Meinen Mix gibt's jetzt auch als Green Jungle Mix fertig abgepackt! Direkt im Doppelpack (2x 12 L) 👉 amzn.to/4dZ0wIJ * oder einzeln (12 L) 👉 amzn.to/3Ra1WX3 * 🥳
Mein Herz ist kurz stehengeblieben, als du das große Blatt einfach radikal abgeschnitten hast :D Aber danke - jetzt fühlt es sich für mich auch nicht mehr ganz so gruselig an, das bei meinen Pflanzen zu machen haha
Schön, dass ich dir damit die Angst ein wenig nehmen konnte. Manchmal helfen solche radikalen Schritte, damit die Pflanze schneller zu ihrer ganzen Pracht finden kann. Aber für mich war es lange Zeit auch eine echte Herausforderung, Blätter einfach abzuschneiden :D Liebe Grüße Glenn 🌿
Ein kleiner Tipp für alle die ein Aquarium mit Deckel haben: Im Aquarium ist es meist schön warm und der Deckel wärmt sich ordentlich auf. Stellt eure Stecklinge auf euer Aquarium & sie haben schön warme Füsschen
Hallo 🙋♀️ Ich bin begeistert. Dank deinen super tollen tips hat mein monsters variegated Steckling bereits nach 1 Woche bei mir wurzelansätze. Ich hätte nie im Leben daran gedacht, das das soooo schnell geht. Vielen lieben Dank für die tollen hilfreichen Videos. Mach weiter so. Du bist spitze 🤩
Hi Maria, es freut mich so sehr das zu lesen :) Danke, dass du das mit mir geteilt hast. Du weißt ja gar nicht wie viel mir das bedeutet! Danke :)) Liebe Grüße Glenn
Danke für deine wunderbaren kurzweiligen Videos! Ich habe ein paar nützliche tips bekommen und hoffe ich kann meine Fehler der Vergangenheit in Zukunft vermeiden💪🏻 So und jetzt bin ich erstmal bims kaufen🤣
Endlich das lang ersehnte Video der monstera Trilogie 🙌🏽 habe eine Monstera mit der ich diese Varianten mal durchprobieren werde und bin mir sicher es klappt nach den Videos 👌🏼 kannst du sagen woher du den großen Selbstbewässerungstopf vom Anfang hast? Bzw die Marke hilft sicher schon 🤔 danke für die coolen Videos!
Tolles Video... Bin erst gestern auf deinen Kanal gestoßen und bin sehr froh darüber. Tolle Infos sympathisch präsentiert... 👍 werd mir am Wochenende mal die ganzen anderen Videos anschauen denn als Pflanzenfan lernt man ja immer wieder gerne was neues dazu...
mir ist gerade eine.wunderscjöne idee gekommen :D man könnte ja bei monsterablättern den stiel ganz knapp am blatt abschneiden, das blatt dann pressen und später laminieren oder zwischen zwei glasplatten einrahmen 😌🤩
Habe deinen UA-cam-Kanal heute entdeckt und bin ganz hin und weg, du bist super sympathisch und erklärst wirklich gut! Auch in Instagram habe ich mal vorbei geschaut und das ist ja wirklich faszinierend, wie toll deine Pflanzen alle aussehen - bewundernswert 🥰 Wie lange bist du denn schon in dem Pflanzen-Business drin und wie kam das bei dir? Arbeitest du in dem Bereich? :) Ganz liebe Grüße aus Bayern
Hejhejjj :) Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, das freut mich so sehr! Das Kompliment richte ich meinen Pflanzen gern aus. Seit ich denken kann dreht sich bei mir alles um Pflanzen, wirklich stark ausgeprägt ist es seit meinem 18. Lebensjahr. Ich bin beruflich den Pflanzen treu geblieben. Ganz liebe Grüße aus Berlin nach Bayern Glenn
Heyho, ein paar Fragen blieben mir noch: Könntest du eine monstera auch länger im Wasser stehen lassen (Fancy Dekovasen aus dem Baumarkt) Wie bekommst du den PH wert hin? Nicht mal in meinen Schwarzwasser Zuchtaquarien hab ich diesen PH Wert und bin leicht neidisch Könnte man Moos auf die Oberfläche von Erde oder Mineralischen Substrat legen/pflanzen. Oder würde es die Luftzirkulation unterbinden? Und noch eine Frage zur Alocasia:schonmal aus dem Wasser wachsen lassen? Ziehe gerade Black Velvet nach und möchte,da ich hörte,es seien teichpflanzen, in einem Aquarium versuchen.meine monstera ist zwar in Erde verankert, jedoch dort seit eine, Jahr nicht mehr gegossen, die holt sich Nährstoffe aus dem Aquarium und auch das Wasser :)
Aloha! Na dann mal los :) In Wasser stehen lassen: Ja, das klappt. Das wäre dann Hydrokultur. Achte auf den pH-Wert des Wassers und die Nährstoffzufuhr. PH-Wert: Ich nutze senkende Mittel von Pelagron. Für das Aquarium kann ich dir das nicht empfehlen :) Moos auf Oberfläche: Würde ich nicht machen, da ich organische und anorganische Bestandteile immer trenne und du damit anaerobe Bakterien begünstigen könntest. Viele machen es jedoch erfolgreich. Alocasia: Klappt auch. Du kannst sie in einen Teichtopf setzen mit bspw. Lava drin, dann bleibt sie stabil. Habe ich auch früher gemacht, als ich noch Aquarien hatte. Hoffe das war dir nicht zu kompakt :) Liebe Grüße Glenn
hey glenn! eine frage zu deinem super video! du sprichst davon die stecklinge auf eine heizmatte zu stellen und ans fenster und zu besprühen. würde es auch sinn machen stecklinge von dieser größte, also ich sag mal so mit mittelgroßen monstera-blättern in ein gewächshaus mit 80-90% luftfeuchtigkeit stellen? zweitens würde ich gerne fragen wie du mit dem widerspruch umgehst, die pflanzen während dem bewurzelungsprozess möglichst nicht aus dem perlit-substrat zu nehmen, aber dennoch wurzel-fäule und stammfäule im auge zu behalten (weil man ja nicht reinsieht am anfang). die frage bezieht sich vor allem auch mich als pflanzenfreund mit wenig erfahrung. ich denke ich tue mir eher schwer das am zustand der pflanze eindeutig zu erkennen. wäre es in dem fall okay/besser doch mal alles 2-3 woche möglichst vorsichtig nachzusehen?
Vielen Dank für die tollen Videos! Endlich mal aussagekräftige vorher-nachher Erfahrungen! Großartig! Ansich sammle ich Orchideen und die stehen alle in Rindengemisch. Jetzt habe ich mir einen in Perlite bewurzelten Monstera deliciosa variegata Steckling gekauft und sie ist noch unterwegs. Meine Pflanze wird mit überwiegend Kunstlicht kultiviert werden (müssen) und ich hoffe das klappt. Meine Frage: die Heizmatte sollte Tag und Nacht betrieben werden? Oder reichen ein paar Stunden am Tag? Mir wäre es etwas unheimlich sie unbeaufsichtigt laufen zu lassen.Vielen Dank und BITTE gegauso weiter machen!
Wieder ein tolles und informatives Video, Dankeschön ♡ Ich dachte immer, dass sich die Wurzeln grün färben, wenn diese besonders viel Licht ausgesetzt sind. Bei einem transparenten Glas liegt das sehr nahe. Meinst Du die Algen könnten der Pflanze spürbar Nährstoffe im Substrat/Wasser klauen? Habe dergleichen nicht feststellen können. Und bei den Moss-Poles sehen die Algen teilweise sogar sehr stylisch aus. Vielleicht eine Idee für ein Video. Mach weiter so, bin schon auf das nächste Video gespannt 🪴
Immer gern :) Danke, dass dir die Videos gefallen! Die Algen sind erst schlimm, wenn es wirklich extrem viele werden. Im Zeitraum der Bewurzelung wird das eine weniger wichtige Rolle spielen. Moss-Poles nehm ich auf jeden Fall mal auf, super spannendes Thema. Danke für die Inspiration :) Liebe Grüße Glenn
Ich finde das mit Glas und mineralisches Substrat super! Da sehe ich ganz genau wieviel Wasser und was die Wurzeln machen usw! Habe bereits meine Alocasien alle so umgestellt! Mal schauen wie es mit den anderen Pflanzen klappt Vielen Dank und liebe Grüße P.S ich dachte das geht leichter aus dem Glas😫im Notfall zerschlagen 😂🤷♀️
Hi Theo & vielen Dank :) Stell deinen Philodendron melanochrysum nicht zu hell, setz ihn in mineralisches Substrat und gib ihm eine Rankhilfe. Dann wird sich deine Pflanze sehr wohl bei dir fühlen. Viel Freude an deiner neuen Schönheit :)) Liebe Grüße Glenn
Hast du die Monstera variegata such schon in Blähton mit Hydrokultur gepflanzt? Hattes du erfolg und falls du davon abraten würdest, was für gründe hast du? Danke für deine tollen und absolut inspirierenden Videos❤️
Hi ihr beiden ☺️, ich hab tatsächlich ein ganzes Video zum Thema Blähton, schaut gerne mal rein ua-cam.com/video/G53vIMfA1jc/v-deo.html Wenn ihr eure Pflanzen in Hydrokultur halten wollt, braucht ihr ja kein Substrat, bei der Monstera deliciosa funktioniert einfach nur Wasser mit ausreichend Dünger wunderbar. Für Semihydro eignen sich andere mineralische Bestandteile meiner Meinung nach wesentlich besser als Blähton. 🌿
Ich sehe mehr Lavamulch in deinem Substrat, also hast du nicht in 1:1 Verhältnis gemischt? Wie in welchem Verhältnis und wiso du so gemischt hast..? Kannst du das bitte erklären? Danke
Wie aufmerksam von dir :D Tatsächlich hatte ich nicht mehr alle Bestandteile für meinen Mix und habe daher einfach mehr Lava hinzugemischt. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hallo Glenn, deine Videos sind super informativ und ich habe durch dich schon viel gelernt..vielen Dank dafür! Ich habe zwei Monstera Albo Stecklinge gekauft, die noch unbewurzelt sind. Ich werde diese jetzt in Perlit stellen. Bei dem einen ist das vorhandene Blatt bereits zur hälfte braun. Würdest du es dennoch dran lassen oder lieber entfernen? Liebe Grüsse☺️
Hi Glenn - schaue das Video zum zweiten Mal, um nun exakt so vorzugehen. ;) Wenn man Stammfäule hat und dann abschneidet, muss man die Schnittstelle auch nochmal mit Zimt versorgen, oder kann es tatsächlich sofort weiter gehen? Danke und liebe Grüße!
Danke, für das interessante Video 👍 Mein Ableger einer Monstera variegata bekommt aktuell 2 neue Triebe (musste dafür ein Jahr warten) 🥰 Allerdings musste ich heute früh feststellen, dass beide vorne an der Spitze braun sind. Was kann das sein? Wurzeln sind ok, also nicht zu nass. Die Pflanze steht Nähe einer Lichtquelle und wird regelmäßig besprüht.
Hi Nicole, es könnte zu trockene Raumluft sein, auch wenn du deine Pflanze besprühst.Besprühen erhöht die Luftfeuchtigkeit in deinem Zimmer und um die Pflanze herum leider nicht. In einem schon bald kommenden Video gehe ich darauf auch noch einmal ein, aber bis dahin würde ich dir empfehlen deine Pflanze nur einzusprühen, wenn du die Blätter abstauben wollen würdest. Das Besprühen deiner Pflanze kann die Aktivität deiner Pflanze einschränken und bis zu drei Tage negative Auswirkungen auf deine Pflanze haben. Liebe Grüße Glenn
Hi Glenn, hast du ein Zimmer extra nur für deine "Pflanzenanzucht " oder ist das in deinem Wohnzimmer integriert. Danke, wie immer ein gut gemachtes interessantes Filmchen. Der Topf vom ersten Steckling ist der von Lechuza ?
Hi Petra, mein ganzes Zuhause ist voller Pflanzen, aber das ehemalige Arbeitszimmer ist eher ein Pflanzenzimmer geworden und hier sind besonders viele Pflänzchen. Zusätzlich sind noch Pflanzen in einem Garten und Gewächshaus. Töpfe von Lechuza habe ich selbst nicht, werde die aber demnächst mal ausprobieren und dazu ein Video machen :) Meine grauen Töpfe sind von Elho. Liebe Grüße Glenn
Hey Glenn, ich hab mir jetzt die ganzen verschiedenen Säcke bestellt, aber für den Erdmix 🙈 Wurmhummus, Perlite und Co. KG. Mein Steckling ist gestern angekommen und in den Wellnessbereich mit Kiste, Heizmatte und Wasserglas gewandert. 😎 Bei der vorigen Besitzerin hat der Steckling auch schon Wasserwurzeln gebildet. Macht es denn jetzt sinn nach 7 Tagen auf Perlite zu wechseln und dann in den Erdmix? Wie mache ich den Übergang? Ich hoffe du weißt was ich meine. Vielen Dank für all deine Videos und Shorts 😊💚 Alles Liebe, Sonja
Hi Ralf, bei Stecklingen 16 Stunden. Aktuell übertrage ich einen größeren Ficus in mineralisches Substrat. In solchen Fällen 24 Stunden. Liebe Grüße Glenn 🌿🌱
Hallo Glenn, danke für das interessante Video. Ich habe Fragen zu deinem Gießwasser. Du sagst, dass du nur Leitungswasser nimmst und einen ph Wert um die 5 hast Ich dachte immer, dass wäre zu sauer und Werte zwischen 6 und 7 wären ideal? Wie bekommst du Leitungswasser, das meist über ph 7 liegt auf Werte von 5? Gruß Jürgen
Hi Jürgen, immer gern! Freut mich sehr, wenn du es interessant findest :) Das Leitungswasser passe ich mit Mitteln an, die den pH-Wert senken. Ich glaube das Mittel, welches ich verwende, findest du in meiner Beschreibung. Hoffe, dass das deine Frage beantwortet. Liebe Grüße Glenn
Eine Frage habe ich: Wieso hast Du den Zwischenschritt mit der Glasvase gemacht bei dem bewurzelten Ableger? Ich hätte die gleich in den Hydrotopf getan.....
Danke für dein Abo! Den Schritt habe ich gemacht, weil ich so besser das Wurzelwachstum beobachten konnte und bei der Umstellung von Erde auf mineralisches Substrat immer mal Wurzelfäule auftreten kann. So kann ich alles im Blick behalten, ohne die Pflanze stören zu müssen, in dem ich sie immer wieder aus dem Substrat hole. Denn das schadet den kleinen Wurzelhärchen. Aber theoretisch kannst du sie natürlich gleich in einen Topf deiner Wahl pflanzen. Liebe Grüße Glenn 🌿
Danke für deine Videoreihe! Ich habe jetzt auch einen Monstera Kopf Steckling in Wasser gezogen und die Wurzeln sind jetzt 5-6cm lang. Ich würde sie jetzt einpflanzen, würdest du mir empfehlen einen Selbstbewasserungstopf zu nehmen aus Teil III oder erstmal ein Glas wie in Teil II? Und ganz wichtig: hast du im Teil II schon gedüngt? oder düngst du erst (wenn ja wie oft/viel) ab Teil III? (ich würde einen pon mix von lechuza oder ähnlich kaufen)
Hej Du, wenn deine Wurzeln lang genug sind, würde ich den Steckling direkt in das Substrat deiner Wahl pflanzen. Wenn du ein mineralisches Substrat nutzen möchtest, würde ich dir von PON eher abraten. PON ist leider viel zu fein für Semihydrokultur. Hier eignet sich ein gröberer Mix tatsächlich besser. Ich beginne zu düngen, sobald mir der Steckling im neuen Topf Wachstumsanzeichen zeigt. Das kann ein neues Blatt, oder Wurzeln die aus dem Topf schauen sein. Hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße Glenn 🌿
@@crazyplantboy Vielen Dank für deine Antwort Glenn :) Ich habe mir dann jetzt einen grobkörnigen Mix bestellt, wie in deinem Video erklärt. Kannst du mir einen Topf empfehlen? Ich finde diese Plastikdinger schrecklich :D Dein Glas sah eigentlich cool aus, eigentlich müsste es ja auch in einem normalen Topf mit Wasserstandsanzeige funktionieren oder? Nur kann man dann das Wasser nicht wechseln, und das sollte man ja bei Semi-Hdydrokultur ab und an machen oder? Hast du dazu ein Video zu allem was ich beachten muss?:)
@@Moyoesoftware schau dir mal das Bewässerungssystem von elho an, die kannst du auch in andere Übertöpfe setzen :) Genau, bei Semihydrokultur solltest du das Reservoire ab und zu säubern. Zu dem Thema habe ich mehre Videos online. :)
Hallo Glenn deine Videos sind spitze grosses Lob dafür . Habe mir einen ableger vor 2 monaten gekauft mit 2 Luftwurzeln die mittlerweile gekürzt wurden da sie faul wurden .Und das Blatt ist schon total braun . Jetzt sprisst mein Auge aber gleichzeitig bildet sich ein weisser weicher belag rund ums Auge.... was könnte dies denn sein ? lg Siggi aus Aachen
Vielen Dank, Siggi! Diesen Schleim würde ich entfernen. Ich habe ihn auch ab und an an manchen Stecklingen und deiner Pflanze wird es langfristig nicht so gut gehen, wenn du den Glibber nicht entfernst. Daher liebe ich auch das bewurzeln in Perliten, denn hier hatte ich noch nie diesen Glibber. Du kannst den Glibber mit lauwarmen Wasser abwaschen und häufiger das Wasser wechseln. Sollte der Glibber dennoch wiederkommen, so solltest du einen Tropfen H2O2 deinem frisch gewechselten Wasser hinzufügen, sofern du eine kleine Vase/Glas verwendest. Der Glibber muss auf jeden Fall ab :)) Viel Erfolg! Liebe Grüße Glenn
Das Video ist so toll :) wie oft düngst du denn im mineralischer Substrat und welchen kletterHilfe kann man denn ins mineralischer Substrat stecken , einen ganz normalen Moos Stab ?
Hi Elisa, vielen lieben Dank! Ich dünge bei jedem Gießen. Als Rankstab verwende ich einen Rankstab, den ich mit mineralischem Substrat füllen kann, sodass kein Moos verwendet werden muss. Ich stelle diesen Rankstab zeitnah vor, denn die sind echt cool! Liebe Grüße Glenn
Ich habe mal einen Stammsteckling einer Monstera Thai Constellation gekauft. Da ist ein kleiner Trieb rausgewachsen und es hat sich ein kleines Blatt gebildet. Vergleichsweise mit deiner Monstera ist der Trieb um einiges dünner aber das Blatt etwas größer(zwar weniger als halb so groß wie das Mutterblatt). Jetzt habe ich nur Sorge das dieser Trieb ja die Basis für weitere Blätter ist und nicht das Gewicht größerer, zukünftiger Blätter tragen kann. Hast du da Erfahrung? Muss ich mir Sorgen machen?
Auf jeden Fall wünscht sich die Pflanze ja langfristig eine Kletterhilfe und somit unterstützt du sie beim Tragen des Gewichts der Blätter. Du kannst ihr diese ja einfach auch schon frühzeitig zur Verfügung stellen. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hallo, hab heute deinen Kanal entdeckt und schon einige Videos von Dir angeschaut. Ich habe seit ein paar Tagen einige Stecklinge einer Monstera ( grün) mit sehr! langen Luftwurzeln. Ich habe sie einfach mal in Wasser gestellt aber die langen Luftwurzeln hängen aus der Vase. Würdest du versuchen diese in die Vase zu bekommen oder vielleicht kürzen? Oder in Perlit? Danke für eine Antwort
Hejhej wie lieb von dir :) Wenn du möchtest, dass die Luftwurzeln später mit Erde/Substrat bedeckt sein sollen, dann würde ich sie auch in die Vase machen. Wenn du Luftwurzeln sehr sehr lang sind, dann geht auch ein Eimer. Wenn du bereits ausreichend Wurzeln hast, dann musst du sie nicht mit Wasser bedecken und brauchst sie nicht in die Vase stopfen. Ist ein bisschen abhängig, was du mit den Wurzeln machen magst :)) Kürzen kannst du machen, ich würde es jedoch nie empfehlen. Liebe Grüße Glenn
Hi Lukas, vielen Dank! Ich mache bald ein Video, in dem ich auf kürzere Fragen eingehe. Da gehe ich auch kurz auf meine Lampen ein :) Liebe Grüße Glenn
Hej, soweit ich mich erinnere ist das einfach rotes Lavagranulat. Hat die selben Eigenschaften wie schwarze Lava, nur eben eine andere Farbe. Warum ich das beimische erfährst du in meinem Video zum mineralischen Substratmix :) Ich verwende weder Seramis noch Blähton in meinem Mix. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hallo Glenn. Erstmal super Kompliment an dich und deinen Kanal. Ich hab schon so viel für mich mitgenommen und meinen Pflanzen tut dein Wissen sehr gut :D Ich hätte eine Frage: kann ich so wie in dem Video erklärt auch mit einem Kopfsteckling der Philodendron Gloriosum vorgehen? Die vorhandenen Wurzeln waren vorher in einem Substratgemisch mit Erde. Kann ich die zum weiteren Bewurzeln in Perlite stecken? Oder lieber direkt in das mineralische Substrat, in dem es später permanent sein soll? Vielen Dank für deine Hilfe. Liebe Grüße aus Regensburg :)
Hejhej :) Das Komliment gebe ich gern an meine Pflanzen weiter! Bei einem Philodendron gloriosum kannst du entweder in Perliten weitere Wurzeln züchten oder die Pflanze auch direkt in einen mineralischen Mix setzen. Ich würde die Luftfeuchtigkeit anfänglich noch sehr hoch halten, um das bewurzeln zu vereinfachen. Überlege gerade ob man dazu ein Video machen könnte? Habe da echt viele Tipps haha Immer gern! Liebe Grüße auch aus Berlin :))
Hallo :) Die Blätter meines Calathea white fusion Ablegers wurden von meinem Kater komplett aufgefressen 😫 jetzt sind da nur die Stängel...kann ich die komplett runter schneiden? Kommt die Pflanze wieder? 🙏😪 Würde mich über eine Antwort sehr freuen:)
Hallo Tinkerbell, oh nein! Da scheint ihm deine Pflanze ja besonders gut geschmeckt zu haben. Du kannst die Pflanze komplett runterschneiden, bei Calatheas ist es wichtig, dass der Wurzelballen gut erhalten ist, dann wächst sie auch wieder nach. Viel Erfolg und liebe Grüße Glenn 🌿
Wie genau muss der der Steckling in der erste platziert/Substrat platziert werden. Soll das alte Stammstück komplett im Substrat sein oder soll der obere Teil etwas raus gucken?
Aloha! Ich mache das davon abhängig, wie der Steckling geschnitten wurde und wie der Steckling aussieht. Das alte Stammstück muss bei größeren Stecklingen nicht rausgucken. Sofern das Stammstück jedoch recht klein ist, lege ich dies bevorzugt hin, sodass beide Enden anfänglich nicht bedeckt sind. Ich hoffe das hilft dir :) Liebe Grüße Glenn
Erstmal dickes Lob! Richtig gut Arbeit die du machst :) Ich würde gerne von dir wissen ob du frisch geschnittene M.D.Variegata Stammstecklunge über ebay kaufen würdest und wenn ja, woran erkenne ich einen guten Steckling? Kann man am Stamm als Anfänger bereits das Potenzial erkennen? LG Felix
Hi Felix, mega lieb von dir, danke! Schau dir einmal mein Video Ableger von Pflanzen kaufen und pflegen an, da gebe ich auch viele Tipps zu der Monstera deliciosa variegata. Im Allgemeinen würde ich keine frisch geschnitten Stecklinge kaufen, es sei denn, dass du diese persönlich abholst. Da du meintest, dass du noch am Anfang deiner Pflanzenreise stehst, wie du meintest, würde ich dir jedoch auch selbst bei Abholung von frischen Stecklingen abraten. Lieber schon einmal bei der anderen Person bewurzeln lassen und nur mit frischen neuen Wurzeln (diese sind weiß) kaufen. Hoffe das hilft dir 🌱 Liebe Grüße Glenn
Hi Glenn! :) Danke für dieses hilfreiche Video (mal wieder ;))! Ich hätte eine Frage zur der erwähnten Anzuchtbox, da ich einen Wetstick bewurzeln möchte. Dazu muss ich sagen, dass ich genau wie du selbst schlechte Erfahrungen mit Moos gemacht habe. Ist auch nicht so mein Ding^^, da ist dann mehr tot als lebendig *lach* Aber zurück zur Anzuchtbox: Wie verhindere ich dabei, dass es in der Box nicht anfängt zu gammeln? Und lüftest du die Box? Außerdem frag ich mich, ob du mit Wasserstoffperoxid Erfahrungen gemacht hast und ob du es überhaupt nutzt? Ich freue mich schon über deine Antwort und natürlich über neue Videos von dir ;) LG!
Hihi :) Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! In meinen Vermehrungsboxen habe ich ausschließlich mineralische Substrate und habe manche Boxen echt seit Monaten ungeöffnet. Tägliches Öffnen würde ich allerdings empfehlen. Einfach einmal Deckel heben, schwenken (wie in der Sauna mit dem Handtuch) und dann wieder rauf. In meinen Vermehrungsboxen habe ich Heizmatten und verwende Lampen im eher roten Farbspektrum. Das hilft bei jedem noch so miesen Wetstick ;) Viel Erfolg! Liebe Grüße Glenn
Hallo Hab auch ein Ableger der hat noch net all soviel wurzeln . Hab ihn etz auch in ein Glas mit Vulkatec gepflanzt mit 2 Fingerbreite wasser unten. Meine Frage wielange sollte ich eine Heizmatte drunter legen und wie lange am Tag anlassen ? Hab ne 7-8W starke Matte da
Hi Flo, ich hab meine Heizmatte ca. 12-14 Stunden pro Tag an. Du solltest sie so lange darunter lassen, bis du ausreichend Wurzeln sehen kannst und sie theoretisch bereit zum Umtopfen in ihren finalen Topf ist. Hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hey hab jetzt mein Steckling in einer Glasvase hineingetan, mit mineralischem Substrat. Kann ich den drin lassen oder ist es besser ein selbstbewaesserungstopf zu nehmen?
Habe 3 Monstera Variegata Steckling in einen Topf getopft. In der Wurzelbildung als sie im Wasser/Moos standen haben zwei schon den Neuaustrieb bekommen. Daraufhin habe ich sie eingetopft. Jetzt sind die Neuaustrieb vielleicht 1cm groß sind an der Spitze braun geworden, aber nicht matschig. Ich hoffe das sie nur ihre Energie grade in die Wurzeln stecken. Glaubst du das wird noch was??
Heyhey! Wenn die Spitze braun wird, dann ist wahrscheinlich etwas mit der Luftfeuchtigkeit nicht richtig oder die Pflanze stand zu feucht/trocken (wenn matschig, dann zu feucht, wenn knusprig, dann zu trocken). Ferndiagnose ist minimal schwer, aber das wäre meine ersten Tipps. Es könnte auch bedeuten, dass deine Pflanze guttiert (dazu kommt bald ein Video) und die Pflanze zu viel Dünger bekam. Da du die Pflanze im Wasser/Moos gehalten hast, würde ich das jedoch ausschließen. Das wird auf jeden Fall noch was ;) Drücke dir die Daumen! Liebe Grüße Glenn
Hi Ems! Die meisten meiner Lampen sind die super günstigen LED-Leuchten aus dem Baumarkt. Ich habe in meinem Pflanzzelt auch deutlich bessere Lampen, die sind aber extrem hell und nicht für ein Zimmer geeignet. Jedes Mal, wenn ich das Zelt öffne, leuchtet das ganze Zimmer :D Hoffe das hilft! Liebe Grüße Glenn
Hallo crazyplantje..zweiter Versuch..erster gescheitert.. Eine sehr halfmoon orientierte Borsigiana aus Italien kam auf Perlite pur und mochte die Umstellung auf Erd-Mineralmix wohl nicht so sehr..aber jetzt nach einem Jahr bildet sie zunehmend fullmoon Blätter und steuert wohl so auf ihr selbstbereitetes Ende zu. Das selbe beobachte ich bei einem deutschen Kopfsteckling, der erst wunderbar klassisch panaschiert unterwegs war.. ..wie darf ich mir das Syndrom erklären..???... Weiter..heute habe ich eine Thai bekommen und musste sie zwei Topfgrößen weiter topfen..eine Größe weiter hätte wirklich wenig Sinn gemacht..aber es sieht halt etwas unverhältnismäßig aus.. Kann es sein, daß Thai Constellation eh zu mehr Wurzelbildung neigen..??.. Und als letztes..wenn die geheizte Raumluft leider nur weniger als 50% Luftfeuchtigkeit bietet, hatte ich bisher ohne erkennbaren Erfolg, großflächige Unterlagen mit Lavabruch und Wasser gefüllt und meine Plantjes dort auf Steinen "aufgestelzt"..das war leider auch nicht die Lösung..habe ich also nur die Wahl für ein Gewächshaus im Wohnzimmer..??..um das "Verbrutzeln" zu vermeiden.. Über deine Ratschläge würde ich mich sehr freuen..liebe Grüße aus Münster..Michel..
..ich nutze seit letztem Jahre vier LEDpanelen, die ich auf ca 30 Watt einstellt habe..das ganze auf ca. einem knappen m2..und das ist echt sehr hell..biete ich eventuell zu viel Licht..???..alles bei normaler Raumtemperatur.. Grüße..Michel..
Hi Jasmin, gib ihr im Idealfall viel Licht :) Bald habe ich zu dieser schönen Pflanze mehr Tipps in einem Video, da wird diese Frage noch genauer beantwortet. Bin gespannt wie du es finden wirst! Liebe Grüße Glenn
Hallo Glen, ich gieße nach Möglichkeit mit Regenwasser, weil wir sehr hartes Wasser haben. Mir wurde auch gesagt, das Alocasia kein hartes Wasser mögen. Meine Pflanzen stehen noch in Erde. Ich will sie nach und nach in Mineralisches Substrat umtopfen. Ist hartes Wasser wirklich so schlimm?
Hi Conny, meine Alocasien kommen sehr gut mit Wasser aus Berlin klar. Du kannst dein Wasser theoretisch sonst auch mit gefiltertem Wasser strecken. Dann kannst du dir einen Versuch sparen, der wahrscheinlich relativ lange dauern würde. Zu hartes Wasser ist nicht sehr gut, da dies die Effektivität der Nährstoffversorgung vermindern kann. Liebe Grüße Glenn
Voll lieb, danke 🌱 Sofern die Fäulnis nicht entfernt wird, wird sie sich auch in einer trockeneren Umgebung ausbreiten. Ein sauberes Entfernen der Fäulnis und eine Verbesserung der Umstände würde in meinen Augen bessere Ergebnisse erzielen (zum Beispiel durch Sauerstoffanreicherung oder Wasserstoffperoxid). Je nachdem wo die Fäulnis auftritt, kannst du nach entfernen der Fäulnis durch Trockenhalten auch gute Ergebnisse erzielen, sofern der obere Pflanzenteil betroffen ist - würde ich meinen. Hoffe das hilft dir 🌱 Liebe Grüße Glenn
Könntest du einen Dünger empfehlen für mineralisches Substrat, für die mdv ? :) und gibt es denn auch fertig gemischte m. Substrate ( die nicht vor gedüngt sind ) ? :) möchte jetzt auch gern umsteigen.
Aloha :) Ich habe für dich meinen Dünger von Canna, den ich verwende, in die Videobeschreibung aufgenommen. Hatte das bei diesem Video noch nicht aktualisiert. Es gibt auch ungedüngte Anbieter, ich würde dir jedoch von einem fertigen Mix abraten. Liebe Grüße Glenn
Hab deinen Kanal vor kurzem entdeckt und finde ihn super hilfreich und spannend! 🌱 Vielen Dank dafür! 💗 Eine Frage hätte ich: Warum topfst du deine Zimmerpflanzen so häufig in "mineralisches Substrat" anstatt in Erde? #helpanewbieout
Hi Robine, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst und meine Videos guckst :) Für mich haben mineralische Substrate viele Vorteile. Der wichtigste Vorteil ist, dass die Pflanzen die richtige Menge an Wasser bekommen. Kein über- oder unterwässern, keine Wurzelfäule. Ich konnte zudem meine Gießzeit extrem senken. Okay das sind schon drei Vorteile, aber das sind für mich persönlich sehr wichtige Vorteile. Natürlich gibt es auch Nachteile, aber die Vorteile überwiegen für mich. Ich sollte vielleicht einmal ein Video machen über Vor- und Nachteile. Das wird aber ein langes Video haha. Danke für die Idee! Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy haha 🌱 ein Video, dass ich auf jeden Fall anschauen würde! Danke für deine sympathische Antwort - ich freue mich auf weitere Videos von Dir!
Könntest du mal ein Video zur Aphelandra machen? Ich würde gern wissen wie man da am besten Stecklinge macht. In Erde, in Wasser? Wieviele Blätter behalten?
Hejhej :) Habe diese Pflanze leider nicht, aber ich würde zwei Blätter am Steckling lassen (ca. 15 cm Steckling) und in Wasser stellen. Möglichst sonnig platzieren. Das Wasser im Gefäß einmal die Woche wechseln. So klappt es fast mit jeder Pflanze :) Viel Erfolg! Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy Danke dir! Ich hab da soviele Unterschiedliche Erfahrungen gemacht bisher.. Manche gingen in Wasser gar nicht, zB. Gummibaum oder String of Hearts. Ich hab 4 Stecklinge von meiner Aphelandra geschnitten (sie ist recht unschön gewachsen durch Schädlingsbefall). 2 mit 2 Blättern, 2 mit 4 Blättern. Je 2 in Wasser und 2 in Erde. Ein Experiment xD Bisher sehen die in Wasser aber besser aus!
@@SethaaSchneegepard Immer gern! Mit 2 Blättern wird sie im Wasser wahrscheinlich schneller sein, denn sie muss weniger Energie für den Blatterhalt aufwenden. Solltest du sie langfristig in Erde halten wollen, wird sie zunächst in Wasser schneller Wurzeln, jedoch langfristig im Vergleich zu der Pflanze in Erde weniger schnell wachsen. Finde dein Experiment super spannend, gib gern mal ein Update :)
Hi Dirk, im Hintergrund sind nur LEDs zu sehen. Ich habe tatsächlich auch noch viele andere Lampen, die jedoch nur in meinen Pflanzzelten sind, denn eine dieser Lampen lässt mein gesamtes Zimmer erstrahlen. Ich werde demnächst zur Beleuchtung einmal ein Video machen. Danke für die Idee! Liebe Grüße Glenn
Schimmel bei Perliten dürfte theoretisch nicht passieren, da diese steril sind, bis die Verpackung von dir geöffnet wurde. Wahrscheinlich waren die Bedingungen eher nicht ideal, sodass Pflanzenteile verrottet sind, welche dann die Grundlage für den Schimmel bilden konnten. Dies passiert insbesondere oft zum Beispiel im Winter oder bei nicht ausreichender Belüftung. Drücke dir auch weiterhin mit Perlite die Daumen! Liebe Grüße Glenn
Tolles Video 👍🏼 Dein Pflanzenraum schaut auch ganz interessant aus. Eine kleine Tour wäre mal sehr interessant. Welches Licht, Regale, worauf achtest du besonders? Übrigens: für mich funktioniert dein Link zu den Selbstbewässerungstöpfen nicht: amzn.to/3v9KF3I
Hi Patrick, habe die Links aktualisiert, danke für die Info und deinen lieben Kommentar :) Zum Licht mach ich demnächst mal ein Video, die Regale sind auch in der Beschreibung. Ich achte darauf auf möglichst kleinem Platz so effektiv wie möglich zu sein und den Pflanzen das zu geben, was sie am ehesten brauchen. Das hat sich aber auch erst mit der Zeit entwickelt, am Anfang war das alles etwas chaotischer :) Hoffe das hilft dir! Liebe Grüße Glenn
Meinen Mix gibt's jetzt auch als Green Jungle Mix fertig abgepackt! Direkt im Doppelpack (2x 12 L) 👉 amzn.to/4dZ0wIJ * oder einzeln (12 L) 👉 amzn.to/3Ra1WX3 * 🥳
Mein Herz ist kurz stehengeblieben, als du das große Blatt einfach radikal abgeschnitten hast :D Aber danke - jetzt fühlt es sich für mich auch nicht mehr ganz so gruselig an, das bei meinen Pflanzen zu machen haha
Schön, dass ich dir damit die Angst ein wenig nehmen konnte. Manchmal helfen solche radikalen Schritte, damit die Pflanze schneller zu ihrer ganzen Pracht finden kann. Aber für mich war es lange Zeit auch eine echte Herausforderung, Blätter einfach abzuschneiden :D Liebe Grüße Glenn 🌿
Du erklärst da so wunderbar für einen blutigen Anfänger wie mich. Vielen Vielen Dank, suchte schon den ganzen Tag deine Monstera Videos xD
Vielen Dank 💚
10:35 mein Herz stand still.. 😧. Aber Du hast mir jetzt mit dem Video jegliche Angst genommen, was Umpflanzung anbelangt. DANKE ☺
Ein kleiner Tipp für alle die ein Aquarium mit Deckel haben:
Im Aquarium ist es meist schön warm und der Deckel wärmt sich ordentlich auf. Stellt eure Stecklinge auf euer Aquarium & sie haben schön warme Füsschen
Das ist ein richtig guter Tipp und funktioniert ja tatsächlich wie eine Heizmatte! Danke fürs Teilen. 🌿
Habe Dich entdeckt und gleich abboniert. Du erklärst sehr gut und dazu noch sympathisch. Freue mich auf weitere Videos.
Hi Ingelore, tausend Dank, das ist sehr lieb von dir! Danke :) Liebe Grüße Glenn
Hallo 🙋♀️
Ich bin begeistert. Dank deinen super tollen tips hat mein monsters variegated Steckling bereits nach 1 Woche bei mir wurzelansätze. Ich hätte nie im Leben daran gedacht, das das soooo schnell geht. Vielen lieben Dank für die tollen hilfreichen Videos. Mach weiter so. Du bist spitze 🤩
Hi Maria, es freut mich so sehr das zu lesen :) Danke, dass du das mit mir geteilt hast. Du weißt ja gar nicht wie viel mir das bedeutet! Danke :)) Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy ich freue mich schon auf viele weitere tolle videos 🤩
Danke für deine wunderbaren kurzweiligen Videos! Ich habe ein paar nützliche tips bekommen und hoffe ich kann meine Fehler der Vergangenheit in Zukunft vermeiden💪🏻
So und jetzt bin ich erstmal bims kaufen🤣
Liebe Tina, danke für deine Worte! Es freut mich total, dass dir meine Tipps weiterhelfen. Hoffe du hast eine wundervolle Woche! Liebe Grüße Glenn 🌿
Endlich das lang ersehnte Video der monstera Trilogie 🙌🏽 habe eine Monstera mit der ich diese Varianten mal durchprobieren werde und bin mir sicher es klappt nach den Videos 👌🏼 kannst du sagen woher du den großen Selbstbewässerungstopf vom Anfang hast? Bzw die Marke hilft sicher schon 🤔 danke für die coolen Videos!
Hi Sebastian, vielen dank für deinen lieben Kommentar :) Die Töpfe sind von Elho. Hoffe das hilft! Liebe Grüße Glenn
Tolles Video...
Bin erst gestern auf deinen Kanal gestoßen und bin sehr froh darüber. Tolle Infos sympathisch präsentiert... 👍 werd mir am Wochenende mal die ganzen anderen Videos anschauen denn als Pflanzenfan lernt man ja immer wieder gerne was neues dazu...
Hi Carina, ich hoffe das war dir dann nicht doch noch zu viel haha :D Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar! Liebe Grüße Glenn
mir ist gerade eine.wunderscjöne idee gekommen :D man könnte ja bei monsterablättern den stiel ganz knapp am blatt abschneiden, das blatt dann pressen und später laminieren oder zwischen zwei glasplatten einrahmen 😌🤩
Das ist eine wunderschöne Idee! Das bringt mich gerade auch auf eine tolle Idee, danke für die Inspiration :) Liebe Grüße Glenn
Habe deinen UA-cam-Kanal heute entdeckt und bin ganz hin und weg, du bist super sympathisch und erklärst wirklich gut! Auch in Instagram habe ich mal vorbei geschaut und das ist ja wirklich faszinierend, wie toll deine Pflanzen alle aussehen - bewundernswert 🥰
Wie lange bist du denn schon in dem Pflanzen-Business drin und wie kam das bei dir? Arbeitest du in dem Bereich? :)
Ganz liebe Grüße aus Bayern
Hejhejjj :) Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, das freut mich so sehr! Das Kompliment richte ich meinen Pflanzen gern aus. Seit ich denken kann dreht sich bei mir alles um Pflanzen, wirklich stark ausgeprägt ist es seit meinem 18. Lebensjahr. Ich bin beruflich den Pflanzen treu geblieben. Ganz liebe Grüße aus Berlin nach Bayern Glenn
@@crazyplantboy Oh, wir wohnen also in derselben Stadt! 🤗
Meine grünen Babys Wurzeln alle in Wasser, hat bis jetzt auch echt super geklappt. Meine mdv wurzelt auch grade in Wasser und ihr geht's suuuuupi😍☺️
Hi Mary, dann auf jeden Fall dabei bleiben :))) Liebe Grüße Glenn
Heyho, ein paar Fragen blieben mir noch:
Könntest du eine monstera auch länger im Wasser stehen lassen (Fancy Dekovasen aus dem Baumarkt)
Wie bekommst du den PH wert hin? Nicht mal in meinen Schwarzwasser Zuchtaquarien hab ich diesen PH Wert und bin leicht neidisch
Könnte man Moos auf die Oberfläche von Erde oder Mineralischen Substrat legen/pflanzen. Oder würde es die Luftzirkulation unterbinden?
Und noch eine Frage zur Alocasia:schonmal aus dem Wasser wachsen lassen? Ziehe gerade Black Velvet nach und möchte,da ich hörte,es seien teichpflanzen, in einem Aquarium versuchen.meine monstera ist zwar in Erde verankert, jedoch dort seit eine, Jahr nicht mehr gegossen, die holt sich Nährstoffe aus dem Aquarium und auch das Wasser :)
Aloha! Na dann mal los :) In Wasser stehen lassen: Ja, das klappt. Das wäre dann Hydrokultur. Achte auf den pH-Wert des Wassers und die Nährstoffzufuhr. PH-Wert: Ich nutze senkende Mittel von Pelagron. Für das Aquarium kann ich dir das nicht empfehlen :) Moos auf Oberfläche: Würde ich nicht machen, da ich organische und anorganische Bestandteile immer trenne und du damit anaerobe Bakterien begünstigen könntest. Viele machen es jedoch erfolgreich. Alocasia: Klappt auch. Du kannst sie in einen Teichtopf setzen mit bspw. Lava drin, dann bleibt sie stabil. Habe ich auch früher gemacht, als ich noch Aquarien hatte. Hoffe das war dir nicht zu kompakt :) Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy erst jetzt gelesen XD. Ich werde es probieren und dann sehen wir, ob es zu Kurz war😂😂😂danke fuer deine Antwort!
hey glenn! eine frage zu deinem super video! du sprichst davon die stecklinge auf eine heizmatte zu stellen und ans fenster und zu besprühen. würde es auch sinn machen stecklinge von dieser größte, also ich sag mal so mit mittelgroßen monstera-blättern in ein gewächshaus mit 80-90% luftfeuchtigkeit stellen?
zweitens würde ich gerne fragen wie du mit dem widerspruch umgehst, die pflanzen während dem bewurzelungsprozess möglichst nicht aus dem perlit-substrat zu nehmen, aber dennoch wurzel-fäule und stammfäule im auge zu behalten (weil man ja nicht reinsieht am anfang). die frage bezieht sich vor allem auch mich als pflanzenfreund mit wenig erfahrung. ich denke ich tue mir eher schwer das am zustand der pflanze eindeutig zu erkennen. wäre es in dem fall okay/besser doch mal alles 2-3 woche möglichst vorsichtig nachzusehen?
Vielen Dank für die tollen Videos! Endlich mal aussagekräftige vorher-nachher Erfahrungen! Großartig! Ansich sammle ich Orchideen und die stehen alle in Rindengemisch. Jetzt habe ich mir einen in Perlite bewurzelten Monstera deliciosa variegata Steckling gekauft und sie ist noch unterwegs. Meine Pflanze wird mit überwiegend Kunstlicht kultiviert werden (müssen) und ich hoffe das klappt. Meine Frage: die Heizmatte sollte Tag und Nacht betrieben werden? Oder reichen ein paar Stunden am Tag? Mir wäre es etwas unheimlich sie unbeaufsichtigt laufen zu lassen.Vielen Dank und BITTE gegauso weiter machen!
Wieder ein tolles und informatives Video, Dankeschön ♡
Ich dachte immer, dass sich die Wurzeln grün färben, wenn diese besonders viel Licht ausgesetzt sind. Bei einem transparenten Glas liegt das sehr nahe. Meinst Du die Algen könnten der Pflanze spürbar Nährstoffe im Substrat/Wasser klauen? Habe dergleichen nicht feststellen können. Und bei den Moss-Poles sehen die Algen teilweise sogar sehr stylisch aus. Vielleicht eine Idee für ein Video.
Mach weiter so, bin schon auf das nächste Video gespannt 🪴
Immer gern :) Danke, dass dir die Videos gefallen! Die Algen sind erst schlimm, wenn es wirklich extrem viele werden. Im Zeitraum der Bewurzelung wird das eine weniger wichtige Rolle spielen. Moss-Poles nehm ich auf jeden Fall mal auf, super spannendes Thema. Danke für die Inspiration :) Liebe Grüße Glenn
Ich finde das mit Glas und mineralisches Substrat super! Da sehe ich ganz genau wieviel Wasser und was die Wurzeln machen usw! Habe bereits meine Alocasien alle so umgestellt! Mal schauen wie es mit den anderen Pflanzen klappt
Vielen Dank und liebe Grüße
P.S ich dachte das geht leichter aus dem Glas😫im Notfall zerschlagen 😂🤷♀️
Hallo finde deine Videos total super und informativ😍
Hädst du auch Tipps für Philodendron Melanchrysum? Bekomme morgen einen Kopfsteckling
Hi Theo & vielen Dank :) Stell deinen Philodendron melanochrysum nicht zu hell, setz ihn in mineralisches Substrat und gib ihm eine Rankhilfe. Dann wird sich deine Pflanze sehr wohl bei dir fühlen. Viel Freude an deiner neuen Schönheit :)) Liebe Grüße Glenn
Hast du die Monstera variegata such schon in Blähton mit Hydrokultur gepflanzt? Hattes du erfolg und falls du davon abraten würdest, was für gründe hast du? Danke für deine tollen und absolut inspirierenden Videos❤️
Hi ihr beiden ☺️, ich hab tatsächlich ein ganzes Video zum Thema Blähton, schaut gerne mal rein ua-cam.com/video/G53vIMfA1jc/v-deo.html
Wenn ihr eure Pflanzen in Hydrokultur halten wollt, braucht ihr ja kein Substrat, bei der Monstera deliciosa funktioniert einfach nur Wasser mit ausreichend Dünger wunderbar. Für Semihydro eignen sich andere mineralische Bestandteile meiner Meinung nach wesentlich besser als Blähton. 🌿
Ich sehe mehr Lavamulch in deinem Substrat, also hast du nicht in 1:1 Verhältnis gemischt? Wie in welchem Verhältnis und wiso du so gemischt hast..? Kannst du das bitte erklären? Danke
Wie aufmerksam von dir :D Tatsächlich hatte ich nicht mehr alle Bestandteile für meinen Mix und habe daher einfach mehr Lava hinzugemischt. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hallo Glenn, deine Videos sind super informativ und ich habe durch dich schon viel gelernt..vielen Dank dafür!
Ich habe zwei Monstera Albo Stecklinge gekauft, die noch unbewurzelt sind. Ich werde diese jetzt in Perlit stellen. Bei dem einen ist das vorhandene Blatt bereits zur hälfte braun. Würdest du es dennoch dran lassen oder lieber entfernen?
Liebe Grüsse☺️
Hi Andrea, ich würde das Blatt wahrscheinlich erst einmal dran lassen, da der Steckling daraus ja noch Nährstoffe gewinnt. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hi Glenn - schaue das Video zum zweiten Mal, um nun exakt so vorzugehen. ;)
Wenn man Stammfäule hat und dann abschneidet, muss man die Schnittstelle auch nochmal mit Zimt versorgen, oder kann es tatsächlich sofort weiter gehen?
Danke und liebe Grüße!
Danke, für das interessante Video 👍
Mein Ableger einer Monstera variegata bekommt aktuell 2 neue Triebe (musste dafür ein Jahr warten) 🥰
Allerdings musste ich heute früh feststellen, dass beide vorne an der Spitze braun sind.
Was kann das sein? Wurzeln sind ok, also nicht zu nass. Die Pflanze steht Nähe einer Lichtquelle und wird regelmäßig besprüht.
Hi Nicole, es könnte zu trockene Raumluft sein, auch wenn du deine Pflanze besprühst.Besprühen erhöht die Luftfeuchtigkeit in deinem Zimmer und um die Pflanze herum leider nicht. In einem schon bald kommenden Video gehe ich darauf auch noch einmal ein, aber bis dahin würde ich dir empfehlen deine Pflanze nur einzusprühen, wenn du die Blätter abstauben wollen würdest. Das Besprühen deiner Pflanze kann die Aktivität deiner Pflanze einschränken und bis zu drei Tage negative Auswirkungen auf deine Pflanze haben. Liebe Grüße Glenn
Hi Glenn, hast du ein Zimmer extra nur für deine "Pflanzenanzucht " oder ist das in deinem Wohnzimmer integriert.
Danke, wie immer ein gut gemachtes interessantes Filmchen. Der Topf vom ersten Steckling ist der von Lechuza ?
Hi Petra, mein ganzes Zuhause ist voller Pflanzen, aber das ehemalige Arbeitszimmer ist eher ein Pflanzenzimmer geworden und hier sind besonders viele Pflänzchen. Zusätzlich sind noch Pflanzen in einem Garten und Gewächshaus. Töpfe von Lechuza habe ich selbst nicht, werde die aber demnächst mal ausprobieren und dazu ein Video machen :) Meine grauen Töpfe sind von Elho. Liebe Grüße Glenn
Hey Glenn,
ich hab mir jetzt die ganzen verschiedenen Säcke bestellt, aber für den Erdmix 🙈 Wurmhummus, Perlite und Co. KG. Mein Steckling ist gestern angekommen und in den Wellnessbereich mit Kiste, Heizmatte und Wasserglas gewandert. 😎
Bei der vorigen Besitzerin hat der Steckling auch schon Wasserwurzeln gebildet.
Macht es denn jetzt sinn nach 7 Tagen auf Perlite zu wechseln und dann in den Erdmix? Wie mache ich den Übergang? Ich hoffe du weißt was ich meine.
Vielen Dank für all deine Videos und Shorts 😊💚
Alles Liebe,
Sonja
Hallo Glen, wie lange lässt du deine Heizmatte pro Tag eingeschaltet? VG Ralf
Hi Ralf, bei Stecklingen 16 Stunden. Aktuell übertrage ich einen größeren Ficus in mineralisches Substrat. In solchen Fällen 24 Stunden. Liebe Grüße Glenn 🌿🌱
Hallo Glenn,
danke für das interessante Video.
Ich habe Fragen zu deinem Gießwasser. Du sagst, dass du nur Leitungswasser nimmst und einen ph Wert um die 5 hast
Ich dachte immer, dass wäre zu sauer und Werte zwischen 6 und 7 wären ideal?
Wie bekommst du Leitungswasser, das meist über ph 7 liegt auf Werte von 5?
Gruß Jürgen
Hi Jürgen, immer gern! Freut mich sehr, wenn du es interessant findest :) Das Leitungswasser passe ich mit Mitteln an, die den pH-Wert senken. Ich glaube das Mittel, welches ich verwende, findest du in meiner Beschreibung. Hoffe, dass das deine Frage beantwortet. Liebe Grüße Glenn
Eine Frage habe ich: Wieso hast Du den Zwischenschritt mit der Glasvase gemacht bei dem bewurzelten Ableger? Ich hätte die gleich in den Hydrotopf getan.....
Danke für dein Abo! Den Schritt habe ich gemacht, weil ich so besser das Wurzelwachstum beobachten konnte und bei der Umstellung von Erde auf mineralisches Substrat immer mal Wurzelfäule auftreten kann. So kann ich alles im Blick behalten, ohne die Pflanze stören zu müssen, in dem ich sie immer wieder aus dem Substrat hole. Denn das schadet den kleinen Wurzelhärchen. Aber theoretisch kannst du sie natürlich gleich in einen Topf deiner Wahl pflanzen. Liebe Grüße Glenn 🌿
Danke für deine Videoreihe! Ich habe jetzt auch einen Monstera Kopf Steckling in Wasser gezogen und die Wurzeln sind jetzt 5-6cm lang. Ich würde sie jetzt einpflanzen, würdest du mir empfehlen einen Selbstbewasserungstopf zu nehmen aus Teil III oder erstmal ein Glas wie in Teil II? Und ganz wichtig: hast du im Teil II schon gedüngt? oder düngst du erst (wenn ja wie oft/viel) ab Teil III? (ich würde einen pon mix von lechuza oder ähnlich kaufen)
Hej Du, wenn deine Wurzeln lang genug sind, würde ich den Steckling direkt in das Substrat deiner Wahl pflanzen. Wenn du ein mineralisches Substrat nutzen möchtest, würde ich dir von PON eher abraten. PON ist leider viel zu fein für Semihydrokultur. Hier eignet sich ein gröberer Mix tatsächlich besser. Ich beginne zu düngen, sobald mir der Steckling im neuen Topf Wachstumsanzeichen zeigt. Das kann ein neues Blatt, oder Wurzeln die aus dem Topf schauen sein. Hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße Glenn 🌿
@@crazyplantboy Vielen Dank für deine Antwort Glenn :) Ich habe mir dann jetzt einen grobkörnigen Mix bestellt, wie in deinem Video erklärt. Kannst du mir einen Topf empfehlen? Ich finde diese Plastikdinger schrecklich :D Dein Glas sah eigentlich cool aus, eigentlich müsste es ja auch in einem normalen Topf mit Wasserstandsanzeige funktionieren oder? Nur kann man dann das Wasser nicht wechseln, und das sollte man ja bei Semi-Hdydrokultur ab und an machen oder? Hast du dazu ein Video zu allem was ich beachten muss?:)
@@Moyoesoftware schau dir mal das Bewässerungssystem von elho an, die kannst du auch in andere Übertöpfe setzen :) Genau, bei Semihydrokultur solltest du das Reservoire ab und zu säubern. Zu dem Thema habe ich mehre Videos online. :)
Das eine Blatt 😂😂😂. Der Schnupsel.
😂😂
Hallo Glenn deine Videos sind spitze grosses Lob dafür . Habe mir einen ableger vor 2 monaten gekauft mit 2 Luftwurzeln die mittlerweile gekürzt wurden da sie faul wurden .Und das Blatt ist schon total braun . Jetzt sprisst mein Auge aber gleichzeitig bildet sich ein weisser weicher belag rund ums Auge.... was könnte dies denn sein ? lg Siggi aus Aachen
Vielen Dank, Siggi! Diesen Schleim würde ich entfernen. Ich habe ihn auch ab und an an manchen Stecklingen und deiner Pflanze wird es langfristig nicht so gut gehen, wenn du den Glibber nicht entfernst. Daher liebe ich auch das bewurzeln in Perliten, denn hier hatte ich noch nie diesen Glibber. Du kannst den Glibber mit lauwarmen Wasser abwaschen und häufiger das Wasser wechseln. Sollte der Glibber dennoch wiederkommen, so solltest du einen Tropfen H2O2 deinem frisch gewechselten Wasser hinzufügen, sofern du eine kleine Vase/Glas verwendest. Der Glibber muss auf jeden Fall ab :)) Viel Erfolg! Liebe Grüße Glenn
Das Video ist so toll :) wie oft düngst du denn im mineralischer Substrat und welchen kletterHilfe kann man denn ins mineralischer Substrat stecken , einen ganz normalen Moos Stab ?
Hi Elisa, vielen lieben Dank! Ich dünge bei jedem Gießen. Als Rankstab verwende ich einen Rankstab, den ich mit mineralischem Substrat füllen kann, sodass kein Moos verwendet werden muss. Ich stelle diesen Rankstab zeitnah vor, denn die sind echt cool! Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy danke :)):
@@E.sob.2013 Immer gern :)
Ich habe mal einen Stammsteckling einer Monstera Thai Constellation gekauft. Da ist ein kleiner Trieb rausgewachsen und es hat sich ein kleines Blatt gebildet. Vergleichsweise mit deiner Monstera ist der Trieb um einiges dünner aber das Blatt etwas größer(zwar weniger als halb so groß wie das Mutterblatt). Jetzt habe ich nur Sorge das dieser Trieb ja die Basis für weitere Blätter ist und nicht das Gewicht größerer, zukünftiger Blätter tragen kann. Hast du da Erfahrung? Muss ich mir Sorgen machen?
Auf jeden Fall wünscht sich die Pflanze ja langfristig eine Kletterhilfe und somit unterstützt du sie beim Tragen des Gewichts der Blätter. Du kannst ihr diese ja einfach auch schon frühzeitig zur Verfügung stellen. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hallo, hab heute deinen Kanal entdeckt und schon einige Videos von Dir angeschaut. Ich habe seit ein paar Tagen einige Stecklinge einer Monstera ( grün) mit sehr! langen Luftwurzeln. Ich habe sie einfach mal in Wasser gestellt aber die langen Luftwurzeln hängen aus der Vase. Würdest du versuchen diese in die Vase zu bekommen oder vielleicht kürzen? Oder in Perlit? Danke für eine Antwort
Hejhej wie lieb von dir :) Wenn du möchtest, dass die Luftwurzeln später mit Erde/Substrat bedeckt sein sollen, dann würde ich sie auch in die Vase machen. Wenn du Luftwurzeln sehr sehr lang sind, dann geht auch ein Eimer. Wenn du bereits ausreichend Wurzeln hast, dann musst du sie nicht mit Wasser bedecken und brauchst sie nicht in die Vase stopfen. Ist ein bisschen abhängig, was du mit den Wurzeln machen magst :)) Kürzen kannst du machen, ich würde es jedoch nie empfehlen. Liebe Grüße Glenn
Hi, super Video :).
Kannst du uns verraten welche pflanzenlampen du verwendest? Würde mich sehr freuen. Viele Grüße 😁
Hi Lukas, vielen Dank! Ich mache bald ein Video, in dem ich auf kürzere Fragen eingehe. Da gehe ich auch kurz auf meine Lampen ein :) Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy super freue mich schon drauf :)
Hi Glen, was ist das rote in deinen Substrat? Ist das Seramis oder Blähton? Warum mischt du das bei?
