Kann man nicht einfach Updates von der App an den Mäher senden? Das geht beim Worx problemlos, aber bei Gardena muss man mit Torx, PC und USB hantieren? Per WLAN geht da wirklich nichts?
Also wenn das Hindernis höher als 5 cm ist, habe ich das Kabel in einen Abstand von 32cm verlegt. Der Robi hält dann knapp 1cm vor dem Hindernis an und dreht um. Da muss man sich etwas heran tasten. Viel Erfolg bei der Installation 🙂
habe mein Sileno city smart so angeschlossen.. ohne die App nach dem Installieren der Software startet das Update niecht. Nach manuellem Start lief er 5 Stunden auf Datenzulauf bis der Akku vom Mäher alle war. Nun hängt er und zeigt nur Datenzulauf an.. was kann ich tun?
@@LexyKon habe ich ja praktisch.. der Akku war alle und der Mäher stand über Nacht mit leerem Akku. Jetzt lädt er auch nicht mehr-kommt er an die Ladestation zeigt er Datenzulauf an, ziehe ich ihn von der Ladestation geht er aus..
Trennen Sie mal das Gateway, also die Steuereinheit vom Strom. Wenn der Mähroboter stromlos war bringt das nichts. Es hat sich vermutlich das Gateway beim Update aufgehängt.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Sie haben doch eine schwarze Box, welche mit Strom verbunden ist, bei der kleine grüne LED's leuchten. Diese haben sie ja sicher im Haus stehen. Diese muss einmal vom Strom getrennt werden, nicht der Akku vom Mähroboter.
Mis aan het eind van het filmpje over het updaten, dat je de knop voor de maaihoogte weer terug moet zetten naar 4 of 5. na de update heb ik de maaier teruggezet in het laadstation en startte een programma. Echter is toen de begrenzingskabel door gesneden, omdat de maaihoogte nog op de laagste stand stond. Heeft me extra werk en geld gekost om het te herstellen. Zou fijn zijn geweest als op het eind van het demonstratiefilmpje de opmerking; "Vergeet u niet om de maaihoogteknop weer terug te zetten naar een hogere stand, zou zijn toegevoegd." Had een hoop ellende bespaart.
Also bei meinem Gardena Sileno Life Smart konnte ich das Update nicht über die App ausführen, sondern wurde wirvim Video gezeigt auf die Gardena Seite verwiesen. www.gardena.com/de/service/mahroboter-beratungscenter/software-update/ Vielleicht wurde die Vorgehensweise zwischenzeitlich geändert. Aber danke für den Hinweis. Beim nächsten Update werde ich mal darauf achten.
@@LexyKon ja OK. Ich habe meinen Mähroboter erst letzte Woche bekommen und bei der Installation prasselten die Updates nur so auf mich ein. Zulätzt habe ich nicht mehr gelesen sondern immer auf OK gedrückt 😬. Auch gut möglich das die aktuelle Version schon drauf war (20.28). Kann also sein dass ich mich irre. Aber "Hallo Gardena, was ist das denn?" Gerät im Netzwerk und ich muss mit nem "Überspielkabel" ran?....
Ja das habe ich noch auch gefragt, warum das nicht über die App möglich ist. Vorallem kann man auch nicht voraussetzen, das jeder so ein Kabel zu Hause hat und zusätzlich auch noch die neuste Version von Windows auf dem Rechner. Das fand ich jetzt auch nicht so optimal.
Danke fur dise video 👌🙂🙂
Sehr gerne, freut mich wenn ich damit helfen konnte 👍
Und was genau bringt das Update. Hat jemand etwas feststellen können?
Muß auch Sileno city 250 auch updated werden?
Wenn ein Update verfügbar ist, wird das in der App bzw. am Gerät angezeigt. Wenn dies nicht der Fall ist, ist die aktuellste Software installiert.
Kann man nicht einfach Updates von der App an den Mäher senden? Das geht beim Worx problemlos, aber bei Gardena muss man mit Torx, PC und USB hantieren? Per WLAN geht da wirklich nichts?
Updates für das Gerät können nicht per W-LAN durchgeführt werden. Das funktioniert nur wie im Video gezeigt.
Mählina xD der ist nicht schlecht!
Hallo wie weit haben sie das Begrenzungskabel von den Randsteinen gelegt ich habe die gleichen Randsteine und möchte auch diesen Roboter installieren.
