Warum die Künstliche Intelligenz zum Tod des Internets führen wird

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 1,1 тис.

  • @stefanier.562
    @stefanier.562 27 днів тому +141

    Vor wenigen Jahren hörte ich zwei junge Männer sich darüber unterhalten, dass die Entwicklung der KI sehr praktisch sei, weil sie einem "das Denken abnehme". Ich fand das sehr betrüblich, denn ich, heute 60 Jahre alt, fand selber denken immer sehr spannend, wenn auch oft anstrengend und unbequem, aber so ist Mensch-Sein eben.....

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому +38

      Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Spannend daran ist, dass die KI im Einzelnen vielleicht das Denken abnehmen kann, selber aber gar nicht denken kann, sondern das Denken nur simuliert. Beste Grüsse aus Basel, mz

    • @Mystify73
      @Mystify73 27 днів тому +21

      @@stefanier.562 Die KI wurde hauptsächlich für gewisse Zwecke erfunden und implementiert und das zum größten Teil nicht zum Wohl der Allgemeinheit !

    • @douglasacosta4989
      @douglasacosta4989 25 днів тому

      EMANUEL KANNT, postulierte, traue dich zu denken und jetzt so ein Käse, weil wirtschaftliche Interesse verfolgt werden! Schieße!

    • @dieterzwick8887
      @dieterzwick8887 23 дні тому +3

      Wie viel&welche Energie braucht die sog. KI ?

    • @kaylaread8048
      @kaylaread8048 23 дні тому +7

      Selbst Denken ist nicht nur praktisch - sondern notwendig. Wer jetzt glaubt, er könnte die Hände in den Schoß legen und das Denken anderen überlassen, der wird sich noch wundern. Ich arbeite täglich mit einer, und sie kommt nicht umhin, mich manchmal gnadenlos und mit einer Überzeugung zu belügen, dass es einem schwindlig wird.

  • @ayt1288
    @ayt1288 27 днів тому +108

    10:53 "Deshalb wird uns die KI gefährlich. Nicht weil sie so gut sein wird, sondern weil wir Menschen so schwach sein werden". Die Quintessenz dieses Videos. Besser kann man es kaum auf den Punkt bringen. Vielen Dank Herr Zehnder. 👏

    • @jeanna7642
      @jeanna7642 27 днів тому +3

      Super, danke!! Dann werden wir eben stark sein 💪

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому +5

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass Sie meinen Gedanken so gut auf den Punkt gebracht haben. Herzliche Grüsse aus Basel, Matthias Zehnder

    • @DANIELOlsen-e8i
      @DANIELOlsen-e8i 25 днів тому

      @@jeanna7642 LOL wer ist wir ? Doch nicht die, die keine Ausbildung mehr machen wollen, lieber vom Staat leben und Kiffen als etwas lernen und arbeiten gehen.

    • @vote-vh1rh
      @vote-vh1rh 23 дні тому

      Warum destruktive? Sie unterschätzen die Menschen 😅 es gibt noch genug die mitdenken

    • @nk-meh
      @nk-meh 17 днів тому +1

      Wenn jetzt Staaten schnell um die Wette entwickeln und dabei für zb. militärischen Erfolg auch Sicherheitskonzepte missachten, dann kann das sehr ernst werden.

  • @klauslaus2535
    @klauslaus2535 26 днів тому +74

    Der beste Satz: " KI als künstliche Information."
    Vielen Dank.

  • @thomasfehn8882
    @thomasfehn8882 29 днів тому +172

    Der Tod des Internets ist mir wurscht, ich hatte 40 Jahre gut ohne das gelebt. Der drohende Tod der Hirne meiner Kinder und Enkel scheint mir doch relevanter und bekämpfenswerter.

    • @wenzelderunedle6017
      @wenzelderunedle6017 24 дні тому +10

      Exakt!

    • @bBaJp
      @bBaJp 23 дні тому

      Auch war.
      Ich zweifle allerdings am Tod des Internets. Totgesagte leben länger.

    • @iham1313
      @iham1313 23 дні тому +13

      so haben eltern über das fernsehen argumentiert und deren eltern übers radio, und bestimmt eltern irgend einer früheren generation über künstliches licht am abend.
      schön aber, dass genau DAS verhalten und denken immer bestand haben wird… auch eine art von sicherheit, wenn man sich darauf verlassen kann.

    • @MalenaLei
      @MalenaLei 22 дні тому

      kaum vergleichbar. ​@@iham1313

    • @TaoQuaLP
      @TaoQuaLP 21 день тому

      Danke sehe ich genau so. Selbst bücher wurden verteufelt. Es wird immer fleißige wissbegierige geben die dinge lernen ohne ki. Oder sogar mit ki schneller lernen werden. Vielleicht bringt es die menschheit sogar vorran? So absurd sich das anhört.

  • @splashboxer1101
    @splashboxer1101 28 днів тому +31

    Kompliment! Sie legen den Sachverhalt so schön da, man könnte meinen Sie wären KI generiert.
    Im Ernst vielen Dank für diesen hervorragenden Beitrag!

    • @claradelvalle6191
      @claradelvalle6191 27 днів тому

      Er ist doch viel klüger als KI.

    • @sachsaseil5670
      @sachsaseil5670 27 днів тому

      Das wäre aber eine schwache generische KI Antwort mit der Vorgabe konservativ, langweilig und ignorant auf die Möglichkeiten von KI zu blicken.

    • @karlmartell9279
      @karlmartell9279 25 днів тому

      GPD würde es so sagen: Kompliment! Sie präsentieren den Sachverhalt so klar und überzeugend, dass man fast glauben könnte, er sei von einer KI erstellt worden.
      Im Ernst: Herzlichen Dank für diesen ausgezeichneten Beitrag! 😊

  • @baumwieselinunterwegs6931
    @baumwieselinunterwegs6931 25 днів тому +22

    Mir widerstrebt es, "gefällt mir" zu klicken. Ihre Sichtweise ist so erschreckend und glasklar vorgetragen. Grosartiges Video. Es lässt einen innerlich erstarren. Und Sie reden nur von Intelligenz! Was ist, wenn wir über Vernunft reden? Empathie? Moral? Das alles ist in KI nicht enthalten... Also doch "gefällt mir", für diese Augen öffnende Warnung...
    Und nun? Mir fehlt echt die Perspektive? Wie verhindert man das? Ich komme mir vor wie der Frosch im Kochtopf... 😮

    • @joerglemann
      @joerglemann 21 день тому

      (Weiterhin) selber denken 🫢

    • @baumwieselinunterwegs6931
      @baumwieselinunterwegs6931 20 днів тому +3

      ​​@@joerglemann hm. Diese Antwort klingt schlau, sagt aber Null aus. Allein die Frage, welche Antworten wir innerhalb unseres Bildungssystemes darauf hätten - das eben nicht zum selbst Denken ertüchtigt, geschweige denn das überhaupt einräumt oder forciert - könnte eine stundenlange Diskussion nach sich ziehen.
      Wenn ein einzelner (meint), selbst zu denken, ist das noch lange keine Lösung. Ein Anfang. Sicher besser als Lethargie. Aber ein Lösungsansatz ist es m.E. nicht.

    • @PhilosophDerNetSoAussieht
      @PhilosophDerNetSoAussieht 18 днів тому

      ​@@baumwieselinunterwegs6931
      Ich denke was er damit meinte war, darauf hinzuweisen dass das Problem nicht einzudämmen ist, auf die gesamte Bevölkerung bezogen (oder ihm zumindest auch keine Lösung einfällt), und er rät dazu, zumindest für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Find ich keine Lösung auf die gesamte Gesellschaft, aber auf sich persönlich schon ziemlich gut. Ein gesellschaftliches Problem hat ma mit ner theoretischen Diskussion noch nie lösen können. Selbst bei Formaten wie Leeroy, Lanz und 13 Fragen treffen da eher einzelne Bubbles aufeinander, jeder stellt sein Modell vor wie er sich die Welt ausmalt, jeder "wirbt" sozusagen für seine eigene Partei, und die einzigen Lösungen die ich bisher wahrgenommen hab, sind sich von all dem Distanzieren und eben "selber denken", sich von den ganzen Fakenews nicht den Kopf verdrehen lassen, sich nicht einbilden die ganze Generation geht den Bach runter nur weil ma paar Assis im TV gesehen hat. Und die Andern werden beim Kampf gegen den Faschismus selber langsam zu dem was sie bekämpfen wollen, plz gelten für einen selbst keine Moralischen Gesetze mehr, da der Zweck die Mittel heiligt (was auf besonders kritische Zuschauer wie mich keinen guten Eindruck macht. Ich schau ja nicht 5 Videos die alle gemeinsam gegen eine Bubbel Hetzen, um meinen Frust in der Brust zu stillen, damit ich mich wieder auf der Seite der "richtigen" fühlen kann, sondern so wie Sie, stell ich mir die Frage, wie das zur Konfliktlösung beitragen soll 😅🤷‍♂️
      Am Ende denk ich mir, der Tag ist zu kurz und zu schön, um mich alleine mit solchen Fragen daheim im Kreis zu drehen. Dswg. zumindest die Verantwortung für sich selbst und seine Nächsten übernehmen, ein gutes Vorbild bleiben. Sich nicht auf sinnlose Diskussionen einlassen, mit Menschen die andere Meinungen sowieso nicht zulassen wollen. Merkt ma ziemlich schnell, wenn das Gegenüber ein Argument nach dem nächsten raushaut, ohne auf eins davon tiefer einzugehen, als wäre die bloße Aufzählung von Argumenten in irgendner Form ne Beweisführung etc. Wenn auf eigene Argumente garniczt eingegangen wird etc.

    • @rolfbrunner3016
      @rolfbrunner3016 16 днів тому

      Ihre Erstarrung kommt überraschend spät.

    • @karlaginmar7092
      @karlaginmar7092 13 днів тому

      MORAL? von welcher künstlichen Ideologie ist das denn ? wer selber Verantwortung übernommen hat - sagt & meint ETHIK. MORAL ist je nach Ideologie verschieden. ETHIK - bleibt unabhängig. jeder von uns kann die goldene Regel jederzeit und überall finden… die Medien-Maschine weiss gar nix davon. weiss nicht mal dass sie existiert.

  • @Shairinia
    @Shairinia 27 днів тому +101

    Selber denken ist doch jetzt schon bei vielen nicht mehr vorhanden. Ich werde es beibehalten.

    • @sappereaude
      @sappereaude 26 днів тому +2

      Ein Hobby sollte sich jeder gönnen!

