@@lucas_.1246 Es ist mir auch nicht ganz klar, was Ede will. Das ist für mich die naheliegenste Vermutung: Ede möchte einen Action-Film, der zwar eher light-hearted vom Grundton ist, aber trotzdem harte Action mit sich bringt. Das wäre seine persönliche Idealvorstellung für eine gute Zeit im Kino. (Konsequent, aber trotzdem feel-good.) Und so ein Film möglichst nur alle paar Jahre. Zum einen, damit die Ideen im Drehbuch reifen und überarbeitet werden können. Zum anderen, damit der Film wieder ein Event wird wie die Filme in seiner Kindheit. (Star Wars ist das beste Beispiel.) Freundliche Grüsse
Versteh die Kritik absolut nicht. Jahrelang wird gefordert man will ernstere Filme, die sich selbst ernst nehmen… Aber vielleicht hatte er auch einfach n schlechten Tag, kann ja auch sein :)
genau, die aktuellen starts skippe ich meist, ist wirklich zu 90% kram den wirklich keine sau interssiert, bei den klassikern wo man fan ist kommt ganz andere stimmung auf
Eddy die letzten 10 Jahre: "Ich will mal wieder einen Film, der sich total ernst nimmt und nicht ständig Gags macht." Eddy nach einem Film, der sich total ernst nimmt und nicht ständig Gags macht: "Ich will mal wieder einen Film, der mich auch mal zum Schmunzeln bringt." 🙃
Hauptsache einmal mehr genörgelt. Fand auch die Letterboxkritik gut: "Batman macht Dinge, für die er eigentlich in allen Medien außer den Filmen bekannt ist. Das ist ist mir zu wenig Batman."
@NoagerL Ich bin echt froh, dass ich Detektiv Batman zumindest ein Mal in live Action gesehen habe. Alle Filme haben es bisher ignoriert. Das ist so wichtig für die Figur. In den Comics, Spielen und in der Animation sieht man ständig, wie Batman irgendwelche Fälle löst.
Mittlerweile ist die Art von Ede wirklich anstrengend geworden und wenn es nicht Soulsborne oder ein 80er Jahre Film ist, gibt es nur Nörgelei. Das ist halt auch ein bisschen wenig über die Jahre. Vielleicht wird es ja nochmal. Ich hoffe es.
Der Sinn der Batmobilszene (also warum wir das halt nur durch rückspiegel und die sicht des pinguins sehen) ist doch die Angst vor "The Batman" zu zeigen. Und das schafft die Szene so super.
The Batman hat den Look and Feel der Arkham Reihe imo perfekt eingefangen. Der Film hat alles richtig gemacht. Alles was sie kritisieren kann doch noch kommen. War doch n perfekter Einstieg in die Pattinson Reihe!
Eben! Ich kann auch die Kritik von wegen "wir sehen schon wieder eine originstory/year one batman der am anfang seiner Karriere ist" nicht ganz nachvollziehen. Das haben wir erst genau einmal gesehen, bei batman begins. Und das war ja auch eine Trilogie. Und dazwischen kamen ungefähr 5 andere batman filme mit einem mehr oder weniger erfahrenen batman, ganz zu schweigen von den vielen größtenteils echt guten animierten Filmen.
Dann geb dir mal die kack und sach geschichten, das ist philosophieren und analysieren in der unterhaltsamsten Art und Weise. Plus fäkalhumor ohne Ende :D. Ich liebe es einfach wenn mal wieder aristotelische storyprinzipien rausgeholt werden, eine hitzige Diskussion für 5 Minuten ausbricht und das ganze in einem pimmelwitz endet bevor wieder angestoßen wird
Ohne Witz, dank Kino+ ist Donnerstag für mich zu einem Feiertag geworden. Danke, dass ihr uns immer mit eurer erfrischenden Sendung erfreut, komme was wolle meist! Lieb euch.
Schröcks zurückhaltende Art während Eddy über The Batman redet (und sich leicht aufregt), ist einfach herrlich. Er macht so wenig und sagt doch so viel damit xD Zu Eddys Batman Kritik kann ich die Aussage, dass manche Einflüsse nicht konsequent durchgeführt werden, nachvollziehen. Was den Film aber nicht wirklich schlechter macht, in meinen Augen. Ich hätte mir das halt persönlich gewünscht. Aber der Spagat en FSK 12 Film so düster und atmosphärisch und ja auch depressiv zu gestalten, finde ich schon beachtlich.
Stark von Ede argumentiert bei Minority Report! Ich glaub du bist da an was dran ;-) Schön, dass sich die Zeit für einzelne Themenschwerpunkte genommen wird. Nicht zu tief drin, anekdotische Querschüsse, Leichtigkeit und Humor = hoher Unterhaltungsfaktor. Wie ein Plausch mit Freunden. no pressure: Eine Rückkehr der senfgelben Socken wäre auch willkommen.
Schön mal Richard in Person zu sehen, habe mich schon seit einer weile gefragt wie die Typen und Typinnen dahinter aussehen da ich Sie seit kurzem verfolge.
Dafür das Etienne von Marvels Einheitsbrei genervt ist meckert er bei the batman sehr viel über die Sachen, die The Batman von anderen Comicverfilmungen unterscheidet. Der Batman ist ihm zu deprimierend“…… naja batman als witzfigur hatten wir schon in justice League 2017. Ist natürlich nur meine Meinung🤟
Also Jungs bitte das the batman nicht jedem gefällt, kann man sicherlich verstehen, aber dann diskutiert oder kritisiert auch bitte sachen am film, die auch wirklich valide sind, wie das pacing oder das viele Rästel des Riddlers kürzer hätten aufgelöst werden können etc. Sich dann aber an solche Sachen, wie das sein Kostüm bulletproof ist, sich festzufahren, weil das eben nicht mit der eigenen Vorstellung des Charakters zusammen passt, ist als Zuschauer schon arg anstrengend zu zuhören. Das ist ein batman, wie wir noch nie auf der Kinoleinwand gesehen haben, da hätte man soviel spannende Diskussionen dazu führen können, stattdessen werden nur über so Kleinigkeiten gesprochen und richtig aufgebauscht, finde ich schade.