Hallo, mit Randsteinen meinen Sie die breiteren Mähsteine?
@@LexyKon Hallo ja genau die Mähsteine ich möchte das kein Rand vom Rasen stehen bleibt
Also wenn das Hindernis höher als 5 cm ist, habe ich das Kabel in einen Abstand von 32cm verlegt. Der Robi hält dann knapp 1cm vor dem Hindernis an und dreht um. Da muss man sich etwas heran tasten. Viel Erfolg bei der Installation 🙂
habe mein Sileno city smart so angeschlossen.. ohne die App nach dem Installieren der Software startet das Update niecht. Nach manuellem Start lief er 5 Stunden auf Datenzulauf bis der Akku vom Mäher alle war. Nun hängt er und zeigt nur Datenzulauf an.. was kann ich tun?
Trennen Sie mal das Gateway vom Strom und versuchen anschließend nochmal das Update aufzuspielen.
@@LexyKon habe ich ja praktisch.. der Akku war alle und der Mäher stand über Nacht mit leerem Akku. Jetzt lädt er auch nicht mehr-kommt er an die Ladestation zeigt er Datenzulauf an, ziehe ich ihn von der Ladestation geht er aus..
Trennen Sie mal das Gateway, also die Steuereinheit vom Strom. Wenn der Mähroboter stromlos war bringt das nichts. Es hat sich vermutlich das Gateway beim Update aufgehängt.
@@LexyKon habe Akku getrennt.. hat nichts gebracht hängt im Download. Schicke ihn jetzt ein.
danke.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Sie haben doch eine schwarze Box, welche mit Strom verbunden ist, bei der kleine grüne LED's leuchten. Diese haben sie ja sicher im Haus stehen. Diese muss einmal vom Strom getrennt werden, nicht der Akku vom Mähroboter.
Ist es das Update Main 20.22.00? Das ist drauf.
Ja das Update Main 20.22 ist das aktuelle 👍
Mis aan het eind van het filmpje over het updaten, dat je de knop voor de maaihoogte weer terug moet zetten naar 4 of 5.
na de update heb ik de maaier teruggezet in het laadstation en startte een programma.
Echter is toen de begrenzingskabel door gesneden, omdat de maaihoogte nog op de laagste stand stond.
Heeft me extra werk en geld gekost om het te herstellen.
Zou fijn zijn geweest als op het eind van het demonstratiefilmpje de opmerking; "Vergeet u niet om de maaihoogteknop weer terug te zetten naar een hogere stand, zou zijn toegevoegd."
Had een hoop ellende bespaart.
???? Also bei mir lief das Update über die App!
Ja das Firmware-Update aber nicht für das Gerät oder?
help.gardena.com/hc/de/articles/115001108513-Wie-aktualisiert-sich-die-Software-eines-smarten-GARDENA-M%C3%A4hroboters-#:~:text=in%20verschiedenen%20Farben%3F-,Wie%20aktualisiert%20sich%20die%20Software%20eines%20smarten%20GARDENA%20M%C3%A4hroboters%3F,bequem%20%C3%BCber%20das%20App%20starten.
Also bei meinem Gardena Sileno Life Smart konnte ich das Update nicht über die App ausführen, sondern wurde wirvim Video gezeigt auf die Gardena Seite verwiesen.
www.gardena.com/de/service/mahroboter-beratungscenter/software-update/
Vielleicht wurde die Vorgehensweise zwischenzeitlich geändert. Aber danke für den Hinweis. Beim nächsten Update werde ich mal darauf achten.
@@LexyKon ja OK. Ich habe meinen Mähroboter erst letzte Woche bekommen und bei der Installation prasselten die Updates nur so auf mich ein. Zulätzt habe ich nicht mehr gelesen sondern immer auf OK gedrückt 😬. Auch gut möglich das die aktuelle Version schon drauf war (20.28). Kann also sein dass ich mich irre. Aber "Hallo Gardena, was ist das denn?" Gerät im Netzwerk und ich muss mit nem "Überspielkabel" ran?....
Ja das habe ich noch auch gefragt, warum das nicht über die App möglich ist. Vorallem kann man auch nicht voraussetzen, das jeder so ein Kabel zu Hause hat und zusätzlich auch noch die neuste Version von Windows auf dem Rechner. Das fand ich jetzt auch nicht so optimal.