So funktioniert extremes Schnellladen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 кві 2023
  • Ich vergleiche aktuelle Schnellladegerät und erkläre wie sie funktionieren!
    Meine Webseite!
    kram.store
    Instagram: / iknow.mp4
    Twitter: / iknowreview
    TikTok: / iknow.mp4
    Mein elektrischer Schreibtisch*: www.ergotopia.de/?
    iKnowReview Hülle*: rhinoshield.de/collections/ar...
    Paperlike*: paperlike.com/iknow
    Meist die Hintergrundmusik:
    bit.ly/1aCoXeI
    Oft aber auch:*
    www.epidemicsound.com/referra...
    *Affiliate Links unterstützen meinen Kanal - der Einkauf kostet für dich genau gleich viel :)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 664

  • @Alex-su4lc
    @Alex-su4lc Рік тому +1336

    Regel Nr. 1 bei Diagrammen, sonst Punktabzug: Achsen beschriften 😂

    • @paulsir1106
      @paulsir1106 Рік тому +15

      Setzen! Sechs! 😂

    • @jonPmulm
      @jonPmulm Рік тому

      Haha😂

    • @simongranger8127
      @simongranger8127 Рік тому +16

      Dann müsste Apple aber einige Male wiederholt haben, so viel Sechsen wie die dafür kassiert haben.

    • @anianii
      @anianii Рік тому +11

      @@simongranger8127Apple beschriftet immer brav die Achsen, nur geben sie keine Zahlen an 😂 Also Kilian und Apple zusammen hätten entweder eine 6 oder eine 1

    • @alexanderkostolanyi349
      @alexanderkostolanyi349 Рік тому +2

      Ja !

  • @linusspace
    @linusspace Рік тому +537

    Finde es super das du Diagramme verwendest, das macht es schön anschaulich, aber beim nächsten Mal könnten die Diagramme eine Achsenbeschriftung vertragen :)

    • @GAMERGEBITER
      @GAMERGEBITER Рік тому +24

      Vor allem sind sie Logarithmisch, was total verwirrt.

    • @Barandur
      @Barandur Рік тому +2

      @@GAMERGEBITER Wo siehst du ne logarithmische Achse?

    • @jome154
      @jome154 Рік тому +4

      @@Barandur Achsen verlaufen nicht linear.

    • @Barandur
      @Barandur Рік тому +5

      @@jome154 Das stimmt. Ich denke aber um die Aussage zu untermauern reicht es. Zumindest Mal deutlich besser als Apples M1 und M2 Chip Vergleichs plots wo man einfach nur zwei Bananen sieht.

    • @Salkin_LP
      @Salkin_LP Рік тому

      @@Barandur 😂😂

  • @superprinz4753
    @superprinz4753 Рік тому +82

    Hier ein paar Verbesserungstipps:
    1. Bei Diagrammen immer eine Achsenbeschriftung hinzufügen
    2. Die Temperatur zum ermitteln des Durchschnittwerts wird nur im Zeitraum gemessen indem das Handy auch wirklich lädt, weil ansonsten die Werte verfälscht werden
    3. 4:29 "Dual Cell" Akkus auf Basis von Li-Ionen Zellen können maximal auf etwa 9V kommen, da die einzelne Zellspannung maximal 4,5V betragen kann und nicht 10V pro Zelle ansonsten hätten wir wieder ein Galaxy Note 7.
    Ansonst gutes Video👍

    • @JP-25
      @JP-25 Рік тому +3

      Sorry aber hier muss ich einlenken, da deine Berechnung sowie Vermutung nicht korrekt sind... es wird die Ladeeingangsspannung "V" erhöht um über das verhältnismäßig dünne Ladekabel sowie über die filigranen USB-Stecker einen niedrigeren Stromfluss "A" bei gleicher Ladeleistung "W" zu erzielen! Die Ladeelektronik im Smartphone transformiert/regelt die Spannung im Gerät auf die "gesunden z.B 4,2V" Ladespannung (abhängig der verbauten Akkuzellen) nur wird hierbei als netter Nebeneffekt der Ladestrom nahezu im Gerät verdoppelt...
      Dies ist u.a. übrigens auch der Grund warum beim Stromtransport überland via Kabeltrasse die Spannung "V" im zig- fachen KV-Bereich hochtransformiert wird, da sonst die Leiterquerschnitte sehr sehr sehr sehr sehr groß gewählt werden müssen😅

  • @tolaut
    @tolaut Рік тому +327

    3:06 hier ist dir ein Denkfehler passiert 😅Aussagekräftig und für den Alltag relevant ist doch nur die Durchschnittstemperatur während des Ladevorgangs, welcher bei den schnell ladenden Smartphones kürzer ist. Mit deiner Logik könnte man alle Smartphones nach dem fertig laden noch einige Stunden liegen lassen und siehe da, die Durchschnittstemperatur würde sich bei allen an die "nicht-lade-Temperatur" annähern.
    Edit: Achsen bei Diagrammen gehören immer beschriftet

    • @realmicha2706
      @realmicha2706 Рік тому +8

      Du hast ein Denkfehler. Seine Aussage ist, dass das Schnellladen im Durchschnitt eines Ladezykluses weniger erhitzt. Diese Angabe macht am meisten Sinn, da die Schnellladehandys dadurch durchschnittlich bei selber Akkunutzung weniger Hitze erleiden

    • @Schwermetall
      @Schwermetall Рік тому +70

      @@realmicha2706 rein rechnerisch hast du recht, aber man kann nicht immer den Durchschnitt betrachten, wenn es um Schädigung geht.
      Ein Beispiel: ich kann ohne Schäden an meiner Haut für eine Stunde in einer Badewanne mit 35°C liegen, aber meine Haut wird stark geschädigt, wenn sie für ein paar Sekunden mit kochenden Wasser übergossen wird, obwohl der die Durchschnittstemperatur innerhalb einer Stunde deutlich unter 35° liegt.
      Bei Akkus ist das ähnlich.

    • @xPlatiinHD
      @xPlatiinHD Рік тому +15

      @@SchwermetallGanz genau so ist es. Auch Kilian macht nun mal Fehler und das sollten seine Zuschauer (wir) eingestehen.

    • @SHOCMUSIC
      @SHOCMUSIC Рік тому +9

      @@Schwermetall Das ist ein enorm gutes Beispiel

    • @Necromantix
      @Necromantix Рік тому +2

      @@Schwermetall eo liegt denn die schwellentemperatur ab der ein Akku geschädigt wird? Ohne diesen Wert ist es witzlos für die ein oder andere Seite zu argumentieren

  • @denniskostjuk
    @denniskostjuk Рік тому +411

    Als Ingenieur im Bereich der Akkutechnik stellen sich gerade meine Rückenhaare bei der Berechnung der durchschnittlichen Temperatur beim Laden auf.
    Du nimmst bei den "Schnelllade"-Handys die Ruhezeiten, wenn der Ladevorgang schon längst abgeschlossen ist, mit in die Rechnung hinein. Das kannst du so nicht machen. Es muss die Temperatur während des Ladevorgangs berücksichtigt werden und zeitlich festgehalten werden!

    • @s5hanom979
      @s5hanom979 Рік тому +4

      Es geht um den schaden beim laden durch temp also müsste das doch so gehen

    • @stormrider01
      @stormrider01 Рік тому +6

      Er ist nur Tech UA-camr und nur ein Enthusiast hehe. Lesen Sie bitte mein Kommentar, ich verspreche das ist die Wahrheit.

    • @E620SE
      @E620SE Рік тому +27

      Wirklich konstruktiv war dein Beitrag als "Akku Ingenieur" jetzt aber auch nicht.

    • @denniskostjuk
      @denniskostjuk Рік тому +16

      @@E620SE Ich werde hier doch jetzt nicht den richtigen Weg schreiben, wie es gehen muss 😅 Dafür gibt's wissenschaftliche Artikel 😅

    • @Keckegenkai
      @Keckegenkai Рік тому +5

      Isn UA-camr der nur Zeug an Mann brignen will..

  • @Ahliveehr
    @Ahliveehr Рік тому +54

    3:09, das macht ja absolut keinen Sinn, da muss man schon die Durchschnittstemperatur nehmen, die das Handy während seines Ladezyklus hatte.