Operation schwarze Krabbe war ganz gut! Allein die Idee gab es so noch nicht. Hat mich auf jeden Fall positiv überrascht vor allem aufgrund der visuell echt geilen Bilder auf dem eis zum teil und wie das inszeniert wurde. Soundtrack zwischendurch auch stark hat mich irgendwie an Bladerunner erinnert.
Zu Edes Kritik, dass keine normalen Leute im Film den Riddler sympathisieren: Doch, es werden Leute gezeigt, die die Taten des Riddler gutheißen. Bevor die Szene in der Kirche (während der Gedenkfeier bzw. Beerdigung) stattfindet, wird ein ziemlich großer wütender Mob gezeigt, die viele "pro Riddler" Plakate in die Luft halten und ihn feiern...
Die Ironie, dass Eddy sich bei Cube darüber aufregt, dass es keine klare Antwort auf alle Fragen gibt, sondern die Interpretation des Ganzen den Zuschauern überlassen wird, während er gleichzeitig Dark Souls Lore und VaatiVidya feiert, die genau das gleiche machen. In beiden Medien werden Informationen nur teilweise gestreut und es ist am Zuschauer/Spieler, diese zu verknüpfen und zu interpretieren. Die Kunst solcher Medien ist es, den Zuschauer dazu anzuregen, selbst Gedanken zu entwickeln und weiter zu spinnen. Und um Eddy's Frage zu beantworten, was hinter dem Cube stecken könnte, hier ein paar spontane Antwortmöglichkeiten: 1. Ultrareiche Masochisten wollen ihre Gewaltfantasien befriedigen 2. Regierungsexperiment um menschliches Verhalten zu erforschen 3. Überlegene außerirdische Lebensform will Menschheit vor "dem nächsten Schritt" testen
Ghost in the Shell hat mich sehr fasziniert. Ich habs mehrmals gesehen aber erst nachdem ich den zweiten Teil gesehen habe, habe ich die Emotionen des ersten Teils gegriffen. Motoko ist seit ihrer Kindheit komplett cyborgisiert, sie stellt sich nicht die Frage ob sie noch ein Mensch ist weil sie zu x% eine Maschine ist. Sie hinterfragt ihre Menschlichkeit an sich, weil das einzig Menschliche an ihr, ihr Gehirn ist. Ein normaler Mensch würde nie auf die Frage kommen. Aber bei ihr ist die Frage ist da wirklich ein Menschliches Gehirn in ihrem Cyborg-Kopf? Sie hat ihr Gehirn nie gesehen. Was wenn sie nur ein Roboter mit simulierten Erinnerungen und einer KI ist. Und wenn das so wäre, was würde das bedeuten. Am Ende des Films bricht sie aus dieser Fragestellung heraus indem sie sich mit der KI Puppetmaster fusioniert. Und als übergeordnetes Wesen im Cyberspace in der technologisierten Welt zu einer Art Gott wird. Sie gibt also ihre Menschlichkeit, von der sie nie sicher war ob sie sie hat, auf. PS: Der zweite Teil GitS ist für sich selbst ein unterhaltsamer Film aber längst nicht so krass. Man sieht daran aber was für ein Meisterwerk der ersten Teil ist dass der zweite Teil einem noch etwas erklärt.
Mein 16 jähriges Rocket-Bean-Fan-Ich und mein 31 jähriges Kack-und-Sach-Fan-Ich hatten grade eine Begegnung miteinander. Gänsehaut, Nackenschauer und ein wohlig warmes Gefühl an der Großhirnrinde! Großes Kino :P
Daniels Gesichtausdruck bei 15:04 und 18:41 spiegelt meine Emotionen wieder, die ich bei der Besprechung empfunden habe😂aber jedem das seine Und die Kritik, dass "Bulletproof Batman" kein Ninja sein kann find ich schwierig, weil das gar kein Ninja sein soll. Wir erfahren das Alfred ihn trainiert hat. Batman ist so wandelbar als Charakter und ich finds schön dass man jetzt den Detective zeigt, weil den Ninja Batman hatten wir mit Bale und das hätte ich nicht nochmal gebraucht. Stimme aber zu dass vielleicht die perfekte Symbiose aus allem noch fehlt, also einem Ninja, einem Detective und vlt noch was übernatürliches, was die Arkham Spiele so gut hinbekommen. Bin trotzdem mehr als glücklich mit dem neuen Film
Fand ich richtig nice, dass ihr einfach leidenschaftlich über die Filme gesprochen habt, auf die ihr Bock hattet. Vor allem mit Richard als super starken Gast. War sehr interessant euch zuzuhören. :) Und Cube: Ich mein wenn man einen FIlm das letzte Mal vor zwanzig Jahren gesehen hat... was soll ich sagen. Ich verstehe Ede, aber bei dem Film finde ich es wichtig, dass das Ende offen ist. Ich fände es extrems ernüchternd am Ende irgendeine einfach Auflösung zu sehen - Aliens, eine Einrichtung, die von Menschen kreiert worden ist (was ja in den Folgeteilen der Kanon ist, was ich ziemlich lame finde). Der Film LEBT von der Unsicherheit, von dieser ominösen Atmosphäre, die der Cube beherbergt. Ich weiß nicht, wers gesagt hat, aber man ist so direkt an den Charakteren dran. Der Plot selbst ist eigentlich relativ straight forward. Da ist eine Gruppe von Menschen, jeder mit einzigartigen Skills, die gemeinsam, trotz Unterschiede, ein großes Problem lösen müssen. Quasi Rubics Cube mit Menschen drin in fuckin brutal. Reicht als Pitch. Ich würde sagen, das Wie ist hier vordergründig und nicht das Was. Die Tatsache, dass einer der Charaktere am Cube gearbeitet hat, ist doch ein ausreichendes kleines Appetithäppchen, dass zumindest Aufschluss darüber gibt, in welche Richtung die Auflösung gehen könnte. Ich finds geil so. Cheers.
