What is different? Trabant 1.1 from the pilot series with the number 2 one of 150

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 лип 2022
  • #trabant #gdr #prototyp The Trabant 1.1 is the further development of the Trabant 601 and doesn't look very different to many people, but the connoisseur will immediately see what a Trabant 1.1 is, or what makes such a Trabant so special. But it gets more difficult with this pilot series Trabant, because it was built with many parts of the Trabant 601. For example, the bumpers and the taillights are still the old ones, so from the back you can't tell (except for the 1.1 lettering) that it's a 1.1 Trabant. It is easier to recognize from the front, as a modified hood, which is also made of metal, and a different radiator grille have been installed. On the sides you can recognize it by the tank filler neck and the other wheels. That was it already.
    The color is also very rare on this car, it was not available on the Trabant 601 or on the Trabant 1.1 in series production. All in all, you see a Trabant here that is very unlikely to exist again, although it was 100% delivered like this.
    I was very fortunate to be able to film this Trabant, and the owners gave me an interview and told all the details and the actual story of how they came about and why they had to restore the Trabant. From the early 1990s to 1995, the Trabant was driven as a normal car and visited many places in Germany, as was common for many at the time.
    Differences between the Trabant 1.1 from the pilot series and the later series:
    Bumpers, rear lights, axle cups from the Trabant 601.
    Engine electrics, still with VW embossing, handmade heat exchanger, Bosch ignition distributor, Weber carburetor and other details. The Weber carburetors made in Italy were installed during the pre-series. There were no handles on the doors.
    The color was also only used in these pilot series Trabant 1.1. Unfortunately, no one can say exactly how many had exactly this color, as shown here in the video.
    The automobile holy grail, hard to beat in rarity.
    pilot series? What is that peculiar?
    A pilot series vehicle. Pilot series are used for the last check in order to be able to detect any errors that may still occur. The pilot series follows the pilot series and is also referred to as the pre-series. Products from the pilot series are not normally sold and are therefore correspondingly rare, which is not least reflected in the collector's price.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 385

  • @jayjoe6211
    @jayjoe6211 Рік тому +32

    Warum wurde die Batterie verpixelt ?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +18

      Hallo Jay Joe, weil ich keine Werbung für neue Teile machen möchte und die Angst da ist, das YT bei der Überprüfung des Videos meint, es handelt sich um etwas wofür ich bezahlt werde. Da das aber nicht so ist, habe ich es verpixelt. (Das Logo war dominant) Leider ist mir das anscheinend nicht ganz gelungen, sorry dafür und lieber Gruß
      Jan

    • @TheHeavyMetalMan11
      @TheHeavyMetalMan11 Рік тому +17

      @@Retrokanal Sponsored by Varta :-D

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten Рік тому +4

      Top! Tolle Geschichte

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 Рік тому +5

      @@Retrokanal Also ich kann "Varta" nicht lesen und die Farben müssen nichts bedeuten 🤣

    • @mauricevanmourik1982
      @mauricevanmourik1982 Рік тому +4

      @@TheHeavyMetalMan11 Sssssst !! ;-)

  • @Andre-uw6lt
    @Andre-uw6lt Рік тому +22

    Woww ... als Freund des Orginalen in Sachen Sachsenring und Eisenach, Simson, Barkas und Robur ein absolutes Highlight! Ich freue mich über soviel Liebe zum Detail. Dankeschön!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo André, vielen lieben Dank. Ich gebe das so an die Besitzer weiter.
      Lieber Gruß
      Jan
      P.S.: Immer wieder schön von dir zu lesen, du und weitere Namen sind hier schon feste Größen, finde ich mega.

    • @Andre-uw6lt
      @Andre-uw6lt Рік тому +2

      @@Retrokanal Hallo Jan,
      ich hätte gerne eine emailadresse von Dir für Recherche-Ideen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Gerne, schau mal bitte in der Kanalinfo, da steht alles drin.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @norbertbudzinski6744
    @norbertbudzinski6744 Рік тому +9

    Ich habe bis 1991 im ,Druckguss und Kolbenwerke Harzgerode gearbeitet . Unser Parteisekretär hatte auch einen 1.1 zum ,,spielen,, 😁 . Bei uns sollten Kolben und Kurbelgehäuse produziert werden. Die Treuhand erlöste uns später dieser Aufgabe . Danke für die Mühe, eine schöne Erinnerung wach zu halten . Gute Fahrt ! 👍👍👍👍👍👍👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      vielen Dank, gerne doch und danke für die Info.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @matthiasberke8349
    @matthiasberke8349 Рік тому +5

    Toll gemacht vom Kamera-Bediener - Danke für die vielen interessanten/detaillierten Technik-Infos und Respekt dem Eigentümer das er dieses schöne Stück Autogeschichte so liebevoll für sich und die Nachwelt erhält.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Matthias, vielen lieben Dank, ich gebe das Kompliment an die Besitzer weiter und freue mich, wenn dir das Video gefallen hat 😊
      Lieber Gruß
      Jan

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 Рік тому +11

    Danke für die superinteressante Präsentation in Bezug auf Besonderheiten. Das gefällt!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Claus, vielen Dank. Ich finde das auch faszinierend, wenn man sich mal überlegt wie das damals so gehandhabt wurde. Auch so Sachen wie die fehlenden Türgriffe innen.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @falkwannhoff8164
      @falkwannhoff8164 Рік тому +1

      In meiner 85 sind sie dann drin😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      @@falkwannhoff8164 Ich dachte immer Türgriffe werden überbewertet :)
      Lieber Gruß
      Jan

  • @DANi-lb7cc
    @DANi-lb7cc Рік тому +72

    Zum Glück sieht man nicht, dass es eine Varta Batterie ist😄

    • @ropi4524
      @ropi4524 Рік тому +4

      Die Verpixelung versteht man nicht...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +9

      Hallo DA NI, ich gebe ja zu, verpixeln war in diesem Fall nicht die beste Idee.
      Da muss ich wohl noch üben😅 Der Hintergrund ist, dass ich keine Werbung für Dinge mache, oder machen möchte, die es so heute zu kaufen gibt (was beim Vergaser nicht der Fall ist).
      Also sorry, wenn mir das hier nicht ganz gelungen ist. Ich hoffe aber der Rest vom Video war trotzdem schön😅
      Lieber Gruß
      Jan

    • @DANi-lb7cc
      @DANi-lb7cc Рік тому +5

      @@Retrokanal Den Hintergrund verstehe ich und ich schätze es sehr, dass du keine Werbung machst.

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 Рік тому +2

      Vor allem...die Bosch Bauteile werden sogar genannt. Aber die Varta Batterie soll niemand sehen.. Und Bosch gibt es heute auch noch..

    • @goldendlolig8237
      @goldendlolig8237 Рік тому

      @@Retrokanal nächste Mal Panzertape macht mehr Sinn. Da du ja vorher wustes dass, das verpixellt wird kann man ja Panzerband mitnehmen 👍
      Nur ein nett gemeinter tipp

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder2286 4 місяці тому +2

    Danke für die Fahrzeugvorstellung.👍
    Diese Nullserie des Trabant war mir bisher auch noch nicht bekannt. (Also Optik fast wie 601 aber Motor vom 1.1er Trabant.) Toll zu sehen, dass es solche Fahrzeuge heute noch gibt und die genutzt und erhalten werden.😁👍👍👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  4 місяці тому +1

      Immer wieder gerne! Ich danke fürs Anschauen:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @fredl1532
    @fredl1532 Рік тому +9

    Nette Geschichte.
    Gut aufheben den Trabant 👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Vielen lieben Dank, gebe ich so an die Besitzer weiter☺️ Lieber Gruß
      Jan

  • @pappenklaus1239
    @pappenklaus1239 Рік тому +27

    Sehr interessant mit vielen mir unbekannten Infos gerade bezüglich der Optik und des Vergasers. Schön , ein so seltenes Fahrzeug der 0- Serie vorgestellt zu bekommen 👍🏻

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Danke dir Pappenklaus, leider findet man solche Autos nicht mehr so oft und noch weniger, wo die Besitzer noch etwas erzählen können.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @falkwannhoff8164
      @falkwannhoff8164 Рік тому +1

      @Retrokanal, man muss nur die richtigen Leute kennen, und von sich selbst auch erstmal überzeugen 😉
      Und wenn das Eis dann gebrochen ist! Läuft meistens

    • @stefanjurgens5832
      @stefanjurgens5832 Рік тому +1

      @@Retrokanal Gruß, also selbst dem DDR fremdesten Menschen müsste aber klar sein in welcher Liga der DDR das Ehepaar gespielt hat um einen Neuwagen direkt ab Werk angeboten bekommen zu haben.........................., Geschichtsstunde und Zeigefinger Modus aus!