  • @admir7643
    @admir7643 Рік тому +64

    - 1:48 „Das Handy sollte nicht wärmer werden als 35Grad und wenn doch dann nur kurz“
    - 3:16 das Motorla hat die zweit wärmste Durchschnitstemp.
    Abgesehen davon haben Moto und Realme eindeutig die wärmste Temp. ( 5:01 ) beim Aufladen, zusätzlich auch noch aber deutlich über 40Grad (ideal Temp laut deiner recherche 15Grad bis max. 35Grad), was ja schädlich ist.
    - 2:26 wenn also das Realme nach 11min und das Moto nach 22min voll aufgeladen sind, dann brauchen die beiden ( 5:03 ) nocheinmal 10min abkühlzeit um auf die max. 35Grad zu kühlen.
    7:15 In diesem Video kann man gut sehen wie schädlich dieses schnellladen ist.
    Danke für das bereitgestellte Material💪👍
    Ist schade das hier Tatsachen verdreht werden und man versucht irgendwie zu beweisen dass es nicht schädlich ist. Unsere Geräte werden auch sonst mal wärmer als 35Grad oder auch kühler. Jedoch ist die schnellladetechnik schädlich und setzt dem Gerät nochmal zu. Was aber keinem, glaube ich, auffallen wird.

    • @alexanderabt1900
      @alexanderabt1900 Рік тому +19

      Leider sehr schwaches Video. Die meisten vertrauen aber der Aufmachung wahrscheinlich, weil sie ihn für seriös halten.

    • @PvtAnonymous
      @PvtAnonymous Рік тому +12

      @@alexanderabt1900 am besten war die Aussage "wenn einer behauptet Fast Charging wäre schädlich, hat die Person einfach keine Ahnung." Ahja, zum Glück sind sehr viele Quellen in der Videobeschreibung um diese Aussage irgendwie zu untermauern. Ach Moment...

    • @alexanderabt1900
      @alexanderabt1900 Рік тому +7

      @@PvtAnonymous Das hat wirklich den Vogel komplett abgeschossen.

    • @abocrafter643
      @abocrafter643 Рік тому +1

      Ich denke, hier wurde nicht viel verdreht, sondern nur teilweise falsche Schlüsse aus den Daten gezogen.

  • @DerKek89
    @DerKek89 Рік тому +228

    Finde das Video jetzt nicht wirklich gut. Ein paar Kritikpunkte:
    1. Du gehst auf das Thema Temperaturen ein und nennst die 35 Grad Celsius als Referenzwert. Die schneller aufgeladenen Geräte überschreiten diesen Wert deutlich, während die langsamen Geräte nie über 35 Grad kommen. Der Durchschnittswert sagt hier überhaupt nichts aus. Im Durchschnitt 29 Grad zu haben ist für den Akku viel besser als kurzfristig über 40 zu erreichen und dann im Schnitt unter 29 zu kommen.
    2. Du hast zwar Temperaturen gemessen, jedoch nur das Äußere vom Gerät. Bei einer „idealen“ Wärmeübertragung hätte die Rückseite vom Gerät dieselbe Temperatur wie der Akku. Nur gibt es sowas nicht. Mal angenommen der Akku erreicht kurzfristig intern 50 Grad. Du könntest das von außen niemals richtig messen. Stattdessen würdest du relativ geringe Temperaturen messen, während der Akku intern gequält wird.
    3. Besonders der letzte Teil des Videos ist nichtssagend. Hersteller A gibt 1600 Zyklen an und Hersteller B gibt 800 an. Ok schön, nur wo sind da die Tests? Werden diese Werte wirklich erreicht oder ist das nur Werbemüll? Besonders bei dem Punkt bin ich sehr misstrauisch, da es schonmal eine Diskussion mit Apples Angaben gab. Apple gibt angeblich bewusst sehr geringe Zahlen an, um sich rechtlich abzusichern und auf der sicheren Seite zu sein, wenn es um Garantiefälle geht.

    • @XHardi
      @XHardi Рік тому +21

      Volle Zustimmung zum Thema Temperatur. Die Temperatur am Display ist nicht die gleiche wie im Akku selbst.
      Noch viel schlimmer finde ich aber die Messmethode, mit einem Lasertermometer kann man keine glatten, reflektierenden Oberflächen messen.
      Fail.

    • @DerKek89
      @DerKek89 Рік тому +13

      @@XHardi Absolut. Dann kommen noch so Faktoren wie die Wärmeleitfähigkeit vom Material der Rückseite hinzu. Hätte man eine Aluminium-Rückseite würde man sehr hohe Temperaturen messen. Glas hingegen hätte geringere Werte, weil es einfach viel viel schlechter Wärme leitet. Ergebnis wäre laut solchen Tests, dass das Gerät mit der Glasrückseite besser ist, weil geringere Temperaturen gemessen werden. Dabei hat man intern viel höhere Temperaturen, weil die Wärme auch schlechter abtransportiert wird.

    • @PvtAnonymous
      @PvtAnonymous Рік тому +19

      mal abgesehen davon, dass in diesem Video genau NULL auf die Chemie und die verwendeten Materialien eingegangen wurde. Die Rolle des Separators beim Fast Charging? Nicht mal erwähnt! Probleme von Klumpenbildung von Lithium-Ionen in oder an der Graphitschicht? Nada. Das sind in der Industrie (dem seriösen Teil, nicht der PR-Abteilung irgendwelcher China-Budget-Hersteller) durchaus bekannte Probleme, die beim Fast Charging eine besondere Rolle spielen. Dieses Video stellt das Thema so dar, als ob das Einzige was den Akku irgendwie beschädigen könnte, Hitze wäre. Und dann noch die reichliche Auswahl an Quellenangaben. Meine Güte...

    • @kennex2008
      @kennex2008 Рік тому +2

      Mein 4,5 Jahre altes iPhone X hat immwrnoch eine Restkapazität von 81% ... Orginalbatterie noch vorhanden ^^

  • @DERMaulwurfman
    @DERMaulwurfman Рік тому +276

    Eigentlich ganz interessant, aber den Move mit der Durchschnittstemperatur find ich nicht so stabil... die Frage ist ob schon kurzzeitiges "Überhitzen" die Akkus auf Dauer schädigen kann, vor allen vor den Hintergrund, dass dies ja bei jeden Laden geschieht... auch bin ich mir unsicher ob die Herstellerangaben, was die Ladezyklen angeht, so vertrauenserweckend sind und auch bin ich mir unsicher was im Sommer bei über 30 Grad Außentemperatur passiert. Auch hast du den Punk nicht angesprochen, das Akkus im Bereiche von unter 20% und über 80% nicht gerade gut finden und da ggf auch mehr verschleißen und deswegen die Schnellladenten Geräte wieder im Nachteil sind, da diese eigentlich immer auf 100% geballert werden, wenn man nicht aufpasst. Interessant wäre eine Grafik von 20-80% gewesen, und das Ganze zusätzlich bei sommerlichen Außentemperaturen... ich glaube das sich das Ganze dann ein wenig Relativiert :-)

    • @anonymunsichtbar3715
      @anonymunsichtbar3715 Рік тому +2

      45 Grad sind noch in Ordnung, interessant wäre es bei hohen Außentemperaturen

    • @DERMaulwurfman
      @DERMaulwurfman Рік тому +1

      @@anonymunsichtbar3715 er spricht von 35 Grad

    • @simonstreeck
      @simonstreeck Рік тому +6

      Da ganze wird auch ´flaches Zyklieren’ genannt und schützt den Akku vor zu großen Energie-Extremen.
      Wobei man auch bedenken muss, dass die Hersteller den Akku niemals auf komplette 100% laden, sondern einen kleinen ´Rest´ belassen, um den Akku eben nicht so sehr zu beschädigen. (auch wenn die Ladeanzeige 100% anzeigt) Auch schaltet sich das Smartphone bereits vor dem Erreichen von 0% aus, um eine Restkapazität zu behalten und den Akku auch hier zu schonen. Die Frage, die sich jeder stellen muss, wie viel Energie verwende ich den Ladestand meines Smartphones zu überprüfen. Das wurde mir auf Dauer einfach zu nervig, weshalb ich FastCharging definitiv bevorzuge. So ist das Smartphone auch bei geringere Akkukapazität einfach kürzer am Kabel.

    • @BVZTIII
      @BVZTIII Рік тому +3

      Kleiner Exkurs in Richtung Akkus für Elektrofahrzeuge - diese müssen mehrere *Wochen* bei weit über 60°C *am Stück* aushalten, um die Kriterien für die Serienhomologation zu erfüllen. Ein Porsche Taycan zielt für optimales Laden sogar in Richtung 40°C+... also mach' dir nicht allzu viele Sorgen 🙂
      Dein zweiter Punkt ist an sich valide, aber die meisten modernen Smartphones haben mittlerweile Überladungsschutzmaßnahmen an Bord.

