Ökonom Fratzscher: Preise werden weiter ansteigen | Markus Lanz vom 30. August 2022

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 сер 2022
  • Die Gasumlage - „sie hat das Potential, die Gesellschaft zu spalten“, erklärt die Journalistin Anja Mayer. In der Sendung „Markus Lanz“ diskutieren die Gäste über den Aufpreis für Gas und wie sich dieser auf die Gesellschaft und Wirtschaft auswirkt.
    Die Gesellschaft werde getriggert mit dem Gefühl von Ungerechtigkeit, berichtet die Journalistin Meyer in Bezug auf die Gasumlage. Die zahlenden Personen seinen abhängig von ihren Vermietern. Somit sei die Gasumlage „gut gemeint, aber sie greift nicht“.
    Die Preise werden in den nächsten Jahren weiter ansteigen, so die Einschätzung des Ökonomen Marcel Fratzscher. Er zeigt die erheblichen Mehrkosten für die Haushalte auf. Dennoch hält er fest, dass ohne die Gasumlage die Preise sich mehr als verdoppelt hätten. Dennoch verweist er darauf, dass die Menschen mit wenig Einkommen aktuell die größten Schwierigkeiten haben. So könnten 40% der Menschen in der aktuellen Situation nicht sparen und sich somit keine Rücklagen anlegen. Auch seien mehr Menschen in der Krise überschuldet. Der Grund sei unter anderem, dass die Bevölkerung sich auf den deutschen sozialen Staat verlasse.
    Bleibt die Schuldenbremse dennoch erhalten? Dies beantwortet der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff mit einem klaren „Ja“. Die Schuldenbremse ist im Haushalt verankert und werde deshalb eingehalten. Dennoch könne man in der aktuellen Situation nichts ausschließen. Die Entlastungspakte sollen aber dabei unterstützen. Das Ziel sei, so der FDP-Politik, eine solide Finanzpolitik, die die nächsten Generationen nicht mehr als nötig belaste.
    Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/M0x/
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Kathrin Witsch, Journalistin
    Die Energie-Expertin vom „Handelsblatt“ spricht über kritische Konstruktionsfehler bei der Gasumlage und erläutert, wie manche Unternehmen hierdurch Zusatzgewinne erwirtschaften könnten..
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Lanz #Gasumlage #Übergewinnsteuer

КОМЕНТАРІ • 2,4 тис.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Рік тому +1

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @user-dh1mu4xv3n
    @user-dh1mu4xv3n Рік тому +331

    Was ich daraus verstehe ist, dass wir als Kunden der Ausbeutung ausgeliefert sind.

    • @CodeExtreme
      @CodeExtreme Рік тому +1

      Ausbeutung wäre, wenn dein Gasversorger sich das Cash in die Tasche steckt.
      Aber der muss sich ja teuerer Gas kaufen, der hat nichts von dem Geld.
      Wenn du nicht mehr zahlen willst erwartest du ja dass der Gasversorger Verlust macht. Da würde er nach wenigen Monaten pleite sein.
      Wo soll es herkommen?

    • @user-dh1mu4xv3n
      @user-dh1mu4xv3n Рік тому +10

      @@CodeExtreme Das passt nicht zu dem was in dem Gespräch erklärt wurde

    • @blazin_sky
      @blazin_sky Рік тому

      @@CodeExtreme Verträge sind Verträge und die sind einzuhalten. Wenn sich nicht zukunftssicher umgeschaut wird und man Stur auf das Russengas setzt, wie es Uniper ja gemacht hat, ist man selbst Schuld. Es gibt ganz sicher irgendwo einen, der den Laden übernehmen wird, wenn er Pleite ist. Kein Einziger von uns sollte den Mist, den die verbockt haben, mittragen.

    • @mkolbat
      @mkolbat Рік тому +3

      Ist jetzt durch die politischen Entscheidungen kein einfacher Markt geworden. Der läuft ja nicht mehr so wie früher. Deswegen leisten diese Unternehmen schon mehr, um dir und allen anderen ihre Produkte anbieten zu können und es nicht zu Engpässen für den Verbraucher kommt. Das mit dem Übergewinn ist auch so ne Sache, das wird mit Coronajahren verglichen, als weniger Auto gefahren und somit Gewinn gemacht wurde. Wirklich Rekordgewinne sind das nur bei neueren Unternehmen aus Wind und PV, die haben aber auch kontinuierlich zugebaut und daher ist Gewinnwachstum auch hier ok. Recht populistische und oberflächliche Debatte.

    • @wookie2222
      @wookie2222 Рік тому

      @@CodeExtreme Der Gasbedarf aktuell steigt und ist auch schon vor der Invasion gestiegen - da die Industrie schon seit längerem von Gas-Olaf dazu belatschert wurde, Gas für alle möglichen Zwecke zu nutzen, weil unser damaliger Finanzminister das ganz supertollprima fand. Gas war halt billig und mit Gas-Gerhard dachte man auch, man hat da einen, der dafür sorgt, dass das auch lange noch so bleibt.
      Also nutzt die Wirtschaft und die Industrie Gas und das verringert dann eben das Angebot, insbesondere nachdem nach Corona die Wirtschaft wieder hochfuhr.
      Jetzt wird auf ein Einzelereignis gezeigt und gesagt "Putin ist Schuld", obwohl dessen Invasion zwar mit zur Entwicklung beiträgt, aber eben nicht die eine einzige Ursache ist.
      Gleichzeitig wurde vor ein paar Monaten massiv Panik verbreitet, wir könnten im Winter alle frieren müssen.
      Ergebnis: Die Firmen kaufen sehr, sehr teures Gas ein - um die Speicherstände voll zu kriegen, weil PANIKPANIKPANIK. Die Mehrkosten dürfen nun die Gaskunden übernehmen. Die Verursacher der Kosten - ein Kanzler, der an die Mär vom billigen russischen Gas glauben wollte und ein Wirtschaftsminister, dem im Frühsommer die Muffe sausen gingen sowie eine Exekutive und Legislative, die diesen Kurs jw. mit gefahren sind, nicht.
      Besonders schön wird es dann, wenn wie jetzt für teuer Geld Gas gekauft wurde und die Füllstände schon früher als gedacht voll sind.

  • @thejumper7282
    @thejumper7282 Рік тому +617

    War ja schon so bei der Finanzkrise. Gewinne werden behalten, wenn die Krise kommt muss die Bevölkerung alles mittragen.
    Siehe auch Rettung von Airlines.

    • @Kartoffelnfritieren
      @Kartoffelnfritieren Рік тому +1

      Daher ist das ist Grundgesetz absolet

    • @taylanpolat4048
      @taylanpolat4048 Рік тому +30

      Das stimmt allerdings!
      Man sollte die Unternehmen retten aber sie sollten die Rettung wieder zurück erstatten und welches Unternehmen nicht zurück erstattet wird nicht gerettet

    • @jamesj0ker
      @jamesj0ker Рік тому +2

      Und wenn wir schon die Lufthansa mit Milliarden retten, verstaatlichen wir sie nicht mal. Das wäre doch der beste Weg die Bürger indirekt an künftigem Gewinn zu beteiliten. Stattdessen schenken wir Geld bzw. geben Kredite für lächerliche Zinsen die von der Inflation sowieso aufgefressen werden.

    • @TonyErler
      @TonyErler Рік тому

      Wenn du die Airlines nicht rettest, kannst du gerne auch zu Fuß nach Mallorca reisen. Schont das Klima. Dann ist das Geschrei wieder groß, dass viele Arbeitslos sind und nicht vereisen können.

    • @wookie2222
      @wookie2222 Рік тому

      Ist halt ein Stück weit auch schon im Selbstverständnis der Unternehmen angekommen: Wenn man irgendwelche Probleme hat, sucht man sich ein paar Politiker, am Besten welche mit Wahlkreis in der Nähe des Unternehmens und jammert denen erstmal die Hucke voll. Die sollen sich dann bitteschön darum kümmern, dass man irgendwelche Gelder bekommt oder sich sonst wie einen unfairen Wettbewerbsvorteil erschaffen kann.
      Die Demokratie sollte eigentlich für die Menschen in diesem Land da sein und dazu gehört auch, dass Wohlstand und Lebensverhältnisse ansatzweise angeglichen werden. Denn sonst landen wir im Sozialneid und in der sozialen Ungerechtigkeit der 20er-Jahre, die uns in den Nationalsozialismus geführt hat.
      Denn wenn demokratische Politiker sich nicht mehr darum scheren, die Lebensverhältnisse der Ärmsten und Bedürftigsten zu verbessern, werden diese ganz, ganz schnell von denjenigen abgeworben, die einfach nur mit dem Finger auf irgendeine Minderheit zeigen und sagen "Die sind Schuld, dass es Dir schlecht geht!".
      Letztendlich unterliegt da auch die Demokratie den Regeln des Marktes - damit Volksparteien Volksparteien bleiben, müssen sie Politik fürs Volk und nicht für die vielen Unternehmen machen, die ihren Sitz im Wahlkreis der jw. Politiker haben.

  • @alienscout7419
    @alienscout7419 Рік тому +47

    Vergisst nicht dass Politker nach ihrer Amtszeit in Unternehmen eingestellt werden in einer "Beraterfunnktion" mit 6stelligem Gehalt. Das ist quasi die Belohnung dafür, dass man Gesetze zugunsten der Unternehmen und zulasten der Bevölkerung bestimmt.

  • @walerawerner
    @walerawerner Рік тому +177

    Überhaupt stört mich an der Diskussion mit der Gasumlage, dass nicht über die Preisentwicklung des Heizöls geredet wird. Am Beispiel meines Haushaltes: der Heizölpreis für uns hat sich im Vergleich zu letztem Jahr von 58,77 €/100Liter auf 185,00 €/100Liter mehr als verdreifacht! Auf das Heizöl fallen aber weiterhin 19% MwSt. an, allein dadurch zahle ich ich über 600€ mehr alleine an der MwSt.!!!
    Über Vorschläge wie 300€/Haushalt kann ich da nur verkrampft lachen!!! Verarschen kann ich mich auch selber! Aus lauter Verzweiflung ist man dann aber bereit selbst darauf dankbar zu hoffen!
    Darüber hinaus kommt dann noch die Entwicklung des Strompreises dazu.

    • @alexherbst1906
      @alexherbst1906 Рік тому +16

      Und vergiss die Pellets nicht. Da hat sich der Preis fast vervierfacht. Wird auch nicht drüber gesprochen.

    • @unseen4346
      @unseen4346 Рік тому +1

      Und selbst die 300€ muss man auch erstmal bekommen. Bei dem Energiegeld letztens haben Rentner, Kranken-/Verletztengeldbezieher und auch viele Studenten nichts bekommen. Als Student hatte man nur mit Bafög und eigener Wohnung ein Anrecht drauf. Schön wird es dann, wenn es als bei den Eltern wohnend definiert wird, sobald min 50% der Wohnung den Eltern gehören. Das man dann aber trotzdem eigene Heiz- und Stromkosten hat interessiert wieder niemanden. Aber es ist eh absolut lächerlich, dass man als Hartz4-Empfänger mehr Geld bekommt, als ein Student mit Bafög.
      Das macht echt Spaß, wenn man vor dem Studium schon 5 Jahre berufstätig war und auch Steuern gezahlt hat.

    • @oowdwd
      @oowdwd Рік тому +31

      300 Euro, die versteuert werden.
      Mit einer Hand geben, mit 2 anderen wegnehmen. Verarschung.

    • @miguelcrusoe7019
      @miguelcrusoe7019 Рік тому +1

      Was man an der ganzen Sache nicht versteht, ist auch, dass es doch einen Weltmarkt gibt, und man diese Preissteigerungen nicht rechtfertigen kann. Will sagen, irgendwo muss es doch Gas und Öl zu kaufen geben, da ja nicht weniger produziert wird, sondern nur an anderer Stelle konsumiert. Das es zu Preissteigerungen kommt, aber zu solchen? Das ist Wucher! Wir müssen alle abgesprochen die Energierechnungen nicht bezahlen, dann muss die Politik ernsthaft einlenken; und vielleicht sollte man sich auch mal fragen, ob es sinnvoll oder moralisch vertretbar ist, das Gas jetzt aus dem Jemen zu stehlen (Frankreich hat jetzt seine Legion dorthin geschickt, wo Millionen Menschen durch Krieg und Hunger sterben, um das Gas zu stehlen), statt es von Putin zu kaufen, der es sonst einfach den Chinesen, Saudis und Indern verkauft und aktuell im Geld schwimmt (der Rubel erlebt einen Höhenflug). Virtue-Signaling ist einfach sinnlos und unsere Moral kauft uns die Welt nicht mehr ab und von den Erspaarnissen der meisten ist nach Corona auch nicht mehr viel übrig.

    • @HiImBQ
      @HiImBQ Рік тому +5

      @@oowdwd Und auch nur einmal, als ob die Mehrkosten überall bis jetzt nicht das schon mehrfach aufgefressen hat... Besser als gar nichts, aber alles andere als gut. Und der "heiße Herbst" wird damit natürlich auch noch ordentlich damit angefeuert...

  • @dannymaurer2910
    @dannymaurer2910 Рік тому +75

    Frage mich warum immer nur Leute hier sitzen und diskutiere welche alle mindestens 5stellig verdienen. Wie katastrophal die Lage ist wird hier wissentlich verschwiegen. Vor allem was das Thema Strom betrifft.

  • @georgpaulkroschel310
    @georgpaulkroschel310 Рік тому +284

    ...die wenigsten 4 Personen Haushalte in Deutschland haben 4000€ Einkommen zur Verfügung . Viele Politiker vergessen das Manchmal 🙂

    • @BLaCkAddor
      @BLaCkAddor Рік тому +14

      Wie kommen sie darauf? 4000 Euro für ne 4 köpfige Familie is nich wirklich viel Geld. ( wenn beide Elternteile arbeiten gehen). ich wüsste nicht wie ich mit so wenig Geld meine Familie versorgen sollte.

