Vergleich BMW R 1300 GS vs. Ducati Multistrada V4S

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @thomasbauer3889
    @thomasbauer3889 Рік тому +4

    Egal ob kardan oder kette, optisch ist die Duc soooo weit vor der BMW! Dabei liebe ich den Boxer mit seinem druck schon bei niedrigen Drehzahlen.

  • @D.R.1250
    @D.R.1250 Рік тому +3

    Man muss einfach mal resümieren : beides sind tolle Super Motorräder , die Unterschiede
    sind gering und wahrscheinlich reine Geschmackssache . Ein besser oder schlechter
    ist wirklich nicht mehr auszumachen . Man macht mit beiden keinen Fehler .
    Ich persönlich würde die BMW wegen des wartungsfreien Kardan vorziehen . Selber fahre
    ich unter anderem eine R1250R .
    Ein großes Lob und Dankeschön an die Tester , ich liebe Euren Kanal .
    Gruß , Dirk

  • @franknaumann9187
    @franknaumann9187 Рік тому +6

    Moin Kradfahrer
    Bitte richtet eure Augen und Ohren mal in‘s Weserbergland.
    Dort drohen in dieser Woche Entscheidungen die uns als
    Motorradfahrer diskriminieren.
    Ich vermisse den kollektiven Aufschrei.
    Bitte informiert euch jetzt !!!
    Für Motorradtest’s ist immer noch Zeit.Ein Moped könnt Ihr immer kaufen. Die Straßen in ausreichender Menge zum fahren dafür aber nicht,also Arsch hoch.
    Viele ostfriesische Grüße
    Frank

  • @r.t.2699
    @r.t.2699 Рік тому +4

    Fahre seit Frühjahr 23 die Ducati Multistrada V4rally davor hatte die normale V4s, die rally mit den überarbeiteten Motor ist merklich sparsamer und der Motor läuft merklich geschmeidiger. Denke man müsste hier besonders was den Verbrauch betrifft das neueste mit den neuesten Vergleichen denn die V4rally hat um etwa 1Liter/100 km weniger Verbrauch als die ältere V4s.

  • @horstleifert2060
    @horstleifert2060 4 місяці тому

    Ein Hallo and die 2 Experten im Video. Die rasselnde Trockenkupplung gibt es gegen Aufpreis dazu. Warum eine Trockenkupplung wichtig ist, kann sich ein jeder sicherlich Vorstellen. Wenn nicht einfach mal nachfragen.