    • @fynn2833
      @fynn2833 Рік тому +3

      apple oder Samsung könnten ja auch 1200 Ladezyklen hinschreiben, können sie aber nicht da sie schlechte Akkus verkaufen...

  • @curlsalot91
    @curlsalot91 Рік тому +11

    Das Diagram der Ladedauer hätte eine Legende verkraftet.

  • @FelixLang123
    @FelixLang123 Рік тому +27

    Herstellerangaben sind so ne Sache … 😂

  • @alexanderabt1900
    @alexanderabt1900 Рік тому +12

    Leider eines deiner schwächeren Videos.
    Zum Ende behauptest du, dass Leute, die sagen, dass Fast-Charging schädlich für den Akku ist, keine Ahnung haben. Genau das Video zeigt aber dass du keine Ahnung von Messungen hast.
    Deine beiden Punkte sind Ladezyklen und Temperatur.
    1. Die Ladezyklen vom Hersteller zu beziehen und keine eigenen Messungen durchzuführen oder unabhängige Forschungen zu verwenden ist schlicht naiv.
    2. Du behauptest, dass der Sweat Sport für die Arbeitstemperatur des Lithium-Ionen-Akkus zwischen 15 und 35 Grad liegen. Alles drüber und drunter soll schädlich sein. Bei deiner Messung kommt heraus, dass das Motorola und Realme zu einer gewissen Zeit weit über den 35 Grad liegen. Deiner Argumentation zuvor, würde hier der Akku einen Schaden davon tragen. Das erwähnst du aber gar nicht, sondern du rechnest einfach die Durchschnittstemperatur aus, die hier komplett fehl am Platz ist, denn den Akku interessiert es nicht, ob er insgesamt weniger heiß im Durchnitt war als das iPhone, sondern welchen Extremen er ausgesetzt war. Auch im Bezug auf die höheren Temperaturen im Sommer und wie sich diese auf das Laden bei Motorola und Realme auswirkt, nimmst du leider keinerlei Bezug.
    Leider war für dich vor der Erstellen des Videos bereits klar, was das Ergebnis sein wird. Das hat leider nichts mit einer neutralen Analyse zu tun.

    • @XHardi
      @XHardi Рік тому +4

      Danke, volle Zustimmung

  • @JK-ry6qm
    @JK-ry6qm Рік тому +79

    Interessanter Vergleich, allerdings finde ich es schwierig sich bei der Langlebigkeit auch anfangen der Hersteller zu verlassen. Man schaue sich zum Beispiel nur mal die Verbrauchsangaben hybrid Autos an. Da wird von komplett unrealistischen Bedingungen ausgegangen.

    • @Jonerss
      @Jonerss Рік тому +1

      Naja das xiaomi 11t pro zb ist seit 1,5 Jahren auf dem Markt und da liest man eigentlich nirgends, dass der Akku irgendwie an Leistung verloren hat

    • @kbtriplesix
      @kbtriplesix Рік тому +1

      @@Jonerss Hab das Handy auch selber und kann sagen dass es keine Probleme am Akku hat. Allein schon wenn man nur zwischen 20 und 80% Akku ladet sollte das kein Problem sein, weil über 80 und unter 20 ist das eigentliche Problem.

    • @jonibbm1304
      @jonibbm1304 Рік тому +1

      Eben, hab bei meinen Apple Geräten immer Top Werte, sie verlieren bei mir in einem Jahr an Nutzung so ca. 3% an Kapazität. Meine 3 1/2 Jahre alte Apple Watch hat z.B. noch 94% Rest Kapazität. Auch beispielsweise die Samsung Smartphones von Freunden, stehen deutlich besser da. Ich habe jetzt keine genauen Werte, aber nach 4 Jahren Nutzung müsste des Handy unbrauchbar sein, und sie laufen jetzt nicht ständig mit net Powerbank durch die Gegend

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Рік тому

      ​@@Jonerss 2 Bekannte von mir haben jeweils ein Xiaomi 11 T Pro und beide nutzen ihr Smartphone viel. Diese werden sogar etwas mehr wie einmal am Tag geladen. Beide berichten von nachlassende Akkulaufzeit die jetzt spürbar ist und diese Verluste sind nicht knapp (ca 1/3)

    • @marceltokpan9734
      @marceltokpan9734 Рік тому

      das mit "Hybrid-Autos" ist so falsch, es gibt die klassischen Hybride wie der selbstladenden Toyotahybrid, da sind die Verbrauchsangaben sehr wohl realitätsnah, die realitätsfernen Angaben gibt es nur bei Plug-In-Hybride und das Problem liegt bei der EU, Politiker schreiben seltsame Verbrauchszyklen vor die von staatsnahen europäischen Unternehmen wie Renault mitgestaltet werden

  • @vandit6521
    @vandit6521 Рік тому +16

    Ich Lade schon seit Jahren meine Iphones nur mit dem 5Watt Stecker und immer im 20%-85% Bereich. Wlan Steckdose + Automation schaltet dann ab, damit der Akku nicht da hängt und unter Strom steht sozusagen.
    Mein 12er iPhone was ich auch noch habe, hat heute immer noch 98% Akku. Und ich verkaufe jedes Jahr das aktuelle iPhone immer mit 100% Akku , wo andere ihre schon manchmal im 93%-95% Bereich anbieten. Und das nach nicht einmal 1 Jahr. Das finde ich schon krass, wenn ich das immer bei Kleinanzeigen sehe.
    Druckbetankung ist glaub ich auf allen Ebenen nicht so optimal 😉😅

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb Рік тому

      Mein iPhone 12 hat jetzt nach gut 2 Jahren noch 87% 😅🥸

    • @philipb.5833
      @philipb.5833 Рік тому

      Mein iPhone XS Max hat nach 4,5 Jahren noch 83%

    • @Nikarne
      @Nikarne Рік тому +2

      Freitag nach der Uni ist Druckbetankung sehr optimal!

    • @vandit6521
      @vandit6521 Рік тому +2

      @@Nikarne Sauber 😂😂

    • @sascha1987.
      @sascha1987. Рік тому

      Und was willsr du uns damit sagen

  • @csfvideos5681
    @csfvideos5681 Рік тому +26

    Die eigentliche Frage ist wie viele Zyklen hält das Smartphone seine 80% Kapazität wenn man es nicht schnelllädt im vergleich zum schnellladen?

    • @heisenberg7426
      @heisenberg7426 Рік тому +5

      Korrekt, das wurde leider vergessen und ist ein sehr großer Faktor, weswegen die Akkus schneller „tot“ sind nach vielen Schnellladezyklen

    • @hugopopovic5369
      @hugopopovic5369 Рік тому +1

      @@heisenberg7426
      Nein das nicht wahr, was du schreibst. Die Akkus verschleißen nur schneller, wenn die Temperatur ansteigt. Wie du in dem Test sehen kannst, wird wie „Wohlfühltemperatur" nicht überschritten, weshalb das schnelle laden keinen nachteil am Ende hat. Wie kommst du darauf, nach diesem Video, dass der Akku schneller verschleißt? Das Video widerlegt doch gerade diese These.

    • @remokoch2480
      @remokoch2480 Рік тому +3

      das ist eine interessante frage, mein iphone 7 (bei welchem apple angibt 80% nach 500) hat nach 1661 ladezyklen noch 80% kapazität, es wurde nie schnell geladen, auch nie über nacht

    • @volwegalk5980
      @volwegalk5980 Рік тому

      @@hugopopovic5369 Das Video widerlegt gar nichts, weil es größtenteils auf Annahmen basiert.
      Hier werden werbeversprechen von Firmen als Fakten publiziert. Die 1000-1500 Lafezyklen mit noch 80% wird versprochen. Was aber nicht bewiesen wurde. Nicht nur die Temperatur spielt eine Rolle, sondern bei hohen Lade- Strömen findet ein chemischer Prozess im Akku statt. Das wird nicht mal ansatzweise erwähnt. Es bleibt ein UA-cam Video mit einer pseudowissenschaftlichen Note.

    • @floooo466
      @floooo466 Рік тому

      @@remokoch2480 vermutlich gelten die 500 Ladezyklen eher für die Leute die fastcharging nutzen und die Geräte über Nacht laden.

