Warum steigen die Energiepreise - 6 Gründe

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 13

  • @e.korsar3056
    @e.korsar3056 2 роки тому +1

    Gut zusammengefasst.

    • @LichtBlick_SE
      @LichtBlick_SE  2 роки тому

      Hallo E.Korsar,
      danke für dein positives Feedback. 👍

    • @olafgraf73
      @olafgraf73 Рік тому +1

      Gut, zusammen gefasst, ich sage eher subjektiv zusammen gefasst.
      Dieser Ökostrom wird zum Luxusgut, und somit nur noch für eine elitäre Gruppe, die es sich leisten kann. Das ist sehr schade.
      Ich behaupte das jetzt einfach mal, weil der städtische Anbieter für das Jahr 2023 deutlich weniger verlangt als Lichtblick. Wer sich Ökostrom weiterhin leisten kann, sollte dort bleiben, wir werden es nicht tun! Es geht um mehrere 100 € die zu sparen sind.

    • @mabo7019
      @mabo7019 Рік тому

      @@olafgraf73 ÖKO-Strom war schon immer teurer Luxus, Darum bin ich mit meinem Hausstrom bei Gotha Stadtwerke. Nur mit dem Nachtstrom für die Heizungen... da bin ich leider gebunden, weil es kaum gute Anbieter gibt.

  • @olafgraf73
    @olafgraf73 Рік тому +1

    Etwas beunruhigend finde ich, dass die Telefonnummer von Lichtblick nicht mehr erreichbar ist. Ich vermute mal, das Anrufaufkommen so hoch, dass die Leitung dem momentan nicht standhalten kann.
    Wenn die Vermutung stimmt, dass die Kilowattstunde auf deutlich über 0,50 € ansteigt, wäre das deutlich höher als der Betrag, den unsere Stadtwerke in Bremen dafür abrufen. Dann müsste ich leider meinen Vertrag beenden. Schade.

    • @LichtBlick_SE
      @LichtBlick_SE  Рік тому

      Hallo Olaf, in der Tat ist unser Kundenservice derzeit sehr gefragt. Es kommt zu Wartezeiten. Das tut uns sehr leid. Deine Tarife kannst du jederzeit in deinem Kundenportal ersehen.

  • @olafgraf73
    @olafgraf73 Рік тому +2

    Bei meinem städtischen Anbieter SWB in Bremen, zahle ich ab 1. Januar, dann 34 Cent die Kilowattstunde und 10,- Grundgebühr in der Grundversorgung.
    Obwohl ich zehn Jahre Kunde bei euch bin, zahle ich ab Januar 2023 rund 0,54 € die Kilowattstunde und 20 € Grundgebühr.
    Auch wenn es sich bei der SWB nicht um Ökostrom handelt, unterstütze ich euch nicht weiter und irgendwann genehmige ich mir auch mal wieder Ökostrom, dann aber nicht mehr bei euch!
    Ihr habt es echt in den Sand gesetzt. Massive Preiserhöhung, Service Kontakt praktisch nicht mehr möglich und alles was ihr hier anbietet, sind eure Hipster Videos und ein paar Bausteinantworten unter den Kommentaren.