    • @georgpaulkroschel310
      @georgpaulkroschel310 Рік тому +79

      @@BLaCkAddor Statistisches Bundesamt - Der Standart Michel verdient 4100 Brutto - Das ist jedoch der Mittelwert,tatsächlich erhält eine Mehrheit der Arbeitnehmer in DE weniger als 2000€ Netto

    • @georgpaulkroschel310
      @georgpaulkroschel310 Рік тому +27

      @@BLaCkAddor Das Statistische Bundesamt gibt im Tex extra noch mit an , dass es sich um einen Mittelwert handelt und in Wirklichkeit nur 1 von 3 Arbeitnehmmern mehr als 4000€ Brutto verdient.DIe deutliche Mehrheit ( 2 von 3 Arbeitnehmern) verdient weniger als 4000€ Brutto

    • @teqexe
      @teqexe Рік тому

      Hauptsache Politikerdiäten erhöhen sich überproportional zur Inflation.

    • @BLaCkAddor
      @BLaCkAddor Рік тому +2

      @@georgpaulkroschel310 Kann ich mir kaum vorstellen. Bei mir im Bezirk verdient man nach einer einfachen Ausbildung am Anfang schon an die 2000 Euro Netto und ich wohne im Osten. Aber selbst das finde ich is für ne Familie nich grade viel. Alleine mag das gehen aber zu 4. "nur" 4000 Euro zu haben is schon recht wenig meiner Meinung nach.

  • @MaunzesKarton
    @MaunzesKarton Рік тому +27

    Wenn ich in den Kommentaren lese, wie viele Menschen nicht mal wissen, was netto und brutto bedeutet und keinen Plan davon haben, was ein realistisches Einkommen für die "normal" Verdiener ist... wundert mich absolut nichts mehr. Wir sind verloren.

  • @simoneschrader2994
    @simoneschrader2994 Рік тому +65

    Ich komme gerade noch nicht drüber hinweg, dass eine Familie mit €4000 als Beispiel für Familien mit geringen Einkommen genannt wird! Aus welchen finanziellen Sphären muss man kommen, um das so zu sehen? Diese Talkrunde muss ich mir gleich nochmal anhören, denn das hat mich gerade sehr beschäftigt.

    • @sebastianescher3887
      @sebastianescher3887 Рік тому +2

      Also so extrem viel ist das nun auch nicht. Eher normal, um alle monatlichen Kosten decken zu können.

    • @JP-dl5hx
      @JP-dl5hx Рік тому

      In der Regel werden immer brutto Einkommen genannt - netto ist das dann abhängig von Steuerklasse, Kirchensteuer, Freibeträge etc.

    • @helmuthelmut587
      @helmuthelmut587 Рік тому

      Wenn beide Eltern Hilfsarbeiter sind kommt es hin.. Aber Leute mit Ausbildung verdienen viel mehr.
      Ein Handwerker zum Beispiel ein Gas Wasser scheisse Geselle verdient doch schon alleine fast soviel

    • @Freunderealitaet
      @Freunderealitaet Рік тому +3

      willkommen in der Realität der noch Ärmeren

    • @mirkolohnert8128
      @mirkolohnert8128 Рік тому

      Du musst nur die westlichen Statistiken kennen, der Ossi kommt da nicht vor auch kein Ossi-Rentner, deshalb weg mit dem Dreck.

  • @Spielername124
    @Spielername124 Рік тому +163

    Wenn Unternehmen in Krisen mit Steurgeld gerettet werden müssen, müssen Übergewinne (die nicht auf vorher eingeganens Risiko folgen) in Krisen auch extra besteuert werden.
    Change my mind.

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 Рік тому +3

      *Krisen
      Ansonsten stimme ich Ihnen zu.

    • @Spielername124
      @Spielername124 Рік тому +5

      @@lukumo2394 Dachte schon beim schreiben, dass es ein wenig komisch aussieht, aber richtig sieht es auch komisch aus.

    • @ForeverGamingHD
      @ForeverGamingHD Рік тому +6

      Das Ding ist, dass eigentlich Unternehmen nicht gerettet werden müssen. Aber würde jetzt Uniper Insolvenz anmelden blieben über 100 stadtwerke ohne gas und die an die stadtwerke gekoppelten hauhalte auch und das kann man nicht erlauben.

    • @NewPedrovsky
      @NewPedrovsky Рік тому +6

      @@ForeverGamingHD natürlich nicht. Die werden von jemand gekauft und weiter gehts! Was glaubst wie lange die Schlange sein wird um die Erdgas Versorgung zu besitzen?

    • @blazin_sky
      @blazin_sky Рік тому +6

      @@NewPedrovsky Absolut richtig. Unternehmen die nicht anständig und umsichtig wirtschaften können, haben es halt nicht anders verdient. Lufthansa genauso.

  • @941731186
    @941731186 Рік тому +329

    Das schlimme ist, nicht der Krieg treibt den Preis sondern die Spekulanten am Markt.

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Рік тому

      `PSSST, keine Kapitalismuskritik erwünscht du Linksextremist. Wenn Reiche nicht immer reicher werden funktioniert das System doch nicht mehr....

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Das ist doch das Gleiche. Wenn Du dir aus Angst vor Krieg 10 Kilo Mehl kaufst, wer sorgt dann für Knappheit, der Krieg, die Angst, oder Du ? Es ist alles das gleiche. Eine Reaktionskette.
      Preis wird absolut immer dadurch festgelegt, das ihn jemand bezahlt.

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 Рік тому

      die Preise explodieretn schon Ende letzten Jahres und zwar wegen der irssinnigen Energiewende, wo am deutschen Wesen diesmal das Klima genesen soll 😡 im 6 Punkte RAND Plan von 2019 steht folgendes: Europa muss die Sanktionen bezahlen und das superumweltfreundliche Frackinggas zum zig fachen des Preises bei weitem klimafreundlicheren Russengase zu kaufen. GAZPROM hat trotz bei bei weitem geringerer Mengen seinen Jahresgewinn von 27 auf 41 MRD € gesteigert läuft doch super mit der Ruinierung von Russland 🤣

    • @mark-o-man6603
      @mark-o-man6603 Рік тому

      Das mag in letzter Instanz richtig sein, aber ohne den Krieg wäre definitiv mehr Gas auf dem Markt und wäre Nord Stream 2 an den Start gegangen sogar noch mehr.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @Just a guy Ein Klugscheißer sagt ungefragt kluges Zeug, das keinen interessiert - dazu stehe ich.
      Aber Stuss ist es nicht.
      Du bist nicht logisch wenn Du beide Worte gleichzeitig verwendest.
      Was verstehst Du denn nicht ?
      Preise nicht nicht bezahlt werden, nennt man Angebote.
      Am Flohmarkt denkst Du dir irgendne Zahl aus, deine Forderung. Wenn es keiner bezahlt, wird die nie zum Preis zu dem das Produkt gehandelt wird.
      Preisfindung entsteht, wenn ein Kunde kommt und verhandelt und ihr Euch einig werdet. vorher nicht.
      Was ist daran Stuss ?

  • @s.f.8516
    @s.f.8516 Рік тому +36

    Es wird immer nur von Familien gesprochen. Ich bin alleinstehend, meine Kinder sind aus dem Haus. Leider habe ich mich mal für einen sozialen Beruf entschieden, in dem man finanziell und menschlich der letzte Dreck ist. Soll ich mich im Winter in Wärmehallen aufwärmen, weil ich meine Gasrechnung nicht mehr zahlen kann?!

    • @deerhunter3589
      @deerhunter3589 Рік тому

      Offensichtlich ist das der plan/wunsch...
      Kann man Gut heissen, muss man aber nicht!
      Allerdings sehen v.a. die grünen da wohl die lösung für deren Ideologische Ziele

    • @Toni3166i
      @Toni3166i Рік тому +9

      Das ist auch bei mir so.
      Ich arbeite mich als Krankenschwester kaputt und habe Angst, wenn ich nicht mehr kann.
      Menschlich fühle ich mich auch wie ein Abfall.

    • @_SPIRAL_33_
      @_SPIRAL_33_ Рік тому +2

      @@Toni3166i Da könnten wir uns gerne zusammentun - zu zweit ists definitiv ökonomischer...

    • @Mucknuggle
      @Mucknuggle Рік тому +3

      weg mit der gas umlage, wir applaudieren nen abend für die gaskonzerne!

    • @bschubert6634
      @bschubert6634 Рік тому

      Wärmehallen noch nicht einmal vorhanden.

  • @mkb2377
    @mkb2377 Рік тому +45

    Die Gasumlage
    Kurz zusammengefasst macht die Gasumlage folgendes: Sie spült den Konzernen Milliarden in die Taschen, offiziell, um sie vor einer möglichen Pleite zu retten. Diese Milliarden zahlen die Verbraucher über die Gasumlage. Wenn einige Konzerne wirklich von der Pleite bedroht wären, gäbe es eine viel einfachere Methode, Stromversorgung und Heizung sicherzustellen, als den Konzernen Geld zu schenken.
    Wenn ein Energiekonzern pleite gehen sollte, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder seine Aktionäre schießen Geld zu und retten den Konzern vor der Pleite, oder der Staat übernimmt die Aktien, wird Eigentümer des Konzerns und stellt so sicher, dass der Konzern auch weiterhin Energie liefert. Der Nachteil daran ist aber, dass in beiden Fällen die Aktionäre in die Röhre gucken, denn entweder müssen sie Geld zuschießen, oder sie verlieren ihre Aktien. Das nennt man „Tragen des unternehmerischen Risikos“ und es sollte ganz normal sein.
    Aber das will man natürlich nicht, denn die Reichsten der Reichen müssen im westlichen Wirtschaftssystem geschützt werden. Also hat Habecks Ministerium die Gasumlage erfunden, bei der alle Menschen Deutschland's zusammenlegen und die Verluste der Energiekonzerne kompensieren, damit die Eigentümer der Gaskonzerne ungeschoren davonkommen. Die Gewinne haben sie eingesteckt, die Verluste erstatten ihnen die Menschen in Deutschland...🤔😨

    • @Lilifors
      @Lilifors Рік тому +1

      Wieso sollen die Pleite gehen? Sie wissen schon wie diese Konzerne aufgestellt sind? Da ist keiner dabei der NUR mit Gas handelt.
      Der Staat bzw. die Parteien haben keine Aktien zu übernehmen. Wenn das Geschäftsmodell funktioniert, wird der Betrieb von einem Investor gekauft und es geht weiter - ohne Aufsichtsrat mit Parteimitgliedern.
      Sie bellen die Falschen an. Es sind die korrupten Parteien die ihre reichen Buddies schützen. Man soll endlich lernen aufgeblasene Konzerne pleite gehen zu lassen. Die brauchbaren Geschäftsbereiche kommen sehr schnell wieder auf die Beine und die ineffizienten verschwinden. So soll es sein, nicht anders.

    • @andibar7020
      @andibar7020 Рік тому

      Problem ist nicht Habeck und sein Ministerium. Solche Überlegungen kann man sich gänzlich sparen, solange die FDP oder die Union in der Koalition ist. Man sieht es ja am Graf. Alles, was das Auseinanderklaffen von arm und reich eindämmen würde, ist Planwirtschaft, Sozialismus und Teufelszeug. Haben die Konservativen Jahrzehnte eingetrichtert und viele glauben das halt immernoch.

    • @haraldplumbaum1423
      @haraldplumbaum1423 Рік тому +2

      So isses.

    • @pettymayonaise8030
      @pettymayonaise8030 Рік тому +2

      👏👏👏👏👏👏👏👏👏

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 Рік тому +12

    Nach 60 Jahren Gewinnen muss eine Firma nicht gerettet werden wenn es einmal minus gibt.

    • @jensen7875
      @jensen7875 Рік тому +1

      Könnte man denken, aber es gibt soweit ich weiß kein Gesetz, dass zu Rücklagenbildung verpflichtet (außer bei der UG haftungsbeschränkt).

    • @schaefer1898
      @schaefer1898 Рік тому

      Ist so!

  • @libertarian_somnambulist9711
    @libertarian_somnambulist9711 Рік тому +227

    Es ist wirklich großartig, wie bestens abgesicherte Menschen darüber ganz ruhig diskutieren, wie ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland in die Armut und Verelendung rutschen. Die Feststellung, dass nur mehr Energieangebot helfe ist absolut richtig. Zu diesem Thema höre ich von der Politik leider nichts. Lieber verschleppt man den Streckbetrieb der Kernkraftwerke. Sicher ist nur: wir werden deutlich ärmer, wir sind die Dummen, wir dürfen die Party bezahlen 😞

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Рік тому +20

      Die Kraftwerke ändern fast nichts. Keine Ahnung warum alle darauf einsteigen

    • @libertarian_somnambulist9711
      @libertarian_somnambulist9711 Рік тому +9

      Ich gebe Ihnen teilweise Recht, dass der Beitrag überschaubar ist. Mein. Punkt ist, dass die Maßnahmen der Regierung (Wahrzeichen nicht beleuchten, Waschlappen,...) nicht mal messbar sein werden, viel Echo in den Medien bekommen und aus meiner Sicht eine falsche Priorität der Regierung zeigen. Es muss auf jeden Fall zusätzliche Energie her! Das sollte oberste Priorität haben

    • @tonidi984
      @tonidi984 Рік тому +12

      @@h_rad9663 wenn die letzten AKWs abgeschaltet werden, fehlt Strom, und das momentan ersatzlos, wenn weniger da ist wird es teuerer, also verdoppelt oder verdreifacht sich automatisch der aktuelle Strompreis, das ist das Problem, die Grünen wollen Energie entfernen bevor es einen Äquivalenten ersatz gibt

    • @rollianders5550
      @rollianders5550 Рік тому +9

      Die AKWs bringen es voll! Denn es muss weniger Gas o. Kohle verstromt werden, die Gasnachfrage sinkt und damit der Preis. Mit Strom kann ich im Winter auch heizen, wenn das Gas knapp ist - und zwar überall.
      Außerdem bin für Mikro-AKWs zur Energieversorgung von großen Wohnkomplexen mit Strom und Warmewasser!

