 👍
Super Video ❤😊
Cooles Werkstatt Video. 😊
Danke für das Lob!
Die killerplauzen von Herne 😂 wieder einmal ein geiles Video 🎉
Schönes Video, aber der Knudsen-Taunus wäre mir lieber als die Cobra oder den Jag! 😀
Schönes Video 😊
Dankeschön 😊
Die Achsen bei der Cobra vorne und hinten erinnern mich irgendwie an die Ford Granada Baureihe von 1972-1985 🙂
Das ist ja fast ein Granada mit Cobra Karosserie. 😄
ja da ist Ford Technik verbaut
Es wäre aber schon gut, wenn ihr uns auch beim Zusammenbau von Cobra und dem Jag mitnehmen würdet 😅
das machen wir heute sind die ersten Teile für den Jaguar gekommen😥teuer
@@DieRuhrpottschrauber mein Auto ist auch gerade in der Werkstatt und braucht vorn und hinten Bremsen neu für die HU.
Aber wenn ich mir das Drama bei dem Jag anschaue, dann kann ich mit meinem Preis doch gut leben 😆 ich frag mich wirklich was die Briten sich dabei gedacht haben plus diese doppelte Feder Dämpfer Konstruktion. Katastrophe 🙈
Respeckt für die Schrauberfähigheiten ihr beide -> weiter so 🙂
danke schön für die netten Worte
Ihr scheint ein fundiertes Fachwissen über die Mechanik zu haben, aber etwas imitiert hat mich Euer "Stillleben" als ich Euer Werkzeugtrolley gesehen habe, ich würde durchdrehen, wenn ich die Hälfte meiner Arbeitszeit beim Wühlen zwischen den unterschiedlichen Schlüsselgrössen verbringen müsste. Dann noch ein kleiner Tipp, wenn Ihr an solch teuren Fahrzeugen arbeitet und keine Kotflügelschutzhüllen anbringen könnt, solltet Ihr Kleidung OHNE Metallschnallen verwenden, sonst kann es sehr teuer werden.
Der Zustand dieser Replika ist wirklich alles andere als gut. Da hatte mal jemand rote Farbe über und dachte, Farbe geht über Revision oder Reparatur. SCHADE, ein so tolles Fahrzeug! Das ist etwas für jemand, der entweder viel Geld hat und Leute für eine Restaurierung bezahlen kann, oder für jemand, der selbst Freude an so einem Auto hat, eine eigene Werkstatt hat und die ganzen Reparaturen und Umbauten selbst vornehmen kann. Die komplette Bremsanlage gehört da raus und eine neue 4 oder 6 Kolbenanlage eingebaut, vorn und hinten natürlich. Die Kupplung kann man über ein vernünftiges Hydrauliksystem angenehm machen. Auch was die Aufhängung angeht, gibt es tolle Umbaukitts, das verbessert die Strassenlage ungemein. Ein Problem jedoch bleibt. Es ist und bleibt ein Auto für Zwerge. Da was umzubauen würde sehr viel Aufwand bedeuten. Ich weiss aber, dass sich hier die Replikas voneinander unterscheiden, ich habe schon welche gesehen, wo selbst ich drin sitzen kann, bin 188 cm. gross.
In der Cobra steckt viel Liebe drin, sie ist sehr schön gemacht, so schön bunt, bei den Bremstrommeln hätte ich mir einen größeren Aufwand vorstellen können, als so "mal eben" ab zunehmen, ok, die Bremse ist neu, aber das sich beim bremsen alles bewegt, hab ich auch noch nie gesehen, den Grund habt Ihr erklärt, beim Jaguar hinten die Bremse erneuern, ach du sch...., die komplette Achse ausbauen und zerlegen, was für ein Aufwand, da bleibt nur zu hoffen, das die Bremse möglichst lange hält, wenn ich fragen darf: wie hoch ist der Arbeitsaufwand in Zeit gerechnet?
Ansonsten eine sehr interessante Geschichte
LG aus der Türkei
LG aus Herne
Was für eine Arbeit am Jaguar.
das stimmt 🤔
Deshalb werden die Achsen des Jaguars gerne in andere Fahrzeuge verbaut da sie komplett so eingebaut werden können. Meistens in Rennwagen meine ich mal gehört zu haben.
Nette Folge, Jungs läuft das da gewerblich da bei euch?
JA
Schade das ihr das neue Die Ruhrpottschrauber. Schild nicht mehr gezeigt habt.
Gruß
50erStreet RE
Ist in Arbeit das fertige Schild wird noch gezeigt
Bei einer Trommelbremse muss im Hauptbremszylinder ein Bodenventil eingebaut sein ; denn die braucht einen Vordruck
Die Karre wär bei mir direkt in die Schrottpresse gewandert.