    • @gerhardhoffmann5519
      @gerhardhoffmann5519 Рік тому +3

      @@stefanjurgens5832 welche "Liga" soll das gewesen sein? Die Frage, wie das Ehepaarzu dem Auto kam und was z.B. die Ehefrau des Fahrzeughalters für eine Stellung in der "Liga" hatte, wird doch eindeutig bei Minute 7.20 beantwortet. Der Trabant wurde zur "Wendezeit" als wertlos diskreditiert, wie vieles Andere auch und es wurde den Mitarbeitern im Werk nicht als Neu-, sondern als eine Art " Vorfürwagen" zum Kauf angeboten. Sie selbst war Kundendienstmitarbeiterin bei Sachsenring Zwickau- ganz große "Liga". Wie unschwer zu erkennen ist, ist der Ehemann ca. Mitte fünfzig, war also vor 32 Jahren Anfang bis mitte 20. Wahrscheinlich wurde er heimlich als "Honecker- Nachfolger" gehandelt oder war schon in jungen Jahren General beim MfS.- ganz "große Liga". Was also soll diese dusslige Bemerkung über deren Stellung im gesellschaftlichen Leben der Deutschen Demokratischen Republik? Für die Zukunft: Erst aufmerksam zuhören, recherchieren und dann kommentieren!

    • @stefanjurgens5832
      @stefanjurgens5832 Рік тому +1

      @@gerhardhoffmann5519 Kameradenverteidiger????

  • @n1c0.no1d3
    @n1c0.no1d3 Рік тому +8

    Sehr tolles Informatives und interessantes Video!
    Ich restauriere zur Zeit einen der letzten 601 Universal, einer von denen die bei der alten Trabant Doku unverkauft auf dem großen Parkplatz standen 😁
    Erstzulassung 1994…Baujahr 1990
    Ich finde es ist wichtig solche Autos mit besonderen Geschichten zu erhalten. Es ist schön das es noch solche Menschen wie Uwe M. gibt😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo und vielen Dank! Das gebe ich natürlich so an Uwe weiter. Auch ein interessantes Projekt was du da hast. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg, das der kleine bald auf die Straße kommt und man ihn anschauen kann.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @n1c0.no1d3
      @n1c0.no1d3 Рік тому

      @@Retrokanal sehr schön
      Danke, ja er wird nicht verbastelt und wieder genauso restauriert wie er das Werk verließ. Ehrenwort 😄

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 Рік тому

      @@n1c0.no1d3 Viele werden auf Krampf auf 70er Jahre umgebaut. Braun lackiert, runde Stoßstangen, die obligatorische Tieferlegung usw.. Im Größten Anzunehmenden Unfall werden die des öfteren auch zu Cabrios umgebaut und Schweinerosa lackiert.

    • @n1c0.no1d3
      @n1c0.no1d3 Рік тому

      @@digitalebemme4314 ja schlimm sowas. Bin zwar erst 23, habe diese Zeit also selber nicht miterlebt, aber habe mehr Freude daran solche Fahrzeuge (und Mopeds/Motorräder) wieder so aufzubauen, wie sie aus dem Werk kamen, als diese so zu verhunzen wie es leider sehr viele tun.

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 Рік тому

      Nach der Revolution? Wie jetzt?

  • @Nobody-qp9jm
    @Nobody-qp9jm Рік тому +4

    Danke fürs vorstellen. War hoch interessant und ich hab wieder was dazugelernt über die Trabant Geschichte.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Vielen Lieben Dank, das freut uns (die Besitzer und mich) sehr. So ein Trabant sieht man auch sehr selten.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @Jojo_F
    @Jojo_F 10 місяців тому +2

    Die Farbe hätte auch dem Serienmodell gut gestanden! 😮😊
    Super Lob für die tolle Lagerung und Restaurierung auch ... klasse 😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Gebe ich gerne weiter👌

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 Рік тому +14

    Spannend, hätte nicht erwartet dass es soviele Unterschiede gab. Schade dass der 1.1 nicht ein paar Jahre früher kam, definitiv ein gutes Auto das man auch noch ganz normal im Alltag fahren könnte.

    • @zb180
      @zb180 Рік тому

      Wo wir bei dem Thema sind. Der Wartburg wurde ja bereits 1988 auf den VW Motor umgestellt. Beim Trabant geschah dass erst viel später.

    • @wolframschulz496
      @wolframschulz496 Рік тому

      Henneker hatte wohl etwas dagegen...

    • @volkerracho195
      @volkerracho195 Рік тому

      @@wolframschulz496 eher Günter Mittag … als Wirtschaftssekretär war ihm die finanzielle Investition wohl zu hoch. Die gesamte SED hat den Markt durch ihre Politik kaputt gemacht. Die Updates des Trabants und Wartburg kosteten soviel, da hätte man locker komplett neue Fahrzeuge entwickeln können.

    • @Moped-Andy
      @Moped-Andy Рік тому

      @@wolframschulz496 wohl eher ist es sehr viel schwieriger gewesen den Motor in den Trabant als in den Wartburg zu quetschen.

    • @ChrisKuni
      @ChrisKuni Рік тому

      Ja das dachte ich mir auch schon früher.^^ Jedoch liegt/lag das größte "Problem" darin, dass die Obrigen eben nichts in bestehende Werke wie Sachsenring, Wartburg etc.
      investieren wollten oder gar zu bestimmten Zeitpunkten konnten. Schon spätestens Anfang/Mitte der 70er Jahre hätte das passieren müssen, was viele der Ingeneure in den betrieben ja auch wollten. Leider wurde es immer von Oben abgelehnt. (siehe hierzu die Eigenentwicklungen z.B. von Sachsenring bzgl. eines 4 Takt Motors oder dem potentiellen Nachfolgers des 601ers in den 70ern; ! VW hat das Konzept geklaut, Wir hatten den ersten 'Golf' ! ;P ) Somit war der Investitionsstau in allen Betrieben riesig und zum Schluss wurden irrationale Entscheidungen getroffen, wie z.B. extra für die VW Motoren (1.1l / 1.3l) die Motorräume mit allem Drum und Dran neu zu konzipieren, was ein kalkulatorisches Disaster und das leider letzte Aufbäumen war... Ist ja nicht so als ob die Jungs aus Zwickau und Eisen nicht schon Ende der 70er / Anfang der 80er 4-Takter konzipiert hatten, welche OHNE irgendwelche Anpassungen/Umbauten in den 601er und 353er gepasst hätten.^^
      Aber Honni und Konsorten sagten ja leider: NÖ. Somit kam dann irgendwann Eins zum Anderen.

  • @dominikstubbe5914
    @dominikstubbe5914 Рік тому +14

    Tolles Fahrzeug und für mich sehr interessant da original, früher fand ich den 1.1 einfach nur hässlich, heute gefällt er mir. Zudem spiegelt er die Zeit des Umbruchs in Technik und Optik wieder, eine Zeit die auch in meiner Erinnerung immer mehr verblasst aber eine Generation geprägt hat. Das ist rollende Geschichte daher Daumen hoch.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Vielen Dank und genau, schön geschrieben.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @marios4070
    @marios4070 Рік тому +2

    Danke für dieses interessante Video. Dank geht auch an den netten Herren, das wir so etwas sehen dürfen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Sehr gerne, es hat mir auch richtig Spass mit ihm gemacht, haben ewig gequatscht...
      Lieber Gruß
      Jan

  • @geried.
    @geried. Рік тому +2

    Absolut Top .... !