  • @jonnyyy7686
    @jonnyyy7686 Рік тому +31

    Man muss aber zu Apple sagen, dass das langsame Aufladen, gerade bei den letzten Prozent wirklich den Akku schont. Habe vor 2 Jahren ein 11 Pro auf rebuy gekauft. Hatte 86% Batteriekapazität. Jetzt 2 Jahre später, bei täglicher intensiver Nutzung, hat es immer noch 86%, was ich sehr beeindruckend finde. Ich lade mein Handy meist eh abends auf oder mehrmals kurz zwischendurch, deswegen stört es mich eigentlich gar nicht, dass es "so langsam" lädt. Ich denke aber auch, dass Apple beim Wechsel zu USB-C bestimmt auch ein schnelleres Ladegerät vorstellen wird, das natürlich wieder "revolutionär" sein wird ^^

    • @Cantendo
      @Cantendo Рік тому +4

      Das denke ich nicht, das dauert noch paar Jährchen

    • @flaitzi
      @flaitzi Рік тому

      Also wird dein Smartphone nie über Nacht geladen? Ich habe ein 13pro mit 88% gekauft und in den letzten 3 Monaten schon 1-2% eingebüßt… und lade meist nur über Nacht.

    • @ParryMikiri
      @ParryMikiri Рік тому +1

      Also ich lade möglichst nie über nacht, sondern ein bis zwei mal auf den Tag verteilt ein stückchen wenn sichs ergibt und nachts darf das Iphone sich im Energiesparmodus langsam entladen.

    • @peterpetrovic197
      @peterpetrovic197 Рік тому

      @@flaitzi du solltest das Originale Ladegerät von Apple nutzen. Holst dir am besten MagSafe. Lade mein 12er pro max seit 2 Jahren damit und habe 97%. Und natürlich immer nachts. Alles andere macht einfach keinen Sinn

    • @lucarinke
      @lucarinke Рік тому +1

      @@flaitzi Der Fehler ist mit den 20 Watt Netzteil von Apple zu laden. Habe ich auch gemacht. Handy wurde unnormal heiß, jedes Mal. In kürzester Zeit 2% des Akku-Healths verloren.
      Bin jetzt auf 12 Watt von Anker umgestiegen, viel besser.

  • @MobileJack
    @MobileJack Рік тому +102

    Sehr schön, dass das von jemandem mit großer Reichweite aufgeklärt wird.
    Danke für das Video 🙂

    • @rubindublone5932
      @rubindublone5932 Рік тому +3

      Mkbhd hat vor einem Jahr schon praktisch das gleiche Video gemacht

    • @MobileJack
      @MobileJack Рік тому +1

      @@rubindublone5932 gibt aber viele, die nur deutsche Videos anschauen. Vor allem die Leute, denen die Thematik des Videos noch nicht bekannt war.

    • @stormrider01
      @stormrider01 Рік тому

      Er erzählt Lügen, Schnelladen schädigt den Akku. Er will uns nur die Sorgen wegnehmen.

  • @harfogolo
    @harfogolo Рік тому +1

    Tolles Video, wie immer. :) Tolle Bilder. Finde super dass du auch Diagramme mit reinnimmst, aber die kann man durchaus noch verbessern

  • @toythors6938
    @toythors6938 Рік тому +3

    Dann wollen wir mal hoffen das auf diesen „Tech-UA-camr“ nicht allzu viele reinfallen. Jeder, wirklich jeder der mit Akkus zu tun hat, weis aus der Erfahrung, dass Schnellladen zu Lasten der Lebensdauer geht!

  • @CookieGamesHD
    @CookieGamesHD Рік тому +122

    Das neue Xiaomi kann in 8 Minuten das Handy vollständig aufladen

    • @Carsten67
      @Carsten67 Рік тому +37

      Das aber nicht so gut für den Akku ;)

    • @bestgamting
      @bestgamting Рік тому +36

      ​@@Carsten67 hä schau dir das Video doch mal ganz an bevor du so einen dummen Kommentar schreibst😂😂

    • @kampf_karotte
      @kampf_karotte Рік тому +50

      ​@@bestgamting bro du bist verloren

    • @joshuarahimi221
      @joshuarahimi221 Рік тому +25

      @@bestgamting nicht böse gemeint, aber man kann doch nicht jedes mal sein Sarkasmusschild hochhalten.
      Der Carsten hat extra einen zwinkersmiley geschrieben

    • @Carsten67
      @Carsten67 Рік тому

      @@joshuarahimi221 können halt nicht alle so Intelligent sein. Der glaubt wahrscheinlich noch an den Klimawandel^^

  • @franzbartbarth5691
    @franzbartbarth5691 Рік тому +5

    Schnelles Laden verschleißt den Akku schneller als nirmales Laden. Nicht umsonst verbauen Samsung, Google, Sony und 🍏 nur bis zu 45 Watt laden (das reicht völlig aus), die sind ja nicht zu doof dafür, schnelleres Laden zu verbauen.

    • @XHardi
      @XHardi Рік тому +3

      Exakt, als ob eine Firma wie Apple nicht das nötige Know-how für hohe Ladeströme hätte. Der Akku-Verschleiß ist einfach zu hoch und genau deswegen verbauen es die großen Hersteller nicht.
      Nicht weil sie es nicht können.

  • @Salkin_LP
    @Salkin_LP Рік тому +57

    Kilian, wie kann dich das eine schwarze Kabel beim Ladevergleich nicht stören xD

  • @bananaZn
    @bananaZn Рік тому

    Nice, mal wieder was gelernt 👍

  • @derfahrer1783
    @derfahrer1783 Рік тому +5

    Ich bin ja stolz auf mich, dass ich heute noch mit den 45 Watt sehr zufrieden bin und es mir sogar noch recht zügig vorkommt. :)

    • @valentin6824
      @valentin6824 9 місяців тому +1

      Ich denke alles über 60w ist gar nicht Mal mehr so sinnvoll.
      Ich denke da hat man einfach den Besten Mix aus Qualität & Quantität, sprich man braucht deutlich unter einer Stunde für das vollständige Aufladen und muss sich trotzdem nicht übertriebene Kühllösungen ausdenken die am Ende ein Kompromiss werden

  • @christian8638
    @christian8638 Рік тому +4

    Nut seltsam, dass mein Akku vom 11TPro merklich nachgelassen hat. Auch das Redmi Note 11Pro+ von meiner Frau hat enorm an Kapazität verloren. Sie kommt nicht mehr über einem Tag. Das hatten wir so noch nie und ich denke schon, dass das was mit der 120 Watt Ladung zu tun hat. Kann mir einer erzählen was er will, aber so einen Schwund hatte ich vorher noch nie.

    • @PvtAnonymous
      @PvtAnonymous Рік тому

      gerade Xiaomi ist auch berühmt berüchtigt dafür minderwertige Materialien auf Komponentenebene zu benutzen. Das setzt dem Ganzen mit Schnellladen noch die Krone auf.

    • @NewDay14
      @NewDay14 Рік тому

      Bei 5:00 sieht man dass schnelleres Laden schlecht für den akku ist. Das video ist einfach falsch.

  • @kanal-no3jg
    @kanal-no3jg Рік тому

    Als Physiker im Bereich Lithium Ionen Batterien sehe ich das Video als sehr sehr kritisch.
    Viele Punkte wurden schon in den Kommentaren angesprochen. (Z.B. Achsenbeschriftung, Durchschnittstemperatur, Messung der Temperatur, Wärmeverteilung...)
    Ich möchte auch noch erwähnen, dass solche Alterungsprozess innerhalb der Zelle extrem von den C-Raten abhängen. Weiteres spielt das verwendete Aktivmaterial (z.b. NMC, LPF,...) eine große Rolle.
    Im Labor quälen wir solche Akkus mit hohen C-Raten und dabei sehen wir in den späteren Untersuchungen ganz klare Alterung und Strukturschäden, die stark die Sicherheit und Kapazität der Akkus gefährdet.
    Ich finde es toll, dass du dich an solche Themen ran traust. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass du dir innerhalb deiner großen Community bei solchen MINT-Themen Feedback einholst.

  • @Mario-jl9ro
    @Mario-jl9ro Рік тому +1

    Toll. Danke. Ich habe immer daran gedacht, schädlich oder nicht. Aber, jetzt bin ich sicherer geworden.

  • @terraoutlaw
    @terraoutlaw Рік тому +2

    Ich nutze mein iPhone 12 Pro Max jetzt ziemlich genau 1,5 Jahre und habe immer noch sehr gute 94% Akkukapazität. Teilweise entdecke ich auf Kleinanzeigen iPhones mit ähnlichem Wert, die allerdings nur wenige Monate alt sind.
    Ich halte mich an folgende Regel: Bei 20% Laden und bei 80% den Stecker ziehen. Offensichtlich ist dies wirklich eine wichtige Grundregel für eine lange Lebensdauer des Akkus.

