Starlink Gen 2 - ganz einfach auf 12V umrüsten // Xtar-Link EL3

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Wenn ihr aber über den folgenden Link bestellt, gibt es für euch einen 20 $ Preisnachlass; der entsprechende Code ist bereits im Link hinterlegt:
    xtar-link.com/... *
    Weitere 10$ Rabatt erhaltet ihr nach der Regsistrierung auf der Webseite!
    (*Affliate Link)

КОМЕНТАРІ • 36

  • @BjörnHaller-u4n
    @BjörnHaller-u4n 4 місяці тому

    Hallo Gero, auch ich habe bestellt und bin nach der Installation zufrieden. Das Einsparpotential an Strom ist übersichtlich (20-30 Watt). Die Nutzung ohne Landstrom ist hier der Vorteil! Danke für das Video.

  • @niemerlang
    @niemerlang 5 місяців тому

    Hallo Gero, ich habe eben bei Xtar das Set mit Versand nach Mexiko bestellt, die 30 Dollar Rabatt haben funktioniert. Es ist die erste 12V-Lösung, die mir wirklich zusagt. Ich werde berichten, wenn alles funktioniert.
    Danke für die Beschreibung!

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Viel Spaß damit! Gruß 👋 Gero

  • @africanomads
    @africanomads 5 місяців тому

    Danke Gero für den, wie immer, interessanten Beitrag.
    Bei Xstar-Link gibt es auch eine Lösung für den Gen 3 Dishy.
    Den Zigarettenstecker würde ich nicht benützen, diese eignen sich meitens nicht für höhere Ströme.

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Danke für deine Hinweis; Ich denke aber, auch mit der Fernseher-Dose sollte das klappen; die Starlink Gen 2 zieht ja im Mittel so eben nur um die 45/50 Watt; dass sollte auch mit einer guten Fernsehersteckdose dauerhaft kein Problem sein (lediglich die Schnellschmelze der Starlink würde 120 Watt ziehen; das würde ich auf der Fernsehersteckdose nicht machen...) Gruß Gero

  • @schneiderlein8940
    @schneiderlein8940 5 місяців тому +2

    Starlink ist für uns mega interessant - aber wir haben keinen Wechselrichter und das Standard-Bordstromnetz. Ich hoffe wirklich auf eine Verbraucherfertige lösung für die MIni - das Teil ist nämlcih genial

    • @LacusFalconis1
      @LacusFalconis1 5 місяців тому +1

      Warum hoffen? Du kannst die Mini doch von jeder USB-C-Buchse mit PD oder von einem Zigarettenanzünder aus betreiben. Oder direkt vom Bordnetz aus - alles machbar. Teilweise hat es Gero in vorherigen Videos schon gezeigt.
      🖖travel long and prosper🖖

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Ja, so ist es! Danke für deine Ergänzung. @ schneiderlein8940 es gibt tatsächlich schon eine einige Videos von mir zu dem Thema; ich denke, die könnten hilfreich sein! Viele Grüße, Gero

    • @schneiderlein8940
      @schneiderlein8940 5 місяців тому

      @@LacusFalconis1 in manchen Videos schreiben die aber, der Kabelquerschnitt des Standardnetztes würde nicht ausreichen - bin totaler Laie, was das anbetrifft.

    • @WalterKronreich
      @WalterKronreich 5 місяців тому +1

      Ja, mit den Kabelquerschnitten habe ich auch gehört. Die sollen min. 2,5 Quadrat betragen weil da in der spitze 100 watt durchschiessen. Ich habe ein neues Womo und an meinen USB C Ausgängen steht max. 18 watt. Da sollte man wohl vorsichtig sein.

    • @LacusFalconis1
      @LacusFalconis1 5 місяців тому +1

      @@WalterKronreich Da hast Du recht - es sollte ein USB-C PD-Ausgang mit 100W sein. Das sind dann 20V mit 5A, das passt definitiv - solche Ausgänge hast Du an Powerstations oder Powerbanks - oder an Adaptern für den Zigarettenanzünder..
      Die Kabelquerschnitte sind vor allem wegen des Spannungsabfalls wichtig - je länger das Kabel, desto dicker muss es sein, einfach gesagt - sonst kommen hinten vielleicht nur 10V an und das reicht nicht. Und, klar, die Kabel müssen auch für die erforderliche Stromstärke gemacht sein, das spielt hier aber nicht die erste Geige.
      Wenn Du 12V am Zigarettenanzünder oder an der Batterie abnimmst und sie mit 1,5qmm quer durchs Auto führst, dann kommen eben nur 10V an - wenn Du dagegen 12V über ein 2,5 qmm Kabel mit 2m Länge anschließt, dann kommt noch ausreichend Spannung an.
      🖖travel long and prosper🖖

  • @Melanie-u2f
    @Melanie-u2f 4 місяці тому

    Hallo Gero, wir haben die Generation 2 unterwegs im Wohnmobil, und nutzen noch alles Original. Wir nutzen Strom per Jackery. Ist Yaosheng+damals in deinem Video vorgestellten Router immer noch die Beste Variante, oder jetzt eher diese vorgestellte, wenn wir noch ein bisschen Strom sparen wollen...

    • @gerod.
      @gerod.  4 місяці тому

      Hallo, ich will ehrlich sein, es sind beides adäquate Lösungen, die sich im Stromverbrauch nach meiner Einschätzung tatsächlich nicht unterscheiden. Gruß GeroJa

  • @WalterKronreich
    @WalterKronreich 5 місяців тому +1

    Hallo Gero, wieder mal ein toller Beitrag, vielen Dank. Wie sieht es mit Zollgebühren aus, kommen die noch oben drauf?