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Klasse wenn es dir gefällt, danke fürs Anschauen
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @j.1294
    @j.1294 Рік тому +9

    8:58 Hier, wo es um das Geräusch geht, ist die Hintergrundmusik sehr nachteilig und hätte besser weggelassen werden sollen.
    Danke für das interessante Video!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo und danke für den Hinweis, wird dann bei neuen Videos abgestellt. Sorry dafür und noch einen tollen Abend
      Jan

    • @j.1294
      @j.1294 Рік тому +2

      @@Retrokanal Danke für die nette Antwort! Der Aufwand für solche Videos ist ja enorm und Kritik ist schnell geschrieben. So wie man stundenlang für ein tolles Essen in der Küche steht (sinnbildlich für die Erstellung des Videos) und das Essen nur Minuten dauert (sinnbildlich für die vorgebrachte Kritik). Danke nochmals für den Aufwand! Der Besitzer scheint sich zudem sehr gut in der Materie auszukennen wenn er die Innenausstattung getrennt vom Auto einlagert. Genau damit habe ich wiederholt Probleme gehabt bei Einlagerungen: Auch in einer Halle untergebracht kann es leicht zu Schimmel im Innenraum kommen.

  • @hertzton1
    @hertzton1 Рік тому +7

    Wie immer ,top Video,Dankeschön

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo und guten Morgen,
      vielen lieben Dank😊

  • @Declanjens
    @Declanjens Рік тому +6

    Ganz toll, super Video 👍👍👍

  • @ritterrunkel3345
    @ritterrunkel3345 Рік тому +7

    Hoch interessant. Bei uns wurde seiner Zeit auch ein 1.1 Serie auf Arbeit vorgestellt. Mein Interesse war aber damals schon nicht mehr vorhanden. Dennoch habe ich mich über den Spruch: „was ist der neue Trabant 1.1? Eine Mumie mit Herzschrittmacher“ geärgert.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +2

      Grüße Ritter Runkel, ist ja auch normal das damals kein Interesse für einen Trabant da war. Alles war neu, Aufbruch in andere Zeiten und die Autos, die man nur vom Hörensagen kannte, konnte man sich plötzlich kaufen.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @ritterrunkel3345
      @ritterrunkel3345 Рік тому +4

      @@Retrokanal nein, es war noch DDR und die Grenze nicht offen. Dächte es war im Sommer 1989. Der Trabant war aber damals schon länger nicht mehr das Maß der Dinge, egal ob mit 2- oder 4 Takter. Ich hatte zu der Zeit bereits 2 Jahre einen Lada 2107 und da war man natürlich gegenüber den Trabant nicht aufgeschlossen.

  • @u.e.u.e.
    @u.e.u.e. Рік тому +7

    Der Wagen sieht gut aus! 😃👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo und guten Morgen, das Auto ist echt wie neu aber nicht mehr, wirklich mega.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @DDRautotester
    @DDRautotester Рік тому +2

    Ganz großartig. Alles echt. Gratulation, toller Film.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo unbewölkt, vielen lieben Dank. Freut mich wirklich und gebe das auch an die Besitzer weiter.
      viele Grüße
      Jan

  • @einfacheinnachdenker9071
    @einfacheinnachdenker9071 Рік тому +2

    Habe selber einen für 1 Monat gefahren. Damals war ich Leiter der TKO beim IFA Vertrieb Dresden und mußte einen Bericht schreiben. Genau so war es 👍🏻

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo und guten Morgen,
      danke für deinen Kommentar, ich finde das immer wieder spannend was hier dann noch an Informationen kommen.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @luckynumberslevin840
    @luckynumberslevin840 Рік тому +6

    Mega Viedeo😍, mein 1.1er hat die Fahrgestellnummer 213

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo und guten morgen, vielen Dank, dann ist der aber auch sowas von selten. Hat dein Trabant Unterschiede zu diesem?
      Also Türgriffe und so?
      Lieber Gruß
      Jan

  • @highpapp_
    @highpapp_ Рік тому +6

    Wunderschöner Trabant habe ihn in echt auf den ITT gesehen ❤️❤️

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +2

      Hallo Winni, fand ich auch. Sieht man auch nicht alle Tage.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @obywatelcane6775
    @obywatelcane6775 Рік тому +5

    A lot of them were in Poland in the 90's and the early 2000's. People liked that car because it had VW motor but it was cheaper to buy than Polo, VW Golf II or even Golf I in good condition. In my town Kętrzyn [Rastenburg near Wolfschanze, Ost Preussen] it was considered a decent car for a good money. They were called Tramp-Polo and Wartburg 1.3 was called Wart-Golf 🙂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +2

      Hi Cane, Thank you for this information. I know that they also exported to Poland, but I didn't know if they were popular. Have a nice day
      Jan

  • @peterlanger9677
    @peterlanger9677 Рік тому +1

    Sehr interessantes Video, danke fürs hochladen 👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Gern geschehen! Danke fürs Anschauen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @at08PM
    @at08PM Рік тому +1

    Schöner informelle Beitrag, danke.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Vielen lieben Dank, gebe ich auch an die Besitzer weiter.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @klausmeier7030
    @klausmeier7030 Рік тому +5

    Sehr coole Geschichte - sowas wollen die Auto-Nerds sehen ;-)
    Klasse !

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Klaus, vielen lieben Dank!
      Lieber Auto-Nerd-Gruß
      Jan

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 Рік тому +2

    Sehr schön mal die Null serie zu sehen und immer schon pflegen 😊😎✌️

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Thomas. Vielen Dank, gebe ich so an die Besitzer weiter. 😊
      Lieber Gruß
      Jan

    • @thomasnitsche4640
      @thomasnitsche4640 Рік тому

      @@Retrokanal Dankeee 😀✌️

  • @mikenatuerlich1560
    @mikenatuerlich1560 Рік тому +2

    Das ist ein wunderschöner Trabi ❤️

    • @michaelvogt334
      @michaelvogt334 8 місяців тому

      Geschmacksache, mein Fall ist es jedenfalls nicht. Ich hatte seit 1979 eine Anmeldung auf einen Wartburg, der aber bis 1989 nicht geliefert werden konnte. Heute fahre ich einen MB E280 und bin zufrieden.

  • @derMenix
    @derMenix Рік тому +3

    👍👍👍Jan,vielen Dank Euch beiden und dem 1.1er! Wieder ein richtig gutes Video geworden! Informativ,interessant und kurzweilig! Klasse🤩

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hey Uwe, vielen lieben Dank! 🤘🏻

  • @Jimmy-wl2iw
    @Jimmy-wl2iw Рік тому +2

    Very interesting. Would like to find this car in the USA! My Old Timers are Lincoln😊 Always liked the 1.1 when I lived in Germany.

  • @pappenchrischan5775
    @pappenchrischan5775 Рік тому +2

    Wunderschön! Einen so schönen und neuwertigen 0-Serien Trabant 1.1 in Ahorngelb zu sehen, das ist ja wie ein Traum. So einen würde ich am liebsten auch noch sehr gerne haben wollen. Mir war garnicht bewusst dass die Farbe Ahorngelb so selten war und nur in der 0-Serie verspritzt wurde. Einfach herrlich!
    Leider verschwinden immer mehr noch originale, unverbaute Trabis. Sie werden getunt um umlackiert. Das kann ja jeder machen wie er will, aber für mich ist es ein Unding! Ohnehin schon seltene Farbvarianten wie Aquarienblau und Persisch Organge sind dann noch seltener zu finden, bzw. zu bekommen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Pappen Chrischan, vielen Dank, dass gebe ich so an die Besitzer weiter. Mit dem Tuning ist halt so ein Ding, wurde zu DDR Zeiten ja auch gemacht. Habe mich selbst schon erwischt😬
      Lieber Gruß
      Jan

    • @pappenchrischan5775
      @pappenchrischan5775 Рік тому +1

      @@Retrokanal Ja das stimmt schon. Ich meine auch mehr das harte tunen. Also, Metallic Lackierung, extreme Tieferlegung und Breitreifen mit Chromfelgen. Vielleicht hattest du das ja auch so, aber mein persönlicher Geschmack ist das überhaupt nicht. Es passt irgendwie nicht zum Trabi. Es maskiert seinen freundlichen und treuen Charakter. Ich denke man versucht ihn cooler zu machen, um ihn somit aufzuwerten. Im Grunde ist es eine Bestätigung dafür, dass der Besitzer des getunten Trabi das originalgetreue Aussehen billig, ärmlich und vielleicht auch peinlich findet.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      @@pappenchrischan5775 Hallo und guten Morgen, ich finde auch, dass es beim Trabi irgendwie Grenzen gibt, für mich es es auch wichtig, dass ich mit einem "H" Krennzeichen fahren kann, man möchte ja die Welt am Kulturgut teilhaben lassen. Wobei man aber noch differenzieren muss, zwischen zeitgenössisch, und moderne Umbauten. Aber ich sehe schon, wir verstehen uns da:)

    • @berndbrot2333
      @berndbrot2333 Рік тому

      Moin, die 1.1‘er, die später für Ungarn produziert wurden, wurden auch zum Teil in Ahorngelb lackiert. Aber ja, ziemlich selten die Farbe.

