Folge 77 - Das VW T4 Automatikgetriebe / Labber Video

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 32

  • @robink.9459
    @robink.9459 2 роки тому +2

    Sehr interessant. Vom ursprünglich mit mulmigen Gefühl gekauften Benzin/Automatik T4 bin ich mittlerweile echt zufrieden damit. Klar ist es eher zäh und dreht bei 100 km/h schon mit 3000 Touren (bei Serienbereifung :)). Aber es ist super gemütlich damit zu cruisen und mehr möchte ich mit einem alten Bulli auch gar nicht.
    Wie du schon sagst, lässt es sich mit dem Gaspedal auch gut beeinflussen - das Getriebe passt sich auch über einen längerem Zeitraum dem Fahrverhalten an. Die etwas neueren Getriebe (glaube ab ca. Bj. 1995) haben außerdem eine Wandlerüberbrückung ab dem ersten Gang, das ist super für ein zügiges Anfahren.
    Dank LPG-Umbau ist auch der Faktor Kraftstoffkosten etwas humaner. Mein Umrüster sagte, die T4 Benziner macht er reihenweise und die wären sehr unproblematisch beim Betrieb auf Gas. Die Kosten hat man grob nach 20.000 km wieder reingefahren.

  • @mathiash1989
    @mathiash1989 2 роки тому +1

    Danke für das tolle Video, habe aktuell auch einen Automatik in Aussicht und bin mir nicht sicher ob ich den jetzt anschauen soll, aber jetzt schau ich mir den mal zumindest an. Grüße aus Regensburg

    • @mathiash1989
      @mathiash1989 Рік тому

      Hab ich mir gekauft und super zufrieden damit. Danke für das nette Gespräch am Vespa treffen in bad Abbach und den Tipp mit der Spülung. Vielleicht machst du beim nächsten mal ein Video über die Spülung und Wechsel des Öl. Kann auch meinen Bus zur Verfügung stellen dafür 😃😀🚌
      Grüße Mathias

  • @TheSteve2210
    @TheSteve2210 3 роки тому +2

    Fahre den T4 auch als Automatik , mit dem 2,8er Benziner , Getriebe ist vor 2 Jahren mal überholt worden . Bekommt seitdem alle 20000 neues Öl samt
    einem Zusatz , damit das Öl Temperaturbeständiger wird . Bisher noch keinerlei Probleme , das Automatik im T4 ist leider sehr Pflegebedürftig .
    Wenn man sich an die einfachsten Dinge hält - ist es auch sehr zuverlässig .
    Die Sache ist einfach , das Öl wird im Betrieb einfach sehr schnell zu warm . Wenn der Motor seine 90 Grad erreicht , hat das Getriebe die 120Grad
    schon überschritten , was auf Dauer zu sehr hohem Verschleiß führt .
    Im Stadtverkehr lasse ich den Klimalüfter manuell mit laufen , damit der Antrieb nicht so warm wird . Im Herbst und Winter wird die Ölwanne modifiziert
    sodass das Getriebe Öl separat mit einem externen Ölkühler auf angenehme 90 Grad gehalten wird . Ab dem Zeitpunkt sollte auch eine Belastung
    mit Zugmaße für den Automatik T4 kein Problem sein .
    Das Zeug für das Getriebeöl stammt aus den USA , muss ich gleich mal gucken wie das heißt .

    • @oliverolbert
      @oliverolbert 3 роки тому

      Hi Christian. Schreib mir doch bitte was das für n Zusatz ist. Das mit dem Ölkühler und der Klima sind super Tipps. Magst mir noch erklären wieso der Klimalüfter hilft - mags gerne auch verstehen.

    • @TheSteve2210
      @TheSteve2210 3 роки тому +3

      @@oliverolbert Ja nabend , hab die letzte Pulle noch gefunden . Nennt sich Lubegard Platinum. Kostet 30€ bei ebay und co. . Der Klimalüfter hat nicht soviel bumms um den Motor zu weit runter zu kühlen - sonst wäre dieser immer im Kaltlauf. Das Getriebeöl wird bei diesem Auto sinniger weise mit über die Wasserkühlung vom Motor gekühlt oder erwärmt . Die ganze Geschichte mit den Temperaturen kommt auch noch sehr zum tragen wenn der Motor auf Gas umgebaut ist . Verbennt zwischen 80 und 100 Grad wärmer , daher sterben bei Gasangetriebenen VR6 die Automatikgetriebe recht schnell (was bei dem 2,5er auch zutreffen kann ). Grundsätzlich kommt es bei zu heißem Öl (100-125 Grad) zum abriss der Schmierung , für ein altes Getriebe der Gnadenstoß . Der T4 ist von Hause aus , aufgrund mangelndem Platz im Motorraum thermisch sehr belastend für Motor und Antrieb . Daher lieber öfter das Öl wechseln und/oder noch extra Ölkühlung realisieren . Damit beschäftige ich mich noch dieses Jahr , will den Dicken noch nen wenig behalten .

