Ich habe dieses auch gemacht mit zwei Weichen und ich kann nur bestätigen, dass es eine Weile dauert bis alles richtig läuft. Der Zeitaufwand ist riesig. Es wäre besser wenn Märklin das Weichensortiment erweitert, können wir nur hoffen.
Inzwischen gibt es einen neuen Anbieter für Pukos "DieLupenlampe" Holger Morawitz.... ich empfehle einen Besuch seines Kanals ... liebe Grüße von Roland, "Haltepunkt Auwiesen"
Danke für den Tipp. Allerdings musste ich mit dem vornehm nehmen, was ich im örtlichen Modelleisenbahnladen fand. Vor ein paar Jahren war es nicht immer möglich nach Norwegen liefern zu lassen.
@@thetrainroom und das Liefern dauert seine Weile, mein Freund Axel H., der mit den Signalen, erzählt mir immer davon. Ich habe den Luxus (noch) einen Modellbahnladen
ACHTUNG! Gutes Video, bis auf einen gefaehrlichen Fehler bei der Werkzeugbenutzung. Mir sind diese Trennscheiben ueber die Jahre schon oft geplatzt, und Ich habe gleich am Anfang schon immer vermieden in die Schnittebene zu gucken. Beim schneiden mit der Trennscheibe NIEMALS auf die Kante der Scheibe gucken, sondern die Trennscheibe parallel zum Auge halten, d.h. so halten, dass man auf die Scheibenmitte statt die Kante guckt. Diese Trennscheiben fuer Kleinbohrer sind leicht bruechig. Wenn die Scheibe dann beim schneiden bricht (es reichen kleinste Verschraenkungen im Schnitt), schiessen die Bruchstuecke in der Schneidebene wie Schrot aus einer Flinte in Richtung der Kante, was fuer die Augen katastrophal ist. Auch mit Schutzbrille kann es dann immer noch schmerzhafte Gesichtsverletzungen geben.
Ich wurde schon mehr mals durch unsere Sicherheitsbeautragte daruf hingewiesen, immer Schutzbrillen zu tragen. Bei den hier verwendeten Scheiben, ist mir in 10 Jahren noch keine explodiert. Die wurden einfach kleiner, bis unbrauchbar. Was schon zerbrochen sind, waren dickere Schleifscheiben.
30 % of the viewer of that Channel speak German. The previous translated tutorials work quite well. English version of the video: ua-cam.com/video/y_3SfOfdt_4/v-deo.html
Sehr gute Anleitung 🙂
Ich mache das auch gerade! 😊😊
Aber nur Schienen.
Danke dafür :)
Ich habe dieses auch gemacht mit zwei Weichen und ich kann nur bestätigen, dass es eine Weile dauert bis alles richtig läuft. Der Zeitaufwand ist riesig. Es wäre besser wenn Märklin das Weichensortiment erweitert, können wir nur hoffen.
Alternativ: Tillig und Co könnten Nachrüstsätze anbieten, in man innerhalb einer vernüftigen Zeit montieren könnte.
@@thetrainroom das wäre auch noch eine Idee. If only...
👍👏👏👏👏🙂
Inzwischen gibt es einen neuen Anbieter für Pukos "DieLupenlampe" Holger Morawitz.... ich empfehle einen Besuch seines Kanals ... liebe Grüße von Roland, "Haltepunkt Auwiesen"
Danke für den Tipp. Allerdings musste ich mit dem vornehm nehmen, was ich im örtlichen Modelleisenbahnladen fand. Vor ein paar Jahren war es nicht immer möglich nach Norwegen liefern zu lassen.
@@thetrainroom und das Liefern dauert seine Weile, mein Freund Axel H., der mit den Signalen, erzählt mir immer davon. Ich habe den Luxus (noch) einen Modellbahnladen
ACHTUNG! Gutes Video, bis auf einen gefaehrlichen Fehler bei der Werkzeugbenutzung. Mir sind diese Trennscheiben ueber die Jahre schon oft geplatzt, und Ich habe gleich am Anfang schon immer vermieden in die Schnittebene zu gucken. Beim schneiden mit der Trennscheibe NIEMALS auf die Kante der Scheibe gucken, sondern die Trennscheibe parallel zum Auge halten, d.h. so halten, dass man auf die Scheibenmitte statt die Kante guckt. Diese Trennscheiben fuer Kleinbohrer sind leicht bruechig. Wenn die Scheibe dann beim schneiden bricht (es reichen kleinste Verschraenkungen im Schnitt), schiessen die Bruchstuecke in der Schneidebene wie Schrot aus einer Flinte in Richtung der Kante, was fuer die Augen katastrophal ist. Auch mit Schutzbrille kann es dann immer noch schmerzhafte Gesichtsverletzungen geben.
Ich wurde schon mehr mals durch unsere Sicherheitsbeautragte daruf hingewiesen, immer Schutzbrillen zu tragen.
Bei den hier verwendeten Scheiben, ist mir in 10 Jahren noch keine explodiert. Die wurden einfach kleiner, bis unbrauchbar. Was schon zerbrochen sind, waren dickere Schleifscheiben.
Why german?
30 % of the viewer of that Channel speak German. The previous translated tutorials work quite well.
English version of the video: ua-cam.com/video/y_3SfOfdt_4/v-deo.html