Damit dreht dein Wig Schweißgerät richtig auf! Geheimtipp!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 96

  • @magicmilk8971
    @magicmilk8971 7 місяців тому +7

    Hi Manni, wie immer tolle Tipps, so eine Lüftersteuerung kann man in fast jedes Schweißgerät einbauen wichtig nur das man den Temperaturfühler an die richtige Stelle setzt. 🥰

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Genau 😉

    • @markoheimburger9895
      @markoheimburger9895 7 місяців тому +1

      Super Video ,hätte ich nicht schon den Weldinger Bausatz in meinem We2003 drinnen ,würde ich diesen reinbauen😁.Ich habe letzten Sommer allerdings den 30 Grad gegen einen 40Grad Sensor getauscht weil bei 30 Grad in der Werkstatt und drausen das gleiche ,der Lüfter nicht mehr ausging😂 Grüße nach Burgdorf

  • @bernhardspankuch6097
    @bernhardspankuch6097 7 місяців тому +1

    Hallo Manni ich hab mein WIG GERÄT auf Wasserkühlung umgebaut ! Beim ALU schweißen mit 200AH braucht man ein Wassergekühltes Gerät ! Die Gaskühlung reicht da nicht mehr aus ! Wie immer tolles Video !!!

  • @dirkr7099
    @dirkr7099 7 місяців тому +1

    Hallo Manni, vielen Dank für Deine unermüdlichen und tollen Tipps. Schöne Grüße aus Essen, Dirk 👍

  • @Josef14
    @Josef14 7 місяців тому +4

    Die Lüftersteuerung ist klasse, da hat der gute Ralf war tolles gebaut 💪🏻.wird bestellt es nervt einfach nur wenn der Lüfter permanent lauft.
    Beste Grüße

    • @lotharschulz457
      @lotharschulz457 4 місяці тому

      Wo bestellt man die steuerung habe alles probiert um dem ralf zu finden danke.

  • @sinorteka762
    @sinorteka762 7 місяців тому +1

    Manni, tolle Tipps. Danke dir. Du bist der beste! Habe mir den Aufsatz sofort bestellt.

  • @peterwilting
    @peterwilting 7 місяців тому

    Videos mit Tips sieht man selten, Danke dafür. Kleinigkeiten wie du sie gezeigt hast machen viele Sachen einfacher.
    Habe einen starren Brennerkopf, das wird sich nach deiner Anleitung bald ändern.
    Grüße aus Lingen (Ems)
    Peter

  • @xenagollum
    @xenagollum 7 місяців тому +1

    Hallo Manni, danke für die tollen Tipps, die kann jeder gebrauchen, mach weiter so

  • @m72guzzi
    @m72guzzi 7 місяців тому

    Sehr nette Tips, Danke. Bis jetzt ist mein Brenner i.o. Hoffendlich bleibt das auch ersteinmal so. Der Brenner ist Wasser gekühlt. Habe mich noch nicht darum gekümmert wie es im Innern des Brenners ausschaut. Das mit dem lauten Lüfter geht mir auch auf den Keks, aber der Lüfter ist mit der Wasserkühlung gekoppelt. Wahscheinlich sollte ich da besser nichts verändern🤔Meine Elektroden habe ich bis jetzt immer von Hand geschliffen. Da sieht dein Gerät echt vielversprechender aus👍 Grüße aus Hannover🙋

  • @ElleSpirito
    @ElleSpirito 7 місяців тому +1

    Hallo Manni, super Video mit viel Mehrwert für den Hobby Welder! Top!

  • @CRia-ne8ih
    @CRia-ne8ih 6 місяців тому

    Allerbesten Dank! Sehr, sehr hilfreich!

  • @christianbos1691
    @christianbos1691 7 місяців тому

    Hallo Manni, das hat mich an sehrsten gefallen, gute tipps und der Wolfram aufsatz hat mich ist wirklich ein sehr guter lösung, gezündheid geht für alles, gruße.