    • @ickeberlinbulli01
      @ickeberlinbulli01 3 роки тому +1

      Moin,
      Korrekte Aussage. Hause bei meinem 2,5 TDI mit Automatic den Öl/Wasserkühler raus und schliese ein Luft/Ölkuhler als Hauptstromkühler an. Öltemperaturmesser kommt mit dazu.

    • @oliverolbert
      @oliverolbert 3 роки тому

      @@TheSteve2210 Danke - das mach ich mit dem Zusatz. Wegen der Ölkühlung find ich den Tipp von Icke ganz interessant hier als nächste Antwort.

    • @oliverolbert
      @oliverolbert 3 роки тому +1

      @@ickeberlinbulli01 Das ist ne super Idee. Meinste das bekommt in München einer hin von den Freundlichen Helfern? Bin kein Mechaniker.

  • @MCas-g3g
    @MCas-g3g Рік тому

    Ja ,solange das Getriebe funktioniert ist es sehr entspannt zu fahren,passt schön zu einem knurrigen TDI Motor.
    Fahre das ganze jetzt seit 4 Jahren in einem TDI California.
    Was ich als Nachteil erfahren musste,ist das das Getriebe in den Bergen nur bedingt zu gebrauchen ist.
    Da die Übersetzung da nicht zum Bulli passt fährt man sehr viel im Hydraulischen Gang,die Wandlerbrücke kommt nicht zum Zug.
    Das Getriebe wird wahnsinnig Heiß,da hilft nur eine Pause.
    Nach 200 tkm macht das Getriebe zunehmend Probleme,das ist eher die Regel als die Ausnahme,er wird jetzt auf Schalter umgebaut .
    Der Kommentar mit dem Getriebe über 360tkm sollte sich Mal bei VW melden,da bekommt er bestimmt eine Goldene Uhr da er wahrscheinlich der einzige in Deutschland ist wo soviel Km auf dem Automatikgetriebe hat.😀

  • @Gallagher31547
    @Gallagher31547 3 роки тому

    Das war mal wieder ein sehr lehrreiches Video, nein, es ist ein lehrreiches Video, das mit der Reifentabelle werde ich mir mal genauer ansehen, ich selbst fahre einen Schalter, der jetzt wahrscheinlich bei 325866 km einen Lagerschaden am Getriebe hat, also warum soll ein Schalter Besser sein als ein Automatikgetriebe?
    Aber wie du schon erwähnt hast gute Pflege und vernünftige Fahrweise ist das A und O, wer weiß, was mein Vorgänger mit dem Bus alles angestellt hat.
    Als ich vor circa 4 oder 5 Jahren meinen VW T4 gekauft hatte, musste ich etliche abstriche machen, leider wurde da auch die Automatik gestrichen, denn es war schon zu dieser zeit recht schwer, überhaupt einen gebrauchbaren Bus zubekommen, gesucht hab ich knapp 2 Jahre!

  • @oliverolbert
    @oliverolbert 3 роки тому

    meinen 2,5 TDI Bj. 2002 fahr ich im Schnitt mit 8L - bin begeistert.

    • @20komma5grad
      @20komma5grad  3 роки тому +1

      Das macht mein ACV auch :-)

    • @oliverolbert
      @oliverolbert 3 роки тому

      @@20komma5grad In welcher Gegend bist Du denn dahoam? Ziehe bald Richtung Mühldorf und bräuchte da Connection für meinen Dicken.