  • @franzzweibrot333
    @franzzweibrot333 Рік тому +2

    die duc hat ein volles navi über sygic und nicht wie im bericht geschildert

  • @Wolfgang-K
    @Wolfgang-K Рік тому +13

    Naja, wenn schon Bericht, dann bitte einigermaßen die Daten richtig wiedergeben.
    Nicht für jeden passt die Ducati oder die BMW, Vielfalt hilft dem Kunden.
    Dass die BMW günstiger in Unterhalt und Anschaffung ist: klar
    Kardan ist auch gesetzt, Blechrahmen mit Druckgußheckrahmen, hm. Kein neues TFT, vieles wie bei der Vorgängerin, somit nicht komplett modernisiert. Kann gut sein, aber auch ein wenig schwach.
    Ducati, Alu-Moncoque, Gitterrohrheckrahmen, Kette, teurer.
    Direkt wählbar Griffheizung, Abstand vom Vordermann etc, ergonomisch ist die Ducati ausgereifter. Da hilft auch eine elektrische Windschildverstellung bei der BMW oder Zentralverrriegelung der beleuchteten Koffer nicht weiter. I.d.r. verbringen manche mehr Zeit mit Fahren als mit suchen im Dunkeln im Koffer. Also muss der Fokus auf die Ergonomie des Fahrers gelegt sein.
    Wenn ich zum Bedienen der BMW nachdenken oder gar anhalten muss, dann wird es auch gefährlich. Der gute alte Knopf für die Nebelscheinwerfer, Griffheizung: durch Modernisierung "Kombi-Belegung" bei der BMW nicht mehr vorhanden. "Verschlimmbessert"
    BMW Einstiegs R1300GS: 19.100€ zzgl. Lieferkosten in D,
    Ducati Einstiegs Multistrada V4: 19.700€ zzgl. Lieferkosten in D
    Wenn, dann schon so ein Vergleich:
    BMW Tramuntana: 27.306€ zzgl. Lieferkosten in D, wenn Koffer, Radar, adaptives Fahrwerk, Sitzheizung, Drahtspeichenräder
    Ducati Grand Tour: 28.445€ zzgl. LIeferkosten in D, Koffer, Radar, adaptives Fahrwerk, SH, Drahtspeichenräder
    aber auch andere Vorderradbremse als BMW R1300GS
    BMW: auch gegen Aufgeld keine Kartennavigation auf dem TFT
    Ducati ab V4s Kartennavigation gratis auf dem TFT
    BMW: immer noch unbeleuchtete Schalter, keine radialen Pumpen für Kupplung/Bremse
    Ducati: weiterhin beleuchtete Schalter, radiale Pumpen für Kupplung/Bremse mit Entlüftung an der Armatur und am Nehmerzylinder.
    Ducati: TFT mit optischem Bonding (erstmals im Motorradbereich). D.h. keine Luft zwischen TFT und Schutzglas. Robust, frei von Beschlag, einfach besser.
    Die Ducati kann bei Defekt oder Verlust des Schlüssels per änderbarer PIN gestartet und gefahren werden.
    BMW: Warten bei Verlust des Schlüssels auf den Abschlepper, Ende der Reise.
    BMW 10tkm Service, oeder einmal im Jahr, alle 20tkm Ventilspielkontrolle
    Ducati 15tkm Service, oder alle zwei Jahre, alle 60tkm Ventilspielkontrolle
    BMW: Zwangswechsel der Kardanwelle auf Kosten des Kunden alle 80tkm, regelmässige Kontrolle des "wartungsarmen Kardan", ein Brüller nach den festgerosteten Kardanwellen der 1250er GS.
    Der Kardan ist nicht mehr wartungsfrei!
    Ducati: keine Auspuffklappe (gehen früher oder später alle aufgrund der thermischen Belastung fest),
    BMW: Immer noch eine Auspuffklappe, deren Tausch bei Defekt zur Schnappatmung führt, wenn nicht von Gewährleistung oder Kulanz abgedeckt (kompletter Krümmer muss gewechselt werden) Daneben verbaut BMW einen schweren (Edel-)Stahlkrümmer und der wird für die Eisdiele auch gerne mal verchromt. Edelstahl rostet nicht, aber die Zähigkeit von Titan wird nicht erreicht. Einfach billiger und bei den Stückzahlen der BMW GS rechnet es sich, überall ein wenig billigeres Material einzusetzen.
    Ducati: 4 Jahre Garantie
    BMW :3 Jahre Gewährleistung (da musst der Kunde beweisen, dass der Fehler schon bei Auslieferung bestand)
    Ach ja, im nicht ausgeschlossenen Fall eines Defekts am Generator (das E-Teil kostet überall mehr oder minder das gleiche):
    Ducati: max. 2h Arbeitsaufwand, dann ist der gewechselt
    BMW: kann 1-2 Tage dauern, da bei einem Motor mit längs verbauter Kurbelwelle der Generator bei den wassergekühlten Boxermotoren eben nicht mehr so gut zu erreichen ist. D.h. hier reden wir über 2-3.000€ und ja, BMW wird dir das Ersatzteil kulanterweise geben. Die Arbeitszeit macht aber den grösseren Anteil und da sieht die Kulanz überschaubar aus.
    Aktuell hat BMW mit der R1300GS das Problem, dass das Motorrad nicht sicher startet. Ursache unklar.
    Das brennende Startrelais wurde schon durch Nachbearbeitung der ausgelieferten Maschinen ersetzt.
    Hydraulik des Evo-Telelever musste auch schon nachgearbeitet werden, Austritt von Flüssigkeit und Fehlermeldungen "automatische Absenkung defekt, weniger Schräglage und zum Händler fahren".
    Ein wenig "durchschnittlich", was BMW hier auf den Markt gebracht hat.
    Der nächste Rückruf bei BMW für die R1300GS steht ab: Die Handbremspumpen müssen geprüft werden.
    R(ückruf)1300GS, aufgrund so vieler Probleme. Von den Plastikhebeln für Bremse und Kupplung noch gar nicht zu reden.

    • @andreashansen6420
      @andreashansen6420 11 місяців тому

      Wolfgang, dein Wissen ist ja der Hammer! Vielen Dank für diese, deine Infos. Dann war meine ursrpüngliche Wahl ja doch die bessere, auch wenn sie finanziell derzeit außer Reichweite ist. Top!