  • @robertjaeger129
    @robertjaeger129 7 місяців тому

    Hi Manni! Wow, diese geniale Lüftersteuerung könnte ich ebenfalls gut gebrauchen. Ich kenne das lang lärmende Problem beim WE20230P nur zu gut;-). Schönen Dank für die eindrucksvolle Vorführung! Dem Ralf/Ralph habe ich zumindest schon mal eine Email geschickt (hoffe, die Adresse passt). VG Robert

  • @maiksacher3182
    @maiksacher3182 7 місяців тому

    Klasse, danke für die tollen Ideen.

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart9594 7 місяців тому

    Der Lichtbogen zu Beginn klingt echt super!👍
    LG und weiter so
    PS wünsche mir keine Neuvorstellungen von Produkten, wird mir echt zu teuer 😅
    LG aus 🇦🇹

  • @hermanwegerif6621
    @hermanwegerif6621 7 місяців тому

    Hallo Manni
    Daumen hoch, sehr gute Infos

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 7 місяців тому

    wieder ein schönes Video....alles sehr praktisch....

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 7 місяців тому

    Super, tolle Tools 😊

  • @steigerwalderstefan4835
    @steigerwalderstefan4835 7 місяців тому +1

    Ich würde die Platine, trotz Schrumpfschlauch, nicht unbedingt an den stromführenden Netzkabeln befestigen, aber ansonsten schon ne schöne Geschichte der Umbausatz, Hut ab.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Ok

    • @martindietrich2011
      @martindietrich2011 7 місяців тому

      Sollte eigentlich kein Sicherheitsproblem darstellen.
      Das Gerät ist Schutzklasse 1
      Alle Außenteile sind damit auf Erde gelegt.
      Damit gibt es keine Gefahr für den Anwender.
      Sollte aber eine Fachkraft einbauen damit das in Ordnung geht .
      Man muss allerdings aufpassen das man nicht irgendwo einen Kurzschluß macht .
      Dann rauchen die dünnen Kabel ab.

    • @steigerwalderstefan4835
      @steigerwalderstefan4835 7 місяців тому

      @@martindietrich2011 Es geht dabei mehr um die thermische Belastung der Leitung, allerspätestens im Fehlerfall schlägt da gern mal was durch. Sollte auch nur ein Tip sein, kein Muss.

  • @qkeunrdtraim
    @qkeunrdtraim 7 місяців тому +2

    Kannst du auch wassergekühlte brennerköpfe tauschen?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Ist im Prinzip das gleiche! Sind nur zwei Kühlkanäle. Die sollte man abdrücken!

  • @dolphhandcreme
    @dolphhandcreme 7 місяців тому +1

    Titelvorschlag: Schöner Wigsen mit Manfred! 😀

  • @frednomadsstraubing8422
    @frednomadsstraubing8422 7 місяців тому +2

    Hallo Manni, mein WE 2030 war vor einer Stunde noch in Betrieb, für 4 Hefter mit 70 Ampere. Danach gab es Abendessen aber ich musste noch warten bis der Lüfter endlich ausging. Muss der wirklich soo lange nachlaufen, dachte ich noch. Und eine gute Stunde später bietest Du hier die Lösung an. Sag mal, kannst Du Gedanken lesen? Du bist und bleibst einfach der Beste! 👍
    Ps.: wie kann ich mit dem Ralf Kontakt aufnehmen um so eine Platine zu bestellen? Über das von Dir verlinkte Video findet man nichts (oder ich stell mich mal wieder zu dumm an)

  • @dimwit2008
    @dimwit2008 4 дні тому

    Moin. Verliert nach dem Einbau in mein Schweißgerät von Weldinger die Garantie oder Reperaturanspruch ??????

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  3 дні тому

      Im Prinzip sieht keiner den Einbau wenn du den wieder rausnimmst. Praktisch müßtest du das bei Weldinger anfragen. Ich glaube nicht das die die Verantwortung für sowas übernehmen.

