Welche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch • Teil 2 (Ernst Peter Fischer)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 тра 2016
  • Die Antwort hängt davon ab, was man unter Bildung versteht. Wenn Bildung die Form ist, die Kultur in einem Individuum annimmt, lautet die nächste Frage, in welcher Kultur wir leben. Die Antwort ist einfach. Wir leben in einer Kultur, deren Gegenwart von der Wissenschaft und ihren Auswirkungen geprägt wird.
    Gebildete Menschen sollten wissen, dass es ihnen gut geht, weil ihre Vorfahren die Wissenschaft erfunden haben. Sie verstehen, dass Wissenschaft nichts Äußerliches ist, sondern in ihnen steckt.
    Ein gebildeter Mensch braucht soviel Wissenschaft, dass er in der Lage ist, sich an der Diskussion ihrer Inhalte zu beteiligen und dabei Genuss zu empfinden, um dann die Dialogbereitschaft zu entwickeln, die nötig ist, um die Verantwortung zu übernehmen, die Wissenschaft heute benötigt.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 19

  • @Kater123bln
    @Kater123bln 8 років тому

    Als ausgelernter und doch ewiger Student der Lebenswissenschaften habe ich zwischen all den Hypothesen, Mechanismen und Methoden die eigentliche Freude an den Geheimnissen der Genetik irgendwann deutlich verloren. Wenn ich solche philosophischen Gedanken höre, dann blitzt die ursprüngliche Begeisterung in mir immer wieder auf. Als Atheist (oder besser Agnostiker wie jeder Wissenschaftler ^^ ) geben mir und meinem Tun solche Ausführungen mehr als Sinn als Religion. Begeisterung und Freude an dem grossen Ganzen, dass braucht man einfach öfter in den Naturwissenschaften, denn Zahlen allein geben dem Dasein keinen Sinn, das Unbdkannte dagegen beflügelt die Fantasie und belebt die Hoffnung das alles auch viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Danke.

  • @martinbender7920
    @martinbender7920 8 років тому

    Danke für das Video. Das sind tolle Erinnerungen an das Physikstudium und Anreize, die ich in den Physikunterricht einbringen werde. Mal sehen was die Schülerinnen und Schüler darüber denken :)

  • @R.E.Transmitter
    @R.E.Transmitter 8 років тому

    Vielen Dank für den schönen Vortrag, , Herr Fischer, ich
    fühle mich nun ein bisschen besser gebildet.
    Allerdings gehört ja zur Bildung der Dialog, wie sie so
    schön sagten, und deshalb möchte ich in den Dialog mit Ihnen eintreten:
    Sie haben ja gegen Ende den Energieerhaltungssatz und die
    Zeitinvarianz angesprochen. Wie es der Zufall will, mache ich mir gerade
    Gedanken über den Energieerhaltungssatz im Zusammenhang mit der sogenannten
    dunklen Energie, die den Raum beschleunigt expandieren lässt. Ich habe gelesen,
    dass die Energiedichte der dunklen Energie konstant sein soll, was bedeutet: je
    mehr der Raum expandiert, desto mehr dunkle Energie entsteht quasi aus dem
    Nichts. Das schien mir dem Energieerhaltungssatz zu widersprechen und deshalb
    diskutiere ich seit ein paar Tagen mit einigen Interessierten im Forum Ihrer
    Website darüber. Erst gestern bin ich auf eine Erklärung gestoßen, die besagt:
    Das Universum sei gar nicht zeitinvariant. Es verändere sich so, dass sich die
    Gesetze über sehr lange Zeitabstände nicht zeitsymmetrisch verhalten. In kosmologischen
    Dimensionen von Milliarden von Lichtjahren gelte also der Energieerhaltungssatz
    nicht. Das war mir völlig neu, und es widerspricht ja auch ihrer Aussage der
    universellen Gültigkeit. Kann Energie tatsächlich fortwährend aus dem Nichts
    erschaffen werden? Es wäre schön, wenn auch Herr Gaßner im Forum dazu Stellung
    nehmen könnte.
    Eine kleine technische Kritik: Es fiel mir teilweise schwer,
    Ihrem Vortrag zu folgen, weil ich ständig durch eine unangenehme Tonfrequenz
    abgelenkt wurde. Der Vortragsort ist wohl akustisch nicht sehr geeignet, weil
    er eine Resonanzfrequenz bei 230 Hz hat. Vielleicht könnte man die im nächsten
    Video herausfiltern oder einen akustisch besser geeigneten Raum benutzen.