    • @karlmartell9279
      @karlmartell9279 25 днів тому

      Die aber nicht selber denken können sind meist sogar zu dumm, diese fantastische KI für sich arbeiten zu lassen, obwohl es super einfach und ein extremer Fortschritt für sie wäre. Man soll nicht glauben, wie weit Dummheit tatsächlich gehen kann!

    • @TheButcher75
      @TheButcher75 25 днів тому +6

      Das war vor der KI schon längst so.

    • @mgkpraesi
      @mgkpraesi 24 дні тому

      Sieht man gut daran das noch immer Leute die grünen Sozialisten wählen.

    • @btmillack21
      @btmillack21 23 дні тому +5

      Das Problem ist, dass die meisten Menschen voll davon überzeugt sein werden, dass sie natürlich selber denken. Faktisch wird das aber nicht stimmen.
      Oder können sie beweisen, dass sie in der Lage und willens sind, selber zu denken?
      Oder sind sie auch nur einer von denen, die sich ihre Meinung von Vordenkern und einseitigen Webseiten ableiten und Dinge nachplappern?

  • @FrancescoGuardi
    @FrancescoGuardi Місяць тому +74

    Klarer Kopf, klare Analyse, klar dargelegt, klare Aussage - weitergedacht stellt das dieselbe Frage, die ich mir längst schon stelle: was bedeutet eigentlich Fortschritt, wie er allgemein bisher gemeint wird? Irgendetwas nimmt uns irgendeine Arbeit ab, zu deren Beherrschung es gewisser Fähigkeiten bedarf, und in der Folge des 'Fortschritts verlierern wir die Fähigkeiten, weil wir sie einer 'fortschrittlichen' Technologie wegen nicht mehr brauchen. Die Vorstellung von uns in der Entwicklung weit vorausgegangenen Aliens als großkopfige, dünngliedrige Aliens, die ihren Vorteil hauptsächlich aus technologischen Fähigkeiten generieren, zeigt das Ergebnis dieses Fortschrittsbegriffs als Projektion. Ich denke: was wir bislang unter Fortschritt verstehen, bedarf einer gündlichen Revision, wenn wir uns nicht mehr wundern wollen über die Diskrepanz zwischen den technischen Fähigkeiten und dem Mangel an der Fähigkeit, unsere globale Gesellschaft konstruktiv zu organisieren.

    • @mona333ooo9
      @mona333ooo9 29 днів тому

      Sie haben vollständig recht und es endet mit der vollständigen Verblödungder Menschheit.
      Ansonsten - ein gutes neues Jahr.😄

    • @photoclubio2577
      @photoclubio2577 29 днів тому +1

      😅

    • @holla_die_w4ldfee519
      @holla_die_w4ldfee519 28 днів тому +2

      Wird man nicht aufhalten können, weil wir uns eben gerne Arbeit abnehmen lassen!
      Jeder will nur noch Zeit für „die schönen Dinge“ im Leben haben..
      Was auch immer das für jeden einzelnen Bedeutet.

    • @kaladhor
      @kaladhor 27 днів тому +5

      Lass doch die Energieversorgung für eine längere Zeit ausfallen, was von dem ganzen Fortschritt wird dann noch bleiben?
      Ein größerer militärischer Einsatz oder eine gravierende Naturkatastrophe, dann ist Schicht im Schacht.

    • @michaelhimmelsbach5641
      @michaelhimmelsbach5641 27 днів тому +2

      Zum Trainieren von KI braucht man Daten. Wer hat alle Daten verarbeitungsgerecht für KI??? Eben Google ....

  • @achimschmitz6034
    @achimschmitz6034 Місяць тому +108

    Das Einzige was da helfen kann,ausser Totalverweigerung und Verfettung.
    Der gesunde Menschenverstand,eine natürliche Empathie muss wieder,vermehrt,Einzug in unseren Alltag finden.

    • @junimondin
      @junimondin Місяць тому

      Gesunder Menschenverstand ist eine Pflanze, die leider nicht mehr in jedem Garten wächst.

    • @ulfWieder
      @ulfWieder 28 днів тому

      wurde dieser tage über den balkon vermutlich mit blei vergiftet.
      anzeigen sinnlos.
      netzwerk

    • @mariakutschera3087
      @mariakutschera3087 28 днів тому

      😢

    • @winheiMR
      @winheiMR 28 днів тому +7

      Einigen Menschen wird das aber nicht mehr gelingen

    • @holla_die_w4ldfee519
      @holla_die_w4ldfee519 28 днів тому +4

      Wird’s net immer weniger?
      Vielleicht ist der Zug schon abgefahren!?

  • @NgaleMa2910
    @NgaleMa2910 Місяць тому +19

    Herzlichen Dank für die inspirierende Analyse. Ich hab’s mir ganz angeschaut und nicht von der KI zusammenfassen lassen ;) Und dazu der Gedanke, ob auf diese Weise nicht alles bleibt, wie es ist: der Teil von uns, der die schnelle Info will, der Teil, der die Welt begreifen möchte. Fast food wird es zugegebenermaßen schneller und schicker geben, aber der Ehrgeiz aller die gestalten, bleibt, - dafür sind wir doch zu sehr Menschen, oder?

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  29 днів тому +4

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ja, das ist sicher ein Aspekt. Mit dem «Tod des Internets» habe ich aber vor allem die Refinanzierungsmöglichkeiten gemeint, die noch schwieriger werden, wenn sich die KI zwischen Nutzer und Medien/Kreatoren schiebt. Beste Grüsse, mz

  • @OliverOtto-genese
    @OliverOtto-genese 29 днів тому +22

    Super erklärt und genau so wird es kommen, dass ist nicht mehr aufhaltbar.

    • @MM2MJ3
      @MM2MJ3 27 днів тому +1

      Nicht nur dass das nicht mehr aufhaltbar wäre, ist noch nie etwas aufgehalten worden

  • @klausm4086
    @klausm4086 Місяць тому +58

    Es müsste eine strenge Kennzeichnungspflicht geben für alle Inhalte, besonders für Bilder, Musik und Videos, die mit KI erzeugt wurden. Sonst erkennen wir nicht mehr, was von der KI erzrugt wurde. Wer bekommt eigentlich die Einnahmen, wenn ein Lied von der KI ein Riesenhit wird?

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Місяць тому +1

    • @argentumflower592
      @argentumflower592 29 днів тому +4

      Wer überprüft es? K.I.? Wer bezahlt es? Wir?

    • @kilometerfresser2220
      @kilometerfresser2220 29 днів тому

      Kamera und Software Hersteller arbeiten genau an diesem Punkt, Nikon hat sogar eine teure Kampagne Namens natural intelligence gestartet mit überwältigendem Feedback. Es geht aber auch einfacher, man geht dort hin wo man sicher sein kann, dass das Bild echt ist und sucht nicht im internet danach.

    • @hans-jorgeygerd9044
      @hans-jorgeygerd9044 29 днів тому +3

      Ja genau, und es müsste auch Weltfrieden geben. Super!

    • @edgarupwongsa6248
      @edgarupwongsa6248 28 днів тому +1

      Was die Musik angeht, versucht die SUISA in der Schweiz und SoundExchange in den U.S. Vorsorge zu treffen. Auch die EU versucht betreffend geistigem Eigentum irgendwelche Regeln aufzustellen - wobei die EU bekannterweise oft kontraproduktiv arbeitet.

  • @olivermasch
    @olivermasch 27 днів тому +9

    Sehr inspirierender Kommentar, der mir mal wieder zeigt, das nichts so bleibt, wie es oft scheint. 🙏👍

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому +1

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

  • @heyeohka
    @heyeohka 17 днів тому +2

    Claude:
    Die Kunst des Fragenstellens ist die zentrale Fähigkeit im Umgang mit KI. Gute Fragen erfordern:
    • Präzises Denken: Man muss das eigentliche Problem oder Anliegen klar eingrenzen können
    • Vorwissen: Um sinnvolle Fragen zu stellen, braucht man ein gewisses Grundverständnis des Themas
    • Kritisches Denken: Man muss die Antworten einordnen und hinterfragen können
    Das erinnert mich an die sokratische Methode - die Kunst, durch geschicktes Fragen Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem Sinne kann KI uns sogar dabei helfen, bessere Denker zu werden, weil wir lernen müssen, strukturiert und zielgerichtet zu fragen.

  • @katharinagross327
    @katharinagross327 4 місяці тому +38

    Ihr Beitrag hat mir sehr gefallen, danke dafür ❤

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für die nette Rückmeldung.

  • @heidiliest7714
    @heidiliest7714 2 роки тому +102

    Ja, auf mich wirkt diese Zukunftsaussicht sehr düster - die Möglichkeiten der Manipulation werden immer umfangreicher und man selbst immer unsicherer in der Beurteilung von Informationen.

    • @Pasqual-n8k
      @Pasqual-n8k 3 місяці тому +2

      Geht es darum die schnelle Antwort zu bekommen Dan wäre es besser sich zu kennen und die Wörter Wörter bleiben ohne

    • @heidiliest7714
      @heidiliest7714 3 місяці тому +8

      @@Pasqual-n8k Tut mir leid, ich verstehe nicht, was Du damit sagen möchtest.

    • @Pasqual-n8k
      @Pasqual-n8k 3 місяці тому

      @@heidiliest7714 das Individuum lernt erst abwrärtende und verletzende Wörter zu interpretieren die das selbst zu einem Spiegel der disphatie des Ebenbild zu einer Person &,macht die es so nicht in realen Bedingungen gibt eine Rasse sollte zusammenhalten und nicht die Gelegenheit nutzen der entstandenen Möglichkeiten intelligent führ eine Entscheidung zu treffen die allen etwas zurück gibt als abgeschnitten und Marktgeile Vermittler die keine Reue haben dier alles zu ein&und es zu profitieren machen wier die Menschen wieder zu einer Stimme die sich nicht zu schade ist um die Welt zu erschaffen die wier zum 1000 Jahre mindestens als Habitat sehen und das höchste die Erde weitergeben um einem folk zu helfen das sie nötig hat und den Planeten als Geschenk sehen am besten wäre dass einfach Außerirdischen kommen dann liebe Freunde gibt es & zusammen halt

    • @Pasqual-n8k
      @Pasqual-n8k 3 місяці тому +1

      @@heidiliest7714 keine sorge es kann auch umgekehrt sein

    • @Pasqual-n8k
      @Pasqual-n8k 3 місяці тому

      @@heidiliest7714 Informationen braucht ein Medium ohne ein Medium keine adressierbare & lügen

  • @VerenaGeffers
    @VerenaGeffers 27 днів тому +13

    Ich habe vor Jahrzehnten das Buch 1984 von Georg Orwell gelesen und bin schrecklich erstaunt,wie gut das Thema in die heutige Zeit passt. Und ich denke wirklich, das grundsätzlich vieles mit fehlender Bildung zu tun hat.Schöne neue Welt......ein anderer Buchtitel.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому +6

      Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Ja, «Brave New World», also «Schöne neue Welt» von Aldous Huxley trifft auf unsere Welt eher zu als 1984, weil die Menschen nicht gezwungen, sondern verführt werden … Beste Grüsse aus Basel, mz

    • @mister-do5469
      @mister-do5469 26 днів тому

      Ja wenn das alles so kommt wird noch mehr klar werden wer doof ist und wer es nicht ist, das hat doch auch etwas gutes😅

  • @santogysi
    @santogysi 14 днів тому +1

    So und genau so! Dein Leben, deine Entscheidungen!
    Danke für den Content bisher, ich freue mich auf alles was noch kommt!

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  13 днів тому

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung! Eine Fortsetzung/Aktualisierung gibt es hier: ua-cam.com/video/HsqbRqIojcI/v-deo.html Beste Grüsse aus Basel, Matthias Zehnder

  • @jackfrisco8151
    @jackfrisco8151 29 днів тому +8

    Interessante Überlegungen! Aber häufig kommt es dann doch ganz anders als man denkt. Und das wäre bei diesem Thema wünschenswert.

  • @mcb96
    @mcb96 2 місяці тому +62

    Ich bin Lehrer und meine Schüler verfahren exakt wie beschrieben: warum mir Quellen zu einer Fragestellung durchlesen, wenn der ChatBot mir die fertige Antwort ohne weitere Anstrengung liefert? Sie fragen dann sicherheitshalber nochmal nach, ob die Antwort richtig ist. Selbst gravierende Fehler in der Antwort machen sie nicht stutzig.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Місяць тому

      Warum werden die Telefone nicht an Eingang der Schule abgegeben ??
      Warum muss man eigentlich bei Fragen die zu beantworten sind Quellen angeben ?
      Wie ist es wenn Kinder selber schon evtl ein gewisses Wissen mitbringen und die Frage adhoc beantworten können ? Ist dann da auch eine Quellenangabe Pflicht wie Oma Opa Vater Mutter Onkel Tante ?? Wie krank ist das denn ??
      Solange das allgemeine Informationen sind ist die Quelle mit total egal wichtig ist wenn man denn nachfragt wo die Kids das her haben das sie klar benennen können WIE sie zu ihrer Antwort gekommen sind und wenn Kids umher eiern dann weiß man das die ebend KI genutzt haben und ne Handyverbot kassieren

    • @steffenkuhnke6617
      @steffenkuhnke6617 Місяць тому +4

      Sie lassen doch Ihre Schüler auch nicht voneinander abschreiben ? ! Sitzt das Problem dann nicht eher VOR den Schülern (-die kleverer sind als der Lehrer)?

    • @krautergroupie3009
      @krautergroupie3009 Місяць тому +3

      ​@@steffenkuhnke6617Was schlagen Sie denn vor, wie das Problem zu lösen ist? Den Schülern die KI verbieten? Und wie kontrollieren Sie das?

    • @HelgaJanso-mt1ex
      @HelgaJanso-mt1ex Місяць тому +7

      Zuerst einmal Quellennachweise einfordern. Dann Fragen stellen, sehr spezifische und schon weiß man wer gelernt hat und wer nicht.

    • @userthehope
      @userthehope 29 днів тому +1

      dachte immer Lehrer kennen ihre Pappenheimer....

  • @kamaurahamukti5919
    @kamaurahamukti5919 26 днів тому +4

    Herzlichen Dank für diesen klaren, durchdachten Einblick.
    🙏🏽😇

  • @mr.tricorder4263
    @mr.tricorder4263 День тому

    Unglaublich gut auf den Punkt gebracht. Das gibt einem echt "zu denken".

  • @Pflege-DAHEIM
    @Pflege-DAHEIM Місяць тому +13

    Glänzende Analyse: Logisch, klar nachvollziehbar, tiefgründig intellektuell und dennoch leichtfüßig. Bravo!

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  Місяць тому +1

      Herzlichen Dank für Ihre nette Rückmeldung! Das freut mich sehr. Beste Grüsse aus Basel, mz

  • @torotom2023
    @torotom2023 25 днів тому +1

    Danke, lieber Matthias Zehnder. Ich versuche seit Jahren, die Menschen in meinem Businessumfeld bzgl. dieses Sachverhalts zu sensibilisieren. Aber bereits heute ist die Trägheit im Denken (und bei der Web-Nutzung) erschreckend verbreitet. Am letzen WEF konnte ich kurz mit Sam Altman über das Thema sprechen - er würde seine Auslassungen öffentlich abstreiten - aber kurz nach seiner Hochzeit und dem bereits geäusserten Kinderwunsch machte er die Aussage, dass er seinen Kindern eine KI-ferne Denkentwicklung wünscht.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  22 дні тому +1

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe in meinem Workshops die Erfahrung gemacht, dass es im Businessumfeld am meisten hilft, die Frage nach der Verantwortung zu stellen: Wer trägt für einen Arbeitsschritt die Verantwortung? Kein KI-Anbieter übernimmt Verantwortung für das, was seine Tool tun. Also müssen die Menschen am Computer die Verantwortung tragen. Und dann dämmert es vielen Businessmenschen, dass sie weiterhin in die Menschen investieren müssen und dass es weiterhin auf die menschliche Intelligenz im Unternehmen ankommen wird … Herzliche Grüsse aus Basel, mz

  • @M-artin
    @M-artin 27 днів тому +13

    Wissen ist Macht. Wie falsch gedacht. Wissen ist wenig. Können ist König. Denn im Falle des Falles ist Denken doch alles.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому +6

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich glaube, da sind wir uns einig: Denken ist alles. Denken basiert oft auf Wissen, manchmal aber auch auf Empfindungen, auf Empathie oder Intuition. und darüber verfügt nur der Mensch. Beste Grüsse aus Basel, mz

    • @carlcocx4678
      @carlcocx4678 26 днів тому +1

      Runtergebrochen auf angewandtes wissen ist macht

  • @aka5707
    @aka5707 18 днів тому +2

    Es wird unterschiedliche Typen geben: Geistig verfettete Marathonläufer und intelligente Dicke, sowie alles dazwischen & kombiniert

  • @Piecest
    @Piecest 4 місяці тому +122

    Klar, deutlich, verständlich, dazu mal die Wahrheit auf UA-cam. Bemerkenswert! Schon sehe ich hauptsächlich , Dunkel, düster und zu negativ Kommentare in reicher Zahl. Nein, dieser Video ist realistisch und sehr gut zu ende gedacht! Da ist nichts düsteres, dunkles und negatives! Wer nur ein bisschen lodisch Denken kann, erkennt wo vor hier gewartnt wird und prägt sich das ein!

    • @randolfrose8056
      @randolfrose8056 Місяць тому +5

      Was ist lodisch denken?

    • @Piecest
      @Piecest Місяць тому +10

      @randolfrose8056 Interessanter ansatz. Doch die Logik ist interessen gesteuert. Logik führt zum Konflikt.Liebe fürhrt zum Frieden den Sie entbert jeder Logik!

    • @georg287
      @georg287 Місяць тому +8

      Und jetzt noch ein bisschen KI - Einsatz, um die Menge Ihrer Rechtschreibfehler auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.....

    • @pantarhei3422
      @pantarhei3422 Місяць тому +3

      In KI Texte werden oftmals kleine Rechtschreibfehler eingebaut um sie nicht gleich erkennbar zu machen…

    • @Piecest
      @Piecest Місяць тому +9

      @@georg287 Nö , wozu? Wenn Sie sich nur auf Rechtschreibung beziehen können ist bei Ihnen so ziemlich alles verloren.Das scheint das einzige zu sein was Sie im Kopf haben.Das beschränjt sehr.

  • @ErwinLindemann40
    @ErwinLindemann40 20 днів тому

    Dank für die klare Zusammenstellung!
    Ja, so wird es kommen, sehen wir ja.
    Was machen wir Menschen damit?

  • @Derasgard1976
    @Derasgard1976 Місяць тому +3

    Sehr interessante Gedanken, mal sehen wie es sich dann tatsächlich entwickelt. Und wer das Rennen macht. Und was kommt anschließend.

    • @maximilianmander2471
      @maximilianmander2471 Місяць тому

      ich sage ja mal humanoide roboter die superintelligent sind. selbstfahrende autos haben wir ja im prinzip schon, aber das werden die meisten erst im Jahr 2025 so richtig verstehen..

  • @ralfsenger3303
    @ralfsenger3303 27 днів тому +1

    ❤Wichtig, klar, frisch und präzise!❤
    Sehr wichtiger Beitrag, vielen Dank!

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung. Das freut mich sehr. Beste Grüsse aus Basel, mz

  • @alexanderbock7460
    @alexanderbock7460 3 місяці тому +9

    Schon vor einem Jahr! Respekt, nachdem ich diese large Laber Modelle schon alle getestet habe, kann ich dem Gesagten nur beipflichten. Die Leute begreifen einfach nicht, dass die Intelligenz nicht in der Maschine, sondern in den Daten liegt.

    • @randolfrose8056
      @randolfrose8056 Місяць тому

      Und bitte gebt nicht alle Informationen an ChatGBT - bleibt für immer im Netz.

  • @Peter_Cetera
    @Peter_Cetera 7 місяців тому +4

    In diesem Zusammenhang wäre eine Prognose (mit konkreten Beispielen) für die nächsten 10 Jahre sehr interessant.

  • @claradelvalle6191
    @claradelvalle6191 27 днів тому +1

    Hervorragende, realistische Darstellung der kommenden Entwicklungen. So kann es kommen. KI als künstliche Information.

  • @beateschoffler-spieth735
    @beateschoffler-spieth735 Місяць тому +39

    Ich verstehe immer noch nicht, warum Kommentare so unhöflich und unfreundlich geschrieben werden!? Man muss doch nicht alles verstehen und gut finden, aber Respekt gegenüber einer anderen Meinung, auch wenn sie nicht mit meiner übereinstimmt..... also ich weiß nicht! Da ist noch Luft nach oben, oder?