  • @Innochamp
    @Innochamp Рік тому +3

    Sehr schön👏🏻👏🏻👏🏻

  • @jan-peterklein6445
    @jan-peterklein6445 Рік тому +1

    Super Clip!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Vielen lieben Dank und
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @dennisramthun384
    @dennisramthun384 Рік тому +1

    Sehr schönes Auto 👍🏻

  • @VEB-Bockwurstwasser
    @VEB-Bockwurstwasser Рік тому +5

    Wir haben die Fahrgestellnummer 476 in unserem 1.1 der war dann das stunt auto von go Trabi go da mein vater damals die autos für den Film umgebaut hat. Liebe grüße aus dem Vogtland von Hans Jürgen Kuhn den auch im Film Abspann aufgeführten trabant Techniker.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo VEB - Bockwurstwasser, ich glaub ich muss euch mal besuchen kommen, wenn ich darf?
      Lieber Gruß
      Jan

    • @VEB-Bockwurstwasser
      @VEB-Bockwurstwasser Рік тому +1

      @@Retrokanal hallo, ja natürlich darfst du das. Aktuell müsstest du aber wenn das dazu kommt mit mir vorlieb nehmen da mein vater sehr stark erkrankt ist. Ich würde es aber mit ihm besprechen vllt kommt er dennoch dazu. Ich würde mich sehr freuen wenn dies klappt. Ich denke es ist für viele Fans des Films und deines Kanals interessant wie, wo und warum das so zustande kam und das tatsächlich nur noch ein einziger originaler trabant der auf der Leinwand zusehen war davon existiert und das es dieser ist.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Klasse, vielleicht kannst du mir ja mal eine Nachricht senden, (Kanalinfo) damit ich deinen Kontakt habe.
      LG
      Jan

  • @sallybraun3726
    @sallybraun3726 Рік тому +3

    Egal welche Batterie drin ist aber der Wagen ist top er ist eine Legende obwater Batterie oder was man sich für eine ist hast du denn von der Vorstellung von alten Autos der Trabant ist ein Kult der hat den Elch Test bestanden kennst du nicht mehr 🚗.

  • @madcatmkii5588
    @madcatmkii5588 Рік тому +2

    Sehr tolles interessantes Video!
    Ich muss beim ansehen allerdings feststellen das ich schon einen älteren 1.1 gesehen haben muss.
    Bei diesem war der rechts hinten verbaute Tank nicht von aussen zugänglich. Zum Tanken musste der Kofferraum geöffnet werden.
    Das ist ca 8-10 Jahre her (heute ist 11.2022) Es war auch im Raum Zwickau.
    Laut Aussagen war die Besondertheit bekannt und es soll ein Prototyp oder Vorläufer gewesen sein.
    Der Zustand war sehr gut und er muss auch gelegentlich bewegt worden sein.
    Was der heute macht ist mir leider nicht bekannt. War ja bei einem Freund der einen anderen Freund mit diesem 1.1er zu Besuch da hatte.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo und danke für die Info. Es gab wohl vor der Nullserie Trabis, die komplett aussahen wie 601er, dass waren versuchsfahrzeuge. Der Zeitzeuge Herbert K. hatte auch so einen. Würde ich gerne filmen wollen:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @kevken9865
    @kevken9865 Рік тому +1

    Sehr schönes Auto! Jetzt muss ich mir auch einen suchen😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      😅 Ja geht mir auch so😀😀

  • @karstenschneider8406
    @karstenschneider8406 Рік тому +1

    sehr netter Besitzer!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Karsten, gebe ich so weiter.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @karstenreichenbach9852
    @karstenreichenbach9852 Рік тому +1

    Ein super Video. 👍 Ich hab den mit der 017 . Der hat mal genauso ausgesehen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Karsten, mega. Hast du ihn umgebaut?
      Lieber Gruß
      jan

    • @karstenreichenbach9852
      @karstenreichenbach9852 Рік тому

      @@Retrokanal ich habe ihn ziemlich umgebaut und bin damit einige Jahre Rallye gefahren. Eigentlich wird es Zeit, dass er mal wieder auf die Straße darf. 😉

  • @johanwise9713
    @johanwise9713 Рік тому +2

    Wohl jeder sehnt sich nach einem solch herausragenden Fahrzeug 😂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Nich jeder aber immer mehr ;)

  • @user-nt3vk4ev8b
    @user-nt3vk4ev8b Рік тому +7

    Danke für das tolle Video mit dem tollen Trabant. Das einzig wirklich nervige ist diese ständige Hintergrundmusik, die einem das Video versaut. Lieber kein Gedudel. Viel Spass mit diesem Kulturgut

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo M, danke für die Kritik, werde ich Zukunft berücksichtigen.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @KubikCv
    @KubikCv Рік тому +2

    Danke für das tolle Video.
    Außerdem hätte ich gerne mehr Informationen zu Prototypen wie dem 1.1 Kübel aus dem Horch Museum.
    Es wurde irgendwo um 1984 produziert, zwei Nummern waren auf dem Ventildeckel geschrieben.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Grüße, zur Zeit bin ich am Uni1 dran, die Sache mit dem 1.1er Tramp kommt aber definitiv auch noch. Den Anfang macht der Rennfahrer Jürgen Meißner, der erzählt, wie er 1984 für Werbeaufnahmen (sollte im Westen ausgestrahlt werden) mit eben diesem Auto einen Stunt machte…

  • @martinzehnpfenning5162
    @martinzehnpfenning5162 Рік тому +1

    Sehr geil !!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Klasse das es dir gefallen hat.
      Viele Grüße
      Jan

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 Рік тому +1

    Ein Traum!

  • @doktormabuse3438
    @doktormabuse3438 3 місяці тому

    Das Kraftfahrtechnische Amt (KTA) der DDR - vergleichbar mit der heutigen TÜV - hat zu Testzwecken auch einige Nullserienfahrzeuge vom Trabant 1.1 bekommen und getestet. Ein Verwandter von mir hat als Ingenieur in einer KTA-Versuchstelle bei Leipzig gearbeitet und stand Anfang 1989 mal völlig überraschend mit einen Trabant 1.1 bei uns vor der Tür. Eigentlich durfte er das gar nicht, aber er hat uns das Auto trotzdem mal "beschnarchen" lassen und eine Proberunde mit uns gedreht.

  • @hnxsk8boarding
    @hnxsk8boarding Рік тому +1

    Schöner Bericht, danke fürs teilen! Der 1.1er hat ein fünf-Gang getriebe oder ? Der Lack ist auch hervorragend geworden 👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Danke, gebe ich so an die Besitzer weiter. Original hat er ein Viergang-Getriebe.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Рік тому +3

    @5:12 Wanderdüne Deluxe sozusagen. Aber im Vergleich zum 601 ist das schon wieder flott. 😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Red Phoenix,
      der ging im Vergleich zum 601er schon besser, um Einiges sogar😅 aber klar, auch beim 1.1er kleben die Fliegen an der Heckscheibe 😃
      Lieber Gruß
      Jan

  • @HelgeBeyer67
    @HelgeBeyer67 10 днів тому

    Dieses Nullserienfahrzeug wurde unter Sachsenringmitarbeitern verlost, die sich darauf beworben hatten.
    Ahorngelb, genau. Für ein bis 2 Tage, die "Testfahrer" mussten eine Bewertung /Fahrtenbuch danach einreichen.
    Das Fahrzeug hatte eine Strassenzulassung. Für die Feuerwehr bekamen wir später einen cremefarbenen
    1.1-er Kombi. Die genaue Farbbezeichnung kenne ich nicht. Aber ich weiß heute noch das Kennzeichen: Z-LJ 33.
    Eliott genannt. Schraubenfedern nun auch vorne, der Fußraum dadurch enger und man saß schief drin.
    Er war noch in Top-Zustand, bis er "plötzlich und unerwartet" verkauft wurde. Wohl an einen Bieter aus
    der Kundendienstwerkstatt von VW. Der kringelt sich wahrscheinlich heute noch vor Lachen für
    das erworbene Schätzchen ...

