Leibniz-Wirtschaftsgipfel 2023 - Fällt die Rezession aus?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 лют 2023
  • 14.02.2023: Noch im Herbst schien eine schwere Rezession unausweichlich. Russlands Überfall auf die Ukraine, die Sanktionen gegen Moskau, die steigenden Energiepreise, die hohe allgemeine Inflation und die immer noch fragilen Lieferketten lieferten die Zutaten für den erwarteten „perfekten Sturm“. Jetzt hat sich das Bild gedreht: Deutschland ist bisher besser als gedacht durch den Winter gekommen, und auch die Prognosen haben sich aufgehellt.
    Welche Gründe gibt es dafür? Welche Rolle spielt der Staat, was hat der Arbeitsmarkt damit zu tun? Welche energiepolitischen Entscheidungen und Instrumente wirken? Und: was sollte die Politik unbedingt noch in Angriff nehmen? Zusammen mit den Präsidenten der Leibniz-Wirtschaftsforschungsinstitute wollen wir diese Fragen diskutieren.
    Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, eröffnet die Veranstaltung. Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld moderiert den Leibniz-Wirtschaftsgipfel.
    Es diskutieren:
    Thomas K. Bauer (RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen),
    Marcel Fratzscher (DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung),
    Clemens Fuest (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München),
    Reint Gropp (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle),
    Florian Heider (Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE),
    Stefan Kooths (Kiel Institut für Weltwirtschaft),
    Achim Wambach (ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim).
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •