Märklin K-Weiche mit Servoantriebe ausrüsten [Trainroom]

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 18

  • @juergenherrmann3201
    @juergenherrmann3201 3 роки тому +2

    SEHR GUTEERKLÄRUNG; WAR SEHR HILFREICH.

  • @mobapunk
    @mobapunk Рік тому +1

    Klasse! Das hilft mir gerade sehr!

  • @CKass-cr8sg
    @CKass-cr8sg 5 років тому

    Tolle Lösung und super gut erklärt! *****

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 4 роки тому

    Great work!

  • @reinerbechtold4392
    @reinerbechtold4392 5 років тому +1

    Hallo, ich habe eine Märklin CS3 kann ich mit der auch die ESU Servos programieren / einstellen? Oder was für ein Gerät benötige ich da?

    • @thetrainroom
      @thetrainroom  5 років тому

      Du kannst die ESU Servos auch mit der CS3 programmieren. Lies in der Anleitung nach, wie man CV programmieren kann.
      Ich habe ein Dekoder mit meinem Decoder Programmierer eingestellt, ging ganz gut.

    • @reinerbechtold4392
      @reinerbechtold4392 5 років тому

      @@thetrainroom Hallo, ich sehe du hast verschiedene Servos einmal den 1440 A und zum anderen die 1370 A Servos, ist es egal welche man nimmt oder hat das einen bestimmten Sinn.

    • @thetrainroom
      @thetrainroom  5 років тому

      @@reinerbechtold4392 Es ist egal, welche man nimmt. Ich habe im Laden immer nach den billigsten gesucht. Da diese eigentlich für den Modellflug bestimmt sind, sind sie genug zuverlässig. Bis jetzt hat sich keiner abschiedet, einige haben jetzt mehrere tausend Schaltvorgänge.
      Man kann auch grössere nehmen, wenn man Platz hat.

  • @markusmoelzer6729
    @markusmoelzer6729 5 років тому

    Great idea. could you tell me the size of the wire to connect the track?

    • @thetrainroom
      @thetrainroom  5 років тому

      I think I used 1 mm or 1.2 mm. If it's too thinh it will bend, if it's too thick it will be difficult to bend, and might not fit in the holes.

  • @hansmichaelrichardt8796
    @hansmichaelrichardt8796 6 років тому +2

    Die idee mit den Haken finde ich klasse, bis jetzt hab ich nur Videos gesehen wo man die Weiche im Prinzip zerstört.
    Ich habe da noch eine Frage, was benutzt du als Schienenunterlage.
    Bin auf die nächsten Videos Gespannt

    • @thetrainroom
      @thetrainroom  6 років тому +1

      Man muss halt aufpassen, dass man nicht zu stark an der Feder in Weichen zieht, sonst kommt die raus und verbiegt sich.
      Als Untermaterial verwenden ich "Depron", kaufe dies in einem Laden, der Fliesen verkauft. Wird als Unterlage für Fliesen normalerweise verwendet. Ist billig.

  • @marianocastiglioni9513
    @marianocastiglioni9513 4 роки тому

    yo no quiero menospreciar el trabajo del Señor, pero si pone unas tortugas circuitron, le cuesta lo mismo, queda mejor y no pasa por todo ese trabajo !

    • @thetrainroom
      @thetrainroom  4 роки тому

      Tortoise is not available in Norway. So importing it would make it very costly. The amount of work came mostly, as Märklin switches are not ment to be used with anyting else than Märklin motors.

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 4 роки тому

    Super! Deinen Tipp muss ich mir unbedingt aufbewahren, da ich derzeit noch die Märklinantriebe verwende. Geplant habe ich aber eine Schaltung via Servos!
    Hast du auch eine genaue Erklärung für das Programmieren des Switch Piloten. Ich habe ihn manuell bereits ein paar mal eingestellt und bediene meine Swith-Piloten für ein Diorama mit Tastern. Viel Spass weiterhin mit der Modelleisenbahn!

    • @thetrainroom
      @thetrainroom  4 роки тому

      Also, ich setze zuerst beide End-CV in Mitte Position, und baue das Ding so ein, es in der Mitte ist. Da programmiere ich beide Endlagen, bis der Servo rattert, und ein oder zwei Schritte zurück.

    • @eisenschweinchen5354
      @eisenschweinchen5354 4 роки тому

      Danke!