Hej, soweit ich mich erinnere ist das einfach rotes Lavagranulat. Hat die selben Eigenschaften wie schwarze Lava, nur eben eine andere Farbe. Warum ich das beimische erfährst du in meinem Video zum mineralischen Substratmix :) Ich verwende weder Seramis noch Blähton in meinem Mix. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hallo Glenn.
Erstmal super Kompliment an dich und deinen Kanal. Ich hab schon so viel für mich mitgenommen und meinen Pflanzen tut dein Wissen sehr gut :D
Ich hätte eine Frage: kann ich so wie in dem Video erklärt auch mit einem Kopfsteckling der Philodendron Gloriosum vorgehen? Die vorhandenen Wurzeln waren vorher in einem Substratgemisch mit Erde. Kann ich die zum weiteren Bewurzeln in Perlite stecken? Oder lieber direkt in das mineralische Substrat, in dem es später permanent sein soll?
Vielen Dank für deine Hilfe.
Liebe Grüße aus Regensburg :)
Hejhej :) Das Komliment gebe ich gern an meine Pflanzen weiter! Bei einem Philodendron gloriosum kannst du entweder in Perliten weitere Wurzeln züchten oder die Pflanze auch direkt in einen mineralischen Mix setzen. Ich würde die Luftfeuchtigkeit anfänglich noch sehr hoch halten, um das bewurzeln zu vereinfachen. Überlege gerade ob man dazu ein Video machen könnte? Habe da echt viele Tipps haha
Immer gern! Liebe Grüße auch aus Berlin :))
Was hälst Du bitte von Seramis beim anwurzeln lassen von Stecklingen?
Ich selbst benutze kein Seramis 🙃
Hallo :) Die Blätter meines Calathea white fusion Ablegers wurden von meinem Kater komplett aufgefressen 😫 jetzt sind da nur die Stängel...kann ich die komplett runter schneiden? Kommt die Pflanze wieder? 🙏😪 Würde mich über eine Antwort sehr freuen:)
Hallo Tinkerbell, oh nein! Da scheint ihm deine Pflanze ja besonders gut geschmeckt zu haben. Du kannst die Pflanze komplett runterschneiden, bei Calatheas ist es wichtig, dass der Wurzelballen gut erhalten ist, dann wächst sie auch wieder nach. Viel Erfolg und liebe Grüße Glenn 🌿
Danke vielmals für deine Antwort 🥰
Wie genau muss der der Steckling in der erste platziert/Substrat platziert werden. Soll das alte Stammstück komplett im Substrat sein oder soll der obere Teil etwas raus gucken?
Aloha! Ich mache das davon abhängig, wie der Steckling geschnitten wurde und wie der Steckling aussieht. Das alte Stammstück muss bei größeren Stecklingen nicht rausgucken. Sofern das Stammstück jedoch recht klein ist, lege ich dies bevorzugt hin, sodass beide Enden anfänglich nicht bedeckt sind. Ich hoffe das hilft dir :) Liebe Grüße Glenn
Erstmal dickes Lob! Richtig gut Arbeit die du machst :) Ich würde gerne von dir wissen ob du frisch geschnittene M.D.Variegata Stammstecklunge über ebay kaufen würdest und wenn ja, woran erkenne ich einen guten Steckling? Kann man am Stamm als Anfänger bereits das Potenzial erkennen? LG Felix
Hi Felix, mega lieb von dir, danke! Schau dir einmal mein Video Ableger von Pflanzen kaufen und pflegen an, da gebe ich auch viele Tipps zu der Monstera deliciosa variegata. Im Allgemeinen würde ich keine frisch geschnitten Stecklinge kaufen, es sei denn, dass du diese persönlich abholst. Da du meintest, dass du noch am Anfang deiner Pflanzenreise stehst, wie du meintest, würde ich dir jedoch auch selbst bei Abholung von frischen Stecklingen abraten. Lieber schon einmal bei der anderen Person bewurzeln lassen und nur mit frischen neuen Wurzeln (diese sind weiß) kaufen. Hoffe das hilft dir 🌱 Liebe Grüße Glenn
Hi Glenn! :)
Danke für dieses hilfreiche Video (mal wieder ;))!
Ich hätte eine Frage zur der erwähnten Anzuchtbox, da ich einen Wetstick bewurzeln möchte. Dazu muss ich sagen, dass ich genau wie du selbst schlechte Erfahrungen mit Moos gemacht habe. Ist auch nicht so mein Ding^^, da ist dann mehr tot als lebendig *lach* Aber zurück zur Anzuchtbox: Wie verhindere ich dabei, dass es in der Box nicht anfängt zu gammeln? Und lüftest du die Box? Außerdem frag ich mich, ob du mit Wasserstoffperoxid Erfahrungen gemacht hast und ob du es überhaupt nutzt?
Ich freue mich schon über deine Antwort und natürlich über neue Videos von dir ;)
LG!
Hihi :) Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! In meinen Vermehrungsboxen habe ich ausschließlich mineralische Substrate und habe manche Boxen echt seit Monaten ungeöffnet. Tägliches Öffnen würde ich allerdings empfehlen. Einfach einmal Deckel heben, schwenken (wie in der Sauna mit dem Handtuch) und dann wieder rauf. In meinen Vermehrungsboxen habe ich Heizmatten und verwende Lampen im eher roten Farbspektrum. Das hilft bei jedem noch so miesen Wetstick ;) Viel Erfolg! Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy Herzlichen Dank für deinen Ratschlag :)
Hallo Hab auch ein Ableger der hat noch net all soviel wurzeln . Hab ihn etz auch in ein Glas mit Vulkatec gepflanzt mit 2 Fingerbreite wasser unten. Meine Frage wielange sollte ich eine Heizmatte drunter legen und wie lange am Tag anlassen ? Hab ne 7-8W starke Matte da
Hi Flo, ich hab meine Heizmatte ca. 12-14 Stunden pro Tag an. Du solltest sie so lange darunter lassen, bis du ausreichend Wurzeln sehen kannst und sie theoretisch bereit zum Umtopfen in ihren finalen Topf ist. Hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße Glenn 🌿
Hey hab jetzt mein Steckling in einer Glasvase hineingetan, mit mineralischem Substrat. Kann ich den drin lassen oder ist es besser ein selbstbewaesserungstopf zu nehmen?
Besser wäre ein Topf, bei welchem du das Reservoir wechseln und reinigen kannst, damit es deiner Pflanze langfristig gut geht 🌱
Habe 3 Monstera Variegata Steckling in einen Topf getopft. In der Wurzelbildung als sie im Wasser/Moos standen haben zwei schon den Neuaustrieb bekommen. Daraufhin habe ich sie eingetopft. Jetzt sind die Neuaustrieb vielleicht 1cm groß sind an der Spitze braun geworden, aber nicht matschig. Ich hoffe das sie nur ihre Energie grade in die Wurzeln stecken.
Glaubst du das wird noch was??
Heyhey! Wenn die Spitze braun wird, dann ist wahrscheinlich etwas mit der Luftfeuchtigkeit nicht richtig oder die Pflanze stand zu feucht/trocken (wenn matschig, dann zu feucht, wenn knusprig, dann zu trocken). Ferndiagnose ist minimal schwer, aber das wäre meine ersten Tipps. Es könnte auch bedeuten, dass deine Pflanze guttiert (dazu kommt bald ein Video) und die Pflanze zu viel Dünger bekam. Da du die Pflanze im Wasser/Moos gehalten hast, würde ich das jedoch ausschließen. Das wird auf jeden Fall noch was ;) Drücke dir die Daumen! Liebe Grüße Glenn
Mich würde interessieren was du für Pflanzenlampen benutzt? LG
Hi Ems! Die meisten meiner Lampen sind die super günstigen LED-Leuchten aus dem Baumarkt. Ich habe in meinem Pflanzzelt auch deutlich bessere Lampen, die sind aber extrem hell und nicht für ein Zimmer geeignet. Jedes Mal, wenn ich das Zelt öffne, leuchtet das ganze Zimmer :D Hoffe das hilft! Liebe Grüße Glenn
hallo. was für ein großer selbstbewässerung pflanztopf ist das? kannst mal nen link posten? danke
Hi Danilo, die sind von Elho :) Liebe Grüße Glenn
Welchen Leitwert hat denn dein Leitungswasser? Ich denke unseres ist zu kalkhaltig
Meins auch. Ich verwende es daher deutlich seltener 😅
Hallo crazyplantje..zweiter Versuch..erster gescheitert..
Eine sehr halfmoon orientierte Borsigiana aus Italien kam auf Perlite pur und mochte die Umstellung auf Erd-Mineralmix wohl nicht so sehr..aber jetzt nach einem Jahr bildet sie zunehmend fullmoon Blätter und steuert wohl so auf ihr selbstbereitetes Ende zu. Das selbe beobachte ich bei einem deutschen Kopfsteckling, der erst wunderbar klassisch panaschiert unterwegs war..
..wie darf ich mir das Syndrom erklären..???...
Weiter..heute habe ich eine Thai bekommen und musste sie zwei Topfgrößen weiter topfen..eine Größe weiter hätte wirklich wenig Sinn gemacht..aber es sieht halt etwas unverhältnismäßig aus..
Kann es sein, daß Thai Constellation eh zu mehr Wurzelbildung neigen..??..
Und als letztes..wenn die geheizte Raumluft leider nur weniger als 50% Luftfeuchtigkeit bietet, hatte ich bisher ohne erkennbaren Erfolg, großflächige Unterlagen mit Lavabruch und Wasser gefüllt und meine Plantjes dort auf Steinen "aufgestelzt"..das war leider auch nicht die Lösung..habe ich also nur die Wahl für ein Gewächshaus im Wohnzimmer..??..um das "Verbrutzeln" zu vermeiden..
Über deine Ratschläge würde ich mich sehr freuen..liebe Grüße aus Münster..Michel..