    • @LichtBlick_SE
      @LichtBlick_SE  Рік тому

      Hallo Olaf,
      wir bedauern deine Entscheidung sehr. Wir verstehen, dass hohe Preise niemanden freuen. Trotzdem ist Klimaschutz weiterhin enorm wichtig und dafür stehen wir.
      Es ist nicht ganz so leicht. Was wie ein Spruch von Ex-Partner*innen klingt, trifft auch auf Strompreise zu. Denn, es ist so: Bei unterschiedlichen Preisen spielen sehr viele Faktoren eine Rolle.
      Beispielsweise u.a. die Stromqualität (also ob es sich um Ökostrom #yeah handelt oder um Graustrom #meh). Darüber hinaus: Tarife können je nach Vertragsbeginn und/oder -laufzeit variieren. Ein weiterer Grund sind kurze Kündigungsfristen, denn diese sind derzeit sehr teuer. Denn: Sie erhöhen für Versorger Risiken in der Energiebeschaffung und bei einem schwankenden Markt (wie derzeit) sorgt das für extreme Preise. Auch der Wohnort unserer Kund*innen ist entscheidend, denn je nach Region fallen unterschiedliche Netzentgelte an, die auch zu Preissteigerungen (zum Jahreswechsel) führen. Natürlich spielt auch die Einkaufspolitik generell eine Rolle.
      Und: Je nachdem wie viele eigene (auch fossile) Kraftwerke Versorger gerade haben, profitieren sie auch von den hohen Energiepreisen - und können ihre eigenen Tarife damit subventionieren.
      Zugegeben, wir sind nicht der günstigste Anbieter oder ein Energie-Discounter - und wollen das offen gestanden auch nicht sein. Weil uns Qualität und Engagement wichtig sind. Wir sind mehr als ein reiner Stromverkäufer und investieren in Lösungen für die Energiewende und den Klimaschutz. Daher kommt "wert" bei uns nicht von "günstig", sondern von wertvoll.

    • @mabo7019
      @mabo7019 Рік тому

      Am Besten, wenn man diese Clips ständig als Werbung sieht, und man dran erinnert wird, dass man sparen soll, obwohl dass in meinem Fall nichts nützt. Denn bei mir steigt nicht die kw/h sondern der Grundpreis fast auf's Doppelte.

    • @LichtBlick_SE
      @LichtBlick_SE  Рік тому

      Hallo Ma Bo,
      natürlich freuen gestiegene Kosten niemanden. Die Situation ist nicht leicht. Das verstehen wir. Wir müssen in diesen Zeiten leider höhere Kosten in Kauf nehmen.
      Gern versuche ich, das etwas greifbarer zu erklären: Es gab Regelungen der Regierungen, die teils mit wenigen Wochen Vorlauf, teils rückwirkend und teils dann auch noch wieder zurückgenommen wurden. Für Hunderttausende Kund*innen ist das ein riesiger Aufwand bei uns als Versorger, wir müssen technisch alles bereitstellen, jeden einzelnen Fall bedenken und prüfen, das braucht Man- und Womanpower und auch mehr interne und externe IT-Ressourcen. Das kostet: zum Bsp allein 60% höhere Kosten im IT-Bereich.
      Plus: Es gibt Prozesskosten durch die zunehmende Digitalisierung, damit unsere Kund*innen künftig mit einem Klick alles erledigen und einsehen können.

    • @mabo7019
      @mabo7019 Рік тому

      @@LichtBlick_SE Trotzdem nicht ganz fair, mit den Grundpreis. Wogegen bei anderen die kw/h oder der Verbrauch an Gas berechnet wird. Somit habe ich keinerlei Möglichkeiten zu sparen, selbst wenn ich gar nicht mehr heize.
      Hinzu kommt, wie bereits anderswo erwähnt, dass Sie mich als Kunden vielleicht verlieren werdet, da ich seitens des Jobcenters diese Wohnung nicht mehr halten darf. Grund ist, dass die Betriebskosten + Miete somit höher sind als der eigentliche Mietspiegel. Ich zahle einen Abschlag, der nun doppelt so hoch ist, wie die Miete an sich. Somit kann das Jobcenter von mir verlangen, eine günstigere Wohnung zu suchen oder den Anteil vom Bürgergeld zu zahlen. Da wäre auch kein Problem, wenn man mir mein Anteil Pflegegeld meiner Eltern nicht anrechnen würde, etwa 600,00 €. Doch das ist der Fall. Somit habe ich so ALG II + Nebenverdienst + Wohnkosten. Doch diese sind nun einfach zu hoch, um sie unterstützen zu lassen.
      Ich hänge jetzt schon mit den Abschlägen hinterher, da ich im Sommer wegen der falschen Abrechnung gesperrt, bzw. niedriger wurde.
      (Der Fall war wie folgt...
      Ich zahlte einen weitaus höheren Abschlag, als auf Ihrer Abrechnung angegeben war. Diesen Abschlag gab ich entsprechend beim Jobcenter im März an, als ich ALG II beantragte. Somit zahlte mir das Jobcenter auch diese von mir angegebene höhere Summe des vereinbarten Abschlages. Doch laut der Anrechnung im Sommer 2022 dann, sei der Abschlag weitaus geringer gewesen, als ich angab. Fazit, Ich hätte somit versucht das Jobcenter zu betrügen. Mit den Folgen, dass das Jobcenter mir somit auch 4 Monate zu viel Geld zahlte, die darauf hin in den Folgemonaten wiederum Angerechnet wurden, und mir zum Leben fehlte. Was dann natürlich zu weiteren Schulden, auch bei Ihnen führte. Woran ich noch immer zu knabbern habe. Natürlich könnte ich auch mit dem Anteil am Pflegegeld meiner Eltern schummeln. Doch dummerweise bin ich ein ehrlicher Mensch, der solche Aktionen unterlässt, da ich somit alle anderen Steuerzahler betrügen würde. Des Weiterem käme noch eine Anzeige wegen Betruges, der ich aber dank des Teams vom Jobcenter umgehen konnte. Hinzu kommt, das mir das Guthaben, dass auf Grund weitaus weniger Verbrauchs während meiner Arbeitszeit bis Ende 2021 entstanden ist, ebenfalls vom ALG II abgezogen werden musste.)