    • @mcwingen8349
      @mcwingen8349 Рік тому

      Sowas nennt man bei innovativen Herstellern akkuschutz modus und geht völlig automatisch😅

  • @prodmxd
    @prodmxd Рік тому +2

    2:51 Die letzten 5 Prozent hat das iPhone bestimmt so lange gebraucht, da Optimiertes Laden aktiviert ist.

  • @Skill4Games
    @Skill4Games Рік тому +13

    Ich konnte jetzt keinen „Beweis“ aus dem Video entnehmen, dass fast-charging dem Akku egal ist, bzw. das die Akkus trotzdem genauso lange halten.
    Angaben der Hersteller sind komplett unnütz, da hier oftmals eher die Garantie im Fokus ist und sich die großen Hersteller wie Samsung und Apple einfach nicht angreifbar machen wollen.
    Meine persönliche Erfahrung mit diversen Geräten: Wenn ich langsam und kühl lade, hat der Akku nach 2 Jahren immer noch eine super Kapazität. Während des Ladens zu zocken usw. ist meistens eine schlechte Idee.
    Um einen Vergleich zu haben, müsste man allerdings einen Test über mind. 3-6 Monate machen und über diesen Zeitraum ein Gerät immer langsam (z.B. iPhone 14) laden und eines eben täglich mit 120-240 Watt.
    Ich glaube weiterhin, dass hier das Gerät mit dem langsameren Ladezyklus die Nase vorn hat.

    • @micha1374
      @micha1374 Рік тому +2

      Noch bessere wäre zwei identische Geräte zu nehmen.....man muss es ja nicht mit 240 Watt laden......man kann es ja auch nur mit 5 Watt laden.

    • @Skill4Games
      @Skill4Games Рік тому +2

      @@micha1374 Stimmt, zwei gleiche Geräte wäre natürlich optimal 👍🏼

  • @subrahmanyantolman6295
    @subrahmanyantolman6295 Рік тому +7

    Dein Experiment ist leider unwissenschaftlich. Es basiert auf der These, dass Temperatur der treibende Faktor bei der Schädigung von Akkus ist. Außerdem ist Zyklenzahl nicht relevant, solange nicht eine Kausalität zum Fast-Charging gezogen werden kann. Eine sinnvollerer Vergleich wäre in dem Fall, die selbe Akkutechnologie mit wenig und mit viel Leistung zu laden.
    Was du aus meiner sich auch hättest berücksichtigen müssen ist wie Wärme übertragen wird. Nur weil die Vorderseite eines Smartphones nicht warm wird, heißt es nicht, dass der Akku nicht warm wird und es lässt sich auch kein Vergleich zwischen den Smartphones ziehen. Eine hohe Temperatur bedeutet ja in erster Linie, dass betragsmäßig viel Wärme vom Akku weggeleitet wird. Ein Akku, der die Wärme schlecht ableitet ist unter Umständen heißer, obwohl die Oberflächentemperatur des Handys niedriger ist. Das funktioniert, in dem die Wärme entweder langsamer übertragen wird oder wenn Konvektion (wie bei Lüftern) einen verhältnismäßig großen Einfluss hat.

    • @XHardi
      @XHardi Рік тому +2

      Volle Zustimmung zum Thema Temperatur. Die Temperatur des Displays ist nicht die Temperatur im Akku!

  • @peterausfranken
    @peterausfranken Рік тому +6

    Zwar ein interessanter Thema jedoch wenig Aussagekraft von dir.
    Punkt 1 Temperatur.
    Die beiden Smartphones die am schnellsten laden erreichen auch Temperaturen von 45 Grad. Damit deine "Lieblinge" in besseren Licht da stehen nimmst du die Durchschnitts Temperatur und nicht nur diese du lässt deiner Lieblinge die 45 Grad warm werden auch noch die rund 40 Minuten wo nicht geladen wird um ein möglichst tollen Ergebnis zu erzielen.
    Frage wieviel Geld hat Motorola und Realme dir gezahlt um diese Werbe Argument?
    2. Lebensdauer bzw Haltbarkeit.
    Also Kilian du nimmst einfach die Aussagen von Hersteller die ca 1500 Zyklen ohne Verluste nennen und sagst dies wäre super. Wenn aber jetzt z.B Samsung und Apple nur sehr konservative Aussagen machen und deren 600 bis 800 Zyklen im wahren Leben dann bei 1500, 1700 oder gar 2000 Zyklen liegen dann ist deine ganze Aussage auch hinfällig.
    Fazit. Eigentlich ein interessante Thema jedoch müsste man dies auch wirklich testen. Also 2 Smartphones z.B 1000 vollständig Akku Zyklen durchlaufen lassen um zu sehen ob laden mit 100 Watt oder mehr sich auf die restliche Kapazität auswirkt!

  • @Flo2NY
    @Flo2NY Рік тому

    Super Video. Was nutzt du für die Tabellenkalkulation? Excel oder Numbers?

  • @igorch69
    @igorch69 Рік тому

    Super video 👍

  • @icepr3dat0r55
    @icepr3dat0r55 Рік тому +5

    Habe ich was falsch verstanden aber wie tut er die Temperatur messen?
    Am Display?
    Ist dann die Temperatur überhaupt aussagekräftig?

  • @Nick.1000freund
    @Nick.1000freund Рік тому

    Schönes Video 👍

  • @fourzerotwo5537
    @fourzerotwo5537 Рік тому +2

    Schnellladen ist ja das Thema Nummer eins welches immer gegen iPhone kommt. Aber mein iPhone hält 1-2 Tage durch mit einem Akku bei guter Benutzung und mir ist es nur wichtig das nach 6-8 Stunden Schlaf das Handy voll ist. Deshalb verstehe ich den Hype nicht um immer mehr Watt zum aufladen. Für mich gilt immer je langsamer desto schonender.

  • @Salkin_LP
    @Salkin_LP Рік тому +1

    6:13 cooler Shot :D

  • @Fisto
    @Fisto Рік тому

    sehr gutes video!

  • @Bettmocherhons
    @Bettmocherhons Рік тому +15

    Ganz korrekt ist es nicht. Schnelleres Laden schadet immer den Akku, durch die neuen Akkus(mit den doppelten Ladezyklen) wird das jedoch in Kauf genommen.

    • @Jonerss
      @Jonerss Рік тому +3

      Nein tut es nicht. Hitze schadet den Akkus. Früher wurde das Smartphone beim schnelladen heiß, weswegen es dem Akku geschadet hat. Die hersteller heute haben aber Wege gefunden, um die Hitze abzuleiten, zb in das Ladegerät. Dadurch entsteht keine Hitze mehr am Akku und dementsprechend schadet es auch der Langlebigkeit nicht

    • @Bettmocherhons
      @Bettmocherhons Рік тому +1

      @@Jonerss Auch wenn es, durch die neue Technik, zu fast keiner Wärmeentwicklung im Akku kommt, gibt es trotzdem immer noch Verschleiß. Bei jedem Ladezyklus findet ein gewisser grad an chemischer Reaktion statt, wird der Akku schneller geladen, werden auch diese Reaktionen verstärkt. Es kommt zu einer ungleichen ionen-Verteilung, welche zusätzlich schadet.

    • @smuglor
      @smuglor Рік тому

      Ich bin mir auch recht sicher dass schnelles Laden die möglichen Ladezyklen reduziert. Akkus mögen keine Extreme. Dazu gehört nicht nur die Temperatur sondern auch insbesondere die Spannung. Alles unter 4,1V ist noch eine Wohltat für den Akku. Nur leider wird die beim Schnellladen schon ab einer Anzeige von ca 30% Kapazität überschritten. Bei 50% und Schnellladen hat man schon eine Spannung von über 4,3V was dann fast schon die Leerlaufspannung von 100% ist. Sowas kann einfach nicht 'gesund' für den Akku sein

    • @Jonerss
      @Jonerss Рік тому

      @@smuglor auch an dich. Kannst dir das Video auch mal anschauen :) vor 10 Jahren wäre das alles noch richtig so gewesen, wie ihr sagt. Die Technik ist heute aber einfach weiter. Dass es wirklich funktioniert, sieht man ja jetzt bei den ersten Smartphones mit über 100 Watt, die schon seit 1,5 Jahren auf dem Markt sind. Die haben praktisch nichts an akkuleistung verloren (zb das xiaomi 11t pro)

    • @PvtAnonymous
      @PvtAnonymous Рік тому

      @@Jonerss und das machst du an woran genau fest? Gefühlte Laufzeit?

  • @Pitt0212
    @Pitt0212 Рік тому

    Vielen dank!