    • @HelgeBeyer67
      @HelgeBeyer67 10 днів тому

      Noch bevor der 1.1-er herauskam, habe ich ein verbogenen Frontgrill des 1.1-ers im Schrott gefunden.
      Den habe ich "gerettet" und perfekt wiederhergestellt. Mein Trabbi 601 war damals panamagrün
      und ich hatte als Erster, frisch lackiert ein 1.1-er Kühlergrill, noch während der Nullserie.
      Mit einem Frontscheibenkeder eingebaut. Ja, der Frontscheibenkeder passte auch zur Abdichtung
      beim Einbau des Frontgrills perfekt. Im Innenraum habe ich von der Spritzschutzwand und unter dem
      Bodenbelag, Schallschutzmatten verlegt.
      Wer kennt noch Chasselit? Sicher keiner mehr von Euch. Das war ein Teeranstrich, speziell für
      Unterböden. Meine neue Trabbikarosse innen und unten komplett versiegelt, Karosseriefalze damit ausgegossen. Da, wo Blech auf Kunststoff traf. Kofferraum, Türen, Kotflügel. Innen, unten.
      Man muss es sich heute wie eine Steinschlagschutzversiegelung vorstellen.
      Ich hatte mir dafür eine Kippvorrichtung ausgeborgt. Die schraubte man an die Radnaben einer Seite
      und konnte somit den Trabbi auf die Seite kippen. Hochkant stellen. Mit einem Hebelgestänge,
      in beide Wagenheberaufnahmen gesteckt, konnte man den Trabbi hochheben. Stellt Euch vor,
      der Trabbi lag/stand auf der Seite. So konnte man einfach den Unterboden reinigen und konservieren.
      Ich hatte damals noch Tinte auf dem Füller und habe das Kippen alleine geschafft ...
      Auf der Reichenbacher Straße in Zwickau, hinter der größten Tankstelle damals,
      die es auch heute noch gibt, gab es eine Bitumenfirma, die übrigens das Chasselit, Waschbenzin und
      Wasserpumpenfett herstellte. Den Namen weiß ich leider nicht mehr. Werksverkauf ...
      Nachdem mein Trabbi komplett von außen und innen konserviert war, das Trocknen hat eine
      Woche gedauert, kam die Hohlraumkonservierung dran. Wasserpumpenfett in Waschbenzin
      aufgelöst. Eine umgebaute Kübelspritze der Feuerwehr mit dünnem Schlauch, vorn eine Sprühsonde.
      Dünn genug und wendig, um in alle Hohlräume zu kommen. Dort gleichmässig eingespritzt,
      verdunstete das Waschbenzin und das Wasserpumpenfett blieb haften. Überall.
      So, mein Trabbi war komplett für die nächsten 100 Jahre konserviert,
      noch eine Anhängerkupplung dran.
      Eine 4 cm dünne Schaumstoffmatratze zurechtgeschnitten und unter die Motorhaube geklebt.
      Geräuschdämmung. Zwischen die Krümmerheizung noch ein Gebläse eingebaut.
      Quasi als Standheizung nach einer Fahrt. Das Gebläse schob die Restwärme des Motors
      noch in den Innenraum, elektrisch, obwohl der Motor schon aus war ...
      Mein Onkel aus dem Westen hat mir sein Autoradio ausgebaut. Mit RDS!
      Wer kennt die kleinen schwarzen Kugellautsprecher noch aus der DDR?
      2 vorn unter die Filzablage links und rechts und hinten auf die Hutablage links und rechts.
      Mit einem 8-poligem Schalter im Amaturenbrett konnte ich von vorne nach hinten schalten und
      umgekehrt.
      Nach der Wende einen Ford Orion mit ABS. Den Trabbi fuhr dann noch meine Mutter,
      bis der Freilauf im 4.Gang versagte. In Zahlung gegeben auf Nimmerwiedersehen.
      Ich hoffe, die Karosse ist heute noch voll intakt. Habe ich für die nächsten 100 Jahre konserviert ...
      Danke Jan für deinen Kanal und dass ich dir und vielen anderen auf ihren Zeitreisen helfen
      kann. Zurück in die Jugend ...
      HeLGe

  • @brezel53
    @brezel53 Рік тому +1

    Mega!♡!

  • @mr.hauskatze6055
    @mr.hauskatze6055 Рік тому +1

    Und immer wieder in Neukirchen rumcruisen an meiner alten Wohnung vorbei! Cool. Ist das Getriebe auch vom polo oder noch original Trabant!?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Hauskatze, ich bin da oft👌 das Getriebe ist vom Sachsenring entwickelt.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @Wuei108
    @Wuei108 Рік тому +1

    Habe heute einen gesehen und dachte: Hier haben wir ein Symbol für das Elend der Welt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hi Wu Wei, ich glaube es gibt passendere Symbole für das Elend der Welt, eine Waffe zum Beispiel oder Lebensmittel in einer Mülltonne aber das ist natürlich nur meine Meinung.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @martinmatejka4446
    @martinmatejka4446 Рік тому +1

    Interesant.In zeit 06 27 ich habe gesehen tankdeckel.Hersteller ist PAL und war montiert auf Škoda bauriehe 105/136 bj.1976-1989.Dieser tankdeckel war bei vorserie viertakter trabi aus fabrik geliefert,oder ist schon eingesetzt?Martin Prag.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Martin,
      das hängt sicher mit den RGW Auto Bemühungen zusammen. Der Trabant hier wurde so ausgeliefert.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @user-on7gc2hm1z
    @user-on7gc2hm1z 3 місяці тому

    Der Beitrag ist interessant gestaltet, aber es gibt einige Formfehler des Fahrzeugbesitzers. Zum einen die Lackierung Ahorngelb wurde auch in der Serie gefertigt. Ich bin im Besitz eines Serienfahrzeuges aus dem Jahr 1990 in diesen Farbton und zum anderen ist auch bei meinem Fahrzeug auch noch ein Weber Vergaser verbaut worden. Es ist richtig das der Farbton Ahorngelb überwiegend exportiert wurde, nach Ungarn. Dies trifft auch auf die Farben Indianrot und Olympiablau zu. In Deutschland, sofern der Trabant 1.1 damals noch Absatzmärkte hatte, wurde vorrangig in den im Beitrag genannten Farben ausgeliefert ( siehe Prospekt für Deutschland Trabant 1.1)

  • @jankunick1403
    @jankunick1403 Рік тому +1

    Geil, ein wahrer Schatz.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hi Jan, ja das ist er wohl, sieht man selten.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @helgemai5552
    @helgemai5552 Рік тому +1

    Das erklärt auch die "Double" - Fahrzeuge im Go Trabi Go.

  • @frisco-2.0
    @frisco-2.0 Рік тому +4

    Gutes Video, eventuell dann doch lieber die Hintergrundmusik weglassen. 😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Frisco, vielen Dank für deinen Hinweis, da muss ich echt noch dran arbeiten.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @erichruby6215
    @erichruby6215 Рік тому +2

    Also die Original Sitze sind der Hammer… Nix verschlissen, nix ausgeblichen 💪🏽

    • @vondi171
      @vondi171 Рік тому +2

      Er sagt doch im Video, nicht mehr wie alles Neu, Technik, Lack und die Sitze sind doch auch neu gepolstert worden

    • @erichruby6215
      @erichruby6215 Рік тому +1

      @@vondi171 Aber mit den alten Bezügen, hab ich so verstanden

    • @vondi171
      @vondi171 Рік тому +1

      Ich verstehe das so, er hat neu polstern lassen sogar mit dem originalem Stoff (sicher auch in Neu) so wie das alles aussieht. LG

    • @erichruby6215
      @erichruby6215 Рік тому

      @@vondi171 Naja, wenn er nur fünf Jahre gefahren wurde, und den Rest stand? Können die Sitze schon noch so aussehen…

    • @vondi171
      @vondi171 Рік тому

      Auf dem eine Foto, glaube das welches spiegelverkehrt ist und der Trabi deswegen nach Rechtslenker aussieht, sieht die Sitzfläche vom Fahrersitz extrem grau aus. Sollte der nur 5 Jahre in Gebrauch gewesen sein, wären ja eigentlich die Polster auch nicht verbraucht oder durchgesessen. Es sei denn bei diesen Prototypen wurde daran gespart. LG

  • @jeffcronen5133
    @jeffcronen5133 Рік тому

    Reicht vollkommen.

