Hi, ich habe die gleiche Konfiguration gewählt wie Du. Eine Frage: Ist WAN oder LAN der richtige Eingang am RUT950 und müssen in den Einstellungen des RUT Änderungen / Anpassungen vorgenommen werden (ggf. welche). Schöne Grüße Thomas von Trucknomaden
Hallo Thomas, ich hatte den WAN Port als Eingang gewählt. Allerdings kann der RUT950 kein Gigabit (zumindest meiner, der schon älter ist) und das bremst deine Starlink Verbindung aus. Ansonsten sind keine Änderungen im speziellen vorzunehmen, der RUT950 läuft da im Default Modus.
@@615happiness Hallo ich danke Dir. Aktuell ist mein Starlink an einem LAN Port angeschlossen und die Einstellungen des RUT950 habe ich unverändert gelassen. Ich versuche es jetzt mal am WAN Port.
Also die Dash hat sich selbst ausgerichtet, die Stromversorgung stimmt auch. Ob mein WLAN gut funktioniert kann ich noch nicht abschließend sagen. Ich hatte zum Router eine stabile Verbindung aber es war auch noch eine SIM im Slot1. Die hatte ich vergessen zu entfernen. Und jetzt bin ich frühestens in 2 Wochen wieder vor Ort bei Terracab. Blöd gelaufen @@615happiness
Hallo 😊 Danke für das tolle Video und die Verlinkungen der Artikel. Wir sind in ein paar Wochen in Panama und haben da die Möglichkeit die Teile aus der USA zu beziehen. Da ich der totale Technik-Depp bin, die Frage ein Kabel war jetzt bei den Komponenten nicht verlinkt, aber ich benötige doch eins oder? Hast du eine Empfehlung? 😂 mit der technischen Bezeichnung kann ich leider nichts anfangen. Und hat das System mit dem verlinkten Router auch direkt einwandfrei funktioniert? Dankeschön!
Hi, danke für deine Rückmeldung und viel Spaß auf der Panamericana. Die LAN Kabel mussen geschirmt sein und beide den Standard B haben, wie in der Beschreibung. Dann sollte es klappen.
Servus! Ich habe einen Kathrein CAR 150 Duo Router. Der scheint sehr ähnlich zu sein wie Dein RUT950. Dort kann ich über die Smartphone-App allerdings nur SIM1, SIM2 und eine externe WLAN Verbindung auswählen. Erkennt der Router denn selbstständig, dass er nun Internet von der Dish über den WAN-Eingang bekommt?
Ja, in der Regel erkennt der Router am WAN Port auch das Internet. Da sollten normalerweise keine weiteren Einstellungen notwendig sein. Kann der Router am WAN port Gigabit?
@@615happiness Danke! Dann bin ich mal gespannt! Geschwindigkeit muss ich mal testen, wenn alles da ist ich es installiert habe. Wenn das Router zu langsam ist, muss ich mir halt noch einen kaufen, was ich aber natürlich vermeiden möchte.
Jetzt hab ich nochmal ne Frage, da ich nicht weiter komme. Ich hatte soweit alles angeschlossen, doch die Dish bleibt tot und richtet sich auch nicht aus. Auch in der App wird die Dish als offline angezeigt und es gibt keine Möglichkeit sie zum Leben zu erwecken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich alles korrekt angeschlossen habe. Vermutlich muss ich den originalen Router nochmal anschließen und auf Bypass stellen, oder? Könnte es daran liegen? Jetzt warte ich noch auf den neuen 5V Router und probiere es nochmal.
Hi, am besten die von Yaosheng, aber was ich gerade mitbekomme, ist diese Marke in Deutschland nicht bestellbar. Bei Amazon findet man jedoch einen alternativen Hersteller aus China, der genauso funktionieren sollte. Jedich sollte im Prinzip jeder PoE injector funktionieren. Wichtig ist, dass er die entsprechende Leistung in Watt bringt. Denke bei Amazon oder auch Computerfachgeschäften wird man bestimmt fündig. Wenn du mehr Unterstützung brauchst, schreibe mir gerne eine Mail an 615happiness@gmail.com Gruß Robert
Für die Komponenten habe ich knapp 300 US $ bezahlt. Als Router verwenden ich nicht den im Video, sondern einen GL iNET GL AXT1800. Mein alter Tektonika Router hatte keine Gigabit Ethernet Ports.
Ganz wichtig, nimm nicht den 6 Ampere-Wandler, wenn die Heizung der Dish anspringt, nimmt die sich die 6 Ampere, was an sich erst einmal nicht schlecht wäre. Aber der PoE (heisst übrigens Power-over-Ethernet), bekommt dann die 6 Ampere und dann geht die Sicherung kaputt. Die ist nur für 3 Ampere ausgelegt. Zudem würde die Überlastung dazu führen, dass die 6 Ampere im Wandler einige weitere Bauteile zerstört, sofern Du die Sicherung entsprechend anpassen würdest. Das geht dann soweit, dass plötzlich 6 Ampere auf dem Kabel zum Router liegen, wo dann der WAN-Port kaputt gehen wird, im günstigen Fall. Warum ich das weiß? ich habe den Fehler gemacht und musste daraus lernen. Was den geplanten Durchbruch angeht, schau mal beim großen "A" nach "Penglin 2 Sätze RJ45 Schnittstelle", da solltest Du was finden...
Hi. Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung dazu. Einen PoE Adapter kenne ich aus meiner IT Tätigkeit und der liefert bis zu xy Watt und Amper und nicht permanent. Das messe ich aber nochmal gerne nach. Für den Durchbruch habe ich mir "AUCAS RJ45 Interface Waterproof sockets Connector" bestellt und lasse es passend crimpen. Halte dich gerne auf dem Laufenden. Gruß Robert
@@NowOrNever36025 wenn du auf Amazon bist und nach einem Gerät von Yaosheng suchst, dann bekommt man meist das Angebot, alle drei Teile zu kaufen. Ich habe in den USA bestellt. Wie das in Deutschland klappt, kann ich dir nicht sagen.
@@615happiness Du hast grundsätzlich Recht, nur ist es in diesem Fall nicht ein PoE-Adapter, es ist ein PoE-Injektor, ein kleiner aber feiner Unterschied. Eben dieser liefert in die Verkabelung soviel Strom, wie er abrufen kann (weil er ja durch die Dich angefordert wird). Es kann zu einer Kettenreaktion führen. Der PoE-Adapter hat technisch noch einige Bauteiler, die eben den Strom begrenzen.
Hi. Von der Dish gehe ich mit dem originalen Kabel zu dem Ethernet Adapter. Von dort verwende ich ein herkömmliches Ethernet Kabel mit Schirmung (Bekommst du in jeden Computerladen oder bei Amazon) zum PoE injector. Mit dem selben Typ Ethernet Kabel gehts dann bis zum Router.
Hi. Danke für dein Feedback. Du hast schon recht, ob A oder B. Jedoch soll man es nicht mischen. In der Anleitung etwas anderes und ich habe keine Lust, mir bei einem Mix an Kabeln etwas zu zerstören. Ich habe lediglich die Inhalte des Infozettels weiter gegeben. Da bereits ein B Kabel dabei war habe ich halt darauf geachtet.
Danke, gute Info, weiter gute Fahrt wünsche ich aus Königstein im Taunus.
Gerne gemacht. War ja nicht allzuviel zum zeigen. Vielen Dank. Gruß Robert
Glad to see that you are still travelling your dream, keep on keeping on
Hi, ich habe die gleiche Konfiguration gewählt wie Du. Eine Frage: Ist WAN oder LAN der richtige Eingang am RUT950 und müssen in den Einstellungen des RUT Änderungen / Anpassungen vorgenommen werden (ggf. welche).
Schöne Grüße
Thomas von Trucknomaden
Hallo Thomas, ich hatte den WAN Port als Eingang gewählt. Allerdings kann der RUT950 kein Gigabit (zumindest meiner, der schon älter ist) und das bremst deine Starlink Verbindung aus. Ansonsten sind keine Änderungen im speziellen vorzunehmen, der RUT950 läuft da im Default Modus.
@@615happiness Hallo ich danke Dir. Aktuell ist mein Starlink an einem LAN Port angeschlossen und die Einstellungen des RUT950 habe ich unverändert gelassen. Ich versuche es jetzt mal am WAN Port.