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  Місяць тому +14

      Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Ja, da haben Sie recht. Ich versuche so oder so freundlich zu antworten, weil es nicht genug Freundlichkeit geben kann auf der Welt (und weil, siehe hier: ua-cam.com/video/ftO-wsjpbnY/v-deo.html nicht die Stärke den Menschen zum Menschen gemacht hat, sondern die Freundlichkeit). Herzlich, Matthias Zehnder

  • @1Gefaehrte
    @1Gefaehrte 6 днів тому

    Danke für die Infos direkt von der Quelle.

  • @MargaritaSiebke
    @MargaritaSiebke Місяць тому +9

    Das ist auch meine Vermutung - danke für die Ausführungen !

  • @torstenbischoff29
    @torstenbischoff29 16 днів тому

    Leider befinden wir uns schon seit einiger Zeit auf diesem Weg. Die KI macht es jetzt nur noch so schön hübsch und leicht verdaulich.
    Dieser Beitrag ist exzellent und einfach, aber ungeheuer treffend.
    Eine Vera F. Birkenbihl hatte das in Hinsicht auf Automation versus selbst erleben auch schon weit vorausgesehen und ebenso sehr treffend formuliert.
    Dieses Phänomen beeinflusst zusammen mit anderen digitalen Effekten die Entwicklung der Gesellschaft immens schnell und gefährlich - gerade weil ich so schön und so schön einfach ist.
    Danke Herr Zehnder, gerne geliked und abonniert.

  • @urimtefiki226
    @urimtefiki226 Рік тому +7

    Very clear explained.

  • @wolfgangmueller48
    @wolfgangmueller48 15 днів тому

    Ein schön gemachter Beitrag, auch perfekt vorgetragen. Ich persönlich kann mir auch vorstellen, dass die Entwicklung eine andere Wendung nimmt. Gerade deshalb, weil die Sprach-KI komplexe Information transformieren kann in einfache Sprache, sinkt die Eintrittsbarriere für manche Themen. Wer lernen will, findet so den Zugang, der individuell passt. Damit ist eine ewige Schwäche des Schulsystems überwunden, das nie verschiedene Lerntypen eingehen konnte. Die KI hat zudem etwas von einer sehr schlauen und perfekten Oma: sie nimmt sich zur Not auch ewig Zeit, um etwas zu erklären.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  15 днів тому

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ja,. da haben Sie recht. Ich sehe im Tutoring durch die AI auch einen der wesentlichen Vorzüge. Mittlerweile gibt es aber Studien, die belegen, dass das kritische Denken sich bei Menschen verringert, die KI nutzen. Siehe hier: www.mdpi.com/2075-4698/15/1/6# Der Kommentar, auf den Sie reagiert haben, ist schon zwei Jahre alt. Eine Aktualisierung mit Reaktionen gibt es hier: ua-cam.com/video/HsqbRqIojcI/v-deo.html Beste Grüsse aus Basel, Matthias Zehnder

  • @rainertembrink7833
    @rainertembrink7833 Місяць тому +11

    wer eine Sprache richtig gelernt hat und sich einen gesunden und logischen Verstand bewahrt hat, kann eine KI generierte Website immer an den sprachlichen und optischen Ergebnissen erkennen

    • @SwitchPowerOn
      @SwitchPowerOn Місяць тому

      Vielleicht noch in den nächsten 2-3 Monaten. Das ist bei o1 schon schwer. o3 wird im Frühjahr veröffentlicht werden und dann sieht das schon ganz anders aus. ;-)

    • @ukyo6195
      @ukyo6195 23 дні тому +1

      Ok boomer

  • @dramalexi
    @dramalexi 13 днів тому

    Wieso sehe ich das Video erst jetzt? Das ist ja eine wahnsinngig gute Analyse.

  • @DE-jt1pu
    @DE-jt1pu Місяць тому +39

    Der Unterschied, der hier nicht erwähnt wurde, ist aber, dass man mit der KI reden kann, wie mit einem Menschen. Man kann nachfragen, gegenreden, seine eigenen Informationen einbringen. Die KI kann sich selbst korrigieren. Zumindest macht sie das jetzt schon. Habe ich schon oft gemacht und sie hat entsprechend reagiert. Eine KI, die einfach auf ihrem Standunkt beharrt, obwohl es auch andere Informationen gibt, wird einen schlechten Ruf haben und nicht mehr so oft genutzt werden. Das ist schon heute bei den vermeintlich neutralen ÖR Sendern so, die behaupten, sie würden "einordnen" oder "verständlich machen". Sie werden noch von einer relativ großen Menge von Menschen genutzt, aber immer weniger nehmen noch alles für bare Münze. Diese Sender wären auf dem freien Markt eigentlich schon verschwunden und können sich nur durch die Zwangsabgaben noch gerade so halten.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  Місяць тому +30

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Das ist ein sehr interessantes Argument. Ich habe mich an verschiedenen Stellen ausführlich über die Kommunikation mit KI geäussert, zum Beispiel hier ua-cam.com/video/4U-NQHmDeC8/v-deo.html und hier ua-cam.com/video/E9eL_r5IcB8/v-deo.html und in meinem letzten Buch. Ich nenne das den «Eliza-Effekt». Eine KI kann nicht zuhören und versteht Sie auch nicht. Eine KI ist ein statistischer Papagei, der aufgrund von (zugegebenermassen extrem komplexen) statistischen Berechnungen die wahrscheinlichste Antwort ausspuckt. Das Problem dabei ist: Das menschliche Gehirn ist ein überaus mächtiger Interpretationsapparat, der darauf trainiert ist, auf ganz bestimmte Weise Sinn und Bedeutung in eine Kommunikation zu lesen. Die Intelligenz steckt nicht IM Computer, sondern AM Computer. Die positive Erwartungshaltung und die Fähigkeit und Bereitschaft, Sinn und Bedeutung in eine Antwort zu lesen, führt dazu, dass wir Computer hoffnungslos überschätzen. Denn die wissen nicht, was sie tun. Sich mit einer KI zu unterhalten, ist wie ein Gespräch mit einem Papagei. So oder so: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, es hat mich sehr gefreut! Herzlich, Matthias Zehnder

    • @ramonputscher6690
      @ramonputscher6690 Місяць тому +8

      Der intelligente mensch wird nie das denken aufgeben !

    • @MrBrunoMi
      @MrBrunoMi Місяць тому +12

      ​@@matthiaszehnMit genügend Erfahrung kann man relativ einfach kritisch bleiben und die Schlussfolgerungen der KI überprüfen.
      Ich benutze sehr gerne Perplexity, genau weil es die Quellen zitiert. Ich lese die Zusammenfassung und prüfe dann die Quelle. Damit spare ich viel Zeit! (Umso mehr, da es effizient die „falschen Ergebnisse“ filtert, also die, die gesponsert sind.)
      Ich bin der Meinung, dass das eigentliche Problem darin bestehen wird, dass die jüngere Generation, die nicht anders als mit KI aufgewachsen ist, also diejenigen, die traditionelle Suchmaschinen nie benutzt haben, diese Mühe nicht aufbringen wird.
      P.S.: KI benutze ich schon überall. Zum Beispiel, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, lasse ich ChatGPT meine Fehler korrigieren. Ich überprüfe aber das Ergebnis immer, bevor ich es verwende. Übrigens merke ich, wie groß die Versuchung ist, es als Übersetzer zu benutzen. Aber wenn ich das tue, habe ich keine Chance, mein Deutsch zu üben und zu verbessern.

    • @Siegrun234
      @Siegrun234 Місяць тому

      @@ramonputscher6690.......vor allem nicht das fühlen, wo die KI leider nicht mithalten kann.....weniger Internet, mehr das Leben selbst erkunden😘

    • @quellwassertropfen3516
      @quellwassertropfen3516 Місяць тому +4

      ​@@matthiaszehnob die Intelligenz im oder am Computer ist: was nützt es wenn die Rahmenbedingungen der davor sitzenden so sind, dass sie zwar Videos über KI machen aber das Wahrnehmungsvermögen derselben nicht dazu ausreicht zu erkennen, dass 90% der YT Kommentare Chat GPT generierte sind? 🎉

  • @r.h.7486
    @r.h.7486 28 днів тому +2

    Dankeschön für Ihre Ausführung..

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung und beste Grüsse aus Basel, m

  • @seiendbeingbert
    @seiendbeingbert 3 місяці тому +4

    Eine Schulung in Sachen Informationsbewertung könnte helfen. Zuerst steht da natürlich immer das Quellstudium, so weit bzw. nah wie möglich. Das nächste sind Erfahrungswerte zu Quellen : haben sie sich in der Vergangenheit als seriös bewiesen oder eher gegenteilig ? Dann natürlich das stete Abwägen und Verfolgen von Ent- bzw. Verwicklungen. Und wie in der Wissenschaft sind Demonstrier- und Wiederholbarkeit auch sehr gute Indikatoren. Auch wichtig : die Relation zur eigenen Erfahrung. So viel in Kürze.

  • @MichaelsPaintingChannel
    @MichaelsPaintingChannel 26 днів тому +2

    Es hat zum Tod der Seele mit all ihrem Potenzial zur Kreativität geführt und es war klar, dass es so kommt!

  • @damayrmartin4855
    @damayrmartin4855 2 роки тому +11

    Treffend analysiert.

  • @LutzHolzapfel
    @LutzHolzapfel 25 днів тому +1

    Sehr gutes Video über die KI, die ich als Kreativer selbst schon benutzt habe.
    Eine Bewertung in Für und Wider wäre in einem Kommentar zu lang.
    Zu den Medien: die meisten von denen haben sich schon in den letzten Jahren überflüssig gemacht.
    Die größte Gefahr der KI:die, die sie programmieren haben die Macht darüber, welche Informationen verarbeitet werden. Und wenn man den Menschen unabhängiges Denken und recherchieren abgewöhnt, wird das zum totalitären Durchregieren genutzt werden, viele Menschen wollen das nicht sehen, es bleibt spannend in welche Richtung es sich bewegt.

  • @VincentLoraine
    @VincentLoraine Місяць тому +5

    Sehr klug dargestellt. Manchmal ist hellsehen ganz leicht.

  • @dom2er
    @dom2er 17 днів тому

    Chapeau für die stichhafte Ausführung! Erinnert mich an die bewegungsunfähigen Menschen im Raumschiff bei Wall E....die im goldenen Käfig der eigenen Konsumlust gefangen sind, im konstantem Update-Modus, immer mehr konsumieren wollen, in Sekundenschnelle per Knopfdruck oder schon bald mit einem Augenzwinkern.. schöne neue (Fast Food) Welt. Adorno und Huxley lassen grüßen

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  17 днів тому

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Hier gibts Antworten und Aktualisierungen dazu: ua-cam.com/video/HsqbRqIojcI/v-deo.html

  • @bryangebhardt1137
    @bryangebhardt1137 27 днів тому +17

    mein lehrer sagte immer : Denken,denken -nicht nur druecken beim scheissen ,sonder auch ein bischen denken .

    • @boomerangsruckflug8513
      @boomerangsruckflug8513 26 днів тому +1

      Puh, ein ordinärer Lehrer. Vielleicht sollten wir hier ansetzen,damit die Kinder noch etwas Anständiges lernen.

    • @karlmartell9279
      @karlmartell9279 25 днів тому +1

      Der Luther hatte beim Sch... die besten Einfälle, wie er selber mal sagte.

    • @karlaginmar7092
      @karlaginmar7092 13 днів тому

      @@karlmartell9279 ja und so wurde Judenhass gefördert - wurden Bauern ermordet - und von den Lutheranern mehr "hexen" verbrannt als von den katholischen Inquisition…

    • @The1234Franc
      @The1234Franc 8 днів тому

      Du armer Mensch. Mein Beileid.

  • @Allersberge2008
    @Allersberge2008 2 дні тому

    Vielen Dank! So wird es leider kommen. Der Mensch ist träge und bequem...

  • @jurigagarin3396
    @jurigagarin3396 3 місяці тому +17

    Ich empfehle den Film "Idiocracy" von 2006...

    • @MJBerlHD
      @MJBerlHD Місяць тому +1

      Der läuft auch im Januar in den USA wieder an.

  • @MrHzi
    @MrHzi 24 дні тому

    Ich kannte diesen Kanal bisher nicht und durfte beeindruckt feststellen: Eloquent und verständlich meine Bedenken betreffend KI auf den Punkt gebracht! Ich weiss schon, warum ich mich bei der Beantwortung einer Frage immer noch lieber auf die originären Suchresultate und nicht eine KI-Zusammenfassung stütze. Dieses Video werde ich meinem Teenagersohn zeigen. Gruss aus Basel.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  22 дні тому +1

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung, das freut mich. Beste Grüsse aus Basel, mz

  • @Fetzd
    @Fetzd Місяць тому +3

    Danke.❤😊

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  22 дні тому

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung. Beste Grüsse aus Basel, mz

  • @altorsten293
    @altorsten293 27 днів тому +1

    Danke für die Darlegung. Regt zum Nachdenken an.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  27 днів тому

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Genau das war das Ziel ;) Herzliche Grüsse aus Basel, Matthias Zehnder

  • @rudolfraber5561
    @rudolfraber5561 Рік тому +4

    Cool, kürzlich war ja die amerikanische Fitnessqueen (oder gar Prophetin) Jana Fonda am Operball zu Gast.
    Hat sie uns fitter gemacht? Aus ihren je zwei künstlichen Knie- und Hüftgelenken können wir nicht darauf schliessen, sie hat sogar noch eine künstliche Schulter.
    Irgendwie passend zu Deiner KI Prognose.

  • @rumblmuck1
    @rumblmuck1 3 дні тому +1

    Sehr guter Artikel, Danke!

  • @UnderDarkSkies
    @UnderDarkSkies Місяць тому +11

    die Einschätzung halte ich für zu simpel, kurz und negativ gedacht. KI eignet sich für den oberflächlichen Einstieg in ein Problem, aber wer genau arbeitet, wird weiterhin hinter diese Zwischenebene schauen. Oder KI wird erweitert werden um die Fähigkeit auf die zugrunde liegende Quelle zu verweisen.

    • @konstantinbellmann5305
      @konstantinbellmann5305 26 днів тому +1

      Die Masse wird sich eben nicht tiefer rein arbeiten, sondern auf die zusammen Fassung vertrauen..
      Es hat gute seiten und schlechte.
      Je Kürze etwas dargestellt, zusammengefasst wird, desto warscheinlicher ist es das es falsch verstanden wird, extrem wichtige Hintergründe außer acht gelassen werden

  • @veitschumann9890
    @veitschumann9890 23 дні тому

    Als Hubertus Heil sich 2020 gegen eine Entgrenzung der Arbeitszeit aussprach, hatte ich das Wort noch nie bewußt wahrgenommen. Also mit der linken Maustaste markiert und mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufgerufen, mit dem Mauszeiger zu Google sucht gefahren, geklickt und die Antwort erhalten. Perfekt. Drei ganz kleine Bewegungen.
    Aus der Richtung weht mir da nicht die Gefahr. Ist einfach nur Verkauf und schon wieder viel zu viele Worte geworden.

  • @Kind-Gottes-
    @Kind-Gottes- 2 місяці тому +10

    Meine größte Sorge dabei ist die Manipulation und falsche Informationen, die man dann nicht mal mehr wirklich in Frage stellt sondern blind annimmt. Jetzt schon ist gefühlt jedes fünfte Video auf UA-cam KI generiert und kaum vom Original zu unterscheiden, abgesehen von der schrecklichen Stimme.

    • @randolfrose8056
      @randolfrose8056 Місяць тому +1

      Die Stimme ist nicht schrecklich - eher die Tonation der KI

    • @YessiliG
      @YessiliG 29 днів тому +1

      Meine grösste Sorge ist dann schon eher die Informierung, Überwachung, Analyse und Massnahmen der Bürger und Bürgerinnen aufgrund Synapsenzombie-Algorithmen.

    • @Skipperc3po
      @Skipperc3po 28 днів тому

      ​@@YessiliGDas ist auch sehr bedenklich

    • @karlaginmar7092
      @karlaginmar7092 13 днів тому

      @@randolfrose8056 DARAN IST ZUM GLÜCK SOFORT ERKENNBAR - DASS "DER SPRECHENDE" GAR NIX VERSTEHT VON DEM WAS ES DA SAGT.

  • @teddynash
    @teddynash 9 днів тому

    Danke für diesen Beitrag. Genau wie die Echtheit und Glaubwürdigkeit von Bildern und Videos wird in den nächsten paar Jahren mit KI perfekt sein und dann kann man nichts mehr im Netz glauben. Mich hat KI auch schon niedergemacht. Ich habe früher viele Jahre lang Kunstbilder ganz klassisch am Computer gemalt oder aus vielen Fotos zusammengesetzt. Diese Zeit ist nun auch vorbei…

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  8 днів тому

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Um die Kunst mache ich mir, ehrlich gesagt, nicht so viele Sorgen. Da steckt sehr viel mehr drin als nur Perfektion an der Oberfläche. Siehe dazu mein Kommentar: Kann KI Kunst? ua-cam.com/video/rhBTMDEyVQE/v-deo.html beste Grüsse aus Basel, Matthias Zehnder

  • @OldtimerRescue
    @OldtimerRescue Місяць тому +7

    Zuerst ein kleiner Tipp von Creator zu Creator: Die Bitte um ein Abo sollte immer gegen Ende eines Videos kommen, denn am Anfang gibt es für die Nutzer wenig Gründe das zu tun. Ein Teppichverleger bittet auch nicht um die Weiterempfehlung seiner Dienstleistung, wenn der neue Fußbodenbelag noch in seinem Transporter liegt 😊. Ansonsten ist es ein sehr guter Vortrag. Ganz so düster sehe ich das nicht, weil die Fans der Infohäppchen bisher auch nur Talkshows oder UA-cam Shorts für die Meinungsbildung verwenden. Bei Google und Konsorten wird es in jedem Fall massive Verwerfungen geben. Mein Abo habe ich da gelassen 😊

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  29 днів тому +5

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Das Problem für Medien ist, dass die KI die ohnehin schon schlechter werdenden Refinanzierungsmöglichkeiten noch einmal verschlechtert. Auch wenn es nur ein Teil der Menschen sind, die sich mit den Antworten der KI zufrieden gibt - es sind Nutzer, die auf den Seiten der Medien und der Kreatoren fehlen. Die KI verschärft damit ein Problem, mit dem die Verlage schon wegen Google kämpfen. Was die Abo-Aufforderung angeht: Danke für den Hinweis; ich weiss nicht, was besser ist. US-Creators fallen oft schon ganz zu Beginn der Videos damit ins Haus - ich habs zu einem Teil meines Vorspanns gemacht. Aber vielleicht ist das falsch… Beste Grüsse aus Basel, Matthias Zehnder

    • @SpielSatzFail
      @SpielSatzFail 29 днів тому +2

      ​@@matthiaszehn ist vollkommen in Ordnung so mit dem Aboangebot. Ich mag sowas zwar generell nicht (wer schon?), aber muss man ja leider irgendwann machen, um die Leute auf etwas hinzuweisen, worauf viele von alleine nicht kommen 😜 oder wo am Ende eines 12min Videos schon die Aufmerksamkeit fehlt und man den Abspann eh nicht mehr richtig wahrnimmt.

    • @OldtimerRescue
      @OldtimerRescue 29 днів тому

      Da gebe ich Dir Recht, dass es für Google und die Websitebetreiber ein echter Gamechanger sein wird. Auch für uns SEO, SEA und Onlinemarketingagenturen wird es alles auf den Kopf stellen. Mein Einwand bezog sich aber eher auf den Endnutzer, der auch jetzt gerne zweifelhafte Quellen zur Bildung seines Weltbildes nutzt und die KI das nicht nochmal drastisch verschlimmern wird. Nochmal zu Abo-Bitte. Ich verzichte in meinen Videos komplett darauf, weil dieser Wert sowieso bedeutungslos für YT und einen selbst ist. In der Regel schauen unter 15 der Abonnenten eines der Videos eines abonnierten Kanals. Es ist halt eine schöne Zahl, um Sponsoren zu finden. Schöne Grüße in die Schweiz 👍

    • @corneliaklaraghadami8455
      @corneliaklaraghadami8455 26 днів тому

      Was soll diese Kritik.Kann er doch machen wie er will😊

    • @OldtimerRescue
      @OldtimerRescue 26 днів тому

      @corneliaklaraghadami8455 natürlich kann er machen was er will. Unter Kanalbetreibern gibt man sich gegenseitig Tipps und mein Hinweis ist nichts anderes.

  • @christophdommermuth1366
    @christophdommermuth1366 27 днів тому +1

    Prima Beitrag, eine durchaus nachvollziehbare Option. Jedoch gab es in der Vergangenheit schon mehrfach revolutionäre Erfindungen, die eine düstere Zukunft erahnen ließen. Warum auch immer, hat sich ein Großteil der Menschheit nicht nur "verführen lassen", sondern die positiven Aspekte erkannt und sich für diese ausgesprochen. Vielleicht ist das ganze aber auch ein revolutionäre Schritt des Sortierens von menschlicher Qualität, diejenigen, die nicht geistig verfetten, weiter kritisch bleiben, sich artikulieren und konstruktiv Kritik leben, gehört die Zukunft und diese werden auch werden mitlenken und mitwirken. Alle weiteren werden, wie auch schon heute, unmündige Konsumenten mit einem verfehlten Blick auch die Realität und dem Drang das Gestrige, das vermeintlich "Gute", wieder zu errichten, ohne zu erkennen, dass es keinen Weg zurück gibt.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  22 дні тому +1

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ja, das stimmt: Die Druckerpresse, das Radio, das Fernsehen, der Videorecorder - alle galten sie als Totengräber der Bildung. Man könnte sagen: Alle neuen Techniken wurden bisher verteufelt. Keine hat die Menschheit zum Absturz gebracht. Die Frage ist, ob sich daraus wirklich folgern lässt, dass uns nie eine neue Technik gefährlich wird? Beste Grüsse aus Basel, mz

  • @ullalu7227
    @ullalu7227 Місяць тому +6

    Ich hoffe, dass man trotzdem weiterhin nach Inhalten suchen kann ohne KI. Mit KI hat das Internet seine Attraktivität einer weltweiten Bibliothek für mich verloren. Das recherchieren, das einfühlen in die Inhalte, mit welchem man in Resonanz geht und welchen man ablehnt, finde ich sehr spannend.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  Місяць тому +6

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, ja, das hoffe ich auch. Vermutlich bleibt das möglich, wenn aber zu viele Menschen sich mit dem begnügen, was die KI ihnen zusammenfasst, sind die Originalquellen von einen grossen Teil der Besucherinnen und Besuchern abgeschnitten und vertrocknen ökonomisch. Das ist mit «Tod des Internets» gemeint …

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 29 днів тому

      Ich teste recht viel und ich würde schon mit Unwahrheiten konfrontiert die so offensichtlich waren das ich nachfragen konnte. Es ging um Durchschnittliche Gehälter die um den Faktor 1000 zu niedrig waren.
      Aus Spaß habe ich nachgefragt wie das passieren konnte (Bing) es habe sich vertippt. Wie ein vertippen möglich sein soll endete im Ende des Chats.

    • @klaus1234567890
      @klaus1234567890 27 днів тому +1

      Das Problem ist nicht das Suchen sondern die Erstellung von Inhalten. Webseiten werden auf Suchmaschinen egal ob mit Ki oder ohne nur dann hoch eingestuft, wenn diese ständig geändert und „neue“ Texte liefern. Hier hat man als Webseitenanbieter einen hohen Wettbewerbsdruck gegenüber anderen Seiten. Deshalb ist die Versuchung gross , Inhalte schnell und häufig mit Ki zu generieren, denn das sichert einen besseren Rankingplatz, indem einfach nur bestehende Inhalte immer wieder neu formuliert werde. Auf Dauer führt das aber dazu dass wesentliche Teile des Webs ki erzeugt sind.

  • @pitzi-ki1jz
    @pitzi-ki1jz Місяць тому +2

    Genau diesen Eindruck habe ich auch seit einigen Tagen.
    Und als erstes wird dadurch die Bundestagswahl bestimmt - das steht fest.

  • @2manypeople1
    @2manypeople1 28 днів тому +4

    Besteht nicht das menschliche Denken und Sprechen zu einem guten Teil aus Wiederholung und Nachahmen? Vielleicht ist die Arbeitsweise der KI dem menschlichen Denken doch relativ ähnlich?

  • @alterweiermann2376
    @alterweiermann2376 3 місяці тому +13

    Nicht einmal 14.000 Aufrufe nach einem Jahr. Das sagt eine Menge aus über die Intelligenz der Menschheit. Gute Analyse, nur blöd, daß das kaum jemanden interessiert.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  3 місяці тому +11

      Vielen Dank für die Rückmeldung, tja, als kleiner Schweizer im grossen, weiten Web ist es nicht ganz einfach, sich mit Vernunft Gehör zu veschaffen …

    • @ruthbergen7988
      @ruthbergen7988 Місяць тому +2

      ​@@matthiaszehnwährend dem Zuhören habe ich so gedacht; könnte ein Schweizer sein.... danke für die gute Erklärung!
      Kanal abonniert....
      Eine Auslandschweizerin 👍

    • @SamuelLanghorn
      @SamuelLanghorn 26 днів тому

      meinst Du das ist das einzige Video zu dem Thema?
      wie alt bist Du?

  • @rolfkunster5857
    @rolfkunster5857 9 днів тому

    Selbst denkende Menschen sind heute schon eine Rarität. Ich kann diesen Gedanken gut folgen und frage mich auch selbst schon ständig: "Woher nimmst die KI ihr Wissen?" Wird bei der Frage nach dem Klinawandel oder nach der Schuldfrage eines Kriesenszenarios alles gescannt, oder werden beispielsweise unliebsame Quellen etwa strategisch umfahren? Danke für diese offenen Gedanken und hallo... och bin ein neuer Abonnent!😊

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  8 днів тому

      herzlich willkommen und danke für die nette Rückmeldung. Eine kleine Anmerkung: die KI hat kein Wissen, sondern verwaltet nur Wahrscheinlichkeiten. Beim Output hält sie bestimmte Richtlinien ein. Die orientieren sich, es sind ja amerikanische Firmen, zum Beispiel an amerikanischen Moralvorstellungen. Deshalb ist es weniger so, dass unliebsame Quellen unfahren werden, als dass die KI beim Output bestimmte Regeln einhält. Beste Grüsse aus Basel, Matthias Zehnder

  • @tom_nuyts
    @tom_nuyts Місяць тому +3

    danke! (m)ein Hauptproblem: "die" KI bringt nur EIN Rezept, ich kann nicht mehr wählen... Entmündigung wäre programmiert, aber: warum "Entweder/Oder" statt "sowohl als auch"?

    • @BörsenNewsToday
      @BörsenNewsToday Місяць тому

      Bis auf ein paar Enthusiasten wird kaum noch jemand Interesse haben, im Internet etwas zu veröffentlichen. Wer macht sich noch die Mühe eine Website zu führen, wenn sie von niemanden aufgerufen wird?

    • @carlcocx4678
      @carlcocx4678 26 днів тому

      KI eigene prompte erstellen generiere antworten auf q-bit Ebene qualifizierte pandimensionale Quantifizierungsanalyse ... man muss ihr das beibringen

  • @Bagongi
    @Bagongi 12 днів тому

    Interessant! Die Herausforderung wird sein, KI für operationale Tätigkeit nutzbar zu machen (z.B. Programmier-Assistent, Material-Entwickler, Ablauf-Steuerung...) ohne dabei den kritischen Umgang mit Medien zu verbauen. Theoretisch ist das möglich... praktisch ist eine andere Frage ;-)

  • @rogerkaufmann2385
    @rogerkaufmann2385 4 місяці тому +7

    Diese düstere Meinung hatten wir mit dem Auftreten des Taschenrechners vor vielen Jahren auch schon mal. Da hiess es auch, jetzt würden die Menschen verblöden. Heute spricht niemand mehr darüber.
    Ich hoffe, dass die KIs dann viele unterschiedlich Resultate liefern werden und für die Auswertung und für die wichtigen Entscheidungen immer noch der Mensch nötig sein wird.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  4 місяці тому +7

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Einmal abgesehen davon, dass die Pädagogik heute genau das beklagt, dass viele jüngere Menschen nicht mehr Rechnen können und keinen Begriff mehr haben vom Zahlenraum - mir geht es vor allem darum, dass die KI sich wie eine Zwischenschicht zwischen Benutzer und Inhalte im Internet schiebt. Das wird zum Tod des Internets, wie wir es kennen, führen, weil es die Medien abwürgt. Ohne Besucher, keine Medien (und ohne Medieninhalte bald auch keine KI mehr). So oder so: Es bleibt spannend. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende …

    • @Kind-Gottes-
      @Kind-Gottes- 2 місяці тому +4

      Richtig heutzutage können immer weniger vor allem erwachsene Menschen wirklich rechnen, weil sie es verlernt haben wegen dem Taschenrechner. Mich eingeschlossen.

    • @ullalu7227
      @ullalu7227 Місяць тому

      Taschenrechner sind langweilig, Kopfrechnen macht Spaß.

    • @rogerkaufmann2385
      @rogerkaufmann2385 Місяць тому +2

      @@matthiaszehn Mir scheint dies etwas zu einseitig. Ein Taschenrechner eröffnet doch ein Potential ausserhalb von Kopfrechnen, eine Grenzerweiterung, als Beispiel vielleicht eine Zinses-Zins-Berechnung innert 10 Sekunden über 20 Jahre, ich stelle Thesen auf, ich erstelle Grundlagen für eine weitreichende Entscheidung, egal für was und welch einen Bereich. Was soll ich mich da mit Kopfrechnen absorbieren? Es sind neue Dimensionen mit Hilfe von neuen Tools, und dazu gehört das KI auch, ein Tor zu neuem uns Unbekanntem - und wie bei allem, mit Gefahren für diejenigen, ängstlich, bequem, … vielleicht müsste man diesen Satz «friss oder stirb» ändern in «mach oder stirb».

    • @beateschoffler-spieth735
      @beateschoffler-spieth735 Місяць тому

      Wir sind doch auch schon ganz schön verblödet, oder nicht? Und unselbständig geworden! Wenn der Strom ausfällt, sprich die Handys nicht geladen werden können, bricht das Chaos aus. In Diskussionen mit unseren erwachsenen Kindern, die lange ohne Medien aufgewachsen sind ( auch ohne TV zuhause) stelle ich das immer wieder fest: es besteht eine TOTALE Abhängigkeit! Unter anderem ein Sicherheitsgefühl: wenn mir was passiert, kann ich sofort anrufen...ja, WER kommt WANN? Keine Ideen werden auch nur angedacht, wie man sich alleine aus einer evtl prekären Situation heraus bringen könnte :( Antrainierte Hilflosigkeit nenne ich das

  • @siegfriedgerdau3861
    @siegfriedgerdau3861 15 днів тому

    Sehr guter, informativer Beitrag. Danke dafür.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  13 днів тому

      Herzlichen Dank für das nette Feedback. Wenn Sie mögen: Eine Fortsetzung gibt es hier: ua-cam.com/video/HsqbRqIojcI/v-deo.html

  • @UliKuder
    @UliKuder Місяць тому +4

    Gefällt mir, da lass ich gern ein Abo da. Liebe Grüße Uli

  • @Schochos
    @Schochos 4 дні тому

    Fortschritt hat immer zwei seiten. Gleichgestellt mit veränderung. Hoffnung und Angst. Klarheit und Unwissen. Wir werden es sehend wenn es soweit ist.