  • @danielwehlmann8312
    @danielwehlmann8312 8 років тому

    Ich hab Herrn Searle letztens 2013 zum TEDxCern getroffen, die Aftershowparty mit George Smoot war sehr gut und aufschlussreich ;) Herr Fischer arbeitet sehr oft mit mir angetanen dialektischen Symbolen. i:.d:.u:.h:.Z:. ...

  • @jumjam234
    @jumjam234 8 років тому +2

    Eine Woche noch bis zum nächsten Vid. mit J. M. Gaßner xD

  • @tmx9278
    @tmx9278 8 років тому

    Meiner Meinung nach ist das der beste Vortrag von Hr. Fischer. Zwar nicht bildend an sich, trotzdem wird eine interessante Frage gestellt. Jedoch sollte der gebildete Mensch schon etwas ausgiebiger Bescheid wissen, die beiden Themem gehören ja schon zur Allgemeinbildung. Ein gebildeter Mensch sollte z.B. auch Basiswissen in der Quantenphysik haben. z.b. sollte das Doppelspalt- Experiment und Quantenverschränkung bekannt sein und ansatzweise beschrieben werden können...

    • @DrCoffyLove
      @DrCoffyLove 8 років тому

      +TMX ich find ja es wäre schonmal ein schöner anfang, menschen würden nicht auf so einen quatsch wie homöopathie oder ominöse "selbstheilungskräfte" irgendwelcher märkte hereinfallen....

    • @masterburgn
      @masterburgn 8 років тому +1

      +TMX kein gebildeter Menschen brauch unnützes Halbwissen über Korrelationen in der Quantenmechanik... außer man ist Quantenphysiker.

    • @coldfire7015
      @coldfire7015 8 років тому

      +TMX kennst du seine vorträge auf dem kanal: uni auditurium-wissen online? sind auch einige gute dabei

    • @FoSmRa
      @FoSmRa 8 років тому

      +tom hardy Dito. Populärwissenschaftliche Pseudofakten aufzählen ist alles, bis auf die notwendige Bedingung zum Gebildetsein.

    • @coldfire7015
      @coldfire7015 8 років тому

      +tom hardy die vernünftigere frage wäre: wie müsste man wissen verpacken damit menschen sich damit beschäftigen und nicht mit themen wie esotherik :D
      man müsste dann nachvollziehen warum ein einzelner lieber ein buch mit vielen farben und einfachen wörtern liest, als eine wissenschaftliche abhandlung.
      und genau da liegt eben auch schon die antwort :D
      man kann sich natürlich auch hinstellen und sagen: alles müsste so sein wie ich es für richtig halte, ist eben fraglich ob sich mit der einstellung etwas ändert

  • @Ossian_Germany
    @Ossian_Germany 8 років тому

    Warum wurde - entgegen der üblichen Handhabe - Dienstag eigendlich kein Video hochgeladen?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  8 років тому

      +Possessizor
      Der Grundlagen-Dienstag geht in eine Sommerpause.
      Josef M. Gaßner

    • @georgmatejko2757
      @georgmatejko2757 8 років тому

      +Urknall, Weltall und das Leben Insprierenden Urlaub wünsche ich!
      @Prof. Dr. Fischer Den Zusammenhang zwischen Energie und Zeit hätte ich aus Ihrer Sicht gern etwas intensiver dargestellt.

    • @Ossian_Germany
      @Ossian_Germany 8 років тому

      +Urknall, Weltall und das Leben Ah okay, alles klar. :-)

  • @TheSascharaubach
    @TheSascharaubach 8 років тому

    Trap braucht keine Abitur.