  • @matthiash.8088
    @matthiash.8088 Рік тому +3

    Gott im Himmel......Ihr wisst aber schon das nicht nur Bmw als Vergleichspartner existiert! Ich meine nur, dass die nächsten Videos ziemlich öde werden wenn immer ein anderes Motorrad gegen die Gs antritt!
    Wo soll das enden? Bmw gs 1300 R gegen Royal Enfield und Honda Rebel 500 😂?
    Jungs ihr macht einen wirklich guten Job! Und ja ihr habt letztes Jahr schöne Momente mit Bmw gehabt.......aber ganz ehrlich......wenn ihr so Bmw besessen seid..........dann kauft euch doch einfach eine!!!
    Eigentlich schau ich eure Filme wirklich gerne!

    • @MotorradTest
      @MotorradTest  Рік тому +3

      Wir vergleichen nur vergleichbare Maschinen. Du musst also kein Video GS vs. RE fürchten. Die GS ist das beliebteste Motorrad. Viele Interessenten werden sich fragen, ob sie sich eine GS oder eine Tiger 1200 oder eine Multistrada kaufen sollen. Deshalb diese Vergleichsvideos. Wir versuchen lediglich Videos für eine breite Zielgruppe online zu stellen.

    • @Neo-ue6ys
      @Neo-ue6ys Рік тому +3

      Habe meine Motorräder immer danach gekauft ob diese für mich und meine Ansprüche passen, von daher bin ich die für mich interessanten Motorräder immer selber probegefahren. Ob die Motorräder Testsieger waren oder nicht war mir bei der Auswahl völlig egal. Sehe mir solche Vergleichstest auch an, sind für mich aber nicht Kaufentscheidend.

    • @derglockner
      @derglockner Рік тому

      @@Neo-ue6ys macht ein Jeder, was sonst ?

    • @matthiash.8088
      @matthiash.8088 Рік тому

      @@MotorradTest das mit der Zielgruppe kann ich verstehen! Aber ob ich mir persönlich einen Boxer, einen 3 Zylinder oder einen V 4 kaufen möchte, kann ich wirklich nur bei einer Probefahrt heraus finden! Und eigentlich braucht es (nur für den Antrieb) noch nicht einmal die, den das Motorkonzept ist, denke ich, eine reine Glaubensfrage 😎!
      Ich finde eure Videos Recht erfrischend und werde euch natürlich trotz der letzten Videos erhalten bleiben 👍! Bei so vielen Filmen, muss auch mal etwas dabei sein, was der ein oder andere nicht ganz so toll findet!
      Und heute bin ich ausnahmsweise der Querulant für die Quote 🤣!
      Habt trotzdem einen schönen Tag!!!

    • @Beinhartwie1chopper
      @Beinhartwie1chopper Рік тому +3

      Matti das ist wie beim Kickboxen, der Weltmeister muss gegen die anderen Champs antreten, da hilft nix

  • @laurentmehn9714
    @laurentmehn9714 Рік тому +2

    Hallo, super test, aber gewicht ??
    Ducati V4S 243kg und die GS 256 kg und nichr 237 kg bitte, mit selb austatung
    Gruss au Strasbourg
    Der Lores

  • @lemmyisgod8353
    @lemmyisgod8353 Рік тому +3

    Sind die ersten 4 Kommentare Fake? Die sind ja fast identisch...
    Oder ist das ein Gewinnspiel?
    Ich habe es bemerkt! Hauptgewinn!!! 😂😂😂

    • @kleebl00d84
      @kleebl00d84 Рік тому

      Spambots, die mit ihren Profilbildern unvorsichtige Leute auf ihr Profil locken wollen, wo dann halbseidene Betrugsseiten beworben werden.
      Einfach melden, die werden dann entfernt.

    • @andreglomm9843
      @andreglomm9843 Рік тому

      Dafür gibt es den Sat 1 Zonk 😂

  • @wolfganglueger1691
    @wolfganglueger1691 Рік тому

    Die GS schaut jetzt aus wie eine CFMoto....
    Manoman. Die Felgen sind schön.

  • @lexs.4099
    @lexs.4099 Рік тому +2

    Warum reagieren so viele Kommentatoren so allergisch auf die GS?