  • @KrystianDEPL
    @KrystianDEPL Рік тому +1

    Für mich als jemanden der den Trabant nicht mag ist es dennoch interessant gewesen. Aber wofür haste die Varta Batterie zensiert? :D

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Guten Morgen,
      erstmal vielen Dank und verpixelt habe ich das, weil ich keine Werbung für Sachen die es noch gibt machen möchte. Ging in diesem Fall aber wohl mächtig in die Hose.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @wolframschulz496
      @wolframschulz496 Рік тому

      @@Retrokanal Egal, der Hersteller ist wohlbekannt, eine zusätzliche Werbung ist kein Geheimnis.

  • @TheYizuman
    @TheYizuman Рік тому +2

    3:43 what's the purpose for yellow paint on screws and knobs? To be able to tell if the paint got broken from tampering?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +2

      Hello and good morning,
      I'll ask and tell you as soon as possible
      BR
      Jan

    • @HyperSnap01
      @HyperSnap01 Рік тому +3

      You can see the Bolts are fits correctly and are tightened
      Its like a seal if its broken you must check it

    • @-M-511
      @-M-511 Рік тому +2

      just to know if the screws are still tight , at the building time there was no threadlocker ..instead they used spring washer -> that werent realy secure..so marking it to make sure they dont come loose made sense..

    • @Tegelane5
      @Tegelane5 Рік тому

      ​@@-M-511 Even my Audi 80 from 1991 had white paint put on ignition coil nuts. (It seemed to be from factory and it had original coil)

  • @nwie9mm261
    @nwie9mm261 Рік тому +3

    4:21 ...wie Ihr die Varta Batterie verpixelt habt... Das macht die erst richtig auffällig!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo, ja das ist echt unglücklich, wird bei den nächsten Videos anders gelöst. Sorry dafür.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Рік тому

      @@Retrokanal Warum wurde die überhaupt verpixelt? Klar, Varta ist übel, aber deshalb gleich zensieren? Warum?

  • @TicTekkJoe
    @TicTekkJoe Рік тому +1

    Leider geil! 👌🏼

  • @zb180
    @zb180 Рік тому +3

    Was bedauernswert ist, dass man zu dem Zeitpunkt als der Trabant 1,1 in Serie ging den Motor bei VW im Polo mit Monoeinspritzung (AAU) bekam. Genauso gab es den 1,3er vom Wartburg bei VW mit Multipointeinspritzung (NZ) und später auch als Monoeinspritzer (AAV). Bei Trabant und Wartburg musste man Vergaser fahren.
    Genaus gab es leider in Serie kein 5 Gang Getriebe.

    • @manuheber9011
      @manuheber9011 Рік тому +2

      Ich hatte kurz nach 2000 einen G-Kat (E1) aus Gladbeck in meinem damaligen Wartburg 1.3 einbauen lassen. Es wäre super gewesen, wenn alle beide Trabant & Wartburg ab 1988 Einspritzung erhalten hätten. Für später einfacher und zukunftsicherer.

    • @Popk1ller
      @Popk1ller Рік тому +2

      Wartburg 1.3 kann man ganz easy auf NZ und 5 Gang umrüsten .
      sogar beim Trabant geht das, auch ohne Probleme mit der Eintragung da kurz vor Ende Sachsenring diese Version hat typisieren lassen, die sollte zusammen mit dem "Facelift" der Firma IVM kommen.

    • @zb180
      @zb180 Рік тому

      @@Popk1ller Genau 👍

    • @hnxsk8boarding
      @hnxsk8boarding Рік тому +1

      Ach, siehste, genau das habe ich mich gefragt bzgl 5. Gang getriebe. Also Serie war auch 4 Gang wie beim 601er ?

    • @nudelmann8825
      @nudelmann8825 Рік тому +2

      Hätte trotzdem nichts gebracht, das Auto war in jeglicher Hinsicht absolut nichtmehr aktuell, trotz 4Takt Motor.

  • @normanbosecke914
    @normanbosecke914 Рік тому +1

    Super !!!!!!! Was ist den sowas wehrt ???????

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo und guten Morgen Norman, schwer zu sagen, es gibt ja keine. Ich denke aber mal ganz vorsichtig, dass ein Sammler da weit über 10k bietet. Kommt ja noch dazu, das der Wagen wie neu ist. Aber wie gesagt, keine Ahnung.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @danielcr0w
    @danielcr0w 3 місяці тому +1

    Ich hätte so gerne mal den Klang des Motors von außen gehört.. nich zu fassen dass ausgerechnet das im Video gänzlich fehlt.. Ich werd wohl nie erfahren wie der klingt.. :(

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  3 місяці тому

      Entschuldigung, wie ein ganz normaler Trabant 1.1 oder Polo :) eben klingt.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @alarmpostenauge1403
    @alarmpostenauge1403 Рік тому +2

    Ja , leider haben viele Fahrzeuge (Trabbi, Simson, Wartburg und co.) nach der Wende nicht die Wertschätzung,welche sie verdient hätten. Man war von vielen neuen Dingen verblendet. Heute ärgert man sich schwarz und würde vieles anders machen. Herr M.aus H.an der S. Baujahr 1971 🤓

    • @ernemann1533
      @ernemann1533 Рік тому

      Hätten damals alle ihre Tabbis, Wartburgs und Simsons behalten wären sie heute immer noch nichts wert. Angebot und Nachfrage...

  • @uweweber1625
    @uweweber1625 Рік тому +2

    jan eine frage wem gehört der weisse Porsche 911 im Hintergrund vom Trabant nach den Lackierarbeiten...??? gruss und danke sagt uwe

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Uwe, das weiß ich leider nicht, kann gut sein, dass er dem Besitzer gehört. Ich frage mal nach… Gibt es einen bestimmten Grund?
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @uweweber1625
      @uweweber1625 Рік тому

      @@Retrokanal würde ihn kaufen wenn der preis stimmt

  • @ukyo6195
    @ukyo6195 Рік тому +1

    Warum ist denn die Varta Batterie verpixelt. Ist die vom Klassenfeind, oder was soll das?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Nein, ich möchte einfach keine Werbung machen, ging hier aber nach hinten los 😢
      Lieber Gruß
      Jan

    • @ukyo6195
      @ukyo6195 Рік тому

      @@Retrokanal Auch Streisand Effekt genannt 😂

  • @mikbe2579
    @mikbe2579 Рік тому +2

    Gab es den Viertakt Trabant auch mit der Hycomat Halbautomatik?

    • @christiankupferstecher1906
      @christiankupferstecher1906 Рік тому +1

      Nein, ich habe irgendwo gelesen, dass für den Trabant 1.1 für später eine Version mit Automatikgetriebe angedacht war. Aber dazu kam es nicht mehr. Für Menschen mit Behinderung wurde auch noch parallel der 2 Takt-Hycomat zum Viertakt-Trabant gebaut. Aber auch die Menschen mit Gehbehinderung wollten - wie viele - lieber "West-Autos" fahren.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      @@christiankupferstecher1906 genau, dem ist nichts mehr hinzuzufügen aber ich werde mich mal erkundigen, ob da etwas in Planung war.
      LG
      Jan

    • @mikbe2579
      @mikbe2579 Рік тому +2

      @@christiankupferstecher1906 Schade, ich wollte mir einen Trabant Hycomat 1.1 als Spassauto kaufen, habe aber noch nie in meinem Leben ein Fhzg. mit manueller Schaltung gefahren.

    • @mikbe2579
      @mikbe2579 Рік тому +1

      @@christiankupferstecher1906 Nicht nur Behinderte fahren Automatikautos!!

  • @marcol298
    @marcol298 Рік тому +1

    Ich hatte auch nach der Wende einen 1.1 Kombi. War ganz lustig auf der Autobahn mit 130-140 Golf und Co zu überholen. Die Blicke waren oft unbezahlbar. Vorderachse war ganz gut. Nur die Hinterachse war mit Vorsicht zu genießen. Seitenwinde mochte der Kombi Trabi nicht unbedingt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Marco, danke das du uns an deinen Erinnerungen teilnehmen lässt, jann mir gut die Leute vorstellen, die an dir nicht vorbeigekommen sind 👌😃

    • @marcol298
      @marcol298 Рік тому

      @@Retrokanal Gerne. Vorbei gekommen wären sie aber sicher.