  • @andreas5053
    @andreas5053 7 місяців тому +1

    Hi Manni, wie sieht es dann mit der Gewährleistung aus,falls mit dem Gerät etwas sein sollte.hat ja bestimmt einen Grund warum diverse Hersteller dieses so handhaben.grüsse Andi

    • @TheMrX26
      @TheMrX26 7 місяців тому

      Sobald du an dem Gerät irgendeine technische Änderung vornimmst, hat sich die Garantie erledigt, egal wie alt das Gerät ist!
      Gruß
      Marco

    • @Trempes
      @Trempes 7 місяців тому

      Garantie bleibt erhalten. Dazu hat HuW ein eigene Video gemacht. Das gibt’s doch schon länger - auch von Manni vorgestellt.

  • @WaltWorlds
    @WaltWorlds 7 місяців тому

    Wolfram-Elektroden schleift man am Schleifstein. Das geht wunderbar, wenn man ihn regelmäßig abzieht. Ist günstiger als diese ganzen Elektroden-Schleifgeschichten.
    Ansonsten cooles Video. Danke!

    • @peterwilting
      @peterwilting 7 місяців тому

      Du hast schon recht. Nun kommt das aber.....der Wolframstaub beim Anschleifen.
      Ziehe mir zwar den Abzug über den Schleifbock, aber hilft es??

    • @WaltWorlds
      @WaltWorlds 7 місяців тому

      @@peterwilting ?

  • @josefhunne5500
    @josefhunne5500 7 місяців тому

    Ich mache jetzt mal wieder den Party-Crasher:
    1. Lüftersteuerung: Ein Klebe-Etikett (0:24) auf der Tüte verrät die Herkunft der Platine, die in Sachen Packungsdichte, Bauteilauswahl und Ausführung hochprofessionell aussieht.
    2. Der Elektrodenschleifer-Aufsatz erzeugt ein Schleifbild mit UMLAUFENDEN Riefen an der Spitze ... genau das, was eigentlich niemals gemacht werden sollte, weil man damit einen unruhigen Lichtbogen erhält.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Punkt 1
      Sicherlich kauft er die Bauteile nur zu ! Bestückt die mit temperaturfühler und stellt da etwas ein.
      Punkt 2
      Die meisten deutlich teureren Geräte die auf dem Markt sind haben eine viel kleinere Scheibe und dadurch deutlich mehr das Problem.
      Hier kommt die Wolframelektrode genau auf die Mitte der Schleifscheibe. Das ist eigentlich sehr gut.
      Es sind sowieso nur die TOP 5% der Schweißer und Schweißanwendungen wo sowas dann überhaupt eine Rolle spielt.
      Ich habe mit den besten Schweißern der Welt gearbeitet und die haben ihre Elektroden am Schleifband oder der Flex geschliffen.

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 7 місяців тому

      @@ManfredWelding 1. Es dürfte die ganze Platine sein, die nur noch mit den passenden Steckern versehen wird. Mal abwarten, für wieviel das Teil über den Tisch gehen soll...
      2. Das Schleifgerät bzw. seine Kapselung ist für die Gesundheit wichtig. Für die Stabilität des Lichtbogens ist entscheidend, ob die (möglichst ganz feinen) Schleifriefen direkt in Richtung der Elektrodenachse zur Spitze verlaufen - von welchem Schleifmedium sie reinkommen, ist dafür unerheblich. Speziell die linke Spitze bei (11:00) wurde anscheinend zu schnell gedreht und hat eine schöne Spirale eingeschliffen bekommen - ich seh da den Lichtbogen schon tanzen (gibt schöne Clips zu dem Thema im Netz). Für Wenigschweißer wahrscheinlich irritierend - ein Profi wie Du sieht darin wahrscheinlich kein Problem.

  • @The_Hobby_Welder
    @The_Hobby_Welder 7 місяців тому

    Hallo Manni, wieder einmal tolle Tipps. Kannst Du mir sagen welche Größe Du an Schrupfschlauch benutzt hast um den Brenner wieder zu isolieren.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому +1

      35mm wenn ich den flach hinlege

    • @The_Hobby_Welder
      @The_Hobby_Welder 7 місяців тому +1

      @@ManfredWelding Alles klar. Danke Dir.👍

  • @haegarsen3539
    @haegarsen3539 7 місяців тому

    Hallo Manni, danke für deine praktischen Tipps. Vielleicht kannst du mir auch bei meinen Problemen einen Tipp geben. Nach einem Schweißvorgang zündet mein Mig 250 von Ipotools plötzlich nicht mehr. Ich habe die Stromdüse und die Gasdüse getauscht. Masse hat auch Kontakt. Drahtvorschub läuft sauber, aber es gibt nicht den kleinsten Zündfunken.

  • @uweholtz3501
    @uweholtz3501 7 місяців тому

    Hallo Manfred... kannst Du denn in etwa sagen wann das "neue" 2030p mit den Änderungen zu haben ist?
    Ich wollte mir das Gerät jetzt eigentlich zulegen.
    Wäre blöd wenn zwei Wochen später was neues kommt.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Also das hat ein Bastler separat erstellt.
      Serienmäßig wird es das nicht geben.
      Aber es soll andere Veränderungen geben.
      Zweitstrom zum Beispiel

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Das Gerät ist sowieso aktuell ausverkauft! Kommt wieder ab September

    • @uweholtz3501
      @uweholtz3501 7 місяців тому

      @@ManfredWelding ​ Danke für Deine Antwort. Das mit der Lüftersteuerung hatte ich schon verstanden, ich hab mich nur auf deinen Kommentar bezogen.
      Allerdings steht das Gerät aktuell im Weldinger Shop, Hausundwerkstatt24 als auch bei Alulöffel als sofort lieferbar.
      Woher hast Du Deine Information bezüglich ausverkauft?

  • @LotharSchulz-f3e
    @LotharSchulz-f3e 7 місяців тому

    Wo bekomme ich das Teil hehr Adresse!!!

  • @Plastikjoe
    @Plastikjoe 7 місяців тому

    Mal was etwas anderes, wo kauft Ihr das Argon Gas 4.6? Finde das ist recht teuer, ab 10 kg 53 Euro in einem Baumarkt gekauft in der eigenen Flasche. Habt Ihr da Tipps? Danke

  • @rolandehmig
    @rolandehmig 7 місяців тому

    Was ist mit der Werksgarantie , wenn die Platine eingesetzt wird ? Also erst nach dem Ablauf der Garantie einbauen........sonst ist diese dahin......Beim Service nachfragen......

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Theoretisch kannst du die wieder raus nehmen ohne dass jemand das merkt.
      Praktisch könnte das natürlich probleme mit der garantie geben.
      Aber was niemand weiss macht niemand heiß.
      Außerdem wurde die platine extrem getestet und das konzept funktioniert

  • @wertoslo
    @wertoslo 7 місяців тому +1

    8:34 hab ich schon erwähnt das ich deinen Pollover toll finde

  • @wilfriedeberl8593
    @wilfriedeberl8593 7 місяців тому

    Bieten solche (gekapselte) Amazon-Aufsätze auch die Möglichkeit, spitzere Schleifwinkel zu erzielen? Die Winkel deiner Nadeln sind mir zu stumpf. Bin halt anderes gewohnt.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому +1

      Ja ein Stufe Spitzer ist noch möglich mit 30 Grad

  • @patricksalmon3494
    @patricksalmon3494 7 місяців тому

    Super solutions et en plus le détail de la répération.
    Mercci Manni

  • @christiankrippenstapel4336
    @christiankrippenstapel4336 7 місяців тому

    ALLE Brennerhälse swind flexibel - manche allerdings nur einmal 😉

  • @michaelmeinert5068
    @michaelmeinert5068 7 місяців тому

    Würde mir ja auch gerne für mein WE2003 P diese Lüftersteuerung einbauen sprich kaufen , nur kann man den Ralph Deinen Kollegen nicht kontaktieren....ich finde keine Kontaktdaten auf seinen Kanal🙄 ?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому +1

      ralster@gmx.de

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому +1

      Schreib ihm eine Mail

    • @michaelmeinert5068
      @michaelmeinert5068 7 місяців тому

      @@ManfredWelding
      Danke Dir Manfred ....
      habe Ralf bereits schon per Mail geschrieben 😉👍