Wieder eine Super Folge mit tollem Gast. Aber jetzt mal ehrlich, dieser Richard ist doch der (Zwillings) Bruder vom Simon. Alleine die Haare und der Bart... 😅
Deren Podcast "Kack - Sachgeschichten" hab ich kürzlich auch für mich entdeckt. Geil. Hab mir schon ein paarmal gewünscht, dass Ihr mal was zusammen macht. Und....wenn Fred krank ist hätte er ja auch Toby mitnehmen können. Plus Simon. Aber es ist perfekt, wie es ist! 👍😻😻😻😻
Ziemlich komische meinungen von Ede und dem Gast zu The Baman mMn, wie einige schon meinten fordert Ede hier das was er sonst immer an anderen Superhelden Filmen kritisiert und die “Kritik” an der Kamera bei der Batmobil Szene is der größte Schwachsinn den ich seit langem gehört habe. Was Simon dazu sagte ist nicht nur gemutmaßt sondern absolut richtig und so gewollt. Dem einzigen dem ich zu stimme is dass ein FSK 16 dem Film echt gut getan hätte….
Zu dem THema das im Cube segment beredet wurde, passt Aot perfekt hin. Da werden Fragen aufgeworfen, mysteries im raum stehen gelassen und dann später noch beantwortet....und das noch PERFEKT. Das ist das Talent eines guten writiers, die sachen gut aufzulösen und nicht einfach so stehen zu lassen. Und in Aot, wie gesagt, wurde das immer und immer wieder gemacht und das mit brilliantem skill
Wenn ich mir so die Diskussion zu The Batman anhöre, denke ich mir, Arkham Asylum als Film. Da hab ich Batman als Detektiv, Batman als harter Typ, der Leuten auf die Fresse haut, aber auch sneaky ist. Ein Batman der schon einiges gesehen hat.
Letzte Woche hatte ich kommentiert, dass ich es schade fand, dass Antje nur im Seitenprofil zu sehen war und deshalb außen vor wirkte. Das war hier in der Runde schon viel besser. :) Daniel und Simon waren, obwohl sie vorn sitzen, immer zum Zuschauer zugewandt… das wirkt sehr offen! :) Freu mich aber immer noch wie Daniel auf die Sofas :P Der sympathische Gast ist dann die Kirche auf den Donnerstags-Sahne-Eisbecher aka Kino Plus :P
Ach, schöne Besetzung, immer cool, wenn Ede dabei ist, wenn dann auch noch Simon zu Gast ist, kann zusammen mit dem Filmgott Schröck ja nichts mehr schief gehen. 👌🤙 Auch ein sehr cooler Gast, hat sehr schönen Input geliefert. 😊 Zu meinem vollkommenen Glück würde sich jetzt noch der gute Andi Bardet gesellen! Ich hoffe, dass es ihm bald wieder besser geht, er wird hier zumindest sehr vermisst! 😢
Mir fehlt mittlerweile Herr Andi Bardét. Ansonsten sehr gute Folge mit philosophischen Ansätzen ab 01:36:30 Ying & Yang oder Ping & Pong.. Bitte lass 2022 langsam besser werden und mir mal wieder ein Nerdtalk mit Schröck, Ede und Andi bringen, falls es wieder Sofas gibt..
Wer ist die Zielgruppe? Batman-Fans. Die, die die Animated Series gesehen haben. Die, die die Arkham Games gespielt haben. Die, die The Long Halloween, Arkham Asylum, Dark Victory, Court/City of Owls, Year One, Black Mirror oder Black Glove gelesen haben. Für genau solche Menschen ist dieser Film gemacht. Und das spürt man in jeder einzelnen Kameraeinstellung und jedem einzelnen Satz.
Tolle Kino+-Folge und schöne zweite Hälfte in der mal wieder "freier" über Filme diskutiert und gesprochen wurde. Mag die Kino+-Thementalks allgemein sehr, wo auch mal Raum für Abschweifen, Philosophieren usw ist :)
Der Film ist halt wie ein Comic (z.B. Long Halloween) aufgebaut. Das ist so gewollt. Und das ist halt nicht für jeden etwas. Endlich mal kein Film der für die Masse optimiert ist und dann wird genau das daran kritisiert. Schade.
"Es gibt keine Leute mehr mit einer Vision" "Vielleicht ist die Zeit für solche Leute vorbei" "Die Studios finanzieren so etwas nicht mehr" - Denis Villeneuve (zugegeben nicht mehr so jung) - Robert Eggers - James Gunn (auch schon älter, aber nicht im Filmjahren) - Jordan Peele - Chloé Zhao (trotz des unangenehmen Eternals) - Emerald Fennell usw. usf. Ich denke es gibt auch heute coole Leute die coole Filme mit eigener Vision machen, was noch fehlt ist der Kino verändernde Blockbuster wie es Star Wars war.
ich weis genau was ede meint bei der cube sache. es gibt da eben nen schmalen grat, der es dann am ende plausibel/realistisch/glaubar macht bzw einen die auflösung befriedigt
Ich liebe Ede, auch für seine rants. Für mich ist the batman einer der stärksten Filme der letzten Jahre und eine total erfrischende Art batman zu erzählen auf die ich lange gewartet habe. Die the dark knight Trilogie mag ich auch sehr... aber die Kampfszenen hier als non plus ultra hinzustellen... vielleicht nochmal im direkten Vergleich schauen.
Zu dem Punkt (47:00) es gibt kein freches erfrischendes Kino mehr. Dafür haben wir ja Studios wie A24, die zwar nicht nur großartige Filme raushauen, aber darauf erpicht sind kreative Ideen zu realisieren.
Ich konnte die Nörgelei von Eddie immer total nachvollziehen. Mit "The Batman" und "Cube" hat er sich aber ziemliche Schnitzer geleistet. Cube hat wesentlich mehr zu bieten als die Fallen und den Würfel.
Das war endlich Mal wieder eine richtig gute Folge Kino+. Gerne öfter Mal über Filme philosophisch diskutieren bzw. analysieren. Hier hätte auch gut und gerne ein Film für eine ganz Folge gereicht.
Ja nach dem 2 Jahr soll Batman total krass sein. Es ist eher ein Arthaus Film. Ich mag ja Simon und Eddy aber zur Zeit kommt von beiden nicht gerade das wofür ich sie feier bzw. gefeiert habe. Der Film gab uns das was der Trailer uns versprochen hat. Und wenn es nonstop Aktion ist passt es nicht. Wenn es eher ruhig ist und sich Zeit lässt passt es auch nicht. Und der Name Emo-Batman ist auch nicht passend.
Die Szene von The Dark Knight rises wo der Typ tot da liegt, wurde geschnitten. Er wurde nicht erschossen, sondern von einem tumbler überfahren, in dem Thalia den Befehl gab. Deshalb kam dieser Tod oder Szene so komisch rüber.
So ist das Studio besser und heller auch. Im Knigge stand eigentlich, dass man nicht Gesundheit sagen soll, weil man die Person selbst auch nervt damit, aber dann haben sie es doch wieder aufgenommen, weil es trotzdem jeder gemacht hat. Aber interessant wie das nur beim niesen mal ein Thema ist, sich sonst aber alle wie die Axt im Wald verhalten 🤣
Bei der Diskussion am Ende bin ich irgendwie bei Eddy,es hat mich schon so oft unbefriedigt zurückgelassen wenn ich einen Film mit einem offenen Ende geschaut habe, der eigentlich für eben dieses Ende so gefeiert wird.(Bspw. Matrix oder die Vögel) Was ist das besondere an einem offenen Ende? Ich finde eher man macht es sich mit so einem Ende zu leicht und versucht damit möglichst viele Leute glücklich zu machen, indem man indirekt das Ende den Zuschauern überlässt. Wenn das jeder machen würde wäre es auch nichts besonderes mehr. Da finde ich es viel schwieriger einen mindblowing Twist am Ende zu inszenieren, wie es Eddy mit the sixth sense beschrieben hat.
Ede fordert gefühlt genau das, was er bei den ganzen Marvel Filmen immer kritisiert hat.
Japs, kann ich nicht verstehen.
Jap, danke für diesen Kommentar. Trifft den Nagel auf den Kopf!
Auf den Punkt gebracht 👍
@@lucas_.1246
Es ist mir auch nicht ganz klar, was Ede will. Das ist für mich die naheliegenste Vermutung:
Ede möchte einen Action-Film, der zwar eher light-hearted vom Grundton ist, aber trotzdem harte Action mit sich bringt. Das wäre seine persönliche Idealvorstellung für eine gute Zeit im Kino. (Konsequent, aber trotzdem feel-good.)
Und so ein Film möglichst nur alle paar Jahre. Zum einen, damit die Ideen im Drehbuch reifen und überarbeitet werden können. Zum anderen, damit der Film wieder ein Event wird wie die Filme in seiner Kindheit. (Star Wars ist das beste Beispiel.)
Freundliche Grüsse
Versteh die Kritik absolut nicht. Jahrelang wird gefordert man will ernstere Filme, die sich selbst ernst nehmen…
Aber vielleicht hatte er auch einfach n schlechten Tag, kann ja auch sein :)
Hat sich wie eine classic Kino+ Folge angefühlt
genau, die aktuellen starts skippe ich meist, ist wirklich zu 90% kram den wirklich keine sau interssiert, bei den klassikern wo man fan ist kommt ganz andere stimmung auf
Word. Diesen Vibe wie in der Folge habe ich schon lange vermisst. V.a. seitdem Andy Bardet weg ist.
Wichtiger Hinweis ! Oder einfach mal über ältere Filme reden. Einfach mal eine Kategorie einführen "Classic Talk" z.b.
Der Donnerstag ist dank Kino+ schon längst zu so etwas wie ein vorgezogener Freitag geworden. Danke dafür!
Seit ich Kino+ gucke, gehe ich freitags auch nicht mehr arbeiten.
Eddy die letzten 10 Jahre: "Ich will mal wieder einen Film, der sich total ernst nimmt und nicht ständig Gags macht."
Eddy nach einem Film, der sich total ernst nimmt und nicht ständig Gags macht: "Ich will mal wieder einen Film, der mich auch mal zum Schmunzeln bringt." 🙃
Vielleicht hat er einfach n schlechten Tag erwischt 😀 aber ja, er hat eigentlich genau das bekommen was er jahrelang gefordert hat 😀
Das ist einfach so typisch Ede!
Hauptsache einmal mehr genörgelt. Fand auch die Letterboxkritik gut: "Batman macht Dinge, für die er eigentlich in allen Medien außer den Filmen bekannt ist. Das ist ist mir zu wenig Batman."
@NoagerL Ich bin echt froh, dass ich Detektiv Batman zumindest ein Mal in live Action gesehen habe. Alle Filme haben es bisher ignoriert. Das ist so wichtig für die Figur. In den Comics, Spielen und in der Animation sieht man ständig, wie Batman irgendwelche Fälle löst.
Mittlerweile ist die Art von Ede wirklich anstrengend geworden und wenn es nicht Soulsborne oder ein 80er Jahre Film ist, gibt es nur Nörgelei. Das ist halt auch ein bisschen wenig über die Jahre. Vielleicht wird es ja nochmal. Ich hoffe es.
Richard wirkt sehr nett und kompetent. Und vor allem passt er gut in die Runde. Würde mich freuen wenn er häufiger mal zu Gast wäre.
Der Sinn der Batmobilszene (also warum wir das halt nur durch rückspiegel und die sicht des pinguins sehen) ist doch die Angst vor "The Batman" zu zeigen. Und das schafft die Szene so super.
trotzdem seltsam das er nicht schafft seinen wagen zu starten ohne ihn abzuwürgen^^
Die perspektiven bei der Verfolgungsjagd zusammen mit dem brachialen sound war einfach pure gänsehaut im kino.
@@Deriere tut er das? Oder ist das eine Einschüchterung? Da bin ich mir nach wie vor selbst nicht ganz sicher
@@NoagerL wenn das eine einschüchterung ist, frage ich mich wieso da so viele lachen^^
25:10 Danke, Schröckert!
Du redest mir in dem Punkt aus der Seele.
Freundliche Grüsse
Mir auch! Schröckert unser Mann
The Batman hat den Look and Feel der Arkham Reihe imo perfekt eingefangen. Der Film hat alles richtig gemacht. Alles was sie kritisieren kann doch noch kommen. War doch n perfekter Einstieg in die Pattinson Reihe!
Ich hab ihn noch nicht gesehen fühle mich aber, aus den Erzählungen, an BATMAN DAMED Comics erinnert. Kennst du die?
@@dachukk ganz so nackt ist Batman im Film auf jeden Fall nicht :D
@@dachukk Nee, muss ich mir mal anschauen! (:
Eben! Ich kann auch die Kritik von wegen "wir sehen schon wieder eine originstory/year one batman der am anfang seiner Karriere ist" nicht ganz nachvollziehen. Das haben wir erst genau einmal gesehen, bei batman begins. Und das war ja auch eine Trilogie. Und dazwischen kamen ungefähr 5 andere batman filme mit einem mehr oder weniger erfahrenen batman, ganz zu schweigen von den vielen größtenteils echt guten animierten Filmen.
wenn das alles richtig ist....hui hui hui
der batman talk war wieder köstlichste unterhaltung :D
Sehr interessantes Thema, würd mir gerne öfter mal so philosophische Stammtischrunden angucken! :) Macht wirklich Laune.
Dann geb dir mal die kack und sach geschichten, das ist philosophieren und analysieren in der unterhaltsamsten Art und Weise. Plus fäkalhumor ohne Ende :D. Ich liebe es einfach wenn mal wieder aristotelische storyprinzipien rausgeholt werden, eine hitzige Diskussion für 5 Minuten ausbricht und das ganze in einem pimmelwitz endet bevor wieder angestoßen wird
@@leosaiko Werd ich mal reinhören, danke dir.
Bitte öfter die Jungs von Kack und Sachgeschichten einladen. Wirklich toll wie Richard in die Gruppe passt!
Ohne Witz, dank Kino+ ist Donnerstag für mich zu einem Feiertag geworden.
Danke, dass ihr uns immer mit eurer erfrischenden Sendung erfreut, komme was wolle meist! Lieb euch.
Danke schön :) 🙏
@@danielschrockert2343 nicht dafür. Ich habe zu Danken. 😊
Schröcks zurückhaltende Art während Eddy über The Batman redet (und sich leicht aufregt), ist einfach herrlich. Er macht so wenig und sagt doch so viel damit xD
Zu Eddys Batman Kritik kann ich die Aussage, dass manche Einflüsse nicht konsequent durchgeführt werden, nachvollziehen. Was den Film aber nicht wirklich schlechter macht, in meinen Augen. Ich hätte mir das halt persönlich gewünscht. Aber der Spagat en FSK 12 Film so düster und atmosphärisch und ja auch depressiv zu gestalten, finde ich schon beachtlich.
Stark von Ede argumentiert bei Minority Report! Ich glaub du bist da an was dran ;-)
Schön, dass sich die Zeit für einzelne Themenschwerpunkte genommen wird. Nicht zu tief drin, anekdotische Querschüsse, Leichtigkeit und Humor = hoher Unterhaltungsfaktor. Wie ein Plausch mit Freunden. no pressure: Eine Rückkehr der senfgelben Socken wäre auch willkommen.
Also mich hat die 3 Stunden Länge von The Batman (2022) nicht gestört.
(16:50) Also da übertreibst du Ede.
Schön mal Richard in Person zu sehen, habe mich schon seit einer weile gefragt wie die Typen und Typinnen dahinter aussehen da ich Sie seit kurzem verfolge.
Dafür das Etienne von Marvels Einheitsbrei genervt ist meckert er bei the batman sehr viel über die Sachen, die The Batman von anderen Comicverfilmungen unterscheidet. Der Batman ist ihm zu deprimierend“…… naja batman als witzfigur hatten wir schon in justice League 2017. Ist natürlich nur meine Meinung🤟
ja, aber er macht damit auch nichts. er fährt diese schiene, zieht sie aber nicht wirklich durch als das dieses deprimierende gut mitkommt
Klasse Besetzung. Tolle Stimmung.
Na, da freue ich mich doch. Ich glaube Kack- und Sachgeschichten sind genau *DAS* was mir heute noch gefehlt hat 😂
Die Themen im Cold Opener klingen schon wieder richtig geil, ich liebe euch einfach, jede Woche aufs Neue! ❤️
Also Jungs bitte das the batman nicht jedem gefällt, kann man sicherlich verstehen, aber dann diskutiert oder kritisiert auch bitte sachen am film, die auch wirklich valide sind, wie das pacing oder das viele Rästel des Riddlers kürzer hätten aufgelöst werden können etc. Sich dann aber an solche Sachen, wie das sein Kostüm bulletproof ist, sich festzufahren, weil das eben nicht mit der eigenen Vorstellung des Charakters zusammen passt, ist als Zuschauer schon arg anstrengend zu zuhören. Das ist ein batman, wie wir noch nie auf der Kinoleinwand gesehen haben, da hätte man soviel spannende Diskussionen dazu führen können, stattdessen werden nur über so Kleinigkeiten gesprochen und richtig aufgebauscht, finde ich schade.
demolition man spielt 2032. viel spaß mit den drei muscheln, dem schimpf automaten und rattenburger. sanfte grüße 🖖
Scheint wohl so als ob dieses beschissene Bildformat so bleibt, wo war denn Florentin als das beschlossen wurde?
Danke Ede. Danke!
Operation schwarze Krabbe war ganz gut! Allein die Idee gab es so noch nicht. Hat mich auf jeden Fall positiv überrascht vor allem aufgrund der visuell echt geilen Bilder auf dem eis zum teil und wie das inszeniert wurde. Soundtrack zwischendurch auch stark hat mich irgendwie an Bladerunner erinnert.
wie geil K&S mit kino+ ich brech ab. Richard love ♥
Zu Edes Kritik, dass keine normalen Leute im Film den Riddler sympathisieren: Doch, es werden Leute gezeigt, die die Taten des Riddler gutheißen. Bevor die Szene in der Kirche (während der Gedenkfeier bzw. Beerdigung) stattfindet, wird ein ziemlich großer wütender Mob gezeigt, die viele "pro Riddler" Plakate in die Luft halten und ihn feiern...