  • @fvmclassiccars6247
    @fvmclassiccars6247 Рік тому +1

    Das erste sofort erkennbare Detail sind die Rücklichter von 601. Die sahen später dann anders aus. Zumindest denke ich das ich damit richtig liege.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hi, damit legst du genau richtig. Gibt aber noch weitere Dinge wie Stoßstangen, Aschenbecher und so weiter.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @thomasbrandt1299
    @thomasbrandt1299 4 місяці тому +1

    Mit dem überteuerten vw motor wurde trabant dem erdboden gleich gemacht .... renault dacia hätte damals die bezahlbarer option gehabt in sachen 4 takt motor

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  4 місяці тому

      Wer weiß was da gelaufen ist…
      Bester Retrogruß und ein toller Start in die Woche
      Jan

  • @rainerwucher6422
    @rainerwucher6422 Рік тому +1

    Wäre mal interessant zu wissen, welchen Wert der Wagen in diesem Zustand hat ?!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Rainer, schwer zu sagen, kommt halt immer drauf an was es einem wert ist und ob man überhaupt einen bekommt, wo man die Historie nachvollziehen kann. Ich schätze aber mal 10.000+ (meine vorsichtige Schätzung) Ich kann ja die Besitzer mal fragen, für wieviel Geld sie sich trennen würden.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @uwemenzel8537
      @uwemenzel8537 Рік тому +2

      Der reine materielle Wert liegt sicher um die 10000 €, aber der ideale Wert auf Grund der Seltenheit ist wesentlich höher. Allein Ersatzteile und Dienstleistungen sind in den letzten 2 Jahren ca. 10000 € rein geflossen.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Рік тому +3

    40 Ps aus 1,1 Liter Hubraum ist eine sehr moderate Literleistung mit rund 37Ps/L da geht bestimmt noch etwas bzw der müsste praktisch ewig laufen

    • @route6295
      @route6295 Рік тому

      Der Polo Motor hatte im Polo ca 45 PS aus knapp 1100 cm³.
      Das Vorgängermodell nur 40 PS aus 1045 cm³.

    • @geraldhaller9906
      @geraldhaller9906 Рік тому +1

      @@route6295 Ändert nicht all zu viel an der spezifischen Leistung . Dennoch danke für die Info

    • @route6295
      @route6295 Рік тому

      @@geraldhaller9906 stimmt.
      Meiner hat nur 23 PS... Statt 26 PS... Erste Serie der 601er

  • @veitkohlmann2827
    @veitkohlmann2827 Рік тому +1

    5:59 Ein Glück, daß VW das beim Käfer noch nicht gewusst hat. 😂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Und ich hab immer gedacht VW hat die Wasserkühlung das da erst einführt:)

  • @rayman212010
    @rayman212010 Рік тому +2

    Der sieht außen rum wenigstens noch ziemlich gut aus, im Gegensatz zum normalen 1.1er.
    Aber wem ist denn eingefallen, keine Griffe an die Tür zu machen?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Guten Morgen, das war ab Werk so. Dieser Trabant war ja nie für einen Verkauf vorgesehen aber wem genau das eingefallen ist, kann ich dir nicht sagen. Wird gerade nicht viel da gewesen sein…
      Lieber Gruß
      Jan

    • @rayman212010
      @rayman212010 Рік тому

      @@Retrokanal
      Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es an einem Griff oder Band für die Tür gescheitert ist.

    • @wolframschulz496
      @wolframschulz496 Рік тому +1

      @@rayman212010 Da hat das Zentralkomitee wohl Sparmaßnahmen vorgeschrieben :-)

  • @dextro3479
    @dextro3479 Рік тому +1

    bei 6:45 is ja ein „verlassener“ 1.1 zu sehen, gibts zu dem auch infos? :o :)

    • @zb180
      @zb180 Рік тому +1

      Ist ein 601er sieht man am fehlenden Tankdeckel hinten.

    • @dextro3479
      @dextro3479 Рік тому

      @@zb180 egal welcher trabi, interessiere mich für den😂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Klar gibt es da Infos, er steht im Museum in Zwickau :)
      Lieber Gruß
      Jan

    • @dextro3479
      @dextro3479 Рік тому

      @@Retrokanal wonach muss ich bei google am besten dafür danach suchen?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Da musst du nicht googeln, steht im August Horch Museum. 👌

  • @digitalebemme4314
    @digitalebemme4314 Рік тому +2

    Stimmt. Meine Szene-Freundin hat auch einen in gelb mit der Metallstoßstangen und Webervergaser. Der hat schon die hässlichen Rückleuchten. Ein Kumpi fährt einen ehemals togaweiße Limousine, die verbastelt ist. Radläufe gezogen, Alufelgen drauf, Tieferlegung, runde verchromte Stoßstangen und so weiter. Die beiden sind Anfang 1989 gebaut worden.
    Gab es die 1.1er auch als Deluxe oder nur als Standard?

    • @TWINGOMANIA
      @TWINGOMANIA Рік тому +2

      War vorgesehen aber durch die wende kam es nie dazu

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Grüße DF, dann war es bestimmt ein späterer, also sicherlich, der hier ist ja die Nummer 2 😃 Was das Umbauen angeht: Es muss einem gefallen, ich bin nicht so fürs Umbauen aber da fehlt mir auch die Vorstellungsgabe dazu.
      Den 1.1er gab es nur als Standard und als Tramp quasi.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 Рік тому

      @@Retrokanal Der 1.1er war aus einer gescheiterten Ehe. Der Ex-Mann hat sich den 601S deluxe gekrallt, den irgendein Dödel schlachten wollte, weil Rost a unter dem Kotflügel war und der heiß auf die verchromten Stoßstangen war.

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 Рік тому

      @@Retrokanal Aber Kopfstützen hatten die Einser alle.

  • @danielcr0w
    @danielcr0w Рік тому +2

    Wieso, in aller Welt, ist in Teilen des Videos die Varta Batterie verpixelt? Wozu?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Daniel, weil ich keine Reklame machen möchte, ist mir aber in diesem Fall nicht gelungen. Sorry dafür und lieber Gruß
      Jan

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Daniel, weil ich keine Reklame machen möchte, ist mir aber in diesem Fall nicht gelungen. Sorry dafür und lieber Gruß
      Jan

    • @danielcr0w
      @danielcr0w Рік тому

      Alles gut, danke für das sehr informative und interessante Video & herzlichen Gruß zurück.. :) weiter so

  • @peerseifert9436
    @peerseifert9436 Рік тому +1

    Kann mir jemand sagen was diese „Gabel“ an seinem Zündschlüssel für einen Nutzen hat, ich hab die bei mir auch dran aber keine Ahnung für was die da ist.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Peer, ich kann es dir leider nicht sagen, werde aber die Besitzer mal fragen.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @uwemenzel8537
      @uwemenzel8537 Рік тому +1

      Die Gabel ist für die Antenne zu raus ziehen. Gruß Der Eigentümer

    • @uwemenzel8537
      @uwemenzel8537 Рік тому

      Sorry, nicht zu raus ziehen, sondern abschrauben.L.G.

  • @renelewerentz4199
    @renelewerentz4199 Рік тому +4

    Wie geil....Werbung für Weber Vergaser, aber dir gute Varta Batterrie verpixeln suuuuper

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +4

      Hallo Rene, ich gebe zu das ging in die Hose😅 war nicht meine beste Idee. Der Hintergrund ist, dass ich keine Werbung für Dinge, die es noch neu zu kaufen Gibt machen möchte. Aber wie gesagt, ist mir nicht geglückt. Ich hoffe das Video hat die trotzdem ein wenig gefallen.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @MrNickelbrille
      @MrNickelbrille Рік тому

      @@Retrokanal Ruhig Brauner alles gut. Webervergaserwerbung ist nicht Reklame das ist Attitüde. Wohl bekommts ;-)
      Ich schneide mir jegliche Werbung aus den Klamotten raus. Ausnahme Levis Jeans. Auch Puma, Adidas soll sich zerhackstückeln. Es geht mir irgendwo vorbei. Wer für Qualität steht dem sollte man es auch bekunden! Mach ich!
      Auf Prosch steh ich nicht ;-) Und Du scheint's auch nicht. Aber Weber ist kühl-lol

  • @bodomueller3331
    @bodomueller3331 Рік тому

    Ich bin zu DDR Zeiten Trabant gefahren - was sonst. Skoda hätte vielleicht noch in monetärer Reichweite gelegen. Habe mich so gefreut, dass es Trabant dann endlich als Viertakter gab.
    Die "Wende" kam dazwischen und dann wurden es Japaner, später immer Hyundai.
    Als Zweitauto Marotte auch mal Citroen AX (ein geniales Auto - vorne bequem mit viel Platz und extrem geringem Verbrauch, ob Diesel oder Benziner). Hatte ich mal auf Mallorca gemietet und war begeistert. Das wäre ein Verbrenner der in die heutige Zeit passt. Es gibt keine kleinen leichten preisgünstigen Kleinwagen mehr die unter 4 Liter im Alltag verbrauchen.
    Geht mir weg mit dem unökologischem Elektroscheiß - dann baue ich mir lieber einen Citroen AX Diesel 1,4, mit dem ich immer bei 3,5 Liter/100 km lag, wieder auf.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Einen AX hatte ich tatsächlich auch schon und kann das bestätigen, ebenso wie beim Peugeot 106.