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Рік тому +7

      @@tonidi984 1 Komma Irgendwas. Mehr nicht. Und beim Gas geht es hauptsächlich um Wärme. Da bringen Atomkraftwerke gar nichts

  • @Sorope363
    @Sorope363 Рік тому +29

    „Gewinne werde Privatisiert und Verluste sozialisiert“ welch ein aussagekräftiger Satz……warum machen die Politiker die WiR wählen das so?

    • @ServantOfOdin
      @ServantOfOdin Рік тому +1

      Weil sie selber an diesen Gewinnen verdienen. Lobbyarbeit, Vitamin-B, Sponsoring.... Und wenn dann diese Gewinne ausbleiben haben sie auf einmal Angst, dass die Verluste ihre eigenen Gewinne schmälern, also werden diese Verluste umverteilt. Auf den größten Teil der Bevölkerung des Landes, bei denen dann ja durch die einfache Division der Verluste durch die Menge an Leuten diese natürlich viel geringer belastet würden, als einzelne - ist ja einfache Mathematik. Nur das diese Mathematik eine unverschämte Milchmädchenrechnung ist, scheint irgendwie keiner von unseren lieben Politikerfazkes zu kapieren.

    • @horscanigunger5098
      @horscanigunger5098 Рік тому +5

      Lobbyisten-Arbeit

    • @haraldplumbaum1423
      @haraldplumbaum1423 Рік тому +3

      Das wird schon jahrzehnte lang so praktiziert.

    • @haraldplumbaum1423
      @haraldplumbaum1423 Рік тому +1

      Die machen das weil sie korrupt und/oder erpressbar sind.

  • @a.peters517
    @a.peters517 Рік тому +9

    4000€ Einkommen!!!?!?? Die kennen die Realität ja gar nicht....

    • @damkmankm3755
      @damkmankm3755 Рік тому

      Zwei Verdiener plus Kindergeld. Vermutlich war hier auch Brutto gemeint. Das ist nun nicht unrealistisch.

    • @a.peters517
      @a.peters517 Рік тому

      @@damkmankm3755 Warum spricht man überhaupt vom Brutto? Preiserhöhung bezahlen wir vom Netto! Preiserhöhung ist ja allein der Regierung durch einführen der Sanktionen zu Verschulden, wir haben Pipelines über die wir günstigen Gas bekommen können, was zu dem wesentlich Umweltfreundlicher als per Schiff ans Land zu holen.

    • @damkmankm3755
      @damkmankm3755 Рік тому

      @@a.peters517 Weil sich Einkommen eben nur sinnvoll brutto vergleichen lässt.

  • @jakobfriedrich6554
    @jakobfriedrich6554 Рік тому +282

    Lustig dass hier öfters die „Soziale Marktwirtschaft“ erwähnt wurde, und zwar so, als ob wir die aktuell noch hätten. Achtung ⚠️ die hatten wir aber nur bis ca. 1980 max. 1990. Das neoliberale System hat dann fließend den Laden übernommen. Das sollte man wirklich unterscheiden. Man merkt es an den überraschten Reaktionen: „40% haben keine Rücklagen und können auch keine bilden?!?“ - ja, oops? aufgewacht? Das geht schon etwas länger so.
    Für mich ist das alles andere als überraschend. Aber eben auch lange keine Soziale(!) Marktwirtschaft mehr. Zu lange schon schöpft man den Rahm oben ab, der alleine durch die nicht in die Löhne eingepreiste Inflation entsteht. Das ist alles sehr peinlich für die Nachkriegsgeneration(en).
    Das hier passt übrigens trefflich zu diesen Dingen - gestern bei Euch in der BPK:
    ua-cam.com/video/mL2TWzrvlYE/v-deo.html
    lieben Gruß aus Wien! JFK

    • @impossiblephysix2633
      @impossiblephysix2633 Рік тому +6

      Die gab es aber eigentlich noch nie. Was soll das denn sein? Wie unterscheidet sich das System von zB Österreich? Das Grundprinzip lautet Kapitalismus. Wie man eingreift durch Gesetze und Sozialpolitik macht noch kein neues Wirtschaftssystem (bzgl grundlegenden Prinzip: Gewinnmaximierung)

    • @user-di7hq1en7e
      @user-di7hq1en7e Рік тому

      Bull. Shit.
      "Neoliberales System" - was zur Hölle soll das bitte bedeuten?
      Rein garnichts am jetzigen System ist liberal auf der Ebene des Individuums.
      Ich erkläre mal:
      Der Grund für 1. keine Rücklagen, sowie 2. Immobilien & generelle asset price inflation und damit verbundene 3. Schere zwischen arm und reich, ist nun mal ganz einfach das Schuldenfinanzierte, politische Geldsystem in dem wir uns seit 1971 befinden.
      (In teilen eigentlich schon davor. Während der Weltkriege wurde das Gold-geldsystem immer phasenweise ausgesetzt und nach dem Krieg verschlechtert)
      Wenn keine Verantwortung mehr beim Geldausgeben auf staatlicher Ebene herrscht, da schlussendlich alle möglichen Ausgaben finanziert werden können, kommt das lustigerweise einer verstaatlichung der Wirtschaft und somit sozialistisch-faschistischem Konstrukt sehr nahe.
      Leider liegen hier alle Parteien falsch.
      Die Grünen & SPD wollen diese politisierung des Geldes weiter umarmen und teile der Wirtschaft verstaatlichen, während die FDP auf sparkurs ist jedoch aber ein unfassbares Brett vor dem Kopf hat, da sie denken das jetzige Setup wäre nachhaltig nur weil man spart.
      Was passieren muss (und wird), ist die Trennung von Staat und Geld. Bin sehr gespannt ob es 10, 20 oder 30 Jahre dauert - jedoch muss man ehrlicherweise sagen, dass der Euro ohne Vereinigung auf Fiskaler ebene ohnehinschon nicht mehr die nächsten 10 Jahre überleben wird...

    • @andreascheibner7412
      @andreascheibner7412 Рік тому +9

      @@impossiblephysix2633 das Grundproblem lautet Kapitalismus , in Deutschland, Österreich , so gut wie überall .

    • @snakeplissken111
      @snakeplissken111 Рік тому

      In der Tat, viele können nichts zurücklegen. Große Niedriglohnsektoren, sinkende Rentenniveaus, steigende Lebenshaltungskosten. Wenn aber satte 40% keinerlei Rücklagen hatten (und zwar schon vor den aktuell galoppierenden Preisen), dann hat das auch noch andere Ursachen. In manchen Studien dazu schnitten in unseren Breitengraden nur Länder wie Rumänien schlechter ab. Fratzscher erwähnte zum Beispiel kurz, ohne länger drauf einzugehen: Ein Sozialstaat setzt als Nebeneffekt auch Anreize, sich stärker auf diesen zu verlassen.
      Ich kenne in meinem Umfeld auch den ein oder anderen, der sich bei der Rente komplett auf den Staat verlassen wird (und das Geld lieber komplett anders verkonsumiert). Obwohl der jetzt seit Jahrzehnten vorführt, dass er an einer echten Reform nur so mittel interessiert ist. Das ist anekdotische Evidenz, aber wir haben nicht 40% aller Haushalte, die gleich absolute Geringverdiener, Minirenten-Bezieher, Sozialhilfeempfänger oder sonstwie ganz am untersten Ende der Einkommens-Skala sind/waren -- und am Monatsende, besser am Anfang hätten zumindest ein paar Kröten zurücklegen können. Die Nullzinsen der EZB verführten auch nicht unbedingt dazu, das zu tun (mit ihren Sparbüchern sparten sich die Deutschen davor trotzdem schon seit Jahrzehnten und lange vor Nullzinsen arm, weil Inflation nichts Neues ist, aber anderes Thema).
      Aber das ist am Ende eh eine falsche Debatte. Denn auch viele, die ein POlster aufgebaut haben, werden das je nach Entwicklung der Lage nicht lange abfedern können. Die SParkassen z.B. gehen davon aus, dass bis zu 60% aller Haushalte ihr komplettes Einkommen für Lebenshaltungskosten ausgeben werden (oder sogar mehr als das, weil dieses Einkommen nicht ausreicht, um die Kosten zu decken).

    • @olivernielsen2206
      @olivernielsen2206 Рік тому

      Absolut richtig, mit der SPD und den Grünen dann endgültig begraben, ein Niedriglohnsektor der seinesgleichen sucht, daher Exportweltmeister, Firmengewinne exorbitant gestiegen, Einkommen dagegen zurückgegangen inflationsbereinigt. Dafür gibt es ja auch dir Initiative Neue soziale Marktwirtschaft, die aber das genaue Gegenteil der sozialen Marktwirtschaft wie in den 80ern darstellt, alles so gewollt, 100 Milliarden neue Schulden sind ja auch ein Sondervermögen als Lobbygeschenk an die Rüstungsindustrie, eine Bande von Idioten.
      Eine Politik die für 80% der Bürger besser wäre, ist in einer Demokratie eben nicht zu machen
      n, egal wer seit 40 Jahren in Regierung war und in welcher Konstellation, alles so gewollt.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Рік тому +20

    Wie ist eure Meinung zur Gasumlage? Ist die Maßnahme sinnvoll oder nicht? Wo müsste nachgebessert werden? Teilt eure Meinung gerne mit uns in den Kommentaren!

    • @libertarian_somnambulist9711
      @libertarian_somnambulist9711 Рік тому +74

      Zu bürokratisch, ungerecht, teuer! Damit ist eigentlich alles gesagt. Die Rettung relevanter Unternehmen verstehe ich, allerdings hätte ich erwartet, dass die Regierung einen Kredit gibt, oder Unternehmensanteile erwirbt. Das Konzerne leistungslos an Steuergelder kommen ist ein absoluter Skandal

    • @rollianders5550
      @rollianders5550 Рік тому +30

      Natürlich ist die Umlage Unsinn.
      Über 80% haben die verantwortlichen Parteien gewählt, die uns in diese Lage gebracht haben. Plus Lobbyisten aus der Industrie. Also kann man sagen, den Brei sollten auch alle auslöffeln. Ohne sozialen Ausgleich. Denn auch der Bodensatz darf wählen und sollte die Konsequenzen seines Handelns tragen.

    • @vankroenen2145
      @vankroenen2145 Рік тому

      @@rollianders5550
      Wie kommt man denn da auf 80%?
      Maßgeblich in diese Lage gebracht haben uns 16 Jahre Unions-Politik, vorrangig mit der SPD als Erfüllungsgehilfe. Ich wüsste nicht, dass die damals zusammen auf über 80% der Wählerstimmen gekommen wären...😆

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому

      Nein, die Gasumlage ist nicht sinnvoll - selbstverständlich nicht! Außerdem widerspricht die Uniper-Rettung dem Prinzip der sozialen Marktwirtschaft. To big to fail war bei den Banken falsch und ist es hier ebenso. Die Gasumlage wird dazu genutzt, um ein Unternehmen zu retten, das für die steigenden Preise mitverantwortlich ist. Uniper gehört zu einem ausländischen Energieversorger, der über andere Sparten enorme Gewinne realisiert, da aber Großkonzerne einzelne Sparten in eigenen Gesellschaften auslagern, kann ein Konzern wie Fortum in der einen Sparte Multimilliarden Gewinne machen und in einer anderen Sparte Multimilliarden verluste. Normalerweise würde eine Nichtrettung bedeuten, dass Fortum mit den Gewinnen die Verluste von Uniper ausgleichen müsste, denn auch ein pleitegehen lassen würde Milliardenverluste für das Unternehmen bedeuten, weshalb Fortum Uniper nicht einfach pleitegehen lassen kann. Da aber wir jetzt das Subunternehmen retten, kann Fortum ein gigantisches Vermögen an Gewinnen einstreichen!

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому +11

      Die Sachlage ist, Der Lieferant (uniper) kauft für 0,40€ ein, der Kunde (wir) bekommt etwas für 0,10€ weil er einen 12- oder 24 Monatsvertrag hat, Der Konzern geht also Pleite weil die Kunden so wenig bezahlen, er kann aber die Verträge nicht ändern. Außer bei Insolvenz, dann wären die Verträge annuliert.
      Dann ist es vernünftig, den Kunden zu sagen "zahlt mal 0,05€ mehr" um den Lieferanten nicht untergehen zu lassen.
      Gesetze kann man nur machen für alle Lieferanten - aber nicht alle Lieferanten stecken in der Krise, diejenigen die selbst Erzeuger sind nicht. DAs ist das ganze Dilemma.

  • @Eyyoh755
    @Eyyoh755 Рік тому +7

    Bin mir sicher, bald kracht es hierzulande ganz gewaltig.

  • @Amokk1974
    @Amokk1974 Рік тому +81

    Ah Herr Lanz, man muss fair bleiben. Uniper braucht es wirklich, so so. Uniper hat sich selber in diese Lage gebracht. Und wieso soll man als Gaskunde das wirtschaftliche Fehlverhalten von Unternehmen unterstützen. Ist das fair? Ich sehe das nicht so.

    • @christianwestermann3241
      @christianwestermann3241 Рік тому +14

      Hier geht's nicht um fair. Wenn uniper pleite geht, können die Stadtwerke kein Gas und Strom mehr bekommen, dann haben Millionen Haushalte kein Gas und Strom mehr, Unternehmen kommen in Schieflage weil sie dann nicht mehr produzieren können weil sie kein Gas mehr bekommen, Haushalte können nicht heißen! Leute beschäftigt euch mal mit BWL VWL und Wirtschaft. Nichts ist unabhängig. Hier sind soviele möchtegernbesserwisser die nullahnung haben wie eine Wirtschaft aufgebaut ist und reden was von Verbesserungen und Kritiken und selber nullllll Plan davon. Die typischen verwantwortungs abgebenen Wähler die immer so tun als wären sie eigenständig am denken aber plapern selber alles nach und geben immer die Verantwortung dem Staat aber nicht sich selbst

    • @MaunzesKarton
      @MaunzesKarton Рік тому

      @@christianwestermann3241 DANKE!

    • @elisabethwho4032
      @elisabethwho4032 Рік тому +2

      wir müssen das stützen, weil wir als Abnehmer in Geiselhaft sind. Abhängigkeit bleibt Abhängigkeit. Wir haben das nur vergessen

    • @Leo-FcB1
      @Leo-FcB1 Рік тому +1

      @@christianwestermann3241 werde Kanzler oder sonst was..auf Besserwisser machst du eher💩

    • @christianwestermann3241
      @christianwestermann3241 Рік тому

      @@Leo-FcB1 ne die Bundesregierung macht das schon ok, deshalb wird uniper auch gerettet. Das überschreitet leider meine Kompetenz

  • @juliae.b.2489
    @juliae.b.2489 Рік тому +296

    Also wenn Biontec „übergewinne“ machen darf, weil die ja „aus der Pandemie helfen“ warum bekommen Pfleger nicht übergewinne in diesem Ausmaß? Viele Handwerker und Techniker werden das Land aufbauen, aber bekommen keine Unterstützung vom Land durch Werbekampagnen, sondern wird noch vorgeschrieben was die alles tun müssen, damit die bloß nicht deren Arbeit umgesetzten können/dürfen.

    • @haskalah
      @haskalah Рік тому +13

      Wie definieren Sie Übergewinne und wie berechnen Sie diese bei Biontech?

    • @juliae.b.2489
      @juliae.b.2489 Рік тому

      @@haskalah das ist das ja, dass man „Übergewinne“ nicht definieren kann, obwohl diese offensichtlich sind. Wie kann es sein, dass von unseren Angaben, die wir nicht umgehen können, solche Konzerne noch unter Namen „Projekte“ finanziert werden und bei Insolvenzen oder Schließungen (wie das zumachen der Erdlöcher einender Energiekonzerne) auch von unseren Abgaben bezahlt werden und dabei machen diese Konzerne noch mehr Gewinne. Unsere Politiker haben weniger als die Konzerneinhaber aber trotzdem ändern sie nicht die gesetzte, dass nicht nur der kleine Unternehmer fast 50% Abgaben haben soll, sondern gerade die großen, die das eben umgehen und trotzdem finanziell und gesetzlich viele unterstützenden bekommen. Warum wird ein Desinfektionsmittel mit ewig anhaltenden und hypallergenen Wirkung (auch bei Lebensmitteln eingesetzt wird) nicht vom Land mit Werbekampagnen unterstützt, aber biontech schon? Es kann nicht sein, dass man bei so offensichtlichen Themen wie „Übergewinne“ noch diskutiert was überhaupt übergewinne sind? Bekommt eine Firma oder ein Konzern Unterstützung vom Land, muss es xy abdrücken. Das kennen wir z.B. aus „Höhle der Löwen“. Also sollte ein bestimmter Gewinn in einen bestimmten Topf reingehen und nicht nur in die Taschen bestimmter Menschen, die am Ende nicht mehr wissen was die mit dem Geld anstellen sollen und dann z.B. in Waffen investieren und Kriege auslösen, als wäre es ein Schachspiel.

    • @magnuspopp2868
      @magnuspopp2868 Рік тому +3

      kannst du dir mit ein bisschen Sachverstand selber beantworten

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Рік тому +19

      @@magnuspopp2868 eine dünnere Antwort war wohl nicht möglich...

    • @wookie2222
      @wookie2222 Рік тому +28

      @@haskalah Ich sehe es so: Wenn ein Unternehmen jahrelang seine Arbeit macht und dafür jahrelang mehr oder weniger den selben Gewinn macht, dann aufgrund einer Krise (z.B. eines Mangels) aber plötzlich 50% oder 100% mehr Gewinn macht, obwohl nicht mehr geleistet wurde, ist das ein Übergewinn.
      Wenn nun aber eine Firma wie Biontech in einer Krise investiert, Fabriken und Labore baut und Personal einstellt und MEHR produziert, als in den Jahren zuvor, dann steht diesen Gewinnen in der Krise ja auch ein Warenmehrwert gegenüber.
      Sehen wir es mal wie mit dem Handwerker: Wenn der einfach so seinen Dienst von 8 bis 17 Uhr macht und dafür jahrelang 3000 Brutto bekommt und dann aber in einem Jahr mit massivem Handwerkermangel plötzlich 6000 Brutto, obwohl er vielleicht sogar auf Zeiten von 9 bis 16 Uhr reduziert, dann macht er Übergewinne und dann kann man darüber reden, ob er zumindest einen Teil davon wieder abgeben muss (im Gespräch waren ja 25%, dann hätte der gute Mann immer noch über 5000 Brutto).
      Wenn nun aber ein Handwerker diese 6000 Brutto erarbeitet, weil er von 7 bis 18 Uhr und auch am Wochenende arbeitet, weil es so viel Handwerkermangel gibt und er dadurch, dass er mehr arbeitet auch mehr Aufträge abarbeiten kann, ist das doch was anderes!

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi Рік тому +82

    Ökologisches Gedicht von Ringelnatz:
    Es waren einmal zwei Ameisen
    die wollten nach Australien reisen.
    In Altona, auf der Chaussee
    da taten ihnen die Beine weh
    Und so verzichteten sie weise
    auf den zweiten Teil der Reise

    • @karl-heinzcetkowski2574
      @karl-heinzcetkowski2574 Рік тому

      Da stehen wir Besser da, wir haben schon den australischen Pass, wir waren sehr Schlau, wir wussten, Deutschland geht den Bach runter.

  • @chrisderpapagei8733
    @chrisderpapagei8733 Рік тому +13

    Wann kommen bei Lanz Betroffene zu Wort? Man sieht und hört immer nur Politiker, Journalisten und sogenannte Experten.

  • @kitti8674
    @kitti8674 Рік тому +14

    Ich verlasse mich nicht auf diesen Staat und hab ich auch nie! Trotzdem ist sparen kaum moeglich, denn die "arbeitende Mitte" muss sich mit Dumpingloehnen abspeisen lassen!!! Das ist kein Problem der Menschen weil sie sich auf den Sozialstaat verlassen! Diese Behauptung ist eine Frechheit!!!

    • @Mmtu614
      @Mmtu614 Рік тому +2

      Finde ich auch.

    • @tanjab.7845
      @tanjab.7845 Рік тому +2

      Bisher ging es uns finanziell nicht schlecht, gut, wir waren vor 15 Jahren das letzte Mal im Urlaub, und in den letzten 30 Jahren insgesamt nur 3 Mal, dafür haben wir aber nicht lange rechnen müssen, wenn wir spontan eine neue Waschmaschine oder einen neuen TV kaufen mußten.
      An Rücklagen in relevanter Höhe war jedoch nicht zu denken.
      Nun mußten wir vor zwei Monaten umziehen, und die Miete alleine (Rhein-Main-Gebiet) kostet nun für eine durchaus vergleichbare Wohnung 450 € mehr im Monat. Dazu kommt, dass wir auch einen neuen Stromanbieter suchen mußten, und beim günstigsten Anbieter liegt der monatliche Abschlag nun bei 131€, das sind noch einmal 43 € mehr als zuvor.
      Wie wir das abfedern sollen, wenn jetzt irgendetwas repariert oder ausgetauscht werden muss, weiß ich noch gar nicht, geschweige denn, wie ich eine vermutlich hohe dreistellige Nebenkosten-Nachzahlung, die bei den genannten Preissteigerungen beim Gas unweigerlich auf uns zukommen wird, auch noch stemmen soll.
      Wenn es bei uns nun wirklich sehr eng wird, frage ich mich, wie es Menschen im Niedriglohnsektor schaffen sollen über die Runden zu kommen.
      P.S. Einen Teil der höheren Miete sparen wir nun bei den Benzinkosten, und mein Mann hat nur noch rund 10km zur Arbeit, und kann nun mit dem Fahrrad fahren, sonst wären wir finanziell komplett ruiniert!

    • @Mmtu614
      @Mmtu614 Рік тому +1

      Schauen sie sich mal das Gespräch von Lanz und Precht an auf youbtube ,ab der Mitte wird es spannend.Dort können sie hören ,wie von einigen wohlhabenden Menschen so gedacht wird.Mit arrogantem.Lachen und Überheblichkeit .Von Versuchen mit Affen ,zwecksxerforschung des Gerechtigkeitssinn (der angeblich nicht angeboren ist und nur auf sichvselbst bezogen wirkt)und dem verlassen auf.den Staat ,dessen Sack jetzt leer ist und alles begleitet mit großer Belustigung.Es wirkte auf mich widerlich ,dieses Gespräch.

    • @kitti8674
      @kitti8674 Рік тому

      @@Mmtu614 wie war der Titel des Themas? Gibt so viele Podcasts...

    • @Mmtu614
      @Mmtu614 Рік тому +1

      @@kitti8674 Es heißt :Lanz und Precht diskutieren über die Gasumlage.Ab der Mitte wird es interessant

  • @sonicaminoa
    @sonicaminoa Рік тому +68

    Ich habe ja wirklich ein dickes Fell und kann so einiges ertragen bevor mir die Hutschnur geht.
    Aber was aktuell läuft, diese gewaltige Summe an verschiedensten Ungerechtigkeiten und Widersprüchen.
    Glaubt ihr wirklich die Leute machen das noch länger mit?

    • @jasagamol
      @jasagamol Рік тому +5

      Und was genau hast du jetzt gesagt?

    • @timoflukiger4341
      @timoflukiger4341 Рік тому +4

      Ja das glaube auch ich , leider...

    • @sonicaminoa
      @sonicaminoa Рік тому

      @@jasagamol Nicht nur der Strom und Gaspreis sind auf einem Peak sondern auch das politische Versagen.
      Man sollte sich mal hinsetzen in so einer Talkshow und alles was in der Vergangenheit gesagt und versprochen wurde auflisten.
      Man wird zu dem Schluss kommen, dass wir von einem Haufen hoch bezahlter Unfähiger gesteuert werden und das zum Leid insbesondere der ärmeren Bevölkerung und unserer Nachfahren! Da ich keine Glaskugel habe kann ich dir nicht sagen wohin das führen wird. Aber die Stimmung könnte bald kippen und das möchte ich eigentlich nicht erleben!

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Рік тому

      @@jasagamol dass sich seine Analfistel entzündet hat, vermutlich :D

    • @Achilles1968
      @Achilles1968 Рік тому +2

      Ich hoffe nicht!

  • @fatih.tavukcu
    @fatih.tavukcu Рік тому +50

    Womit denn Rücklagen bilden bitte? Ich habe ein weit überdurchschnittliches Einkommen, keinen übertriebenen Lebensstil und unsere Familie ist nur 3 köpfig, aber an Rücklagenbildung kann ich nicht mal denken. Eine größere Rechnung und dann ists vorbei... Nicht jeder erbt Grund / Wohnung / Haus oder andere Vermögenswerte...

    • @BuGGyBoBerl
      @BuGGyBoBerl Рік тому +8

      mit einem weit überdurchschnittlichen einkommen soll das nicht gehen? das wirkt absurd. klar, wenn es durchschnittlich oder geringer ist, klar. aber wenn es "weit überdurchschnittlich" ist, und man einen moderaten lebenstil hat, geht das.

    • @Mmtu614
      @Mmtu614 Рік тому

      Ab drei Kindern steigt in Deutschland das Armutsrisiko und in ein überdurchschnittliches Einkommen kann man schnell kommen ,da das Durchschnittliche gering ist.

    • @BuGGyBoBerl
      @BuGGyBoBerl Рік тому +1

      @@Mmtu614 ja und ja, aber weit überdurchschnittliches einkommen bei moderatem lebensstil ist dann doch etwas absurd. wenn dass der fall wäre hätten wir keine 40% ohne rücklagen sondern 70-80%.

    • @lippoldski2471
      @lippoldski2471 Рік тому +4

      Durchschnittseinkommen ist bei 4.100€ brutto / Monat. Das sind sagen wir mal ca. 2665€ netto. Das ist schon ein ordentliches Gehalt. Du sagst du verdienst weit überdurchnittlich und kannst keine Rücklagen bilden? Das ist so lächerlich: Entweder du hast echt viele Schulden oder deine Konsumausgaben sind sehr hoch. Wenn man sich deine Ausgabenliste anschaut, findet man sicherlich diverse vermeidbare Kosten. LG von einem als mit gerade 1/3 des Durchschnitts und dennoch sehr guten Rücklagen

    • @ambxyz417
      @ambxyz417 Рік тому +4

      TIPP: Auf Flüge in den Urlaub verzichten, schadet sowieso nur dem Klima.

  • @user6566
    @user6566 Рік тому +66

    Toll ich heize, dank meines Vermieters auch mit Strom. Habe dieses Jahr schon über 1.000 € nachzahlen müssen. Dank des Gasskandals steigt jetzt auch noch der Strompreis. Ich bin ein absoluter Sparfuchs und kann nirgendwo mehr weniger verbrauchen. Ich habe ein Kind im Winter warm zu halten. Für mich habe ich früher nie geheizt um die Umwelt und meine Geldbörse zu schonen. Jetzt muss ich heizen um mein Kind am Leben zu halten. Aber die Konzerne Beuten mich aus und ich darf einem unschuldigen Kind trockenes Brot und trockene Nudeln servieren. Danke!

    • @woif_0796
      @woif_0796 Рік тому +11

      und das in einem der "reichsten" Länder der Welt

    • @wolfgangknaeuper3792
      @wolfgangknaeuper3792 Рік тому +9

      Na dann fein Hartz 4 dann hast es warm

    • @johnquaffel110
      @johnquaffel110 Рік тому +1

      Ich fühle ihre Antwort. Heizen auch mit Elektrofussbodenheizung und Vermieter erneuert nicht mal die 60 Jahre alten Holzfenster. Aus 3000 Euro Heizkosten/Jahr für eine 17 Grad warme Wohnung werden jetzt dann gleich mal 5000 Euro. Das war vor weniger als 10 Jahren mal fast die Gesamtjahreswarmmiete

    • @user6566
      @user6566 Рік тому +2

      @@johnquaffel110 Genau so sieht es aus und das alles nur, weil der Strompreis mit dem Gaspreis gedeckelt ist. Absoluter Blödsinn. In den letzten 40 Jahren hat sich der Strompreis mehr als verdreifacht und wird jetzt sprunghaft in die Höhe getrieben weil Gas teurer wird, Dankeschön dafür.

    • @user6566
      @user6566 Рік тому +1

      Gekoppelt wollte ich sagen.

  • @carlacolumna7349
    @carlacolumna7349 Рік тому +3

    Wenn hier einer Übergewinnsteuer zahlen muss, dann der Finanzminister.

  • @El-Comandante
    @El-Comandante Рік тому +78

    100€ Gasrechnung mit 19% MwSt = 19€ für den Staat
    300€ Gasrechnung mit 7% MwSt = 21€ für den Staat
    Genau mein Humor

    • @The.Alienist.
      @The.Alienist. Рік тому +21

      Würdest du denn lieber 57€ (19%) auf die 300 zahlen? Das ist wirklich das dümmste was ich heute gelesen habe

    • @El-Comandante
      @El-Comandante Рік тому

      @@The.Alienist. dann lies dir noch mal genau deinen Text durch. Selten sowas abenteuerliches gelesen. Der Staat brüstet sich damit den Leuten was gutes zu tun Kassiert aber unterm Strich mehr als vorher.
      Und am liebsten hätte ich es nicht für das Versagen unserer Politiker ständig zur Kasse gebeten zu werden und das Menschen wie du es nicht auch noch versuchen anderen schön zu reden

    • @The.Alienist.
      @The.Alienist. Рік тому +4

      @@El-Comandante Dass ein niedrigerer Prozentsatz eines höheren Grundwertes fast die gleiche Summe ist, ist eine Entlastung für die Bürger. Wenn sie das nicht tun würden, würdest du deutlich mehr zahlen. Der Grund warum der Steuersatz nicht noch niedriger ist, liegt darin dass es im deutschen Steuergesetz nur 19% und 7% gibt. Wenn man etwas anderes einführen will ist das wieder mit viel Bürokratie verbunden. Hier mussten sich einfach nur den Steuersatz ändern. Es werden ja auch noch weitere Maßnahmen in den nächsten 2 Wochen kommen

    • @geromeberger9377
      @geromeberger9377 Рік тому

      Ich teile deinen Humor😉 und so lange der Staat doch noch sein Plus macht, werden die Gas-Konzerne geschützt… an alle die mir jetzt was vorrechnen möchte… das kann ich selber! Es geht hier zweitrangig um zahlen… es geht um die Tatsache, dass der Bürger verar***t wird…

    • @El-Comandante
      @El-Comandante Рік тому +2

      @@The.Alienist. wichtig ist das weder der Staat noch die Konzerne kein Minus machen

  • @moniqueh7477
    @moniqueh7477 Рік тому +23

    Wer bitte hat 4000€ im Monat zur Verfügung 😳

    • @BLaCkAddor
      @BLaCkAddor Рік тому

      das is nicht viel für ne 4 köpfige Familie. Das sind nur 2000 / Elternteil . Also wenn man das nicht hat dann ist man schon sehr sehr arm dran.

    • @123jogger123
      @123jogger123 Рік тому

      Wir. Ändert aber nichts daran, dass wir selbstverständlich auch sparen - obwohl wir es nicht müssten.

    • @volkerwotzel8592
      @volkerwotzel8592 Рік тому +6

      Ich nicht!

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Рік тому +2

      Ich. Ging aber um das Familieneinkommen. Da ist das dann nicht mehr so wirklich viel

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Рік тому +2

      @@h_rad9663 Weil in Deutschland der Großteil 2k+ Netto verdient? Tut er halt nicht, siehe statistisches Bundesamt oder einfach siehe Niedriglohnsektor

  • @SuBeKuTah
    @SuBeKuTah Рік тому +4

    Ich sehe im Beschreibungstext, dass sich OHNE die Gasumlage die Preise mehr als verdoppelt hätten - bei uns haben sie sich TROTZ Gasumlage mehr als VERDREIFACHT! Wo ist denn da bitte die Verbesserung?!

  • @WIR_sindDeutschland
    @WIR_sindDeutschland Рік тому +4

    Solange die Unternehmen an der Börse sind und Dividende an Aktionäre zahlen werden wir diese überteuerten Preise Zahlen. Frage mich was das Kartellamt die ganze Zeit macht ?
    Das was wir zahlen sind willkürlich angehobene Preise. Wacht endlich mal alle auf...

  • @aermsche
    @aermsche Рік тому +99

    Demnach könnte ich mein Gehalt auch um 200-300% steigern indem ich meine Arbeitskraft als Krankenschwester versteigere.
    Angebot und Nachfrage...😁

    • @mindsounds123
      @mindsounds123 Рік тому +16

      Find ich gut sollte man ma versuchen.

    • @cellnot
      @cellnot Рік тому +12

      Cleveres Konzept eigentlich!

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому +5

      Natürlich, und das wird ja auch von jedem so erwartet, dass er zum Chef geht und verhandelt. Aber es geht eben nur wenn DU ein Knappes gut bist, und der Chef dich ganz unbedingt halten will, und sich dich leisten kann.
      Wenn Du der Ferrari bist, der so teuer ist, dass ich ihn nicht kaufen kann, dann kauf ich dich halt nicht.
      Im umgekehrten Fall, wenn Du nicht knapp bist, dann geht es nur wenn alle die es gibt zusammen verhandeln. Das ist der Sinn von Gewerkschaften. Da zählt immer Geschlossenheit.

    • @WataruTakagii
      @WataruTakagii Рік тому +2

      So ist das ja auch. Das ist die „unsichtbare Hand“ von der Adam Smith gesprochen hat. Das ist was gemeint ist wenn man von „der Markt regelt das“ spricht. In einem wirklich freien Markt würde dein Gehalt explodieren aufgrund der hohen Nachfrage. Dadurch würden sehr viele Menschen Krankenschwestern werden das würde dazu führen dass das Gehalt wieder sinkt.

    • @BuGGyBoBerl
      @BuGGyBoBerl Рік тому

      @@WataruTakagii ne eben nicht. in wohlstand der nationen kommt es genau einmal vor. und da ging es darum, dass es gründe gibt, warum firmen trotz vorteile der verlagerung der produktion ins ausland eben nicht ins ausland gehen. es ist also eher ein argument gegen gierige globalisierung.
      der ausdruck kommt auch in theorie der ethischen gefühle vor. auch nur einmal. dabei ging es um landbesitzer die eine rießigen teil land akkumulieren aber durch seine natürlich sympathie mit mitmenschen es nicht komplett ausnützt, also wie durch eine unsichtbare hand zurückgehalten wird.
      was in einem wirklich freien markt passiert, ist etwas anderes. der grund das krankenschwestern jetzt immer noch schlecht bezahlt werden ist mitunter die schwache position die sie haben. keine vereinigung, keine mitsprache, keine wirkliche macht. um seine gehaltsforderungen durchzusetzen reicht es nicht, nur nachfrage und angebot zu betrachten,

  • @flopro2798
    @flopro2798 Рік тому +66

    Warum haben wir bei Strompreisen ein System, dass sich am teuersten Kraftwerk orientiert und bei allen anderen Kraftwerken zu Übergewinnen führt??? Das Ergebnis sind mehrere millionen Haushalte vor der Privatinsolvenz und 2-3 Konzerne mit utopischen Übergewinnen. In sämtlichen Nachbarländern ist Energie viel günstiger, wir haben auch eigentl. keine Knappheit beim Strom, sondern nur in geringem Maße beim Gas.
    Das man sich auf ein Stressszenario im Winter vorbereitet und teuer zukauft sowie über eine Gasumlage die 1-2 Konzerne stützt die sich verspekuliert haben verstehe ich noch, aber warum bekommt man das nicht hin gesunde Konzerne von der Bezuschussung auszuschließen oder die Übergewinne massiv zu besteuern um die Gasumlage für alle zu senken.
    Ich bin bekennender Kapitalist, aber bestimmte Güter müssen staatlich gesteuert werden und wenn die Gesetzeslage nicht passt, dann erwarte ich von der Legislative - Regierung - eine Lösung für das problem zu finden. Als es darum ging die Leute während Corona einzusperren war ja plötzlich auch alles möglich.
    Es muss jetzt wirklich mal was passieren, so kann es nicht weitergehen, das macht die Menschen und die Wirtschaft in diesem Land langfristig kaputt, aber hauptsache wir diskutieren über Winnetou….

    • @oowdwd
      @oowdwd Рік тому

      Weil die deutschen Politiker es so wollen: Ideologie vor Stastsräson und Vernunft.
      "Wer entscheidet denn, was Übergewinn ist?" Und immer kommt das Beispiel "Biontec".
      Das können Regierungen in den anderen europäischen Ländern aber unterscheiden. Hiermit bescheinigt man den deutschen Politiker Blödheit. In dem Punkt hat die Runde ha recht.

    • @dubonstin8676
      @dubonstin8676 Рік тому +2

      Ein Kraftwerk macht nicht automatisch Gewinne, weil es in der Merit-Order gezogen wurde. Das wurde im Beitrag schlecht dargestellt.... Die Grenzkosten meinen bei Kraftwerken im speziellen die Kosten, welche für die letzte produzierte Megawattstunde anfallen. Das heißt hier sind nur variable Kosten, wie Kosten für Kohle/Gas oder CO2-Zertifikate, inkludiert. Fixkosten, wie beispielsweise Personal- oder Investitionskosten, werden bei den Grenzkosten nicht berücksichtigt. Die muss ein Kraftwerksbetreiber aber auch irgendwie abdecken - tut er das nicht geht er schlichtweg pleite. Ein Betreiber macht also nicht automatisch Übergewinne, nur weil er am Markt gezogen wurde. Er erzielt erstmal nur einen Deckungsbeitrag mit dem er einen Teil seiner Fixkosten abdecken kann.

    • @Sandra-lm5gu
      @Sandra-lm5gu Рік тому +6

      Sehe ich auch so. Überhaupt gehören Energie und Wasserversorgung in staatliche Hand, genauso wie das gesamte Sozialsystem. Allerdings brauchen wir hier auch ein Kontrollsystem, damit das nicht für Politiker, Berater, Beamte zum Selbstbedienungsladen verkommt.

    • @mkolbat
      @mkolbat Рік тому +3

      Weil die Art des teuren Kraftwerks politisch erwünscht und/oder technisch zur Netzstabilisierung notwendig ist. Wenn das den ausgerufenen Preis nicht bekommt, dann wird es nicht betrieben, weil unrentabel, und es kommt zum Blackout. Welche Kraftwerke wirklich Strom produzieren und Geld verdienen entscheiden BNetz und Netzbetreiber die natürlich möglichst günstige Kraftwerke aktivieren. Wenn aber der Strom knapp wird, muss eben auch das teure ran, der Preis geht an der Börse hoch und da man hier nicht unterscheidet von welchem Kraftwerk der Strom kommt, kaufen alle zu diesem Zeitpunkt teuren Strom. Sobald die Stromnachfrage sinkt, geht das teure Kwerk wieder raus und der Strompreis orientiert sich am weniger teuren. Problem ist nun, dass wegen der Energiewende zum Ausgleich von Wind/PV auf Erdgas gesetzt wurde und das Gas, aber auch Kohle wegen Knappheit teuer wurde. Beim Öl sind es überwiegend die Produktionskosten, um aus Rohöl das Heizöl und Benzin usw. zu machen. Dazu braucht man nun teurere Energie. Transport ist auch teurer. Zum Jahreswechsel darf kein Rohöl aus Russland mehr gekauft werden. Andere Quellen sind teurer und so einfach die Menge ersetzen lassen wird sich auch nicht. Dann wird man beim Rohöl hier evt. auch Verknappung und steigende Preise haben. LNG und Erdgas aus westlichen Ländern ist auch teurer und die Menge zum Ersatz von Russland muss auch erst mal vorhanden sein. Für LNG braucht man Schiffe, die eigentlich schon ausgelastet sind. Man nimmt sie also u.U. anderen Aufträgen weg und muss mehr bezahlen, wenn man sie überhaupt bekommt. Deswegen ist das alles was EU und Regierung machen, schon etwas bekloppt. Ich glaube nicht, dass sich die Preise mit dieser Strategie in absehbarer Zeit normalisieren. Das wäre nur mit Wind/PV möglich und der Ausbau dauert einfach.

    • @heikeernst9727
      @heikeernst9727 Рік тому +2

      .....oder über das Gendern *kopfschüttelhochdrei*

  • @freddykrinn9964
    @freddykrinn9964 Рік тому +38

    "Die erste Generation baut Vermögen auf. Die zweite verwaltet das Vermögen. Die dritte studiert Kunstgeschichte. Und die vierte verkommt."
    Otto von Bismarck

    • @herbertwischeropp3798
      @herbertwischeropp3798 Рік тому +2

      Politologie u. Völkerrecht geht auch.

    • @gerigoat3685
      @gerigoat3685 Рік тому +2

      und bei einem Vertreter der fünften Generation, hat es nicht mal für ein Kunststudium gereicht.-) aber für das Kanzleramt schon !