    • @hansjorgmoser1371
      @hansjorgmoser1371 Рік тому +1

      Das Risiko für BMW war hoch. Immerhin soll eine Ikone besser, schneller, stärker (mehr Eier, mehr Wolle, mehr Milch) gemacht werden. Die R1300 GS sieht m.E. schlanker und moderner aus. Das muss sie auch, denn der typische GS-Fahrer ist offenbar ein reiferer Jahrgang. Die Kritik richtet sich auf die Antriebswelle, die nach 80k km getauscht werden muss. Eine Reaktion auf das noch höhere Drehmoment und die noch höhere Leistung der R1300 GS? Die R1300 GS soll gegenüber der R1250 GS um 12 Kilo leichter geworden sein (nicht wenige R1250 GS Fahrer reagierten zurecht verärgert auf diesen Marketing-Gag). Eine gut ausgestattete R1300 GS wiegt wesentlich mehr als das Basismodell. Die Oberklasse der Reisemotorräder ist so gut, dass Meilensteine (170PS, 150Nm, 4 L/100km, 180kg fahrfertig, 460kg GG, volle Hütte, EUR 16000) von keinem Hersteller zu erwarten sind. Trotzdem ist die R1300 GS ein tolles Motorrad.

  • @rolandbraun9284
    @rolandbraun9284 Рік тому +2

    Bei der GS 1300 ist der Kardan ein Fall für die regelmäßige Wartung.

    • @yo3429
      @yo3429 Рік тому

      ... und bei der Duc die kurzen Service-Intervalle. Das sind mehr Image-Moppeds für den Stammtisch mit viel zu viel Schnickschnack und hohem Gewicht.

    • @V2Rider86
      @V2Rider86 Рік тому +5

      Warum muss man immer alles schlecht reden ?
      Wenn so mancher Ahnung hätte würde er wissen das Ducati mittlerweile die längsten Intervalle hat und nicht die kürzesten

    • @davidscb3632
      @davidscb3632 Рік тому +2

      @@yo3429duc hat dir längsten Service Intervalle alles VW Group mittlerweile

    • @yo3429
      @yo3429 Рік тому

      @@davidscb3632 Asche auf mein Haupt, dann wurden die Servicezeiten deutlich geändert, meine Desmos waren da anspruchsvoller. Ich sag mal vorsichtig: Wenn's denn auch funktioniert ist das eine gute Sache.
      Was bleibt ist das doch recht hohe Gewicht, muss kein Problem sein, aber zumindest unter 200kg sollte doch machbar sein 2024. Schafft KTM aber auch nur mit der 890 Rally und ist bei der 1290er auch über 220kg.
      Zur Strafe kurz recherchiert was die Steuerzeitkontrolle angeht (ohne Gewähr):
      Ducati Multistrada 24 tkm
      BMW 1300 20 tkm
      KTM 1290 30 tkm
      Honda Africa Twin 25 tkm
      Welcher Service am aufwändigsten ist, muss hier nicht erraten werden. Jedenfalls kann man wohl auch mit der Duc sehr lange Reisen planen, bzw. die Jahre ins Land ziehen lassen. OK.

  • @goldipictures
    @goldipictures Рік тому +4

    Wenn Ihr die Ducati mit einer „ wartungsfreien“ Kette fahrt, dann ist das kein großer Nachteil mehr gegenüber dem Kardan. Ich bin mit der Multi V4S letztes Jahr 15000 km gefahren und bereue keinen einzigen davon!

    • @Leinetal_Rider
      @Leinetal_Rider Рік тому +3

      ich finde aber umgekehrt, Kardan als Nachteil, würde niemals ein Motorrad mit dem Kardanantrieb kaufen

  • @peterbunzeck5486
    @peterbunzeck5486 Рік тому +12

    Ich denke, wer einmal einen nahezu wartungsfreien Kardan gefahren ist, der steigt nie wieder auf Kette um.

    • @matthiash.8088
      @matthiash.8088 Рік тому +7

      Nahezu Wartungsfrei ist super! Bei den Vorgängermodellen wurde der Kardan alle 60000 km auf Kulanz getauscht und jetzt darf man alle 80000 den kompletten Kardan aus eigener Tasche bezahlen!?
      Wenn es diese Antriebsart nicht schon soooooo lange geben würde und bei noch keinem Motorrad musste ich den Kardan tauschen!
      Wenn der Rest von der selben Qualität ist wie der Antriebsstrang..................😂😂😂😂!

    • @Marc.S.78
      @Marc.S.78 Рік тому +10

      Ich hab von Kardan auf Kette gewechselt und bereue keine Sekunde. Das bisschen Wartung ist doch wirklich nicht der Rede wert.

    • @matthiash.8088
      @matthiash.8088 Рік тому

      @@Marc.S.78 da geb ich dir vollkommen Recht! Ich habe auch 2 mit Kardan und bin mehr als zufrieden! Allerdings schreibt da der Hersteller nicht einen kompletten Wechsel nach xxx Kilometern vor! Warum das bei BMW so gehandhabt wird und warum mit dem neuen Modell der Wechsel aus Kulanz entfallen soll, ist mir mehr als Schleierhaft! So ein Ding kostet richtig Asche!!!
      Vielleicht hab ich auch nur etwas falsch verstanden und der Ein oder andere Menschen hier wird mich an der Stelle korrigieren! Mal schauen ob ich etwas lernen kann 😉!