  • @CreativeFranky
    @CreativeFranky Рік тому +1

    Warum ist es auf dem Bild bei 13:19 plötzlich ein Rechtslenker?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому +1

      Hallo Frank, das hab ich beim rendern aus Versehen gespiegelt ausgegeben :( Ist natürlich kein Rechtslenker
      Lieber Gruß
      Jan

    • @michaelvogt334
      @michaelvogt334 8 місяців тому

      Und der Gashebel auf der linken Seite! Da hatte wohl die SED ein Mitspracherecht.

  • @michaelvogt334
    @michaelvogt334 8 місяців тому +1

    Lebensgefährlich, wenn man mit so einem Fahrzeug fahren würde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrzeug einen Crash-Test übersteht. Übrigens: Die Wartezeit für einen 601 betrug in den 1980er Jahren 15 (!) Jahre und mehr und der Neupreis war mit ca. 15.000 DDR-Mark völlig überteuert.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  8 місяців тому

      Das der Trabi in den 80ern bereits veraltet war ist bekannt, die günstigste Trabant 601-Ausführung, der 601 Standard, kostete im Jahr 1985 8.500 Mark. Der Preis war niedrig festgesetzt, auf dem Schwarzmarkt wurden neue Trabant ohne Wartezeit um die 20.000 Mark gehandelt. (Mal mehr , mal weniger)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @acabcrusader
    @acabcrusader Рік тому

    Also die Batterie zensieren ist schon nen Ding auch wenn ich schon in den Kommentaren deine diversen antworten gelesen habe verstehe ich nicht wieso dann Bosch usw. nicht zensiert wurde

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Acabcrusader, weil ich von denen 10Mille bekommen habe😃. Ist nat. quatsch, Vergaser und die Elektrik ist über 30 Jahre alt und nicht so auffällig. Ich konnte nicht ahnen das jeder seinen Senf gibt, es ist mir halt misslungen. Sorry dafür.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @frankjanssen6699
    @frankjanssen6699 Рік тому +1

    Böse Zungen behaupten, beim Trabant ist die Nullserie von 1958 bis 1990 gebaut wurde :)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Das sind aber ganz böse Zungen 😅

  • @Popk1ller
    @Popk1ller Рік тому +1

    dass die Nullserie echte Weber Vergaser hatte wusste ich auch nicht.
    ja auch von mir zum Verpixeln der Batterie. Ich sehe das nicht als "Werbung" sondern "gestalterisches Beiwerk" wie der Fotograf so schön sagt.
    und solange du nicht andauernd in die Tonaufnahme spricht dass man irgendwie Produkt Xy kaufen muss dann geht das klar und brauchst keine Angst wegen nem Strike zu haben .

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Popki1ller, danke für deine Worte. Ist alles noch ein bisschen Neuland und die Angst vor einer Verwarnung ist immer dabei.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @Popk1ller
      @Popk1ller Рік тому +1

      @@Retrokanal dann lass un Zukunft das irgendwie abdecken, mit Übergroßen post it den man wieder abnehmen kann oder halt ne "Batteriewindel" wie viele moderne Autos haben. dann brauchst auch nix pixeln nach dem Dreh

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      werde ich in Zukunft auch so machen, manchmal kommt man dann auch einfach nicht auf die einfachen Dinge😅

  • @gf_master784
    @gf_master784 4 місяці тому

    Und zack war sogar einer der nie existenten Rechtslenkers zusehen. 🎉😂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  4 місяці тому

      Ja, ist mir passiert 🖖🏽

  • @uzi234
    @uzi234 Рік тому +1

    👍🚙💪🙂

  • @thomasjesch5977
    @thomasjesch5977 Рік тому +1

    Ahorngelb war aber auch eine normale Lackierung beim Wartburg 353W!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Thomas, das stimmt aber nicht beim Trabant😀
      Lieber Gruß
      Jan

  • @marius8704
    @marius8704 Рік тому +1

    Jetzt ist halt die Frage, die ich los stelle, ob ich dann neulich auch ein Nullserienfahrzeug auf einem Treffen fotografiert habe. Selber Lack und selbe Auffälligkeiten wie dieses Fahrzeug hier, nur das mein fotografiertes Fahrzeug schon die Spiegel vom 1.1 hat.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Marius, das kann durchaus sein, meines Wissens nach gab es diese Farbe nicht in der Serie.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @kundex9155
    @kundex9155 Рік тому +2

    kleiner Einwurf, die VW Lizenzmotoren im 1,1er und 1.3er hatten keine Hydrostößel sondern mechanische Tassenstößel mit Ausgleichsscheiben. Nur bei VW gab es die Hydrostößel

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hey Kunde X🤓 danke für den Hinweis, das werde ich mal die Besitzer fragen beziehungsweise weitergeben.
      Lieber Gruß
      Jan

    • @uwemenzel8537
      @uwemenzel8537 Рік тому +1

      Hallo Kunde X, doch es sind hydraulische Tassenstössel. Bitte besser informieren. z.B. in der Reparaturanleitung des Motors bzw. im Ersatzteilkatalog des Trabant 1.1
      Gruß, der Eigentümer

    • @kundex9155
      @kundex9155 Рік тому

      @@uwemenzel8537 in der Praxis waren es machanische Tassenstößel. Einfach mal die Stößel genau ansehen und dann sieht man die Ausgleichsscheiben welche man herausnehmen kann und natürlich einstellen muss. Habe nach der Wende sehr viele dieser Motoren im Trabant und Wartburg instandgesetzt

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007 Рік тому +2

    Ich besitze den Fiesta ST182 Nummer 3 😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Ohhhh, das ist natürlich auch eine Perle! Aus welcher Gegend kommst du denn? Das schreit ja eigentlich nach einem Video 😃
      Lieber Gruß
      Jan

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 Рік тому

      @@Retrokanal Schleswig-Holstein,Video über mein Auto kann ich auch selbst machen, gibt schon einige auf meinem Kanal.
      Die Nummer 3 ist aber selbstverständlich inoffiziell,da Ford offiziell keine Informationen rausgibt,das ist ein privates Projekt innerhalb der Ford Community.

  • @Scootertourist
    @Scootertourist Рік тому

    Warum muss man eine VARTA-Batterie verpixeln?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Hallo Scootertourist, weil ich keine Werbung machen möchte. Nur habe ich hier leider wohl versagt:(
      Lieber Gruß
      Jan

    • @Scootertourist
      @Scootertourist Рік тому

      @@Retrokanal Ah, Danke. Ist UA-cam wirklich so furchtbar restriktiv?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Naja, bislang hatte ich noch keine Probleme, nehme das aber auch sehr ernst. Hab gar keine Lust erst ein paar GB hochzuladen, um das Ganze dann nochmal zu machen oder gar eine Verwarnung zu bekommen. Von daher gehe ich lieber auf Nummer sicher.
      Lieber Gruß
      Jan

  • @lehneruwe5531
    @lehneruwe5531 Рік тому +1

    Bei uns läuft auch noch so einer, in der selben Lackierung

  • @martinschneider1582
    @martinschneider1582 Рік тому

    Ein überragendes Produkt, nicht umsonst musste man dafür 30 Jahre auf eine Warteliste, wie heute für eine Rolex Daytona. Sogar Original italienische Ferrari Bauteile wurden verarbeitet.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Рік тому

      Na gut, das war aber nur bei dieser Nullserie so, die Anderen hatten dann Standardteile, an manchen Teilen (Filterkasten und so) kann man auch noch gut erkennen, dass damit auch getestet wurde.