  • @nicobehrndt4650
    @nicobehrndt4650 Рік тому +10

    -Single
    -2Raum Wohnung/ 220% Erhöung
    >über 600€ mehr für das Jahr 2022
    Arbeitskollege:
    -selbes Haus
    -4Raum Wohnung
    >300% Erhöung+dicke Nachzahlung von über 300€ für LETZTES Jahr
    ...und die Stundenlöhne bleiben im Keller weil keiner keinem etwas gönnt😒👈

    • @totallifechangeacademy5261
      @totallifechangeacademy5261 Рік тому

      Nicht verzagen! Es geht immer weiter. Dann tut man halt vorrübergehend mal aufhören zu bezahlen...keine Schande...der "Crash" ist die Lösung

  • @olafmueller9200
    @olafmueller9200 Рік тому +47

    Die Standards in unserem Land entsprechen immer mehr denen eines Entwicklungslandes.

    • @DerNachbarvonGretaThunberg
      @DerNachbarvonGretaThunberg Рік тому +8

      Der geistige Zustand der Oppositionsanhänger liegt unter dem Niveau eines Dschungelbewohners mit Lendenschurz.

    • @olafmueller9200
      @olafmueller9200 Рік тому +4

      @@DerNachbarvonGretaThunberg eigentlich ist das Gegenteil der Fall

    • @lippoldski2471
      @lippoldski2471 Рік тому +1

      @@olafmueller9200Stammtisch

    • @olafmueller9200
      @olafmueller9200 Рік тому +2

      @@lippoldski2471 Ich habe nicht behauptet, daß es angenehm ist, in seiner Komfortzone gestört zu werden.

    • @olafmueller9200
      @olafmueller9200 Рік тому

      @@c.n.5476 mach dich nicht lächerlich

  • @talismann81mighty99
    @talismann81mighty99 Рік тому +18

    Warum geht man nicht darauf ein, das der Gaspreis schon vor dem Ukrainekonflikt stark gestiegen ist?

  • @hannespeters1055
    @hannespeters1055 Рік тому +4

    Wie schamlos und selbstverständlich die Preisabsprachen im Strommarkt dargelegt werden.

  • @jonagute1
    @jonagute1 Рік тому +88

    Den wichtigsten Grund für die Gasumlage hat leider niemand genannt, weil die "Experten" evtl. nicht die cleversten sind oder sich nicht genug damit beschäftigt haben. Das sollte sich jeder selbst erklären können, dazu ist der einfache Menschenverstand in der Lage. Allerdings sollte die Umlage natürlich auch nur für Insolvenzbedrohte Unternehmen gelten. Besser wäre nur noch, wenn der Staat die insolventen Unternehmen übernähme und den Betrieb normal weiterlaufen lässt mit radikal gekürzten Vorstandsgehältern bzw. ausgetauschtem Vorstand.

    • @kylekatarn2626
      @kylekatarn2626 Рік тому

      Was heisst hier eigentlich der "Staat"? Klingt als ob der Staat Geld erwirschaften würde. Wir sind der Staat. Hört endlich auf von einer eigenständigen Institution zu reden.

    • @jonagute1
      @jonagute1 Рік тому

      @@benschmidt8912 Wir, als Gesellschaft haben jetzt kein Interesse die Pizzaria Pinochio weiterzuführen, sondern kritische Strukturunternehmen wie Uniper. Wenn die bisherigen Vorstände keine gute Arbeit geleistet haben oder schwachsinnig hohe Löhne kassieren kann man diese Vorstände sehr einfach austauschen indem man die Insolvenz nutzt. Zum Beispiel tanzen nahezu alle Sparkassenvorstände ihren Gemeinden auf der Nase rum mit zu hohen Gehältern (um die 1 mio.) und einer Ausschüttungsverweigerung gegenüber ihrer Anteilseigenden Gemeinden. Das stinkt nach Korruption, aber evtl. kassiert ja der ein oder andere Bürgermeister mit. 🙂

    • @CodeExtreme
      @CodeExtreme Рік тому +1

      @@benschmidt8912 sehe ich auch so.
      Ist die Forderung dass die ganzen Restaurantbetreiber und Bäcker nun noch weniger bekommen? Na super :)

    • @domi9862
      @domi9862 Рік тому

      @@benschmidt8912 Das ist mit Pandemiezeiten überhaupt nicht zu vergleichen, da jetzt gerade effektiv um 2 Unternehmen geht, die definitiv keine KMU sind. Und selbst wenn man diese beiden Firmen nicht als Bad bank verstaatlichen will, hängen dahinter Gasversorger und Chemieunternehmen. Keines davon sind KMU. Das sind entweder riesige Konzerne oder in kommunaler Hand. Und kommunale Stadtwerke vor der Insolvenz zu retten ist nicht mehr als ein Verwaltungsakt.

    • @XgiannettoX
      @XgiannettoX Рік тому

      sehr gute vorstandsmitglieder werden nicht unter marktwert arbeiten. also wird das unternehmen wieder pleite gehen, und wir müssen dann wieder zahlen

  • @maxw5229
    @maxw5229 Рік тому +16

    Das Kartoffel Beispiel funktioniert neben ein paar anderen Faktoren nur dann wenn ein akuter Mangel an Ware, hier Kartoffeln, vorliegt. Sobald es ein Überangebot und einen freien Markt gibt werden die Verbraucher natürlich die günstigere Variante nehmen, die dann auch günstiger angeboten wird um teurere Anbieter vom Markt zu drängen. Das Problem sind demnach also nicht die Gaskraftwerke sondern der ,unter anderem durch unsere Politik verursachte, Mangel an Angebot in Form von Produzenten.

    • @owl_of_minerva9675
      @owl_of_minerva9675 Рік тому

      Ja, die Runde 'framed' das Problem gewaltig. Voraussetzung ist da nur, dass die Leute "gezwungen" sind Kartoffeln auf "diesem" Markt zu kaufen! Es widerspricht allen Gesetzen von freier Marktwirtschaft, dass es keine Alternativen gibt!
      Fakt ist, dass hier auf dem Energiemarkt kein Anbieter bereit ist, die hohen Preise durch unterbieten der "Mondpreise" zu unterlaufen! Gerade beim Europäischen Strom-Verbundnetz wäre das möglich! Doch die Politik will das verbieten!

    • @dima1774
      @dima1774 Рік тому +3

      er hat doch nur dazwischen gelabert mit seinen Kartoffeln um abzulenken, das wir schon vor dem Krieg ein Gas Problem hatten.

  • @pascaljedersberger7099
    @pascaljedersberger7099 Рік тому +17

    Es stimmt nicht so ganz das die Menschen sich auf den Sozialstaat verlassen und deswegen nichts sparen sondern eher daran das die Löhne es nicht hergeben zu sparen. Viele verdienen zwischen 1000 und 1500 €, was soll man da sparen können wenn die Miete 600-800€ kosten (das sind günstige Mieten)?

    • @eleherman4665
      @eleherman4665 Рік тому +1

      Da bin ich innerlich auch latent explodiert..
      Der Deutsche verlässt sich eben auf den Sozialstaat??!
      Eine Frechheit ist das!
      Maßlos arrogant, ignorant und übergriffig!!

    • @h.c..
      @h.c.. Рік тому +2

      So siehts aus.

  • @mrlittmann280
    @mrlittmann280 Рік тому +16

    Das Beispiel mit den Kartoffeln klappt vielleicht bei Preisabsprachen. Normalerweise verkauft jemand der günstiger produzieren kann, auch günstiger als der teurer produzierende Wettbewerb. Gerade im Onlinehandel versucht doch jeder der preiswerteste zu sein, um so dem Wettbewerb die Aufträge weg zu nehmen. Oft auch in der Hoffnung den Preis anzuheben, wenn die Konkurrenz (durch Minipreise) weggefegt ist... Aber das funktioniert nur selten, denn Irgendeiner unterbietet immer. Was ist das beim Strommarkt für ein System, bei dem der schlechteste den Preis bestimmt?

    • @Kirby-je2nu
      @Kirby-je2nu Рік тому

      Ne das Beispiel mit den Kartoffeln beinhaltet den wichtigen Punkt der benötigten Menge nicht. unter dem Kommentar von "Flo Pro" hab ich das etwas länger erklärt falls es dich interessiert.

  • @georgludwig2708
    @georgludwig2708 Рік тому +25

    Wir reden über eine Krise die durch die Finanzpolitik der EZB und durch gegebener Russlandpolitik wirtschaftlich ungewollt ,aber durch politisches Handeln hervorgerufen wurde. Das Volk wurde nicht gefragt ,muss aber die Auswirkungen dieses Tuns vollumfänglich tragen. Alles im Namen der Solidarität und der Demokratie. Wo bleibt die Solidarität mit dem eigenem Volk? Mit einer Geldpolitik rechte Tasche - linke Tasche kann man dem kaum Rechnung tragen .

    • @tobiashungerbuhler3347
      @tobiashungerbuhler3347 Рік тому

      Das Volk wird alle 4 Jahre gefragt. Die EZB macht keine Finanzpolitik, sondern Geldpolitik und ist in dieser Krise nur von zweitrangiger Bedeutung

    • @bernadettegourdin2246
      @bernadettegourdin2246 Рік тому

      Guten Abend!!! Ich bin Bernadette und es tut mir leid, wenn ich störe. Ich erlaube mir, Ihnen diese E-Mail zu schreiben, um Sie besser kennen zu lernen, wenn Sie nichts dagegen haben, aber wenn es Sie stört, bitte ich Sie um Entschuldigung, aber ich hoffe, dass ich eine positive Antwort bekomme. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!!☺☺.

    • @niceyesplease
      @niceyesplease Рік тому

      @@tobiashungerbuhler3347 Wie kommen Sie auf zweitrangig? Die EZ B pumpt seit Jahren massiv Kohle in den Markt, ich wäre da vorsichtig einen signifikanten Einfluss auf die Inflation wegzudiskutieren.

    • @saschagroe5669
      @saschagroe5669 Рік тому

      Die Argumentation ist brüchig. Was die EZB damit zu tun haben soll ergibt am aller wenigsten Sinn

    • @georgludwig2708
      @georgludwig2708 Рік тому

      @@saschagroe5669 Die EZB hat einen Großteil der inflationären Entwicklung ,durch ihre Geldpolitik der letzten Jahre ,verschuldet .

  • @VampireSilence
    @VampireSilence Рік тому +12

    Würdet ihr bitte in Herrgottsnamen endlich aufhören die Sendung vorne und hinten abzuschneiden? So cuttet man nicht.

    • @KillKenny09
      @KillKenny09 Рік тому

      die Öffis können sich keinen guten Cutter leisten....
      die Rundfunkgebühr müsste erhöht werden...
      Massagesessel sind nicht ganz billig....

  • @s4ms0nk83
    @s4ms0nk83 Рік тому +9

    Wir haben im Privaten in erneuerbare Investiert (PV Anlage mit maximal 23KW Leistung). Wir warten seit 8 Monaten darauf das wir die Genehmigung bekommen die Anlage in betrieb zu nehmen.
    Diese Genehmigung muss aber der "Grundversorger" ausstellen, welcher es mit Absicht nicht mehr, weil er ja dann von uns so gut wie kein Geld mehr bekommen würde. (Wir machen ja dann unsern Strom "selber).
    Es ist Politisch einfach nicht gewollt das wir bei den Energiepreisen sparen, es ist auch nicht gewollt das man Erneuerbare Energien ausbaut (und das trotz einer Grünen Regierung...).
    Und eine Übergewinn Steuer wird genauso nicht kommen, da Lindner und Co. ja zu 99,9% nur im Sinne des Konzern Gewinns handeln. Das da 40% der Bevölkerung richtig drunter leiden werden ist ihnen ja mehr als Offensichtlich egal.

    • @christan287
      @christan287 Рік тому +1

      Auf eine Genehmigung vom Grundversorger kannst du lange warten, die Anlage muss beim örtlichen Verteilnetzbetreiber angemeldet werden, der prüft ob die Anlage ohne Ausbau des Netz in Betrieb gehen kann und schickt eine Einspeisezusage. Wenn ein Ausbau notwendig ist muss der Verteilnetzbetreiber dies auf seine Kosten tun und gibt dir einen Termin an wann die Anlage in Betrieb gehen kann. Der eingetragene Elektriker der benötigt wird um die Anlage anzuschließen weiß das aber alles.
      Den Stromlieferanten kann man wechseln man muss seinen Strom nicht beim Grundversorger beziehen.

  • @cr4ckle794
    @cr4ckle794 Рік тому +39

    “There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.”
    ― Warren Buffett

  • @Warschibarschi
    @Warschibarschi Рік тому +51

    Der Graf Lambsdorff sitzt da wie Graf Dracula: "Wie kann ich die Gewinne der Großaktionäre als notwendiges Übel verkaufen, um das Aussaugen der arbeitenden Bevölkerung zu rechtfertigen?"

    • @contreposicion
      @contreposicion Рік тому +1

      Hey, deine Meinung ist sehr willkommen beim kanal 99 zu 1.
      Grüße

    • @user-kg7pf2yr7c
      @user-kg7pf2yr7c Рік тому

      Am besten kann er Putins Gedanken lesen ! Er weiß nicht mal was eigene Frau über ihn denkt , aber was Putin denkt oder plant , weißt er besser als Putin !

    • @johnbowie3566
      @johnbowie3566 Рік тому

      Ich glaube die korrekte Antwort lautet: "Mein Sohn, intereasiere Dich nicht zu sehr fürs Gesinde und bleib bei Deinem Stande!".

  • @matvs3174
    @matvs3174 Рік тому +9

    "Denen die es wirklich brauchen wie Unitper". Philipp Rösler hat sich spätestens jetzt vor Lachen auf dem Boden gekugelt.

  • @hartmutstoeckel9965
    @hartmutstoeckel9965 Рік тому +5

    Das ist mir jetzt aber neu, dass sich am "Markt" immer der teuerste Preis durchsetzen soll ........ ich hatte mal gelernt, dass das tolle am "Markt" sein sollte, dass durch den Wettbewerb sich günstigere Preise ergeben würden. - Bestimmt dann also das teuerste Auto den Grundpreis für alle anderen ähnlichen Autos???? Oder müssen nun alle chinesischen Produkte den Preis der vergleichbaren deutschen Produkte annehmen? (dann wäre ja nicht alles ausgelagert worden) - Irgendwie stimmt hier wohl etwas nicht so ganz.