    • @20komma5grad
      @20komma5grad  3 роки тому +1

      @@oliverolbert da bist noch a gutes Stück weg.......komme nähe Ingolstadt

    • @oliverolbert
      @oliverolbert 3 роки тому

      @@20komma5grad meiomei - falsche Richtung ;-)

  • @huettenleben94
    @huettenleben94 3 роки тому +1

    Hey hey, hab auch nen Vito W638 als Automatik. Die Wählhebel sehen gleich aus zum T4. Eine Frage: Das Ruckeln bei Berg Runter Fahrten kenn ich sehr gut. Kann ich da einfach von D in Stufe 3 schalten wenns bergab geht und dann wieder wechseln auf D wenns Berg auf geht ohne dass ich da was am Gebtriebe kaputt mache bzw währenddessen stehen bleiben muss?

    • @huettenleben94
      @huettenleben94 3 роки тому +1

      Hab es eben zum ersten mal selber ausprobiert. Im 4. Gang bergab ohne die Zuckungen des Wandlers. einfach sagehaft geschmeidig!

  • @wolfganghorn8780
    @wolfganghorn8780 9 місяців тому

    Hallo Servus , hätte mal eine Frage wo du mir empfehlen könntest mein automatikgetriebe T4 überholen zu lassen bin selber noch nicht fündig geworden .
    Bin in Freising

    • @20komma5grad
      @20komma5grad  9 місяців тому

      Servus, frag mal beim Motorenbau Ganslmeier in Ingolstadt nach.
      www.ganslmeier-motoren.de
      Grüsse
      Boozoo

  • @Gosterlin1
    @Gosterlin1 3 роки тому

    Seit dem ich den Anlasser gewechselt habe geht meine Automatik nicht mehr... kann nur noch manuell 1-3 Schalten oder auf D schalten aber allgemein fährt er nur bis zum 3. Gang. Und das Display für die Gangschaltung geht nach ein paar km auf Negativ und zeigt den Aktuellen Gang nicht mehr an. Getriebesteuergerät und Getriebesensor sind schon gewechselt worden. Nächster Versuch .. Schaltfolie und Geschwindigkeitssensor wechseln... weis jemand ein Rat?

  • @jutt_97
    @jutt_97 5 місяців тому

    Meins hat leider den Geist aufgegeben. Kann jemand Empfehlungen geben, wo ich ein dml Automatikgetriebe 4 gang herbekomme?

  • @bastler7063
    @bastler7063 2 роки тому

    Das mit dem Anhängerbetrieb kann ich nicht ganz verstehen. Ich fahre einen 2.5 TDI ACV mit Automatik. Das Getriebe hat originale 362000 km runter und schaltet immer noch wie am ersten Tag. Natürlich mit Getriebeölwechsel aller 40000 km ca. Das schöne an dem Getriebe ist, das es eine Lastabhängige Untersetzung ab dem zweitem Gang hat. Er schaltet also im Extremfall 7 Gänge durch (erster Gang ist fest übersetzt). Mit großem Wohnanhänger mit mehr als anderthalb Tonnen ist es in den Bergen sehr angenehm. Das einzige was mich stört bei Ortsverkehr, also 50 Km/h fährt er im dritten Gang bei 2000 U/min und das finde ich unnötiges orgeln.

  • @yan.wein.8651
    @yan.wein.8651 3 роки тому

    Ab einen Acv 2.5tdi Automatik auf Schalter bei der genannten Firma Umbauen lassen... Kann ich nur empfehlen... Aber Automatik war schon entspannter ...

    • @mathiash1989
      @mathiash1989 2 роки тому +1

      Hallo, wie heißt die Firma denn? Danke

  • @yan.wein.8651
    @yan.wein.8651 3 роки тому

    Hast du schonmal über einen syncro Umbau nachgedacht... ?

    • @20komma5grad
      @20komma5grad  3 роки тому

      Sowas steht hier noch…. Ruth wird aber nicht umgebaut 😌

  • @uwe3613
    @uwe3613 3 роки тому +1

    Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum sich die Leute alle möglichen Fahrerassistenssysteme haben wollen, aber das Getriebe wird noch geschaltet wie vor hundert Jahren. Modernere Automaten verbrauchen heute fast genaus viel/wenig wie ein Schalter.

  • @oliverolbert
    @oliverolbert 3 роки тому

    hier noch ein gutes Video zum Automatik-Getriebeölwechsel. So wird es richtig gemacht. Könnt ihr eurer Werkstatt zeigen vorher. ua-cam.com/video/BuFWJlmMnx8/v-deo.html

  • @trintocalzone543
    @trintocalzone543 2 роки тому

    Schaltgetriebe is primitiv un is Steinzeit Automatik Getriebe is Fortschritt un Neuzeit