  • @echtjetzt9086
    @echtjetzt9086 Місяць тому +5

    Top Kommentar. Kanal gleich abonniert. 😊👍🏼

  • @markusneuer9230
    @markusneuer9230 15 днів тому

    Wie wahr DANKE

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  13 днів тому

      Herzlichen Dank für das nette Feedback. Wenn Sie mögen: Eine Fortsetzung gibt es hier: ua-cam.com/video/HsqbRqIojcI/v-deo.html

  • @bernardmueller5676
    @bernardmueller5676 29 днів тому +5

    Freiwillig? Wir werden dazu gezwungen.

    • @markusw.2690
      @markusw.2690 28 днів тому +1

      Inwiefern?

    • @rogersoler5644
      @rogersoler5644 27 днів тому

      Die technische Entwicklung nimmt immer seinen Lauf - das hat nichts mit Zwang zu tun. Du nimmst heute die Eisenbahn und nicht den Esel mit dem Karren.

    • @claudiapost-schultzke7216
      @claudiapost-schultzke7216 25 днів тому

      richtig

  • @cmilkau
    @cmilkau 22 дні тому

    Was mir bei Zukunftsprognosen immer fehlt ist, das Menschen nicht nur auf das reagieren was jetzt ist, sondern auch auf das, was sein wird.
    Definitiv wird das Internet nicht mehr so sein wie es war, und diese Veränderung sicher auch heftiger ausfallen als Web 2.0 oder die Smartphone-Ära. Aber Medien sind nicht die einzigen Informationsanbieter, und KI-Training ist auf die Informationsanbieter im Internet angewiesen. Ich wage da keine Prognose, aber es ist klar, dass diese beiden Akteure auf das beschriebene Problem reagieren werden.

  • @Parasyslenium
    @Parasyslenium Рік тому +12

    Willkommen in der neuen Welt der Idiokratie.😅

  • @ClaudiaB-why
    @ClaudiaB-why 14 днів тому

    Toller Beitrag!

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  13 днів тому

      Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Weil der Beitrag schon zwei Jahre alt ist, gibt es hier eine Fortsetzung: ua-cam.com/video/HsqbRqIojcI/v-deo.html

  • @othmarihartwig2011
    @othmarihartwig2011 2 роки тому +19

    Das Hauptproblem nicht erkannt: die nun noch besser mögliche politische Verzerrung, Verengung, Ausblendung von nicht erwünschten Ideen, Meinungen .....

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  2 роки тому +4

      Wie gesagt: Jede Zusammenfassung ist auch eine Interpretation. Das gilt für politische Inhalte, aber auch für Nachrichten, für Wissenschaft, sogar für Kochrezepte.

    • @Diekroh
      @Diekroh 4 місяці тому +3

      Die KI würde diesen negativen Aspekt des Internets lediglich verschärfen, aber nicht neu erzeugen. Bereits jetzt kann man durch das Ranking und Bots das Meinungsbild verzerren.

  • @MichiOe
    @MichiOe 24 дні тому +1

    Ich sehe in der KI einen Hoffnungsschimmer für meine berufliche Zukunft. Für mich als selbstständigen besteht das Problem, dass ich permanent mit Informationen und Aufträgen bombardiert werde. Das alles zu organisieren und zu sortieren ist für mich schwer und mühselig. Ich erhoffe mir in der KI hierfür eine Unterstützung und Erleichterung, die mir kostbare Zeit zurückgibt.

    • @bunteseinhorn7523
      @bunteseinhorn7523 17 днів тому

      Wenn du so erfolgreich bist, könntest du eine Sekretärin einstellen und für Jobs sorgen. In meiner Branche hat mich die KI schon fast ruiniert. Schön, dass ich keine Aufträge mehr bekomme und du zu viele hast.

  • @ie1983
    @ie1983 Місяць тому +5

    Wer sich der Technik ausliefert ist selber schuld...

    • @YessiliG
      @YessiliG 29 днів тому +1

      Da kann man leider schon bald nichts mehr dagegen tun. Das Utah Datacentre (NSA) wurde nicht nur zur Speicherung e34 Daten eines jeden Erdenbürgers von geschätzt (Wikipedia) 1 TB pro Erdbewohner aus dem Boden gestampft, sondern auch zu dessen Analyse. Andere werden folgen... oder sind es schon...

  • @torstenbaars8751
    @torstenbaars8751 16 днів тому

    Gibt es dann auch keine Opernübertragung mehr wie Modena new York wien oder Sardinien,das wäre wirklich ein Verlust

  • @irgendetwasable
    @irgendetwasable Місяць тому +6

    So einen reisserischen Stuss habe ich schon lange nicht mehr gehört....
    1. Ohne Internet wie wir es kennen, wie soll dann eine KI lernen? Keine Quellen, kein Lernen.
    2. Warum sollte man mental verfetten. Seid ich KI brauche lerne ich viele neue Dinge, die mich nicht umbedingt im Detail interessieren, aber ausreichend sind um meinen Horizont zu erweitern. Intressiert es mich aber, gehe ich auch auf die Quellen um mehr zu erfahren. Wir sind ja auch nicht verfettet in der Schule, als wir noch alles den Lehrer fragen konnten, was wir wissen wollten und wir kein Internet hatten. Das einzige was vermutlich stirbt sind alle kommerziellen Websites die es früher auch nicht gab, als das Internet aufkam und man Content noch wegen des Wissens erstellte und nicht um Geld zu verdienen. Ich glaube eher es wird besser werden. Das ist wie wenn man mit Menschen redet. Man fragt jemanden um informationen und er sagt: Es ist so und so, aber wenn du mehr wissen willst, ich kenne da ein Buch ...
    Es ist wie immer mit allem neuen. Es wird erst mal verteufelt, bis die Angst dann mal weg ist. Das war bei der Eisenbahn so und bei den Comics, da gibts haufenweise Beispiele.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  29 днів тому +2

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
      1. Genau das wird längerfristig für die Weiterentwicklung der KI das Problem sein (die steigende «informationelle Inzucht» ist schon heute ein Problem, dass die KI also immer mehr KI-generierte Inhalte findet im Internet und damit sich selber synthetisiert).
      2. Ja, da haben Sie recht. Man kann mit der KI auch viel lernen. Eine etwas ausführlichere Auseinandersetzung finden Sie hier: ua-cam.com/video/jHDNSqrIcuc/v-deo.html
      Das Argument "Wir sind ja auch nicht verfettet in der Schule, als wir noch alles den Lehrer fragen konnten" funktioniert wohl eher nicht, weil die KI ja nicht nur einsilbig Antworten gibt, sondern sehr viel (geistige) Arbeit abnehmen kann, mit der sich viele Leute begnügen.
      Interessant ist Ihr Argument: "Das einzige was vermutlich stirbt sind alle kommerziellen Websites die es früher auch nicht gab, als das Internet aufkam". Nein, die gab es noch nicht, weil alle Verlage, Medien und Inhaltsproduzenten in der analogen Welt Geld verdienen konnten. Diese analoge Welt ist aber weg. In der Schweiz sind bereits die meisten Zeitungsdruckereien eingestellt worden. Professionelle Medien können fast nur noch digital Geld verdienen. Wenn sich die KI im Internet zwischen Nutzer und Anbieter schiebt, hat das katastrophale Folgen für die Medien. Das ist keine Vermutung, seit Google mehr Informationen auf der Suchseite anzeigt, hat das zu Verlusten bei den Verlagen geführt, deshalb kämpfen sie für ein Leistungsschutzrecht. Wenn sich jetzt noch die KI dazwischen schiebt, wird es wirklich eng … das ist mit «Tod» gemeint.
      So oder so: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, beste Grüsse aus Basel, mz

    • @irgendetwasable
      @irgendetwasable 29 днів тому

      @@matthiaszehn Die Inzucht wie sie es nennen wird wohl bei den häufigen Fehern die eine KI macht, eher dazu führen, dass man eine KI nicht mehr braucht. Die Menschen sind ja nicht dumm und merken auch das Müll erzählt wird. Ich selber benutze die KI auch nicht mehr für gewisse Dinge, weil ich gemerkt habe das sie Fehler macht in bestimmten Bereichen, dann kann ich gleich danach googeln, statt mich in die Irre führen zu lassen. Am Anfang hatte mich das ganze auch etwas gehypt, als ich so die ersten Gespräche mit einer KI führte. Danach kam dann die grosse Ernüchterung. Jetzt brauch ich sie so ziemlich für was sie gut ist: Grosse Texte nach relevantem Inhalt zu durchsuchen und es für mich zusammenzufassen. Mal schauen was da noch kommt. Ich bin da nicht sehr zuversichtlich. Ehrlich gesagt ist das alles ein grosser Hype um etwas was wohl einfach ein zusätzliches Arbeitsmittel wird. Ich selber brauche KI geschäftlich ab und zu zum programmieren, aber ich muss sagen, auch da werde ich leider oder zum Glück oft enttäuscht...
      Was die Verlage und Medien anbelangt, diese haben den Zeitpunkt ins Netz zu gehen einfach verschlafen. Als die letzten Tage der gemeinsame Login gehackt wurde, hatte ich mich gefreut mal wieder einen NZZ-Bericht zu lesen oder den Tagesanzeiger. Leider musste ich feststellen das überall der gleiche Mainstreammist weitergegeben wird, der irgendwoher vorgekaut wird. Vielleicht mit ein paar Sätzen mehr auf der NZZ als in 20min. Aber ich errinnere mich noch an die NZZ von früher, als ich noch ein Kind war. Das waren noch richtige Reportagen, aber heute scheint jedes Blatt genau den gleichen Mist zu erzählen, gehören ja alle Blätter mittlerweile den gleichen Firmen, quasi ein Monopol, darauf kann ich gut und gerne versichten. In der Schule lernte ich noch das Nachrichten neutral verfasst werden ohne Meinungsbildung, das ist doch längst passe. Überall erhält man den Manfinger und lausige Beleerungen. Mal schauen was die Zukunft bringt. Momentan muss ich sagen: Es kann nur besser werden!

    • @YessiliG
      @YessiliG 29 днів тому +1

      Na, in der Schule - kommt darauf an, welche man absolviert hat - da hat man tiefgründige und umfassende Informationen erhalten - und nicht häppchenweise wie vom Synapsenzombie. Nun kann also jeder 4-Jährige, der sich ein Synapsenzombie-Abo für $10 pro Monat leisten kann, zum George Luckas oder John Williams werden. Die Synapsenzombie-Befürworter finden das so toll, ohne zu beachten, dass sie sich selbst das Wasser abgraben. Und gegen den Synapsenzombie der Filmindustrie kommt ihr $10 Synapsenzombie-Abo pro Monat eh nicht an.