  • @DerDunkelGraf
    @DerDunkelGraf Рік тому +4

    0:28 ist schonmal völliger Bullshit. Es betrifft eben nicht nur Menschen die mit Gas heizen sondern z.B. auch Menschen welche in Mehrfamilienhäusern wohnen und deren Wohnungen mit Fernwärme versorgt wird, denn entscheidend ist mit welchem Brennstoff die Fernwärme (das Wasser) erhitzt wird und das geschieht zum großen Teil eben auch mit Gas.
    Die Brennstoffanteile sind da z.B. von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Gas, Braunkohle, Steinkohle finden dort in unterschiedlichen Prozenten ihre Anwendung.
    Ergo: Auch für Menschen, welche eben nicht direkt mit Gas heizen wird die Wärmeversorgung teurer.

  • @lllllllll1262
    @lllllllll1262 Рік тому +16

    Unfassbar diese Glatze sagt wir müssen das Auto fahren teuer machen ist nichts genug teuer über 2 Euro Liter Diesel

    • @jasagamol
      @jasagamol Рік тому +4

      Eine Runde Mitleid für die gequälten Dieselkutscher!

    • @floriansaligai3901
      @floriansaligai3901 Рік тому +5

      Da hat Marcel Fratzscher auch Recht mit.

    • @olgfried3630
      @olgfried3630 Рік тому +8

      Auf dem Land gibt es leider keine wirkliche Alternative zum Auto. Die Leute da haben oft keine Wahl. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind dort keine Alternative.

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Рік тому

      Wenn du gegen ein Tempolimit bist, dann ist der Sprit tatsächlich zu billig.

    • @guenterlederer3192
      @guenterlederer3192 Рік тому

      Die Straßen werden also umsonst zur Verfügung gestellt! Die Kfz-Steuer und Kraftstoffsteuer für das Fahrzeug des Herrn Ökonomen zahlt wohl sein Institut und sie sind damit sind sie aus dem Auge aus dem Sinn?

  • @robertleonhardt1226
    @robertleonhardt1226 Рік тому +20

    Es muß im Haushalt gespart werden und das geschieht nicht.FDP und solide??? Was für ein Widerspruch!

    • @andibar7020
      @andibar7020 Рік тому

      Dass die FDP keinen Plan hat, war eigentlich jedem klar, der auf 3 zählen kann. Wir wollen Schuldenbremse, einen Arsch voll Geld in Infrastruktur und Digitalisierung stecken und die Belastungen für alle senken. Aja... wir hoffen also auf wundersame Geldvermehrung. Das klang schon vor der Wahl wirr, jetzt umso lächerlicher. Aber die Leute wollen den Quark ja hören und wählen. Et voila...

  • @mARTin-116
    @mARTin-116 Рік тому +2

    Laßt uns einfach abends für die Energiekonzerne klatschen, anstatt mehr zu bezahlen. Bei den Krankenschwestern und Pflegern hat das ja auch gereicht.

  • @r2d2giraffe
    @r2d2giraffe Рік тому +5

    Nein Biontec schenken wir 375 Millionen, obwohl die im letzten Halbjahr 5.4 Mrd Gewinn gemacht haben.

  • @fistofren3483
    @fistofren3483 Рік тому +27

    "Warum werden wir nicht gleich behandelt wie alle andere?"
    Bei dieser rhetorischen Frage lacht der einfache Arbeitnehmer doch laut auf...

    • @benedikthassel
      @benedikthassel Рік тому +1

      und das aus dem Mund von jemandem den WIR finazieren. 5 stellig darf der monats netto lohn aber dann schon sein? Definition von Gleichbehandlung

  • @nnamdlaw6449
    @nnamdlaw6449 Рік тому +13

    Nix Neues in der Bananenrepublik

  • @martinandreas8140
    @martinandreas8140 Рік тому +9

    Es ist wirklich sehr bedauerlich dass normalverdiener bisher überhaupt nicht berücksichtigt werden. Das Ergebnis der nächsten Wahlen wird manche überraschen.

    • @xyz7857
      @xyz7857 Рік тому

      Es wird sich nichts ändern. Vermutlich gewinnt grün noch ordentlich dazu. Den Menschen hier ist nicht mehr zu helfen, zu viele naivlinge.

    • @sicstar
      @sicstar Рік тому

      Letzteres wage ich zu bezweifeln...

  • @geromeberger9377
    @geromeberger9377 Рік тому +5

    Kartoffeln und Strom? Was ein Vergleich! 👍 auf Kartoffeln kann ich verzichten… auf Strom nur bedingt! Richtige Helden da in der Show 👏

  • @chherderich
    @chherderich Рік тому +14

    Viel Gerede, keine Lösung und neue Gesetze, Chaos pur

    • @andibar7020
      @andibar7020 Рік тому

      Ja, so sieht's wohl aus. Dafür müsste man entscheiden. Aber mit Grünen und FDP in einer Koalition ist nicht mit Entscheidungsfreudigkeit zu rechnen. Vorschlag -> FDP dagegen. Wir machen das mit den Fähnchen.

  • @marcellammerhardt1563
    @marcellammerhardt1563 Рік тому +4

    Sollen doch die zahlen die uns das eingebrockt haben.

  • @andreasahrhaus9309
    @andreasahrhaus9309 Рік тому +3

    Ist Herr Fratscher nicht der Experte der bis vor kurzem noch überall rauf und runter gebetet hat es käme keine Inflation? Der all die Ökonomen welche hohe Inflationsraten voraus sagten hinstellte als würden sie nichts von ihrem Fach verstehen, ihnen Panikmache und Alarmismus vorwarf.

  • @florianbauer2463
    @florianbauer2463 Рік тому +2

    Damit der Kartoffelvergleich funktioniert, darf es nicht die Option geben das man Kartoffel lagern kann und sie unbedingt braucht. Weil sobald jmd eine Ware lagern kann ist das Prinzip Angebot vs Nachfrage verzerrt. Das gilt übrigens auch für das Gas, hätte Deutschland große gasspeicher wäre es egal das wir den Großteil des Erdgas aus Russland importieren denn wenn wir Speicher haben kann Russland die Marktkräfte nicht für sich ausnutzen. Das gilt genauso für Öl und für vieles andere

  • @willihaselbauer7494
    @willihaselbauer7494 Рік тому +4

    liebe politiker, diätenerhöhungen sind jedesmal ein übergewinn.

  • @adalbertbonk1250
    @adalbertbonk1250 Рік тому +64

    Fachleute machen sich Sorgen, zu mehr reicht es nicht.

    • @thearkei2943
      @thearkei2943 Рік тому

      Fachleute juckt es nicht da sie gut bezahlt werden wie die POlitiker

  • @iyildirim2618
    @iyildirim2618 Рік тому +2

    "Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren" #Porschepartei

  • @MikeJones-mq6hw
    @MikeJones-mq6hw Рік тому +7

    Da es anscheinend niemand gemerkt hat, der Heizölpreis hat sich auch mehr als verdreifacht. Nur mal so

  • @chatnoir1375
    @chatnoir1375 Рік тому +5

    Bei 02:45 hat Lanz einen wichtigen Punkt: Wir regen uns hier alle über die Gasumlage auf. Existenzbedrohend für Privatleute und KMU sind aber die Energiepreise auch ganz ohne Umlage. Wenn das noch zwei Jahre so andauern soll - wie soll das Land das durchhalten? Jetzt mal ernsthaft: Wer hat ein politisches Konzept, das den totalen Zusammenbruch verhindert? Es geht nicht nur um die armen Rentner, Bezieher von Mindestlohn etc. Es geht um Betriebe und die "Mittelschicht". Mit teurer Energie wird alles unbezahlbar.

    • @gagn81
      @gagn81 Рік тому

      Es erfordert zeitliche Ressourcen, aber dafür ist die Bundesregierung leider zeitlich sehr eingespannt, da sie im Einklang mit aufgezwungener Agenda eher um die H4-Empfänger kümmern müssen, damit diese nicht nur ihre Lebensexistenz decken können (was außer Frage wichtig ist, aber meiner festen Überzeugung nach ist schon ausreichend gewährleistet, wenn man wirklich spart, woraus jede Lebensweise, die an Sozialleistungen angewiesen ist, basieren muss), sondern auch nicht sehr nach populistischer Parole gierig werden. Das wird von allbekannten Kreisen entsprechend geschickt und zynisch ausgenutzt, um die Menschen anzuheizen, und als Ergebnis erhalten wird einen überforderten (in allen Sinnen) Staat, der eher nach nach Möglichkeiten sucht, wie das Geld verspritz werden können anstatt Investitionen und Ideen anzuziehen.

  • @amzonbestseller4615
    @amzonbestseller4615 Рік тому +22

    Eine Firma MUSS Gewinne erwirtschaften. Das ist gesetzlich vorgegeben. Verluste sind das unternehmerische Risiko. Wenn die Gewinne von Unternehmen nicht komplett abgegeben werden müssen, können die Verluste nicht auf die Allgemeinheit abgewälzt werden. Denn dann könnte jede Firma Verluste melden und eine "Umlage" fordern. Gleichheitsgrundsatz. Steht im Grundgesetz.

    • @CrniWuk
      @CrniWuk Рік тому

      So ein Blödsinn. Wo steht im Gesetz das eine Firma Gewinne erwirtschaften MUSS? Zeig mir den Paragraphen.

    • @BM-fv9dw
      @BM-fv9dw Рік тому +3

      @@CrniWuk Such mal nach „Gewinnerzielungsabsicht“ im Einkommenssteuergesetz 😉

    • @h.c..
      @h.c.. Рік тому +2

      Als ob man sich an das Grundgesetz hält. Frag mal Scholz und seine Konsorten.

  • @havemark
    @havemark Рік тому +1

    Das nennt sich Markt. Wenn man die freien Mechanismen des Marktes mittels Sanktionen ausser Kraft setzt kommt das heraus was wir derzeit erleben

  • @jomak2872
    @jomak2872 Рік тому +3

    Zur Wahrheit der knappen Kassen gehört hier eben, dass hohe Abgaben keiner "Germany First" Politik gegenüber steht. Mit etwas Protektionismus, wie es die Schweiz betreibt, sowie weniger sinnloser Verschwendung wäre die Lage im Land rosiger.

  • @all_out_of_bubble_gum
    @all_out_of_bubble_gum Рік тому +9

    Interessant, als es um den Corona Zuschuss für unsere Gastronomien ging, da wusste die sog. Regierung sehr wohl dass man die Umsätze der Unternehmen vergleichen muss und nicht die Gewinne. Aber wenn es um die großen Aktienkonzerne geht muss selbstverständlich anders verfahren werden, wie je und eh... Das Prinzip Umverteilung von unten nach oben erreicht nun seine Perfektion, bis gar nichts mehr zu holen ist und dann das NEUE Geldsystem eingeführt wird. Bis dahin aber noch schnell jeden erdenklichen Cent aus dem System (dem arbeitenden Volk) ziehen

  • @ulfgeht5302
    @ulfgeht5302 Рік тому +18

    Die betroffenen Unternehmen soll geholfen werden aber sobald Gewinne geschrieben werden müssten die Unternehmen zum aktuellen Zinssatz die erhaltenen Finanzen wieder zurückzahlen. Und die Umlage auch wieder zurück zu den Bürger.

    • @jensen7875
      @jensen7875 Рік тому +1

      Uniper will ja Gazprom verklagen, da frage ich mich auch, was passiert mit dem Geld (im eher unwahrscheinlichen Fall eines Erfolgs)? Wird die Umlage an die Gaskunden zurückgezahlt?

    • @ravanpee1325
      @ravanpee1325 Рік тому

      @@jensen7875 Warum soll man auch liefern, wenn man dafür kein Geld bekommt bzw. mit diesem nichts kaufen kann? Wird das dann vor Gericht mit den einkassierten Yachten verrechnet?

  • @nyc7gamereq_984
    @nyc7gamereq_984 Рік тому +2

    Eine Freundin meldet sich jetzt absichtlich erstmal arbeitslos, damit sie ihre Mietkosten nicht alleine bezahlen mit ihrem Job stemmen muss. Aus Angst im Winter mit ihrem Kind zu frieren, hört sie auf zu arbeiten und geht erstmal zum Jobcenter bis die Preise irgendwann wieder sinken. Ich denke dass sie auch nicht die einzige ist die auf diese Idee kommt um diese Schwere Zeit einfach zu überbrücken 🤷🏽‍♀️

  • @PP210
    @PP210 Рік тому +3

    Der "BörsenGasPreis" muss endlich von der Realwirtschaft entkoppelt werden.
    Wenn einer behauptet dass Angebot und Nachfrage den Gaspreis bestimmen, dann hat derjenige keine Ahnung!!!!!!

  • @simonmuller2716
    @simonmuller2716 Рік тому +7

    Verluste auch privatisieren. Problem gelöst.

    • @bernadettegourdin2246
      @bernadettegourdin2246 Рік тому

      Guten Abend!!! Ich bin Bernadette und es tut mir leid, wenn ich störe. Ich erlaube mir, Ihnen diese E-Mail zu schreiben, um Sie besser kennen zu lernen, wenn Sie nichts dagegen haben, aber wenn es Sie stört, bitte ich Sie um Entschuldigung, aber ich hoffe, dass ich eine positive Antwort bekomme. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!!☺☺.

    • @thearkei2943
      @thearkei2943 Рік тому

      RenditenParasiten hassen diesen Trick

  • @OrbitTheSun
    @OrbitTheSun Рік тому +4

    Durch die Gaseinspeicherung aus alternativen Quellen haben wir jetzt eine Gas-Nachfrage, wie sie auch im Winter vorkommt. Die Preise sind so hoch, weil die Industrie das Gas unbedingt braucht. Es wird ein Gaspreis bezahlt, der bis zur Schmerzgrenze geht, weil sonst Insolvenzen drohen. Damit Preise fallen, muss das Angebot erhöht und/oder die Nachfrage gesenkt werden.