    • @hansjorgmoser1371
      @hansjorgmoser1371 Рік тому

      Mehr Leistung, noch mehr Drehmoment als bei der 1250GS. Zwei Möglichkeiten: Konstruktive Massnahmen (Dimensionierung, Materialeigenschaften > Gewicht, Kosten) oder eben Austausch. BMW hat sich m.E. für die falsche Variante entschieden.@@matthiash.8088

    • @Marc.S.78
      @Marc.S.78 Рік тому +2

      @@matthiash.8088 hatte ne R nineT Urban GS. War nix für mich, sah geil aus, aber das war es dann mit dem positiven. Hab damit die Route des Grandes Alpes gefahren und danach verkauft. Auch wenn mich manche steinigen wollen: Getriebe echt nicht standesgemäß und der Motor von der Leistungsentfaltung emotionslos. War einfach nicht meins. Jetzt auf ner 2023er Tracer 9 GT unterwegs und echt happy.

  • @chris.e.hardt65
    @chris.e.hardt65 Рік тому +3

    Gewicht der BMW leider extra falsch! Bitte das nächste mal genauer nachlesen was die Ducati v4s Serie hat. A BMW im Ducati Gewand🤦‍♂️ Die BMW ist ein Pensionistenmoped.

  • @RChuge
    @RChuge Рік тому

    interesting, so the Ducati is the exclusively agile and BMW is the budget bike

  • @saschamangano4186
    @saschamangano4186 Рік тому +3

    Ich muss ganz ehrlich sagen das ich es NICHT verstehen kann warum die Multistrada immer noch keinen Kardan hat. Die ganze Maschine ist komplett durchkonstruiert auf Spass und Reise und verzichtet auf so viele typische Ducati Eigenschaften, da wäre es nur Konsequent endlich die nicht mehr Zeitgemäße Kette abzuschaffen. Es ist doch wohl klar, das eine Panigale keinen Kardan bekommen darf. Aber eine Reiseenduro ohne Kardan ist für viele Käufer ein KO Kriterium.

    • @r.t.2699
      @r.t.2699 Рік тому

      Eine Multistrada mit Kardan wäre eine technische Katastrophe die bräuchte dann ja im Gegenssatz zum Bmw Boxer wegen der nicht längs verbauten Kurbelwelle zwei Winkelgetriebe was ein
      mechanischer 😢Aufwand verbunden mit Kraftübertragungsverlust u. dadurch sonstige technische Anfälligkeiten nach sich ziehen würde, weiter würde das Motorrad denke nochmal um 5tsd € teurer.
      Empfinde die Kette nicht als Nachteil und hoffe Ducati verschwendet keinen Gedanken an einen Kardan.
      Wenn der Kardan nur Vorteile hat wie oft gesagt wird warum haben eigentlich die Motocross und sonstigen Rennmaschinen kaum oder gar keinen Kardanantrieb?

  • @Leinetal_Rider
    @Leinetal_Rider Рік тому +1

    ich persönlich finde aber umgekehrt, Kardan als Nachteil, würde niemals ein Motorrad mit dem Kardanantrieb kaufen

  • @wanderfalke110
    @wanderfalke110 Рік тому

    Mal lieber auf 1390 Adventure warten^^

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper Рік тому +3

    Die Ducati trinkt schneller als ich meinen Kaffee trinken kann.
    Vom Gebäck ganz zu schweigen

  • @manfred3349
    @manfred3349 Рік тому

    Wenn zwei Pensionisten Motorrad fahren kommt so etwas raus....

  • @andreglomm9843
    @andreglomm9843 Рік тому +5

    Die duc ist um Längen besser da lohnen sich die 3k

  • @lexmoto5563
    @lexmoto5563 Рік тому +1

    Beide sollten in den Ruhestand gehen und Platz für die Jungen machen! Es tut mir leid, aber irgendwann muss man zur Seite treten, um das Programm interessanter zu machen!

    • @Marc.S.78
      @Marc.S.78 Рік тому +13

      Warum denn? Es gibt so viele UA-cam Kanäle zum Thema Motorrad, wenn einem diese hier nicht gefällt, einfach was anderes schauen, oder selber besser machen.