  • @ritastahr4438
    @ritastahr4438 27 днів тому +1

    👏👏👏in der Vergangenheit probierte der Mensch selbst aus/ Handwerk "Goldener Boden" Eigene Ver-Antwortung. Technik spart viel Geld

  • @maikmario71
    @maikmario71 28 днів тому +3

    .... Hätte sehr gerne gewußt warum KI das Internet ablöst, aber es gibt erstmal Geschichtsunterricht und bla blub in die Länge gezogen......

  • @tore805
    @tore805 17 днів тому

    Vielen Dank für das super interessante Video.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  17 днів тому

      Herzlichen Dank für das nette Feedback, hier gibt es dazu btw. eine Fortsetzung: ua-cam.com/video/HsqbRqIojcI/v-deo.html

  • @fiddlersgreen11
    @fiddlersgreen11 Місяць тому +3

    Ich verabscheue diese KI-Scheiße !

    • @claudiapost-schultzke7216
      @claudiapost-schultzke7216 27 днів тому

      selbst der Erfinder von ai hat bedenken.
      ai könnte übernehmen.
      rausgefunden das der Mensch unwichtig wird.

  • @jimpanse3920
    @jimpanse3920 23 дні тому

    Brilliant präsentiert. Und leider sehr treffend.

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  22 дні тому

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung, das freut mich. Beste Grüsse aus Basel, mz

  • @thomasbode5653
    @thomasbode5653 29 днів тому +3

    WIr machen körperlich weniger als vor 100 Jahren, aber die Lebenserwartung ist viel höher.

    • @bodemiller5282
      @bodemiller5282 26 днів тому

      Das ist nachgeplapperter Quatsch. Ich habe Tagebücher und Aufzeichnungen gesichtet und vor 100 Jahren sind die meisten Menschen genauso alt geworden wie heute.

  • @noalias317
    @noalias317 24 дні тому

    Brutal, aber wahr
    Grüsse aus Basel
    Ich bin froh, bin ich schon alt und kann mich bald ganz von Softwareentwicklung und der restlichen Informatik abwenden und nur noch Handwerk, Kleider nähen, zuwenden.
    Schöne neue Welt!

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  22 дні тому

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, da haben Sie recht. Beste Grüsse aus Basel!

  • @andilowe9526
    @andilowe9526 10 місяців тому +3

    NI (Natürliche Intelligenz) statt KI (Künstliche Intelligenz). Als Hilfsmittel beim Programmieren noch akzeptabel.

    • @TheFlyingemotions
      @TheFlyingemotions 6 місяців тому +2

      Der Mensch schafft lieber künstliches, als dass er sich wieder mit seinem Hirn, der natürlichen Fähigkeiten bedient, um die Intelligenz der Schöpfung zu nutzen. Bester Kommentar, weil er beide Seiten gegenüber stellt. ❤

    • @asdfilme
      @asdfilme Місяць тому +1

      KI oder KI. Künstliche Intelligenz oder keine Intelligenz.

  • @t.w.27
    @t.w.27 29 днів тому +2

    Nach meinem Verständnis braucht die KI Zugriff auf diverse Quellen. Warum sollte sie diese zum Versiegen bringen? Woher bezieht sie dann die Informationen, die sie dem Nutzer "aufbereitet" serviert?

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  29 днів тому +3

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Da haben Sie recht: Die KI nutzt verschiedene Quellen, trägt die Informationen zusammen und beantwortet damit die Fragen der Benutzer. Das bedeutet: Die KI schiebt sich zwischen die Nutzer und die Quellen. Die Folge: Die Nutzer besuchen die Quellen nicht mehr, sondern begnügen sich mit der KI. Es ist der Effekt, den alle Verlage schon seit mehreren Jahren durch Google erleben: Eine Suche bringt vielen Nutzern genügend Informationen, sie besuchen die Quelle nicht mehr. Das führt dazu, dass die Quellen weniger/keine Werbung mehr verkaufen können und deshalb weniger/kein Geld mehr verdienen. Und das führt dann dazu, dass sie versiegen. Die Verlage versuchen deshalb, über das Leistungsschutzrecht zu etwas Geld von Google&Co zu kommen. Das nützt vielleicht den Grossen, die Kleinen verhungern dabei > die Quellen versiegen. Herzliche Grüsse, Matthias Zehnder

    • @YessiliG
      @YessiliG 29 днів тому +1

      Ha, finde ich aber cool. Wenn der Synapsenzombie den Journalismus zu Grunde richtet, indem die User nur noch dessen zusammengefasstes Gefasel inklusive Werbung gucken, dann wird der Synapsenzombie ja doch nix mehr zum Stehlen haben und doch noch zum Milliarden-US$-Investorengrab. Dann muss der Steuerzahler wieder herhalten, um all die Synapsenzombie Start-ups zu retten.

  • @olafgerland6963
    @olafgerland6963 Рік тому +13

    Zu Wikipedia empfehle ich den Vortrag von Markus Fiedler,zu finden auf dem Kanal der Basis. Das zeigt schon wie gefährlich und vor allem wie manipulativ Google&co. nun schon sind. Stichwort Kontext von Wikipedia unter kritischen oder anderen Meinungen. Viele Grüße

    • @guri311
      @guri311 9 місяців тому

      Ich sehe in der KI noch in einer anderen Weise eine große Gefahr, vor allem für die freie Meinungsäußerung im Internet: Wenn KI-Fälschungen massenhaft auftreten, ist es bald kaum noch möglich, Echtes von Falschem zu unterscheiden und dann wird man pauschal ALLES anzweifeln und als "KI-generiert" bezeichnen - auch wenn das nicht zustimmt. Durch "mitdiskutierende" Bots (was jetzt schon vorkommt) werden Diskussionen gestört und verwirrt, Meinungen künstlich verstärkt (wurde allerdings per Vielfachanmeldung auch schon früher getan) und sachliche, gute Diskussionen immer mehr erschwert.
      Das kann schnell dazu führen, dass dann "Gesetze gegen Falschinformationen im Internet" immer mehr auch gegen echte und authentische Meinungsäußerungen angewendet werden, was dann vermutlich zu immer mehr ungerechtfertigten Löschungen führt, wodurch ebenfalls Diskussionen immer mehr unmöglich gemacht werden.
      Schöne neue Welt.
      Was las ich vorhin: "Käufliche Idiotie".

    • @korneliusgsell6995
      @korneliusgsell6995 7 місяців тому +3

      Niemand sollte einen Teil seines Gehirns auf z.B. Wikipedia auslagern.

    • @olafgerland6963
      @olafgerland6963 7 місяців тому

      @@korneliusgsell6995 leider nutzen es,gerade junge Menschen,um sich auf die Schnelle einen Eindruck von z.B. einer Person zu verschaffen.

    • @xamon4191
      @xamon4191 2 місяці тому

      @@korneliusgsell6995 doch, denn nur so, durch fundierte und kritische Beiträge zum Wikipedia wird es besser. Wikipedia wird durch die Comunity aufgebaut und passt sich laufend an.

  • @RealLadyViking
    @RealLadyViking 16 годин тому

    Danke für die Warnung. Ich habe in den 1990er Jahren meine Armbanduhr abgelegt. Schon nach einigen Jahren stellte sich wieder ein Zeitgefühl ein. Ich habe einer Intuition gemäß alle Kanalabos gelöscht, wenn da eine künstliche Stimme zu hören war. Da lag ich wohl richtig.

  • @TobiasSchoenke
    @TobiasSchoenke 4 місяці тому +3

    Schön mal auch kritik zu KI zu lesen aber in dieser Beitrag konzentriert sich sehr auf das negative. Das positive ist auch stark in der KI - so werden Menschen in Zukunft Dinge zu 80% verstehen die zuvor zu 0% verstanden wurden. In den Fehlenden 20% die die KI weglässt oder Halluziniert liegt ein Risiko aber der Benefit ist gewaltig.

    • @Diekroh
      @Diekroh 4 місяці тому

      Dann hast du das Video nicht verstanden. Stimmen, die das positive der KI hervorheben, gibt es genug. Dass Menschen dann Sachverhalte besser oder überhaupt verstehen, ist ein Trugschluss. Bereits heutzutage gibt es viele Quellen, die komplizierte Themen vereinfacht Zusammenfassen. Das Positive an der KI wäre lediglich, dass man nicht durch unzählige Webseiten scrollen muss um die Informationen zu bekommen. Negativ wäre auch, weil man nicht mehr selber entscheiden kann, was relevant für Jemanden persönlich ist. KI ist ist eben der Mc Donalds unter den Internet- Services.

  • @andreasstolten9179
    @andreasstolten9179 6 днів тому +1

    Die Lichtsetzung ist schrecklich und macht das Ansehen des Video sehr anstrengend. Ich würde weicheres Licht und etwas Hintergrundlicht vorschlagen.

    • @muncangel5993
      @muncangel5993 6 днів тому

      ich hab einfach nicht hingeschaut sondern nur gehört 🙂

  • @hubertbeham3148
    @hubertbeham3148 6 місяців тому +4

    ach, wie furchtbar wird die Zukunft... das meinte man aber schon im antiken Griechenland. ;-)

    • @matthiaszehn
      @matthiaszehn  6 місяців тому +5

      Klingt das so? Wäre nicht so gemeint. Ich habe in diesem Kommentar vor jetzt bald eineinhalb Jahren darauf aufmerksam zu machen versucht, dass die KI im Internet das Potenzial hat, die bestehenden Businessmodelle zu zerstören. Ganz besonders betrifft das die Medien: Die KI schiebt sich als chattende Zwischenschicht zwischen die nutzenden Menschen und die originalen Inhalte. Dazu kommt, dass die scheinbar kluge KI scheinbar kluge Menschen dazu verführt, ihr Oberstübchen weniger anzustrengen. Sie haben schon recht: Schon Sokrates hat über die Zukunft (und die Jugend) gejammert. Allerdings können wir ja auch nicht jede Kritik an der Gegenwart und an technischen Entwicklungen mit dem Verweis auf Sokrates in den Wind schiessen. Oder was meinen Sie? Herzlich, Ihr Matthias Zehnder

  • @annebonny5104
    @annebonny5104 28 днів тому

    Interessanter Aspekt! Dankeschön! 🙏