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer Рік тому +2

    Als der Sprit billiger werden sollte, hieß es, die Tanks sind noch voll mit teuerem Sprit -
    heut früh schnellt der Preis aber gleich um einen halben Euro hoch - wo bleibt die Logig?
    die Tanks müßten jetzt doch noch mit billigerem Sprit gefüllt sein - Alles Gangster !

  • @rudolffritzroessle6581
    @rudolffritzroessle6581 Рік тому +2

    Das mit den Kartoffeln war aber ein schlechtes Beispiel. In der Landwirtschaft läuft es so, dass der, der teurer produziert zum billigen Preis anbieten muss, was zur Aufgabe des Betriebes führt.

  • @rainerk7851
    @rainerk7851 Рік тому +3

    Bei der Ampel Regierung fällt mir immer der Satz ein "wenn die kein Brot haben sollen die doch Kuchen essen"

  • @rollingstone1784
    @rollingstone1784 Рік тому +4

    Ergänzung: eigentlich müsste es heißen: Merit-Order bestimmt den NIEDRIGSTEN Preis zu dem die GESAMTE Nachfrage befriedigt werden kann.

  • @asana2467
    @asana2467 Рік тому +3

    Das sich die Leute iwie auf den Staat verlassen haben und deshalb keine Rücklagen bilden würden halte ich für eine völlig schwachsinnige Argumentation. Bei den Lebenshaltungskosten in Deutschland und einem Durchschnittsgehalt von knapp 2000 Euro netto spart man eben nichts. Es sei denn man lebt nur noch um zu arbeiten.

  • @normster9871
    @normster9871 Рік тому +1

    Herr Lambsdorff...Übergewinne kann man nicht klar definieren aber Verluste kann man direkt weitergeben?
    So sprechen vermögende Menschen die nichts abgeben wollen...

  • @Ganglius
    @Ganglius Рік тому +32

    Wie wäre es denn mal damit einfach sämtliche große Energieunternehmen zu verstaatlichen? Dann gingen nämlich sämtliche Gewinne direkt an den Staat, welcher diese dann in Form von Infrastrukturinvestitionen oder Steuerentlastungen an die Bürger zurückgeben kann. Zudem würde endlich die Kontrolle über die Strom- und Gaspreise - Preise für heutzutage lebensnotwendinge Güter - bei der Öffentlichkeit liegen und nicht in der Hand von undemokratisch zur Macht gekommenen Einzelpersonen, welche einen maximal unflexiblen kartellartigen ''Markt'' ausnutzen um sich selber auf Kosten der Bevölkerung bis ins unermessliche zu bereichern.
    Außerdem wäre es dadurch viel einfacher diese ohnehin überalterten fossilen Brennstofffirmen langfristig sterben zu lassen und durch erneuerbare Energiekonzerne zu ersetzen. Denn wie wir sehen tuen diese Firmen alles in ihrer Macht stehende um uns weiter so viele fossile Brennstoffe wie möglich verbrennen zu lassen weil es eben zu ihren Gunsten ist.
    Nehmt endlich diesen Verbrechern ihre Macht über uns alle weg!

    • @jasagamol
      @jasagamol Рік тому

      Vollkommen richtig...genau sehe ich das auch fürs Gesundheitssystem und für die Bahn. War alles mal staatlich und hat besser funktioniert. Existentielle Lebensbereiche zu privatisieren war zwar zunächst eine schöne Einkommensquelle für den Staat. Hat dem Turbokapitalismus aber einen weiteren Spielplatz geboten und die Schere zwischen Arm und Reich noch mehr geöffnet. Und der längst überfällige rasante Umbau unseres Wirtschaftens hin zu erneuerbaren Energieträgern wäre eine staatstragende Aufgabe mit höchster Priorität.

    • @123jogger123
      @123jogger123 Рік тому

      Ich kann so eine Argumentation verstehen. Allerdings ist der Staat sehr oft ein schlechter Unternehmer.
      Erinnert sich noch einer an die ganzen Bundespostmonopole? Wie teuer damals ein Telefonat war? Und wie rasch die Kosten dafür sanken, als Wettbewerb zugelassen wurde? Und wie plötzlich Pakete nicht mehr zwei Wochen bis zum Empfänger benötigten und viel preiswerter wurden?
      Telekommunikation und versand würde ich jetzt auch als essentiell ansehen - aber da hat die Privatisierung funktioniert. Natürlich auch nicht perfekt (Niedriglöhne usw.) - aber besser als das staatliche Monopol ist es geworden.
      Also: ja, der Staat muss da recht strenge Linien ziehen und Uniper würde ich bspw. komplett verstaatlichen mit Rückzahlung der Hilfen, wenn sie wieder "frei" sein wollen.

    • @chrisnoria3027
      @chrisnoria3027 Рік тому

      Glauben sie wirklich das da was zurück käme?
      Eine Politkaste die sich die Diäten in schöner Regelmäßigkeit selbst erhöht?

    • @neuanfang-lepelerin8508
      @neuanfang-lepelerin8508 Рік тому

      Kann ich nicht verstehen. Wer ist den Schuld? Wer lässt nordstream2 geschlossen? Wer lässt unsere Wirtschaft mit Krach gegen die Wand fahren? Deswegen verstaatlichen 😂😂 ihr lasst euch hart manipulieren

    • @juliae.b.2489
      @juliae.b.2489 Рік тому

      Im Endeffekt sehe ich das Ziel auch, dass es einem einzigen gehören wird. Aber nicht der Staat. Die paar erfolgreichen werden mit niedrigeren Preisen die Schwächen vom Markt kicken und unter sich ein Kartell ausmachen oder es wird am Ende nur einen Gewinner geben.

  • @Junkyardmonster
    @Junkyardmonster Рік тому +10

    wieder mal nur Blabla... und keine Lösung.

    • @volkerwotzel8592
      @volkerwotzel8592 Рік тому +1

      Aber den Gast der da sitzt, bekommt noch Geld für sein dummes Gequatsche.

  • @ItsPeng31
    @ItsPeng31 Рік тому +3

    Übergewinn ist wenn du im Vergleich zu deinen kosten bei einem Handel ein Vielfaches mehr verlangst obwohl sich für einen selbst kaum was geändert hat.

  • @Chris.P.bayken
    @Chris.P.bayken Рік тому +6

    Die Mehrwertsteuer sollte generell auf alles gesenkt werden, durch die hohen Preise nimmt der Staat auch so genügend Steuern ein.

  • @konradgrove175
    @konradgrove175 Рік тому +7

    Wie Herr Fratzscher richtig sagt, in einer Marktwirtschaft muss Leistung belohnt werden. Das scheint aber für den normalen Arbeitnehmer nicht zu gelten. Für Unternehmen wird die Marktwirtschaft anders erklärt schließe ich daraus. Wer 40 und mehr Jahre gearbeitet hat, hat also nichts geleistet. Siehe Belastungen und später folgende Rente. Vielen Dank, dass sollten sich mal viele Arbeitnehmer auf der Zunge zergehen lassen. Aktuell wird politische Ideologie dazu benutzt zu erklären warum normale Arbeitnehmer nichts wert sind. Lasse mich gerne eines besseren belehren oder plausibel erklären. Glaube das wird an Satire kaum zu übertreffen sein. Man redet sich sich Kiste immer so hin wie man es braucht um nicht zugeben zu müssen das man einen Wirtschaftskrieg angefangen hat der an Verblödung nicht zu toppen ist. Und um der ganzen Geschichte noch einen drauf zu geben, anstatt sich einfach mal pragmatisch von der Ideologie abzuwenden und den falschen Stolz weg zu lassen wird soviel Blödsinn erzählt das die Gebrüder Grimm neidisch wären. Leider wird das Ergebnis was sich abzeichnet das alles nicht mehr verzeihen. Und das wird noch sehr unterschätzt wozu ein Volk in der Lage sein kann. Es ist nicht 5 vor 12 sondern 12.30 Uhr.

  • @andreasschmalzl1752
    @andreasschmalzl1752 Рік тому +3

    Der Herr Lambsdorff erklärt es schön.
    Aber warum sollte ein Biobauer höhere Kosten haben, als der konventionelle Landwirt? Wäre mir neu.
    Und sein Beispiel funktioniert auch nur dann und nur dann, wenn die Nachfrage sehr viel höher ist, als das Angebot.
    Ist in der FDP wirklich die geballte Kompetenz vorhanden?

  • @achimwokeschtla7582
    @achimwokeschtla7582 Рік тому +1

    Gerade bei der Erklärung mit dem Beispiel der Kartoffelbauern ergibt das Prinzip überhaupt keinen Sinn. In dem von den Freien Demokraten hochgelobten freien Markt, der alles regelt, würde der Bauer, der für 1€ produzieren kann es eben nicht genauso teuer verkaufen wie der Bauer, der für 2€ produziert, sondern seinen Wettbewerbsvorteil nutzen, günstiger verkaufen, damit der Verbraucher eher bei ihm kauft als bei dem anderen Bauern. Das würde außerdem dazu führen, dass der Bauer, der mit antiquarischen Methoden teuer produziert, in moderne Technik investieren würde, um auch günstiger produzieren und anbieten zu können. Das wäre außerdem der Motor für Innovation.
    Übertragen auf den Energiemarkt hätte dieses Prinzip schon lange dazu geführt, dass die Energiekonzerne in erneuerbare investieren und per Lobbyarbeit die Politik dazu gedrängt hätten die Regularien zu lockern.
    Was Herr Lambsdorff beschreibt ist der Raubtierkapitalismus großer Konzerne, die lediglich an kurzfristiger Gewinnmaximierung zur Dividendenausschüttung und steigender Börsenwerte interessiert sind. Leider steht die FDP ganz offensichtlich genau dafür und nicht für den echten Mittelstand.

  • @ben5406
    @ben5406 Рік тому +1

    Wir haben nun ganz frisch mit Gasumlage dann einen Abschlag von 430€ monatlich, das ist mittlerweile eine Vervierfachung der Preise, die Frage ist ja wann ist da mal ein ende in Sicht und wie wird sich dann der Strompreis noch entwickeln die nächsten Monate.

  • @brigittegypt5973
    @brigittegypt5973 Рік тому +35

    Lanz: " Man muss immer fair sein"! Und das sagt ausgerechnet lanz! Tja....

    • @-Erzengel-
      @-Erzengel- Рік тому +1

      @@aidenweihrauch5861 😂🤦🏼‍♂️echt ?

    • @420X
      @420X Рік тому

      @@aidenweihrauch5861 Örr halt wie immer die Krönung der Armseligkeit

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Wenn das Gegenüber unfair ist, oder kriminell oder ähnliches, dann ebend nicht.
      Fairness braucht Vertrauen. Eine Hand wäscht die andere funktioniert nur wenn alle mitmachen.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@aidenweihrauch5861 Wahrscheinlich ist dir nicht klar was eine Lüge ist, wenn dich das aufregt. Heutzutage sind ja Dinge wie Missverständis, Versprecher, Irrtum, Dummheit alles gestrichen, und jede falsche Aussage wird als Lüge deklariert.
      (Lüge ist, wenn man das eine weiß, und absichtlich was anderes sagt).

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@aidenweihrauch5861 Niemals ist natürlich übertrieben. Nur vielleicht passiert es 3 mal im Jahr, aber behauptet wird es 10 mal pro Sendung.
      Der Kommentar diente dazu drüber nachzudenken, das erstens Du dich irren kannst, wenn Du jemanden als Lügner bezeichnest, und falls jemand was Falsches sagt, er das ohne böse Hintergedanken sagt, sondern einfach aus Unkenntnis.
      Ich glaube es gibt mehr Dummköpfe als Lügner. Allgemeiner: Menschen die es gut meinen, aber nicht gut machen.

  • @Lordzwokkel
    @Lordzwokkel Рік тому +4

    Naja, wenn der wettbewerb da wäre, dann würden die günstigsten preise gelten. Also nicht die des gaskraftwerkes. Der moderne bauer würde seine kartoffeln nicht für 2€ hinstellen, sondern für 1,5€.
    Der teure bauer wird motiviert günstiger zu produzieren, sonst verkauft der gar nix.
    Der effizientere bekommt den anreiz sein effizienten betrieb weiter aus zu bauen. Der markt regelt also: die effizienz gewinnt.
    Das was da beschrieben wird ist ein vom staat abgesegnetes kartell. Offizielle preisabsprachen. Mehr ist es nicht

  • @mr.gutgemeint6316
    @mr.gutgemeint6316 Рік тому +1

    Kapiere ich alles nicht. Wenn ich mir unsere Nachbarländer anschaue oder den Ostblock, da merkt man recht schnell, dass wir Spitzenreiter sind bei den Preiserhöhungen. Warum ist das?

  • @bylla9304
    @bylla9304 Рік тому +2

    Wer verdient denn an der Gasumlage? Es gibt ja augenscheinlich nicht nur eine sondern sogar 4 verschiedene. Wer leidet drunter? Der Bürger. Fehlgeleitete Politik von Beginn an.

  • @wookie2222
    @wookie2222 Рік тому +5

    Interessant, wie wenig unser Adel von Landwirtschaft oder bäuerlichen Profiten versteht 😀

  • @ILlegaler88
    @ILlegaler88 Рік тому +5

    Das Beispiel mit der Kartoffel ganz am Ende ist absurd und lächerlich. In der Realität geht der Bauer einfach bankrott, der einen doppelten Preis verlangt und der Großanbieter bietet im Jahr darauf einfach noch mehr an.

  • @JuliaWeiser91
    @JuliaWeiser91 Рік тому +2

    Diese Ungerechtigkeit regt mich nur noch auf 😡!

    • @KillKenny09
      @KillKenny09 Рік тому

      Gut so!
      Your Anger Is A Gift!
      Use it!

  • @Nan-Narz
    @Nan-Narz Рік тому +1

    Auch die Ölpreise sind nach oben gegangen, vor allem in Deutschland. An der Börse war der Preis stabil.