..ich nutze seit letztem Jahre vier LEDpanelen, die ich auf ca 30 Watt einstellt habe..das ganze auf ca. einem knappen m2..und das ist echt sehr hell..biete ich eventuell zu viel Licht..???..alles bei normaler Raumtemperatur..
Grüße..Michel..
Hallo Glenn, kann mir schreiben, welche mineralischen Substrat du benutzt? danke
Hihi :) Die Anleitung zu meinem mineralischem Mix habe ich in jeder Videobeschreibung inklusive Links, wo ich alles hole 🌱 Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy Hi Glenn, Besten Dank,Klasse
@@crazyplantboy Ich danke dir nochmals, deine Videos sind klasse, super erklärt.
Wo ist der beste Standort für eine Monstera Variegata ? Fenster mit Sonne, Halbschatten oder lieber im Zimmer mit seltener Sonne?
Hi Jasmin, gib ihr im Idealfall viel Licht :) Bald habe ich zu dieser schönen Pflanze mehr Tipps in einem Video, da wird diese Frage noch genauer beantwortet. Bin gespannt wie du es finden wirst! Liebe Grüße Glenn
Hallo Glen, ich gieße nach Möglichkeit mit Regenwasser, weil wir sehr hartes Wasser haben. Mir wurde auch gesagt, das Alocasia kein hartes Wasser mögen. Meine Pflanzen stehen noch in Erde. Ich will sie nach und nach in Mineralisches Substrat umtopfen. Ist hartes Wasser wirklich so schlimm?
Hi Conny, meine Alocasien kommen sehr gut mit Wasser aus Berlin klar. Du kannst dein Wasser theoretisch sonst auch mit gefiltertem Wasser strecken. Dann kannst du dir einen Versuch sparen, der wahrscheinlich relativ lange dauern würde. Zu hartes Wasser ist nicht sehr gut, da dies die Effektivität der Nährstoffversorgung vermindern kann. Liebe Grüße Glenn
Heyy
Mega Videos, ich hätte eine Frage, wenn ein Stammsteckling fault und man ihn trocken hält, fault er trotzdem weiter? 😊
Voll lieb, danke 🌱 Sofern die Fäulnis nicht entfernt wird, wird sie sich auch in einer trockeneren Umgebung ausbreiten. Ein sauberes Entfernen der Fäulnis und eine Verbesserung der Umstände würde in meinen Augen bessere Ergebnisse erzielen (zum Beispiel durch Sauerstoffanreicherung oder Wasserstoffperoxid). Je nachdem wo die Fäulnis auftritt, kannst du nach entfernen der Fäulnis durch Trockenhalten auch gute Ergebnisse erzielen, sofern der obere Pflanzenteil betroffen ist - würde ich meinen. Hoffe das hilft dir 🌱 Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy dankeschön 😊🤗
❤❤❤
💚
Könntest du einen Dünger empfehlen für mineralisches Substrat, für die mdv ? :) und gibt es denn auch fertig gemischte m. Substrate ( die nicht vor gedüngt sind ) ? :) möchte jetzt auch gern umsteigen.
Aloha :) Ich habe für dich meinen Dünger von Canna, den ich verwende, in die Videobeschreibung aufgenommen. Hatte das bei diesem Video noch nicht aktualisiert. Es gibt auch ungedüngte Anbieter, ich würde dir jedoch von einem fertigen Mix abraten. Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy danke :)
@@E.sob.2013 Gerne!
Hab deinen Kanal vor kurzem entdeckt und finde ihn super hilfreich und spannend! 🌱 Vielen Dank dafür! 💗
Eine Frage hätte ich: Warum topfst du deine Zimmerpflanzen so häufig in "mineralisches Substrat" anstatt in Erde?
#helpanewbieout
Hi Robine, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst und meine Videos guckst :) Für mich haben mineralische Substrate viele Vorteile. Der wichtigste Vorteil ist, dass die Pflanzen die richtige Menge an Wasser bekommen. Kein über- oder unterwässern, keine Wurzelfäule. Ich konnte zudem meine Gießzeit extrem senken. Okay das sind schon drei Vorteile, aber das sind für mich persönlich sehr wichtige Vorteile. Natürlich gibt es auch Nachteile, aber die Vorteile überwiegen für mich. Ich sollte vielleicht einmal ein Video machen über Vor- und Nachteile. Das wird aber ein langes Video haha. Danke für die Idee! Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy haha 🌱 ein Video, dass ich auf jeden Fall anschauen würde! Danke für deine sympathische Antwort - ich freue mich auf weitere Videos von Dir!
@@robinelaeuppi9861 Vielen Dank :)
Gibt es ein Update, wie geht es dem kleinen Stamm-Stück welches du in deine Vermehrungskiste gesteckt hattest? 😊😊 Lg
Kannst du mal was über Schädlinge machen ?
Super gern :) Hast du besimmte Schädlinge im Auge?
@@crazyplantboyspinnmilben haben meinen letzten philodendron zerstört 🥲🥲
Könntest du mal ein Video zur Aphelandra machen? Ich würde gern wissen wie man da am besten Stecklinge macht. In Erde, in Wasser? Wieviele Blätter behalten?
Hejhej :) Habe diese Pflanze leider nicht, aber ich würde zwei Blätter am Steckling lassen (ca. 15 cm Steckling) und in Wasser stellen. Möglichst sonnig platzieren. Das Wasser im Gefäß einmal die Woche wechseln. So klappt es fast mit jeder Pflanze :) Viel Erfolg! Liebe Grüße Glenn
@@crazyplantboy Danke dir! Ich hab da soviele Unterschiedliche Erfahrungen gemacht bisher.. Manche gingen in Wasser gar nicht, zB. Gummibaum oder String of Hearts. Ich hab 4 Stecklinge von meiner Aphelandra geschnitten (sie ist recht unschön gewachsen durch Schädlingsbefall). 2 mit 2 Blättern, 2 mit 4 Blättern. Je 2 in Wasser und 2 in Erde. Ein Experiment xD Bisher sehen die in Wasser aber besser aus!
@@SethaaSchneegepard Immer gern! Mit 2 Blättern wird sie im Wasser wahrscheinlich schneller sein, denn sie muss weniger Energie für den Blatterhalt aufwenden. Solltest du sie langfristig in Erde halten wollen, wird sie zunächst in Wasser schneller Wurzeln, jedoch langfristig im Vergleich zu der Pflanze in Erde weniger schnell wachsen. Finde dein Experiment super spannend, gib gern mal ein Update :)
Schöne Pflanzen aber unverschämte Preise ...gibt es da keine Samen zu kaufen?
Leider nein :( Aber in wenigen Jahren werden sich die Preise bestimmt normalisieren 🌱
sind das lsr hinter dir? kannst du bitte kurz auf die beleuchtung eingehen
Hi Dirk, im Hintergrund sind nur LEDs zu sehen. Ich habe tatsächlich auch noch viele andere Lampen, die jedoch nur in meinen Pflanzzelten sind, denn eine dieser Lampen lässt mein gesamtes Zimmer erstrahlen. Ich werde demnächst zur Beleuchtung einmal ein Video machen. Danke für die Idee! Liebe Grüße Glenn
Aber das schöne Blatt! 😭 ich hoffe, du hast es nicht weggeschmissen ?!
Hi Sophie, da hast du mich aber ertappt. Ich habe es ehrlich gesagt im Biomüll entsorgt :D
Hey komme von einem anderen UA-cam Video hierhin, da hieß es das Wasser am besten um ph7 sein sollte, du sagst nun 5,jetzt bin ich verwirrt 😅
Vielleicht war es ein anderes Substrat, welches verwendet wurde? Der pH-Wert kann bei unterschiedlichen Substraten abweichen :)
Was ist denn en schlafendes auge xD
Dafür gibt's bestimmt einen Fachbegriff, aber den habe ich noch nie rausgesucht 😅
@@crazyplantboyok... Aber was genau meinst Du jetzt bitte nichts desto trotz damit? 😅
@@patrickgutrath7678 ein sogenanntes schlafendes Auge ist eine Stelle am Stamm deiner Pflanze, an der sich ein Neuaustrieb schon erahnen lässt.
@@crazyplantboy danke für die schnelle Antwort...
Mein Herz ist kurz stehen geblieben als du das Blatt abgeschnitten hast .😵💔
Perlite ist nix! Teilweise schimmelt das sogar. Mußte meine mineralische perlite Mischung aus allen Töpfen entfernen.
Schimmel bei Perliten dürfte theoretisch nicht passieren, da diese steril sind, bis die Verpackung von dir geöffnet wurde. Wahrscheinlich waren die Bedingungen eher nicht ideal, sodass Pflanzenteile verrottet sind, welche dann die Grundlage für den Schimmel bilden konnten. Dies passiert insbesondere oft zum Beispiel im Winter oder bei nicht ausreichender Belüftung. Drücke dir auch weiterhin mit Perlite die Daumen! Liebe Grüße Glenn
Als wäre sie mit dem Glas verwachsen 😅
Hi Bianca, das war wirklich krass und sehr schwer aus dem Topf zu holen :D Pflanzen sind so großartig
Das Wort "anfässt" gibt es nicht. Es heißt "anfassen".
Danke für den Hinweis 🌿
Tolles Video 👍🏼 Dein Pflanzenraum schaut auch ganz interessant aus. Eine kleine Tour wäre mal sehr interessant. Welches Licht, Regale, worauf achtest du besonders?
Übrigens: für mich funktioniert dein Link zu den Selbstbewässerungstöpfen nicht: amzn.to/3v9KF3I
Hi Patrick, habe die Links aktualisiert, danke für die Info und deinen lieben Kommentar :) Zum Licht mach ich demnächst mal ein Video, die Regale sind auch in der Beschreibung. Ich achte darauf auf möglichst kleinem Platz so effektiv wie möglich zu sein und den Pflanzen das zu geben, was sie am ehesten brauchen. Das hat sich aber auch erst mit der Zeit entwickelt, am Anfang war das alles etwas chaotischer :) Hoffe das hilft dir! Liebe Grüße Glenn