  • @TanjaTalent
    @TanjaTalent Рік тому

    Ich bin seit 15 Jahren überzeugter Lichtblick-Kunde, eigentlich, aber wenn der (momentan) günstige regenerativ erzeugte Strom von mir jetzt doppelt bezahlt werden soll, weil der "Markt" das so will, dann wäre es doch eine gute Idee, wenn man dem Kunden am Ende von dem "Übergewinn"-Kuchen wieder etwas zurückgibt. Aber auf die Idee kommt ihr nicht? Von (zuletzt) 29 auf 52 Cent ist mal ein satter Happen....

    • @LichtBlick_SE
      @LichtBlick_SE  Рік тому

      Hallo Tanja,
      wir verstehen, dass hohe Preise niemanden freuen. Die aktuelle Lage und die daraus resultierenden hohen Beschaffungskosten und u.a. der Merit Order Effekt treiben den Strompreis in die Höhe. Je länger die aktuell angespannte Marktlage andauert, desto mehr ist auch LichtBlick dazu gezwungen, die gestiegenen Kosten an Kund*innen weiterzugeben.
      Die Produktionskosten von EE sind im Vergleich zu fossilen Quellen wie Kohle und Gas weitaus geringer. Davon haben alle auch recht lange profitiert. Denn: Dank der EE konnte der Börsenpreis verhältnismäßig niedrig gehalten werden - Stichwort 'Merit Order Effekt'. Das bedeutet: Die Nachfrage nach Strom wird am Markt in einer gewissen Reihenfolge bedient. Als erstes wird Energie von Kraftwerken abgenommen, die diese sehr günstig anbieten - das sind Erneuerbare Energien.
      Aber: Steigt die Nachfrage nach Strom, werden nach und nach "teurere" Kraftwerke zugeschaltet. Der Strompreis am Spotmarkt wird durch das letzte - also das teuerste Kraftwerk - bestimmt, das zugeschaltet wird. Das ist der Merit Order Effekt. Diesen Preis pro Megawattstunde erhalten dann auch alle anderen Kraftwerke, die zu diesem Zeitpunkt Strom geliefert haben.
      Nun ist es so, dass viele Dinge in den vergangenen Monaten dazu geführt haben, dass der Gaspreis stark angestiegen ist. Beispielswiese der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine.
      Der Gaspreis bestimmt den Strompreis mit, denn leider gibt es noch zu wenig Anlagen erneuerbarer Energie in Deutschland, um den Bedarf nur mit günstigem, grünem Strom zu decken. Das Ergebnis: Eine Preissteigerung - auch beim Ökostrom.
      Wichtig ist also: Die Lösung für weniger Abhängigkeit von Despoten, dauerhaft günstigeren Preisen und einer klimaneutralen Energieversorgung liegt im Ausbau erneuerbarer Anlagen. Denn: Je mehr günstige erneuerbare Energie es in Deutschland gibt, desto weniger teure fossile Kraftwerke müssen ans Netz. Das Ergebnis: Der Strompreis sinkt.