  • @horstfriefemann1614
    @horstfriefemann1614 Рік тому +5

    Ich finde zwar gut dass du dieses Video machst ich finde die Umsetzung aber nicht ganz optimal.
    Erstmal waren, wenn man nur den Ladevorgang betrachtet, das Motorola und das Realme am schlechtesten. Da ist es egal was die Hersteller sagen oder wie kurz die Smartphones über 35 Grad waren, der kürzere Aufladevorgang an sich ist schlechter für die Batterie, deshalb ist die Aussage dass Schnelladen schlechter ist nicht per se falsch, der Mythos ist eher dass Smartphones mit Schnelladen eine schlechtere Batterielanglebigkeit haben. Die längeren angegebenen Ladezyklen bei Smartphones mit Schnelladen müssen also von woanders kommen.
    Deshalb fände ich einen Realitätsvergleich viel interessanter.
    Wie langlebig ein Akku ist hängt ja nicht nur am Ladevorgang sondern auch daran wie gut das Handy bei Last gekühlt wird, wie gut die Software das Laden managed etc.
    Besonders ein Vergleich des Softwareseitigen Lademanagements fönde ich super, weil das ja was ist was jeder Hersteller ändern kann.
    Ein Vergleich der Restkapazität bei zB 1000 Ladezyklen wäre da mein Vorschlag.

  • @xXMarvBoyXx
    @xXMarvBoyXx Рік тому +5

    Interessant zu wissen wäre, ob es förderlich für die Akkulebensdauer ist, ein Smartphone mit einem anderen als dem Herstellernetzteil zu laden, das mit 5 Volt und bis zu 2 Ampere lädt. So mache ich es zumindest bisher und nehme dabei in Kauf, dass der Ladevorgang länger dauert.

  • @botonic
    @botonic Рік тому

    Endlich ein übersichtliches Video zum schnellladen, dachte auch immer es ist schädlich für Smartphones. Danke für das interessante Video.

  • @aaronschmidt7396
    @aaronschmidt7396 Рік тому

    Sehr starkes Video

  • @Klemmbaustein-Messi
    @Klemmbaustein-Messi Рік тому +1

    Danke für das informative Video. Was ich allerdings vermisse sind so Punkte wie, wenn man beim Wireless Charging ein Ladegerät mit weniger Leistung (z.B. nur 15 Watt), oder solche Funktionen wie das adaptive Laden beim Google Pix 6 Pro verwendet.

  • @Emboo
    @Emboo Рік тому

    starkes video, auch mit schnupfen 😂❤

  • @DeineOma348
    @DeineOma348 Рік тому

    Sehr Gutes Video, ich wollte Fragen: welche Schriftarten du benutzt. Ich finde sie sehr schön!

  • @jome154
    @jome154 Рік тому +3

    Achsenbeschriftung fehlt!

  • @diesuemaus799
    @diesuemaus799 Рік тому

    Hey ich wollte sagen, ich liebe deine Videos ❤

  • @square8450
    @square8450 Рік тому +1

    Seit dem Huawei P30 Pro hab ich gemerkt wie gut Schnellladen und Langlebigkeit sind. Nach über 2 Jahren hat es immer noch lange durchgehalten

  • @Knarf26
    @Knarf26 Рік тому

    Danke für das informative Video. 👍🏽 Warte auf dein Review zum Xiaomi 13.

  • @flexi684
    @flexi684 Рік тому +2

    Wie heißt die geile Schriftart, die du in letzter zeit verwendest oder hast du dir die selbst gebastelt? Liebe dieses Pixel Design

  • @jeremyburggraef6575
    @jeremyburggraef6575 Рік тому +3

    Ich schaue deine Videos sehr gerne. Dieses war aber ehrlich gesagt nichts. Vieles ist technisch fragwürdig (siehe die etlichen Kommentare zu Durchschnittstemperatur, Ort der wärmemessung, Messtechnik etc.) Das entspricht nicht deinem sonstigen Standard ✌🏻

  • @MrParanoisy
    @MrParanoisy Рік тому +3

    Die Unterschiede bei den Ladeverlusten wären noch interessant gewesen.

  • @bastijogurt1311
    @bastijogurt1311 Рік тому +1

    Super informatives Video, danke dafür 👍

  • @IZehVierNT5Top
    @IZehVierNT5Top Рік тому

    gutes vid 👍🏻

  • @fallout9013
    @fallout9013 Рік тому

    Sauber, jetzt weiß ich bescheid 👍🏻

  • @tec4303
    @tec4303 Рік тому +3

    4:07 Smartphones brauchen nicht unbedingt 5V, die werden auch auf ca. 4,2 V für den Akku umgewandelt. Bei zwei Zellen kommt man dann eher auf 8,4 V

    • @johnny4498
      @johnny4498 Рік тому

      Ja safe, tut schon weh wie da mit den Voltzahlen rumhantiert wird, irgendwie 20V geteilt durch zwei und dann 10V pro Zelle, totaler Mumpitz. Aber nett das er es versucht zu erklären, mit Wissenschaft hat das aber nix zu tuen

  • @XxBLACKBITExX
    @XxBLACKBITExX Рік тому

    Mal was ganz anderes, gefällt mir!

  • @jermaineplapp6444
    @jermaineplapp6444 Рік тому +1

    Wireless Charging... Der Mini Induktionsherd😂😂😂

  • @nutzeeer
    @nutzeeer Рік тому +1

    Erwähnenswert ist auch das schnelllade fähige akkus eine andere interne struktur haben. Ähnlich zu teslas 4680 zellen. Die haben nicht nur einen positiven und negativen pol in der zelle, sondern einen viel breiteren mit mehr oberfläche. Das erzeugt weniger wärme.

    • @nutzeeer
      @nutzeeer Рік тому +1

      Das kann ich so schlecht erklären aber sandy munro hat da videos zu. Schnell lade akkus können das ab.

  • @JustCreativeJoy
    @JustCreativeJoy Рік тому

    Sehr gutes & informatives Video! :)

  • @nicenice3355
    @nicenice3355 Рік тому +7

    Akkus werden nicht nur durch Temperatur beschädigt. Zu hoher Ladestrom und entladestrom sind teilweise wichtiger als Temperatur. Schade dass darauf nicht eingegangen wird

  • @galaxyneon6054
    @galaxyneon6054 Рік тому +2

    Naja es verkürzt die Lebensdauer des Akkus enorm, dementsprechend kann es schon gefährlich sein, allein wie heiß das Gerät beim laden wird.

    • @galaxyneon6054
      @galaxyneon6054 Рік тому +1

      @@luca24 Nö, keine Zeit, ich habe meine eigenen Erfahrungen damit gemacht. Im Video wird sowieso wieder was anderes erzählt.

  • @Neilz911
    @Neilz911 Рік тому

    Die Ladeschlussspannung von Li ion Akkus liegt normal bei 4,1-4,2 Volt, kann in ausnahmefällen auch bei bis zu 4,4 Volt liegen (dann hat man bei einem ähnlich großen Akku mehr Kapazität, dieser hält aber weniger lange). Das bedeutet wiederum, dass ein Smartphone keine 5 Volt sondern maximal 4,4 Volt braucht also auch in diesem Fall die Spannung noch umgewandelt werden muss. Dadurch dass bei den relativ geringen Spannungen Verhältnismäßig viel Leistung benötigt wird fließen sehr hohe Ströme, wenn man jetzt 2 Zellen verwendet kann man diese in Reihe schalten und den Strom dadurch halbieren, was wiederum die Wärmeentwicklung der Stromleitenden Komponenten auf ein Viertel reduziert.
    Das Temperatur über 35°C schädlich für den Akku sind habe ich so noch nicht gehört, in manchen anwendungsfällen wärmt man die Akkus auch auf bis zu 50°C vor um einen möglichst geringen innenwiederstand der Zellen zu erreichen.
    Allerdings ist so ein s
    Schnellladevorgang immer mehr Stress für die Akkuzelle als ein langsamerer Ladevorgang was definitiv auf die Lebensdauer geht, deswegen würde es sinn machen nur dann schnell zu laden wenn man das benötigt und das wird wiederum die Lebensdauer des Akkus nicht signifikant beeinflussen wenn das gelegentlich passiert.
    Die Eingangsfrage war, ob schnellladen gefährlich ist, die Anrwort war eher wie toll es das Smartphone findet.

