Elektrolyse einer Kaliumjodidlösung - Experiment für den Unterricht Chemie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 кві 2023
  • In diesem Experiment überprüfen wir, ob eine chemische Reaktion durch Strom ausgelöst werden kann und was dann passiert. Dazu hängen wir Kupferbleche, die an eine Stromquelle angeschlossen sind, in eine Kaliumjodidlösung und leiten Strom in die Lösung.
    Mehr Informationen zum NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler unter:
    www.nat-schuelerlabor.de

КОМЕНТАРІ • 5

  • @gaswirt
    @gaswirt Рік тому +1

    Warum Kupfer?

    • @uni_mainz
      @uni_mainz  Рік тому

      Es muss nicht unbedingt Kupfer sein, es kann auch ein anderes leitfähiges Metall oder Graphit sein. Das Material muss den Strom leiten können und darf nicht an der chemischen Reaktion beteiligt sein, korrodieren oder sich zersetzen.
      Dr. Christa Welschof
      Leiterin NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler

  • @gaswirt
    @gaswirt Рік тому +1

    Für was ist es nützlich?

    • @uni_mainz
      @uni_mainz  Рік тому +1

      Eine Elektrolyse ist ein Verfahren, bei dem durch elektrischen Strom eine chemische Reaktion erzwungen wird. Dabei wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt. Elektrolysen haben in der Chemie vielfältige Anwendungsbereiche: beispielsweise bei der Gewinnung von Metallen (Aluminium), der Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff oder der Herstellung und Aufreinigung von Stoffen.
      Außerdem ist die Elektrolyse zum Verständnis von Akkus wichtig: Bei der Elektrolyse findet die gegenteilige Reaktion zu der galvanischen Zelle statt. Der Ladeprozess des Akkus ist die Elektrolyse, der Entladeprozess die galvanische Reaktion.
      Dr. Christa Welschof
      Leiterin NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Ensteht bei der Batterie ladung ein Metall?