Und einer spricht sogar Bruce Wayne an und sagt Riddler handelt richtig.
Genau mein Gedanke. Man möchte manchmal so gern etwas in die Sendung rufen. 😁
es zeigt halt gleichzeitig viel aber auch wenig, für das was es macht. es hat ne dicke länge, zeigt aber letzendlich nichts
@@Deriere es zeigt genau das, was Eddy fordert
Die Ironie, dass Eddy sich bei Cube darüber aufregt, dass es keine klare Antwort auf alle Fragen gibt, sondern die Interpretation des Ganzen den Zuschauern überlassen wird, während er gleichzeitig Dark Souls Lore und VaatiVidya feiert, die genau das gleiche machen. In beiden Medien werden Informationen nur teilweise gestreut und es ist am Zuschauer/Spieler, diese zu verknüpfen und zu interpretieren. Die Kunst solcher Medien ist es, den Zuschauer dazu anzuregen, selbst Gedanken zu entwickeln und weiter zu spinnen.
Und um Eddy's Frage zu beantworten, was hinter dem Cube stecken könnte, hier ein paar spontane Antwortmöglichkeiten:
1. Ultrareiche Masochisten wollen ihre Gewaltfantasien befriedigen
2. Regierungsexperiment um menschliches Verhalten zu erforschen
3. Überlegene außerirdische Lebensform will Menschheit vor "dem nächsten Schritt" testen
Allein für "Der Schal sie zu knechten" hat es sich schon gelohnt - herrlich die ganze Eröffnungssequenz
Was für ein fantastischer Talk. Danke dafür!
Ghost in the Shell hat mich sehr fasziniert. Ich habs mehrmals gesehen aber erst nachdem ich den zweiten Teil gesehen habe, habe ich die Emotionen des ersten Teils gegriffen. Motoko ist seit ihrer Kindheit komplett cyborgisiert, sie stellt sich nicht die Frage ob sie noch ein Mensch ist weil sie zu x% eine Maschine ist. Sie hinterfragt ihre Menschlichkeit an sich, weil das einzig Menschliche an ihr, ihr Gehirn ist. Ein normaler Mensch würde nie auf die Frage kommen. Aber bei ihr ist die Frage ist da wirklich ein Menschliches Gehirn in ihrem Cyborg-Kopf? Sie hat ihr Gehirn nie gesehen. Was wenn sie nur ein Roboter mit simulierten Erinnerungen und einer KI ist. Und wenn das so wäre, was würde das bedeuten. Am Ende des Films bricht sie aus dieser Fragestellung heraus indem sie sich mit der KI Puppetmaster fusioniert. Und als übergeordnetes Wesen im Cyberspace in der technologisierten Welt zu einer Art Gott wird. Sie gibt also ihre Menschlichkeit, von der sie nie sicher war ob sie sie hat, auf.
PS: Der zweite Teil GitS ist für sich selbst ein unterhaltsamer Film aber längst nicht so krass. Man sieht daran aber was für ein Meisterwerk der ersten Teil ist dass der zweite Teil einem noch etwas erklärt.
Mein 16 jähriges Rocket-Bean-Fan-Ich und mein 31 jähriges Kack-und-Sach-Fan-Ich hatten grade eine Begegnung miteinander.
Gänsehaut, Nackenschauer und ein wohlig warmes Gefühl an der Großhirnrinde! Großes Kino :P
Daniels Gesichtausdruck bei 15:04 und 18:41 spiegelt meine Emotionen wieder, die ich bei der Besprechung empfunden habe😂aber jedem das seine
Und die Kritik, dass "Bulletproof Batman" kein Ninja sein kann find ich schwierig, weil das gar kein Ninja sein soll. Wir erfahren das Alfred ihn trainiert hat. Batman ist so wandelbar als Charakter und ich finds schön dass man jetzt den Detective zeigt, weil den Ninja Batman hatten wir mit Bale und das hätte ich nicht nochmal gebraucht. Stimme aber zu dass vielleicht die perfekte Symbiose aus allem noch fehlt, also einem Ninja, einem Detective und vlt noch was übernatürliches, was die Arkham Spiele so gut hinbekommen. Bin trotzdem mehr als glücklich mit dem neuen Film
EBEN! Sie spielen da halt an seine Origin in der Earth 1 Reihe an. Und da ist Batman halt kein mega Ninja
1:47:11 - Ede: "Aber die wissen's ja auch nicht. Weshalb soll ich mich mit denen unterhalten?"
Gold
Wow, besser geht es fast nicht mehr. Einer der Kackis bei Kino+
Fand ich richtig nice, dass ihr einfach leidenschaftlich über die Filme gesprochen habt, auf die ihr Bock hattet. Vor allem mit Richard als super starken Gast. War sehr interessant euch zuzuhören. :)
Und Cube: Ich mein wenn man einen FIlm das letzte Mal vor zwanzig Jahren gesehen hat... was soll ich sagen. Ich verstehe Ede, aber bei dem Film finde ich es wichtig, dass das Ende offen ist. Ich fände es extrems ernüchternd am Ende irgendeine einfach Auflösung zu sehen - Aliens, eine Einrichtung, die von Menschen kreiert worden ist (was ja in den Folgeteilen der Kanon ist, was ich ziemlich lame finde). Der Film LEBT von der Unsicherheit, von dieser ominösen Atmosphäre, die der Cube beherbergt. Ich weiß nicht, wers gesagt hat, aber man ist so direkt an den Charakteren dran. Der Plot selbst ist eigentlich relativ straight forward. Da ist eine Gruppe von Menschen, jeder mit einzigartigen Skills, die gemeinsam, trotz Unterschiede, ein großes Problem lösen müssen. Quasi Rubics Cube mit Menschen drin in fuckin brutal. Reicht als Pitch. Ich würde sagen, das Wie ist hier vordergründig und nicht das Was. Die Tatsache, dass einer der Charaktere am Cube gearbeitet hat, ist doch ein ausreichendes kleines Appetithäppchen, dass zumindest Aufschluss darüber gibt, in welche Richtung die Auflösung gehen könnte. Ich finds geil so. Cheers.