  • @l_eoo
    @l_eoo Рік тому +8

    Diagramme sind super, aber bitte beschriften, und kurz erklären, was man sieht…

    • @Segun.
      @Segun. Рік тому

      Seh ich nicht so LTT macht es ähnlich. Will man sich die Details weiter ansehen kann man es ja pausieren. Würde andernfalls voll den Flow des Videos killen

    • @l_eoo
      @l_eoo Рік тому

      @@Segun. was ist LTT
      Und naja, wenn er schon über mit den Diagrammen arbeitet, und darüber redet, sollte er auch erklären, was genau man sieht, was abgebildet ist. So macht man das in der Schule bei Präsentationen ja schließlich auch, und das nicht umsonst…

  • @nicolasmuller3973
    @nicolasmuller3973 Рік тому +1

    Trotz aller Theorien kann man nicht zu 100% sagen, dass Schnellladen dem Akku nicht schadet. Aber was man zu 100% sagen kann ist dass langsames Laden dem Akku nicht oder jedenfalls sehr viel weniger schadet. Daher sofern möglich am besten immer langsam Laden wenn man die Zeit dazu hat. Ich persönlich lade nur schnell, wenn ich wirklich aus Zeitgründen schnell laden muss.

  • @damichl9684
    @damichl9684 Рік тому

    Danke endlich sagts mal jemand!

  • @Baujahr67
    @Baujahr67 Рік тому +4

    Grundsätzlich interessant, nur (wie schon von anderen angesprochen) bei Deinen Grafiken erkenne ich noch nicht mal welches Handy denn nun welche Temperatur beim Laden erreicht. Alles schön bunt, aber man kann nicht wirklich erkennen welche Kurve für welches Handy ist. Und hast Du da die Temperatur des Akkus gemessen oder die des Gehäuses? OK, kann nur die vom Gehäuse sein.
    Unabhängig davon das ganze Thema nur von der Temperatur des Gehäuses beim Laden abhängig zu machen, finde ich gewagt. Ein Akku ist eine durchaus komplexe Sache, auch wenn wir sie alle in unterschiedlichsten Formen in allen möglichen Geräten nutzen. Aber Akku ist nicht gleich Akku und extrem schnelles Laden wird definitiv die Lebensdauer nicht verlängern, auch wenn Dir das die Hersteller gerne versprechen.
    07:19 Steile These und eine Frechheit und ich behaupte mal Du hast an der Stelle keine Ahnung.
    Ich mag Dich und Deinen Kanal, was Du aber in diesem Video erzählst ist ziemlicher Blödsinn. Ist auch das erste Video von Dir dem ich einen fetten Daumen runter gebe.

  • @Vanessa-ih2vx
    @Vanessa-ih2vx Рік тому +4

    Mega interessant. Eine Frage, die leider bleibt, ist, wie viel Kapazität die einzelnen Akkus der Handys haben. Je mehr akkukapazität desto länger braucht das laden ja auch.

    • @findusschneider7035
      @findusschneider7035 Рік тому +1

      die sind glaub alle ziemlich vergleichbar groß, so 4,600 mAh in der Praxis

    • @svensantesson2020
      @svensantesson2020 Рік тому

      ​@@findusschneider7035 Apple hat weniger...

  • @_osi
    @_osi Рік тому

    Interessant.

  • @vincentweinrich7211
    @vincentweinrich7211 Рік тому +1

    Temperatur ist ein wichtiger Faktor für Langlebigkeit des Akkus, jedoch bei weiten nicht der einzige. Die Schädigung der Elektroden und des Elektrolyt und die Dentritbildung bei unterschiedlichen Strom und Temperatur sind weitere wichtige Faktoren. Dazu kommen viele weitere kleinere Faktoren dazu. Dazu wie die Temperaturen gemessen wurden ist für eine sinnvolle Aussage völlig ungeeignet. Dazu haben hier einige schon gut beschrieben.
    Weder der Prozessor noch der Akku brauchen oder vertragen 5V oder sogar mehr. Ein Lithium-Ionen-Akku hat häufig eine Spannung zwischen 3,6V-4,2V (manchmal etwas mehr oder weniger). Mit der oberen Grenze wird auch der Akku geladen. Durch die Zweiteilung des Akkus kann der Akku durch Reihenschaltung doppelt so viel Spannung vertragen, jedoch verringert sich die Strombelastbarkeit der einzelnen Akkuzelle.
    Langlebigkeit von Akkus ist eine sehr komplexe Angelegenheit, die durch Behandlung deutlich beeinflusst werden kann. Dieses Thema wird schon lange wissenschaftlich erforscht und wird auch noch erforscht werden und kann nicht durch eine nicht passende Messreihe und paar Marketing-Aussagen ersetzt werden. Ich erwarte nicht, dass du dich stapelweise durch Wissenschaftspaper durcharbeitest, aber etwas mehr Mühe, ein kritischeren Blick dazu und ansprechen von Unklarheit und Problemen hätte ich bei dir schon erwarten

  • @seanpots201
    @seanpots201 Рік тому +1

    Ich hätte da nur eine Frage an dich, wenn ich schnelllade habe ich immer das Gefühl, dass mein Smartphone schneller leer geht als wenn ich es normal lade. Dazu wäre ein Test sehr interessant. Gutes Video mal wieder

  • @user-Cepheus
    @user-Cepheus Рік тому

    Kann ich bestätigen. Nutze seit 2 Jahren ein Xiaomi mit Schnelladung. Nun nach 2 Jahren habe ich nach einem Test noch eine Akkukapazität von 92%. Wenn man sich an bestimmte Lade-Zyklen hält, 100 - 20, wieder auf 100, läuft und läuft der Akku.

  • @eemm6912
    @eemm6912 Рік тому

    Wichtiges Video efosa

  • @jerere2.106
    @jerere2.106 Рік тому

    Oha danke tür die info

  • @JulianSnowiek-et3ve
    @JulianSnowiek-et3ve Рік тому +1

    Meine Meinung ist, dass Fast Charging nicht wirklich viel Zweck hat. Ich kenne absolut niemanden, der sein Smartphone nicht über Nacht auflädt und dann ist es schließlich nicht wirklich wichtig. Ich habe ein iPhone 13 und kann sagen, dass ich definitiv keinen Akku brauche der eine längere Bildschirmzeit ermöglicht oder schneller aufladen muss. Dennoch ein sehr aufschlussreiches Video.

  • @konstantin2642
    @konstantin2642 Рік тому +6

    Das Ladeverhalten ändert sich auch total, wenn man innerhalb von Ner Viertel Stunde aufladen kann. Ich hab seitdem immer frühs, wenn ich duschen gehe oder so, das Handy aufgeladen. Viele laden eher über Nacht auf, was auch schädlich ist, wenn man die ganze Zeit auf 100% hängt.

    • @denne_98
      @denne_98 Рік тому +12

      Ja aber die KIs laden inzwischen nurnoch auf 80% auf. Die restlichen 20% werden erst vorm Aufstehen geladen.

    • @Necromantix
      @Necromantix Рік тому

      Prinzipiell stimmt das, aber moderne ladeelektronik versucht diesen Zustand ohnehin zu vermeiden. Ein Indiz wäre, wenn dein Handy bei 100% merkbar warm wird. Bei mir ist das mit meiner alten Technik nicht der Fall, kann aber natürlich nicht für andere Geräte sprechen

    • @irg008
      @irg008 Рік тому

      Mein Motorolo E30U lädt auch nachts automatisch viel langsamer und ich glaube auch nicht ganz auf bzw hört irgendwann auf, damit eben das nicht passiert ;)

    • @GuruOfTheMoon
      @GuruOfTheMoon Рік тому +1

      @@Necromantix wenn man ohne case läd und nicht auf ner decke oder sowas wird eigentlich nicht wirklich warm, durch geteilten akku und sowas wurde das gut gelöst, lade mein handy seit über nem jahr täglich, und habe keine probleme mit akku

    • @Necromantix
      @Necromantix Рік тому

      @@GuruOfTheMoon Du hast mich auf einen Punkt gebracht, der mich interessiert hat. Ich habe Rhinoshield als einen der großen Casehersteller zu dem Thema angefragt. Ich bin gespannt was sie antworten.

  • @TheSlyder123
    @TheSlyder123 Рік тому

    Echt tolles Video!
    Nur ein kleiner Logikfehler ist da passiert. Ein durschnitts Jugendlicher/Erwachsener heutzutage lädt sein Handy nicht 1x am Tag voll sondern steckt es 10x am Tag irgendwo an. Im Job, im Bus, im Auto, in der Powerbank etc. d.h. dass das Handy von den chinesischen Herstellern Tag für Tag mehrmals auf 45° erhitzt. Und das über Jahre hinweg.
    Dazu kommt dass es ja nicht im leeren Zustand geladen wird sondern es wird geladen und gleichzeitig noch fleißig Tiktok geschaut (und 5G verbraucht viel Strom und erzeugt viel Hitze). Ob das jetzt gut oder schlecht für den Akku ist kann ich nicht sagen aber das ist halt der Stand der Dinge wie es verwendet wird heutzutage.