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Hallo Walter, vielen Dank für dein Lob! Ich habe genau diese Frage an Xtar-Link selber gestellt; sie führten aus, das viele Kaufvorgänge von Deutschland aus ohne Zoll durchlaufen. Dennoch möchte ich darauf aufmerksam machen, dass prinzipiell für solche Einkäufe Zoll anfällt. Gruß Gero

  • @mariosillack7275
    @mariosillack7275 5 місяців тому

    Danke für den tollen Beitrag ! Diese Variante gefällt mir noch besser als die zuletzt vorgestellte. Spannend wäre auch ein Test an der 12 Volt/max. 120 Watt Fernsehersteckdose. Das müsste doch problemlos funktionieren, oder ?

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Prinzipiell sollte das klappen; die Starlink Gen 2 zieht ja im Mittel so eben nur um die 45/50 Watt; dass sollte auch mit einer guten Fernsehersteckdose dauerhaft kein Problem sein (lediglich die Schnellschmelze der Starlink würde 120 Watt ziehen; das würde ich auf der Fernsehersteckdose nicht machen...) Gruß Gero

  • @T3O1000
    @T3O1000 5 місяців тому

    Hoffe es wird sowas wie eine Starlink Micro geben, in so einer Größe einer Powerbank, eben einfach zum mitnehmen. Auch gerne mit Reduzierter Geschwindigkeit. dann würde ich glaube zuschlagen. Die Starlink Mini ist mir aktuell fürs "immer mitnehmen" einfach zu groß

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Oh, ich glaube viel kleiner wird so ganz schnell nicht kommen - aber der Gedanke ist natürlich interessant! Gruß Gero

  • @ms-keule63_ontour
    @ms-keule63_ontour 5 місяців тому

    Hallo Gero, super erklärt wie alle deine Videos. Würde das auch mit der Mini funktionieren auch wenn diese bereits den Router eingebaut hat?? Bei mir hängt sie am Balkongeländer jedoch reicht das WLAN vom integrierten Router nicht bis ins Erdgeschoss!

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Du kannst prinzipiell den internen Router deaktivieren und über den an der Mini vorhandenen Ethernet-Port einen eigenen Router zum Beispiel im Haus verwenden; so wäre dein WLAN besser. Nachteil: du musst zwei Kabel ziehen: das Stromversorgungskar als auch ein Ethernet Kabel. Gruß, Gero

    • @ms-keule63_ontour
      @ms-keule63_ontour 5 місяців тому

      Danke, hatte ich mir schon so gedacht, aber du steckst ja schon länger und tiefer in der Materie zu Starlink.

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      @@ms-keule63_ontour Oder du nimmst einen WLAN-Repeater... Gruß Gero

  • @ralphschnarkowski978
    @ralphschnarkowski978 3 місяці тому

    Hallo Gero,
    all.
    Vielen Dank für Dein Video - top gemacht und super informativ!
    Kannst Du (oder jemand Deiner Zuschauer/Follower) etwas zu den Leistungsdaten des POE-Ports und des 12V-Ausgangs des Xtar-Link EL3 sagen?
    Ich würde gern noch einen Raspberry Pi5 (oder 4) verbauen und frage mich, ob ich den über den POE-Anschluss des Xtar-Link EL3 mit Strom versorgen kann?
    Wieviel Watt (oder max. Ampere) hat der 12V-Ausgang des Xtar-Link EL3? Mein Router braucht ca. 25 Watt (also 2,25A bei 12V) - passt das?
    Danke und besten Gruss,
    Ralph...

  • @mariosillack7275
    @mariosillack7275 5 місяців тому

    Hallo Gero, kurzes Feedback zu meiner Xtar Bestellung: Ich konnte alle Rabatte nutzen. Nach 7 Tagen wurde die Bestellung von DHL angeliefert. Zölle usw wurden bis jetzt keine erhoben. Den Kauf kann ich nur empfehlen ! VG und nochmals Danke.

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Super 👍 Danke für die Info - Gruß 👋 Gero

  • @hw-foto
    @hw-foto 5 місяців тому

    Guter Beitrag, scheint ein gutes Produkt zu sein. Wie funktioniert denn, die Antenne in Parkposition zu bringen ohne starlink Router. Funktioniert die app auch ohne router?

    • @gerod.
      @gerod.  5 місяців тому

      Ja, das ist überhaupt kein Problem; Parkposition klappt problemlos; ich habe es im Video auch erwähnt ;-) Gruß Gero

  • @mirko1547
    @mirko1547 4 місяці тому

    Hi Gero, kurze frage, muss ich bei dem system in der starlink app auch auf bypass mode umstellen? Danke mirko

    • @gerod.
      @gerod.  4 місяці тому

      Ich hatte es gemacht - soll aber (so habe ich es gehört) gar nicht notwendig sein.. Gruß Gero

  • @claushermann6843
    @claushermann6843 3 місяці тому

    Kann ich mit den Xtar Teilen auch den Originalen starlink rooter anschließen?

    • @gerod.
      @gerod.  3 місяці тому +1

      Hallo, nein, das würde keinen Sinn machen, denn der Original Starlink Router benötigt ja 230 Volt. Genau das soll ja umgangen werden. Gruß Gero