Hast du Schwierigkeiten mit Starlink?
Also die Dash hat sich selbst ausgerichtet, die Stromversorgung stimmt auch. Ob mein WLAN gut funktioniert kann ich noch nicht abschließend sagen. Ich hatte zum Router eine stabile Verbindung aber es war auch noch eine SIM im Slot1. Die hatte ich vergessen zu entfernen. Und jetzt bin ich frühestens in 2 Wochen wieder vor Ort bei Terracab. Blöd gelaufen @@615happiness
Es lag wirklich am Router. Ich hab jetzt auch den kleinen 5V Router angeschlossen und schwups - schon ging‘s! Einfach Plug ‚n Play. 😉
Klasse, freut mich. Dann frohes streamen 😊👍
Hallo 😊 Danke für das tolle Video und die Verlinkungen der Artikel. Wir sind in ein paar Wochen in Panama und haben da die Möglichkeit die Teile aus der USA zu beziehen. Da ich der totale Technik-Depp bin, die Frage ein Kabel war jetzt bei den Komponenten nicht verlinkt, aber ich benötige doch eins oder? Hast du eine Empfehlung? 😂 mit der technischen Bezeichnung kann ich leider nichts anfangen.
Und hat das System mit dem verlinkten Router auch direkt einwandfrei funktioniert? Dankeschön!
Hi, danke für deine Rückmeldung und viel Spaß auf der Panamericana. Die LAN Kabel mussen geschirmt sein und beide den Standard B haben, wie in der Beschreibung. Dann sollte es klappen.
Top Danke! Dann versuchen wir mal unser Glück
Hallo was für Daten muss der POE haben außer die 48v?
Wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich
1x POE 48v
2x LAN Kabel
1x Dish Adapter
Richtig. Die LAN Kabel müssen geschirmt sein. Der PoE sollte eine Leistung größer als 200 Watt schaffen. Dann sollte es klappen und funktionieren.
Servus! Ich habe einen Kathrein CAR 150 Duo Router. Der scheint sehr ähnlich zu sein wie Dein RUT950. Dort kann ich über die Smartphone-App allerdings nur SIM1, SIM2 und eine externe WLAN Verbindung auswählen. Erkennt der Router denn selbstständig, dass er nun Internet von der Dish über den WAN-Eingang bekommt?
Ja, in der Regel erkennt der Router am WAN Port auch das Internet. Da sollten normalerweise keine weiteren Einstellungen notwendig sein. Kann der Router am WAN port Gigabit?
@@615happiness Danke! Dann bin ich mal gespannt!
Geschwindigkeit muss ich mal testen, wenn alles da ist ich es installiert habe.
Wenn das Router zu langsam ist, muss ich mir halt noch einen kaufen, was ich aber natürlich vermeiden möchte.
Deswegen habe ich den RUT950 hinaus geworfen und bin aif einen kleinen leistungsstarken Router genommen, der mit 5 V läuft.
@@615happiness Na dann wird mir das vermutlich auch bevor stehen! In der Bedienungsanleitung steht leider nichts über die LAN/WAN Geschwindigkeit…
Jetzt hab ich nochmal ne Frage, da ich nicht weiter komme.
Ich hatte soweit alles angeschlossen, doch die Dish bleibt tot und richtet sich auch nicht aus. Auch in der App wird die Dish als offline angezeigt und es gibt keine Möglichkeit sie zum Leben zu erwecken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich alles korrekt angeschlossen habe.
Vermutlich muss ich den originalen Router nochmal anschließen und auf Bypass stellen, oder?
Könnte es daran liegen?
Jetzt warte ich noch auf den neuen 5V Router und probiere es nochmal.
Welchen POE Wandler soll ich dann bestellen??? oder injector???
Hi, am besten die von Yaosheng, aber was ich gerade mitbekomme, ist diese Marke in Deutschland nicht bestellbar. Bei Amazon findet man jedoch einen alternativen Hersteller aus China, der genauso funktionieren sollte. Jedich sollte im Prinzip jeder PoE injector funktionieren. Wichtig ist, dass er die entsprechende Leistung in Watt bringt. Denke bei Amazon oder auch Computerfachgeschäften wird man bestimmt fündig. Wenn du mehr Unterstützung brauchst, schreibe mir gerne eine Mail an 615happiness@gmail.com
Gruß Robert
Hallo, was kostet der komplette Umbau. Danke schön
Für die Komponenten habe ich knapp 300 US $ bezahlt. Als Router verwenden ich nicht den im Video, sondern einen GL iNET GL AXT1800. Mein alter Tektonika Router hatte keine Gigabit Ethernet Ports.
Ganz wichtig, nimm nicht den 6 Ampere-Wandler, wenn die Heizung der Dish anspringt, nimmt die sich die 6 Ampere, was an sich erst einmal nicht schlecht wäre. Aber der PoE (heisst übrigens Power-over-Ethernet), bekommt dann die 6 Ampere und dann geht die Sicherung kaputt. Die ist nur für 3 Ampere ausgelegt. Zudem würde die Überlastung dazu führen, dass die 6 Ampere im Wandler einige weitere Bauteile zerstört, sofern Du die Sicherung entsprechend anpassen würdest. Das geht dann soweit, dass plötzlich 6 Ampere auf dem Kabel zum Router liegen, wo dann der WAN-Port kaputt gehen wird, im günstigen Fall.
Warum ich das weiß? ich habe den Fehler gemacht und musste daraus lernen.
Was den geplanten Durchbruch angeht, schau mal beim großen "A" nach "Penglin 2 Sätze RJ45 Schnittstelle", da solltest Du was finden...
Hi. Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung dazu.
Einen PoE Adapter kenne ich aus meiner IT Tätigkeit und der liefert bis zu xy Watt und Amper und nicht permanent. Das messe ich aber nochmal gerne nach.
Für den Durchbruch habe ich mir "AUCAS RJ45 Interface Waterproof sockets Connector" bestellt und lasse es passend crimpen.
Halte dich gerne auf dem Laufenden.
Gruß
Robert
Danke für die anschauliche Erklärung ! Gibt es den „Umbausatz“ komplett im Set zu kaufen ?
@@NowOrNever36025 wenn du auf Amazon bist und nach einem Gerät von Yaosheng suchst, dann bekommt man meist das Angebot, alle drei Teile zu kaufen.
Ich habe in den USA bestellt. Wie das in Deutschland klappt, kann ich dir nicht sagen.
Danke, hat geklappt ! Weiter gute Fahrt ! @@615happiness
@@615happiness Du hast grundsätzlich Recht, nur ist es in diesem Fall nicht ein PoE-Adapter, es ist ein PoE-Injektor, ein kleiner aber feiner Unterschied.
Eben dieser liefert in die Verkabelung soviel Strom, wie er abrufen kann (weil er ja durch die Dich angefordert wird). Es kann zu einer Kettenreaktion führen.
Der PoE-Adapter hat technisch noch einige Bauteiler, die eben den Strom begrenzen.
Danke das suche ich schon lange kannst du mir bitte die Bezugsquellen angeben?
Gerne. Die Teile sind ja von Yaosheng und die habe ich über Amazon.com bezogen. Einen anderen Händler kenne ich nicht.
hallo, wo hast du die Kabel her? die Dish hat doch ein Kabel dran, kann man das nicht verwenden? Grüße Lars
Hi. Von der Dish gehe ich mit dem originalen Kabel zu dem Ethernet Adapter. Von dort verwende ich ein herkömmliches Ethernet Kabel mit Schirmung (Bekommst du in jeden Computerladen oder bei Amazon) zum PoE injector. Mit dem selben Typ Ethernet Kabel gehts dann bis zum Router.
@@615happiness danke!
ob das A oder B ist ist vollkommen RIlle 🤣
Hi. Danke für dein Feedback. Du hast schon recht, ob A oder B. Jedoch soll man es nicht mischen. In der Anleitung etwas anderes und ich habe keine Lust, mir bei einem Mix an Kabeln etwas zu zerstören. Ich habe lediglich die Inhalte des Infozettels weiter gegeben. Da bereits ein B Kabel dabei war habe ich halt darauf geachtet.