Was für eine unterhaltsame runde! gerne wieder.
Die Zukunft aus Das fünfte Element wäre super gewesen :D
Sie müssten mal wieder das Cube Spiel spielen, das war auch ganz interessant o.o
Wieder eine Super Folge mit tollem Gast. Aber jetzt mal ehrlich, dieser Richard ist doch der (Zwillings) Bruder vom Simon. Alleine die Haare und der Bart... 😅
Deren Podcast "Kack - Sachgeschichten" hab ich kürzlich auch für mich entdeckt. Geil.
Hab mir schon ein paarmal gewünscht, dass Ihr mal was zusammen macht.
Und....wenn Fred krank ist hätte er ja auch Toby mitnehmen können.
Plus Simon. Aber es ist perfekt, wie es ist! 👍😻😻😻😻
Ziemlich komische meinungen von Ede und dem Gast zu The Baman mMn, wie einige schon meinten fordert Ede hier das was er sonst immer an anderen Superhelden Filmen kritisiert und die “Kritik” an der Kamera bei der Batmobil Szene is der größte Schwachsinn den ich seit langem gehört habe. Was Simon dazu sagte ist nicht nur gemutmaßt sondern absolut richtig und so gewollt. Dem einzigen dem ich zu stimme is dass ein FSK 16 dem Film echt gut getan hätte….
Das Adams Äpfel Poster ist ja grandios und passt so gut 😍
Danke für eine der besten Episoden seit langem! ❤️
Ich freue mich, mir nun diese frische Ausgabe von Kino+ anzusehen. Vielen Dank ❤
Ede nervt 🤷♂. Der Talk in der zweiten Hälfte war cool, aber seine Meinung zu aktuellen Filmen interessiert mich mittlerweile gar nicht mehr.
Zu dem THema das im Cube segment beredet wurde, passt Aot perfekt hin. Da werden Fragen aufgeworfen, mysteries im raum stehen gelassen und dann später noch beantwortet....und das noch PERFEKT. Das ist das Talent eines guten writiers, die sachen gut aufzulösen und nicht einfach so stehen zu lassen. Und in Aot, wie gesagt, wurde das immer und immer wieder gemacht und das mit brilliantem skill
Oha, Schröck ist neues Seitenverhältnis eingegangen. Wenn das die Silke erfährt :-)
Philosophie 2.0. Danke dafür!
"am Fuß puhlen" da kennt jemand seine KinoPlus Historie. Shot fired ;)
Wenn ich mir so die Diskussion zu The Batman anhöre, denke ich mir, Arkham Asylum als Film. Da hab ich Batman als Detektiv, Batman als harter Typ, der Leuten auf die Fresse haut, aber auch sneaky ist. Ein Batman der schon einiges gesehen hat.
Das Studio wirkt nochmal eine ganze Ecke schicker als letzte Woche :)
Klasse Runde, tolle Besetzung! Auch diesen philosophischen Talk zu den SciFi-Filmen fand ich herrlich! Gerne wieder sowas!
Letzte Woche hatte ich kommentiert, dass ich es schade fand, dass Antje nur im Seitenprofil zu sehen war und deshalb außen vor wirkte.
Das war hier in der Runde schon viel besser. :)
Daniel und Simon waren, obwohl sie vorn sitzen, immer zum Zuschauer zugewandt… das wirkt sehr offen! :)
Freu mich aber immer noch wie Daniel auf die Sofas :P
Der sympathische Gast ist dann die Kirche auf den Donnerstags-Sahne-Eisbecher aka Kino Plus :P
Eddy wäre auch ein guter Elden Ring Boss. "Ede, der Unbefriedigte". 😉
Ach, schöne Besetzung, immer cool, wenn Ede dabei ist, wenn dann auch noch Simon zu Gast ist, kann zusammen mit dem Filmgott Schröck ja nichts mehr schief gehen. 👌🤙 Auch ein sehr cooler Gast, hat sehr schönen Input geliefert. 😊 Zu meinem vollkommenen Glück würde sich jetzt noch der gute Andi Bardet gesellen! Ich hoffe, dass es ihm bald wieder besser geht, er wird hier zumindest sehr vermisst! 😢
Wow - wurde ja ziemlich philosophisch zum Ende hin. Schöne Gespräche, hat mir gefallen. LG
Mir fehlt mittlerweile Herr Andi Bardét. Ansonsten sehr gute Folge mit philosophischen Ansätzen ab 01:36:30 Ying & Yang oder Ping & Pong..
Bitte lass 2022 langsam besser werden und mir mal wieder ein Nerdtalk mit Schröck, Ede und Andi bringen, falls es wieder Sofas gibt..
"Wir wollten doch keinen Batman-Talk machen" 🤣 Na ja 😂 Ich fands auf jeden Fall nicht schlimm 😉
Wer ist die Zielgruppe? Batman-Fans. Die, die die Animated Series gesehen haben. Die, die die Arkham Games gespielt haben. Die, die The Long Halloween, Arkham Asylum, Dark Victory, Court/City of Owls, Year One, Black Mirror oder Black Glove gelesen haben. Für genau solche Menschen ist dieser Film gemacht. Und das spürt man in jeder einzelnen Kameraeinstellung und jedem einzelnen Satz.
Hab alles von dir genannte gelesen/gespielt/gesehen....bis auf black glove....und trotzdem kann ich die Meinung von Ede absolut gut verstehen.
Tolle Kino+-Folge und schöne zweite Hälfte in der mal wieder "freier" über Filme diskutiert und gesprochen wurde. Mag die Kino+-Thementalks allgemein sehr, wo auch mal Raum für Abschweifen, Philosophieren usw ist :)
Lustig wie unterschiedlich Eddy über Batman und Adam Project spricht obwohl er beiden 3 Sterne gegeben hat :D
Super Diskussion, vielen Dank 👍
bis nächsten donnerstag heute leider skiiip
Richard! Sehr geil! Bitte mehr Kack und Sach! :)
Eddy hat da einen Punkt(47:00) bezüglich Filmproduktion und was da heutzutage "rein muss". Sympathischer Gast :-)
Ich find's super, dass ihr das Format wieder geändert habt! So sieht man die lieben Herren und Damen einfach besser. Danke dafür!