  • @randalierersen6941
    @randalierersen6941 3 місяці тому

    Kurz erschrocken das Luft im Schweißprozess tödlich sein kann :P

  • @richardst1979
    @richardst1979 7 місяців тому +2

    Die Steuerung vom "Ralf" ist auf Chinesisch beschriftet xD

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 5 місяців тому

      weil er sie vermutlich bei einem der chin. Platinenherstellern (JLCPCB,...) herstellen hat lassen. Die machen neben Platinenherstellung auch das volle Programm inzwischen, wie Bestückung,...
      Ich lass da auch öfter was machen, und hab da auch chinesische Schriftzeichen mit drauf.

  • @marcbrumm20
    @marcbrumm20 7 місяців тому

    Flexible brenner Hälse!?
    Das.sollte man mal den werkstatt meister in der Schweißprüfung fragen😂😂😂

  • @Hansi01444
    @Hansi01444 7 місяців тому

    Habe gerade bei Amazon nach dem Nadelschleifer geschaut und eine ähnlichen für den Dremel aus Alu gefunden der, dass gleiche Prinzip verfolgt.....kostet nur 25€ statt 40€ aus Kunststoff. Wer weis was nun besser ist🤷‍♂️

  • @rolandprinz1898
    @rolandprinz1898 7 місяців тому

    So leise ist so ein EWM Gerät aber auch nicht, gut bei mir wird es vermutlich auch an der Wasserkühlung liegen, hab es noch nie ohne betrieben. Da ist dein Weldinger jetzt deutlich leiser. Gut tauschen würde ich nie😂
    Zu dem Wolfram Anschleifgerät. Die Dinger hab ich so für den Dremel auch schon von vermutlich anderen Herstellern gesehen, was ich daran nur bemängel, das die nicht so eine Spannhülse haben wie die "guten", das wenn man einen Tropfen an der Nadel hat, kann ja mal passieren, zwar nicht häufig, aber kennst du bestimmt. Dann bekommt man es nicht geschliffen.

  • @stephans.2949
    @stephans.2949 3 місяці тому

    Doof ist auch wenn du während der Garantiezeit mit einer nachträglichen Lüftersteurung "in das Gerät eingreifst". Is son Juristengedöns! Denn wenn der Lüfter mal nicht läuft ,obwohl er gerade laufen sollte, und das Gerät geht hinüber dann wars dass mit Garantie. Also,... sollte man zumindest bedenken.

  • @prickelpitt
    @prickelpitt 7 місяців тому

    👍👍👍🥰

  • @kiku6627
    @kiku6627 7 місяців тому

    Gude Manni,
    Wie kommt man an den Kollegen mit der Lüftersteuerung ran?
    Über Webseite und Kanalinfo hatte ich kein Erfolg.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому +1

      ralster@gmx.de

    • @kiku6627
      @kiku6627 7 місяців тому

      @@ManfredWelding perfekt vielen Dank!

    • @kiku6627
      @kiku6627 7 місяців тому

      @@ManfredWelding perfekt vielen Dank!

  • @rainerbohmig10
    @rainerbohmig10 7 місяців тому

    gibt es die Temp.regelung auch für das Supertig 200 - wenn ich das Gerät neben die Arbeit stelle pläst es mir die Gasglocke weg - also weiter weg

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      Musst du bei dem kollegen einfach mal nachfragen

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 7 місяців тому

      Darum sind Schlauch und Massekabel auch so lang ...

    • @rainerbohmig10
      @rainerbohmig10 7 місяців тому

      @@ManfredWelding der Marvin hat dazu prima Videos - danke