  • @ThomasLange-rh9vn
    @ThomasLange-rh9vn Рік тому

    Cool video

  • @pisolelo1470
    @pisolelo1470 Рік тому

    Von welcher Marke ist der Puli? sieht richtig fresh aus haha

  • @user-sx6ob9fe8u
    @user-sx6ob9fe8u Місяць тому

    Das erklärt auch das mein Oppo Reno 2
    immer noch die selbe starke Akkulaufzeit hat wie vor 4 Jahren das Ding ist einfach nicht klein zu kriegen.

  • @saiman7462
    @saiman7462 Рік тому

    Also was mich darauf aufbauend noch interessieren würde, wäre der Punkt "ein Netzteil für alles".
    Man bekommt (oder eher bekam) ja bei fast jedem neuen Gerät ein Netzteil dazu, Handy, Laptop, Bluetooth Box usw.
    Schadet es hier den Geräten, wenn man "falsche" Netzteile mit evtl. anderen Specs für andere Geräte nutzt? Also bspw. Die Box mit dem MacBook Stecker + Kabel. :)
    Top Video Kilian, sehr informativ 👍

  • @hannesschwan6284
    @hannesschwan6284 Рік тому +2

    Naja gut, dass Lithium Ionen Batterien einen optimalen Temperaturbereich für den Betrieb also das Entladen haben ist denke ich bekannt, aber hier ist die Batterie auch wesentlich weniger belastet! Beim Laden jedoch ist abhängig von der Energie mit der die chemischen Vorgänge angeregt werden, ein wesentlich geringeres optimales Temperaturtoleranzfenster anzusetzen um Nebenreaktionen zu vermeiden. Dieses kann in den Schnellladesystemen bereits (wenn auch kurz) überschritten sein! So richtig aussagekräftig ist das hier jetzt nicht, da die gleichen Standards im Vergleich benutzt wurden.

  • @hansht1477
    @hansht1477 Рік тому

    Coole Schriftart im Video! Ist die selbst designed?

  • @cusseri
    @cusseri Рік тому +3

    Hast du die Temperatur echt mit einem Infrarot-Thermometer auf einer reflektierenden Oberfläche gemessen!!!!????

    • @XHardi
      @XHardi Рік тому +2

      Genau das dachte ich mir auch. Totaler Fail.....

    • @PvtAnonymous
      @PvtAnonymous Рік тому +1

      Wieso? Passt doch zur Qualität des restlichen Videos...

  • @chillaholic6782
    @chillaholic6782 Рік тому +2

    Das schlechteste video das ich von dir bisher gesehen hab - das war ein echter reinfall!

  • @peterschick88
    @peterschick88 Рік тому +3

    Vielen lieben Dank für die Info 👀 und danke für das Video 📹 😍.
    Aber ich verzichte trotzdem auf das Schnelladen und schalte es bei allen Geräten aus.
    Ich lade zu 90%uber Nacht.

    • @kennethmp4
      @kennethmp4 Рік тому

      Das ist noch schädlicher, denn so ist der Akku des Geräts lange auf 100%, was für die Zelle nicht gut ist :)

    • @JulianamKlavier
      @JulianamKlavier Рік тому +1

      @@kennethmp4 Vielleicht meinte er ja, er lädt bis auf 90 % in der Nacht ;)

    • @peterschick88
      @peterschick88 Рік тому

      @@kennethmp4 also in den 30 Jahren wo ich Handys und Smartphones benutze habe ich noch kein einziges Mal negative Erfahrungen gemacht und alle Akkus sind nach ca 5 Jahren bei 80% Rest Kapazität und mehr.
      Und außerdem schaltet sich die Ladegerät und Handy bei 100% aus.

    • @kennethmp4
      @kennethmp4 Рік тому

      @@peterschick88 Ich lade auch immer nachts bis 100%, dennoch ist der Akku beschädigter, wenn er lange auf 100% hängt, das wurde auf seinem Kanal hier auch schon einmal behandelt, meine ich.

    • @PvtAnonymous
      @PvtAnonymous Рік тому

      @@kennethmp4 nope, großer Mythos. Vor 20 Jahren hat das noch gestimmt, heute BMS sind um Einiges schlauer unterwegs.

  • @pacoholly93
    @pacoholly93 Рік тому

    Wie lang ist du Akkulaufzeit vom Realme?

  • @mobileshorts1890
    @mobileshorts1890 Рік тому

    Wird es von dir noch Videos zum a54 geben? 👀

  • @proudyy
    @proudyy Рік тому

    Ich werde jetzt das Video abspeichern und jedem teilen, der was anderes behaupten mag. 😊

  • @davidullrich2620
    @davidullrich2620 Рік тому +1

    Wann hat „lebt“ der Akku am gesündesten von der % Zahl? Soll ich immer gucken dass der Akku bis unter 20% kommt und dann auf 80% oder 100% auflade? Oder soll ich einfach zwischen durch aufladen wenn es mir passt? Was ist da am besten?

  • @michaelk.9543
    @michaelk.9543 Рік тому

    Tolles Video!
    Mich würde jetzt aber vor allem noch interessieren, ob es dann auch nicht schädlicher für den Akku meines IPhones ist, wenn ich es mit dem 67W Netzteil des MacBooks statt mit dem 20W Netzeil auflade.

    • @GuruOfTheMoon
      @GuruOfTheMoon Рік тому +2

      das macht eigentlich keinen unterschied, da die 67W die maximale leistung sind, und alles darunter an den bedarf des geräts angepasst wird, wie bei Pc netzteilen auch

  • @lucarinke
    @lucarinke Рік тому +1

    13 Pro Max nach 1,5 Jahren nur noch 88% Batteriekapazität.
    Nach 1 Monat Nutzung des original 20W Netzsteckers von Apple 2% verloren.
    Lade jetzt mit 12W von Anker.
    Zum Glück ist die generelle Kapazität so groß, dass es mich nicht stört.
    Das ist mein 4. iPhone. So schnell ging der Akku noch nie down…
    Mein 7 Plus hatte nach 2 Jahren noch 98% 🥲

  • @torstenstelling4968
    @torstenstelling4968 Рік тому +2

    Immer wieder schön, wenn man einen Beitrag sieht, der nichts mit einem Gerätetest zu tun hat. Jetzt muß nur noch Apple, Samsung und Google reagieren. Danke für deine Videos

    • @sascha1987.
      @sascha1987. Рік тому

      Die Geräte laden schnell genug.

    • @Maze2go
      @Maze2go Рік тому

      Samsung und Apple müssen da was machen, aber nicht wegen dem Video. Das ist einfach an so vielen Stellen undifferenziert und naiv. Alleine sich auf Herstellerangaben zu verlassen ist so unzuverlässig. Dann kann ich gleich das Video von einem Hersteller sponsern lassen...

    • @sascha1987.
      @sascha1987. Рік тому

      @@Maze2go die Geräte laden schnell genug.
      Lade jeden Tag nur 20 min

  • @Seiam3
    @Seiam3 Рік тому +1

    Kannst du mal ein Video machen zu den besten Tablets 2023 oder aus den besten Preisklassen?
    Vielleicht ein Video für die besten Tablets für Schuler?
    Eine Tablet Empfehlung von dir würde mich echt interessieren🤔.

    • @Maxodrome
      @Maxodrome Рік тому

      Ich kann dir schon mal aus eigener Erfahrung das Samsung Galaxy S7 plus empfehlen. Gibt es mittlerweile auch relativ günstig zu kaufen.

  • @mcwingen8349
    @mcwingen8349 Рік тому

    Sehr sehr schönes Video, zum Thema Akkus, nicht ganz so professionell detailliert ,was auch gut so ist, um das jedem Otto-Normalverbraucher es auch so verständlich wie möglich zu machen wie es nur geht , weil es für die meisten immer noch ein großes Thema ist, mit sehr viel Unwissen.
    Einfach ein Top Video 👍🏻🫶🏼

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo Рік тому

    hi,
    super Video.
    Ich lade mein iPhone am Mac da ist es innerhalb von 30-40 Min komplett voll oder am Model 3 USB-C.

  • @nniitchh
    @nniitchh Рік тому +1

    Also mein Pixel 7 Pro wird beim Wireless Charging weniger heiß, als beim Schnelladen, aber mein Wireless Charger lädt auch sehr langsam. Und Wireless Charging ist nicht per se schlechter für den Akku, dass kommt eben immer auf die Charge Geschwindigkeit und Temperatur an, aber Akkutemperatur, nicht Gerättemperatur.