Hab ich was verpasst?
Bei mir ist es immer noch in unsäglichem Widescreen. 😔
Kleiner Kritikpunkt: Bin kein Fan vom 21:9 Format.
Korn T-Shirt. Der Mann ist mir sofort sympathisch. 😉
ede on the edge - amüsant und gleichzeitig traurig.
Was für ein Studio :o!!
Der Film ist halt wie ein Comic (z.B. Long Halloween) aufgebaut. Das ist so gewollt. Und das ist halt nicht für jeden etwas. Endlich mal kein Film der für die Masse optimiert ist und dann wird genau das daran kritisiert. Schade.
"Es gibt keine Leute mehr mit einer Vision" "Vielleicht ist die Zeit für solche Leute vorbei" "Die Studios finanzieren so etwas nicht mehr"
- Denis Villeneuve (zugegeben nicht mehr so jung)
- Robert Eggers
- James Gunn (auch schon älter, aber nicht im Filmjahren)
- Jordan Peele
- Chloé Zhao (trotz des unangenehmen Eternals)
- Emerald Fennell usw. usf.
Ich denke es gibt auch heute coole Leute die coole Filme mit eigener Vision machen, was noch fehlt ist der Kino verändernde Blockbuster wie es Star Wars war.
sehr geile folge. bei dem ganzen philosophiegeschwafel hat wolfgang noch gefehlt und noch 3 stunden zeit. bitte mehr :)
Don’t get it. Ihr macht nen extra batman spoiler talk und dann labert ihr hier (fast genauso lange) trotzdem nochmal über barman????!!!
Sehr starker Talk.
ich weis genau was ede meint bei der cube sache. es gibt da eben nen schmalen grat, der es dann am ende plausibel/realistisch/glaubar macht bzw einen die auflösung befriedigt
Ich liebe Ede, auch für seine rants. Für mich ist the batman einer der stärksten Filme der letzten Jahre und eine total erfrischende Art batman zu erzählen auf die ich lange gewartet habe.
Die the dark knight Trilogie mag ich auch sehr... aber die Kampfszenen hier als non plus ultra hinzustellen... vielleicht nochmal im direkten Vergleich schauen.
Folge hat mir gut gefallen!
bei der besetzung sind allein die ersten paar minuten wieder auf einem anderen level :D
Zum Glück haben wir ja euch, um Nieschenfilme, kleines Gold, vorgestellt zu bekommen!
gute sendung
Zu dem Punkt (47:00) es gibt kein freches erfrischendes Kino mehr. Dafür haben wir ja Studios wie A24, die zwar nicht nur großartige Filme raushauen, aber darauf erpicht sind kreative Ideen zu realisieren.
Ich konnte die Nörgelei von Eddie immer total nachvollziehen. Mit "The Batman" und "Cube" hat er sich aber ziemliche Schnitzer geleistet.
Cube hat wesentlich mehr zu bieten als die Fallen und den Würfel.
"Den Schal, sie zu knechten..." Ich schrei mich weg
7:05 wenn du im Unterricht vom Lehrer angesprochen wirst und du absolut nichts weißt
Das war endlich Mal wieder eine richtig gute Folge Kino+. Gerne öfter Mal über Filme philosophisch diskutieren bzw. analysieren. Hier hätte auch gut und gerne ein Film für eine ganz Folge gereicht.
Die Kackis + die Bohnen...
Ich glaub, ich muss die Hose wechseln 💧
Face/off ist kein Trash, sondern schlicht und einfach einer der besten Filme, die je gemacht worden sind!
beste folge seit langem!!!
Ja nach dem 2 Jahr soll Batman total krass sein. Es ist eher ein Arthaus Film. Ich mag ja Simon und Eddy aber zur Zeit kommt von beiden nicht gerade das wofür ich sie feier bzw. gefeiert habe. Der Film gab uns das was der Trailer uns versprochen hat. Und wenn es nonstop Aktion ist passt es nicht. Wenn es eher ruhig ist und sich Zeit lässt passt es auch nicht. Und der Name Emo-Batman ist auch nicht passend.
Zuerst hätt ich gedacht ich seh doppelt!
4 x Simon Krätschmer
🙆♂
Bitte ladet Dr. Harald Lesch ein und redet mit ihm über Filme mit Außerirdisches leben :-) !!!!!!
Wieso gibt es seit dem neuen Studio eigentlich diese zwei schwarzen Balken oben und unten? Ist das mit einer anderen Kamera gefilmt?
Bei Cube soll ja bald auch eine Fortsetzung kommen.
Die Szene von The Dark Knight rises wo der Typ tot da liegt, wurde geschnitten. Er wurde nicht erschossen, sondern von einem tumbler überfahren, in dem Thalia den Befehl gab. Deshalb kam dieser Tod oder Szene so komisch rüber.
So ist das Studio besser und heller auch.
Im Knigge stand eigentlich, dass man nicht Gesundheit sagen soll, weil man die Person selbst auch nervt damit, aber dann haben sie es doch wieder aufgenommen, weil es trotzdem jeder gemacht hat. Aber interessant wie das nur beim niesen mal ein Thema ist, sich sonst aber alle wie die Axt im Wald verhalten 🤣
Der Gast ist cool, Schröck und Simon auch!
geil Richard am Start :D
Über 2h rumgenerde.
I Like!!!
Bei der Diskussion am Ende bin ich irgendwie bei Eddy,es hat mich schon so oft unbefriedigt zurückgelassen wenn ich einen Film mit einem offenen Ende geschaut habe, der eigentlich für eben dieses Ende so gefeiert wird.(Bspw. Matrix oder die Vögel)
Was ist das besondere an einem offenen Ende?
Ich finde eher man macht es sich mit so einem Ende zu leicht und versucht damit möglichst viele Leute glücklich zu machen, indem man indirekt das Ende den Zuschauern überlässt.
Wenn das jeder machen würde wäre es auch nichts besonderes mehr.
Da finde ich es viel schwieriger einen mindblowing Twist am Ende zu inszenieren, wie es Eddy mit the sixth sense beschrieben hat.